Hydrodynamik - Euler- und Navier-Stokes-Gleichungen, Potential- und Wirbelströmung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hydrodynamik - Euler- und Navier-Stokes-Gleichungen, Potential- und Wirbelströmung"

Transkript

1 Hydrodynamik - Euler- und Navier-Stokes-Gleichungen, Potential- und Wirbelströmung ndrey Butkevich und Benjamin Schmiedel 14. Juli 2017 Ein Vortag über Euler- und Navier-Stokes-Gleichungen sowie Potential- und Wirbelströmung der Hydrodynamik im Rahmen des Seminars Mechanik bei Prof. Dr. Mielke. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Begriffsklärung 2 3 Ideale Fluide Grundgleichungen der Hydrodynamik für ideale Fluide Kontinuitätsgleichung Euler-Gleichungen diabaten-gleichung Isentrope Bewegung Zirkulation Potentialströmung Wirbelströmung Viskose Fluide Eigenschaften von viskosen Fluiden Navier-Stokes-Gleichungen

2 1 Einleitung Dieser Vortrag dient als kurze Einführung in die Grundlagen der Hydrodynamik. Zunächst werden für ideale Fluide die Grundgleichungen der Hydrodynamik aufgestellt. nschließend wird zwischen Potentialund Wirbelströmung unterschieden und die wesentlichen Eigenschaften sowie Unterschiede dieser verdeutlicht. Unter Hinzunahme von zusätzlich wirkenden Kräften im Fluid wird zuletzt die Motivation für Navier-Stokes-Gleichungen aus den Euler-Gleichungen gegeben. 2 Begriffsklärung Zunächst sollen einige wichtige Begriffe geklärt werden: Die Hydrodynamik ist ein Gebiet der Kontinuumsmechanik, der Mechanik der deformierbaren Medien, das sich auf die Betrachtung der Bewegung von Fluiden mit bestimmten Eigenschaften konzentriert. Ein ideales Fluid besitzt weder Viskosität noch Wärmeleitfähigkeit. Wenn wir vom Fluid sprechen, dann meinen wir sowohl Flüssigkeiten als auch Gase, da alle folgenden Überlegungen für beide gleichermaßen zutreffen. Bei folgender Betrachtung beschränken wir uns hauptsächlich auf ideale Fluide. Der Zustand eines bewegten Fluids wird durch fünf Größen vollständig festgelegt: Drei Komponenten der Geschwindigkeitsverteilung v r, t) und zwei beliebige thermodynamische Größen, welche über die Zustandsgleichung alle anderen thermodynamischen Größen festlegen. Somit enthält das vollständige Gleichungssystem der Hydrodynamik fünf Gleichungen. Für ein ideales Fluid sind dies: Die Kontinuitätsgleichung, die Euler-Gleichungen mit drei Komponenten und die diabatengleichung. Es kommt in der Hydrodynamik vor, dass die Differentiation nach den Ortskoordinaten mit δ und die nach der Zeit mit d kennzeichnet wird, wenn beide gleichzeitig auftreten, um Verwechslungen zu vermeiden. Wir werden diese Schreibweise ebenfalls verwenden. 3 Ideale Fluide 3.1 Grundgleichungen der Hydrodynamik für ideale Fluide Im Folgendem wird das uns interessierende Grundgleichungssystem der Hydrodynamik für ideale Fluide aufgestellt Kontinuitätsgleichung Wir betrachten den Fluss Φ - die Flüssigkeitsmenge, die pro Zeiteinheit aus einem Volumen V herausfließt - durch ein Volumen V 0. Das Differenzial des Flusses durch die Oberfläche V 0 des Volumens V 0 ist gegeben durch dφ = ρv d, 1) 2

3 wobei d die Größe des Flächenelements darstellt und d in Richtung der äußeren Normalen zeigt. Somit ist der Fluss Φ selbst gegeben durch das Integral des differenziellen Flusses über die geschlossene Oberfläche von V 0 : Φ = ρv d. 2) V 0 Gleichzeitig nimmt die Flüssigkeitsmenge in V 0 mit folgendem Fluss Φ ab: Φ = ρ dv. 3) V 0 Offensichtlicherweise fließt aus einem Volumenelement im Fluid genau so viel raus wie rein, so dass Φ und Φ gleich sein müssen. Wir wenden zusätzlich den Gauß schen Satz an, so dass das Oberflächenintegral in ein Volumenintegral übergeht: ρ dv =! ρv d = ρv) dv 4) V 0 V 0 V 0 [ ] ρ = + ρv) dv =! 0. 5) V 0 Da dies für beliebiges Volumenelement V 0 gilt, folgt für den Integranden die Kontinuitätsgleichung: ρ ρ dρ ρ + ρv) = + ρ v + v ρ = + ρ v = + j = 0, 6) wobei j = ρv der Stromdichtevektor ist. Dieser weist in die Richtung des Geschwindigkeitsvektors v und sein Betrag j gibt die Flüssigkeitsmenge an, die pro Zeiteinheit durch eine zur Geschwindigkeit v orthogonale Flächeneinheit fließt. Die Kontinuitätsgleichung drückt die Massenerhaltung in der Hydrodynamik aus. Wie wir sehen werden, gilt diese neben Idealen auch für viskose Fluide. Noch zu erwähnen wären die inkompressiblen Fluide, also solche, bei denen die Dichte sich weder zeitlich noch örtlich ändert: ρ = const = für inkompressible Fluide: dρ = 0. us der Kontinuitätsgleichung folgt direkt die Bedingung v = 0. 7) Diese haben weitere interessante Eigenschaften, welche hier jedoch nicht weiter diskutiert werden Euler-Gleichungen Wir betrachten eine geschlossene Oberfläche eines Flüssigkeitsvolumens V 0 mit der Masse m. Nach dem zweitem Newtonschen Gesetz wirkt darauf unter Verwendung des Gauß schen Integralsatzes die Kraft: F = ma = p d = V 0 p dv. V 0 8) Die Bewegungsgleichungen für ein Volumenelement lauten somit nach der usführung des Integrals p = ρ dv mit ρ = m V 0. 9) Zu beachten ist, dass dv die globale Zeitableitung ist. Es ist nicht nur die lokale Geschwindigkeitsänderung des Fluids im festen Raumpunkt, sondern auch die eines sich im Raum bewegenden Fluieilchens im Zeitintervall. Folglich gibt es zwei nteile: Geschwindigkeitsänderung im Raumpunkt r während, also die lokale bleitung beim konstantem r = x, y, z) 10) 3

4 bbildung 1: Infinitesimale Verschiebung eines Teilchens Differenz der Geschwindigkeiten zum gleichen Zeitpunkt in zwei Raumpunkten mit bstand dr, also dem in zurückgelegten Weg: x dx + y welche auch als konvektive bleitung bezeichnet wird. dy + dz = dr ) v, 11) z Die gesamte infinitesimale Geschwindigkeitsänderung ist durch die Summe aus 10) und 11) gegeben: aus welcher die substantielle bleitung folgt: welche identisch mit dem totalen Differential ist. Somit können die Bewegungsgleichungen 9) umgeschrieben werden in dv = + dr ) v, 12) dv = + v ) v, 13) + v ) v = p ρ, 14) welche die Euler-Gleichungen für ideale Fluide darstellen. Wichtig ist, dass die Nichtlinearität im Konvektionsglied zweiter Term auf der linken Seite) das Superpositionsprinzip außer Kraft setzt, wodurch die Integration erheblich erschwert wird. Gleichzeitig ist die Nichtlinearität der Gleichung der Grund für mehrere hydrodynamische Phänomene, wie der Übergang zum chaotischen bzw. turbulenten Verhalten. Im Schwerefeld wirkt auf jede Volumeneinheit zusätzlich die Kraft ρg, so dass die Euler-Gleichungen im Schwerefeld lauten: + v ) v = p ρ + g. 15) Zu beachten ist, dass diese Gleichungen nur für ideale Fluide mit vernachlässigter Wärmeleitung und Zähigkeit gelten. Zusätzlich werden zur Lösung der Gleichungen Randbedingungen der jeweiligen Bewegung gebraucht diabaten-gleichung Für das vollständige Gleichungssystem der Hydrodynamik betrachten wir noch kurz die diabatengleichung. Da im idealen Fluid die Bewegung in jedem Teil der Flüssigkeit wegen des fehlenden Wärmeaustauschs zwischen den einzelnen Flüssigkeitsteilen ohne Energiedissipation und somit adiabatisch ist, bleibt die Entropie konstant. Unter Einführung der Entropie pro Masseneinheit s, welches eine verbreitete Bezeichnung in der Hydrodynamik ist, lässt sich folgende Gleichung für jedes Teilchen im Fluid aufstellen: ds = 0. 16) 4

