Astrophysikalische Daten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Astrophysikalische Daten"

Transkript

1 Astrophysikalische Daten Erde Erdbeschleunigung (Meereshohe, 45 Breite) Erdbeschleunigung (Meereshohe, Aquator) Erdradius am Aquator Erdradius am Pol Abplattung Masse Mittlere Dichte m g45" = 9, sec m gaq = 9, sec RE,Aq = 6, m R E, Pol = 6, m RE, Aq - RE, Pol 1 RE = 297 ME = 5, kg g PE = 5, em Mittlere Temperatur der Oberflache T = 14,3 C Umlaufszeit 1 tropisches Jahr = 3, sec (zeitl. Abstand zwischen Durchgangen durch den Friihlingspunkt fur das Jahr 1900). Das ist zugleich die Festlegung der Zeiteinheit Sekunde (Ephemeridensekunde). Beriicksichtigung der Prazession der Erdachse ( = Verschiebung des Friihlingspunktes) in Jahren ergibt die Definition 1 siderisches Jahr =3, sec Mood Mittlerer Abstand Erde-Mond Maximaler Abstand Erde-Mond Minimaler Abstand Erde-Mond re-m = 3, m = 60,27 RE re-m,max = 4, m re-m,min = 3, m

2 Astrophysikalische Daten 431 Exzentrizitat der Mondbahn Mondradius Masse Mittlere Dichte Siderische Umlaufszeit Synodische Umlaufszeit (Neumond-Neumond) e = 0,055 RM = 1, m = 0,2725 RE 1 MM = 8133, ME PM = 3,35 g/cm 3 = 0,61 PE T.id = 27,32166 Tage T.yn = 29,5306 Tage Rotationszeit = Umlaufszeit Sonne Mittlerer Abstand Erde-Sonne Sonnenradius Volumen der Sonne Mittlere Dichte Rotationszeit Strahlungsleistung re-s = 149, m Rs = 6, m Vs = 1, Volumen der Erde Ps = 1,41 g/cm 3 T.ot = 26 Tage 3, Watt; das entspricht k W /m 2 an cler Sonnenoberflache davon fallt auf die FIacheneinheit der Erde (Solarkonstante) MilchstraHe Durchmesser in cler Hauptebene Gro/3ter clazu senkrechter Durchmesser Entfernung der Sonne vom Mittelpunkt Umlaufszeit cler Sonne Geschwincligkeit cler Sonne Gesamtmasse Licht jahre Licht jahre Licht jahre Jahre 2, m/sec 1011 Sonnenmassen

3 Sachverzeichnis Absorption -, hochenergetische Photonen 101 -, Photonen 99, 104 Abstand -, euklidischer 281 -, 4-dimensionaler 344, 345 actio=reactio 31,37,280 Additionstheorem der Geschwindigkeiten 321 Aquipotentialfliiche 139,140,144 Aquivalenzprinzip 3021f., 308, 400 AlterungsprozeB 312,314,315 Amplitude -, maximale 170 -, Mittelwert 177 Anfangsbedingungen 153,154,170,216,219, 368,400 Antiteilchen 100,112,231 Aphel 166,173,252,253,370 Atom -, Anregung 100, im Magnetfeld 299,300 Atomkem 105 -, Fusion 109 -, Zerfall 110 Bahn 22,23,153,154,173 - im homogenen Magnetfeld 187 ft. -, Kegelschnitte 165 -, Kepler-Ellipse 165,166,173 -, Kriimmungsradius 163 -, Oszillator-Ellipse 173 -, Planeten- 388, 389 -, Rosette 386, 405 -,2-Karper-Problem 2061f., 378, 379 Beschleunigung 23, 24 -, Coriolis , Erd- 35, 273, 368 -, Normal- 24, 163 -, Tangential- 24 -, Zentrifugal , Zentripetal- 287,291,369 Bewegung -, dynamische 41 -, Energiebilanz 147 -, gleichformig beschleunigte 156,348fT. -, gradlinig-gleichformige 226, 339 -, Gravitations- 207fT. -,Impulsbilanz 148 -, Kepler- 159 If., 374 Bewegung, kinematische 22,41 -, Karper 30, im Magnetfeld 181 If. -, Molekiil- 2121f. -,Mond 368,369,375 -, Newtonscher Karper im homogenen Kraftfeld 152 If. -, Planeten 30, 370, 371 -, Relativ- 29 -, relativistische im homogenen Kraftfeld 157fT. -, relativistische im Magnetfeld 190,191 -, rollende 268, 269 -, Rotation 225 If., 267 If. - in statischen Feldem 127,146fT. -, Triigheits- 347,352 -, Translation 225 ft. - als Transport 25, 37 -, unphysikalische 24, 25 -, Wurf 155, 156 Bewegungsgesetz, Newtonsches 29,30,150 Bewegungsgleichungen 29,149fT. -, Diagonalform 213,215 -, 3-dimensionaler harmonischer Oszillator im homogenen Kraftfeld 152fT. -, kanonische 151, 152 -, Kepler-Problem 160 -, linearer harmonischer Oszillator im Magnetfeld 184 -, Mehrkarperproblem 201fT. -, Rotationsbewegung 254 BewegungsgraBe, s. Impuls Bezugssystem 27,76,136,236, 279fT. -, dynamische Verschiedenheit 351 -, inertiales 281 If., 338 If. -, nicht-inertiales 284fT.,349fT. -, rotierendes 285 ft. -, Transformation 321 If. Bindungszustand 108 Bolometer 99 Brachistochrone 68, 69 Cluster, galaktische 367 Compound-Keme 75 Compton-EfTekt 88fT., 102 -, bewegte Elektronen 91 -, gebundene Elektronen 90 Coriolis-Beschleunigung 286,291 Coulomb-Feld 144, 145, 160

4 Sachverzeichnis Differentialgleichungen 30, 161, 168 -, gekoppelte 213 Dissipation 114ff. Doppelstemsystem 374 -, Gravitationsstrahlung 420 Doppler-Effekt 95, 326, 329,427 -,longitudinaler 327, 328 -, transversaler 327 ff., 403, 404 Doppler-Verbreiterung 329 Drehachse 255, 258, 266 -, momentane 268, 269 Drehmoment 243,276 Drehimpuls 167, 232ff. -, Bahn- 234ff.,370 -, Erhaltung 232, 247ff. -, Gesamt- 246ff. -, innerer 246ff. -, Kopplung 246ff., 300, 394 -, Quantenzahl 250,251 -, streuungsfreier Wert 250,251 Drehung, raumliche 229 Dualismus Welle-Korpuskel 121, 122 Dynamik 22 Ebbe und Flut, s. Gezeiten Eigenfrequenz 179,181, 216ff. Eigenschwingung 216ff. -, Uberiagerung 219,220 Eigenzeit 347, 352 Einheiten 2 -, Energie 71, 72 -,Impuls 61,62 -, Kraft 124 Einstein-Effekte 303ff. Einsteinsche Mechanik 37,38, 42ff. Eiszeit 389 Ekliptik 395 Elastizitiitsmodul 196 Elementariadung 72 Elementarteiichen 38, 250, 251, 315 Energie -, Abhangigkeit von Geschwindigkeit 44, 45, 46 -, Abstrahlung 129 -, Aktivierungs , Bewegungs- 124ff. -, Bilanz 75ff., 82, 95, 98,147,192, 307ff., 376 -, Bindungs , Deformations- 71, 196 -, Dichte 179,181 -, Dissipation 114ff. -, Einheiten 71, 72 - im Erdfeld 34 -, Erhaltung 35,36,63,65, 76ff. -, Formen 124ff. -, Gravitations- 379, 387 -, historische Entwicklung 26ff. -, innere 38,42,210,284 -, kinetische 32ff.,43, 125ff. -, Kompressions , Kriimmung der Welt Energie, Lokalisierung 120 -, Messung 62ff. -, nicht-mechanische Systeme 35 -, potentielle 32ff., 43,126,132,144,145,175, 375 -, Quanten 99, 100 -, Reaktions- 106, 108, 109 -, Rotations , rotierender starrer Kerper 255 ff. -, Schwell , Transformation 318ff. -, Transport 37ff., 41 ff., 49ff. -, Verschiebung 122ff., 141 Energie-Funktion -, 3-dimensionaler harmonischer Oszillator 172 -, Kepler-Problem 161 -, kraftefreier Transport 50 ff. -, linearer harmonischer Oszillator 168 -, Newtonscher Kerper im homogenen Kraftfeld 154 -, Newtonscher Kerper im Magnetfeld 183,298, 299 -, relativistischer Kerper im homogenen Kraftfeld 158 -, relativistischer Kerper im Magnetfeld 190 -, rotationssymmetrisches Feld 253 -, rotierendes Bezugssystem 297ff. -, statisches Feld 128 -,2-Kerper-Problem 205 Energie-Masse-Relation 38,42 Entartung 220 Erdbeschleunigung 35, 368 -, Messung 272 Erde -, Deformation im Gravitationsfeld 393 -, Deformationswirkung auf den Mond 397 -, Gestalt 395 -, Masse 3S -, Prazession 395, 399 -, Schwankungen der Rotation 398 Ereignis 323, 339 ff. Ereignishorizont 407 ff. Erwartungswert 11 Feder, elastische 69ff., 145, 194ff. Federkonstante 71 Fehler 13, 14 - in der klassischen Physik , mathematischer 21 -, mittlerer 15 - in der Quantenmechanik 17, 18 -, systematischer 14 -, zufalliger 14 Fehlerbalken, s. Streubalken Feld 121 ff. -, Beschleunigungs- 301 ff., 347 ff., 377 -, Coulomb- 144, 145, 160 -, Energiebilanz 192ff.,307ff. - yom ersten Typ 131, 132,238 -, Feder- 145,174, 194ff.

