5.Übung Strömungslehre für die Mechatronik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5.Übung Strömungslehre für die Mechatronik"

Transkript

1 5.Übung Strömungslehre für die Mechatronik Prof. Dr.-Ing Peter Pelz Dipl.-Ing. Thomas edar 14. Juli 29 Inhaltsverzeichnis 1 Drallsatz Aufgabe 1: Moment auf einen geschlitzten Rohrwinkel Impuls- und Drallsatz im beschleunigten ezugssystem Schubumkehr Anwendungsbeispiele aus dem Turbomaschinenbau Zirkulation um einen Flügel im Kreisgitter Kaplanturbine Drallsatz 1.1 Aufgabe 1: Moment auf einen geschlitzten Rohrwinkel Ein abgewinkeltes, dünnes Rohr (Abbildung 1) wird in der skizzierten Lage gehalten. Im waagrechten Teil des Rohres bendet sich ein Schlitz der reite b und der Länge 6x, aus dem horizontal Wasser der Dichte ρ austritt. Die Wassergeschwindigkeit hängt linear von x 1 ab. Reibungsspannungen auf den Strömungsquerschnitten können vernachlässigt werden. 1. estimmen Sie das Drehmoment in x 3 -Richtung in Abhängigkeit von U max, das von dem austretenden Wasser auf das Rohr ausgeübt wird 2. Es tritt der Volumenstrom aus. Wie groÿ ist die Maximalgeschwindigkeit des austretenden Wassers? Gegeben: b, x,, ρ, p 1

2 Abbildung 1: Ausströmung aus geschlitztem Winkelrohr Lösung 1) Die Strömung ist stationär, Volumenkräfte liefern keinen eitrag zum Drehmoment in x 3 -Richtung auf das Rohr. Es wird der in der Vorlesung eingeführte Drallsatz verwendet, die Komponente in x 3 -Richtung wird durch Multiplikation mit e 3 gebildet: Abbildung 2: Kontrollvolumen am geschlitztem Winkelrohr ρ e 3 ( x u) ( u n) ds = M F l e 3 (1) M F l ist das Moment, welches auf das im Kontrollvolumen bendliche Fluid ausgeübt wird. Das gewählte Kontrollvolumen umschlieÿt das abgewinkelte Rohr und schneidet es in den Flächen S e und S R (siehe auch Abbildung 2). S R ist dabei die Ringäche der geschnittenen 2

3 Rohrwand, S e die durchströmte Fläche. An den Wänden S W und S R ist u n =, sodaÿ für den Drallsatz folgt: S e ρ e 3 ( x u) ( u n) ds + ρ e 3 ( x u) ( u n) ds = M F l e 3 (2) Im folgenden werden die Integrale einzeln ausgewertet. Für die Fläche S e ergibt sich Für die Fläche ergibt sich entsprechend: sowie u n = u 2. e 3 ( x u) = e 3 (x 2 u 3 e 1 x 1 u 3 e 2 ) = (3) e 3 ( x u) = e 3 (x 3 u 2 e 1 x 1 u 2 e 3 ) = x 1 u 2 (4) Für die Geschwindigkeit u 2 erhält man folgende lineare Gleichung: Damit ergibt sich für den Drall über die Oberäche : ρ e 3 ( x u) ( u n) ds = ρ ( u 2 x 1 )(u 2 ) ds u 2 (x 1 ) = U max 6x (8x x 1 ) (5) = ρ U max 2 36x b/2 b/2 8x 2x x 1 (8x x 1 ) 2 dx 1 dx 3 (6) = 7ρ b U 2 max x 2 Die erechnung des Momentes auf das Fluid kann mit folgenden Überlegungen erfolgen: Auf die Fläche + S W wirkt der Druck p gleichmässig von allen Seiten, daher kann er kein Moment auf das Fluid ausüben. Für die Fläche S e lässt sich das Moment angeben zu: M = x F = (x 3 e 3 ) ( p e S e e 3 ) = (7) Somit bleibt nur noch das Moment auf die Fläche S R, es ist das Reaktionsmoment zum gesuchten Moment welches die Flüssigkeit auf das Rohr ausübt: M SR = M Rohr = M F l = ρ e 3 ( x u) ( u n) ds = 7ρ b Umax 2 x 2 (8) 2) Der Volumenstrom über die Oberäche berechnet sich zu = u n ds (9) 3

4 was mit gegebenem u n = u 2 und gegebenem auf = b U max 8x x 1 dx 1 = 3b U max x (1) 6x führt, womit sich die maximale Geschwindigkeit zu ergibt. U max = 3b x (11) 2 Impuls- und Drallsatz im beschleunigten ezugssystem 2.1 Schubumkehr Abbildung 3: Schubumkehr am ugzeug Nach dem Aufsetzen werden bei dem in Abbildung 3 skizzierten Flugzeug (Masse m ges ) zwei Schilde hinter dem Strahltriebwerk ausgefahren, die den austretenden Strahl (Unterschallstrahl) in zwei Teilstrahle aufteilen und diese um den Winkel π β umlenken. Dadurch erfährt das Flugzeug eine Verzögerung a = a e x. Volumenkräfte und Reibungsspannungen auf der Aussenhaut können vernachlässigt werden. Der in das Triebwerk eintretende Impuls kann vernachlässigt werden, nicht jedoch die eintretende Masse. 1. erechnen Sie die Verzögerung a Gegeben: m ges, ρ a, w a, A a, β Lösung Es wird das in Abbildung 4 gezeichnete ugzeugfeste Koordinatensystem eingeführt. 4

5 Abbildung 4: Kontrollvolumen um das Flugzeug Die Änderung des Impulses ist im Inertialsystem gegeben durch D I Dt = F. (12) Mit der aus der Vorlesung ( ) bekannten allgemeinen Identität [ D ] [ b D = ] b + Ω Dt Dt b (13) I folgt daraus nach Anwendung des Reynoldschen Transporttheorems der Impulssatz im beschleunigten Koordinatensystem für Ω = : [ DI ] [ DI = ] = ρ c dv + ρ c ( w n)ds = F Dt Dt t (14) I Für die eschleunigung a = a e x wird nur die x-komponente des Impulssatzes benötigt: ρ c e x dv + ρ ( c e x ) ( w n)ds = F t e x (15) Die Kraft die auf das Kontrollvolumen wirkt ist der Umgebungsdruck p, der auf die Oberäche des KV wirkt. Da der Druck p auf allen Seiten des KV gleich ist, heben sich die Kräfte gegenseitig auf: F =. Die Absolutgeschwindigkeit c lässt sich schreiben als die Summe aus Relativgeschwindigkeit w und der Führungsgeschwindigkeit v: c = w + v. Damit ergibt sich aus dem 5