5 Unter Berücksichtigung der totalen Zeitableitung bei der Entropieänderung eines sich bewegenden Fluidelements folgt direkt die diabatengleichung: ds = s + v s = 0 17) Mit der Kontinuitätsgleichung lässt sich diese zur Kontinuitätsgleichung für die Entropie umschreiben. Dazu wird 6) mit s und 17) mit ρ multipliziert und beide aufaddiert: d ρs) wobei das Produkt ρsv der Vektor der Entropiestromdichte ist Isentrope Bewegung + ρsv) = 0, 18) Man kann die diabatengleichung oft vereinfachen sowie die Euler-Gleichungen umschreiben. Ist die Entropie anfangs in allen Punkten des Flüssigkeitsvolumens gleich, so bleibt diese auch während der weiteren Bewegung des Fluids überall gleich und zeitlich unverändert, so dass die diabatengleichung in diesen Fällen in der einfachen Gestalt s r, t = 0) = const = s r, t) = const t. 19) geschrieben werden kann. Diese Bewegung heißt isentrope oder homentrope Bewegung. Nun betrachten wir die Enthalpie pro Masseneinheit w. Gehen wir vom Differential dieser, welches von den thermodynamischen Beziehungen geliefert wird, so erhalten wir dw = T ds + V dp = innere Energie + Verdraengungsarbeit), 20) wobei V = 1 ρ das spezifische Volumen und T die Temperatur angeben. Da wir von konstanter Entropie ausgehen, s = const = ds = 0, bekommen wir den usdruck Damit werden die Euler-Gleichungen 15) zu dw = V dp = dp ρ = w = 1 p. 21) ρ + v ) v = w + g. 22) Zum Teil ist es nützlich, eine solche Form der Euler-Gleichungen anzugeben, in welcher nur die Geschwindigkeit enthalten ist. Dazu wird auf beiden Seiten Rotation gebildet sowie zwei usdrücke aus der Vektoranalysis verwendet, = 0, sowie 23) v ) v = v2 v v). 24) 2 24) in 22) eingesetzt und umgeformt ergeben sich die Euler-Gleichungen für die isentrope Bewegung: ) v v) = w + v2 25) 2 rot = v) = v v)), 26) welche nur das Geschwindigkeitsfeld v r, t) enthalten. Zusätzlich kommen noch die jeweiligen Randbedingungen der Bewegung zur Lösung hinzu, welche an den 5

6 das Fluid begrenzenden Wänden erfüllt sein muss. Für feste Wände gilt somit offensichtlicherweise für ein ideales Fluid v n = 0, 27) also muss an unbeweglichen Wänden die Geschwindigkeitskomponente des Fluids senkrecht zur Wandfläche verschwinden, da ein Fluid eine feste Fläche nicht durchdringen kann. Desweiteren müssen an den Grenzen zwischen sich nicht mischenden Fluiden die Drücke und die zur Grenzfläche normalen Geschwindigkeitskomponenten in beiden Fluiden gleich sein. Mit Vorgabe von Randbedingungen lassen sich die Bewegungsgleichungen auch lösen. Bemerkung: Es ist noch zu bemerken, dass sowohl die Euler-Gleichungen als auch die diabatengleichung gern auf weiteren rten umgeschrieben werden können, je nach nnahmen. Da die ussagen komplett äquivalent sind und nur thermodynamische Beziehungen sowie Formeln aus Vektoranalysis verwendet werden, um diese herzuleiten, werden wir sie hier nicht weiter betrachten, da es nicht allzu interessant ist. Für Interessenten lässt sich empfehlen, die dazugehörige Literatur anzuschauen, vor allem weil die Herleitungen weder lang noch sonderlich kompliziert sind. Etwas was ebenfalls häufig verwendet wird, sind die Euler-Gleichungen im linearisierten Fall, welche es vor allem erlauben, mehrere Probleme analytisch zu lösen. Dies wird hier ebenfalls nicht weiter ausgebaut, jedoch ist es eine Erwähnung wert. 3.2 Zirkulation Die Zirkulation Γ längs einer geschlossenen Kurve ist definiert als das Integral Γ = v dl, 28) wobei dl ein Linienelement auf der Kurve angibt. Nun wird im Fluid eine geschlossene Kurve zum bestimmten Zeitpunkt betrachtet. Da das Fluid und somit jedes einzelne Teilchen in diesem Fluid sich bewegt, wird sich die Geschwindigkeit v sowie die ganze Gestalt der Kurve ändern, da die Letztere ebenfalls mitfießt. Die Änderung der Zirkulation längs dieser Kurve ist durch die totale Zeitableitung gegeben: dγ = d v dl, 29) wobei wir die Änderung der Zirkulation längs einer sich bewegenden Flüssigkeitskurve erhalten. Das Linienelement auf der Kurve dl kann als Differenz δr der Ortsvektoren r der beiden Endpunkte dieses Elements schreiben, so dass gilt: Γ = v δr. 30) Die zeitliche Differentiation der Zirkulation ist dann gegeben durch: dγ = d dv v dl = δr + v d δr), 31) da nicht nur die Geschwindigkeit sich ändert, sondern auch die Kurve selbst bzw. ihre Gestalt bb 2). Mit v d δr) = v δ dr v2 = v δv = δ 32) 2 und dessen, dass ein Integral über ein vollständiges Differential längs einer geschlossenen Kurve verschwindet, also δ v2 2 = 0 33) 6

7 bbildung 2: Änderung der Zirkulation ergibt sich für 31): dγ = d dv v δr = δr. 34) Wird nun eine isentrope Bewegung angenommen, so gilt für die Beschleunigung a = dv = + v ) v = w 35) und das Kurvenintegral in 34) lässt sich mit dem Satz von Stokes in ein Flächenintegral überführen: a dr = a) d. 36) Damit erhalten wir schließlich: dv r = da dv dv ) d = w)) d = 0, 37) = w und = 0. Wegen g = 0 gilt dies auch im Schwerefeld. us 37) folgt somit: d v dl = 0 = Γ = v dl = const 38) Dies ist der Thomson sche Satz, der Erhaltungssatz für die Zirkulation. Dieser besagt, dass in einem idealen Fluid die Zirkulation längs einer geschlossenen Kurve bei isentroper Strömung stets konstant ist. Wenden wir den Thomson schen Satz auf eine infinitesimale geschlossene Kurve δ, so ergibt sich mit Hilfe des Stokes schen Integralsatzes die Erhaltung der Wirbelung bzw. Wirbelstärke v der Fluidströmung: v dl = v) d v) δ =! const, 39) δ δ wobei d das Element der Fläche des Fluids ist, welches von der Kurve δ umschlossen ist. nschaulich lässt sich dieses Ergebnis so formulieren, dass die Wirbelung mit dem sich bewegenden Fluid mitgeht. 3.3 Potentialströmung Potentialströmungen sind solche Strömungen, für welche im ganzen Raum die Bedingung v = 0 40) erfüllt ist, d.h. sie sind wirbelfrei bis auf singuläre Punkte oder Linien bb. 3). us der Erhaltung der Zirkulation folgt zunächst für stationäre Strömungen - solche Strömungen, bei welchen sowohl die Strömungsgeschwindigkeit als auch die Querschnittfläche der Strömung also Durchfluss) keine zeitlichen Änderungen haben - die Wirbelfreiheit: Betrachtet wird eine Stromlinie, für welche 7

