Karl Iszovits, Wolfgang Geschl, Martin Laschalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Karl Iszovits, Wolfgang Geschl, Martin Laschalt"

Transkript

1 Marktgemeindeamt D.Kaltenbrunn Zahl: 004/GRV15-2 Verhandlungsschrift aufgenommen bei der Sitzung des Gemeinderates am im Gemeindeamt Deutsch Kaltenbrunn Beginn: 19:10 Uhr Die Einladung erfolgte nachweislich am Anwesende: Bgm. Erwin Hafner Vizebgm. Günter Laschet Andrea Reichl DI (FH) Ronald Erkinger Nina Koch Ing. Markus Schulter Thomas Schmaldienst Jennifer Jagsch Helmut Pfingstl Ing.Christian Lichtenegger Thomas Froschauer Ing. Rainer Kracher Helmut Gröller Friedl Gerald MSD Thomas Erkinger, Marina Wilfinger Erkinger Klaus Mag. Gerald Mayrhofer Entschuldigt: Karl Iszovits, Wolfgang Geschl, Martin Laschalt Unentschuldigt: --- Schriftführerin: AL Andrea Weber Der Bürgermeister als Vorsitzender begrüßt die Anwesenden, stellt die gesetzmäßige Einberufung der Sitzung sowie die Beschlussfähigkeit fest und erklärt die Gemeinderatssitzung als eröffnet. Die Sitzung ist öffentlich. Mit der Beglaubigung der Verhandlungsschrift werden die Gemeinderäte Thomas Froschauer und Mag. Gerald Mayrhofer betraut. Jennifer Jagsch, Der Vorsitzende weist darauf hin, dass die Verhandlungsschrift der letzten Sitzung für die Mitglieder des Gemeinderates zur Einsicht aufgelegt war. Nachdem keine Einwände vorliegen, gilt die Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung als genehmigt. Der Vorsitzende berichtet, dass kurzfristig noch ein weiterer Punkt aufzunehmen wäre. Als TOP 11 Kanalneuvermessung. Auf Antrag des Vorsitzenden wird der Tagesordnungspunkt einstimmig aufgenommen und Allfälliges rutscht auf TOP 12 zurück. Tagesordnung: 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Bericht des Prüfungsausschusses 3. Haushaltsvoranschlag Digitale Flächenwidmungsplanänderung 5. Nachmittagsbetreuung 6. Übernahme ins öffentliche Gut 7. OSG-Wohnungen Rohrbrunn

2 8. 50plus Aktion 9. Beitritt Lichtregion 10. Einspruch gegen einen Baubescheid 11. Kanalneuvermessung 12. Allfälliges Zu 1.) Der Vorsitzende berichtet Dorffest in Hidegkut am wer mitfahren möchte, sollte Bescheid geben, damit ein Bus organisiert werden kann. Kirtag kommenden Sonntag in DK es müssen sich wieder 2 Gemeinderäte finden, die die Standgebühr kassieren. Jagsch Jennifer und Geschl Wolfgang herzlichen Dank Brücke Richtung Fürstenfeld sehr desolat wurde von Statiker begutachtet es bestand Gefahr in Verzug, daher wurde sie vorab einmal gesperrt. Es wurde das Holz bestellt. Wir werden aber für die Arbeiten zusätzlich von der Fa. Strobl noch einen Arbeiter nehmen. Es werden aber auch keine Längstpfosten mehr verwendet. Die Brücke wurde vom Wasserbauamt errichtet und das Material wurde von der Gemeinde bezahlt. Jetzt zahlt das Wasserbauamt aber nichts mehr mit. Außerdem ist die Brücke auch viel zu hoch tonnisiert. Auf Empfehlung des Statikers soll diese nun auch heruntergesetzt werden und im gleichen Zug soll auch die Straße saniert werden. Erkinger T.: Schreibt uns irgendwer vor, dass wir diese Brücke zu sanieren haben? Bgm: Nein Erkinger T.: Sollte auf einspurig zurückgebaut werden Gelegenheit macht Diebe. Können wir uns das in Zukunft auch leisten? Die Straße hat keinen Unterbau. Wir haben Landes- und Bundesstraßen. Lichtenegger: Ich bin auch Pendler nach Graz und das sind etliche km am Tag. Ich sehe das selbst, wieviel ich da zu fahren habe. Kracher: Die Mehrheit sind aber Nicht-Einheimische. Vizebgm: Wir wollten ja Allgemeines Fahrverbot und nur für Berechtigte, aber war ja nicht erlaubt. Lichtenegger: Wenn die S7 kommt, wird sich die Situation bessern. Bgm: 80 % sind Pendler nach Fürstenfeld. Weber A: Ich habe nun viele Gemeindebürger in diesem Bereich getroffen, die sagen endlich haben wir ein Erholungsgebiet. Friedl: Gibt es Zeitrahmen? Bgm: Momentan ist sie gesperrt. Machen wir uns dann darüber Gedanken, wie wir weitermachen. Kracher: Sobald S 7 eröffnet wird machen wir daraus eine einspurige Straße. Auf Antrag des Vorsitzenden wird der Bericht des Bürgermeisters einstimmig zur Kenntnis genommen. Zu 2.) Der Vorsitzende bittet die Obfrau des Prüfungsausschusses um ihren Bericht über die am durchgeführte Überprüfung der Vermögensgebarung.