6 Impulssatz: ρ w e x dv t + t + ρ v e x dv + ρ ( w e x ) ( w n)ds + ρ ( v e x ) ( w n)ds = (16) Die Strömung im ugzeugfesten System ist stationär, daher ist w/ t =. Da v in jedem Punkt des Kontrollvolumens gleich groÿ ist kann es vor die Integrale gezogen werden. Nach Anwendung der Kettenregel verbleibt für den Impulssatz: v t e x Die Integrale ρ dv + v e x v e x ρ t dv + v e x = v e x ρ t dv + ρ( w n)ds + ρ t dv + v e x + ρ ( w e x ) ( w n)ds = (17) ρ( w n)ds ρ( w n)ds = } {{ } Kontinuitaetsgleichung entsprechen der Kontinuitätsgleichung und sind bekanntermaÿen identisch Mit den ezeichnungen v t e x = a und lässt sich schreiben: a m ges = ρ ( w S e S W (18) ρ dv = m ges (19) ρ ( w e x ) ( w n) ds (2) Die Wand S W kann nicht durchströmt werden, sodaÿ w n = ist. Weiterhin kann der eintretende Impuls vernachlässigt werden (S e ). Damit verbleibt: a m ges = ρ ( w e x ) ( w n) ds, (21) was mit w e x = w a cos β und w n = w a auf die gesuchte eschleunigung a führt: a = ρ a w 2 a cos β A a m ges (22) 6

7 Abbildung 5: Kreisförmiges Flügelgitter 3 Anwendungsbeispiele aus dem Turbomaschinenbau 3.1 Zirkulation um einen Flügel im Kreisgitter Für das in Abbildung 5 dargestellte Flügelgitter sind die An- und Abströmverhältnisse bekannt, ferner das Drehmoment, das von der Flüssigkeit auf das Gitter ausgeübt wird. 1. estimmen Sie das Moment, dass von der Flüssigkeit auf das Gitter ausgeübt wird in Abhängigkeit von der Zirkulation 2. Wie groÿ ist die Zirkulation um einen Flügel bei n Flügeln und wie lautet der Zusammenhang zwischen dieser Zirkulation und dem Moment? Lösung 1) Das Moment auf die Flüssigkeit lässt sich mit Hilfe der Eulerschen Turbinengleichung (Vorlesung vom ) berechnen: M z = ṁ (r 2 u u2 r 1 c u1 ) (23) Die Zirkulation ist allgemein gegeben durch: Γ = c d x (24) C Für den Kreis ergibt sich d x zu rdϕ e ϕ, die Geschwindigkeit ist gegeben durch c = c re e r + 7

8 c ue e ϕ. Damit ergibt sich für die Zirkulation am Eintritt e und am Austritt a: 2π 2π Γ e = (c re e r + c ue e ϕ ) (r dϕ e ϕ ) = r c ue dϕ = 2π r e c ue 2π 2π Γ a = (c ra e r + c ua e ϕ ) (r dϕ e ϕ ) = r c ua dϕ = 2π r a c ua (25) Eingesetzt in Gleichung 23 ergibt sich damit: 2) M z = ṁ 2π (Γ a Γ e ) (26) Abbildung 6: Flügel des Kreisgitters etrachtet man sich ein Gittersegment des Flügelgitters (Abbildung 6), so kann man das Flügelgitter periodisch aus Einzelsegmenten aufbauen. Die erechnung der Zirkulation erfolgt mit dem Kurvenintegral über die eingezeichnete Kurve: Γ F luegel = c d x (27) F luegel Dieses Integral wird zur erechnung in Teilintegrale aufgespalten: Γ F luegel = b c d x + c c d x + d c d x + a c d x (28) a b c d Aufgrund der Periodizität des Gitters heben sich die Integrale über die Seiten 2 (b-c) und 4 (d-a) in der Summe auf. Für die verbleibenden beiden Integrale ergibt sich (mit n für 8

9 die Anzahl der Flügel): b a c d x = d c b a c d x = (c re e r + c ue e ϕ ) (r e dϕ ( e ϕ )) = r e c ue ϕ b a = r e c ue α = r e c ue 2π n b a (c ra e r + c ua e ϕ ) (r a dϕ e ϕ ) = r a c ua ϕ d c = r a c ua α = r a c ua 2π n (29) Damit ergibt sich für die Zirkulation um einen Flügel: was mit Gleichung 23 unmittelbar auf Γ F luegel = 2π n (r ac ua r e c ue ) (3) führt Γ F luegel = 2 π M z n ṁ (31) 3.2 Kaplanturbine Die in Abbildung 7 skizzierte Turbine besteht aus einem mit dem Gehäuse verbundenen Leitrad und einem rotierenden Laufrad. Sie wird von Flüssigkeit konstanter Dichte ρ mit dem Volumenstrom durchströmt. Das Laufrad der Turbine dreht sich mit der Winkelgeschwindigkeit Ω und es wird die Leistung P T abgenommen. Die Zuströmung am Leitrad [1] erfolgt rein radial (α 1 = ). Die Flüssigkeit verlässt das Leitrad an der Stlle [2] mit der Geschwindigkeit c 2 und dem Winkel α 2 zur Radialrichtung. Die Reibungsspannungen zwischen den Stellen [2] und [3] können vernachlässigt werden. Im laufradfesten System erfolgt die Anströmung des Laufrades [3] tangential zur Schaufelvorderkante. Die Strömung am Laufradaustritt [4] ist drallfrei und im Relativsystem ebenfalls tangential zur Schaufel. An den Ein- und Austrittsächen des Leit- und Laufrades können diegeschwindigkeitsverteilungen als homogen angesehen werden, sodaÿ die Reibungsspannungen zu vernachlässigen sind. Da die Schaufelhöhe h sehr viel kleiner als der mittlere Schaufelradius R L des Laufrades ist, kann die erechnung der Strömungsgröÿen an den Stellen [3] und [4] mit dem mittleren Radius R L erfolgen. 1. Wie groÿ ist die Geschindigkeit c 1 am Leitradeintritt [1]? 2. bestimmen Sie die Komponente c r2 und c u2 der Geschwindigkeit c 2 am Leitradaustritt [2] 3. estimmen Sie die Umfangsgeschwindigkeit c u3 an der Stelle [3] 9