8 bbildung 3: Wirbelfreie links) und nicht wirbelfreie rechts) Strömungen bekannt ist, dass für einen Punkt dieser Stromlinie v = 0 gilt. Nun gebe es eine infinitesimale geschlossene Kurve δ, welche die Stromlinie in der Nähe dieses Punktes während der gesamten Betrachtungszeit umschließt und sich mit dem Fluid mitbewegt. Dann folgt aus der Konstanz des Integrals v dl = const = v) d, 41) dass δ v = 0 42) entlang der gesamten Stromlinie ist, also verschwindet die Rotation auch in allen anderen Punkten der Stromlinie. Ist die Strömung nicht stationär, dann gilt die ussage auch, nur muss anstelle der Stromlinie eine in der Zeit vom bestimmten Fluieilchen zurückgelegte Bahnkurve betrachtet werden. Die Bahnkurven stimmen bei nicht stationären Strömungen allgemein nicht mit den Stromlinien überein. Die Eigenschaften von Potentialströmungen sind: Bei der Herleitung des Erhaltungssatzes für die Zirkulation und allen weiteren Folgerungen daraus wurde eine isentrope Bewegung angenommen. Ist die Bewegung nicht isentrop, so gilt dieser Satz nicht. uch wenn die Strömung im gewissen Zeitpunkt eine Potentialströmung ist, wird in den folgenden Zeitpunkten die Rotation der Geschwindigkeit allgemein nicht Null sein müssen. Somit kann nur eine isentrope Strömung eine Potentialströmung sein. Die Zirkulation längs einer beliebigen geschlossenen Kurve ist gleich Null: Γ = vdl Stokes = v) d = 0. 43) Es existieren also keine geschlossenen Stromlinien in einer Potentialströmung, denn die Richtung der Stromlinie stimmt in jedem Punkt mit der Richtung der Geschwindigkeit überein und die Zirkulation längs einer solchen geschlossenen Linie wäre auf jeden Fall von Null verschieden. Wegen v = 0 kann bei Potentialströmungen v als Gradient eines Skalars dargestellt werden, welcher Geschwindigkeitspotential Φ heißt: v = Φ, 44) so dass die Euler-Gleichungen für die Geschwindigkeit sich mit dem Geschwindigkeitspotential zur Potentialgleichung umschreiben lassen: ) Φ + v2 2 + w = 0. 45) Somit muss bei Potentialströmungen gelten: Φ + v2 + w = f t), 46) 2 8

9 wobei f t) eine beliebige Zeitfunktion ist. Desweiteren wird in dieser Gleichung Geschwindigkeit mit Druck über w = p ρ verknüpft. Diese Gleichung ist das sogenannte erste Integral der Bewegungsgleichungen für eine Potentialströmung. Liegt nun eine stationäre Strömung vor, so ist Φ zeitunabhängig, Φ = 0, f t) = const, und somit bleibt nur der usdruck v 2 + w = const, 47) 2 welches der Bernoulli schen Gleichung entspricht, die für stationäre Strömungen somit offenbar direkt folgt. Noch zu beachten ist, dass für die Potentialströmung die Konstante in dieser Gleichung im gesamten Fluidvolumen gleich ist, bei beliebiger Strömung jedoch nur längs einer einzelnen Stromlinie und für verschiedene Stromlinien allgemein verschieden. 3.4 Wirbelströmung Bei Wirbelströmungen verschwindet die Rotation im Gegensatz zu den Potentialströmungen im llgemeinen nicht, welches als Wirbelstärke ω Vorticity) bezeichnet wird: ω := v 0. 48) In den meisten Fällen werden dabei 2-dimensionale Wirbel in der xy-ebene) um eine chse z-chse) betrachtet, da 3-dimensionale Wirbel wie z.b. Tornados schwer zu beschreiben sind. Die z-komponente wird dabei bezeichnet mit: y ζ = v) z = x ) x. 49) y Diese Wirbelstärke können wir uns nun für verschiedene Flüsse ansehen: Zunächst betrachten wir eine Rotation, beispielsweise eines Zylinders, um die z-chse. Geschwindigkeitsprofil soll mit nach außen zunehmender Geschwindigkeit sein. Hierbei können wir die Wirbelstärke berechnen. Dabei betrachten wir das System in Zylinderkoordinaten, wodurch wir v φ gleich angeben können ω z als Winkelgeschwindigkeit): v φ = ω z r 50) 1 z ω = v = r φ φ z, r z z r, 1 φ r r )) r 51) φ = 0, 0, 1 r 2 ) ) ω z 52) r r = ζ = 2ω z 53) Die Wirbelstärke ist dabei genau das 2-fache der Winkelgeschwindigkeit und kann veranschaulicht werden durch folgende Darstellungen bb. 4): bbildung 4: Darstellung der Wirbelströmung bei nicht verschwindender Wirbelstärke 9

10 lso durch eine Zelle, welche sich selbst mit dem Fluss mitdreht Wirbelstärke). ndere Herleitung aus der Zirkulation: Γ = v dl = v) d = ζ d) 54) δ Da Fläche senkrecht zu ζ ist, folgt: Γ ) ζ = lim 0 d = d v dl = dγ 55) d δ d Γ = v dl = 2πrv φ = 2πr 2 ω z 56) δ = ζ = dγ d = 2πr2 ω z πr 2 = 2ω z 57) Interessant wird es jedoch, wenn andere Zirkulationsbewegungen eines Fluids um eine chse angeschaut werden. Dabei kann beispielsweise zentral eine Zirkulationsquelle sitzen, welche das Fluid um sich selbst zirkulieren lässt, aber nach außen hin an ihrer Geschwindigkeit verliert v φ 1 r ). Rechnet man hierbei die Wirbelstärke aus, so erhält man folgendes: v φ = α, α = const 58) r = ζ = 1 r α ) = 1 ) α = 0 59) r r r r r Obwohl man einen zirkulären Fluss hat, wird die Wirbelstärke gleich 0! bbildung 5: Darstellung der Wirbelströmung bei verschwindender Wirbelstärke 4 Viskose Fluide 4.1 Eigenschaften von viskosen Fluiden Bevor wir zu den Navier-Stokes-Gleichungen übergehen, klären wir noch den Begriff eines viskosen bzw. zähen Fluids. Bei Strömungen viskoser Fluide werden die uswirkungen von Prozessen mit Energiedissipation auf die Strömung untersucht, welche aufgrund Viskosität / innerer Reibung und der Wärmeleitfähigkeit zustande kommen, weshalb die Strömung thermodynamisch irreversibel wird. Desweiteren ist zu bemerken, dass die Kontinuitätsgleichung bei viskosen Fluiden unverändert bleibt, welches aus ihrer bleitung ersichtlich wird, da sie in gleicher Form für die Strömung beliebiger Fluide gilt. 4.2 Navier-Stokes-Gleichungen Die Navier-Stokes-Gleichungen stellen modifizierte Euler-Gleichungen dar, bei welchen zusätzliche Terme eingeführt werden, um die Energiedissipation zu berücksichtigen. Letztendlich werden die Euler-Gleichungen um mehrere Kraftterme ergänzt. Dabei unterscheiden wir zwischen: 10

