PERSPEKTIVEN Wirtschafts- und Finanzinformationen für den Anleger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PERSPEKTIVEN Wirtschafts- und Finanzinformationen für den Anleger"

Transkript

1 august/september 03 PERSPEKTIVEN Wirtschafts- und Finanzinformationen für den Anleger Neues geldpolitisches Regime in den USA Im Juni erlitten praktisch alle Anlageklassen in Schweizer Franken gerechnet Verluste. Auslöser war der Kurswechsel in der US-Geldpolitik. Nachdem verschiedene Verlautbarungen schon seit Anfang Mai auf eine Drosselung der ultraexpansiven US-Geldpolitik hingewiesen hatten, konkretisierte die amerikanische Notenbank (Fed) ihr Ausstiegsszenario Ende Juni. Auf der Basis seiner eigenen Prognosen für Wachstum, Inflation und Arbeitslosigkeit rechnet das Fed damit, dass es seine Anleihenkäufe bereits dieses Jahr zurückfahren und sie bis Mitte 04 beenden wird. Basis für diesen Fahrplan bildet der sich rascher als bisher erwartet verbessernde Arbeitsmarkt. So bildete sich die Arbeitslosenquote bis im Mai innert eines Jahres von 8. auf 7.6 Prozent zurück. Zudem schuf der private Sektor im vergangenen halben Jahr jeden Monat durchschnittlich neue Stellen. Liquiditäts-Schock für die Finanzmärkte Wertveränderung im Juni in % Staatsanleihen Schweiz -.% Unternehmensanleihen Investment Grade -3.8% Aktien Industrieländer -3.8% Staatsanleihen USA -4.0% Hochverzinsliche Unternehmensobligationen Anleihen Schwellenländer Lokalwährung Anleihen Schwellenländer in -6.% Aktien Schwellenländer -7.6% -5.5% -4.0% Bei Ebbe sinken alle Boote Die Präzisierung des künftigen geldpolitischen Pfades durch das Fed trieb die Zinssätze am Kapitalmarkt merklich in die Höhe, was bei Obligationen zu herben Verlusten führte. Die Aussicht auf eine weniger grosszügige Liquiditätsversorgung liess auch die Aktienmärkte einknicken. Besonders betroffen waren die Börsen der Schwellenländer, da die Konjunkturindikatoren hier seit einiger Zeit enttäuschen. Da sich gleichzeitig die Aussenhandelsdefizite ausweiten, begannen die Anleger Kapital abzuziehen, was die Währungen schwächte und die Zinsen kräftig in die Höhe trieb. Die Anleihen von Schwellenländern mussten deshalb innerhalb der festverzinslichen Anlagen die grössten Verluste hinnehmen. In diesem Umfeld erhöhter Unsicherheit haben wir die Risiken in unserer Anlagepolitik reduziert. Konjunktur in den Industrieländern intakt Der Politikwechsel des Fed stellt der US-Wirtschaft ein gutes Zeugnis aus. Falls der Zinsanstieg nicht ungebremst weitergeht, dürfte die amerikanische Wirtschaft ihre moderate Expansion fortsetzen. Die beiden Hauptmotoren bilden nach wie vor der private Wohnungsbau und der Abbau von Öl und Gas aus unkonventionellen Quellen. Einen positiven Beitrag zum Wachstum dürfte auch der private Konsum leisten. Basis dafür bildet die günstige Entwicklung am Arbeitsmarkt eine steigende Beschäftigung und eine leicht beschleunigte Lohnentwicklung sowie die Erholung der Häuserpreise, dem wichtigsten Vermögensbestandteil der privaten Haushalte. Auf eine breite Basis stützt sich auch die Erholung der japanischen Wirtschaft. In jüngster Zeit verdichten sich nun sogar die Anzeichen, dass auch die Wirtschaft der Eurozone sich an der Schwelle zu einer graduellen Erholung befindet. Ausgangspunkt bilden auch hier die Exporte. Die Unternehmensstimmung hellt sich entsprechend wieder auf. Beruhigung bei den Zinsen Bei den Zinsen sollte sich die Situation beruhigen. Mit dem markanten Zinsanstieg haben sich die Kapitalmärkte an das neue geldpolitische Regime in den USA angepasst. Da die Reaktion teilweise über das Ziel hinausschoss, sind zwischenzeitlich tiefere Sätze nicht auszuschliessen. Auf den Aktienmärkten ist vorerst noch mit hohen Unsicherheiten zu rechnen. Vom gesamtwirtschaftlichen Wachstum und den Gewinnperspektiven her sind jedoch die USA, Euroland und Japan auf mittlere Frist Märkte mit Potenzial. Dagegen präsentieren sich die Aktienmärkte der Schwellenländer vor dem Hintergrund enttäuschender Konjunkturzahlen bei höheren Zinssätzen zur Zeit wenig attraktiv. Eine zentrale Rolle kommt der Entwicklung in China zu, wo die Konjunktur weiterhin Schwächen zeigt und die undurchsichtige Kreditpolitik das Vertrauen der Investoren unterminiert. Nach wie vor ein attraktives Rendite-Risiko-Verhältnis weisen hochverzinsliche Unternehmensobligationen auf, die in den Turbulenzen im Juni auch relativ geringe Einbussen hinnehmen mussten.