3 Die Überprüfung umfasste den Zeitraum Der derzeitige Kassastand beträgt ,01. Daneben wurde noch das Projekt Straßenbeleuchtung überprüft, wo eine Differenz von 8.000,-- zu den Anboten aufliegt. Gröller: Diese Differenz ist relativ hoch. Vizebgm: Die Verlegung des Kabels war nicht ausgeschrieben und konnte selbst aber nicht durchgeführt werden. In DK-Berg wollten wir von der 1. Lampe weg anschließen, war dann daber nicht möglich und so musste einen Tag lang das Stromkabel saniert werden und außerdem wurden noch zusätzliche Steckdosen für die Weihnachtsbeleuchtung montiert. Wilfinger: Außerdem ist auch noch die Förderung in der Höhe von ca ,-- offen. Auf Antrag des Vorsitzenden wird der Bericht der Obfrau des Prüfungsausschusses einstimmig zur Kenntnis genommen. Zu 3.) Der Vorsitzende berichtet, dass der Haushaltsvoranschlag 2015 vom Amt der Bgld. Landesregierung zur Kenntnis genommen wurde und verliest das Schreiben. Gröller: Dieses Schreiben sollte schon im Vorfeld allen Gemeinderäten übermittelt werden. Nach ausführlicher Diskussion wird die Mitteilung vom Gemeinderat über die Genehmigung des Haushaltsvoranschlages 2015 vom Amt der Bgld. Landesregierung einstimmig zur Kenntnis genommen. Zu 4.) Der Vorsitzende berichtet, dass aufgrund einiger Baulandwünsche eine 17. Digitale Flächenwidmungsplanänderung nach 19 Bgld. Raumplanungsgesetz durchzuführen ist. Die Auflage erfolgte vom bis Es handelt sich um folgende Änderungen:

4 Es wurden alle Punkte durchbesprochen. Beim Gewerbegebiet ist folgendes zu erwähnen: Die Optionsverträge hierzu werden vorbereitet, einige Landwirte wollen nur Grundstücke tauschen und der Restbetrag würde aufbezahlt werden. Jedoch würden bei dieser Vorgehensweise sowohl 3,5 % Grunderwerbssteuer als auch 15 % Immobiliensteuer für Käufer und Verkäufer anfallen. Bei einem Kauf fällt nur die Immobilienertragssteuer an. Deswegen wird mit den Landwirten neu verhandelt, ob nicht nur ein Verkauf bzw. Kauf in Frage kommt. Nach ausführlicher Diskussion beschließt der Gemeinderat auf Antrag des Vorsitzenden einstimmig die oben angeführten Flächenwidmungsplanänderungen und die dazu notwendige Verordnung: Aufgrund des 19 des Bgld. Raumplanungsgesetzes, LGBlNr. 18/1969, idgf. wird verordnet: 1 Der Flächenwidmungsplan der Marktgemeinde Deutsch Kaltenbrunn, Verordnung des Gemeinderates vom (16. digitale Änderung) wird gemäß den inhaltlichen Festlegungen des beiliegenden digitalen Datensatzes geändert.