11 Spezifischen äußeren Kräfte, wie Gravitationsfelder, orioliskräfte, elektromagnetische Felder,... Spezifische Druckkraft, bereits bei Euler-Gleichungen miteinbezogen. inneren Kräfte, wie Reibung, Wärmeleitung, Zähigkeit,... Dabei sind Gravitations- und orioliskraft bekannt, elektromagnetische Kraft wird weggelassen und die Druckkraft ist bereits bestimmt. Kurze Motivation der Inneren Kräfte: Impulsüberträge in Fluiden können allgemein über den zähen Spannungstensor σ ik beschrieben werden. Unter der nnahme, dass die Geschwindigkeitsgradienten nicht sehr groß sind, kann zusätzlich angenommen werden, dass der von der Zähigkeit bewirkte Impulsübertrag nur von der ersten bleitung nach der Geschwindigkeit abhängt. Es muss nämlich gelten, dass σ = 0 für v = const. In allgemeinster Form sieht ein solcher Tensor 2. Stufe wie folgt aus: i σ ik = a + ) k + b l δ ik 60) x k x i x l Die Konstanten a,b ergeben sich mit langer Rechnung, einigen Überlegungen und einer mathematischen Forderung zu: a = 2η ; b = ζ 2 η) 61) 3 = σ ik = 2ηɛ ik + ζ 2 3 η)δ ik v), 62) ) wobei η > 0 der Viskositätskoeffizient, ζ > 0 der Zähigkeitskoeffizient und ɛ ik := 1 i 2 x k + k x i der Deformationstensor sind. Diese Koeffizienten sind im llgemeinen Funktionen von Druck p und Temperatur T, welche nicht im ganzen Fluid gleich sein müssen, und können sowohl Skalare als auch Tensoren sein. Näherungsweise können η und ζ als konstant gesetzt werden. Wendet man darauf nun die Divergenz an, so bekommen wir einen usdruck, welchen wir an die Navier-Stokes-Gleichungen addieren können. σ ik = σ ik x k 2 v i = η x 2 k + x i k 2 l x k 3 x i x l ) + ζ l = η 2 v i x i x l x 2 + ζ + η ) l 63) k 3 x i x l = σ = η v + ζ + η ) grad div v = η v + ζ + η ) v) 64) 3 3 Diese usdrücke für die Bewegung durch Kräfte können wir nun hinzufügen, so dass wir die Navier- Stokes-Gleichungen für zähe Fluide erhalten: ) ρ + v ) v = p + η v + ζ + η ) v) + ρg + f, 65) 3 wobei f für weitere Kräfte steht, welche zusätzlich berücksichtigt werden können. Mit dieser Gleichung kann nun eine große nzahl an Bewegungen beschrieben werden. Da es jedoch nur eine geringe nzahl an analytisch lösbaren Fällen gibt, wird die Gleichung oft abgeschätzt. Dies nennt sich dann die dimensionslose Navier-Stokes-Gleichung. Eine Eigenschaft, die oft ausgenutzt wird, ist dabei die Tatsache, dass bei stationären Strömungen die Gleichung durch drei Parameter beschrieben werden kann. Zum einen der Viskosität ν, der Geschwindigkeit U und der linearen bmessung des Systems L. Für nicht stationäre Strömungen wird dabei zusätzlich 11

12 eine charakteristische Zeit τ benötigt. x = x L ; v = v U ; τ = t τ ; g = g g ; p = p ρu 2 66) = τ ; = L 67) Ersetzung in den Navier-Stokes-Gleichungen möglich, wobei hier ζ = 0 gesetzt wird, was nach Stokes bei Gasen unter nicht zu hohen Drücken angenommen werden kann: + v ) v = 1 ρ p + ν v + ν v) + g 68) 3 = U τ + U 2 L v ) v = U 2 L p + Uν L 2 v + Uν 3L 2 v ) + g g 69) = L Uτ + v ) v = ρu 2 p p + ν UL v + ν 3UL v ) + g L U 2 g 70) Durch diese Faktoren kann abgeschätzt werden, welcher Term wichtig ist und welcher nicht. Dazu führen wir folgenden Bezeichnungen ein: wodurch 70) wird zu: Strouhal-Zahl St L Uτ, Fraude-Zahl F r U 2 Reynolds-Zahl Re UL ν, L g, 71) p Euler-Zahl Eu ρu 2, 72) St + v ) v = 1 Eu p + 1 Re v + 1 3Re v ) + 1 F r g. 73) Unterschied zwischen Termen ist oft deutlich erkennbar, dadurch können die Wichtigsten beibehalten werden. Beispiel Meeresströmung: Reibungsterm und Druckterm Natürlich werden für heutige Modelle numerische Lösungen angegeben, die beispielsweise Tornados oder Grundwasserbewegungen beschreiben können. Literatur [1] rnold Sommerfeld. Theoretische Physik, Band II: Mechanik der deformierbaren Medien, Verlag Harri Deutsch, Thun, 1978 [2] Georg Wolschin. Hydrodynamik. Vorlesungsscript 2016 [3] L. D. Landau, E. M. Lifschitz. Lehrbuch der theoretischen Physik: Hydrodynamik. 5. uflage. kademie Verlag, 1990 [4] Matthias Bartelmann, Theoretische Physik II: nalytische Mechanik und Grundlagen der Thermodynamik, Vorlesungsscript,

Kontrollfragen. Hydrodynamik. Stephan Mertens. 6. Juli 2013 G N D O O

Kontrollfragen. Hydrodynamik. Stephan Mertens. 6. Juli 2013 G N D O O Kontrollfragen Hydrodynamik Stephan Mertens 6. Juli 2013 UE R ICKE UNI VERSITÄT MAG G N VO D O TT O EBURG 1 Einführung und Motivation 1. Erläutern Sie die Lagrange sche und die Euler sche Darstellung

Mehr

Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 UMIT. Einleitung

Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 UMIT. Einleitung Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 Dr. Leonhard Wieser UMIT Einleitung Begriff Vektoranalysis: Kombination aus Linearer Algebra/Vektorrechnung mit Differential- und Integralrechnung Inhaltsangabe:

Mehr

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder DGL Schwingung Physikalische Felder Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder Johannes Wiedersich 23. April 2008 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/

Mehr

6 Dynamik der Atmosphäre

6 Dynamik der Atmosphäre 6 Dynamik der Atmosphäre Man braucht wirklich nicht viel darüber zu reden, es ist den meisten Menschen heute ohnehin klar, dass die Mathematik wie ein Dämon in alle Anwendungen unseres Lebens gefahren

Mehr

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n 2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n f ist in dem Fall ein Weg in R n. Das Bild f(t) des Weges wird als Kurve

Mehr

Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen

Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen Ähnlichkeitstheorie Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen Verringerung der Anzahl der physikalischen Größen ( Anzahl der Experimente) Experimentelle Ergebnisse sind unabhängig

Mehr

Formelsammlung Elektrodynamik

Formelsammlung Elektrodynamik Formelsammlung Elektrodynamik SS 2006 RWTH Aachen Prof. Kull Skript Simon Sawallich Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 3 1.1 Funktionen............................................ 3 Trigonometrische Funktionen..................................