5 434 Feld, Gradienten- 136ff.,I44 -, Gravitations- 64, , 157, 160,302, 380ff. -,Impulsbilanz 192ff. -, inneres Gieichgewicht 130 -, Kepler- 159ff. -, konservatives 136ff., 140 -, Kraft , Magnet- 181 ff. -, mathematische Beschreibung 130ff. -, mathematisches 134 ff. -, nicht-konservatives 141, 142 -, physikalisches 133, 134 -, Potential 139 -, rotationssymetrisches 239 ff. -, Schwarzschild- 405, 408 ff. -, Skalar , statisches 122, 191 ff. -, Tragheits- 199,200, 301 ff. -, Vektor , Wechselwirkung mit Korper 132, 134 -, Zentrifugal- 286,287,314,357 -, Zustand 199,200 - yom zweiten Typ 126, 132, 133, 181, 182,297 Feldgleichungen, Einsteinsche 361,362,407 Feldstarke, magnetische 185 Figurenachse 264, 265, 273ff., 400 Fixstern 367 Flachengeschwindigkeit 162,166,235 Flachensatz 162,166,173,240,370 Fluchtgeschwindigkeit 363 Foucaultsches Pen del 292ff. Franck-Hertz-Versuch 99 freie Achsen 276 freier Fall 5, 65 -,Mondbewegung 368,369 - im Schwarzschild-Feld 41Off. Frequenz 94,171,178 -, Austausch , Eigen- 179,181, 216ff. -, Gravitationswellen 420 -, Larmor , Schwebungs , Zyklotron- 188, 189, 191 Funktion 7,15 -, Diracsche b- 15 -,homogene 221 Galaxie 367 -, Entfernung 426, 427 -, Fluchtgeschwindigkeit 427 -, Gravitationsstrahlung 422 -, Rotverschiebung 426, 427 Galilei-Transformation 283, 284 GauB-Verteilung 16,17 geodatische Linie 352 Geometrie 279 -, Raum-Zeit- 338ff. Geschwindigkeit 24 -, Additionstheorem 321 Sachverzeichnis Geschwindigkeit, dynamische 41 -, kinematische 22,23,41 -, Vektorcharakter 27 Gestalt -, geometrische 333, 343, 344 -, visuelle 334, 344 Gewicht 27,31,65,142 Gezeiten 248 -, Atmosphare 398 -, feste Erde 398 -,Meere 397,398 g-faktor des Elektrons 300 Gleichgewicht -, inneres 130, 199 -, Lage 175 -, Rotations- 248,249, 399 Gieichzeitigkeit 324 Gradient 136ff. Gravitation -, Kondensationswirkung 428, 429 -, Raum-Zeit-Struktur 400 Gravitationsfeld -, Beschleunigungsfeld 302 -, Beschreibung der Inhomogenitat 396 -, Deformationswirkung 390ff. -, Drehmoment im 394, 395 -, Energietransport 354, 355 -, Feldgleichungen 361 -,homogenes 64,142,157,357 -, Krlimmung 358 -, Laufzeitverzogerung 405,406 -, Lichtablenkung 304,305, 360, 401, einer Massenverteilung 380fT. -, Potential 308 -, punktartiger Korper 143, 144 -, Raumstruktur 337 -, Raum-Zeit-Struktur 347ff. -, rotierender Korper 406, 407 -, Rotverschiebung 306,307,404 - der Sonne 160 -, Starke 64 -, Wirkung eines inhomogenen 391 ff. -, Zeitablauf 310 Gravitationsgesetz, Newtonsches 30, 143, 372ff. Gravitationskollaps 416,417,420,422 Gravitationskonstante 33, 143, 372 -,Messung 372,373 Gravitationspotential 361, 381,406 -, Kugelschale 382, 383 -, kugelsymmetrische Massenverteilung 384, 385 -, nicht-kugelsymmetrische Massenverteilung 385,386 Gravitationswellen 362,417 ft. -, Anpassung 421 -, Ausbreitung 421 -,Frequenz 420 -, Nachweis 421 -, Polarisation 421 -, Quellen 420 -, WelienIiinge 421

6 Sachverzeichnis Grenzgeschwindigkeit 37, 46ff., 317, 318, 334, 335 GroBen -, abgeleitete 2, 280 -, Bildung 3 -, dynamische 25, 39 -, Grund- 2 ~,kinematische 22, 39 -, Standard- 5 - als Vergleich -, Vertraglichkeit 18 -, Wert 9 -, Zusammenhang 7 Hamilton-Funktion s. auch Energie-Funktion Hamiltonsche Gleichungen 151 Haufigkeit -, relative 11 Halbwertsbreite 17 Hauptachsentransformation 212ff. Haupttragheitsachsen 263 ff., 271 Haupttragheitsmomente 263 ff. Hebel 65,66 Helizitat 231 Hochenergieverhalten 55,91 Hubble-Konstante 363, 365,427 Hypothese 19, 20, 42, 423 Impuls -, Austausch 29, 59, 60 -, Bilanz 75,82,95,98,147, 192ff. -, Einheiten 61,62 -, Erhaltung 29,31,56, 76ff., und GroBe Mv 133,183 -, Krtimmung der Welt des Lichts 37 - im Magnetfeld 182, 185 -, Mehrkorperproblem 203 -, Messung 55 ff. -, nicht-mechanische Systeme 36 -, Radialkomponente 251 ff. -, Transformation 318ff. -, Transport 37ff., 41ff., 49ff., 114, 194ff. -, Transportgeschwindigkeit 196 -, Unscharfe 119 Impulsraum 135 Inertialsystem 200,243,281 ff., 348ff. -, lokaler Charakter 356 -, Raum-Zeit-Geometrie 338ff. -, Schwerpunktsgeschwindigkeit 374 -, Transformation 318ff., 341 Kanalstrahlen 328 kardanische Aufhangung 275 Katalysator 108, 110 kausale Ereignisfolgen 324, 325 Kepler-Bewegung 159ff., 223, 253 -, relativistische 165 -, Umlaufzeit 167 Keplersche Gesetze 165, 166,240, 289, 370, 371, 376 Kinematik 22 -, beschleunigte Bewegung 349ff. -, Rotation 227ff. klassische Physik 13, 15, 19 Korper 120 -, Deformation im Gravitationsfeld 391 ff. -, starrer 390 Kosmologie 422ff. Kraft 29, 30, 124, 150 -, Corio lis , dispersive 245 -, Einheiten 124 -, Magnetfeld 185, 187 -, Tragheits , wahre 285,287,288 -, Zentrifugal , Zentripetal- 287 Kreisbewegung 230,234 -, gleichformige 23,162ff. -, Satellit 403, 404 Kreisel 265, 273 ff. KreiselkompaB 296 Laborsystem 111,209 Lange 1,3 -, Abhangigkeit yom Bezugssystem 341 ff. Larmorfrequenz 299 Larmor-Theorem 299 Licht -, Ablenkung im Gravitationsfeld 304, 305, 360, 401,402 -, Ausbreitung im Schwarzschild-Feld 408ff. -, Ausbreitungsflache 334, 335 -, Energie und Impuls 38 -, Geschwindigkeit, s. Grenzgeschwindigkeit -,Impuls 37 -, inelastischer StoB (Absorption) 61 -, Rel1exion 92ff. -, Transport 25, 49 -, Weltlinie 339,353,413 Lichtkegel 340ff., 414 -, im Gravitationsfeld 354 Lichtquanten, s. Photonen Lokalisierung 39 -, Photon 89, des Schwerpunkts 79 -, Tei1chen 119ff. Lorentz-Invariante 323 Lorentz-Kontraktion 333 Lorentz-Kraft 185, 187 Lorentz-Transformation 322 magnetisches Moment 276,299,300 Magnetfeld 181 ff. -, homogenes 186ff.,298 Masse 26,31 -, Dichte