5 2 Diese Verordnung tritt mit dem ersten Tag ihrer Kundmachung in Kraft. Zu 5.) Der Vorsitzende berichtet, dass wegen der Förderung der Nachmittagsbetreuung nun einige Änderungen notwendig sind: So hat zb die Tagesbetreuung mindestens bis 15 Uhr stattzufinden. Weiters muss es tagesbezogene Beiträge geben. für 1 Tag 70,40 für 2 Tage Vorschlag von LReg, sollte jedoch auf bzw. 52,80 für 3 Tage abgerundet werden. 35,20 für 4 Tage 26,40 bzw. für 1 Woche max. 88,00 Bisher hatte die Gemeinde einen Wochensatz von 60,-- fürs 1. Kind und 30,-- fürs 2. Kind. Diese Gebühren sind von den Eltern selbst zu tragen. Außerdem wurde von der Kindergartenleiterin angeregt, dass auch die Gebühren für Kinderkrippe angepasst werden sollen. Diese Gebühren bekommen die Eltern jedoch vom Amt der Bgld. Landesregierung wieder zurück. Vorschlag vom Amt der Std. 60,-- Bgld. Landesregierung Std. 80,-- mehr als 40 Std. 90,-- bisher gab es immer nur einen Monatssatz von 90,-- Jagsch: D.h. die Gebühren könnten höher werden. Lichtenegger: Eigentlich sollte der Gemeindevorstand dies dem Gemeinderat ausarbeiten, aber das war für diese Sitzung leider nicht möglich. In Zukunft keine Gemeindevorstandssitzungen am selben Tag. Bgm: Dieser Punkt war eher informativ und soll in der nächsten Gemeinderatssitzung beschlossen werden. In der Diskussion entsteht die Meinung, dass dies in den jeweiligen Fraktionen nochmals besprochen werden soll. Zu 6.) Der Vorsitzende berichtet, dass 2 Verordnungen betreffend Übernahme ins öffentliche Gut durchzuführen wären. 1x im Bereich Gewerbegebiet und 1 x im Bereich Sonnensiedlung. Nach ausführlicher Diskussion beschließt der Gemeinderat auf Antrag des Vorsitzenden einstimmig folgende Verordnung des Gemeinderates der Marktgemeinde Deutsch Kaltenbrunn, vom gemäß 82 der Burgenländischen Gemeindeordnung betreffend die Widmung von Öffentlichen Gut in der KG Deutsch Kaltenbrunn.

6 1 Unter Zugrundelegung des Teilungsplanes des Dipl. Andreas Schmaldienst, GZ 9755/15, wird das im Plan mit der Ziffer1 bezeichnete Trennstück des Grundstückes Nr 425/2 per 29 m² und mit der Ziffer 3 bezeichnete Trennstück des Grundstückes Nr. 425/1 per 6 m² dem Privatgebrauch entzogen und als Öffentliches Gut gewidmet. 2 Diese Verordnung tritt mit Ablauf der Kundmachungsfrist in Kraft. und weitere V E R O R D N U N G des Gemeinderates der Marktgemeinde Deutsch Kaltenbrunn, vom gemäß 82 der Burgenländischen Gemeindeordnung betreffend die Widmung von Öffentlichen Gut in der KG Deutsch Kaltenbrunn. 1 Unter Zugrundelegung des Teilungsplanes des Dipl. Ing. Manfred Jandrisevits, GZ 3291, wird das im Plan mit der Ziffer1 bezeichnete Trennstück des Grundstückes Nr. 1468/1 per 144 m² und mit der Ziffer 2 bezeichnete Trennstück des Grundstückes Nr. 1468/11 per 23 m² dem Privatgebrauch entzogen und als Öffentliches Gut gewidmet. 2 Diese Verordnung tritt mit Ablauf der Kundmachungsfrist in Kraft. Zu 7.) Der Vorsitzende berichtet, dass für den 2. Wohnblock in Rohrbrunn die Gemeinde 2 Wohnungen zu übernehmen hat. 2 Wohnungen übernimmt die OSG und dann wären noch 2 frei. Es fand bereits der Spatenstich statt. Derzeit sind bereits 3 Wohnungen vergeben, also müsste die Gemeinde nur mehr für eine Wohnung den Finanzierungsbeitrag bzw. die Miete übernehmen, solange, bis auch hierfür ein Mieter gefunden wird. Erkinger T: Was ist, wenn nun 3 Bewerber abspringen? Haftet dann die Gemeinde? Vizebgm: Es war nur Voraussetzung, dass wenn 2 Bewerber da sind, mit dem Bau begonnen wird. Mayrhofer: Ich will eine Wohnung kaufen, was muss ich zahlen? Vizebgm: Es gibt unterschiedliche Kaufoptionen. Froschauer: Kleine Wohnung kostet ca ,--, größere ca ,--. Gröller: Mich würden auch mal andere Bauträger interessieren, nicht nur die OSG. Der Vergleich macht mich sicher. So gibt es keine Kontrolle. Darüber sollte man nachdenken. Bgm: Es wird auch Firmen geben, die dies anbieten. Erkinger T.: Aber diese Grundstücke, wo die OSG bereits baut, gehören der OSG, das hätte man sich vorher überlegen müssen. Nach ausführlicher Diskussion beschließt der Gemeinderat einstimmig die Kosten für oben angeführte Wohnung zu übernehmen.

