W S 2002/2003 ITE ITE. URL:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "W S 2002/2003 ITE ITE. URL:"

Transkript

1 ITE Intitut ITE für Techniche Elektronik Aachen URL: Ü b u n g e n z u r I m p u l t e c h n i k I W S 2002/2003?!??!?!?! Nachdruck verboten! Intitut für Techniche Elektronik - Überarbeitete, korrigierte Auflage von Dr.-Ing. Patrick Herzog, herzog@ite.rwth-aachen.de

2 der Rheinich-Wetfälichen Technichen Hochchule Aachen Aufgabe 1 Übungen zur Impultechnik 1.1 Berechnen Sie die Fouriertranformierte de Gauß-Impule f 0 (t) = e -αt2, α > 0 und reell. 1.2 Berechnen Sie die Impulfläche A o de Gauß-Impule f o (t) und leiten Sie einen Zuammenhang zwichen der Impuldauer T wo im Zeitbereich und der 3 db-bandbreite ω wo im Frequenzbereich her. 1.3 Auf den Eingang der Schaltung in Abb. 1.1 wird ein Gauß-Impul f o (t) gegeben. Ermitteln Sie die Fouriertranformierte der Augangzeitfunktion g o (t). f 0 (t) Verzögerung t g 0 (t) Abb Berechnen Sie die Fouriertranformierte de Produkte zweier identicher Gauß-Impule f 0 (t) und ermitteln Sie hierau die Signalenergie der Einzelfunktion. 1.5 Berechnen Sie die Fouriertranformierte de Produkte der Funktionen f 0 (t) = e -αt2 und 0 (t) = co ω 0 t. Hinwei: + + P. Herzog e -(a2 + jb) d = π a e -(b2 /4a) ; - e -(a2 ) co (b) d = π a e -(b2 /4a) ; a > 0

3 Übungen zur Impultechnik Aufgabe 1 Löung 1.1 f 0 (t) 1 F 0 (jω) π a t f 0 (t) = e -αt2 F 0 (jω) = π α e -ω2 /4α ω 1.2 f 0 (t) A ma F 0 (jω) π α A ma /2 1 2 π α Bild 2-1 T w0 T w0 /2 t 1 2 = f 0(T w0 /2) = e -α (T w0 /2) 2 T w0 = 2 ln2 α f0(t f 0 (t) = rect ( t T ) ω w0 ω w0 /2 12 π α =F 0 (ω w 0 /2) ω w0 = 2 2 α ln2 ω ω w0 T w0 = 4 2 ln2 f(α)! Da Zeit - Bandbreite - Produkt it immer eine Kontante!

4 1.3 g 0 (t) 1 G 0 (jω) 2 π α 0 t 0 t π ω t 0 G 0 (jω) = π α e -ω2 /4α 2 co (ωt 0 /2) φ φ(co (ωt 0 /2)) π π/2 ωt 0 /2 φ{e jωt 0/2} = ωt 0 /2 φ G 0 (jω) 3π/2 π/2 ωt 0 /2

5 m 0 (t) 1.5 t m 0 (t) = f 0 (t) co (ω 0 t) = e -αt2 co (ω 0 t) M 0 (jω) -ω 0 0 ω 0 ω M 0 (jω) = 1 2 π α (e-(ω-ω 0) 2 /4α + e -(ω+ω 0) 2 /4α )

6 der Rheinich-Wetfälichen Technichen Hochchule Aachen Aufgabe 2 Übungen zur Impultechnik 2.1 Berechnen Sie die Fouriertranformierte der eineitigen Stoßfunktion g(t) = δ(t) ε(t). 2.2 Betimmen Sie unter Angabe de Konvergenzbereiche die Laplace- Tranformierte der eineitig abfallenden kaualen Eponentialfunktion f 0 (t) = e α t ε(t) (α > 0, reell) und ermitteln Sie hierau die zugehörige Fouriertranformierte. f0(t) Abb Betimmen Sie unter Angabe de Konvergenzbereiche die Laplace- Tranformierte der beideitig abfallenden Eponentialfunktion tialfunktion f 0 (t) = e - α t (α > 0, reell) und ermitteln Sie hierau die zugehörige Fouriertranformierte. f0(t) f 0 (t) = rect ( T t ) Abb Berechnen Bild 2-1 Sie unter Angabe de Konvergenzbereiche die Laplace- Tranformierte de Rechteckimpule f 0 (t) = rect ( T t ) und betimmen Sie die zugehörige Fouriertranformierte. f0(t) P. Herzog Abb T/2 T/2 t

7 der Rheinich-Wetfälichen Technichen Hochchule Aachen Übungen zur Impultechnik I Aufgabe 3: L U 1 () R 1 U D () U e () + - U a () R 2 C U 2 () Abb. 3.1 Gegeben ei da Netzwerk nach Abb Der Operationvertärker beitzt folgende Eigenchaften: R i ; R a = 0; v 0. Außerdem ei 1 /R 2 C = 10 R 1/L 3.1 Ermitteln Sie die Übertragungfunktion H() = U 2 () / U 1 () 3.2 Skizzieren Sie da Pol-Nulltellenchema unter Angabe von allen charakteritichen Größen. 3.3 Tragen Sie den Amplituden- und Phaengang der Übertragungfunktion f0(t in ein Bode-Diagramm ein. 3.4 Berechnen und kizzieren Sie die Stoßantwort h(t) und die Sprungantwort h f 0 (t) = rect ( T t ) ε (t)! 3.5 Betimmen Bild 2-1 Sie die Übertragungfunktion für den Fall, daß der Operationvertärker au der Schaltung entfernt wird (d. h. Eingang mit Augang kurzgechloen)! P. Herzog

8 H() H() H() jω jω

9 0 db Amplitudengang Ω db Fehler Amplitudengang Ω Grad Phaengang Ω Ω Grad Fehler Phaengang Ω

10 der Rheinich-Wetfälichen Technichen Hochchule Aachen

11 der Rheinich-Wetfälichen Technichen Hochchule Aachen Übungen zur Impultechnik I Aufgabe 4: C R 2 C 2 u 1 (t) R R 1 u 2 (t) R 1 R 1 Abb. 4.1 Gegeben ei da Netzwerk im Abb. 4.1 mit den idealen Operationvertärkern (R i ; R a = 0; R a ) 4.1 Betimmen Sie die Übertragungfunktion H() = U 2 () / U 1 (). 4.2 Skizzieren Sie da Pol - Nulltellenchema unter Angabe von allen charakteritichen Größen. f0(t 4.3 Welche Filtercharakteritik beitzt die Schaltung? 4.4 Skizzieren Sie den Amplituden- und Phaengang der Übertragungfunktion! f 0 (t) = rect ( t T ) 4.5 Berechnen Bild 2-1 und kizzieren Sie die Stoßantwort h(t) und die Sprungantwort h ε (t) P. Herzog

12 Übungen zur Impultechnik I Löung Aufgabe 4: C R 2 C 2 u 1 (t) R R 1 u 2 (t) R 1 R 1 Abb. 4.1 Löung 4.1 M1: U R1 () = U 2() 2 M2: U R3 () = U 2() 2 M3: I R2 () R 2 = I C2() C I R1 () = U 2() 2 R 1 = I R3 () R 3 M4: U 1 () = I C1() C + I R3() R 3 K1: I C1 () = I R2 ()+I R3 () K2: I C2 () = I R1 () K1 in M4, IR3 au M2 einetzen; IR2 au M3 einetzen; IC2 au K2 einetzen; IR1 au M1 einetzen 4.2 Poltellen: H δ () = U 2() U 1 () = f0(t C R 3 C 2 R 1 R 2 f 0 (t) = rect ( t T ) Bild 2-1 Nulltellen: 01,02 = 0 ; H 0 = 2 D = 0: D > 0: D < 0: doppelte Poltelle 2 reale Poltellen 1 konjugiert komplee Polpaar Skizze elbt ertellen!