7 436 Masse, Erde 378 -, Planeten 377 -, reduzierte 207, 376 -, schwere 32 -, Sonne 377 -, triige 32, 37 -, VerhiiItnis 31,32,58 -,2-Korper-System 378 Massenpunkt 22,41, 122 Mathematik 6fT., 19,20,21 Mehrkorperproblem 387fT. -, Bahndrehimpuls 241, 244fT. -, Bewegungsgleichungen 202 -, Gesamtimpuls 203 -, Schwerpunkt 203 -, Virialtheorem 222 -, Wechselwirkungsenergie 379 MeBreihe 12, 13 Messung 7 -, Einzel- 7 ft. -, Fehler 13, 14 - der Liinge 1 -, ResuItat 9 -, Statistik der Einzel- 9fT. MeBverfahren 12-15, 19 MeBwerte, Statistik 7 Methode der kleinsten Quadrate 9 Metrik -, euklidische 281 -, Minkowski , nicht-euklidische 341 ft. -, Raum-Zeit- 343fT. mikroskopische Reversibilitiit 105 Milchstra13ensystem, s. Galaxie Mitteiwert 8,10,16, 222fT. Modell 4,21 -, 3-atomiges Molekiil 211 ft. -, Energiedissipation 114 -, harmonischer Oszillator 174, 179 -, inelastischer Sto , kosmologisches 362fT. -, statisches Feld 127, 129 -, 2-atomiges Molekiil 210 Molekiil -, 3-atomiges 211 ft. -, Eigenschwingung 216fT. -,2-atomiges 210 Momente einer MassenverteiIung 418 Mond -, Deformationswirkung auf die Erde 397 -, Eigenrotation 399 MoBbauer-EfTekt 103, 307 -, Temperaturverschiebung 330, im Zentrifugalfeld 316 Naturbeschreibung,objektive 7 Naturgesetze -, Falsifizierung 20 -, Verifizierung 20 Sachverzeichnis Nebel, Spiral- 367 Neutrino 54, 109, 110,231,403 Neutron, Abbremsung 87 Newtonsche Axiome 280 Newtonscher Grenzfall 42, 50, 58, 62, 125, 150, 309 Normalschwingung, s. Eigenschwingung NormalverteiIung, s. GauB-VerteiIung Olberssches Paradoxon 423fT. Ortsraum 135 Ortsvektor 22 OsziIIator -, 3-dimensionaler 171 ft., 210 -, gekoppelte 212, 217fT. -, Iinearer 168fT. Paarerzeugung 100, 102 Paarzerstrahlung 100, 101 Parallelverschiebung auf der Kugel 293 Paschen-Back-EfTekt 300 Pendel 68, 174, 175 -, Drehimpuls 235, 236 -, Foucaultsches 292fT. -, Frequenz 175 -, Impulsaustausch 59,60 -, mathematisches 271 -, physikalisches 270 Perihel 166, 173,252, 253, 370 -, Drehung 389, 390, 401, 405 Phasenkonstante 170 Phasenraum 135 PhotoefTekt 102 Photon 53,54,77,94 -, Absorption 99, 101, 104 -, Eindringtiefe 102 -, Emission 103, 104 -, Lokalisierung 89, 121 -, Spin 251 Pion 112,251 Plancksche Konstante 39, 94 Planeten -,Bewegung 370,371 -, Datentabelle 388, 389 -, Storung der Bahn 389 -, WeltIinie 359 Poisson-G1eichung 361 Positron 100, 101, 110 Potential 139 -, Beschleunigungsfeld 308,313 -, Gravitationsfeld 308,313 -, Zentrifugalfeld 314 Priizession 268,274,277, 386, 387, 395, 399 Pseudoskalar 231 Quadrupolmoment 386,418,419 - der Sonne 405 Quadrupolstrahlung 418

8 Sachverzeichnis 437 Quantenmechanik 13, 17, 18,39,94, 121,250,251 Quasar 305, 429 Quasiteilchen 116 Rad 269,275 Raum 199,200,226,247 -, absoluter 280ff., 288, 289 -, euklidischer 281 -, Rotationsinvarianz 240 -, Struktur im Gravitationsfeld 337 -, Translationsinvarianz 240 raumartig 325, 339 ff. Raum-Zeit-Struktur -, Gravitation 400 -, Schwarzschild-Feld 408ff. Raum-Zeit-WeIt 338ff. - des frei fallen den Beo bachters 413, 414 -, Kriimmung 357 ff. -, Kriimmungsradius 363 -, Metrik 343 ff. -, Singularitat 417 Reaktion -, Bruttoformel 107 -, chemische 107ff. -, kernphysikalische 109 -, Kette 109 reduzierte Pendellange 271 Reibung 114 Relativitatsprinzip -, allgemeines 282,317 -, Galileisches 27 Relativkoordinaten 204, 205 Resonator -, akustischer 179 -, elektromagnetischer 180 Retardierung 198, 326, 327 Reversionspendel 272 Rolle 65,66 Rotation 225 ff. -, Bezugspunkt 232ff. -, freie 273 ff. -, gehemmte 269,270 Rotationsschwingung 269,270,271 Rotverschiebung 403, 404 -, galaktische 365, im Gravitationsfeld 306, 307, 310, im Zentrifugalfeld 316,327,336 Riickstollenergie 103 ff. Ruhenergie, s. innere Energie Ruhsystem 77, 326 Rutherford-Streuung 169 Satellit 288 -, Rotverschiebung 403, 404 Saturnring 394 schiefe Ebene 65, 66 Schraubenbewegung 231 schwarzes Loch 414ff. Schwarzschild-Feld 405,408 -, freier Fall Schwarzschild-Feld, Lichtausbreitung 408 ff. -, Raumstruktur 408ff. Schwarzschild-Kugel 408ff. Schwarzschild-Radius 402,407ff. -, Neutronenstern 415 -, Sonne 415 -, weiller Zwerg 415 Schwebung 219, 220 Schwerpunkt 34,374 -, Bahndrehimpuls 247 -, Energie- 79 -, Geschwindigkeit 78, 374 -,Impuls 78 -, kinetische Energie 80 -, Massen- 79, 203 Schwerpunktssystem 76ff., 111,203 ff., von zwei Photonen 101 Schwingkreis 180 Schwingung - urn G1eichgewichtslage 175, 176 -, harmonische 170,171 -, Knick , Rotations- 269, 270, 271 Sonne -, Masse 377 -, Quadrupolmoment 405 -, Schwarzschild-Radius 415 Sonnensystem 367, 388 ff. Spiegelung, raumliche 229 Spin 250, 300 -, Quantenzahl 251 Spin-Bahn-Kopplung 250 Springflut 397 Stern 367 -, Endzustand 416,417 -, Entstehung 428 -, Flachenhelligkeit 424 -, Gleichgewicht 416 -, Oberflachentemperatur 426 -, Strahlung 424ff.,429 -, Temperatur 224 System, physikalisches 133, 134 Stark-Effekt 270 starrer Korper -, Energie 255 ff. -, Rotation 267 ff. Steinerscher Satz 260 ff. Stoll -, Anfangs- und Endzustand 74,75 -, elastischer 27, 29, 81 ff. -, Impuls- und Energiebilanz 75, 82, 95, 98 -, inelastischer 29, 81,95 ff. -, Kepler-Hyperbel 166, 167 -, Newtonsche Teilchen 83 -, Photon mit Elektron 89ff. -, Photon mit Newtonschem Teilchen 98 -, Proton mit Proton 110 -, total inelastischer 55 ff., 81, 97 ff. -, zentraler 27, 84, 86, 89 -, Zwischenzustand 74, 75