7 Zu 8.) Der Vorsitzende berichtet, dass derzeit eine Aktion über AMS und Land Burgenland für Arbeitslose über 50 läuft. Wenn die Gemeinde sich bereit erklärt eine Person aufzunehmen, würde für das 1. Monat vom AMS 66,7 100 % übernommen werden. Für das Monat 66,6 % und übers Land für das 7. Monat die 66,7 %.. Der Bürgermeister erläutert, dass derzeit sehr viel Arbeit auf die Gemeindearbeiter zukommt und wir daher einen weiteren Gemeindearbeiter gut gebrauchen können. Es wurde daher Hr. Windisch aus Rohrbrunn für 7 Monate seit beschäftigt. Pfingstl: Ich möchte nur sagen, dass Hr. Windisch sehr fleißig ist. Erkinger T: Welchen Beruf hat er erlernt? Pfingstl: Vorher war er bei ACC. Bgm: Mir hat er mitgeteilt, dass er in Tirol auch auf der Gemeinde gearbeitet hat. Gröller: Wurde dieser Herr in 1. Linie eingestellt, weil wir Unterstützung brauchen und werden heuer keine Ferialarbeiter eingestellt? Bgm: Bisher hat sich niemand gemeldet. Friedl: Der arbeitet schon jetzt. Ich kenne ihn, ist sicher okay. Ich verstehe aber die ganze Aktion nicht. Erkinger T: Man könnte sagen, er findet in 4 Monaten einen Job und geht dann dort hin. Lichtenegger: Das ist eine zusätzliche Chance und wenn er sich bewährt, kann er weiterempfohlen werden. Gröller: Das ist aber wieder eine politische Aktion. Erkinger T: War aber schon immer so. Weber A: Wir hatten voriges Jahr auch Laschalt Markus übers AMS.. Erkinger T: Solche Dinge sollten vom Bedarf abhängig sein und zum Urlaubsabbau dienen. Friedl: Es ist kein Problem, nur dass wir jetzt abstimmen ist eigentlich zu spät. Nach ausführlicher Diskussion wird dem Projekt Aktion 50plus einstimmig zugestimmt. Zu 9.) Der Vorsitzende berichtet, dass bereits öfters bezüglich eines Beitrittes zur Lichtregion gesprochen wurde und da der Bezirk Jennersdorf nun Vorzeigebezirk bezüglich Energiebuchhaltung werden soll, wäre es notwendig, dass alle Gemeinden dem Verein Lichtregion beigetreten sind. Wir wurden bis jetzt auch immer zu den Sitzungen eingeladen. Vizebgm: Ich war bei der letzten Sitzung am , wo auch das Pilotprojekt Energiebuchhaltung vorgestellt wurde. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 0,10/Einwohner. Erkinger R: Es wäre nun für die Gemeinde ein Vorteil wenn wir als Pilotprojekt für die Energiebuchhaltung ausgewählt werden, weil jetzt keine Kosten anfallen würden. Wenn die Energiebuchhaltung 2017 und 2018 Pflicht wird, wären auch die Kosten für die Geräte selbst zu tragen. Erkinger T: Seitens des Datenschutzes gibt es hier aber noch massiven Widerstand. Erkinger R: Ein weiteres Projekt bei der Lichtregion wäre Breitbandinternet. Friedl: Da muss aber wieder geschaut werden, ob das machbar ist. Erkinger R: Hier muss man Netzabdeckung kontrollieren. Vizebgm: Lichtregion hat schon Firmen hergeholt und über Planungskosten gesprochen, aber es ist immer an der Finanzierung gescheitert. Es gibt nämlich nur eine Förderung für RMB und nicht für Lichtregion. Nächste Woche gibt es wieder eine Besprechung. Derzeit spricht man von Kosten in der Höhe von ,-- für die Planung. Wilfinger: Wenn es um Breitband geht, bin ich dafür, denn da hat jeder was davon.