10 Abbildung 7: Kaplanturbine 4. Wie groÿ ist die axiale Geschwindigkeitskomponente c Ω3? 5. estimmen Sie die abgenommene Turbinenleistung P T 6. estimmen Sie die Schaufelwinkel β 3 und β 4 des Laufrades. Gegeben:, ρ, Ω, H, h, R i, R a, R L, α 2 Lösung 1) Die Zuströmung ist laut Aufgabenstellung rein Radial, damit hat die Geschwindigkeit c nur eine radiale Komponente: c = c r1 e r. Der Volumenstrom für einströmendes Fluid ist deniert über = c n ds (32) S e Mit dem Normalenvektor n = e r folgt damit: = 2π H c r1 e r e r ds = c r1 R a dω dϕ = 2π R a H c r1 (33) S e 1

11 was auf die Geschwindigkeit c 1 führt: c 1 = 2π R a H e r (34) 2) Die radiale Komponente c r2 der Geschwindigkeit c 2 ergibt sich ebenfalls über den Volumenstrom. Dieser ist für ausströmendes Fluid deniert über = c n ds (35) Mit dem Normalenvektor n = e r auf S e folgt damit für den Volumenstrom: = c r2 e r e r ds = 2π H ( c r1 )R i dω dϕ = 2π R i H c r2 (36) womit sich c r2 über den Volumenstrom ausdrücken lässt: c r2 = (37) 2π R i H Abbildung 8: Geschwindigkeitsdreieck am Leitradaustritt Die Komponente c u2 von c 2 lässt sich über das in Abbildung 8 dargestellte Geschwindigkeitsdreieck berechnen: c u2 c r2 = tan α 2 (38) was mit bereits berechnetem c r2 auf die Umfangskomponente c u2 führt: 3) c u2 = 2π R i H tan α 2 (39) Im ereich zwischen den Stellen [2] und [3] können die Reibungsspannungen vernachlässigt werden (Aufgabenstellung). Da weiterhin auch keine Schaufeln vorhanden sind wird auf das Fluid kein Drall übertragen, der Drall bleibt erhalten, was sich über die Eulersche Turbinengleichung mit den ezeichungen aus der Skizze darstellen lässt durch: = R L c u3 R i c u2 (4) 11

12 (zu beachten: mit Eintritt und Austritt sind diejenigen Flächen des Volumens zwischen den Stellen [2] und [3] bezeichnet welches das Fluid durchströmt). Umgestellt ergibt sich damit die Komponente c u3 zu: 4) c u3 = c u2 R i R L = 2π R L H tan α 2 (41) Analog zur erechung der Komponenten c r2 lässt sich die Komponente c Ω3 wieder über die Denition des Volumenstromes berechnen. Mit dem Normalenvektor n = e Ω eribt sich was auf führt. 5) = S e (c Ω3 e Ω + c u3 e u3 ) e Ω ds = c Ω3 = 2π R L h Die Leistung P des Laufrades ist deniert durch 2π h = 2π R L h c Ω3 R L c Ω3 dr dϕ (42) (43) P = Ω M (44) die, da sie der Flüssigkeit entzogen wird, negativ ist. Somit lautet die Turbinenleistung: P T = P = Ω M = Ω e Ω ṁ(r e c ue r a r ua ) e Ω (45) Die Abströmung ist laut Aufgabenstellung drallfrei, damit ergibt sich mit c ua = c u4 =, r e = R L und c ue = c u3 für die Turbinenleistung: 6) P T = Ω ṁ R L c u3 = Ω ρ R L = ρ Ω 2 2 π H tan α 2 2 π R L H tan α 2 Ausgehend von Abbildung 8 lässt sich das in Abbildung 9 dargestellte Geschwindigkeitsdreieck ableiten. Über die Geometrie der Geschwindigkeitsdreiecke ergibt sich: (46) w u3 w Ω3 = tan β 3 (47) sowie w Ω3 = c Ω3 Mit dem Zusammenhang w = c u folgt für die Komponente w u3 = c u3 Ω R L, was mit bereits berechnetem c u3 auf tan β 3 = c u3 Ω R L = h c Ω3 H tan α 2 2 π Ω R2 L h (48) 12

13 Abbildung 9: Geschwindigkeitsdreiecke an der Turbinenschaufel führt. Für den Winkel β 4 erhält man aus dem Geschwindigkeitsdreieck tan β 4 = Mittels der Kontinuitätsgleichung (c Ω4 = c Ω4 ) folgt u c Ω4 mit u = Ω R L (49) tan β 4 = 2 π Ω R2 L h (5) 13

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006 Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 7 nummerierte Seiten; Die Foliensammlung, Ihre Mitschrift der Vorlesung

Mehr

1. Kinematik. Untersucht wird die Bewegung eines Punktes P in Bezug auf zwei Bezugssysteme: Bezugssystem Oxyz ist ruhend:

1. Kinematik. Untersucht wird die Bewegung eines Punktes P in Bezug auf zwei Bezugssysteme: Bezugssystem Oxyz ist ruhend: Untersucht wird die ewegung eines Punktes P in ezug auf zwei ezugssysteme: ezugssystem Oxyz ist ruhend: Ursprung O Einheitsvektoren e x, e y, e z Koordinaten x, y, z ezugssystem ξηζ bewegt sich: Ursprung

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels 8. Drehbewegungen 8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels 85 8.5 Kinetische Energie der Rotation ti 8.6 Berechnung