13 Löung Aufgabe 4 (Fortetzung): 4.3 Anleitung: Man telle ich da Betraggebirge über dem Pol-Nulltellenchema vor und überlege ich den Verlauf entlang der jω-ache! Inbeondere: Grenzwert für??? 4.4 Anleitung: wie 4.3; iehe auch beiliegende Betraggebirge und Undruck Seite 67f. 4.5 Anleitung: Man führe einfache Bezeichnungen für Nulltellen und Poltellen ein! Partialbruchzerlegung! 2 reelle Poltellen H() f0(t Bild 2-1 o f 0 (t) = rect ( t T )

14 Doppelte Poltelle H() o Konjugiert komplee Polpaar H() o

15 der Rheinich-Wetfälichen Technichen Hochchule Aachen Übungen zur Impultechnik I Aufgabe 5: Die Sprungantwort h ε (t) eine linearen, kaualen und zeitunabhängigen Netzwerke it in Abb. 5-1 kizziert. 5.1 Welche der in Abb. 5.2 angegebenen Pol-/Nulltellendiagramme A, B oder C bechreibt da Netzwerk? h ε (t) Abb 5.1 t H 0A jω H 0B jω H 0C jω (2) Abb 5.2 A B C 5.2 An den Eingang de Netzwerke in Abb. 5.3 werde die Spannung u 1 (t) = U 0 + U ε(t) (Abb. 5.4) angelegt. Betimmen Sie mit Hilfe der Anfang- Endwert-Methode die Augangpannung u 2 (t). u 1 (t) P. Herzog R u 1 (t) C u 2 (t) U Abb. 5.3 Abb. 5.4 U 0 t

16 NW A B C H() 0 h ε (t) t t 0 H() NW A NW B NW C H() H() o

17 der Rheinich-Wetfälichen Technichen Hochchule Aachen Aufgabe 6 Übungen zur Impultechnik I c U e? c R k 0 R k1 R k2 C R C R R R H HH H HH H HH H HH HH HH HH HH OV 1 OV 2 OV 3 OV 4 R l 0 R l1 R l2 c U a? c Abb. 6.1 Gegeben it ein Univeralfilter nach Abb. 6.1 mit folgender Übertragung-funktion: H() = k 0 - k 1 τ + k 2 τ 2 2 l 0 + l 1 τ + l 2 τ 2 2 ; τ = R C. Betimmen Sie die Koeffizienten k0 k2 und l0 l2 und zeichnen Sie da volltändige f0(t Pol-/Nulltellenchema o, daß da Univeralfilter 6.1 einen Tiefpaß 6.2 einen Hochpaß Bild einen Bandpaß f 0 (t) = rect ( t T ) 6.4 eine Bandperre P. Herzog einen Allpaß 2. Ordnung dartellt.

18 TP HP H() H() o BP BS H() H() o o o H() o AP o

19 der Rheinich-Wetfälichen Technichen Hochchule Aachen Übungen zur Impultechnik I Aufgabe 7 c U e? c R k 0 R k1 R k2 C R C R R R H HH H HH H HH H HH Abb. 7.1 HH HH HH HH OV 1 OV 2 OV 3 OV 4 R R R l 0 l1 l2 c U a? c Abb. 7.1 Gegeben it ein Univeralfilter nach Abb. 7.1 mit folgender allgemeiner Übertragungfunktion: H(S) = k 0 - k 1 ω 0 τ S + k 2 ω 0 2 τ 2 S 2 l 0 + l 1 ω 0 τ S + l 2 ω 0 2 τ 2 S 2 ; τ = R C ; S = ω 0. mit: f0(t Hinwei: negative Koeffizienten können durch Vorchalten eine invertierenden OV vor den entprechenden Widertand mit einer Bechaltung wie f 0 (t) = rect ( T t OV4 erreicht werden. 7.1 Zeichnen Sie da Pol-/Nulltellenchema für diee Filter ) und kizzieren Sie den Frequenzgang. Bild Handelt e ich in dieem Falle um ein minimal- oder maimalphaige Netzwerk? Wenn nein, welche Modifikationen müen vorgenommen werden, um da Netzwerk in ein entprechende minimal- bzw. maimalphaige Netzwerk zu überführen? P. Herzog Betimmen Sie die Lage der Pole und Nulltellen der beiden Teilnetzwerke, wenn da Netzwerk durch Kakadierung eine geeigneten minimalphaigen Netzwerke und eine Allpae realiiert werden oll.

20 Originalnetzwerk H() ϕ() o o o o Maimalphaenverion H() ϕ() o o o o

21 Minimalphaenverion H() ϕ() o o o o Allpaß H() ϕ() o o

22 der Rheinich-Wetfälichen Technichen Hochchule Aachen Übungen zur Impultechnik I Aufgabe 8: (t) Tiefpaß idealer Abtater g(t) Abb. 8.1 Ein Audioignal (t) mit der Bandbreite f g = 20 khz oll einem digitalen Übertragungytem zugeführt werden. Für da hierfür verwendete Abtatytem (Abb. 8-1) mit der Abtatfrequenz f T = 60 khz it ein Tiefpaß mit einer Welligkeit von 1dB o zu dimenionieren, daß im Übertragungbereich die maimale Überlappungdämpfung größer al 80dB it. Diee Dimenionierung it durchzuführen für ein 8.1 Butterworth-Filter. 8.2 Tchebycheff-Filter. P. Herzog

23 der Rheinich-Wetfälichen Technichen Hochchule Aachen Übungen zur Impultechnik I Aufgabe 9 (Filter): Die Schaltungen in den beiden folgenden Abbildungen tellen Tiefpäe 2. Ordnung dar. R 1 R 2 C 1 + C 1 = C 2 = 10nF R 3 = R 4 u 1 (t) C 2 R4 u 2 (t) R 1 = 2 kω R3 Abb ' R 3 C 1 ' ' R2 C 2 ' C' 1 = C' 2 R' 4 = R' 5 u 1 (t) + ' R1 ' R 4 u 2 (t) R' 2 = R' 3 ' R5 Abb Dimenionieren Sie die Schaltungen für zuammenfallende Poltellen o, daß die Übertragungfunktionen identich ind. 9.2 Dimenionieren Sie die Schaltungen o, daß ich ein Butterworth-Filter bzw. ein Beel-Filter 2. Ordnung eintellt. P. Herzog Berechnen Sie mit Hilfe der Tiefpaß-Hochpaß-Tranformation für die Schaltung au Abb. 9.1 einen Hochpaß o, daß die Poltellen zuammenfallen und da Filter einen 6dB-Abfall bei der Frequenz ω g = beitzt.

24 zu Auf gabe 9 Schaltung 1: 1) U C2 = R 3 R 3 + R 4 U 2 = 1 C 2 R C 2 U 3 2) U 1 = R 1 I R1 + U 3 I R1 = U 1 - U 3 R 1 3) I C1 = -I R1 + U 3 R C 2 = U 3 U R U 3 R 1 C 2 4) U 3 = - 1 C 1 U 3 U R U 3 + U R 2 1 C 2 U 2 U 1 = V 0 R 1 R 2 C 1 C V 0 R 2 C R 2 C R 1 C R 1 R 2 C 1 C 2 mit V 0 = 1 + R 4 R 3 Schaltung 2: 1) U 5 = R 5 R 4 + R 5 U 2 2) U 1 = R 3 I R3 + U 5 3) 1 C 1 I R3 + R 2 I R2 = 0 4) U 2 - U 5 1 R 1 + U 2 - U 5 C 2 + I R2 = 0 V 0 U 2 U 1 = R 1C 2 V 0-1 R 2R 3C 1C R 2R 3C 1C 2 V 0-1 mit V 0 = 1 + R 4 R 5

25 der Rheinich-Wetfälichen Technichen Hochchule Aachen Aufgabe 10 (Chritbaum): Übungen zur Impultechnik I Die elektriche Beleuchtung eine Chritbaum oll per Computerteuerung zum Blinken gebracht werden. Dazu wird der Rechner (Z i = 283Ω) über ein verlutloe Koaialkabel (Z L = 50Ω, L = 1000m) mit einer Steuerbo (Z = 283Ω) verbunden, die die ankommenden Signale in zu deren Spannung proportionale Lichttröme umwandelt. Die Steuerignale haben folgenden zeitlichen Verlauf: f0(t Abb f 0 (t) = rect ( t T ) Bild Betimmen Sie die Spannungverteilung am Anfang und am Ende der Leitung zunächt allgemein in Abhängigkeit vom Eingang- und Augangrefleionfaktor r 1 bzw. r 2 der Leitung für charakteritiche Zeitpunkte. P. Herzog Skizzieren Sie die Spannungverteilung am Ende der Leitung für die angegebenen Zahlenwerte al Funktion der Zeit.