Mehr

Einführung in die Physik I. Mechanik deformierbarer Körper 1. O. von der Lühe und U. Landgraf

Einführung in die Physik I. Mechanik deformierbarer Körper 1. O. von der Lühe und U. Landgraf Einführung in die Physik I Mechanik deformierbarer Körer O. von der Lühe und U. Landgraf Deformationen Deformationen, die das olumen ändern Dehnung Stauchung Deformationen, die das olumen nicht ändern

Mehr

Ergänzungsübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14)

Ergänzungsübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14) Ergänzungsübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14) Prof. W. Meyer Übungsgruppenleiter: A. Berlin & J. Herick (NB 2/28) Ergänzung J Hydrodynamik In der Hydrodynamik beschreibt man die

Mehr

Grundlagen der Strömungsmechanik

Grundlagen der Strömungsmechanik Franz Durst Grundlagen der Strömungsmechanik Eine Einführung in die Theorie der Strömungen von Fluiden Mit 349 Abbildungen, davon 8 farbig QA Springer Inhaltsverzeichnis Bedeutung und Entwicklung der Strömungsmechanik

Mehr

1 Thermodynamik allgemein

1 Thermodynamik allgemein Einführung in die Energietechnik Tutorium II: Thermodynamik Thermodynamik allgemein. offenes System: kann Materie und Energie mit der Umgebung austauschen. geschlossenes System: kann nur Energie mit der

Mehr

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS Aufgabe 1: Ampère-Gesetz (2+2+2=6 Punkte)

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS Aufgabe 1: Ampère-Gesetz (2+2+2=6 Punkte) Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie Elektrodynamik) WS 1-13 Prof. Dr. Alexander Mirlin Musterlösung:

Mehr

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen Kapitel 2 Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen Die meisten partiellen Differentialgleichungen sind von 3 Grundtypen: elliptisch, hyperbolisch, parabolisch. Betrachte die allgemeine Dgl.

Mehr

Innere Reibung von Flüssigkeiten

Innere Reibung von Flüssigkeiten Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: Bearbeitet: Versuch: L. Jahn RF M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i. A. Dr. Escher Aktualisiert: am 29. 03. 2010 Innere Reibung von

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs2015/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter

Mehr

Magnetohydrodynamik. Ivan Kostyuk 11. Juni 2015

Magnetohydrodynamik. Ivan Kostyuk 11. Juni 2015 Magnetohydrodynamik Ivan Kostyuk 11. Juni 2015 Zusammenfassung Dies ist eine Zusammenfassung meines Vortrages zum Thema Magnetohydrodynamik, welchen ich am 22.05.2015 im Rahmen des Seminares Elektrodynamik

Mehr

Kapitel 6. Variationsrechnung

Kapitel 6. Variationsrechnung Kapitel 6 Variationsrechnung Die vorangegangenen Kapitel waren der relativistischen Kinematik gewidmet, also der Beschreibung der Bewegung von Teilchen, deren Geschwindigkeit nicht vernachlässigbar klein

Mehr

10.1 Ampère sches Gesetz und einfache Stromverteilungen

10.1 Ampère sches Gesetz und einfache Stromverteilungen 1 Magnetostatik Solange keine Verwechslungen auftreten, werden wir in diesem und in den folgenden Kapiteln vom magnetischen Feld B an Stelle der magnetischen Induktion bzw. der magnetischen Flußdichte

Mehr

19.3 Oberflächenintegrale

19.3 Oberflächenintegrale 19.3 Oberflächenintegrale Definition: Sei D R 2 ein Gebiet und p : D R 3 eine C 1 -Abbildung x = p(u) mit x R 3 und u = (u 1, u 2 ) T D R 2 Sind für alle u D die beiden Vektoren und u 1 linear unabhängig,

Mehr

Vakuum und Gastheorie

Vakuum und Gastheorie Vakuum und Gastheorie Jan Krieger 9. März 2005 1 INHALTSVERZEICHNIS 0.1 Formelsammlung.................................... 2 0.1.1 mittlere freie Weglänge in idealen Gasen................... 3 0.1.2 Strömungsleitwerte

Mehr

Brahe Kepler. Bacon Descartes

Brahe Kepler. Bacon Descartes Newton s Mechanics Stellar Orbits! Brahe Kepler Gravity! Actio = Reactio F = d dt p Gallilei Galilei! Bacon Descartes Leibnitz Leibniz! 1 Statistical Mechanics Steam Engine! Energy Conservation Kinematic

Mehr

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übungen zur T1: Theoretische Mechanik, SoSe13 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45 Dr. James Gray James.Gray@physik.uni-muenchen.de 3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übung 3.1:

Mehr

00. Einiges zum Vektorraum R n

00. Einiges zum Vektorraum R n 00. Einiges zum Vektorraum R n In diesem einleitenden Kapitel werden die in der LV Einführung in die mathematischen Methoden erwähnten Konzepte über Vektoren (im R 2 und R 3 ) im Rahmen des n-dimensionalen

Mehr

Hydrodynamik Kontinuitätsgleichung. Massenerhaltung: ρ. Massenfluss. inkompressibles Fluid: (ρ 1 = ρ 2 = konst) Erhaltung des Volumenstroms : v

Hydrodynamik Kontinuitätsgleichung. Massenerhaltung: ρ. Massenfluss. inkompressibles Fluid: (ρ 1 = ρ 2 = konst) Erhaltung des Volumenstroms : v Hydrodynamik Kontinuitätsgleichung A2, rho2, v2 A1, rho1, v1 Stromröhre Massenerhaltung: ρ } 1 v {{ 1 A } 1 = ρ } 2 v {{ 2 A } 2 m 1 inkompressibles Fluid: (ρ 1 = ρ 2 = konst) Erhaltung des Volumenstroms

Mehr

Hydraulik für Bauingenieure

Hydraulik für Bauingenieure Hydraulik für Bauingenieure Grundlagen und Anwendungen von Robert Freimann 1. Auflage Hydraulik für Bauingenieure Freimann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Hanser

Mehr

Repetition Carnot-Prozess

Repetition Carnot-Prozess Wärmelehre II Die Wärmelehre (bzw. die Thermodynamik) leidet etwas unter den verschiedensten Begriffen, die in ihr auftauchen. Diese sind soweit noch nicht alle aufgetreten - Vorhang auf! Die neu auftretenden

Mehr

lokaler und globaler konvektiver Wärmeübergang (Oberflächentemperatur T s = const.)

lokaler und globaler konvektiver Wärmeübergang (Oberflächentemperatur T s = const.) lokaler und globaler konvektiver Wärmeübergang (Oberflächentemperatur T s = const.) Temperaturgrenzschicht Geschwindigkeitsgrenzschicht Vergleich von Geschwindigkeits- und Temperaturgrenzschicht laminare

Mehr

Strömungen. Kapitel 10

Strömungen. Kapitel 10 Kapitel 10 Strömungen In Kapitel 9 behandelten wir die statistische Bewegung einzelner Moleküle in einem Gas, aber noch keine makroskopische Bewegung des Mediums. Der Mittelwert der Impulse aller Teilchen

Mehr

Katrin Prölß (Autor) Untersuchung von Energie- und Massespeicherungsvorgängen in Pkw-Kälteanlagen

Katrin Prölß (Autor) Untersuchung von Energie- und Massespeicherungsvorgängen in Pkw-Kälteanlagen Katrin Prölß (utor) Untersuchung von Energie- und Massespeicherungsvorgängen in Pkw-Kälteanlagen https://cuvillier.de/de/shop/publications/1055 Copyright: Cuvillier erlag, Inhaberin nnette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik. Magnetostatik. 12. September 2011 Michael Mittermair

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik. Magnetostatik. 12. September 2011 Michael Mittermair Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik Magnetostatik 12. September 2011 Michael Mittermair Inhaltsverzeichnis 1 Permanentmagnete und Polstärke 2 2 Magnetfelder stationärer Ströme 3 2.1 Magnetfeldstärke

Mehr

Hydrostatik Mechanik von Fluiden im statischen Gleichgewicht. Fluide: Stoffe, die sich unter Einwirkung von Schubspannungen fortlaufend deformieren