Mehr

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik Theoretische Physik I: Lösungen Blatt 2 15.10.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Scheinkräfte Nutze Zylinderkoordinaten: x = r cos ϕ y = r sin ϕ z = z Zweimaliges differenzieren ergibt: ẍ = r cos ϕ 2ṙ ϕ sin

Mehr

Physik 1 MW, WS 2014/15 Aufgaben mit Lösung 7. Übung (KW 05/06)

Physik 1 MW, WS 2014/15 Aufgaben mit Lösung 7. Übung (KW 05/06) 7. Übung KW 05/06) Aufgabe 1 M 14.1 Venturidüse ) Durch eine Düse strömt Luft der Stromstärke I. Man berechne die Differenz der statischen Drücke p zwischen dem weiten und dem engen Querschnitt Durchmesser

Mehr

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übungen zur T1: Theoretische Mechanik, SoSe13 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45 Dr. James Gray James.Gray@physik.uni-muenchen.de 3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übung 3.1:

Mehr

6 Dynamik der Atmosphäre

6 Dynamik der Atmosphäre 6 Dynamik der Atmosphäre Man braucht wirklich nicht viel darüber zu reden, es ist den meisten Menschen heute ohnehin klar, dass die Mathematik wie ein Dämon in alle Anwendungen unseres Lebens gefahren

Mehr

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS Aufgabe 1: Ampère-Gesetz (2+2+2=6 Punkte)

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS Aufgabe 1: Ampère-Gesetz (2+2+2=6 Punkte) Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie Elektrodynamik) WS 1-13 Prof. Dr. Alexander Mirlin Musterlösung:

Mehr

Kursstufe Physik / Aufgaben / 04 Teilchenbahnen im E Feld Kopetschke 2011 Teilchenbahnen im elektrischen Querfeld

Kursstufe Physik / Aufgaben / 04 Teilchenbahnen im E Feld Kopetschke 2011 Teilchenbahnen im elektrischen Querfeld Kursstufe Physik / Aufgaben / 04 Teilchenbahnen im E Feld Kopetschke 011 Teilchenbahnen im elektrischen Querfeld 1) Elektronen starten an der negativen Platte eines Kondensators (d = 5 mm, U = 300 V) und

Mehr

Aufgabenblatt zum Seminar 12 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Aufgabenblatt zum Seminar 12 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Aufgabenblatt zum Seminar 2 PHYS7357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Othmar Marti, (othmar.marti@uni-ulm.de) 8. 7. 29 Aufgaben. In der Vorlesung

Mehr

Formelsammlung. Lagrange-Gleichungen: q k. Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L. Hamilton-Funktion: p k. Hamiltonsche Gleichungen: q k = H

Formelsammlung. Lagrange-Gleichungen: q k. Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L. Hamilton-Funktion: p k. Hamiltonsche Gleichungen: q k = H Formelsammlung Lagrange-Gleichungen: ( ) d L dt q k L q k = 0 mit k = 1,..., n. (1) Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L q k. (2) Hamilton-Funktion: n H(q 1,..., q n, p 1,..., p n, t) = p k

Mehr

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder DGL Schwingung Physikalische Felder Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder Johannes Wiedersich 23. April 2008 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/

Mehr

5. Impulssatz 5-1. Aufgabe 5.1 [8]

5. Impulssatz 5-1. Aufgabe 5.1 [8] 5-1 5. Impulssatz Aufgabe 5.1 [8] In einem horizontal liegenden 60 -Rohrkrümmer verjüngt sich in Fließrichtung der Rohrinnendurchmesser von D 1 = 0,4 m auf D = 0, m. Am Krümmerausgang (Schnitt -) herrscht

Mehr

Selbsttest Mathematik des FB 14 der Universität Kassel

Selbsttest Mathematik des FB 14 der Universität Kassel Selbsttest Mathematik des F 1 der Universität Kassel Der folgende Selbsttest soll Ihnen helfen Ihre mathematischen Fähigkeiten besser einzuschätzen, um zu erkennen, ob Ihre Mathematikkenntnisse für einen

Mehr

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj Aufgabe 4 Zylinder nach oben offen Der dargestellte Zylinder A und der zugehörige bis zum Ventil reichende Leitungsabschnitt enthalten Stickstoff. Dieser nimmt im Ausgangszustand ein Volumen V 5,0 dm 3

Mehr

4.1 Arbeitsverfahren der Strömungsmaschinen

4.1 Arbeitsverfahren der Strömungsmaschinen 189 Das Kennzeichen jeder Strömungs- oder Turbomaschine ist das umlaufende, mit einem Kranz von gekrümmten Schaufeln besetzte Rad und das stetige Umströmen dieser umlaufenden Schaufeln durch das Arbeitsmedium

Mehr

Blatt 03.1: Scheinkräfte

Blatt 03.1: Scheinkräfte Fakultät für Physik T1: Klassische Mechanik, SoSe 2016 Dozent: Jan von Delft Übungen: Benedikt Bruognolo, Sebastian Huber, Katharina Stadler, Lukas Weidinger http://www.physik.uni-muenchen.de/lehre/vorlesungen/sose_16/t1_theor_mechanik/

Mehr

3.Übung Strömungslehre für die Mechatronik

3.Übung Strömungslehre für die Mechatronik 3.Übung Strömungslehre für die Mechatronik Prof. Dr.-Ing Peter Pelz Dipl.-Ing. Thomas Bedar 16. Juni 009 Aufgrund vielfachen Wunsches ist der Umfang des Aufgabenblattes erweitert worden, ebenso sind die

Mehr

Aufgabe Summe max. P Punkte

Aufgabe Summe max. P Punkte Klausur Theoretische Elektrotechnik TET Probeklausur xx.xx.206 Name Matr.-Nr. Vorname Note Aufgabe 2 3 4 5 6 7 Summe max. P. 5 0 5 5 5 5 5 00 Punkte Allgemeine Hinweise: Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner,

Mehr

Physik I Übung 10 - Lösungshinweise

Physik I Übung 10 - Lösungshinweise Physik I Übung - Lösungshinweise Stefan Reutter WS / Moritz Kütt Stand: 7. Februar Franz Fujara Aufgabe War die Weihnachtspause vielleicht doch zu lang? Bei der Translation eines Massenpunktes und der

Mehr

Wie fällt ein Körper, wenn die Wirkung der Corioliskraft berücksichtigt wird?