26 der Rheinich-Wetfälichen Technichen Hochchule Aachen Aufgabe 11: Übungen zur Impultechnik I Ein Impulgenerator mit dem Innenwidertand Ri = 50Ω it an eine Leitung mit der Laufzeit TL und dem Wellenwidertand ZL1 = 50Ω angechloen. An diee Leitungtück it über eine Induktivität eine zweite, am Ende angepaßte Leitung mit dem Wellenwidertand ZL2 = 100Ω und der Laufzeit TL angechloen (Abb. 11-1). Für die Induktivität gilt L = TL ZL1. Abb Skizzieren Sie den zeitlichen Verlauf der Spannung u1 (t) an den Klemmen 1-1' für u0 (t) = U0 ε (t) Skizzieren Sie den zeitlichen Verlauf der Spannung u4(t) an den Klemmen 4-4' für u0(t) = U0 ε (t). P. Herzog

27 der Rheinich-Wetfälichen Technichen Hochchule Aachen Übungen zur Impultechnik I Aufgabe 12 (Leitung): Ein Generator mit dem Innenwidertand R i = Z L erzeugt einen Spannungprung U 0 ε(t). Der Generator it kapazitiv an eine verlutloe Leitung mit dem Wellenwidertand Z L angechloen. Eine elektromagnetiche Welle breitet ich auf der Leitung mit Phaengechwindigkeit v au. Entprechend Abb it die Leitung mit einer Kapazität der Größe 2C abgechloen. E oll gelten: L/v = T L = 2 Z L C. U 0 ε(t)? R i C c 1 c 2 c Z L v 2C? u 2(t) L - c Abb Berechnen und kizzieren Sie unter Angabe von allen charakteritichen Größen den Verlauf der Spannung an den Klemmen 1 1' der Leitung für den Zeitraum 0 t < 2T L! 12.2 Berechnen Sie den Verlauf der Augangpannung u 2 (t) an den Klemmen 2 2' der Leitung für den Zeitraum 0 t < 3T L! 12.3 Skizzieren Sie den Verlauf der an den Klemmen 2 2' reflektierten Welle für den Zeitraum 0 t < 3T L! P. Herzog Welchem Grenzwert trebt u 2 (t) für t zu (Die Leitungkapazität kann gegen C vernachläigt werden)?

28 der Rheinich-Wetfälichen Technichen Hochchule Aachen Übungen zur Impultechnik I Aufgabe 13 (Nichtlinearitäten): Gegeben it die Schaltung nach Abb mit den idealen Dioden D 1 und D 2. C1 = C2 = C Ri C << T0 Abb Die Eingangpannung u IN (t) hat folgenden zeitlichen Verlauf: Abb Die Kondenatoren C 1 und C 2 ind für t < 0 ungeladen Geben Sie ein lineare Eratzchaltbild der Schaltung nach Abb A) im Zeitbereich 0 < t/t < 1 B) im Zeitbereich 1 < t/t < 2 an! 13.2 Berechnen und kizzieren Sie unter Angabe von allen charakteritichen Größen die Spannung u A (t) für t/t < 4. P. Herzog Welchen tationären Endwert erreicht u A (t) für t?

29 der Rheinich-Wetfälichen Technichen Hochchule Aachen Übungen zur Impultechnik I Aufgabe 14 (Leitung mit Diode): Zwei homogene Leitungen mit den Laufzeiten T L und den Wellenwidertänden Z L1 und Z L2 ind in der in Abb angegebenen Weie bechaltet. Die Diode D ei ideal. Die Generatorpannung hat die in Abb dargetellte Zeitabhängigkeit Z L1 Z L2 Z L2 1' 2' 3' 4' Abb u 0 (t) Z L1 = 2 Z L2 Abb Skizzieren Sie den zeitlichen Verlauf von U 1 und U 3 im Bereich 0 t < 5 T L unter Angabe von allen charakteritichen Größen! P. Herzog

30 der Rheinich-Wetfälichen Technichen Hochchule Aachen Aufgabe 15: Übungen zur Impultechnik I Gegeben it die Schaltung nach Abb Für den Tranitor gelten die in Abb angegebenen Kennlinien; die Diode D ei ideal. Sämtliche Kapazitäten de Tranitor werden vernachläigt. U B = 10V L = 196µH R 1 = 1kΩ R 2 = 98Ω R 3 = 20Ω +U B U L 6 L? A D R 3 Abb. 15.2a R 2 i 0 (t) 6 R 1 i 2 (t) Q? c c? u 2 (t) Abb. 15.2b Abb Abb Betimmen und kizzieren Sie den zeitlichen Verlauf von u2(t) und i2(t) im Bereich von 0 bi 20 µ, wenn für i0(t) der in Abb gegebene Verlauf gilt Betimmen Sie den Strom i2 zum Zeitpunkt t = 1 µ für den Fall, da die Diode kurzgechloen it. (Der Stromverlauf von i0(t) bleibt unverändert wie in Abb. P. Herzog ) 15.3 Wa ändert ich, wenn die Diode D und der Widertand R3 entfernt werden?

31 der Rheinich-Wetfälichen Technichen Hochchule Aachen Übungen zur Impultechnik I Aufgabe 16: Tr 1 1 Tr Ω 50Ω u 2 (t) u 1 (t) 2V 0.7V 10V Abb ' 2' Gegeben it die Schaltung nach Abb mit einem pnp- und einem npn- Tranitor. Beide Tranitoren beitzen eine Diffuionkapazität CDN = 10 pf, einen Bai-Emitterwidertand in Baichaltung RDN = 10Ω, eine Diodenknickpannung der Bai-Emitterdiode UDN = 0.7 V und eine Stromvertärkung BN = 100. Die Kollektor-Baikapazität de npn-tranitor CCB beträgt 1pF. Die Kollektor-Baikapazität de pnp-tranitor it zu vernachläigen In welcher Grundchaltung wird der pnp-tranitor und in welcher der npn-tranitor betrieben? 16.2 Man zeichne ein geeignete Großignaleratzchaltbild der Schaltung unter Verwendung der oben angegebenen Größen! 16.3 Wa verteht man unter dem Millereffekt? Welche Element im Eratzchaltbild bewirkt dieen Effekt? 16.4 Man gebe ein vereinfachte dynamiche Eratzchaltbild für den Schaltungteil zwichen den Ebenen 1-1' und 2-2' an, welche die Wirkung de Millereffekte anchaulich zeigt. P. Herzog Man betimme die Augangpannung u2(t) für eine vorgegebene Eingangpannung u1(t) = 2.8 V ε(t). (BN + 1 BN)

32 der Rheinich-Wetfälichen Technichen Hochchule Aachen Übungen zur Impultechnik I Aufgabe 17 (ECL): Abb zeigt ein typiche ECL-Gatter. Die Tranitoren beitzen folgende Eigenchaften: B N = 20, R DN = 10 Ω; C DN = 1 pf; U DN = 0,6 V; U D = 0,3 V; V = 5,2 V 220Ω 220Ω 900Ω T4 T5 T3 Q Q T1 T2 U1,high,low = -0,9V/-1,7V 6kΩ 50kΩ 780Ω 5kΩ -V Abb Benennen Sie die einzelnen Grundchaltungen im ECL-Gatter Betimmen Sie ein vereinfachte Eratzchaltbild für die Grundchaltung mit Tranitor T Skizzieren Sie einen Differenzvertärker und da dazugehörige dynamiche Eratzchaltbild Berechnen Sie die Augangpannung u a (t) = u a1 (t) u a2 (t) de Differenz- P. Herzog 4/2002 vertärker für eine Differenzeingangpannung von u e (t) = 10mV ε(t) im linearen Bereich de Vertärker.