9 438 StoBinvariante 80, 82 StoBparameter 168, 169,209 Strahlenschaden 88 Strahlungsdruck 37 Streubalken 9, 17 Streuung (statistische) - in der klassischen Physik einer MeBreihe 8, 9 -, Minimal- BIT. -, mittiere quadratische 8,9, 11, 13, 16, 19 - in der Quantenmechanik 17,18,39 Streuung (StoB), Compton- 88, 90, 102 Target 111 TeiIchen 49 IT., 53,116,121 -, extrem relativistisches 54 -, Newtonsches 53, 54 -, Reaktion 96, 105 Temperatur, empirische 15 Torsionswaage 61, 372, 373 Tragheitsbewegung 347, 352 Tragheitsfeld 199,200,247, 301, 400 Tragheitsfeld -, rotierendes Bezugssystem 297 Tragheitsfeld -, Zustand 199,200, 301 Tragheitsgesetz 225, 280 Tragheitskraft 285, 352 Tragheitsmoment 256, 258 Tragheitstensor 256 IT. Translation 225 IT. Transport (s. auch Bewegung) -, dissipativer von Energie und Impuls 26, 41 IT., 49 IT., 1921T. -, feldartiger durch Felder 191 ff. -, korpuskularer im leeren Raum 41 IT., 51 IT., des Lichts 25 - in Materie 113, 116 -, mechanisch gleicher 50 -, rotativer 226, 227 -, translativer 226, 227 Umlenkwinkel 84, 167, 168 unendlich 19 Unscharferelation 18,39 Urknall 364,427 Urmeter 1 Variable -, innere 205 -, unkontroilierte 14, 15, 18 -, Werte 6 -, Zusammenhang zwischen 7 Varianz, s. Streuung (statistische) Variationsproblem 69 Vektor -, axialer 230,231 -, polarer 229, 230 Sachverzeichnis Vektorfunktion, lineare 257 Vektorpotential 185 IT. verborgene Parameter 18 VerdichtungsstoB 195 IT. Verschiebung 631T., 1221T., 137, 138, 146, 192 Verschiebungsenergie -, elastische Feder 69 IT. -, homo genes Gravitationsfeld 64 -, Magnetfeld 186 Verteilungsfunktion 101T. Violettverschiebung, s. Rotverschiebung Virialtheorem 221 IT. Waage 272 Wahrscheinlichkeit 9 IT. Wechselwirkung -, Coulomb- 144,160,222,245 -, elektr omagnetische 36, 37, von Energie-Impuls-Transporten 73 IT. -, Gravitations- 143, 144, 160,222,245, 375, 379 -, retardierte 36, 37 -, van der Waals- 224,245 -,2-Korper- 244 IT. - zwischen Nukleonen 110,245 Wegintegral 137,138,139 wei Be Zwerge 306 Wellen 121, 129, 198 -, elektromagnetische 418 -, Gravitations- 417 IT. Wellenvektor 94 Welt -, Alter 365,427,428 -, Anfang 364, 428 -, Expansion 4, 364, 426, 428, 429 -, Geschlossenheitseigenschaft 3, 362, 363 -, GroBe 4 -, kosmologische Modelle 362 IT. - -postulat 423, 424 -, Umfang 3 -, 4-dimensionale 400, 401 WeltIinie 339 IT. -, Bogenlange 346,347 - des Lichts 339, 353, 413 -, Planeten 359 Weltraumstrahlung 428,429 Winkelgeschwindigkeit -, dynamische 232, 254 -, kinematische 227 ff., 254 Wurf 155, 156, 368, 369 -,senkrechter 34 Zeeman-ElTekt -, anomaler 300 -, normaler 300 Zeit -, Ablauf bei beschleunigten Bewegungen 3121T. -, Ablauf im Gravitationsfeld 310 -, absolute 281, dehnung 331,332,336 -, Eigen- 347

10 Sachverzeichnis 439 Zeit -, Intervall zwischen Ereignissen 324fT., 409, ordnung 324, urnkehr 408,409,414,415 zeitartig 325, 339fT. Zentrifugalbeschleunigung 286 Zentrifugalpotential 252, 253 Zentripetalbeschleunigung 287 Zerfall 74, 103, 117 Zwei-Korper-Problern 204fT., 373 -, Bahndrehirnpuls 242 -, Ellipsenbewegung 207,374 -, Energiefunktion 205 -, Hyperbelbewegung 208, 378 Zwei-Korper-Problern, innere Variablen 205 -, Massenbestirnrnung 378 Zwei-Korper-Systern -, Doppelstern 420 -,Erde-Mond 248,249 -, Gravitationsstrahlung 419,420 -, Quadrupolrnornent 418,419 -,Sonne-Erde 420 Zwilling - irn Gravitationsfeld 311 -, Paradoxon bei Rotation 314ff. -, Paradoxon bei Translation 313 Zykloide 68, 69 Zyklon 291 Zyklotronfrequenz 188,189,191

11 N aturkonstanten Grenzgeschwindigkeit fur Energie-Impuls-Transporte (Lichtgeschwindigkeit im Vakuum) Gravitationskonstante Hubble-Konstante Plancksche Konstante Boltzmann-Konstante Elektrische Feldkonstante Magnetische Feldkonstante Elementarladung Elementarladung e Masse des Elektrons Mel Masse des Elektrons Mel Innere Energie des Elektrons Masse des Protons m c = 2, sec 3 G = 6670'10-11~, kgsec2 H = 0,27 '10-17 sec-i h Ii = - = 1, '10-34 Watt sec 2 2n k = 1,38054' Watt sec K 8 = '10-12 Ampsec 0, Voltm = 4n '10-7 Volt sec Po Ampm = 1, Volt sec Ampm e = 1,60210 '10-19 Amp sec _e_ = 1, '1011 Ampsec Mel kg Mel = 9,10908 '10-31 kg = 5,48597 '10-4 ME Eo.", = M", c 2 =0, MeV Mp = 1836,10 Mel = 1,67252 '10-27 kg = 1, ME Innere Energie des Protons Masse des Neutrons Innere Energie des Neutrons Masse des H-Atoms M" = 1838,63 Mel = 1, kg = 1, ME Eo." = M"c 2 = 939,550 MeV M H - Atom = 1,67343' kg = 1, ME

12 Wichtige Einheiten Energie 1 Wattsec kgm1 = 1 Joule = 1 Nm (Newton - Meter) = sec gem1 = 10 7 erg = sec 1 ev = 1, HI Watt sec 1 MeV = 10 6 ev 1 GeV (engi. BeV) = 10 9 ev 1 ME (atomare Masseneinheit) -e1 = -h (Masse des llc-kerns) -e1 = 1, Watt sec = 931,478 MeV 1 kk (Boltzmann-Konstante - 1 Grad Kelvin) = Watt sec = 0, ev Umreehnungstabelle aueh au8erhalb der Physik gebrauehlieher Energieeinheiten Watt sec ev kpm cal kwh 1 Watt sec = 1 6,25 -IOu 0,102 0,239 2, lev= 1, , , , lkpm= 9,81 6, ,34 2, leal= 4,18 2, , , kwh = 3, , ,67 -los 8,60 -los 1

13 Lange 1 Meter (m) = 10 2 Zentimeter (cm) = 10 3 Millimeter (mm) = 10 6 Mikrometer (Jim) = 10 9 Nanometer (nm) In der Atom- und Kernphysik 1 Angstrom (A) = m 1 Fermi (f) = m In der Astrophysik 1 Lichtjahr = 9, m 1 Parsec = 3,26 Licht jahre = 3, m Winkel 1 Radiant (rad) = 57,296 (Winkelgrad) 1 V ollwinkel = 2n. rad = voller Raumwinkel = 4n Sterradiant (sr) 1 Winkelminute (1') = </0) = 2, rad 1 Winkelsekunde (I") = (3loo)0 = 4, rad Kraft 1 Newton (N) kgm sgcm 5 sec sec = = = 10 dyn = 0,102 kp kgm 1 Kilopond (kp) = 9, = 9,81 N sec

Mechanik Relativität Gravitation

Mechanik Relativität Gravitation G.Falk WRuppel Die Physik des Naturwissenschaftlers Mechanik Relativität Gravitation Ein Lehrbuch Dritte, verbesserte Auflage Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo I Einleitende

Mehr

Astrophysikalische Daten

Astrophysikalische Daten Astrophysikalische Daten Erde Erdbeschleunigung (Meereshöhe, 45 Breite) Erdbeschleunigung (Meereshöhe, Äquator) Erdradius am Äquator Erdradius am Pol m g45" = 9,8062 --2 sec m gäq = 9,7805 --2 sec RE,Äq