Wie fällt ein Körper, wenn die Wirkung der Corioliskraft berücksichtigt wird? Wie fällt ein Körper, wenn die Wirkung der Corioliskraft berücksichtigt wird? Beim freien Fall eines Körpers auf die Erde, muss man bedenken, dass unsere Erde ein rotierendes System ist. Um die Kräfte,

Mehr

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1 I. Mechanik I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen Physik für Mediziner Stromdichte Stromstärke = durch einen Querschnitt (senkrecht zur Flussrichtung) fließende Menge pro Zeit ( Menge

Mehr

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Kapitel VI. Euklidische Geometrie Kapitel VI. Euklidische Geometrie 1 Abstände und Lote Wiederholung aus Kapitel IV. Wir versehen R n mit dem Standard Skalarprodukt x 1 y 1.,. := x 1 y 1 +... + x n y n x n y n Es gilt für u, v, w R n und

Mehr

Auftrieb am Tragflügel

Auftrieb am Tragflügel von: www.strahl.info (ebenfalls als Flash Präsentation) Auftrieb am Tragflügel TU Braunschweig Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Physikdidaktik ALEXANDER STRAHL Kaiserslautern 17. Juni

Mehr

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis) Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Mathematik PD Dr. L. Strüngmann Informationen zur Veranstaltung unter: http://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.shtml SS 7 Lösung zu den Testaufgaben

Mehr

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: RO Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010 Rotation Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Allgemeine Grundlagen 2 2.1

Mehr

11 Üben X Affine Funktionen 1.01

11 Üben X Affine Funktionen 1.01 Üben X Aine Funktionen.0 Zeichne die Graphen zu olgenden Funktionsgleichungen! + + d c b a Augabenkarte von MUED Lösung X Aine Funktionen.0 + + d c b a Üben X Aine Funktionen.0 Bestimme die Funktionsgleichung

Mehr

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 1. Übungsblatt

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 1. Übungsblatt Prof Dr M Gerdts Dr A Dreves J Michael Wintertrimester 216 Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 1 Übungsblatt Aufgabe 1 : (Schwimmer Ein Schwimmer möchte einen Fluss der Breite b > überqueren,

Mehr

19.3 Oberflächenintegrale

19.3 Oberflächenintegrale 19.3 Oberflächenintegrale Definition: Sei D R 2 ein Gebiet und p : D R 3 eine C 1 -Abbildung x = p(u) mit x R 3 und u = (u 1, u 2 ) T D R 2 Sind für alle u D die beiden Vektoren und u 1 linear unabhängig,

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 3 Geometrie Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mi 8.10.2008 1 Geometrie des Dreiecks 2 Vektoren Länge eines Vektors Skalarprodukt Kreuzprodukt

Mehr

Einführung in die Physik I. Mechanik deformierbarer Körper 1. O. von der Lühe und U. Landgraf

Einführung in die Physik I. Mechanik deformierbarer Körper 1. O. von der Lühe und U. Landgraf Einführung in die Physik I Mechanik deformierbarer Körer O. von der Lühe und U. Landgraf Deformationen Deformationen, die das olumen ändern Dehnung Stauchung Deformationen, die das olumen nicht ändern

Mehr

mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Baumann

mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Baumann mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Geometrie: Winkelfunktionen, Trigonometrie, Additionstheoreme, Vektorrechnung von Rolf Baumann 1. Auflage mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Baumann schnell

Mehr

Experimentalphysik für Naturwissenschaftler 1 Universität Erlangen Nürnberg WS 2008/09 Klausur ( )

Experimentalphysik für Naturwissenschaftler 1 Universität Erlangen Nürnberg WS 2008/09 Klausur ( ) Nur vom Korrektor auszufüllen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Note Experimentalphysik für Naturwissenschaftler 1 Universität Erlangen Nürnberg WS 28/9 Klausur (6.2.29 Name: Studiengang: In die Wertung der Klausur

Mehr

14.3 Berechnung gekrümmter Flächen

14.3 Berechnung gekrümmter Flächen 4.3 Berechnung gekrümmter Flächen Gekrümmte Flächen werden berechnet, indem sie als Graph einer Funktion zweier Veränderlicher aufgefasst werden. Fläche des Graphen einer Funktion zweier Veränderlicher

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 8 Baden-Württemberg (ohne CAS) Wahlteil Aufgaben Analytische Geometrie II, Aufgabe II. Die Punkte A(//), B(//), C(//), F(//), G(//) und H(//) sind die Ecken eines dreiseitigen

Mehr

Übungsblatt 09. Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik

Übungsblatt 09. Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik Übungsblatt 9 Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik 9.6.8 Aufgaben. Durch eine Spule mit n Windungen, die einen Querschnitt A 7, 5cm hat, fliesst

Mehr

Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit x f(x) = (x + 5) e. Aufgabe : ( VP) Gegeben ist die Funktion

Mehr

Aufgabe zur Corioliskraft 1. Hier ist es dringend angeraten als erstes eine aussagekräftige Skizze zu machen:

Aufgabe zur Corioliskraft 1. Hier ist es dringend angeraten als erstes eine aussagekräftige Skizze zu machen: Aufgabe zur Corioliskraft 1 Aufgabe: Ein Luftgewehr sei mit dem Lot exakt senkrecht nach oben ausgerichtet. Nach dem Abschuss verlässt die Kugel den Lauf mit 60 ms 1 Wo landet das Geschoss, wenn der Abschuss

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs2015/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter

Mehr

Füllstand eines Behälters

Füllstand eines Behälters Füllstand eines Behälters Der Behälter ist eines der häufigsten Apparate in der chemischen Industrie zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten. Dabei ist die Kenntnis das Gesamtvolumens als auch des Füllvolumens

Mehr

Trigonometrische Funktionen

Trigonometrische Funktionen Trigonometrische Funktionen Rainer Hauser September 013 1 Einleitung 1.1 Der Begriff Funktion Eine Funktion ordnet jedem Element m 1 einer Menge M 1 ein Element m einer Menge M zu. Man schreibt dafür f:

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Gewöhnliche Dierentialgleichungen sind Gleichungen, die eine Funktion mit ihren Ableitungen verknüpfen. Denition Eine explizite Dierentialgleichung (DGL) nter Ordnung für die reelle Funktion t x(t) hat

Mehr

9. Vorlesung Wintersemester

9. Vorlesung Wintersemester 9. Vorlesung Wintersemester 1 Die Phase der angeregten Schwingung Wertebereich: bei der oben abgeleiteten Formel tan φ = β ω ω ω0. (1) ist noch zu sehen, in welchem Bereich der Winkel liegt. Aus der ursprünglichen

Mehr

Formelsammlung Analytische Geometrie

Formelsammlung Analytische Geometrie Formelsammlung Analytische Geometrie http://www.fersch.de Klemens Fersch 6. August 6 Inhaltsverzeichnis 6 Analytische Geometrie 6. Vektorrechung in der Ebene......................................... 6..

Mehr

10.1 Ampère sches Gesetz und einfache Stromverteilungen

10.1 Ampère sches Gesetz und einfache Stromverteilungen 1 Magnetostatik Solange keine Verwechslungen auftreten, werden wir in diesem und in den folgenden Kapiteln vom magnetischen Feld B an Stelle der magnetischen Induktion bzw. der magnetischen Flußdichte

Mehr

Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen

Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen Ähnlichkeitstheorie Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen Verringerung der Anzahl der physikalischen Größen ( Anzahl der Experimente) Experimentelle Ergebnisse sind unabhängig

Mehr

Lösungsblatt Rolle und Gewichte (2P) Mechanik (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) (WS07/08)

Lösungsblatt Rolle und Gewichte (2P) Mechanik (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) (WS07/08) sblatt Mechanik Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt WS07/08 Wolfgang v. Soden wolfgang.soden@uni-ulm.de. 0. 008 74 Rolle und Gewichte P Zwei Gewichte mit Massen m = kg bzw. m = 3kg sind durch einen

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

Aufgaben Hydraulik I, 10. Februar 2011, total 150 Pkt.

Aufgaben Hydraulik I, 10. Februar 2011, total 150 Pkt. Aufgaben Hydraulik I, 10. Februar 2011, total 150 Pkt. Aufgabe 1: Hydrostatik (13 Pkt.) Eine senkrechte Wand trennt zwei mit unterschiedlichen Flüssigkeiten gefüllte Behälter der selben Grundfläche (Breite

Mehr

Ergänzungsübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14)

Ergänzungsübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14) Ergänzungsübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14) Prof. W. Meyer Übungsgruppenleiter: A. Berlin & J. Herick (NB 2/28) Ergänzung J Hydrodynamik In der Hydrodynamik beschreibt man die

Mehr

Flächenberechnung mittels Untersummen und Obersummen

Flächenberechnung mittels Untersummen und Obersummen Flächenberechnung mittels Untersummen und Obersummen Ac Einstieg: Fläche unter einer Normalparabel mit f(x) = x 2 Wir approximieren durch Rechtecksflächen, wobei zunächst senkrecht zur x-achse 10 Streifen

Mehr

2. Momentanpol. Für die Geschwindigkeit eines beliebigen Punktes P eines starren Körpers gilt: y A ), v Py. =v Ay

2. Momentanpol. Für die Geschwindigkeit eines beliebigen Punktes P eines starren Körpers gilt: y A ), v Py. =v Ay ufgabenstellung: Für die Geschwindigkeit eines beliebigen Punktes P eines starren Körpers gilt: Gesucht ist der Punkt П, dessen momentane Geschwindigkeit null ist. Lösung: v Px =x ( y P y ), v Py =y +

Mehr

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n 2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n f ist in dem Fall ein Weg in R n. Das Bild f(t) des Weges wird als Kurve

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Viskosität von Flüssigkeiten Laborbericht Korrigierte Version 9.Juni 2002 Andreas Hettler Inhalt Kapitel I Begriffserklärungen 5 Viskosität 5 Stokes sches

Mehr

Aufgabe II: Kernkraftwerk

Aufgabe II: Kernkraftwerk Europa-Gymnasium Wörth Abiturprüfung 2012 Leistungskurs Physik LK2 Aufgabe II: Kernkraftwerk Leistungsfachanforderungen Hilfsmittel Formelsammlung (war im Unterricht erstellt worden) Tabelle der Trennenergien

Mehr

11.6 Laval - Düse Grundlagen

11.6 Laval - Düse Grundlagen 11.6-1 11.6 Laval - Düse 11.6.1 Grundlagen Beim Ausströmen eines gas- oder dampfförmigen Mediums aus einem Druckbehälter kann die Austrittsgeschwindigkeit höchstens den Wert der Schallgeschwindigkeit annehmen.

Mehr

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( )

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( ) Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Gruppe Mo-16 Wintersemester 005/06 Julian Merkert (1999) Versuch: P1-0 Pendel - Vorbereitung - Vorbemerkung Das einfachste Modell, um einen Pendelversuch zu beschreiben,

Mehr

Ein Halbkreis im Viertelkreis

Ein Halbkreis im Viertelkreis 1 Ein Halbkreis im Viertelkreis ätselaufgabe aus mathsoftpuzzle bbildung 1 zeigt den Kreis k 1 mit dem adius r = 1 und einen Viertelkreisbogen k mit dem adius =. Im Punkt D liegt die Tangente g 1 am Kreis

Mehr

(3) Grundlagen II. Vorlesung CV-Integration S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU

(3) Grundlagen II. Vorlesung CV-Integration S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU (3) Grundlagen II Vorlesung CV-Integration S. Müller KOBLENZ LANDAU Wiederholung I Strahlungsphysik (Radiometrie) Lichttechnik (Photometrie) V(λ)-Kurve.0 0.8 0.6 0.4 0. 0 400 500 600 700 800λ[nm] violett

Mehr

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Resonanz (R) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Resonanz (R) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Resonanz (R) Herbstsemester 2016 Physik-Institut der Universität Zürich Inhaltsverzeichnis 4 Resonanz (R) 4.1 4.1 Einleitung........................................