2 Wirtschaft und Finanzmärkte Lichtblicke in Euroland In der Eurozone hellte sich die Unternehmensstimmung, die im Frühjahr einen Rückschlag erlitten hatte, im Mai und Juni wieder auf. Dabei kam es insbesondere in Italien, Spanien und Frankreich zu einer Verbesserung, während die Stimmung in Deutschland stagnierte. Damit verringert sich die konjunkturelle Kluft zwischen den Kernländern und der sog. Peripherie. Hier beginnen die Reformen Früchte zu tragen, insbesondere im Aussenhandel. Auch die Konsumenten bauten ihren Pessimismus weiter ab, obwohl sich die Arbeitsmärkte ausser in Deutschland weiter verschlechterten. Eine starke Expansion stellte sich vor allem im Export und in der Industrieproduktion ein. Zudem haben einige Länder mehr Zeit erhalten, um ihre Budgetziele zu erreichen. Dies vermindert den konjunkturellen Gegenwind seitens der Finanzpolitik. Die quantitative Lockerung hat gewirkt Der Anstieg der US-Zinsen seit Anfang Mai, als die Diskussionen um die Drosselung der quantitativen Lockerung (QE3) begannen, fand ausschliesslich auf der Ebene der Realzinsen statt. Keine Rolle spielten die Inflationserwartungen, die seit Anfang Jahr nachgaben im Juni sogar beschleunigt. Im Vorfeld der Ankündigung der 3. Stufe der quantitativen Lockerung (QE3) im September 0 waren die Inflationserwartungen dagegen markant angestiegen. Der Realzins, der über ein Jahr negativ gewesen war, wurde damit wieder leicht positiv. In der Periode von der Ankündigung bis zum Beginn der Diskussionen über die Beendigung von QE3 lag der 0J-Realzins bei -0.7%. Dies trug massgeblich zur Belebung der amerikanischen Konjunktur und insbesondere des Immobilienmarktes bei. Obligationen von Schwellenländern bleiben interessant In der Phase der extrem niedrigen Zinssätze in den Industrieländern floss viel Kapital in Staatsanleihen der Schwellenländer, die höhere Zinsen abwarfen. In der Korrektur an den Finanzmärkten im Juni büssten Anleihen der Schwellenländer markant an Wert ein. Bei Anleihen in Lokalwährung spielten auch Währungsverluste eine Rolle. Da die Währungen angesichts steigender Aussenhandelsdefizite ein Schwachpunkt bleiben, ziehen wir Anleihen in jenen in Lokalwährung vor. Die Schwellenländer verfügen über hohe Währungsreserven in, so dass sie den Schuldendienst gewährleisten können sollten. Zudem erwarten wir mittelfristig eine Aufwertung des Dollars gegenüber dem Franken. Aufgrund der laufenden Rendite von rund 6% dürften die jüngsten Rückschläge überdies relativ bald ausgeglichen Rohstoffe und Gold ohne Glanz Die Notierungen für Rohöl und Industriemetalle tendierten im ersten Halbjahr nach unten. Hintergrund dafür waren enttäuschende Indikatoren zur Konjunkturentwicklung in den Schwellenländern, insbesondere in China. Gold litt unter anhaltenden Abflüssen der Anleger sowie den verringerten Inflationsängsten und steigenden Zinssätzen. Der fehlende konjunkturelle Elan in China und anderen Schwellenländern beeinträchtigt auch den Ausblick für Rohstoffe, zumal die Lagerbestände bei den Metallen hoch sind und die Produktion aus neuen Minen das Angebot erhöht. Beim Erdöl dürften die freien Kapazitäten aufgrund der steigenden US-Produktion sich wieder ausweiten. Ebenfalls negativ präsentieren sich die Perspektiven für Gold. Zum einen erhöhen sich mit den gestiegenen Zinsen die entgangenen Erträge der Goldhaltung, zum anderen bauen die Investoren ihre Positionen weiterhin ab. Bessere Unternehmensstimmung BIP-Veränderung zum Vorjahr in % Stimmung in der Industrie (rechte Skala) US-Realzinsen wieder positiv In % Realzins 0 Jahre Nominalzins 0 Jahre Erwartete Inflation über 0 Jahre Hohe Schwankungen bei Schwellenländer-Anleihen Wertentwicklung in seit Anfang 03 indexiert Diskussion über Beendigung von QE3 beginnt Ankündigung QE3 90 Jan 3 Feb 3 März 3 April 3 Mai 3 Juni 3 Staatsanleihen Schweiz Staatsanleihen Schwellenländer Lokalwährung Staatsanleihen Schwellenländer Der Rohstoff- und Goldboom ist geplatzt Wertentwicklung in indexiert, Anfang 03 = Jan 3 Feb 3 März 3 April 3 Mai 3 Juni 3 Erdöl (Brent) Kupfer Gold RAIFFEISEN PERSPEKTIVEN 08 / 03

3 Das aktuelle Anlageprodukt Anleihen von Schwellenländern bieten hohe Zinsen bei guter Qualität Staatsanleihen westlicher Industrieländer hatten bei Obligationenanlegern während Jahrzehnten zu Recht einen hohen Stellenwert. Durch die Schuldenkrise haben sie jedoch von ihrem Nimbus als «sicherer Hafen» eingebüsst. Zudem sind die Zinsen für erstklassige Staatsanleihen aufgrund der extrem lockeren Geldpolitik der Notenbanken markant gesunken. Dies zwingt die Anleger zur Suche nach Anlagealternativen. Aus Angst vor möglichen Kurs- und Währungsverlusten wurden Obligationen aus den aufstrebenden Ländern lange Zeit gemieden. In den letzten Jahren haben sie dank verbesserter Rahmenbedingungen an Beliebtheit gewonnen. Die Bonität der Schwellenländer verbessert sich stetig Viele aufstrebende Länder haben in den letzten zehn Jahren eine vernünftige Haushalts- und Geldpolitik verfolgt und ihre finanzielle Situation dadurch markant verbessert. Heute stehen sie fundamental besser da als viele Industriestaaten. Die Verschuldung im Verhältnis zum Sozialprodukt beläuft sich bei den aufstrebenden Regionen im Durchschnitt auf 40% ähnlich wie in der Schweiz, und Tendenz fallend. Dem steht ein Wert von 00% für die Industrieländer gegenüber. Diese positive Entwicklung macht sich auch bei der Bonitätseinstufung bemerkbar. Mittlerweile befinden sich rund 60% der Emerging Markets-Anleihen im Investment Grade-Segment (Anlagequalität, d.h. eine Bonitätsbewertung von mindestens BBB- von Standard & Poor s oder Baa3 von Moody s). Vor 5 Jahren lag dieser Anteil gerade einmal bei %. Während in Europa und den USA die Kreditwürdigkeit nach unten korrigiert wird, zeigt sich in den Schwellenländern ein gegenläufiger Trend. Schwellenländer-Anleihen weshalb jetzt? Das langfristig erwartete Wachstum der aufstrebenden Länder ist fundamental gut abgestützt. Wirtschaftliche Reformen, eine bessere Staatsführung, die fortschreitende Industrialisierung sowie die demografische Entwicklung werden das Wachstum dauerhaft fördern. Auch wenn kurz- und mittelfristig die Konjunkturschwäche der entwickelten Volkswirtschaften das Wachstum der Schwellenländer in Mitleidenschaft zieht, bestehen kaum Zweifel über die langfristigen Perspektiven der aufstrebenden Länder. Unter der Voraussetzung, dass die Schwellenländer auch Tiefe Verschuldung der Schwellenländer Verschuldung im Verhältnis zum BIP Prognosen IMF Industrieländer Schwellenländer Obligationenmärkte im Vergleich Renditen von Staatsobligationen in %, Anfang Juli 03 Schweiz Deutschland USA. %.7 %. % Schwellenländer Hartwährung Schwellenländer Lokalwährung 5.9 % 6.4 % zukünftig eine vernünftige Haushalts- und Geldpolitik betreiben, wird sich deren finanzielle Situation weiter verbessern. Trotz der stark verbesserten Bonität der aufstrebenden Länder und den guten Aussichten weisen Obligationen aus den Emerging Markets im Durchschnitt nach wie vor eine Rendite von rund 6% auf. Aufgrund seiner Grösse und der verbesserten Liquidität eignet sich der Markt für Schwellenländerobligationen heute auch für einen breiten Anlegerkreis. In Lokal- oder Hartwährung investieren? Bei Schwellenländeranleihen wird unterschieden zwischen Anleihen in lokaler oder harter Währung. Schwellenländeranleihen in lokaler Währung unterliegen der Dynamik sowohl bei den Zinsen als auch der Währung der Schwellenländer. Trotz der langfristig positiven Aussichten für die Währungen der aufstrebenden Länder müssen diese immer wieder grössere Schwankungen hinnehmen. Die aktuelle Entwicklung der türkischen Lira zeigt dies exemplarisch auf. Mit einer durchschnittlichen Rendite von gut 6% werden die Obligationen in Lokalwährungen dafür höher verzinst als Anleihen der Emerging Markets in Hartwährungen. Diese weisen derzeit eine Rendite von knapp 6% auf. Hartwährungsanleihen werden hauptsächlich in US-Dollar emittiert. Anleger in Schwellenländerobligationen in Hartwährungen können somit auch von der von uns erwarteten Aufwertung des US-Dollars profitieren. Wir prognostizieren auf Monate einen Wechselkurs des US-Dollars von etwas über.00 Schweizer Franken. Der Markt für Schwellenländerobligationen ist sehr komplex und unterliegt immer wieder grösseren Schwankungen. Für entsprechend risikofähige Investoren empfiehlt sich deshalb eine Investition über breit diversifizierte Anlagefonds. Für Investitionen in lokalen Währungen empfehlen wir den PIM- CO Emerging Local Bond Fund. Für eine Anlage in Hartwährungen empfiehlt sich der Vontobel Fund Emerging Markets Debt. Dieser Fonds wird auch in einer währungsgesicherten -Variante angeboten. Dadurch besteht die Möglichkeit, von den höheren Zinsen der Schwellenländer zu profitieren, ohne die entsprechenden Währungsrisiken tragen zu müssen. Ihr Raiffeisen-Berater gibt Ihnen gerne weitere Informationen zu diesem Thema. RAIFFEISEN PERSPEKTIVEN 08 / 03