33 der Rheinich-Wetfälichen Technichen Hochchule Aachen Fortetzung Aufgabe 17 Die ECL - Technik benutzt eine negative Betriebpannung von 5.2 V. Der logiche "high"-pegel beträgt 0.9 V, der "low"-pegel 1.7 V. ue(t) t1 t2 t -0.9 V -1.7 V Abb Berechnen Sie den Augangimpul für eine Eingangpannung nach Abb Vernachläigen Sie dafür die Kapazitäten der Tranitoren Durch welche Elemente wird da ECL-Gatter frequenzmäßig begrenzt? P. Herzog 4/2002

34 der Rheinich-Wetfälichen Technichen Hochchule Aachen Aufgabe 18: Übungen zur Impultechnik I Abb Abb Der n-kanal MOSFET-Tranitor BSS138 hat die typ. Übertragungcharakteritik nach Abb Die typ. Augangcharakteritik it in Abb dargetellt. Weitere Daten ind: Ci = 40 pf; Vcc = 15V. Die Eingangpannung der Schaltung ei f0(t Dimenionieren Sie für die obige Eingangpannung eine Sourcechaltung o, daß die Drain-Source-Spannung UDS oberhalb f 0 (t) = rect ( T t ) der Sättigunglinie liegt. t Bild Berechnen Sie die Augangpannung de Netzwerke Berechnen Sie die Impulbreite der Ein- und Augangpannung für den Eingangimpul. P. Herzog 4/ Schätzen Sie die Breite de Betragpektrum de Augangimpule ab, indem Sie nur die i-funktion berückichtigen.

35 der Rheinich-Wetfälichen Technichen Hochchule Aachen Übungen zur Impultechnik I Aufgabe 19: Gegeben it die Schaltung nach Abb. 19.1, in der der Operationvertärker al ideal (v 0 ; R a 0; R i ) angenommen wird. + OP U B = 15 V R 1 = R 3 = 1 kω R 2 = 4 kω C = 1 µf Abb Betimmen Sie da Verhalten der Schaltung für a) U D > 0 und b) U D < 0. c) Welchen Wert wird U 2 nach dem Einchalten (U c = 0) einnehmen für U 1 = 0? 19.2 Skizzieren Sie unter Angabe von allen charakteritichen Größen den Verlauf von u 2 (t) und u c (t) für u 1 (t) = 5 V rect((t - 5 µ)/ 10 µ) Welche Funktion erfüllt die Schaltung? P. Herzog 5/2002

36 zu Aufgabe 19 u + (t)

37 der Rheinich-Wetfälichen Technichen Hochchule Aachen Übungen zur Impultechnik I Aufgabe 20 (realer OP): R 3 /R 4 = 9 I 1 R 4 + R 3 R 1 = 5 kω U 1 R 1 U D - OPV R 2 U 2 Abb Der Operationvertärker (R e, R a 0) in Abb wird im linearen Auteuerbereich betrieben und kann durch die Übertragungfunktion H v 0 = () = U 2 (), U D () = v 0 1, =10 1 bechrieben werden Wie groß it die 3-dB-Bandbreite f g1 de Operationvertärker? 20.2 Ermitteln Sie die Übertragungfunktion H() = U 2 ()/U 1 () und geben Sie den Bereich von R 2 /R 1 an, für den die Schaltung tabil arbeitet Dimenionieren Sie die Widertände R 2 bi R 4 o, daß für ω = 0 der Eingangwidertand der Schaltung Z ein = 1 kω und die 3-dB-Bandbreite de Geamtytem f g2 = 10 4 f g1 beträgt. P. Herzog 5/2002

1.1) ja(j!)j 6= f (!) ) Die Strecke verhält sich wie ein Allpaß. (1 P) Abbildung 1: Gruppenlaufzeit

1.1) ja(j!)j 6= f (!) ) Die Strecke verhält sich wie ein Allpaß. (1 P) Abbildung 1: Gruppenlaufzeit Muterlöung zur Klauur Impultechnik I & II 050900 Löung Aufgabe : 7 Punkte ) ja(j!)j 6 f (!) ) Die Strecke verhält ich wie ein Allpaß ( P) ) Die Gruppenlaufzeit wird betimmt durch g d d! :(P) T t g p T

Mehr

Gegeben sei die Operationsverstärker-Schaltung nach Abb Der Operationsverstärker besitze allgemein die Verstärkung V (s) =

Gegeben sei die Operationsverstärker-Schaltung nach Abb Der Operationsverstärker besitze allgemein die Verstärkung V (s) = Klauur Impultehnik I & II 24.09.2003 Aufgabe 1: 20 Punkte Gegeben ei die Operationvertärker-Shaltung nah Abb. 1.1. Der Operationvertärker beitze allgemein die Vertärkung V () = und e gilt: R e!1, R a!

Mehr

HOCHSCHULE RAVENSBURG-WEINGARTEN

HOCHSCHULE RAVENSBURG-WEINGARTEN Prof. Dr.-Ing. Tim J. Noper Mathematik Lapace-Tranformation Aufgabe : Betimmen ie mit Hife der Definitiongeichung der Lapace-Tranformation die Bidfunktionen fogender Originafunktionen: f(t) co( ωt) b)

Mehr

Formelsammlung Signale & Systeme (ET054)

Formelsammlung Signale & Systeme (ET054) Formelammlung Signale & Syteme (ET054) DGL Mache(n) auftellen und nur Abhängigkeiten zur Auganggröße übrig laen. Bauelemente it = ut ut=i t it =c u t ut= 1 C i t dt Allgemein it = 1 L ut dt ut=l it a 0

Mehr

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters?

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters? Aufgabensammlung Analoge Grundschaltungen 1. Aufgabe AG: Gegeben sei der Amplitudengang H(p) = a e eines Filters: a) m welchen Filtertyp handelt es sich? b) Bestimmen Sie die Mittenkreisfrequenz des Filters

Mehr

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i Leistungsanpassung Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6 ) gegeben. Welchen Wert muss die Innenimpedanz Z i der Quelle annehmen, dass an Z L a) die maximale Wirkleistung b) die maximale

Mehr

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker 9. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker Aufgabe: Die Wirkung komplexer Koppelfaktoren auf den Frequenzgang eines Verstärkers ist zu untersuchen. Gegeben: Eine Schaltung für einen nichtinvertierenden

Mehr

Einfacher loop-shaping Entwurf

Einfacher loop-shaping Entwurf Intitut für Sytemtheorie technicher Prozee Univerität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. F. Allgöwer 6.4.24 Regelungtechnik I Loophaping-Entwurf t http://www.it.uni-tuttgart.de/education/coure/rti/ Einfacher loop-haping

Mehr

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert.