8 Vizebgm: Das mit den Zählern wird sowieso irgendwann Pflicht und dann müssen wir es sowieso einbauen. Nach ausführlicher Diskussion wird auf Antrag des Vorsitzenden dem Beitritt zur Lichtregion mit Stimmenmehrheit (1 Gegenstimme Friedl) zugestimmt. Zu 10) Da dieser Punkt unter Ausschluss der Öffentlichkeit abzuhandeln ist, wird hierfür eine gesonderte Niederschrift verfasst. Zu 11.) Der Vorsitzende berichtet, dass letztes Jahr die Kanalvermessung vor allem wegen der Schwimmingpools in den Medien aufgetaucht ist. Danach hat sich die Gemeinde entschieden nach 13 Jahren wieder eine Vermessung durchzuführen. Viele haben nämlich Dachausbauten gemacht oder zugebaut, und uns diese Veränderung nicht gemeldet. Es war also höchste Zeit eine Neuvermessung durchführen zu lassen. Danach wurde entschieden, dass es wieder Hr. Weber aus Eltendorf machen soll, weil er es bereits einmal durchgeführt hat. Jede Änderung sollte eigentlich angezeigt werden, aber es ist aber oft Unwissenheit der Bürger. Früher wurde immer alles errichtet und nie mitgeteilt. Damals wurde uns vom Amt der Bgld. Landesregierung mitgeteilt, dass man diese Kosten aufrechnen kann. Viele Bürger haben nun nachgefragt, warum sie diese Kanalvermessungskosten zu bezahlen haben. Heute wurde uns vom Amt der Bgld. Landesregierung mitgeteilt, dass das ein Mißverständnis war und wir könnten dies Kosten nur im Rahmen der Erhöhung der Kanalbenützung einbauen, aber nicht direkt als Kanalvermessungskosten. Aufgrunddessen muss man den Bürgern, sofern sie diese Gebühren bereits bezahlt haben wieder zurückerstatten und den Beschluss vom aufheben. Die Gemeinde bekommt durch diese Kanalneuvermessung Mehreinnahmen bei der Kanalanschlussgebühr bzw. ergänzungsgebühr von ca ,--. Gröller: Wichtig ist, dass die Bürger es wieder zurückbekommen. Wir geben hier auch viel mehr aus, als wir hereinbekommen. Mir ist auch aufgefallen, dass der Rückzahlungszeitraum von 33 Jahren sehr gering angesetzt ist. Vizebgm: Je länger du zurückzahlst, desto teurer wird es. Gröller: Gehört angepasst. Vizebgm: Das hat der Verband gemacht. Erkinger T: Das ist bereits vorbei. Man kann nur bei Neuinvestitionen den Zeitraum erhöhen. Wir haben Bedarf und im schlimmsten Fall müssen wir Schulden zahlen. Gröller: Ich sehe das anders, wir müssen die Gebühren reduzieren. Erkinger T: Das ist aber schon unlogisch, müssen dann, wenn wir den Kindergarten erweitern die Kinder zahlen? Erkinger R: Heute ist das nicht das Thema, heute müssen wir abstimmen, dass Bürger das Geld refundiert bekommen. Nach ausführlicher Diskussion wird auf Antrag des Vorsitzenden einstimmig beschlossen den Beschluss vom aufzuheben und diese Gebühr den Kanalvermessung bei der nächsten Vorschreibung den Bürgern gutzuschreiben.