Hydrostatik Mechanik von Fluiden im statischen Gleichgewicht. Fluide: Stoffe, die sich unter Einwirkung von Schubspannungen fortlaufend deformieren Hydrostatik Mechanik von Fluiden im statischen Gleichgewicht Fluide: Stoffe, die sich unter Einwirkung von Schubspannungen fortlaufend deformieren in ruhendem Fluid können keine tangentialen Spannungen

Mehr

254 15. ORDNUNG UND UNORDNUNG

254 15. ORDNUNG UND UNORDNUNG 54 15. ORDNUNG UND UNORDNUNG 15.4 Ordnungsdomänen Da die verschiedenen Untergitter im llgemeinen gleichwertig sind, können die - oder B-tome bei einer an verschiedenen Stellen beginnenden Keimbildung das

Mehr

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 1. Übungsblatt

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 1. Übungsblatt Prof Dr M Gerdts Dr A Dreves J Michael Wintertrimester 216 Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 1 Übungsblatt Aufgabe 1 : (Schwimmer Ein Schwimmer möchte einen Fluss der Breite b > überqueren,

Mehr

σ ½ 7 10-8 cm = 7 10-10 m σ ½ 1 nm

σ ½ 7 10-8 cm = 7 10-10 m σ ½ 1 nm Zahlenbeispiele mittlere freie Weglänge: Λ = 1 / (σ n B ) mittlere Zeit zwischen Stößen τ = Λ / < v > Gas: Stickstoff Druck: 1 bar = 10 5 Pa Dichte n = 3 10 19 cm -3 σ = 45 10-16 cm 2 σ ½ 7 10-8 cm = 7

Mehr

12. Mehrfachintegrale

12. Mehrfachintegrale - 1-1. Mehrfachintegrale Flächen- und Volumenelemente Naive Gemüter sind geneigt, den Flächeninhalt dx dy (kartesische Koordinaten) in den neuen Koordinaten durch du dv anzugeben. Das ist i.a. falsch!

Mehr

Physik 1 MW, WS 2014/15 Aufgaben mit Lösung 7. Übung (KW 05/06)

Physik 1 MW, WS 2014/15 Aufgaben mit Lösung 7. Übung (KW 05/06) 7. Übung KW 05/06) Aufgabe 1 M 14.1 Venturidüse ) Durch eine Düse strömt Luft der Stromstärke I. Man berechne die Differenz der statischen Drücke p zwischen dem weiten und dem engen Querschnitt Durchmesser

Mehr

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik Theoretische Physik I: Lösungen Blatt 2 15.10.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Scheinkräfte Nutze Zylinderkoordinaten: x = r cos ϕ y = r sin ϕ z = z Zweimaliges differenzieren ergibt: ẍ = r cos ϕ 2ṙ ϕ sin

Mehr

Kapitel 3. Koordinatensysteme

Kapitel 3. Koordinatensysteme Kapitel 3 Koordinatensysteme Bisher haben wir uns bei der Beschreibung von Vektoren auf das kartesische Koordinatensystem konzentriert. Für viele physikalische Anwendungen sind aber kartesische Koordinaten

Mehr

3. Mechanik deformierbarer Körper

3. Mechanik deformierbarer Körper 3. Mechanik deformierbarer Körper 3.1 Aggregatzustände 3.2 Festkörper Struktur der Festkörper Verformung von Festkörpern 3.3 Druck Schweredruck Auftrieb 3.4 Grenzflächen Oberflächenspannung, Kohäsion,

Mehr

Beschleunigtes Koordinatensystem

Beschleunigtes Koordinatensystem Beschleunigtes Koordinatensystem In einem beschleunigten Koordinatensystem treten Trägheitskräfte aus, sog. Scheinkräfte. Translation: Rotation: a Auto beschleunigt nach rechts mit a. Im Auto wirkt auf

Mehr

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems THEORETISCHE AUFGABE Nr. 1 Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems Wissenschaftler können den Abstand Erde-Mond mit großer Genauigkeit bestimmen. Sie erreichen dies, indem sie einen Laserstrahl an einem

Mehr

Energie und Energieerhaltung

Energie und Energieerhaltung Arbeit und Energie Energie und Energieerhaltung Es gibt keine Evidenz irgendwelcher Art dafür, dass Energieerhaltung in irgendeinem System nicht erfüllt ist. Energie im Austausch In mechanischen und biologischen

Mehr

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1 I. Mechanik I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen Physik für Mediziner Stromdichte Stromstärke = durch einen Querschnitt (senkrecht zur Flussrichtung) fließende Menge pro Zeit ( Menge

Mehr

Grundlagen der Numerischen Thermouiddynamik CFD 1

Grundlagen der Numerischen Thermouiddynamik CFD 1 Grundlagen der Numerischen Thermouiddynamik CFD 1 Skriptum zur Vorlesung Dr. J. Sesterhenn Fachgebiet Numerische Fluiddynamik Technische Universität Berlin Wintersemester 2009/2010 ii Inhaltsverzeichnis

Mehr

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels 8. Drehbewegungen 8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels 85 8.5 Kinetische Energie der Rotation ti 8.6 Berechnung

Mehr

Theoretische Mechanik

Theoretische Mechanik Hans Stephani / Gerhard Kluge Theoretische Mechanik Punkt- und Kontinuumsmechanik Mit 139 Abbildungen Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin Oxford Punktmechanik 1 1. Mechanik eines freien Massenpunktes

Mehr

Funktionen mehrerer Variabler

Funktionen mehrerer Variabler Funktionen mehrerer Variabler Fakultät Grundlagen Juli 2015 Fakultät Grundlagen Funktionen mehrerer Variabler Übersicht Funktionsbegriff 1 Funktionsbegriff Beispiele Darstellung Schnitte 2 Partielle Ableitungen

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

1. Kinematik. Untersucht wird die Bewegung eines Punktes P in Bezug auf zwei Bezugssysteme: Bezugssystem Oxyz ist ruhend:

1. Kinematik. Untersucht wird die Bewegung eines Punktes P in Bezug auf zwei Bezugssysteme: Bezugssystem Oxyz ist ruhend: Untersucht wird die ewegung eines Punktes P in ezug auf zwei ezugssysteme: ezugssystem Oxyz ist ruhend: Ursprung O Einheitsvektoren e x, e y, e z Koordinaten x, y, z ezugssystem ξηζ bewegt sich: Ursprung

Mehr

12. Übungsblatt zur Mathematik II für MB

12. Übungsblatt zur Mathematik II für MB Fachbereich Mathematik Prof. Dr. U. Reif R. Hartmann, T. Koch SS 1 5.7.21 12. Übungsblatt zur Mathematik II für MB Aufgabe 39 Divergenz Berechnen Sie die Divergenz folgender Vektorfelder: xyz + 2xy F 1

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Viskosität von Flüssigkeiten Laborbericht Korrigierte Version 9.Juni 2002 Andreas Hettler Inhalt Kapitel I Begriffserklärungen 5 Viskosität 5 Stokes sches

Mehr

1.4 Gradient, Divergenz und Rotation

1.4 Gradient, Divergenz und Rotation .4 Gradient, Divergenz und Rotation 5.4 Gradient, Divergenz und Rotation Die Begriffe Gradient, Divergenz und Rotation erfordern die partiellen Ableitung aus Abschnitt.. sowie das Konzept des Differentialoperators.