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert. Aufgaben Reell u(t) Elektrische Größe Zeitabhängig Zeitunabhängig Spitzenwert Effektivwert Komplex u(t), Reell Û Komplex Û Reell U Komplex U u(t)e jωt Institut für Technische Elektronik, RWTH - Aachen

Mehr

Autonome Mobile Systeme

Autonome Mobile Systeme Autonome Mobile Syteme Teil II: Sytemtheorie für Informatiker Dr. Mohamed Oubbati Intitut für Neuroinformatik Univerität Ulm SS 2007 Warum Sytemtheorie? Informatiker werden zunehmend mit Sytemen konfrontiert,

Mehr

Übungen zur Vorlesung PN1 Lösung Übungsblatt 12 Besprechung am

Übungen zur Vorlesung PN1 Lösung Übungsblatt 12 Besprechung am Übungen zur Vorleung PN1 Löung Übungblatt 12 Beprechung am 22.1.2013 Aufgabe 1: Gedämpfte Schwingung An einer Feder mit der Federhärte 20 N/m hängt eine Kugel der Mae 100g. Die Kugel wird um 10 cm nach

Mehr

Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Hausaufgabe

Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Hausaufgabe Techniche Univerität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationtechnik Hauaufgabe im Fach Grundlagen der Schaltungtechnik (WS13/14) Bearbeiter Mat.-nr. Emailadree Aufgabe erreichte Punkte mögliche

Mehr

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe 2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A 16. Februar 2004 Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bitte den Laborbeteuer ankreuzen Björn Eissing Karsten Gänger Christian Jung Andreas Schulz Jörg Schröder

Mehr

1. Differentialgleichung der Filter zweiter Ordnung

1. Differentialgleichung der Filter zweiter Ordnung Prof. Dr.-Ing. F. Keller abor Elektronik 3 Filter zweiter Ordnung Info v.doc Hochschule Karlsruhe Info-Blatt: Filter zweiter Ordnung Seite /6. Differentialgleichung der Filter zweiter Ordnung Ein- und

Mehr

Passive Bauelemente, Grundgrößen

Passive Bauelemente, Grundgrößen Passive Bauelemente, Grundgrößen 1. Wie lauten die beiden wichtigsten Parameter eines ohmschen Widerstandes? 2. Wie lauten die beiden wichtigsten Parameter eines Kondensators? 3. Wie lauten die beiden

Mehr

7.1 Aktive Filterung von elektronischem Rauschen (*,2P)

7.1 Aktive Filterung von elektronischem Rauschen (*,2P) Fakultät für Physik Prof. Dr. M. Weber, Dr. K. abbertz B. Siebenborn, P. Jung, P. Skwierawski,. Thiele 17. Dezember 01 Übung Nr. 7 Inhaltsverzeichnis 7.1 Aktive Filterung von elektronischem auschen (*,P)....................

Mehr

13.1 Die Laplace-Transformation

13.1 Die Laplace-Transformation 13.1 Die Laplace-ranformation 565 13.1 Die Laplace-ranformation Die Laplace-ranformation it eine Integraltranformation, die jeder Zeitfunktion f(t), t, eine Bildfunktion F () gemäß 13.1 F () = f (t) e

Mehr

Analoge und digitale Filter

Analoge und digitale Filter Technische Universität Ilmenau Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik FG Nachrichtentechnik Übungsaufgaben zur Lehrveranstaltung Analoge und digitale Filter Filter. Ordnung. Betrachtet wird ein

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 2 Zeitkontinuierliche

Mehr

Aufnahmeprüfung FHNW 2013: Physik

Aufnahmeprüfung FHNW 2013: Physik Muterlöungen Phyik Aufnahmeprüfung FHW 03 Aufnahmeprüfung FHW 03: Phyik Aufgabe Da nebentehende Diagramm zeigt den Gechwindigkeit-Zeit-Verlauf für ein Schienenfahrzeug. a ) Skizzieren Sie qualitativ richtig

Mehr

5. Fourier-Transformation

5. Fourier-Transformation Fragestellungen: 5. Fourier-Transformation Bei Anregung mit einer harmonischen Last kann quasistatitisch gerechnet werden, wenn die Erregerfrequenz kleiner als etwa 30% der Resonanzfrequenz ist. Wann darf

Mehr

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2 Name: Platz: Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2 Studiengang: Mechatronik SS2009 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 22.7.2009 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing. Eder Nicht programmierbarer

Mehr

Elektronik Prof. Dr.-Ing. Heinz Schmidt-Walter

Elektronik Prof. Dr.-Ing. Heinz Schmidt-Walter 6. Aktive Filter Filterschaltungen sind Schaltungen mit einer frequenzabhängigen Übertragungsfunktion. Man unterscheidet zwischen Tief, Hoch und Bandpässen sowie Sperrfiltern. Diesen Filtern ist gemeinsam,

Mehr

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure Fakultät Elektrotechnik Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden ~ PF 120701 ~ 01008 Dresden ~ Tel.(0351) 462 2437 ~ Fax (0351)

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Messungen mit dem Oszilloskop

Mehr

Wechselspannungskreis Definition Teil C: Wechselstromkreis Beschreibungsgrößen Wechselspannung:

Wechselspannungskreis Definition Teil C: Wechselstromkreis Beschreibungsgrößen Wechselspannung: Teil C: Wechselstromkreis Beschreibungsgrößen Ohmscher, kapazitiver, induktiver Widerstand Knoten- und Maschenregeln Passiver / Bandpass Dezibel Bode-Diagramm 6.2.3 Beschreibungsgrößen Wechselspannung:

Mehr

Bestimmung des Frequenz- und Phasenganges eines Hochpaßfilters 1. und 2. Ordnung sowie Messen der Grenzfrequenz. Verhalten als Differenzierglied.

Bestimmung des Frequenz- und Phasenganges eines Hochpaßfilters 1. und 2. Ordnung sowie Messen der Grenzfrequenz. Verhalten als Differenzierglied. 5. Versuch Aktive HochpaßiIter. und. Ordnung (Durchührung Seite I-7 ) ) Filter. Ordnung Bestimmung des Frequenz- und Phasenganges eines Hochpaßilters. und. Ordnung sowie Messen der Grenzrequenz. Verhalten

Mehr

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

(2 π f C ) I eff Z = 25 V Physik Induktion, Selbstinduktion, Wechselstrom, mechanische Schwingung ösungen 1. Eine Spule mit der Induktivität = 0,20 mh und ein Kondensator der Kapazität C = 30 µf werden in Reihe an eine Wechselspannung

Mehr

Übung 4.1: Dynamische Systeme

Übung 4.1: Dynamische Systeme Übung 4.1: Dynamische Systeme c M. Schlup, 18. Mai 16 Aufgabe 1 RC-Schaltung Zur Zeitpunkt t = wird der Schalter in der Schaltung nach Abb. 1 geschlossen. Vor dem Schliessen des Schalters, betrage die

Mehr

7. Filter. Aufgabe von Filtern

7. Filter. Aufgabe von Filtern . Filter Aufgabe von Filtern Amplitude Sperren einer Frequenz oder eines Frequenzbereichs Durchlassen einer Frequenz oder eines Frequenzbereichs möglichst kleine Phasenänderung Phase Phasenverschiebung

Mehr

Laplace-Transformation

Laplace-Transformation Laplace-Transformation Gegeben: Funktion mit beschränktem Wachstum: x(t) Ke ct t [, ) Definition: Laplace-Transformation: X(s) = e st x(t) dt = L{x(t)} s C Re(s) >c Definition: Inverse Laplace-Transformation:

Mehr

Versuch 16 (früher I9) Aufbauten 16/36 (früher I7a/I7b) Logikschaltungen mit dem Bipolartransistor

Versuch 16 (früher I9) Aufbauten 16/36 (früher I7a/I7b) Logikschaltungen mit dem Bipolartransistor Hochchule Augburg Veruch 16 (früher I9) Aufbauten 16/36 (früher I7a/I7b) Logikchaltungen mit dem Bipolartranitor Phyikaliche Praktikum Die Funktionweie von Bipolartranitoren ollte vor Veruch 9 im Theorieteil

Mehr

R 4 R 3. U q U L R 2. Probeklausur Elektronik, W 2015/ Gegeben ist die folgende Schaltung: R 1 1. R2= 1,1 kω

R 4 R 3. U q U L R 2. Probeklausur Elektronik, W 2015/ Gegeben ist die folgende Schaltung: R 1 1. R2= 1,1 kω Probeklausur Elektronik, W 205/206. Gegeben ist die folgende Schaltung: R U q R 3 R 2 R 4 U L 2 mit Uq= 0 V R= 800 Ω R2=, kω R3= 480 Ω R4= 920 Ω a) Berechnen Sie durch Anwendung der Kirchhoffschen Gesetze

Mehr

Theory Swiss German (Liechtenstein) Lies die Anweisungen in dem separaten Umschlag, bevor Du mit dieser Aufgabe beginnst.