4 Anlagefonds Bezeichnung Valoren Nr. Währung Veränderung Ausschüttung Anlagefonds Kurzfristige Obligationenfonds Raiffeisen Fonds - Swiss Money A % Raiffeisen Fonds - Swiss Money B % Raiffeisen Fonds - Euro Money A % Raiffeisen Fonds - Euro Money B % Vontobel US Dollar Money A % Vontobel US Dollar Money B % Anlagezielfonds Raiffeisen Fonds - Global Invest Yield A % Raiffeisen Fonds - Global Invest Yield B % Raiffeisen Fonds - Global Invest Balanced A % Raiffeisen Fonds - Global Invest Balanced B % Raiffeisen Fonds - Global Invest Growth A % Raiffeisen Fonds - Global Invest Growth B % Raiffeisen Fonds - Global Invest Equity A % Raiffeisen Fonds - Global Invest Equity B % Raiffeisen Fonds (CH) - Multi Asset Class Absolute Return % Raiffeisen Fonds (CH) - Multi Asset Class Flexible Balanced % Raiffeisen Fonds (CH) - Multi Asset Class Flexible Growth % Raiffeisen Pension Invest Futura Yield A % Raiffeisen Pension Invest Futura Balanced A % Vontobel Defensive Balanced Portfolio A % Vontobel Defensive Balanced Portfolio B % Vorsorgefonds Raiffeisen Pension Invest Futura Yield I % Raiffeisen Pension Invest Futura Balanced I % Raiffeisen Index Fonds - Pension Growth I % Obligationenfonds Raiffeisen Fonds - Swiss Obli A % Raiffeisen Fonds - Swiss Obli B % Raiffeisen Futura Swiss Franc Bond %.80 Raiffeisen Fonds - Euro Obli A % Raiffeisen Fonds - Euro Obli B % Raiffeisen Futura Global Bond %.0 Raiffeisen Fonds - Convert Bond Global % Vontobel Fund - US Dollar Bond A % Vontobel Fund - US Dollar Bond B % Vontobel Eastern European Bond A % Vontobel Eastern European Bond B % Vontobel Absolute Return Bond () A % Vontobel Absolute Return Bond () B % Vontobel Absolute Return Bond (O) B % Vontobel Corporate Bond Mid Yield B % Vontobel Corporate Bond Mid Yield H % Vontobel Emerging Markets Bond B % Vontobel Emerging Markets Bond H % Vontobel Emerging Markets Bond B % Vontobel Bond Maturity 05/05 A % Vontobel Bond Maturity 05/05 A % Vontobel High Yield Bond B % Vontobel High Yield Bond H % Mikrofinanz- / Fair Trade-Fonds responsability Global Microfinance Fund H % responsability Global Microfinance Fund H % responsability Global Microfinance Fund B % responsability Fair Trade Fund B % responsability Fair Trade Fund B % responsability Fair Trade Fund B % Rohstofffonds Vontobel Fund - Belvista Commodity H % Vontobel Fund - Belvista Commodity H % Vontobel Fund - Belvista Commodity B % Vontobel Fund - Belvista Dynamic Commodity H % Vontobel Fund - Belvista Dynamic Commodity H % Vontobel Fund - Belvista Dynamic Commodity B % Kapitalschutzfonds Raiffeisen Fonds - Capital Protection Maturity 04 () % Veränderung zum Jahresanfang inkl. jeweilige Ausschüttung in Fondswährung Ausschüttung 03 3 Anlagefonds nach Schweizer Recht verrechnungssteuerpflichtig nachhaltiger Anlagefonds RAIFFEISEN PERSPEKTIVEN 08 / 03

5 Anlagefonds Bezeichnung Anlagefonds Valoren Nr. Währung Aktienfonds Raiffeisen Fonds - SwissAc A Raiffeisen Fonds - SwissAc B Raiffeisen Futura Swiss Stock3 Raiffeisen Fonds - EuroAc A Raiffeisen Fonds - EuroAc B Raiffeisen Futura Global Stock3 Raiffeisen Fonds - Clean Technology A Raiffeisen Fonds - Clean Technology B Raiffeisen Fonds - Future Resources A Raiffeisen Fonds - Future Resources B Vontobel Japanese Equity A Vontobel Japanese Equity B Vontobel US Value Equity A Vontobel US Value Equity B Vontobel Emerging Markets Equity A Vontobel Emerging Markets Equity B Vontobel Emerging Markets Equity H Vontobel Emerging Markets Equity H Vontobel Far East Equity A Vontobel Far East Equity B Vontobel European Value Equity A Vontobel European Value Equity B Vontobel Swiss Dividend3 Vontobel Swiss Small Companies3 Vontobel Swiss Mid & Small Cap Equity A Vontobel Swiss Mid & Small Cap Equity B Vontobel European Mid & Small Cap Equity A Vontobel European Mid & Small Cap Equity B Vontobel Global Value Equity (ex US) A Vontobel Global Value Equity (ex US) B Vontobel Global Value Equity (ex US) H Vontobel Global Value Equity A Vontobel Global Value Equity B Vontobel Global Value Equity H Vontobel China Stars Equity A Vontobel China Stars Equity B Vontobel Global Responsibility Swiss Equity A Vontobel Sustainable Asia (ex Japan) Equity A Vontobel Sustainable Asia (ex Japan) Equity B Vontobel Sustainable Emerging Markets Equity A Vontobel Sustainable Emerging Markets Equity B Vontobel Sustainable Global Leaders A Vontobel Sustainable Global Leaders B Vontobel New Power A Vontobel New Power B Vontobel New Power H- Vontobel Future Resources A Vontobel Future Resources B Vontobel Clean Technology A Vontobel Clean Technology B JPY JPY % +6.95% +0.% +8.9% +8.9% +3.3% +4.65% +4.65% +7.70% +7.70% +40.0% % +3.66% +3.66% -5.67% -5.67% -5.94% -6.0% -3.35% -3.35% +6.80% +6.80% +5.49% +3.9% +6.50% +6.50% +6.77% +6.77% +0.% +0.% -0.8% +5.34% +5.34% +4.99% -3.37% -3.38% +6.87% -7.84% -7.84% -3.9% -3.0% +4.47% +4.47% +3.74% +3.74% +4.0% +4.50% +4.49% +.6% +.5% Indexfonds Raiffeisen Index Fonds - SPI 3 Raiffeisen Index Fonds - O STOXX % +3.6% Exchange Traded Funds Raiffeisen ETF - Solid Gold 3 Raiffeisen ETF - Solid Gold hedged3 Raiffeisen ETF - Solid Gold Ounces 3 Raiffeisen ETF - Solid Gold Ounces hedged % -4.0% -9.8% -4.35% Hedgefonds Vontobel Fund - Diversified Alpha UCITS B Vontobel Fund - Diversified Alpha UCITS H Vontobel Fund - Diversified Alpha UCITS H % -3.9% -3.4% 3 Veränderung zum Jahresanfang inkl. jeweilige Ausschüttung in Fondswährung Ausschüttung 03 Anlagefonds nach Schweizer Recht verrechnungssteuerpflichtig nachhaltiger Anlagefonds Veränderung Ausschüttung Das Morningstar Rating bietet einen anwenderfreundlichen Weg, die Wertentwicklung vergleichbarer Fonds unter Berücksichtigung von Kosten und Risiken zu analysieren. Nach Abschluss der monatlichen Berechnungen k önnen die Fonds in ihren jeweiligen Kategorien klassifiziert werden. Die Sterne werden wie folgt vergeben: 5 Sterne: Top die besten 0 % Sterne: Folgende.5 % 4 Sterne: Folgende.5 % Stern: Flop die letzten 0 % 3 Sterne: Mittlere 35 % RAIFFEISEN PERSPEKTIVEN 08 / 03