Mehr

Falk Ruppel 0. Mechanik Relativität Gravitation Dritte Auflage

Falk Ruppel 0. Mechanik Relativität Gravitation Dritte Auflage Falk Ruppel 0 Mechanik Relativität Gravitation Dritte Auflage G. Falk W. Ruppel Die Physik des N alu/wissenschaftlers Mechanik Relativität Gravitation Ein Lehrbuch Dritte, verbesserte Auflage Springer-Verlag

Mehr

Relativitätstheorie. in elementarer Darstellung mit Aufgaben und Lösungen. Prof. Dr. rer. nat. habil. H. Melcher. Vierte, neubearbeitete Auflage

Relativitätstheorie. in elementarer Darstellung mit Aufgaben und Lösungen. Prof. Dr. rer. nat. habil. H. Melcher. Vierte, neubearbeitete Auflage Relativitätstheorie in elementarer Darstellung mit Aufgaben und Lösungen Prof. Dr. rer. nat. habil. H. Melcher Vierte, neubearbeitete Auflage VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1974 Inhaltsverzeichnis

Mehr

G. Falk W. Ruppel D Mechanik RelativiUit Gravitation

G. Falk W. Ruppel D Mechanik RelativiUit Gravitation G. Falk W. Ruppel D Mechanik RelativiUit Gravitation G. Falk W. Ruppel Die Physik des N aturwissenschaftlers Mechanik Relativitat Gravitation Springer -Verlag Berlin Heidelberg New York 1973 Professor

Mehr

1 Klassische Mechanik

1 Klassische Mechanik 1 Klassische Mechanik 1.1 Einführung Einheiten, Einheitensysteme Messungen und Messgenauigkeit Statistische Beschreibung und signifikante Stellen Dimensionsanalyse und Lösung physikalischer Probleme 1.2

Mehr

I. Das Weltbild der Gravitation vor Einstein Die Keplerschen Gesetze 25

I. Das Weltbild der Gravitation vor Einstein Die Keplerschen Gesetze 25 Inhaltsverzeichnis I. Das Weltbild der Gravitation vor Einstein 21 1. Die Keplerschen Gesetze 25 2. Fallgesetze 33 2.1. Bewegung in einer Dimension 33 2.1.1. Geschwindigkeit 34 2.1.2. Beschleunigung 42

Mehr

Holger Göbel. Gravitation und. Relativität. Eine Einführung in die Allgemeine Relativitätstheorie DE GRUYTER

Holger Göbel. Gravitation und. Relativität. Eine Einführung in die Allgemeine Relativitätstheorie DE GRUYTER Holger Göbel Gravitation und Relativität Eine Einführung in die Allgemeine Relativitätstheorie DE GRUYTER Vorwort V Liste der verwendeten Symbole XV 1 Newton'sche Mechanik 1 1.1 Die Grundgleichungen der

Mehr

Fey nman-vo rles u n ge n über Physik 1

Fey nman-vo rles u n ge n über Physik 1 Richard P. Matthew Sands Feynman, Robert B. Leighton, Fey nman-vo rles u n ge n über Physik 1 Mechanik New Millennium-Edition DE GRUYTER Inhaltsverzeichnis 1 Atome in Bewegung 1 1.1 Einleitung 1 1.2 Materie

Mehr

David Halliday Robert Resnick. Physik. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Joachim Streubel und Bernd Schaarschmidt

David Halliday Robert Resnick. Physik. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Joachim Streubel und Bernd Schaarschmidt David Halliday Robert Resnick Physik Aus dem Amerikanischen übersetzt von Joachim Streubel und Bernd Schaarschmidt w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1993 1 Über das Messen 1 1.1 Physikalische Größen

Mehr

Falk Ruppel 0. Mechanik RelativiHit Gravitation Zweite Auflage

Falk Ruppel 0. Mechanik RelativiHit Gravitation Zweite Auflage Falk Ruppel 0 Mechanik RelativiHit Gravitation Zweite Auflage G. Falk W. Ruppel Die Physik des N atulwissenschaftlers Mechanik Relativitat Gravitation Ein Lehrbuch Zweite, verbesserte Auflage Springer-Verlag

Mehr

Theoretische Physik I/II

Theoretische Physik I/II Theoretische Physik I/II Prof. Dr. M. Bleicher Institut für Theoretische Physik J. W. Goethe-Universität Frankfurt Aufgabenzettel XI 27. Juni 2011 http://th.physik.uni-frankfurt.de/ baeuchle/tut Lösungen

Mehr

Physik für Einsteiger

Physik für Einsteiger Physik für Einsteiger Ein Lehr- und Übungsbuch für Studienanfäng von Friedrich Luhe Mit 320 Bildern und 161 Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen \ Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag 7 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 13. Dezember 212 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m]

Mehr

Aber gerade in diesem Punkt ist Newton besonders konsequent.

Aber gerade in diesem Punkt ist Newton besonders konsequent. 2.1.Lorentz-Transformationen Aus Einstein, Mein Weltbild 1.) Trotzdem man allenthalben das Streben Newtons bemerkt, sein Gedankensystem als durch die Erfahrung notwendig bedingt hinzustellen und möglichst

Mehr

Studienbücherei. Mechanik. W.Kuhn. w He y roth. unter Mitarbeit von H. Glaßl. Mit 187 Abbildungen. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1989

Studienbücherei. Mechanik. W.Kuhn. w He y roth. unter Mitarbeit von H. Glaßl. Mit 187 Abbildungen. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1989 Studienbücherei Mechanik w He y roth W.Kuhn unter Mitarbeit von H. Glaßl Mit 187 Abbildungen m VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1989 Inhaltsverzeichnis Experimentelle Grundlagen der Mechanik

Mehr

Physik. S. Brandt H. D. Dahmen. Eine Einführung in Experiment und Theorie. Band 1 Mechanik. Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage

Physik. S. Brandt H. D. Dahmen. Eine Einführung in Experiment und Theorie. Band 1 Mechanik. Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage S. Brandt H. D. Dahmen Physik Eine Einführung in Experiment und Theorie Band 1 Mechanik Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 162 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork Tokyo

Mehr

1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik. Bewegung

1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik. Bewegung 1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik Bewegung 2 Mechanik Durchschnittsgeschwindigkeit/Intervallgeschwindigkeit Kinematik 3 Mechanik geradlinig gleichmäßig Kinematik beschleunigte Bewegung 4 Mechanik

Mehr

Moderne Physik. von Paul A. Tipler und Ralph A. LIewellyn. Oldenbourg Verlag München Wien

Moderne Physik. von Paul A. Tipler und Ralph A. LIewellyn. Oldenbourg Verlag München Wien Moderne Physik von Paul A. Tipler und Ralph A. LIewellyn Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis I Relativitätstheorie und Quantenmechanik: Die Grundlagen der modernen Physik 1 1 Relativitätstheorie

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Teil 8 Jochen Liske Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Quiz: Wo und was in aller Welt ist das? Themen Sternentstehung Sternentwicklung Das

Mehr

Klassische Mechanik. Ein Lehr- und Übungsbuch. John R. Taylor

Klassische Mechanik. Ein Lehr- und Übungsbuch. John R. Taylor Klassische Mechanik Ein Lehr- und Übungsbuch John R. Taylor Klassische Mechanik - PDF Inhaltsverzeichnis Klassische Mechanik Inhaltsverzeichnis Vorwort zur Originalausgabe Vorwort zur deutschen Ausgabe

Mehr

Doku Spezielle Relativität

Doku Spezielle Relativität Doku Spezielle Relativität Äther-Diskussion um 1900 Newton Mechanik ist Galilei-invariant Maxwell EM ist jedoch Lorentz-invariant Michelson-Morley Experiment Albert Michelson & Edward Morley Drehbarer

Mehr

2. Beschleunigte Bezugssysteme, starrer Körper und Himmelsmechanik

2. Beschleunigte Bezugssysteme, starrer Körper und Himmelsmechanik 2. Beschleunigte Bezugssysteme, starrer Körper und Himmelsmechanik 2.1. Trägheits- bzw. Scheinkräfte Die Bewegung in einem beschleunigen Bezugssystem lässt sich mit Hilfe von sogenannten Scheinkräften

Mehr

Physik für Naturwissenschaftler

Physik für Naturwissenschaftler Physik für Naturwissenschaftler I Mechanik und Wärmelehre Für Chemiker, Biologen, Geowissenschaftler von Hugo Neuert Prof. emer. an der Universität Hamburg 2., überarbeitete Auflage Wissenschaftsverlag

Mehr

Wiederholung: Spezielle Relativitätstheorie

Wiederholung: Spezielle Relativitätstheorie Physik I TU Dortmund WS017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 7 Wiederholung: Spezielle Relativitätstheorie Ausgangspunkt Konstanz der Lichtgeschwindigkeit in jedem gleichförmig bewegten Bezugssystem

Mehr

2 Kinematik Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung Addition zweier Geschwindigkeiten Kreisbewegung...

2 Kinematik Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung Addition zweier Geschwindigkeiten Kreisbewegung... Inhaltsverzeichnis 1 Hors d Oeuvre........................................... 1 1.1 Wissenschaftliche Revolution........................... 1 1.2 Physik im 20. Jahrhundert..............................