Theory Swiss German (Liechtenstein) Lies die Anweisungen in dem separaten Umschlag, bevor Du mit dieser Aufgabe beginnst. Q2-1 Nichtlineare Dynamik in Stromkreisen (10 Punkte) Lies die Anweisungen in dem separaten Umschlag, bevor Du mit dieser Aufgabe beginnst. Einleitung Bistabile nichtlineare halbleitende Komponenten (z.b.

Mehr

Im Frequenzbereich beschreiben wir das Verhalten von Systemen mit dem Komplexen Frequenzgang: G (jω)

Im Frequenzbereich beschreiben wir das Verhalten von Systemen mit dem Komplexen Frequenzgang: G (jω) 4 Systeme im Frequenzbereich (jω) 4.1 Allgemeines Im Frequenzbereich beschreiben wir das Verhalten von Systemen mit dem Komplexen Frequenzgang: G (jω) 1 4.2 Berechnung des Frequenzgangs Beispiel: RL-Filter

Mehr

Filter und Schwingkreise

Filter und Schwingkreise FH-Pforzheim Studiengang Elektrotechnik Labor Elektrotechnik Laborübung 5: Filter und Schwingkreise 28..2000 Sven Bangha Martin Steppuhn Inhalt. Wechselstromlehre Seite 2.2 Eigenschaften von R, L und C

Mehr

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer:

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer: Gruppe: 2/9 Versuch: 5 PAKTIKM MESSTECHNIK VESCH 5 Operationsverstärker Versuchsdatum: 22..2005 Teilnehmer: . Versuchsvorbereitung Invertierender Verstärker Nichtinvertierender Verstärker Nichtinvertierender

Mehr

Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors 1

Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors 1 Techniche Univerität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungyteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raich Praktikum Digitale Signalverabeitung Praktikum Regelungtechnik 1 (Zeitdikrete

Mehr

Kennlinien von Dioden: I / A U / V. Zusammenfassung Elektronik Dio.1

Kennlinien von Dioden: I / A U / V. Zusammenfassung Elektronik Dio.1 Kennlinien von Dioden: I / A / V I = I S (e / T ) mit : T = kt / e 6mV I S = Sperrstrom Zusammenfassung Elektronik Dio. Linearisiertes Ersatzschaltbild einer Diode: Anode 00 ma I F r F 00 ma ΔI F Δ F 0,5

Mehr

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:...

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:... Universität Hamburg, Fachbereich Informatik Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2 Kapazität Wechselspannung Name:... Bogen erfolgreich

Mehr

Uebungsserie 2.2. Abbildung 1: CR-Glied. Gegeben sei der Zweipol aus Abb. 1. Bestimmen Sie die Frequenzgangfunktion U 2 /U 1

Uebungsserie 2.2. Abbildung 1: CR-Glied. Gegeben sei der Zweipol aus Abb. 1. Bestimmen Sie die Frequenzgangfunktion U 2 /U 1 29. Oktober 205 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 2.2 Aufgabe. CR-Glied Abbildung : CR-Glied Gegeben sei der Zweipol aus Abb.. Bestimmen Sie die Frequenzgangfunktion /U a) direkt durch

Mehr

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 4 Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: Aufgabe durchgeführt:

Mehr

Übungsklausur Regelungstechnik SS 2014

Übungsklausur Regelungstechnik SS 2014 Übungklauur egelungtechnik SS 04 Aufgabe : Für ein Sytem mit er Übertragungfunktion G S () 5 ( )( 5) oll ein egler imenioniert weren. Die Führungprungantwort arf maximal 8,5% Überchwingen, e oll abei keine

Mehr

Wechselstromwiderstände - Formeln

Wechselstromwiderstände - Formeln Wechselstromwiderstände - Formeln Y eitwert jω Induktiver Widerstand jω j ω Kapazitiver Widerstand X ω Induktiver Blindwiderstand X ω Kapazitiver Blindwiderstand U U U I di dt Idt Teilspannungen an Widerstand,

Mehr

Fourier- und Laplace- Transformation

Fourier- und Laplace- Transformation Übungsaufgaben zur Vorlesung Mathematik für Ingenieure Fourier- und Lalace- Transformation Teil : Lalace-Transformation Prof. Dr.-Ing. Norbert Hötner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner)

Mehr

Reglersynthese nach dem Frequenzkennlinienverfahren REGELUNGSTECHNIK

Reglersynthese nach dem Frequenzkennlinienverfahren REGELUNGSTECHNIK REGELUNGSTECHNIK augeführt am Fachhochchul-Studiengang Automatiierungtechnik für Beruftätige von Chritian Krachler Graz, im April 4 Inhaltverzeichni INHALTSVERZEICHNIS a Bodediagramm... 4 Rechnen mit dem

Mehr

Operationsverstärker. 6.1 Idealer Operationsverstärker Invertierende Schaltung

Operationsverstärker. 6.1 Idealer Operationsverstärker Invertierende Schaltung Operationsverstärker 6 6.1 Idealer Operationsverstärker 6.1.1 Invertierende Schaltung Berechnung der äquivalenten Eingangsrauschspannung u Ni (Abb. 6.1). Die Rauschspannung u NRi liegt schon an der Stelle

Mehr

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat?

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat? Aufgabe 1: Widerstand einer Leitung In einem Flugzeug soll eine Leitung aus Kupfer gegen eine gleich lange Leitung aus Aluminium ausgetauscht werden. Die Länge der Kupferleitung beträgt 40 m, der Durchmesser

Mehr

Praktikum Versuch Bauelemente. Versuch Bauelemente

Praktikum Versuch Bauelemente. Versuch Bauelemente 1 Allgemeines Seite 1 1.1 Grundlagen 1.1.1 db-echnung Da in der Elektrotechnik häufig mit sehr großen oder sehr kleinen Werten gerechnet wird, benutzt man für diese vorzugsweise die logarithmische Darstellung.

Mehr

SV1: Aktive RC-Filter

SV1: Aktive RC-Filter Signal and Information Processing Laboratory Institut für Signal- und Informationsverarbeitung. September 6 Fachpraktikum Signalverarbeitung SV: Aktive RC-Filter Einführung In diesem Versuch wird ein aktives

Mehr

3) Es soll ein aktives Butterworth-Tiefpassfilter mit folgenden Betriebsparametern entworfen werden: Grunddämpfung: Grenze des Durchlassbereiches:

3) Es soll ein aktives Butterworth-Tiefpassfilter mit folgenden Betriebsparametern entworfen werden: Grunddämpfung: Grenze des Durchlassbereiches: Übungsblatt 4 1) Beim Praktikumsversuch 4 sollten Sie an das aufgebaute iefpassfilter eine Rechteckspannung mit einer Frequenz von 6 Hz anlegen: a) Skizzieren Sie grob den Verlauf der Ausgangsspannung

Mehr

Betrachtetes Systemmodell

Betrachtetes Systemmodell Betrachtetes Systemmodell Wir betrachten ein lineares zeitinvariantes System mit der Impulsantwort h(t), an dessen Eingang das Signal x(t) anliegt. Das Ausgangssignal y(t) ergibt sich dann als das Faltungsprodukt

Mehr

Übung 2 Einschwingvorgänge 2 Diode Linearisierung

Übung 2 Einschwingvorgänge 2 Diode Linearisierung Universität Stuttgart Übung 2 Einschwingvorgänge 2 Diode Linearisierung Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Abt. Elektrische Energiewandlung Prof. Dr.-Ing. N. Parspour Aufgabe 2.1

Mehr

Prof. Liedl Lösung Blatt 8. Übungen zur Vorlesung PN1. Lösung zum Übungsblatt 8. Besprochen am

Prof. Liedl Lösung Blatt 8. Übungen zur Vorlesung PN1. Lösung zum Übungsblatt 8. Besprochen am 11.12.212 Löung Blatt 8 Übungen zur Vorleung PN1 Löung zum Übungblatt 8 Beprochen am 11.12.212 Aufgabe 1: Moleküle al tarre rotierende Körper Durch Mikrowellen laen ich Rotationen von Molekülen mit einem

Mehr

3. Übungen zum Kapitel Der Wechselstromkreis

3. Übungen zum Kapitel Der Wechselstromkreis n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n Fachhochschule Köln University of Applied Sciences ologne ampus Gummersbach 18 Elektrotechnik Prof. Dr. Jürgen Weber Einführung in die Mechanik und Elektrote

Mehr

Theory Austrian German (Austria) Lies, bitte, bevor du mit der Aufgabe beginnst die allgemeinen Anweisungen im separaten Briefumschlag.