Mehr

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2004/2005

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2004/2005 Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 200/200 Haupttermin: Nach- bzw Wiederholtermin: 0909200 Fachrichtung: Technik Fach: Physik Prüfungsdauer: 210 Minuten Hilfsmittel: - Formelsammlung/Tafelwerk

Mehr

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen Kapitel 2 Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen Die meisten partiellen Differentialgleichungen sind von 3 Grundtypen: elliptisch, hyperbolisch, parabolisch. Betrachte die allgemeine Dgl.

Mehr

9. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 8. Dezember 2009

9. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 8. Dezember 2009 9. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 8. Dezember 009 Aufgabe 9.1: Doppelfeder Eine Kugel wird im Schwerefeld der Erde zwischen zwei Federn mit

Mehr

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik Aufgaben zur Statik S 1. Seilkräfte 28 0 F 1 = 40 kn 25 0 F 2 = 32 kn Am Mast einer Überlandleitung greifen in der angegebenen Weise zwei Seilkräfte an. Bestimmen Sie die resultierende Kraft. Addition

Mehr

Trigonometrie - Zusammenfassende Übungen Raumgeometrie Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

Trigonometrie - Zusammenfassende Übungen Raumgeometrie Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 1.0 Das Quadrat ABCD mit der Seitenlänge a cm ist Grundfläche eines Würfels mit der Deckfläche EFGH, wobei E über A, F über B usw. liegen. Zur Grundfläche ABCD parallele Ebenen schneiden die Würfelkanten

Mehr

= 1 und der Ladung Q aufgefasst. Die elektrische Feldstärke beträgt 1, N/C, so dass die Entladung durch einen Blitz unmittelbar bevorsteht.

= 1 und der Ladung Q aufgefasst. Die elektrische Feldstärke beträgt 1, N/C, so dass die Entladung durch einen Blitz unmittelbar bevorsteht. Aufgaben Konensator 57. Zwei kreisförmige Metallplatten mit em Raius 0 cm, ie parallel im Abstan von 0 cm angeornet sin, bilen einen Plattenkonensator. In er Mitte zwischen en Platten hängt an einem ünnen

Mehr

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik. 2 Q U B m

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik. 2 Q U B m 2010-11-24 Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik Lösung 1 α-teilchen (=2-fach geladene Heliumkerne) werden mit der Spannung U B beschleunigt und durchfliegen dann einen mit der Ladung geladenen Kondensator (siehe

Mehr

Bauelemente der Optoelektronik Lichterzeugung und Photovoltaik

Bauelemente der Optoelektronik Lichterzeugung und Photovoltaik Bauelemente der Optoelektronik Lichterzeugung und Photovoltaik Lösungen zur Übungseinheit Photometrische Größen c Frank Demaria, DVI erzeugt am 11. November 21 1. Fahrradbeleuchtung (a) LUX, lx (korrekte

Mehr

Themenbereich 1: Proportionalitätszuordnungen. Proportionale Zuordnungen. y bzw. Umgekehrt proportionale Zuordnungen. 6000g

Themenbereich 1: Proportionalitätszuordnungen. Proportionale Zuordnungen. y bzw. Umgekehrt proportionale Zuordnungen. 6000g Themenbereich : Proportionalitätszuordnungen Benzinmenge in Abhängigkeit von dem Preis: Proportionale Zuordnungen Wenn eine Größe verdoppelt wird, führt dies zur Verdoppelung der Anderen Die Zuordnungsvorschrift

Mehr

Aufgaben zur Wechselspannung

Aufgaben zur Wechselspannung Aufgaben zur Wechselspannung Aufgabe 1) Ein 30 cm langer Stab rotiert um eine horizontale, senkrecht zum Stab verlaufende Achse, wobei er in 10 s 2,5 Umdrehungen ausführt. Von der Seite scheint paralleles

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 6 Elektroagnetische Schwingungen und Wellen Elektroagnetischer Schwingkreis Schaltung it Kondensator C und Induktivität L. Kondensator wird periodisch aufgeladen und entladen. Tabelle 6.1: Vergleich elektroagnetischer

Mehr

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 2. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 2. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte K2 MATHEMATIK KLAUSUR 2 06.12.2013 Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max 27 15 15 3 60 Punkte Notenpunkte PT 1 2 3 4 5 6 7 8 P. (max 2 3 2 4 5 3 4 4 Punkte WT Ana a b Summe P. (max 8 7

Mehr

Die Kettenlinie. Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten 9. Mai 2010

Die Kettenlinie. Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten  9. Mai 2010 Die Kettenlinie Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten www.mathe-seiten.de 9. Mai 2010 Abbildung 1.1: Im Bild ist rot die Kettenlinie und blau die Parabel dargestellt. In diesem Artikel machen wir einen kleinen

Mehr

PS III - Rechentest

PS III - Rechentest Grundlagen der Elektrotechnik PS III - Rechentest 01.03.2011 Name, Vorname Matr. Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Punkte 3 15 10 12 11 9 60 erreicht Hinweise: Schreiben Sie auf das Deckblatt Ihren Namen und

Mehr

Versuchsauswertung: P1-26,28: Aeromechanik

Versuchsauswertung: P1-26,28: Aeromechanik Praktikum Klassische Physik I Versuchsauswertung: P1-26,28: Aeromechanik Christian Buntin Jingfan Ye Gruppe Mo-11 Karlsruhe, 18. Januar 21 christian.buntin@student.kit.edu JingfanYe@web.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anhang A1. Schwingungen. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung. A1.2 Freie Schwingung mit Dämpfung PN0907

Anhang A1. Schwingungen. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung. A1.2 Freie Schwingung mit Dämpfung PN0907 Anhang A1 Schwingungen Am Beispiel eines Drehschwingers werden im Folgenden die allgemeinen Eigenschaften schwingfähiger Systeme zusammengestellt und diskutiert. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung Idealisierter

Mehr

Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 UMIT. Einleitung

Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 UMIT. Einleitung Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 Dr. Leonhard Wieser UMIT Einleitung Begriff Vektoranalysis: Kombination aus Linearer Algebra/Vektorrechnung mit Differential- und Integralrechnung Inhaltsangabe:

Mehr

Wahlfach Fertigungstechnik Musterlösung zur Übung L Trennen

Wahlfach Fertigungstechnik Musterlösung zur Übung L Trennen Wahlfach Fertigungstechnik Musterlösung zur Übung L Trennen Prof. Konrad Wegener Thomas Lorenzer SS 2008 1. Offener Schnitt Sie möchten Halbkreise gemäss Abbildung 1 aus Blech stanzen. Der Stempel hat

Mehr

2 Entwurf radialer Ventilatoren

2 Entwurf radialer Ventilatoren Entwurf radialer Ventilatoren Im Vordergrund dieses Kapitels steht ein Entwurfsverfahren für die Schaufeln des Radialrades, insbesondere für einfach gekrümmte Schaufeln (Kreisbogen- oder logarithmische

Mehr

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2 Vektoren Mit der Vektorrechnung werden oft geometrische Probleme gelöst. Wenn irgendwelche Aufgabenstellungen geometrisch darstellbar sind, z.b. Flugbahnen oder Abstandsberechnungen, dann können sie mit

Mehr

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems THEORETISCHE AUFGABE Nr. 1 Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems Wissenschaftler können den Abstand Erde-Mond mit großer Genauigkeit bestimmen. Sie erreichen dies, indem sie einen Laserstrahl an einem

Mehr

Brahe Kepler. Bacon Descartes

Brahe Kepler. Bacon Descartes Newton s Mechanics Stellar Orbits! Brahe Kepler Gravity! Actio = Reactio F = d dt p Gallilei Galilei! Bacon Descartes Leibnitz Leibniz! 1 Statistical Mechanics Steam Engine! Energy Conservation Kinematic

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

Berechnung, Konstruktion und dreidimensionale Modellierung eines radialen Turbokompressors

Berechnung, Konstruktion und dreidimensionale Modellierung eines radialen Turbokompressors Berechnung, Konstruktion und dreidimensionale Modellierung eines radialen Turbokompressors 1 1 Einleitung Ziel dieser Arbeit ist das Konstruieren und Modellieren eines radialen Turbo-Kompressors. Hauptaufgabe

Mehr

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion. 5.9.30 ****** 1 Motivation Polarisiertes Licht wird an einem geschwärzten Glasrohr reflektiert, so dass auf der Hörsaalwand das Licht unter verschiedenen Relexionswinkeln auftrifft. Bei horizontaler Polarisation

Mehr

Grundlagen der Numerischen Thermouiddynamik CFD 1

Grundlagen der Numerischen Thermouiddynamik CFD 1 Grundlagen der Numerischen Thermouiddynamik CFD 1 Skriptum zur Vorlesung Dr. J. Sesterhenn Fachgebiet Numerische Fluiddynamik Technische Universität Berlin Wintersemester 2009/2010 ii Inhaltsverzeichnis

Mehr

Physik III Übung 1 - Lösungshinweise

Physik III Übung 1 - Lösungshinweise Physik III Übung 1 - Lösungshinweise Stefan Reutter WiSe 212 Moritz Kütt Stand: 16.11.212 Franz Fujara Aufgabe 1 [P] ermanentmagnete (Diskussion) Benötigt man, um ein Magnetfeld zu erhalten, immer einen

Mehr

Grundlagen der Strömungsmaschinen. Fachhochschule Münster Abteilung Steinfurt Fachbereich Maschinenbau Prof. Dr. R. Ullrich. Übungen zur Vorlesung

Grundlagen der Strömungsmaschinen. Fachhochschule Münster Abteilung Steinfurt Fachbereich Maschinenbau Prof. Dr. R. Ullrich. Übungen zur Vorlesung Fachhochschule Münster Abteilung Steinfurt Fachbereich Maschinenbau Prof. Dr. R. Ullrich Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Strömungsmaschinen Version 1/00 D:\FH\strömg\scripte\Uestro1-0a.doc 27. März

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gerd Junge. Einführung in die Technische Strömungslehre ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Inhaltsverzeichnis. Gerd Junge. Einführung in die Technische Strömungslehre ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter Inhaltsverzeichnis Gerd Junge Einführung in die Technische Strömungslehre ISBN: 978-3-446-42300-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42300-8 sowie im Buchhandel.

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Ferienkurs Experimentalphysik 1 1 Fakultät für Physik Technische Universität München Bernd Kohler & Daniel Singh Probeklausur WS 2014/2015 27.03.2015 Bearbeitungszeit: 90 Minuten Aufgabe 1: Romeo und Julia (ca. 15 min) Julia befindet

Mehr

Versuch P1-20 Pendel Vorbereitung

Versuch P1-20 Pendel Vorbereitung Versuch P1-0 Pendel Vorbereitung Gruppe Mo-19 Yannick Augenstein Versuchsdurchführung: 9. Januar 01 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 1.1 Reduzierte Pendellänge............................. 1. Fallbeschleunigung

Mehr

Wasserkraftwerk selbst gebaut

Wasserkraftwerk selbst gebaut 6 Kraftwerk mit Peltonturbine Wohl am einfachsten ist ein Picokraftwerk mit einer Peltonturbine zu realisieren. Vor allem wenn schon eine ausgiebige Quelle in angemessener Fallhöhe zur Verfügung steht

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

Realschule Abschlussprüfung

Realschule Abschlussprüfung Realschule Abschlussprüfung Annegret Sonntag 4. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Strategie zur Berechnung von ebenen Figuren (Trigonometrie) 3 1.1 Skizze.................................................

Mehr

Theory German (Germany)

Theory German (Germany) Q3-1 Large Hadron Collider (10 Punkte) Lies die allgemeinem Hinweise im separaten Umschlag bevor Du mit der Aufgabe beginnst. Thema dieser Aufgabe ist der Teilchenbeschleuniger LHC (Large Hadron Collider)

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik. Übung zur Magnetostatik Musterlösung. 12. September 2011 Michael Mittermair

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik. Übung zur Magnetostatik Musterlösung. 12. September 2011 Michael Mittermair Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik Übung zur Magnetostatik Musterlösung 12. September 211 Michael Mittermair Aufgabe 1 Bestimmen sie das B-Feld eines dünnen,(unendlich)langen, geraden Leiters,

Mehr