Mehr

Karl-Heinz Spatschek. Astrophysik. Eine Einführung in Theorie und Grundlagen. 2. Auflage. 4^ Springer Spektrum

Karl-Heinz Spatschek. Astrophysik. Eine Einführung in Theorie und Grundlagen. 2. Auflage. 4^ Springer Spektrum Karl-Heinz Spatschek Astrophysik Eine Einführung in Theorie und Grundlagen 2. Auflage 4^ Springer Spektrum Inhaltsverzeichnis Teil I Einführung in die moderne Astrophysik 1 Einige wichtige physikalische

Mehr

Klassische Mechanik. Ein Lehr- und Übungsbuch. John R. Taylor

Klassische Mechanik. Ein Lehr- und Übungsbuch. John R. Taylor Klassische Mechanik Ein Lehr- und Übungsbuch John R. Taylor Klassische Mechanik - PDF Inhaltsverzeichnis Klassische Mechanik Inhaltsverzeichnis Vorwort zur Originalausgabe Vorwort zur deutschen Ausgabe

Mehr

Grundkurs Theoretische Physik 1

Grundkurs Theoretische Physik 1 Springer-Lehrbuch Grundkurs Theoretische Physik 1 Klassische Mechanik Bearbeitet von Wolfgang Nolting 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xiv, 504 S. Paperback ISBN 978 3 642 29936 0 Format (B x L): 16,8 x 24

Mehr

Gravitationstheorie: nach Newton und nach Einstein

Gravitationstheorie: nach Newton und nach Einstein Gravitationstheorie: nach Newton und nach Einstein Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag im Astronomischen Seminar Kuffner Sternwarte, Wien, 13. April 2015 Inhalt Kepler: die

Mehr

Dr. Alfred Recknagel. em.ord. Professor der Technischen Universität Dresden. PH i SIlv. Mechanik. 17., unveränderte Auflage VERLAG TECHNIK BERLIN

Dr. Alfred Recknagel. em.ord. Professor der Technischen Universität Dresden. PH i SIlv. Mechanik. 17., unveränderte Auflage VERLAG TECHNIK BERLIN Dr. Alfred Recknagel em.ord. Professor der Technischen Universität Dresden PH i SIlv Mechanik 17., unveränderte Auflage VERLAG TECHNIK BERLIN Inhaltsverzeichnis Die wichtigsten Buchstabensymbole 7 1. Einleitung

Mehr

Hubert Goenner. Einführung in. die spezielle. und allgemeine Relativitätstheorie

Hubert Goenner. Einführung in. die spezielle. und allgemeine Relativitätstheorie Hubert Goenner Einführung in die spezielle und allgemeine Relativitätstheorie 0 Einleitung 1 0.1 Spezielle Relativitätstheorie 1 0.2 Allgemeine Relativitätstheorie 2 Teil I 1 Relativitätsprinzip und Lorentztransformation

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 2013 Probeklausur Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Kurze Fragen [20 Punkte] Beantworten Sie folgende Fragen. Für jede richtige Antwort

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Allgemeine Relativitätstheorie Eine anschauliche Einführung in die Grundlagen Wegelemente euklidischer Raum: Minkowski-Raum: y c t ds dy ds 2 =dx 2 dy 2 ds c d t ds 2 =c 2 dt 2 dx 2 dx x invariant bei

Mehr

2.5 Dynamik der Drehbewegung

2.5 Dynamik der Drehbewegung - 58-2.5 Dynamik der Drehbewegung 2.5.1 Drehimpuls Genau so wie ein Körper sich ohne die Einwirkung äußerer Kräfte geradlinig mit konstanter Geschwindigkeit bewegt, so behält er seine Orientierung gegenüber

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Liste der verw endeten Sym bole. 1 N ew ton sche Mechanik 1. 2 Spezielle R elativitätstheorie 15 CM CO ^

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Liste der verw endeten Sym bole. 1 N ew ton sche Mechanik 1. 2 Spezielle R elativitätstheorie 15 CM CO ^ Inhaltsverzeichnis Vorwort Liste der verw endeten Sym bole V X V 1 N ew ton sche Mechanik 1 1.1 Die Grundgleichungen der Newton schen Mechanik... 1 1.1.1 Gravitationspotential und K raft... 1 1.1.2 Bewegungsgleichung

Mehr

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels 8. Drehbewegungen 8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels 85 8.5 Kinetische Energie der Rotation ti 8.6 Berechnung

Mehr

Fragen zur Klausurvorbereitung

Fragen zur Klausurvorbereitung PD. Dr. R. Klesse, Prof. Dr. A. Schadschneider S. Bittihn, C. von Krüchten Wintersemester 2016/2017 Theoretische Physik in 2 Semestern I Fragen zur Klausurvorbereitung www.thp.uni-koeln.de/ rk/tpi 16.html

Mehr

Physik. Oldenbourg Verlag München Wien 5 '

Physik. Oldenbourg Verlag München Wien 5 ' Physik Mechanik und Wärme von Klaus Dransfeld Paul Kienle und Georg Michael Kalvius 10., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit fast 300 Bildern und Tabellen 5 ' Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt

Mehr

Eigenschaften der Schwerkraft

Eigenschaften der Schwerkraft Gravitation Teil 1 Eigenschaften der Schwerkraft Bewirkt die gegenseitige Anziehung von Massen Ist prinzipiell nicht abschirmbar Ist im Vergleich zu den anderen Naturkräften extrem schwach: F E F G 10

Mehr

Einführung in die Physik für Maschinenbauer

Einführung in die Physik für Maschinenbauer Einführung in die Physik für Maschinenbauer WS 011/01 Teil 5 7.10/3.11.011 Universität Rostock Heinrich Stolz heinrich.stolz@uni-rostock.de 6. Dynamik von Massenpunktsystemen Bis jetzt: Dynamik eines einzelnen

Mehr

E = ρ (1) B = ȷ+ B = 0 (3) E =

E = ρ (1) B = ȷ+ B = 0 (3) E = Die elektromagnetische Kraft Das vorausgegangene Tutorial Standardmodell der Teilchenphysik ist eine zusammenfassende Darstellung der Elementarteilchen und der zwischen ihnen wirkenden fundamentalen Kräfte.

Mehr

Spezielle Relativitätstheorie

Spezielle Relativitätstheorie Hubert Goenner Spezielle Relativitätstheorie und die klassische Feldtheorie SPEKTRUM AKADEMISCHER I n ha I tsverzeic h n is 1. Relativitätsprinzip und Lorentz-Transformation 1 1.1 Relativitätsprinzip in

Mehr

Anthony P French. Newtonsche Mechanik. Eine Einführung in die klassische Mechanik. Übersetzt aus dem Amerikanischen von Frank Epperlein W DE

Anthony P French. Newtonsche Mechanik. Eine Einführung in die klassische Mechanik. Übersetzt aus dem Amerikanischen von Frank Epperlein W DE Anthony P French Newtonsche Mechanik Eine Einführung in die klassische Mechanik Übersetzt aus dem Amerikanischen von Frank Epperlein W DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1996 Inhalt Vorwort Prolog

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Eckhard flebhan Theoretische Physik: Mechanik ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG Spektrum L AKADEMISCHER VI k_/l AKADEMISCHER VEHLAG Inhaltsverzeichnis Anmerkungen zur Theoretischen Physik 1 1 Vorbemerkungen

Mehr

Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster Vorlesung Übung. Übung 1

Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster Vorlesung Übung. Übung 1 Wahlpflichtmodule des Nebenfachs Physik Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster fauster@physik.uni-erlangen.de Angebot für Bachelor- und Masterstudierende, welche Physik zum ersten Mal als Nebenfach

Mehr

Klassische Mechanik. Übersicht

Klassische Mechanik. Übersicht Klassische Mechanik WS 02/03 C. Wetterich Übersicht 0) Einführung I Newtonsche Mechanik 1) Die Newtonschen Gesetze a) Kinetik, Beschreibung durch Massenpunkte b) Kraft (i)kraftgesetze (ii)differentialgleichungen

Mehr

Mit 202 Bildern und 15 Tabellen

Mit 202 Bildern und 15 Tabellen Physik I Newtonsche und relativistische Mechanik Einführungskurs für Studierende der Naturwissenschaften und Elektrotechnik von Klaus Dransfeld, Paul Kienle, Herbert Vonach Bearbeitet von Paul Berberich

Mehr

Mechanik Akustik Wärme

Mechanik Akustik Wärme Mechanik Akustik Wärme Autoren Klaus Lüders Gebhard von Oppen 12., völlig neu bearbeitete Auflage W DE G Walter de Gruyter Berlin-New York 2008 Inhalt Einleitung 1 Teil I: Mechanik

Mehr

Formelsammlung Physik1 für Wirtschaftsingenieure und PA Stand Additionstheoreme für sinus und cosinus: Darf in der Klausur verwendet werden!