Mehr

Aufgabe Summe max. P Punkte

Aufgabe Summe max. P Punkte Klausur Theoretische Elektrotechnik TET Probeklausur xx.xx.206 Name Matr.-Nr. Vorname Note Aufgabe 2 3 4 5 6 7 Summe max. P. 5 0 5 5 5 5 5 00 Punkte Allgemeine Hinweise: Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner,

Mehr

Formelsammlung. Lagrange-Gleichungen: q k. Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L. Hamilton-Funktion: p k. Hamiltonsche Gleichungen: q k = H

Formelsammlung. Lagrange-Gleichungen: q k. Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L. Hamilton-Funktion: p k. Hamiltonsche Gleichungen: q k = H Formelsammlung Lagrange-Gleichungen: ( ) d L dt q k L q k = 0 mit k = 1,..., n. (1) Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L q k. (2) Hamilton-Funktion: n H(q 1,..., q n, p 1,..., p n, t) = p k

Mehr

& sind die Vektorkomponenten von und sind die Vektorkoordinaten von. A x. a) Der Betrag eines Vektors

& sind die Vektorkomponenten von und sind die Vektorkoordinaten von. A x. a) Der Betrag eines Vektors Einführu hnung Was ist ein Vektor? In Bereichen der Naturwissenschaften treten Größen auf, die nicht nur durch eine Zahlenangabe dargestellt werden können, wie Kraft oder Geschwindigkeit. Zur vollständigen

Mehr

Über die Autoren 7 Danksagung 7. Einleitung 17

Über die Autoren 7 Danksagung 7. Einleitung 17 Inhaltsverzeichnis Über die Autoren 7 Danksagung 7 Einleitung 17 Über dieses Buch 17 Konventionen in diesem Buch 17 Falsche Voraussetzungen 17 Wie dieses Buch aufgebaut ist 18 Teil I: Physik anwenden 18

Mehr

Blatt 03.1: Scheinkräfte

Blatt 03.1: Scheinkräfte Fakultät für Physik T1: Klassische Mechanik, SoSe 2016 Dozent: Jan von Delft Übungen: Benedikt Bruognolo, Sebastian Huber, Katharina Stadler, Lukas Weidinger http://www.physik.uni-muenchen.de/lehre/vorlesungen/sose_16/t1_theor_mechanik/

Mehr

Physik - Der Grundkurs

Physik - Der Grundkurs Physik - Der Grundkurs von Rudolf Pitka, Steffen Bohrmann, Horst Stöcker, Georg Terlecki, Hartmut Zetsche überarbeitet Physik - Der Grundkurs Pitka / Bohrmann / Stöcker / et al. schnell und portofrei erhältlich

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

Strömungen in Wasser und Luft

Strömungen in Wasser und Luft Strömungen in Wasser und Luft Strömungssimulationen im UZWR Daniel Nolte März 2009 Mathematische Strömungsmodelle Navier Stokes Gleichungen (Massenerhaltung, Impulserhaltung, Energieerhaltung) ρ + (ρ U)

Mehr

Einführung in die theoretische Physik 1

Einführung in die theoretische Physik 1 Einführung in die theoretische Physik 1 Prof. Dr. L. Mathey Dienstag 15:45 16:45 und Donnerstag 10:45 12:00 Beginn: 23.10.12 Jungius 9, Hörs 2 1 Organisatorisches Vorlesung am 1.11.: wird dankenswerterweise

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 4 Hausaufgaben Aufgabe 4. Gegeben sei die Funktion f : D R mit f(x) :=

Mehr

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Kapitel VI. Euklidische Geometrie Kapitel VI. Euklidische Geometrie 1 Abstände und Lote Wiederholung aus Kapitel IV. Wir versehen R n mit dem Standard Skalarprodukt x 1 y 1.,. := x 1 y 1 +... + x n y n x n y n Es gilt für u, v, w R n und

Mehr

9. Vorlesung Wintersemester

9. Vorlesung Wintersemester 9. Vorlesung Wintersemester 1 Die Phase der angeregten Schwingung Wertebereich: bei der oben abgeleiteten Formel tan φ = β ω ω ω0. (1) ist noch zu sehen, in welchem Bereich der Winkel liegt. Aus der ursprünglichen

Mehr

Kapitel 4. Arbeit und Energie. 4.1 Ein Ausflug in die Vektoranalysis. 4.1.1 Linienelement

Kapitel 4. Arbeit und Energie. 4.1 Ein Ausflug in die Vektoranalysis. 4.1.1 Linienelement Kapitel 4 Arbeit und Energie 4.1 Ein Ausflug in die Vektoranalysis 4.1.1 Linienelement Das Linienelement dr längs einer Kurve im Raum lautet (Siehe Abb. 4.1): ds dr = d dy dz (4.1) y dr d dy dz z Abbildung

Mehr

Formelsammlung. Physik. [F] = kg m s 2 = N (Newton) v = ṡ = ds dt. [v] = m/s. a = v = s = d2 s dt 2 [s] = m/s 2. v = a t.

Formelsammlung. Physik. [F] = kg m s 2 = N (Newton) v = ṡ = ds dt. [v] = m/s. a = v = s = d2 s dt 2 [s] = m/s 2. v = a t. Formelsammlung Physik Mechanik. Kinematik und Kräfte Kinematik Erstes Newtonsches Axiom (Axio/Reaxio) F axio = F reaxio Zweites Newtonsches Axiom Translationsbewegungen Konstante Beschleunigung F = m a

Mehr

Einführung in die Grundlagen der Theoretischen Physik

Einführung in die Grundlagen der Theoretischen Physik Günther Ludwig Einführung in die Grundlagen der Theoretischen Physik Band 1: Raum, Zeit, Mechanik 2., durchgesehene und erweiterte Auflage Vieweg Inhalt Zur Einführung 1 /. Was theoretische Physik nicht

Mehr

Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder

Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder Bei der Behandlung reeller elektromagnetischer Felder im Fourierraum ist man mit der Tatsache konfrontiert, dass

Mehr

Flüsse, Fixpunkte, Stabilität

Flüsse, Fixpunkte, Stabilität 1 Flüsse, Fixpunkte, Stabilität Proseminar: Theoretische Physik Yannic Borchard 7. Mai 2014 2 Motivation Die hier entwickelten Formalismen erlauben es, Aussagen über das Verhalten von Lösungen gewöhnlicher

Mehr

IX Relativistische Mechanik

IX Relativistische Mechanik IX Relativistische Mechanik 34 Relativitätsprinzip Die bisher behandelte Newtonsche Mechanik gilt nur für Geschwindigkeiten, die klein gegenüber der Lichtgeschwindigkeit sind. Im Teil IX stellen wir die

Mehr

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/2014

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/2014 Karlsruher Institut für Technologie www.tkm.kit.edu/lehre/ Klassische Theoretische Physik I WS 23/24 Prof. Dr. J. Schmalian Blatt 5 Dr. P. P. Orth Abgabe und Besprechung 29..23. Messung der Gravitationsbeschleunigung

Mehr

Einführung. in die. Der elektrische Strom Wesen und Wirkungen

Einführung. in die. Der elektrische Strom Wesen und Wirkungen Einführung in die Theoretische Physik Der elektrische Strom Wesen und Wirkungen Teil II: Elektrische Wirkungen magnetischer Felder Siegfried Petry Fassung vom 19 Januar 13 I n h a l t : 1 Kraft auf einen

Mehr

Lehrskript Mathematik Q12 Analytische Geometrie

Lehrskript Mathematik Q12 Analytische Geometrie Lehrskript Mathematik Q1 Analytische Geometrie Repetitorium der analytischen Geometrie Eine Zusammenfassung der analytischen Geometrie an bayerischen Gymnasien von Markus Baur, StR Werdenfels-Gymnasium

Mehr

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj Aufgabe 4 Zylinder nach oben offen Der dargestellte Zylinder A und der zugehörige bis zum Ventil reichende Leitungsabschnitt enthalten Stickstoff. Dieser nimmt im Ausgangszustand ein Volumen V 5,0 dm 3

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Prof. Dr. Erich Walter Farkas Kapitel 9: Mehrdimensionale Integrale Prof. Dr. Erich Walter Farkas Mathematik I+II, 9. Mehrdim. Int. 1 / 39 1 Doppelintegrale 2 Prof.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gerd Junge. Einführung in die Technische Strömungslehre ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Inhaltsverzeichnis. Gerd Junge. Einführung in die Technische Strömungslehre ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter Inhaltsverzeichnis Gerd Junge Einführung in die Technische Strömungslehre ISBN: 978-3-446-42300-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42300-8 sowie im Buchhandel.