Theory Austrian German (Austria) Lies, bitte, bevor du mit der Aufgabe beginnst die allgemeinen Anweisungen im separaten Briefumschlag. Q2-1 Nichtlineare Dynamik in Stromkreisen (10 points) Lies, bitte, bevor du mit der Aufgabe beginnst die allgemeinen Anweisungen im separaten Briefumschlag. Einleitung Bistabile nichtlineare halbleitende

Mehr

Zusammenstellung der in TARGET 3001! simulierten Grundschaltungen

Zusammenstellung der in TARGET 3001! simulierten Grundschaltungen Simulieren mit TARGET 31! Seite 1 von 24 Zusammenstellung der in TARGET 31! simulierten Grundschaltungen Alle simulierten Schaltungen sind als TARGET 31!Schaltungen vorhanden und beginnen mit SIM LED Kennlinie...2

Mehr

Institut für Informatik. Aufgaben zur Klausur Grundlagen der Technischen Informatik 1 und 2

Institut für Informatik. Aufgaben zur Klausur Grundlagen der Technischen Informatik 1 und 2 NIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik Prüfungsaufgaben Klausur Wintersemester 2/21 Abt. Technische Informatik Prof. Dr. do Kebschull Dr. Paul Herrmann Dr. Hans-Joachim Lieske Datum: 6. Februar 21

Mehr

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III 16. Februar 2007 Name:... Vorname:... Mat.Nr.:... Studienfach:... Abgegebene Arbeitsblätter:... Bitte unterschreiben Sie, wenn Sie mit der Veröffentlichung

Mehr

Signale und Systeme I

Signale und Systeme I FACULTY OF ENGNEERING CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL DIGITAL SIGNAL PROCESSING AND SYSTEM THEORY DSS Signale und Systeme I Musterlösung zur Modulklausur WS 010/011 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Gerhard

Mehr

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge Aufgabe 1 Transiente Vorgänge S 2 i 1 i S 1 i 2 U 0 u C C L U 0 = 2 kv C = 500 pf Zum Zeitpunkt t 0 = 0 s wird der Schalter S 1 geschlossen, S 2 bleibt weiterhin in der eingezeichneten Position (Aufgabe

Mehr

Übungen zu ET1. 3. Berechnen Sie den Strom I der durch die Schaltung fließt!

Übungen zu ET1. 3. Berechnen Sie den Strom I der durch die Schaltung fließt! Aufgabe 1 An eine Reihenschaltung bestehend aus sechs Widerständen wird eine Spannung von U = 155V angelegt. Die Widerstandwerte betragen: R 1 = 390Ω R 2 = 270Ω R 3 = 560Ω R 4 = 220Ω R 5 = 680Ω R 6 = 180Ω

Mehr

Vorbereitung: Vierpole und Leitungen

Vorbereitung: Vierpole und Leitungen Vorbereitung: Vierpole und Leitungen Marcel Köpke Gruppe 7 27..20 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 3. Vierpole..................................... 3.2 RC-Spannungsteiler............................... 3.2.

Mehr

Seite 1 von 8 FK 03. W. Rehm. Name, Vorname: Taschenrechner, Unterschrift I 1 U 1. U d U 3 I 3 R 4. die Ströme. I 1 und I

Seite 1 von 8 FK 03. W. Rehm. Name, Vorname: Taschenrechner, Unterschrift I 1 U 1. U d U 3 I 3 R 4. die Ströme. I 1 und I Diplomvorprüfung GET Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2011 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik,

Mehr

Protokoll: Mechanische Schwingungen

Protokoll: Mechanische Schwingungen Datum: Namen: Protokoll: Mechaniche Schwingungen 1. Definieren Sie: mechaniche Schwingung. Nennen Sie die Vorauetzungen für da Enttehen mechanicher Schwingungen. Geben Sie die phyikalichen Größen zur Bechreibung

Mehr

Die gegebene Schaltung kann dazu verwendet werden um kleine Wechselspannungen zu schalten.

Die gegebene Schaltung kann dazu verwendet werden um kleine Wechselspannungen zu schalten. 1. Beispiel: Kleinsignalschalter/Diodenarbeitspunkt (33Punkte) Die gegebene Schaltung kann dazu verwendet werden um kleine Wechselspannungen zu schalten. Gegeben: Boltzmann-Konstante: k=1.38*10-23 J/K

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 12 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 3. Februar 2005 Klausurdauer : 2 Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Differentialgleichungen Teilnehmer: Phili Bannach Heinrich-Hertz-Oberchule) Levin Keller Herder-Oberchule) Phili Kende Herder-Oberchule) Carten Kubbernuh Andrea-Oberchule) Giang Nguyen Herder-Oberchule)

Mehr

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker Aufgabe E0: Ein Reihen- Schwingkreis wird aus einer Luftspule und einem Kondensator aufgebaut. Die technischen Daten von Spule und Kondensator sind folgendermaßen angegeben:

Mehr

Verstärker in Emitter-Schaltung

Verstärker in Emitter-Schaltung Verstärker in Emitter-Schaltung Laborbericht an der Fachhochschule Zürich vorgelegt von Samuel Benz Leiter der Arbeit: B. Obrist Fachhochschule Zürich Zürich, 2.12.2002 Samuel Benz Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik

Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik Diplomprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Maschinenbau Dauer: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik Matr.-Nr.: Hörsaal:

Mehr

Lösungsvorschlag. Qq r 2 F C = 1

Lösungsvorschlag. Qq r 2 F C = 1 Löungvorchlag 1. Zunächt zwei Skizzen zur Verdeutlichung der Situation: Link it da Kügelchen mit der Ladung q zu ehen. Recht it die Kugel mit der Ladung Q 1 µc an die Stelle de Kügelchen gebracht worden.

Mehr

7 Laplace-Transformation

7 Laplace-Transformation 7 Laplace-Tranformation In dieem Kapitel wird die Laplace-Tranformation eingeführt, eine der wichtigten Tranformationen in der linearen Sytemtheorie. Eine Verwendung olcher Tranformationen it, eine mathematiche

Mehr

Probeklausur Elektronik (B06)

Probeklausur Elektronik (B06) Probeklausur Elektronik (B06) Bitte vor Arbeitsbeginn ausfüllen Name: Vorname: Matrikel-Nummer: Fachsemester: Datum: Unterschrift: Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner ohne Textspeicher 1DIN A4-Blatt:

Mehr

Elektromagnetische Schwingkreise

Elektromagnetische Schwingkreise Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 28 Elektromagnetische Schwingkreise Versuchsziel: Bestimmung der Kenngrößen der Elemente im Schwingkreis 1 1. Einführung Ein elektromagnetischer Schwingkreis entsteht

Mehr

3. Schaltungsentwicklung - Beispiel Taschenlichtorgel

3. Schaltungsentwicklung - Beispiel Taschenlichtorgel 3. - Beispiel Taschenlichtorgel Anforderungen: Drei farbige LEDs, Mikrofoneingang, Empfindlichkeitseinstellung, kleines Format, geringe Betriebsspannung und Leistung, geringster Material- und Arbeitsaufwand.