Formelsammlung Physik1 für Wirtschaftsingenieure und PA Stand Additionstheoreme für sinus und cosinus: Darf in der Klausur verwendet werden! Stand Bereich: Mathematik Darf in der Klausur verwendet werden! sin = a c ; cos = b c ; tan = a b sin 2 cos 2 =1 Additionstheoreme für sinus und cosinus: sin ± =sin cos ± cos sin cos ± =cos cos sin sin

Mehr

MECHANIK I. Kinematik Dynamik

MECHANIK I. Kinematik Dynamik MECHANIK I Kinematik Dynamik Mechanik iki Versuche Luftkissenbahn Fallschnur Mechanik iki Kinematik Kinematik beschreibt Ablauf einer Bewegungeg Bewegung sei definiert relativ zu Bezugssystem Koordinatensystem

Mehr

Wiederholung: Gravitation in der klassischen Physik

Wiederholung: Gravitation in der klassischen Physik Gravitation II Wiederholung: Gravitation in der klassischen Physik Eigenschaften: Intrinsische (ladungsartige) Eigenschaft der schweren Masse (Gravitationsladung) Es gibt nur positive Gravitationsladungen

Mehr

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik Inhaltsverzeichnis Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik v xv l 1 Grundlagen 3 1.1 Einheiten, Größenordnungen, Zahlenwerte 4 1.2 Impuls 7 1.3 Kraft und die Newton'schen Gesetze

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Allgemeine Relativitätstheorie Ein konzeptioneller Einblick Von Jan Kaprolat Gliederung Einleitung Übergang SRT -> ART Grundlegende Fragestellungen der ART Kurzer Einblick: Tensoralgebra Einsteinsche Feldgleichungen

Mehr

LEHRBUCH DER THEORETISCHEN PHYSIK

LEHRBUCH DER THEORETISCHEN PHYSIK LEHRBUCH DER THEORETISCHEN PHYSIK VON DR.PHIL. DR.H.C. SIEGFRIED FLÜGGE ORDENTLICHER PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT FREIBURG/BREISGAU IN FÜNF BÄNDEN BAND IV QUANTENTHEORIE I SPRINGER-VERLAG BERLIN GÖTTINGEN

Mehr

Basiskenntnistest - Physik

Basiskenntnistest - Physik Basiskenntnistest - Physik 1.) Welche der folgenden Einheiten ist keine Basiseinheit des Internationalen Einheitensystems? a. ) Kilogramm b. ) Sekunde c. ) Kelvin d. ) Volt e. ) Candela 2.) Die Schallgeschwindigkeit

Mehr

1Raum-Zeit-Materie-Wechselwirkungen

1Raum-Zeit-Materie-Wechselwirkungen 1Raum-Zeit-Materie-Wechselwirkungen 1. 11 1.1 Der Raum 1.2 Raum und Metermaß 1.3 Die Zeit 1.4 Materie 1.5 Wechselwirkungen 1.1 Der Raum Wir sehen: Neben-, Über- und Hintereinander von Gegenständen Objektive

Mehr

Klassische Mechanik. Friedhelm Kuypers. Mit über 300 Beispielen und Aufgaben mit Lösungen sowie DVD und Software Mechanicus" 9., erweiterte Auflage

Klassische Mechanik. Friedhelm Kuypers. Mit über 300 Beispielen und Aufgaben mit Lösungen sowie DVD und Software Mechanicus 9., erweiterte Auflage Friedhelm Kuypers Klassische Mechanik Mit über 300 Beispielen und Aufgaben mit Lösungen sowie DVD und Software Mechanicus" 9., erweiterte Auflage WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA XVII sverzeichnis

Mehr

Relativitätstheorie und Kosmologie Teil 2 Unterricht

Relativitätstheorie und Kosmologie Teil 2 Unterricht Relativitätstheorie und Kosmologie Teil 2 Unterricht F. Herrmann und M. Pohlig S www.physikdidaktik.uni-karlsruhe.de 9 DER GEKRÜMMTE RAUM 10 KOSMOLOGIE 9 DER GEKRÜMMTE RAUM Raum und Zeit getrennt behandeln

Mehr

H. Daniel. Physik I. Mechanik - Wellen - Wärme W DE. Walter de Gruyter Berlin New York 1997

H. Daniel. Physik I. Mechanik - Wellen - Wärme W DE. Walter de Gruyter Berlin New York 1997 H. Daniel Physik I Mechanik - Wellen - Wärme W DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1997 Inhalt 1 Einführung 1.1 Physikalische Naturbeschreibung 3 1.1.1 Außenwelt, Sinne und Bewußtsein 3 1.1.2 Wissenschaft

Mehr

PROBLEME AUS DER PHYSIK

PROBLEME AUS DER PHYSIK Helmut Vogel PROBLEME AUS DER PHYSIK Aufgaben und Lösungen zur 16. Auflage von Gerthsen Kneser Vogel Physik Mit über 1100 Aufgaben, 158 Abbildungen und 16 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New

Mehr

2 Kinematik Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung Addition zweier Geschwindigkeiten Kreisbewegung...

2 Kinematik Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung Addition zweier Geschwindigkeiten Kreisbewegung... Inhaltsverzeichnis 1 Hors d Oeuvre... 1 1.1 Wissenschaftliche Revolution...... 1 1.2 Physik im 20. Jahrhundert.... 3 1.3 Struktur der Materie..... 4 1.4 Die fundamentalen Wechselwirkungen... 6 1.5 Einheiten....

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung 05.12.2016 http://xkcd.com/1248/ Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de Heute: - Wiederholung: Impuls, Stöße - Raketengleichung - Drehbewegungen 05.12.16

Mehr

Klassische Mechanik. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA. Herbert Goldstein, Charles P. Poole, Jr., und John L Safko

Klassische Mechanik. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA. Herbert Goldstein, Charles P. Poole, Jr., und John L Safko Herbert Goldstein, Charles P. Poole, Jr., und John L Safko Klassische Mechanik Dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Dynamik. 4.Vorlesung EPI

Dynamik. 4.Vorlesung EPI 4.Vorlesung EPI I) Mechanik 1. Kinematik 2.Dynamik a) Newtons Axiome (Begriffe Masse und Kraft) b) Fundamentale Kräfte c) Schwerkraft (Gravitation) d) Federkraft e) Reibungskraft 1 Das 2. Newtonsche Prinzip

Mehr

EXPERIMENTALPHYSIK I: PRINZIPIEN DER PHYSIK ENERGIE ZEIT RAUM WS 18/19 Prof. Dr. Dieter Neher

EXPERIMENTALPHYSIK I: PRINZIPIEN DER PHYSIK ENERGIE ZEIT RAUM WS 18/19 Prof. Dr. Dieter Neher EXPERIMENTALPHYSIK I: PRINZIPIEN DER PHYSIK ENERGIE ZEIT RAUM WS 18/19 Prof. Dr. Dieter Neher Inhalt 0 Einführung 0.1 Einführung in die Prinzipien der Physik 0.2 Physikalische Größen und Einheiten, SI

Mehr

Klassische und Relativistische Mechanik

Klassische und Relativistische Mechanik Klassische und Relativistische Mechanik Othmar Marti 30. 11. 2007 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik

Mehr

Atome - Moleküle - Kerne

Atome - Moleküle - Kerne Atome - Moleküle - Kerne Band I Atomphysik Von Univ.-Professor Dr. Gerd Otter und Akad.-Direktor Dr. Raimund Honecker III. Physikalisches Institut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen

Mehr

1 Trägheitstensor (Fortsetzung)

1 Trägheitstensor (Fortsetzung) 1 Trägheitstensor (Fortsetzung) Wir verallgemeinern den in der letzten Stunde gefundenen Trägheitstensor auf den Fall einer kontinuierlichen Massenverteilung durch die Einführung der Integration über das

Mehr

Physik 8. Jahrgang Übersicht

Physik 8. Jahrgang Übersicht Physik. Jahrgang Übersicht Inhaltsfelder Mechanik - Physik und Sport (Geschwindigkeit, Weg-Zeit- Diagramm, Kraft, Kraftmessung) - Der Mensch auf dem Mond (Gewichtskraft, Reibung, Newtonsche Gesetze) -

Mehr

Rechenmethoden der Physik I (WS )

Rechenmethoden der Physik I (WS ) Rechenmethoden der Physik I (WS 2009-2010) Vektoren Allgemeines: Kartesische Koordinaten. Komponenten, Vektoraddition, Einheitsvektoren Skalarprodukt: geometrische Bedeutung, Orthogonalität, Kronecker-Delta

Mehr

Raumzeit für Alle! Raum, Zeit, Raumzeit. Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie. mit einfachen mathematischen Hilfsmitteln nachvollziehen

Raumzeit für Alle! Raum, Zeit, Raumzeit. Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie. mit einfachen mathematischen Hilfsmitteln nachvollziehen Raumzeit für Alle! Raum, Zeit, Raumzeit Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie mit einfachen mathematischen Hilfsmitteln nachvollziehen P. Schneider, Herborn Mai 2015, Addendum Oktober 2017, Interne

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung 04.12.2017 https://xkcd.com/1438/ Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de Heute: - Wiederholung: Impuls, Stöße - Raketengleichung - Drehbewegungen Wiederholungs-/Einstiegsfrage:

Mehr

Gegenüberstellung. KLP Gy/Ge. LP Gy/Ge

Gegenüberstellung. KLP Gy/Ge. LP Gy/Ge Gegenüberstellung KLP Gy/Ge LP Gy/Ge KLP und bisheriger LP Bisheriger LP mit optionalen Inhalten KLP obligatorisch Gegenüberstellung Obligatorik Quantenobjekte (Q1 GK) Basiskonzept Wechselwirkung Bewegung

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Newtonsche Axiome, Kräfte, Arbeit, Skalarprodukt, potentielle und kinetische Energie Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html

Mehr

Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am werden sie von Herrn

Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am werden sie von Herrn Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am 4.11. werden sie von Herrn Hofstaetter in den Übungen vorgerechnet. Vom Weg zu

Mehr

Zusammenfassung. Kriterien einer physikalischen Messung 1. reproduzierbar (Vergleichbarkeit von Messungen an verschiedenen Orten und Zeiten)

Zusammenfassung. Kriterien einer physikalischen Messung 1. reproduzierbar (Vergleichbarkeit von Messungen an verschiedenen Orten und Zeiten) Zusammenfassung Kriterien einer physikalischen Messung 1. reproduzierbar (Vergleichbarkeit von Messungen an verschiedenen Orten und Zeiten) 2. quantitativ (zahlenmäßig in Bezug auf eine Vergleichsgröße,

Mehr

Grundideen der allgemeinen Relativitätstheorie

Grundideen der allgemeinen Relativitätstheorie Grundideen der allgemeinen Relativitätstheorie David Moch La Villa 2006 Inhalt Newtons Physik und ihr Versagen Einsteins Lösung von Raum und Zeit: Die spezielle Relativitätstheorie Minkowskis Vereinigung

Mehr

Relativistische Beziehungen Hochfrequenzgrundlagen

Relativistische Beziehungen Hochfrequenzgrundlagen Hochfrequenzgrundlagen Prof. Dr. H. Podlech 1 Klassische Mechanik Im Rahmen der klassischen Mechanik gelten folgende Beziehungen Masse: m=konstant Impuls: Kinetische Energie: Geschwindigkeit: Prof. Dr.

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr

Fundamentale Kräfte Kontakt - Kräfte Feld - Kräfte

Fundamentale Kräfte Kontakt - Kräfte Feld - Kräfte Fundamentale Kräfte Kontakt - Kräfte Feld - Kräfte Fundamentale Kräfte Gravitationskraft und Gewicht (Melone) Reaktions- Partner Nach dem 3. Newton schen Prinzip übt der Körper auch Eine Kraft auf die

Mehr

Wiederholungsfragen zur Vorlesung Theoretische Physik I: Mechanik im Sommersemester 2013

Wiederholungsfragen zur Vorlesung Theoretische Physik I: Mechanik im Sommersemester 2013 Wiederholungsfragen zur Vorlesung Theoretische Physik I: Mechanik im Sommersemester 2013 1. Wie ist die Geschwindigkeit eines Massenpunktes bei seiner Bewegung im Raum definiert? Welche Richtung hat der

Mehr

Theoretische Physik kompakt für das Lehramt

Theoretische Physik kompakt für das Lehramt Theoretische Physik kompakt für das Lehramt Von Prof. Dr. Karl Schilcher Oldenbourg Verlag München Vorwort und Einführung 1 Newtonsche Mechanik 1.1 Kinematik... 1.2 Der reelle Vektorraum jrn 1.3 Euklidische

Mehr

Und es werde Licht. Die kosmische Hintergrundstrahlung

Und es werde Licht. Die kosmische Hintergrundstrahlung Und es werde Licht Die kosmische Hintergrundstrahlung Vermessung der Hintergrundstrahlung WMAP COBE Planck Planck Foto des Urknalls COBE Foto des Urknalls WMAP Foto des Urknalls Planck Was sehen wir? Zustand

Mehr

Klassische Theoretische Physik

Klassische Theoretische Physik Josef Honerkamp Hartmann Römer Klassische Theoretische Physik Eine Einführung Zweite Auflage mit 131 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung

Mehr

Klassische und Relativistische Mechanik

Klassische und Relativistische Mechanik Klassische und Relativistische Mechanik Othmar Marti 21. 11. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik

Mehr

In. deutscher Sprache herausgegeben von Dr. Siegfried Matthies Zentralinstitut für Kernforschung der Akademie der Wissenschaften der DDR, Rossendorf

In. deutscher Sprache herausgegeben von Dr. Siegfried Matthies Zentralinstitut für Kernforschung der Akademie der Wissenschaften der DDR, Rossendorf L. D. LANDAU f E. M. LIFSCHITZ QUANTENTHEORIE In. deutscher Sprache herausgegeben von Dr. Siegfried Matthies Zentralinstitut für Kernforschung der Akademie der Wissenschaften der DDR, Rossendorf Mit 21

Mehr

Theoretische Physik 1 Mechanik

Theoretische Physik 1 Mechanik Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik 1 Mechanik Skript zu Vorlesung 1: Grundlagen der Newton schen Mechanik, Zweiteilchensysteme gehalten von: Markus Krottenmüller

Mehr

Sonne. Sonne. Δ t A 1. Δ t. Heliozentrisches Weltbild. Die Keplerschen Gesetze

Sonne. Sonne. Δ t A 1. Δ t. Heliozentrisches Weltbild. Die Keplerschen Gesetze Seite 1 von 6 Astronomische Weltbilder und Keplersche Gesetze Heliozentrisches Weltbild Die Sonne steht im Mittelpunkt unseres Sonnensystems, die Planeten umkreisen sie. Viele Planeten werden von Monden

Mehr

Vorlesung Theoretische Mechanik

Vorlesung Theoretische Mechanik Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vorlesung Theoretische Mechanik Wintersemester 17/18 Prof. Dr. Johanna Erdmenger Vorläufiges Skript 1 (Zweite Vorlesung, aufgeschrieben von Manuel Kunkel, 23. 10.

Mehr

Drehbewegungen (Rotation)

Drehbewegungen (Rotation) Drehbewegungen (Rotation) Drehungen (Rotation) Die allgemeine Bewegung eines Systems von Massepunkten lässt sich immer zerlegen in: und Translation Rotation Drehungen - Rotation Die kinematischen Variablen

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Allgemeine Relativitätstheorie Eine Einführung in die Theorie des Gravitationsfeldes von Hans Stephani 4. Auflage Mit 54 Abbildungen / j.* i v, V r ' ''% Щ r \. ', Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin

Mehr