6 Strukturierte Produkte Bezeichnung Valoren Nr. Währung Veränderung Ausschüttung Rückzahlung in in Kapitalschutz-Produkte Raiffeisen Zinspapier Nachhaltige Mobilität 09/ % Raiffeisen Zinspapier Aktien global / % Raiffeisen Zinspapier Aktien Schweiz / % Raiffeisen Zinspapier Infrastruktur 0/ % Raiffeisen Express Zinspapier Aktien Schweiz 04/ % Raiffeisen Zinspapier Rohstoffe 04/ % Raiffeisen Zinspapier Aktien global 04/ % Raiffeisen Zinspapier Gesundheitswesen 0/ % Raiffeisen Zinspapier Libor 0/ % Raiffeisen Express Zinspapier Aktien Schweiz 0/ % Raiffeisen Express Zinspapier Aktien Schweiz 0/ % Raiffeisen Magnet Zinspapier Aktien Schweiz 0/ % Raiffeisen Zinspapier Aktien global 0/ % Raiffeisen Zinspapier Libor 0/ % Raiffeisen Magnet Zinspapier Aktien Europa 04/ % Raiffeisen Magnet Zinspapier Aktien Rohstoffe 07/ % Raiffeisen Zinspapier Alternative Energien 07/ % Raiffeisen Zinspapier Nachhaltige Mobilität 09/ % Raiffeisen Zinspapier Aktien global / % Raiffeisen Zinspapier Europa / % Raiffeisen Zinspapier Infrastruktur 0/ % Raiffeisen Zinspapier Rohstoffe 04/ % Raiffeisen Zinspapier Aktien global 04/ % Raiffeisen Zinspapier Gesundheitswesen 0/ % Raiffeisen Zinspapier Euribor 0/ % Raiffeisen Zinspapier Aktien global 0/ % Raiffeisen Zinspapier Euribor 0/ % Raiffeisen Magnet Zinspapier Aktien Europa 04/ % Raiffeisen Magnet Zinspapier Aktien Rohstoffe 07/ % Raiffeisen Zinspapier Alternative Energien 07/ % Partizipations-Produkte Raiffeisen Zertifikat Swiss Immo AC % 0.00 open end Raiffeisen Zertifikat Alternative Anlagen I % 0.00 open end Raiffeisen Zertifikat Alternative Anlagen II % 0.00 open end Raiffeisen Zertifikat CE Corporate Quality Index Schweiz % 0.00 open end Renditeoptimierungs-Produkte Raiffeisen Coupon Zertifikat 4% SMI 0/ % Raiffeisen Coupon Zertifikat Libor +,50% Euro Stoxx 50 0/ % Veränderung zum Jahresanfang inkl. jeweilige Ausschüttung Ausschüttung 03 RAIFFEISEN PERSPEKTIVEN 08 / 03

7 Finanzmärkte Finanzmärkte Rendite Rendite Aktienmärkte Index lokal in Swiss Performance Index (TR) % 6.0% Swiss Market Index (PI) % 6.4% Swiss Leader Index (TR) % 9.0% Swiss Small & Mid Cap 67.4%.4% MSCI World Index % 8.6% S&P % 3.% Dow Jones Industrial % 4.% Nasdaq % 3.4% Dow Jones Stoxx % 8.6% Dow Jones Stoxx % 7.% FTSE % 7.% Dax % 9.% CAC % 8.9% FTSE MIB % 0.% Topix % 6.7% Nikkei % 6.7% Zinssätze in % Veränderung 3 Monats-Libor Jahre US Dollar 3 Monats-Libor US Dollar 0 Jahre Euro 3 Monats-Libor Euro 0 Jahre Währungen Kurs Veränderung / 3 / % /.4 3.% / 00 JPY % Edelmetalle Kurs 4 Veränderung Gold % Silber % Platin % Palladium % Rendite Rendite Obligationenmärkte Index lokal in Swiss Govt. Bond Index % -3.7% JPM Global Bond Index % -.0% JPM US Govt. Bond Index 53-3.% 3.0% JPM EMU Bond Index % 3.9% alle Kurse vom , Quelle: Datastream Rendite / Veränderung immer zum Jahresanfang 3 : (-) Aufwertung (+) Abwertung 4 /kg Herausgeber Raiffeisen Schweiz Genossenschaft Raiffeisenplatz, CH-900 St.Gallen Redaktion Bank Vontobel AG, Asset Management Gotthardstrasse 43, CH-80 Zürich Bitte melden Sie Adressänderungen Ihrer Raiffeisenbank. Die vorliegende Publikation dient lediglich zu Informationszwecken und ist weder eine Offerte oder Einladung zur Offertstellung noch eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Finanzprodukten und entbindet den Empfänger nicht von seiner eigenen Beurteilung. Die Publikation stellt kein Kotierungsinserat und keinen Emis sionsprospekt gem. Art. 65a bzw. Art.56 OR dar. Aufgrund gesetzlicher Beschränkungen in einzelnen Staaten richten sich diese Informationen nicht an Personen mit Nationalität oder Wohnsitz eines Staates, in welchem die Zulassung von den in dieser Publikation beschriebenen Produkten beschränkt ist. Die Publikation ist weder dazu bestimmt, dem Anwender eine Anlageberatung zukommen zu lassen, noch ihn bei Investmententscheiden zu unterstützen. Investitionen in die hier beschriebenen Anlagen sollten nur getätigt werden, nachdem die Informationen, allenfalls unter Beizug eines Beraters, u.a. in Bezug auf die Vereinbarkeit mit den eigenen Verhältnissen, auf juristische, regulatorische und steuerliche Konsequenzen überprüft wurden und/oder die aktuellen Verkaufsprospekte studiert wurden. Käufe und Verkäufe sind nur auf der Grundlage der aktuellen Verkaufsprospekte resp. Reglemente und eines allfälligen Jahresberichtes (bzw. Halbjahresberichtes, falls dieser aktueller ist) zu tätigen. Ferner sollte einen Kauf nur tätigen, wer sich über die Risiken des jeweiligen Produktes zweifelsfrei im Klaren ist und wirtschaftlich in der Lage ist, die damit gegebenenfalls eintretenden Verluste zu tragen. Aufschluss über die Risiken von Finanzprodukten gibt in standardisierter Form die Publikation «Besondere Risiken im Effektenhandel». Sämtliche der erwähnten Unterlagen können kostenlos bei Raiff eisen Schweiz Genossenschaft, St.Gallen, bezogen werden. Die Kurse der in dieser Publikation beschriebenen Produkte können sowohl steigen als auch fallen. Eine in der Vergangenheit erzielte positive Performance bei einzelnen Produkten ist keine Garantie für eine positive Performance in der Zukunft. Die vorliegende Publikation darf weder ganz noch teilweise ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Raiffeisen vervielfältigt oder veröffentlicht werden. Die Publikation wurde in Zusammenarbeit zwischen Vontobel und Raiffeisen erstellt und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse. Die «Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse» der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) finden auf diese Publikation demzufolge keine Anwendung. Die in diesem Dokument geäusserten Meinungen sind diejenigen von Raiffeisen bzw. Vontobel zum Zeitpunkt der Redaktion und können jederzeit und ohne Mitteilung ändern. Obwohl sowohl Vontobel als auch Raiffeisen der Meinung sind, dass die hierin enthaltenen Angaben auf verlässlichen Quellen beruhen, können sie keinerlei Gewährleistung für die Qualität, Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der in dieser Publikation enthaltenen Informationen übernehmen. Vontobel und Raiffeisen haften nicht für allfällige Verluste oder Schäden (direkte, indirekte und Folgeschäden), die durch die Verteilung dieser Publikation oder dessen Inhalt verursacht werden oder mit der Verteilung dieser Publikation Bitte im Zusammenhang beachten Sie die wichtigen stehen. Insbesondere rechtlichen Hinweise haften auf sie der nicht letzten für Seite Verluste infolge der den Finanzmärkten inhärenten Risiken. RAIFFEISEN PERSPEKTIVEN 08 / 03