Mehr

J und κ =1, 4 behandelt werden. kg K. a) Berechnen Sie die fehlenden Temperaturen und Drücke!

J und κ =1, 4 behandelt werden. kg K. a) Berechnen Sie die fehlenden Temperaturen und Drücke! Übung 11 Aufgabe 7.6: Offene Gaturbine Eine Gaturbinenanlage untercheidet ich vom reveriblen oule-proze dadurch, da der Verdichter und die Turbine nicht ientrop arbeiten. E gilt vielmehr: η S,V =0, 85

Mehr

INSTITUT FÜR TECHNISCHE ELEKTRONIK

INSTITUT FÜR TECHNISCHE ELEKTRONIK INSTITUT FÜR TECHNISCHE ELEKTRONIK der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen Prof. Dr.-Ing. Bernhard Hill Korrespondenzen zur Laplacetransformation F(s) f(t) s s + α s + β ε(t) α e - α

Mehr

4. Passive elektronische Filter

4. Passive elektronische Filter 4.1 Wiederholung über die Grundbauelemente an Wechselspannung X Cf(f) X Lf(f) Rf(f) 4.2 Einleitung Aufgabe 1: Entwickle mit deinen Kenntnissen über die Grundbauelemente an Wechselspannung die Schaltung

Mehr

Der Tiefpass Betreuer: Daniel Triebs

Der Tiefpass Betreuer: Daniel Triebs Der Tiefpass Betreuer: Daniel Triebs 1 Gliederung Definiton: Filter Ideale Tiefpass Tiefpass 1.Ordnung Frequenzgänge Grundarten des Filters Filterentwurf Tiefpass 2.Ordnung 2 Definition: Filter 3 Filter

Mehr

PSpice 2. Versuch 10 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

PSpice 2. Versuch 10 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Mikro- und Nanoelektronik Fachgebiet Elektronische Schaltungen und Systeme PSpice Versuch 10 im Informationselektronischen Praktikum Studiengang

Mehr

Elektronenstrahloszilloskop

Elektronenstrahloszilloskop - - Axel Günther 0..00 laudius Knaak Gruppe 7 (Dienstag) Elektronenstrahloszilloskop Einleitung: In diesem Versuch werden die Ein- und Ausgangssignale verschiedener Testobjekte gemessen, auf dem Oszilloskop

Mehr

Versuch 5: Filterentwurf

Versuch 5: Filterentwurf Ziele In diesem Versuch lernen Sie den Entwurf digitaler Filter, ausgehend von der Festlegung eines Toleranzschemas für den Verlauf der spektralen Charakteristik des Filters, kennen. Es können Filtercharakteristiken

Mehr

Protokoll zum Versuch OV II im Elektronikpraktikum

Protokoll zum Versuch OV II im Elektronikpraktikum Protokoll zum Versuch OV II im Elektronikpraktikum Datum, Ort: Freitag, ---; PHY/D2 Praktikanten: --- Gruppe: --- Betreuer: Hr. Dr. Eckstein Aufgabenstellung. Schaltung des OPV als invertierender Addierverstärker

Mehr

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Ziele In diesem Versuch lernen Sie zwei Anwendungen der Diskreten Fourier-Transformation in der Realisierung als recheneffiziente schnelle

Mehr

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2)

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2) Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2) Datum: -.-.2008 Betreuer: P. Eckstein Gruppe: Praktikanten: Versuchsziele Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Schaltung eines OPV als invertierenden

Mehr

Aktive Filterschaltungen - Filter II

Aktive Filterschaltungen - Filter II Messtechnik-Praktikum 27.05.08 Aktive Filterschaltungen - Filter II Silvio Fuchs & Simon Stützer Augabenstellung. a) Bauen Sie einen aktiven Tief- oder Hochpass entsprechend Abbildung bzw. 2 auf. b) Bestimmen

Mehr

5. Anwendungen von Dioden in Stromversorgungseinheiten

5. Anwendungen von Dioden in Stromversorgungseinheiten in Stromversorgungseinheiten Stromversorgungseinheiten ( Netzgeräte ) erzeugen die von elektronischen Schaltungen benötigten Gleichspannungen. Sie bestehen oft aus drei Blöcken: Transformator Gleichrichter

Mehr

Formelsammlung Physik 4 HSR

Formelsammlung Physik 4 HSR Forelalung Phyik 4 HSR Einheiten Ladung Coulob [Q] C (père-sekunden) V E-Feld [ E] W Spannung [ U ] Volt (V) Widertand [ R] V Oh ( Ω ) C Kapazität [ C] F V V Farad dq El. Stro [ I] Q père dt rbeit [ P]

Mehr

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 9 Hoch- und Tiefpass

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 9 Hoch- und Tiefpass In diesem Versuch geht es darum, die Kennlinien von Hoch- und Tiefpässen aufzunehmen. Die Übertragungsfunktion aller Blindwiderstände in Vierpolen hängt von der Frequenz ab, so daß bestimmte Frequenzen

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Daniel Jost 27/08/13 Technische Universität München Aufgaben zur Magnetostatik Aufgabe 1 Bestimmen Sie das Magnetfeld eines unendlichen

Mehr

RC - Breitbandverstärker

RC - Breitbandverstärker Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 5 RC - Breitbandverstärker Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: 2 Aufgabe durchgeführt: 30.04.1997 Protokoll

Mehr

Operationsverstärker

Operationsverstärker Operationsverstärker Martin Adam Versuchsdatum: 17.11.2005 Betreuer: DI Bojarski 23. November 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 2 1.1 Ziel................................... 2 1.2 Aufgaben...............................

Mehr

Prüfung SS 2002. Regelungstechnik 1. Aufgabe 1: Standardregelkreis (10 P) Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf

Prüfung SS 2002. Regelungstechnik 1. Aufgabe 1: Standardregelkreis (10 P) Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf Prüfung SS Aufgabe : Standardregelkrei ( P) Regelungtechnik Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf Anmerkungen: Aufgabenblätter auf Volltändigkeit überprüfen Nur Blätter mit Namen und Matr.Nr. werden korrigiert. Keine

Mehr

Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung

Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung 28. September 2016 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung Aufgabe 1. Die nachfolgende Grafik stellt das Oszillogramm zweier sinusförmiger Spannungen

Mehr

Diplomprüfung Elektronik WS 2007/2008 Donnerstag

Diplomprüfung Elektronik WS 2007/2008 Donnerstag FH München F 3 Maschinenbau Diplomprüfung Elektronik WS 27/28 Donnerstag 3..28 Prof. Dr. Höcht (Prof. Dr. ortstock) Zugelassene Hilfsmittel: Alle eigenen Dauer der Prüfung: 9 Minuten Name: Vorname: Sem.:

Mehr

Aktive NF-Filter. 2.3 Aktive NF-Filter. Bild 2.3.1: Dreistufiger aktiver NF-Tiefpass (Quelle: Hans-Jürgen Kowalski)

Aktive NF-Filter. 2.3 Aktive NF-Filter. Bild 2.3.1: Dreistufiger aktiver NF-Tiefpass (Quelle: Hans-Jürgen Kowalski) Bild 2.3.1: Dreistufiger aktiver NF-Tiefpass (Quelle: Hans-Jürgen Kowalski) 2.3 Aktive NF-Filter Bei den aktiven Filtern im Amateurbereich kann man zwischen Tiefpässen mit etwa 3 khz Eckfrequenz (für SSB)

Mehr

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen Name, Vorname Testat Besprechung: 23.05.08 Abgabe: 30.05.08 Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen Aufgabe 1: Transistorverstärker Fig.1(a): Verstärkerschaltung Fig.1(b): Linearisiertes Grossignalersatzschaltbild

Mehr