9 Zu 12.) Allfälliges Lichenegger: Asphaltierung bei Gewerbegebiet Blech und Drüber ist da was vorgesehen? Bgm: Nein Lichtenegger: Jetzt hat die Firma Eröffnung, es handelt sich um eine Lackiererei und die Kunden können nicht zufahren. Fa. Blech und Drüber asphaltiert ja auch selbst ihre Zufahrt, vielleicht könnte es diese Firma gleich mitmachen. Erkinger T: Hier geht es aber um eine Fläche von Fa. Schittl bis Fa. Blech u. Drüber, und wie sieht das Budget aus? Lichtenegger: Wir wollen Firmen herbringen und tun dann nichts für sie. Lichenegger: Kindergartenbus was passiert hier? Bgm: Es haben sich 2-3 Eltern gemeldet und morgen ist Elternabend. Wegen 3 Kinder können wir aber noch keinen Bus einsetzen Lichtenegger: Ich bin schon der Meinung, dass wir hier was tun müssen. Pfingstl: Das wird aber sicher schwierig, die einen bringen die Kinder um 8, die anderen um 9, wann soll da der Bus fahren und beim Abholen ist es das gleiche. Lichtenegger: Wir müssen schauen, dass wir die Familien unterstützen. Erkinger K: Es muss aber auch genutzt werden. Reichl: Die Anfrage ist noch nicht lange her. Lichtenegger: Sache Baumgartner Frau Baumgartner hat mich angesprochen, dass sie wissen will, was bei ihrem Grund herum passiert vor allem zwischen Bundesstraße und ihrem Haus. Man soll ihr Pläne erläutern. Sie hätte es gerne schriftlich, was geplant ist und sie hätte gerne, dass du Ronald ihr das auch erklärst. Koch: Die Gemeinde hat Abstimmung wegen der Werbetafeln gemacht. Gilt das für die Wahlwerbung nicht? Bgm: Nein, das gilt nicht während der Wahl für die Wahlplakate. Weber: Aber man könnte einen Gemeinderatsbeschluss machen, dass im Gemeindegebiet keine Wahlwerbung gemacht werden darf. Gröller: Wie siehts mit dem Jugendraum und mit der Haftung aus? Reichl: Ist in Arbeit. Kinderspielplatz am Karsamstag war wieder abgesperrt. Reichl: Wir hatten bereits Besprechung wegen des Kinderspielplatzes. Gröller: Ich hatte auch bereits ein Gespräch mit Hrn. Kropf und es wurde mir mitgeteilt, dass es bereits Bauverhandlung wegen eines öffentlichen WCs gegeben hat. Ist das noch spruchreif? Ist geplant und sollte dann auch für Kinder/Eltern benutzt werden können. Wir müssen aber noch nachfragen, ob es eine Förderung über Dorferneuerung für öffentliche WCs gibt. Bgm: Ich darf euch alle recht herzlich zu meinem Schmankerlferst am kommenden Samstag, , in die Vereinshalle einladen. Bedanke mich auch für die Mitarbeit. Ende der Sitzung: 21:15 Uhr V.g.g. Der Bürgermeister: Die Protokollbeglaubiger: Die Schriftführerin:

Vizebgm. Günter Laschet, Wolfgang Geschl, MSD Thomas Erkinger und Thomas Froschauer Unentschuldigt: --- Schriftführerin: AL Andrea Weber

Vizebgm. Günter Laschet, Wolfgang Geschl, MSD Thomas Erkinger und Thomas Froschauer Unentschuldigt: --- Schriftführerin: AL Andrea Weber Marktgemeindeamt D.Kaltenbrunn Zahl: 004/GRV15-5 Verhandlungsschrift aufgenommen bei der Sitzung des Gemeinderates am 22.10.2015 im Gemeindeamt Deutsch Kaltenbrunn Beginn: 19:00 Uhr Die Einladung erfolgte

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

Beginn: Uhr. 1. Bgm. Lodders 1. Herr Stolzenberg vom gleichnamigen. GV in Groß Planlabor (zu Punkt 1 der TO)

Beginn: Uhr. 1. Bgm. Lodders 1. Herr Stolzenberg vom gleichnamigen. GV in Groß Planlabor (zu Punkt 1 der TO) Gemeinde Lasbek Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung enthält die Seiten 1 bis 5. vom 24.06.2003 im Gemeinschaftshaus Barkhorst, Barkhorster Straße 24 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.10

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 20.00 Uhr Ende: 20.46 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 9 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Wenck, Friedhelm (als Vorsitzender) 2. GV Marschefski, Wolfgang

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd. Nr. 1/2010 Gemeinde Kapfenstein Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Jänner 2010 im Sitzungssaal Oberes Schulhaus Kapfenstein 3. Die Einladung erfolgte am 03. Dezember