8 Die intelligente Art, in Rohstoffe zu investieren Der globale Wandel eröffnet grosse Chancen für Unternehmen, die zukunftsweisende Technologien für einen effizienteren Ressourceneinsatz entwickeln. Mit dem Raiffeisen Themenfonds Future Resources können Sie weltweit in solche Unternehmen investieren und von diesem Trend profitieren. Wir beraten Sie gerne persönlich. Wir machen den Weg frei Der Raiffeisen Fonds Future Resources ist ein Fonds nach luxemburgischem Recht. Diese Publikation ist keine Offerte zum Kauf oder zur Zeichnung von Anteilen. Der aktuelle Verkaufsprospekt, die «Wesentliche Anlegerinformationen» bzw. «Key Investor Information Document(s)» («KIID(s)»), denen der letzte Jahresbericht und gegebenenfalls der letzte Halbjahresbericht beigefügt sind, sowie die Statuten können kostenlos beim Vertreter und der Zahlstelle in der Schweiz, der Raiffeisen Schweiz genossenschaft, Raiffeisenplatz, CH-900 St.Gallen, sowie am Gesellschaftssitz des Raiffeisen Schweiz (Luxemburg) Fonds, 69, route d Esch, L-470 Luxemburg, bezogen werden.

Columna Sammelstiftung Group Invest. Anlagestrategie, Verzinsung Altersguthaben, Entwicklung Deckungsgrad

Columna Sammelstiftung Group Invest. Anlagestrategie, Verzinsung Altersguthaben, Entwicklung Deckungsgrad Columna Sammelstiftung Group Invest Anlagestrategie, Verzinsung Altersguthaben, Entwicklung Deckungsgrad Anlagestrategie ab 1.7.2012 Individuelle Anlagestrategie mit Alternativen Anlagen: Anlagekategorie

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Bjoern Pietsch 9. Februar 205 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung CIO View: Prognoseanpassungen /2 Revidierte Prognosen für 205 Bruttoinlandprodukt: Konstante Wachstumsprognosen

Mehr

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 06. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 China & USA Treiber des globalen Wachstums Globaler Wachstumsbeitrag im Jahr 2013 nach

Mehr

Marktbericht. 30. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. 30. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktbericht 30. September 2016 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Kapitalmarkt Call Für Ihr Interesse an der Marktmeinung der Deutschen Bank im Rahmen des wöchentlichen Kapitalmarkt Calls

Mehr

Charts zur Marktentwicklung. Juli 2011

Charts zur Marktentwicklung. Juli 2011 Charts zur Marktentwicklung Juli 2011 *Die DWS / DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds. Quelle BVI. Stand: Ende Mai 2011 Nominalzins und Inflationsrate

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli 214 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Investment Grade Unternehmensanleihen Renditeaufschlag (Spread)* in Basispunkten (bp) Steilheit

Mehr

Charts zur Marktentwicklung. September 2012

Charts zur Marktentwicklung. September 2012 Charts zur Marktentwicklung September 2012 *Die DWS / DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds. Quelle BVI. Stand 31.07.2012 Nominalzins und Inflationsrate

Mehr

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen 22. November 2011 Marcel Koller Chefökonom AKB Disclaimer Disclaimer Die vorliegende Präsentation illustriert die aktuelle Einschätzung der zukünftigen Entwicklung

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar 2014 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung US Notenbank (Fed): Wertpapierkäufe Reduktion der monatlichen Wertpapierkäufe hat begonnen Fed:

Mehr

Emerging Market Corporate Value Bonds Wir finden Value. Jesper Schmidt & Mikkel Strørup

Emerging Market Corporate Value Bonds Wir finden Value. Jesper Schmidt & Mikkel Strørup Emerging Market Corporate Value Bonds Wir finden Value Jesper Schmidt & Mikkel Strørup Was wollen wir eigentlich sagen? 4 Informationen, die Sie heute mitnehmen sollten, wenn Sie sich Schwellenländer anschauen.