Mehr

8. Mehrkomponentensysteme. 8.1 Partielle molare Größen. Experiment 1 unter Umgebungsdruck p:

8. Mehrkomponentensysteme. 8.1 Partielle molare Größen. Experiment 1 unter Umgebungsdruck p: 8. Mehrkomponentensysteme 8.1 Partielle molare Größen Experiment 1 unter Umgebungsdruck p: Fügen wir einer Menge Wasser n mit Volumen V (molares Volumen v m =V/n) bei einer bestimmten Temperatur T eine

Mehr

Ein Halbkreis im Viertelkreis

Ein Halbkreis im Viertelkreis 1 Ein Halbkreis im Viertelkreis ätselaufgabe aus mathsoftpuzzle bbildung 1 zeigt den Kreis k 1 mit dem adius r = 1 und einen Viertelkreisbogen k mit dem adius =. Im Punkt D liegt die Tangente g 1 am Kreis

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 14

Aufgaben zu Kapitel 14 Aufgaben zu Kapitel 14 1 Aufgaben zu Kapitel 14 Verständnisfragen Aufgabe 14.1 Haben (reelle) lineare Gleichungssysteme mit zwei verschiedenen Lösungen stets unendlich viele Lösungen? Aufgabe 14.2 Gibt

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

Das chemische Potential- eine Übersicht wichtiger Beziehungen

Das chemische Potential- eine Übersicht wichtiger Beziehungen Das chemische Potential- eine Übersicht wichtiger Beziehungen Definition des chem. Potentials Das chemische Potential beschreibt die bhängigkeit der extensiven thermodynamischen Energiegrößen von der Stoffmenge.

Mehr

D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas. Serie 9: Satz von Stokes und Divergenzsatz

D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas. Serie 9: Satz von Stokes und Divergenzsatz D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas Serie 9: Satz von Stokes und Divergenzsatz Bemerkungen: Die Aufgaben der Serie 9 bilden den Fokus der Übungsgruppen vom 28./30. April. 1. Berechnen

Mehr

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6 ALLGEMEINE THEORIE DES ELEKTROMAGNETISCHEN FELDES IM VAKUUM 25 Vorlesung 060503 6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6.1 Grundaufgabe der Elektrodynamik Gegeben: Ladungsdichte

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

Wie fällt ein Körper, wenn die Wirkung der Corioliskraft berücksichtigt wird?

Wie fällt ein Körper, wenn die Wirkung der Corioliskraft berücksichtigt wird? Wie fällt ein Körper, wenn die Wirkung der Corioliskraft berücksichtigt wird? Beim freien Fall eines Körpers auf die Erde, muss man bedenken, dass unsere Erde ein rotierendes System ist. Um die Kräfte,

Mehr

Zwei Paradoxa zur Existenz magnetischer Felder

Zwei Paradoxa zur Existenz magnetischer Felder Zwei Paradoa zur Eistenz magnetischer Felder Claus W. Turtur, Fachhochschule Braunschweig-Wolfenbüttel Wolfenbüttel, 14. Dez. 7 Zusammenfassung Ein Gedankeneperiment wird betrachtet, in welchem ein Beobachter

Mehr

[FREIER FALL MIT UND OHNE LUFTWIDERSTAND] 10. Oktober 2010

[FREIER FALL MIT UND OHNE LUFTWIDERSTAND] 10. Oktober 2010 Inhalt Freier Fall ohne Luftwiderstand... 1 Herleitung des Luftwiderstandes... 3 Freier Fall mit Luftwiderstand... 4 Quellen... 9 Lässt man einen Körper aus einer bestimmt Höhe runter fallen, so wird er

Mehr

Nachtrag zu 11: 11.6.Statistische Physik: Entropie, Boltzmann-Verteilung

Nachtrag zu 11: 11.6.Statistische Physik: Entropie, Boltzmann-Verteilung Nachtrag zu 11: 11.6.Statistische Physik: Entropie, Boltzmann-Verteilung Ludwig Boltzmann 1860: Maxwellsche Geschwindigkeitsverteilung 1865: Clausius, thermodynamische Entropie, 2. Hauptsatz: Entropie

Mehr

1 Einleitung: Die Lichtgeschwindigkeit

1 Einleitung: Die Lichtgeschwindigkeit 1 Einleitung: Die Lichtgeschwindigkeit In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die elektromagnetische Natur des Lichts erkannt (J. C. Maxwell, ca. 1870). Wir wollen die Argumentation kurz skizzieren.

Mehr

Oberflächenspannung I

Oberflächenspannung I Oberflächenspannung I In einer Flüssigkeit wirkt auf ein Molekül von allen Seiten die gleiche Wechselwirkungskraft mit anderen Molekülen. Diese Symmetrie ist an der Oberfläche verletzt. Ein Molekül hat

Mehr

Physik VI Plasmaphysik

Physik VI Plasmaphysik Physik VI Plasmaphysik Physik VI Plasmaphysik Inhaltsübersicht 1. Charakteristik des Plasmazustandes 2. Experimentelle Grundlagen der Plasmaphysik 3. Thermodynamische Gleichgewichtsplasmen 4. Plasmen im

Mehr

Ferienkurs - Experimentalphysik 2

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 Technische Universität München Department of Physics Ferienkurs - Experimentalphysik 2 Dienstag Daniel Jost Datum 21/08/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Magnetostatik 1 1.1 Feldgleichungen der Magnetostatik.....................

Mehr

Nichtlineare Gleichungssysteme

Nichtlineare Gleichungssysteme Kapitel 2 Nichtlineare Gleichungssysteme Problem: Für vorgegebene Abbildung f : D R n R n finde R n mit oder ausführlicher f() = 0 (21) f 1 ( 1,, n ) = 0, f n ( 1,, n ) = 0 Einerseits führt die mathematische

Mehr

Discontinuous-Galerkin-Verfahren

Discontinuous-Galerkin-Verfahren Discontinuous-Galerkin-Verfahren Dr. Gregor Gassner Institut für Aerodynamik und Gasdynamik der Universität Stuttgart. Stuttgart, 2013 Variationsformulierung 1 Ziel dieser Vorlesung ist es, das DG Verfahren

Mehr

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

A2.3 Lineare Gleichungssysteme A2.3 Lineare Gleichungssysteme Schnittpunkte von Graphen Bereits weiter oben wurden die Schnittpunkte von Funktionsgraphen mit den Koordinatenachsen besprochen. Wenn sich zwei Geraden schneiden, dann müssen

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6. MATHEMATIK Prof. Dr. Roland Speicher M.Sc. Tobias Mai Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 0 Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt (3

Mehr

Vorlesung: Klassische Theoretische Physik I

Vorlesung: Klassische Theoretische Physik I Vorlesung: Klassische Theoretische Physik I M. Zirnbauer Institut für Theoretische Physik Universität zu Köln Sommersemester 2015 Contents 1 Newtonsche Mechanik 3 1.1 Affine und Euklidische Räume.............................

Mehr

Das lineare Gleichungssystem

Das lineare Gleichungssystem 26/27 Grundwissen Analytische Geometrie I m1 as lineare Gleichungssystem Man startet zuerst mit der Betrachtung eines linearen Gleichungssystem mit zwei Unbekannten.(Genaueres siehe Skript) Einführung

Mehr

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter Die Viskositätsmessung mit dem Auslaufbecher ist, man sollte es kaum glauben, auch in unserer Zeit der allgemeinen Automatisierung und ISO 9 Zertifizierungen

Mehr