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf : 08/2016 Sitzung Gemeinderat Schlehdorf Sitzungstag: Donnerstag, 03. November 2016 Sitzungsort: Schlehdorf Namen der Gemeinderatsmitglieder anwesend entschuldigt unentschuldigt Vorsitzender: Jocher Stefan

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Lfd. Nr. 3 Jahr: 2007 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Retschitzegger

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Donnerstag, den 17. November 2011 im FF-Haus Reidling, Am Sandbühel 5, 4,3454 Sitzenberg-Reidling

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl, Gemeinde Achau Verhandlungsschrift über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 09.06.2004 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 28.05.2004 Ende 20,09 Uhr durch Kurrende Anwesend

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr.

Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr. Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Groß-Schweinbarth am 16.12.2005 (öffentlicher Teil) Sitzungsort: Sitzungsbeginn:

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7 Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hellschen-Heringsand-Unterschaar am 26. Februar 2015 um 19:30 Uhr im Gruppenraum der Freiwilligen Feuerwehr in Hellschen

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll 3.6.2015 Zl.: 612/2015 Pr P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid Scheumbauer,

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadt- u. Ortsteilentwicklung der Stadt Prenzlau am Dienstag, dem 09.06.2015, Sitzungssaal Rathaus, Am Steintor 4 (Raum 203) Beginn:

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Melsdorf am Donnerstag, 15. November 2012, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Melsdorf am Donnerstag, 15. November 2012, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Seite: 181 GEMEINDE MELSDORF Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Melsdorf am Donnerstag, 15. November 2012, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Beginn: Ende: 19:30 Uhr 19:50 Uhr

Mehr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal 1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden Land Niederösterreich DVR Nr.0454877 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des es am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr im ssitzungssaal Beginn:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

G e m e i n d e r a t

G e m e i n d e r a t A 8/4 6815/2009 Graz, am 18.11.2010 Obere Bahnstraße Geh- und Radweg; Übernahme einer insg. ca. 1.215 m² großen Finanz-, Beteiligungs- und Teilflächen des Gdst. Nr. 942/1, EZ 484, Liegenschaftsausschuss:

Mehr

P R O T O K O L L 4/2013

P R O T O K O L L 4/2013 Gemeinde Mannsdorf an der Donau 2304 Mannsdorf an der Donau, Marchfeldstraße 34 Bez. Gänserndorf Tel. 02212/2597 Fax 43699 P R O T O K O L L 4/2013 über die S I T Z U N G des Gemeinderates der Gemeinde

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 17.10.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:00 Uhr die Einladung erfolgte am 09.10.2014

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 am 25.07.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE)

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE) GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE) 1. Aufgaben Die ARGE dient der Zusammenarbeit Denkendorfer Vereine auf freiwilliger Basis. Die Aufgaben der ARGE sind es, ein reges Vereinsleben

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

- 1 - T A G E S O R D N U N G

- 1 - T A G E S O R D N U N G - 1 - Beginn: Ende: N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Groß Wittensee / Holtsee vom 24.11.2010, Ort: Dorfgemeinschaftsraum der Grundschule Holtsee

Mehr

Geschäftsordnung des Landesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen in der Freien und Hansestadt Hamburg

Geschäftsordnung des Landesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen in der Freien und Hansestadt Hamburg Geschäftsordnung des Landesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen in der Freien und Hansestadt Hamburg Der Landesausschuss der Zahnärzte und Krankenkassen in der Freien und Hansestadt Hamburg hat

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Nr. 06 Jahrgang 111 Mittwoch, 03. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Geschäftsordnung für

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom in dem Restaurant "Stoltenbergs Gasthof" in Brügge

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom in dem Restaurant Stoltenbergs Gasthof in Brügge Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom 16.07.2015 in dem Restaurant "Stoltenbergs Gasthof" in Brügge Beginn: 19.35 Uhr Ende: 20.35 Uhr Anwesend: Bgm. Kärgel GV I. Geurink

Mehr

Sitzungsprotokoll. Gemeinde Münsterdorf. Gremium Sozial- und Kulturausschuss. Tag Beginn Ende Uhr Ü.ü> L ip ijhr