Mehr

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds. Fondsprofil zum 30.10.2015

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds. Fondsprofil zum 30.10.2015 Meritum Capital - Accumulator Realer Vermögensaufbau in einem Fonds Fondsprofil zum 30.10.2015 Meritum Capital - Accumulator Weltweit in attraktive Anlageklassen investieren Risikominimierung durch globale

Mehr

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 27. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 Währungsabwertung Rückenwind für den Export Exportstruktur nach Sektoren In %; obere

Mehr

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016 China insgesamt Frankfurt am Main, 23. Juni 216 Fachinformation für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden Marktcharts China China Insgesamt Frankfurt am Main Juni 216 China: Konvergenz

Mehr

Dividendenmitteilung. JPMorgan Funds. Annualisierte Ausschüttun gsrendite ** Ausschüttun gsrate. Ausschüttun gsrendite * Name der Anteilklasse

Dividendenmitteilung. JPMorgan Funds. Annualisierte Ausschüttun gsrendite ** Ausschüttun gsrate. Ausschüttun gsrendite * Name der Anteilklasse Dividendenmitteilung Wir informieren Sie hiermit, dass Sie, wenn Sie am 31/08/2016 Anteilinhaber einer der unten aufgeführten Anteilklassen waren, eine für diese Anteilklasse beschlossene Zwischenausschüttung

Mehr

Dividendenmitteilung. JPMorgan Funds. Annualisierte Ausschüttun gsrendite ** Ausschüttun gsrate. Ausschüttun gsrendite * Name der Anteilklasse

Dividendenmitteilung. JPMorgan Funds. Annualisierte Ausschüttun gsrendite ** Ausschüttun gsrate. Ausschüttun gsrendite * Name der Anteilklasse Dividendenmitteilung Wir informieren Sie hiermit, dass Sie, wenn Sie am 15/09/2015 Anteilinhaber einer der unten aufgeführten Anteilklassen waren, eine für diese Anteilklasse beschlossene Zwischenausschüttung

Mehr

Allokationsübersicht CS MACS Dynamic

Allokationsübersicht CS MACS Dynamic 90-0032 Allokationsübersicht CS (D) AG Asset Management 40 Neutrale Quote 30 20 10 0 Liquidität Renten Aktien Europa Aktien USA Aktien Japan Aktien Emerging Markets Rohstoffe & Gold Immobilien Dies ist

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA FEBRUAR 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt startet verhalten ins neue Jahr Im Januar summierten sich die Nettomittelzuflüsse auf 1,9 Milliarden Euro. Sie lagen damit um 64 Prozent

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Dezember 2006

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Dezember 2006 Ausländische Anlagefonds Mutationen - Dezember 2006 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: FIDELITY FUNDS - Asia Pacific Property Fund (USD) [12976] FIDELITY FUNDS - Euro Short Term Bond Fund (Euro) [12978]

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 02.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 02. PWM Marktbericht Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main,. Juli 1 US-Konsum unter Einfluss von Arbeits- & Häusermarkt US-Konsum und Einflussfaktoren S&P CaseShiller Hauspreisindex, Verbrauchervertrauen

Mehr

Marktbericht. Sebastian Janker 09. Januar Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. Sebastian Janker 09. Januar Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktbericht Sebastian Janker 09. Januar 2017 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Von Rhetorik zur Realität Zehn Themen für 2017 Makro Multi-dimensionale Divergenz Unterschiede in Geld- und

Mehr

Marktbericht. Christian Scherrmann 14. März 2016. Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. Christian Scherrmann 14. März 2016. Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktbericht Christian Scherrmann 14. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Britisches Referendum über den Verbleib in der EU Auf die Stimmung kommt es an Aktuelle Meinungsumfragen (gemittelt)

Mehr

Gebührenfreie Sparpläne im Überblick

Gebührenfreie Sparpläne im Überblick Gebührenfreie Sparpläne im Überblick Deutsche Bank db X-trackers Aktien: Land / Region Land / Region -Bezeichnung ISIN A/T S/V Deutschland DAX db x-trackers DAX LU0274211480 T S EURO STOXX 50 (Price) (EUR)

Mehr

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Tungsten Investment Funds Asset Management Boutique Fokus auf Multi Asset- und Absolute Return Strategien Spezialisiert auf den intelligenten Einsatz von

Mehr

AKTUELLE MARKTEINSCHÄTZUNG MÄRZ 2016

AKTUELLE MARKTEINSCHÄTZUNG MÄRZ 2016 AKTUELLE MARKTEINSCHÄTZUNG MÄRZ 2016 Kathrein Privatbank - exklusive Privatbank in einer finanzstarken Bankengruppe. 2014 vom Fachmagazin Euromoney in 7 Kategorien ausgezeichnet, darunter für Best Privatbanking

Mehr

StarCapital. StarPlus Allocator. Globale Trends aufspüren und nutzen

StarCapital. StarPlus Allocator. Globale Trends aufspüren und nutzen StarCapital StarPlus Allocator Globale Trends aufspüren und nutzen StarCapital AG Kronberger Str. 45 D-61440 Oberursel Tel. +49 (0)6171-6 94 19-0 Fax -49 www.starcapital.de 1 StarCapital AG Kronberger

Mehr

InveXtra AG. Fondsauswahl. zu folgenden Suchkriterien: Stand: 20.07.2011. ja ja ja. ETF-Fonds: Kauf / Einzahlung möglich: Sparplan-Fähigkeit:

InveXtra AG. Fondsauswahl. zu folgenden Suchkriterien: Stand: 20.07.2011. ja ja ja. ETF-Fonds: Kauf / Einzahlung möglich: Sparplan-Fähigkeit: InveXtra AG Fondsauswahl Stand: 20.07.2011 zu folgenden Suchkriterien: ETF-Fonds: Kauf / Einzahlung möglich: Sparplan-Fähigkeit: ja ja ja Fondsname verwahrbar seit VL-zulagenberechtigt Zeichnungsfristende

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 09.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 09. PWM Marktbericht Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 09. Juli 2012 Konjunkturschwäche erwünschte & unerwünschte Effekte Inflation & Wachstum in China Inflationsrate (li); BIP-Wachstum,

Mehr

ComStage Sparplanübersicht

ComStage Sparplanübersicht ComStage Sparplanübersicht Übersicht aller sparplanfähigen ComStage ETFs DAX TR UCITS ETF ETF 001 0,08 % FR DAX UCITS ETF ETF 002 0,15 % DivDAX TR UCITS ETF ETF 003 0,25 % ShortDAX TR UCITS ETF ETF 004

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA OKTOBER 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Auf dem europäischen ETF-Markt kam es im September 214 erstmalig seit einem Jahr zu Nettomittelrückflüssen; diese beliefen sich auf insgesamt zwei Milliarden Euro.

Mehr

Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016

Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016 Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016 Bestandsaufnahme: Wie sind private und institutionelle Investoren investiert? Anteil der Investitionen der deutschen

Mehr

Indizes Wertentwicklungen in EUR bis zum 31. Dezember 2011 aufsteigend sortiert nach Spalte : 1 Jahr

Indizes Wertentwicklungen in EUR bis zum 31. Dezember 2011 aufsteigend sortiert nach Spalte : 1 Jahr Ausdruck vom 13.01.2012 Seite 1 2010 2009 2008 2007 1 Jahr 1 BSE 30 (Indien) 32,42 % 80,59 % -59,14 % 47,49 % -35,78 % 2 ISE 100 37,05 % 93,45 % -62,05 % 53,55 % -35,68 % 3 MSCI India 30,81 % 99,44 % -63,07

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 17. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 17. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 17. Juni 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Re-Konvergenz ohne Wechselkurse Entwicklung der Wettbewerbsfähigkeit Real effektive Wechselkurse

Mehr

ComStage Sparplanübersicht

ComStage Sparplanübersicht ComStage Sparplanübersicht Übersicht aller sparplanfähigen ComStage ETFs DAX TR UCITS ETF ETF 001 0,12 % FR DAX UCITS ETF ETF 002 0,15 % DivDAX TR UCITS ETF ETF 003 0,25 % ShortDAX TR UCITS ETF ETF 004

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JANUAR 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt erreichte im Jahr 215 ein neues Rekordhoch. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Jahres auf 72,2 Milliarden Euro und

Mehr

Nutzen Sie die währungsgesicherten Anteilsklassen von Invesco.

Nutzen Sie die währungsgesicherten Anteilsklassen von Invesco. Nutzen Sie die währungsgesicherten Anteilsklassen von Invesco. Starke Währung starker Partner Unsere Kunden liegen uns am Herzen. Wir sind in der Schweiz verwurzelt, kennen die Bedürfnisse unserer Anleger

Mehr

Mitteilung an die Anleger

Mitteilung an die Anleger Publikation für die Schweiz: S. 1 Publikation für Liechtenstein: S. 8 Publikation für die Schweiz Mitteilung an die Anleger Swisscanto Asset Management AG (neu: Swisscanto Fondsleitung AG), als Fondsleitung,

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler.

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler. Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler.at Dynamische Asset Allokation Seite 2 Übersicht 3-Faktoren

Mehr

Wir informieren Sie!

Wir informieren Sie! Wir informieren Sie! 1. Aktuelles vom Markt 2. Portfolio per 3. Bericht des Fondsmanagers per 4. Vermögensaufstellung per 1 AKTUELLES August 2015 24.08.2015 20.08.2015 2 Portfolio Strategische Asset Allokation

Mehr

Legg Mason Global Funds Plc

Legg Mason Global Funds Plc Stand: 0 November 204 Wertentwicklung (kumuliert) Monat Monate sanfang Jahr 5 Nettovermögen Insgesamt Auflegungsdatum US Money Market Fund 0,00 0,0 0,0 0,0 0,09 0,6 5,2.075,7 Mio. USD 27/2/2004 27/2/2004

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz 15. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz 15. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Dr. Elke Speidel-Walz 15. Juni 215 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Schwellenländer: Wachstumsausblick nach Ländern und Regionen Prognosen für das Wirtschaftswachstum ()

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler.at Dynamische Asset-Allokation: Inflationsgeschützte Anleihen

Mehr

Diskretionäre Portfolios. April 2015. Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / April 2015 Damit Werte wachsen. 1

Diskretionäre Portfolios. April 2015. Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / April 2015 Damit Werte wachsen. 1 Diskretionäre Portfolios April 2015 Marketingmitteilung Marketingmitteilung / April 2015 Damit Werte wachsen. 1 Konservativer Anlagestil USD Investor Unsere konservativen US-Dollar Mandate sind individuelle,

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - März 2006

Ausländische Anlagefonds Mutationen - März 2006 Ausländische Anlagefonds Mutationen - März 2006 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: AIG SICAV - AIG Equity Fund Small & Mid Caps Switzerland Vertreter: AIG Privat Bank AG, Zürich AMCFM Global Opportunities

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Marcel Hoffmann, Leiter Portfoliomanagement Key Clients

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Marcel Hoffmann, Leiter Portfoliomanagement Key Clients PWM Marktbericht Marcel Hoffmann, Leiter Portfoliomanagement Key Clients Frankfurt am Main, 26. September 2011 Eurozone konjunkturelle Abkühlung Entwicklung Einkaufsmanagerindizes i Einkaufsmanagerindex

Mehr

Marktbericht China-Special

Marktbericht China-Special Marktbericht China-Special Frankfurt am Main, 25. März 2013 Frankfurt am Main, im März 2013 0 China auf dem Weg zur größten globalen Ökonomie Wirtschaftswachstum G7* Durchschnittliches jährliches reales

Mehr

Wie lassen sich die Vorteile von strukturierten Produkten mit denen von ETFs kombinieren?

Wie lassen sich die Vorteile von strukturierten Produkten mit denen von ETFs kombinieren? Vontobel Investment Banking Wie lassen sich die Vorteile von strukturierten Produkten mit denen von ETFs kombinieren? Eric Blattmann, Head Public Distribution Mai 2016 Leistung schafft Vertrauen Strukturierte

Mehr

Bericht Geschäftsleitung 28. AWi Mitstifterversammlung 01. Juni 2012 Hotel Schweizerhof, Bern

Bericht Geschäftsleitung 28. AWi Mitstifterversammlung 01. Juni 2012 Hotel Schweizerhof, Bern Bericht Geschäftsleitung 28. AWi Mitstifterversammlung 01. Juni 2012 Hotel Schweizerhof, Bern Marktrückblick 2011: Arabischer Frühling, Fukushima, Euroraum Renditematrix (30.12.2010-30.12.2011) nach maximalem

Mehr

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015 Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015 Nicht zur Weitergabe an Dritte bestimmt! Agenda 1. Überblick: Asset Allocation

Mehr

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus?

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus? Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus? Christian Heger, Chief Investment Officer Graz, 27. Februar 2013 Ein erster Überblick: Stimmung zu Jahresbeginn bessert sich Stand:

Mehr

Finanzmarktperspektiven 2015

Finanzmarktperspektiven 2015 Finanzmarktperspektiven 2015 Anlagepolitische Konklusionen Giovanni Miccoli Unabhängig, umfassend, unternehmerisch. Und eine Spur persönlicher. Anlagepolitisches Fazit vom November 2013 Wir bevorzugen

Mehr

Empfehlungsliste. Investment Office 4. Quartal, 2012 Nr. 2. Name des Anlagefonds Anlagefonds 12.10. High Low Thesau. Datum Mmgt.

Empfehlungsliste. Investment Office 4. Quartal, 2012 Nr. 2. Name des Anlagefonds Anlagefonds 12.10. High Low Thesau. Datum Mmgt. Liquidität Valor Sub-Anlagekategorie des Whrg. Kurs per 52 Wochen Swisscanto Money Market Fund 1'363'887 Geldmarkt CHF 148.85 ne 18.03.1991 0.09 T Obligationen Valor Sub-Anlagekategorie des Whrg. Kurs

Mehr

Diskretionäre Portfolios. Dezember 2015. Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / Dezember 2015 Damit Werte wachsen. 1

Diskretionäre Portfolios. Dezember 2015. Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / Dezember 2015 Damit Werte wachsen. 1 Diskretionäre Portfolios Dezember 2015 Marketingmitteilung Marketingmitteilung / Dezember 2015 Damit Werte wachsen. 1 Konservativer Anlagestil USD Investor Unsere konservativen US-Dollar Mandate sind individuelle,

Mehr

[AEGIS COMPONENT SYSTEM]

[AEGIS COMPONENT SYSTEM] [AEGIS COMPONENT SYSTEM] Das AECOS-Programm ist ein schneller und einfacher Weg für Investoren, ein Portfolio zu entwickeln, das genau auf sie zugeschnitten ist. Hier sind einige allgemeine Hinweise, wie

Mehr

Mai 2010. StarCapital. StarPlus Allocator. Globale Trends aufspüren und nutzen. www.starcapital.de 1