Sitzungsprotokoll. Gemeinde Münsterdorf. Gremium Sozial- und Kulturausschuss. Tag Beginn Ende Uhr Ü.ü> L ip ijhr Sitzungsprotokoll Gemeinde Münsterdorf Gremium Sozial- und Kulturausschuss Tag Beginn Ende 11.05.2015 19.30 Uhr Ü.ü> L ip ijhr Ort Jugendraum des MSV in 25587 Münsterdorf Sitzungsteilnehmer siehe beiliegendes

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Protokoll. über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg

Protokoll. über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg Hauptstraße 36 A-6836 Viktorsberg Tel: 05523/64712 Fax: 05523/64712-4 E-Mail gemeinde@viktorsberg.at Protokoll über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D Ö R N I C K - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 28. August 2012 im Dörpshuus Dörnick von 20:00 Uhr bis

Mehr

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom 23.03.2009 1 Mitglieder (1) Dem Fakultätsrat gehören neben dem Fakultätsvorstand die in der Grundordnung der Hochschule

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates gemeinde thannhausen email: gde@thannhausen.at, internet: www.thannhausen.at DVR-Nr.: 0095290, UID: ATU55687803 Lfd. Nr.: 5 Seite: 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 03.11. 2014

Mehr

Satzung des Vereins Konzeptwerk Neue Ökonomie e.v.

Satzung des Vereins Konzeptwerk Neue Ökonomie e.v. Satzung des Vereins Konzeptwerk Neue Ökonomie e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein ist in das Vereinsregister einzutragen und führt dann den Namen Konzeptwerk Neue Ökonomie e.v.. Der Verein hat

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21.

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21. NIEDERSCHRIFT über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 25. Juni 2013 von 20.00 bis 21.45 Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3.

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v.

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. 1 Name und Sitz Der Verband führt den Namen "Landfrauenverband im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V.".

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs.

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs. NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 14.01.2015 Sitzungsbeginn 19:00 Uhr Sitzungsende 19:30 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Kleiner Sitzungssaal

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung (nichtöffentlich/öffentlich) des Rates der Gemeinde Ehra-Lessien am 20.06.2012, um 19.00 Uhr in Lessien, Schützenhaus Lessien Beginn: 19.10 Uhr Ende: 21.00

Mehr

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates am Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Im Sitzungssaal des Amtshauses.

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates am Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Im Sitzungssaal des Amtshauses. Marktgemeinde Michelbach Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 4.12.2009 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Im Sitzungssaal des Amtshauses. Die Einladung erfolgte am 26.11.2009 durch

Mehr

Satzung. in verständlicher Sprache. Knollstraße Osnabrück Telefon 05 41/ Fax 05 41/

Satzung. in verständlicher Sprache. Knollstraße Osnabrück Telefon 05 41/ Fax 05 41/ Satzung in verständlicher Sprache Dies ist eine zusätzliche Ausgabe der Satzung des Vereins Hilfe für hörgeschädigte Menschen in Niedersachsen e. V.. Diese Ausgabe übersetzt den Inhalt der Original-Satzung

Mehr

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung Sitzung vom 26.7.2011 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 5 in Lütjenburg, Rathaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.00 Uhr

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G K A L Ü B B E - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 16. Juli 2013 im Sportheim des SC Kalübbe von 20:00 Uhr

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

ĞƌŝĐŚƚ ĂŶ ĚĞŶ 'ĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚ ϭϯ ϭϲ ϭ ĞďĂƵƵŶŐƐƉůĂŶ ϭ ŶĚĞƌƵŶŐ WƵĐŚůĞŝƚŶĞƌǁĞŐ ĞƐĐŚůƵƐƐ ϭ ƵƐŐĂŶŐƐůĂŐĞ

ĞƌŝĐŚƚ ĂŶ ĚĞŶ 'ĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚ ϭϯ ϭϲ ϭ ĞďĂƵƵŶŐƐƉůĂŶ ϭ ŶĚĞƌƵŶŐ WƵĐŚůĞŝƚŶĞƌǁĞŐ ĞƐĐŚůƵƐƐ ϭ ƵƐŐĂŶŐƐůĂŐĞ - 1 - - 2 - - 3 - - 4 - - 5 - Andritz - 6 - Signiert von Zertifikat Datum/Zeit Hinweis Wipfler Peter CN=Wipfler Peter,O=Magistrat Graz,L=Graz,ST=Styria,C=AT 2016-06-22T09:58:05+02:00 Dieses Dokument wurde

Mehr