Mai 2010. StarCapital. StarPlus Allocator. Globale Trends aufspüren und nutzen. www.starcapital.de 1 StarCapital StarPlus Allocator Globale Trends aufspüren und nutzen www.starcapital.de 1 Profiteure selbst in tiefen Rezessionen Performance unterschiedlicher Asset-Klassen Mai 2010 Alle Angaben in EUR

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA NOVEMBER 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der ETF-Markt in Europa konnte im Oktober 214 nach der kurzzeitigen Schwäche im Vormonat wieder zulegen; die Nettomittelzuflüsse betrugen insgesamt 6,1 Milliarden

Mehr

Fondsvermögensverwaltung PatriarchSelect Ertrag (August 2007)

Fondsvermögensverwaltung PatriarchSelect Ertrag (August 2007) Multi-Manager GmbH Gewähr für die Richtigkeit der Analysen und getroffenen Aussagen. Angaben zur bisherigen Wertenwicklung erlauben Prognose für die Zukunft. Die übernimmt Gewähr Fondsvermögensverwaltung

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Frankfurt am Main, 18. April 2011

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Frankfurt am Main, 18. April 2011 PWM Marktbericht Frankfurt am Main, 18. April 2011 Weltwirtschaft nach dem Japanbeben Zitate aus aktuellen Konjunktureinschätzungen Weltwirtschaft wächst nach tiefer Krise robust Globale Konjunktur +4,4%

Mehr

Europa im Blick, Rendite im Fokus

Europa im Blick, Rendite im Fokus Europa im Blick, Rendite im Fokus Fidelity European Growth Fund Stark überdurchschnittlich Fidelity Funds - European Growth Fund Rubrik: Geldanlage + Altersvorsorge 1/2007 Wachsen Sie mit Europa 2007 soll

Mehr

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds Meritum Capital - Accumulator Realer Vermögensaufbau in einem Fonds Fondsprofil zum 29.04.2016 Meritum Capital - Accumulator Weltweit in attraktive Anlageklassen investieren Risikominimierung durch globale

Mehr

VP Bank Market Update Call

VP Bank Market Update Call Group Investment Product & Market Management 7. Juli 2016 VP Bank Market Update Call Bernd Hartmann Head Group Investment Research +423 235 63 99 investment@vpbank.com Agenda Unterschiedliche Erholungstendenzen

Mehr

Wir machen den Weg frei. Der Raiffeisen Fonds Capital Protection Maturity 2013 bietet Kapitalschutz und sichert erzielte Gewinne ab

Wir machen den Weg frei. Der Raiffeisen Fonds Capital Protection Maturity 2013 bietet Kapitalschutz und sichert erzielte Gewinne ab Wir machen den Weg frei Der Raiffeisen Fonds Capital Protection Maturity 2013 bietet Kapitalschutz und sichert erzielte Gewinne ab Kapital schützen, Ertragschancen nutzen und Gewinne absichern Was auf

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA MAI 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Nach einem sehr starken ersten Quartal 215 waren die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt im April 215 moderat. Die Nettomittelzuflüsse betrugen insgesamt 4,5 Milliarden

Mehr

Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven : Warum die Zinsen noch lange niedrig bleiben

Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven : Warum die Zinsen noch lange niedrig bleiben Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven : Warum die Zinsen noch lange niedrig bleiben Präsentation in Hamburg am 13. Mai 2014 1. Ökonomischer Ausblick: Weltwirtschaft Weltwirtschaft: Wichtige makroökonomische

Mehr

Fondsanlageliste Geldmarkt

Fondsanlageliste Geldmarkt Fondsanlageliste Geldmarkt Geldmarkt Schweiz Pictet (CH)- Money Market (CHF)-P 1'129'231 CHF 996.94 991.01 0.60% 4.29% 4.79% 987.52 1'009.50 Ja UBS (Lux) Money Market Fund - CHF 601'221 CHF 1'154.06 1'148.79

Mehr

Wertschriftensparen für Sparen 3- und Freizügigkeitsguthaben. 2015/2016: Rück- und Ausblick

Wertschriftensparen für Sparen 3- und Freizügigkeitsguthaben. 2015/2016: Rück- und Ausblick Wertschriftensparen für Sparen - und Freizügigkeitsguthaben 2015/2016: Rück- und Ausblick Impressum Diese Broschüre wird von der Swisscanto Anlagestiftung, Zürich, in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank

Mehr

Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF)

Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF) Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF) Hinweis: Für den Erwerb bzw. den von Anteilen oder Aktien an Investmentvermögen an Exchange Traded Funds (ETF) ist die Abgabe

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Helmut Kaiser 10. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Helmut Kaiser 10. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Dr. Helmut Kaiser 10. August 2015 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Berichtssaison Q2/2015: USA Solide Ergebnisse bei Gewinnen, große Unterschiede zwischen Branchen S&P 500

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Bekanntmachung gemäß 136 Abs. 4 InvFG 2011

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Bekanntmachung gemäß 136 Abs. 4 InvFG 2011 22. Dezember 2014: KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Änderung Prospekt / Wesentliche Anlegerinformationen Kundeninformationsdokument (KID) Der nach den Bestimmungen des 131 InvFG 2011 erstellte

Mehr

Korrektur oder Bärenmarkt?

Korrektur oder Bärenmarkt? Korrektur oder Bärenmarkt? Wien, August 2015 Diese Unterlage repräsentiert die hauseigene Meinung der Kathrein Privatbank Aktiengesellschaft zur Entwicklung von Aktienmärkten und stellt keine Finanzanalyse

Mehr

Investments für das nächste Jahrzehnt

Investments für das nächste Jahrzehnt Investments für das nächste Jahrzehnt Reinhard Berben, Geschäftsführer Franklin Templeton Investment Services GmbH Die letzte Dekade war schwierig Wertentwicklung über die letzten 10 Jahre (in EUR) 250%

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Bekanntmachung

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Bekanntmachung 08. Juli 2009: Die Verkaufsprospekte der Fonds AlpenBank Aktienstrategie sowie AlpenBank Anleihenstrategie wurden geändert. Die Änderungen treten per 09. Juli 2009 in Kraft. 03. Juli 2009: Die Verkaufsprospekte

Mehr

Nur für professionelle Investoren. Schroders Bündnis für Fonds Roadshow 2013

Nur für professionelle Investoren. Schroders Bündnis für Fonds Roadshow 2013 Nur für professionelle Investoren Schroders Bündnis für Fonds Roadshow 2013 Multi-Asset mit Schroders Vier Kernpunkte Investieren Sie unabhängig von einer Benchmark Wählen Sie das Ergebnis, dass Sie erzielen

Mehr

Q-CHECK Marktausblick 9/2015

Q-CHECK Marktausblick 9/2015 INVESTMENTSERVICE Mag. Erika Karitnig Q-CHECK Marktausblick 9/2015 www.bawagpskfonds.at SCHARFE KORREKTUR AM AKTIENMARKT (IN EURO YTD) MSCI Japan MSCI Eurozone MSCI World MSCI US MSCI UK MSCI Pacific ex

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA MÄRZ 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im Februar zogen die Anleger erstmals seit zwölf Monaten netto Gelder aus dem europäischen ETF-Mark ab insgesamt 271 Millionen Euro. Gegenüber dem Jahresende 215

Mehr

Investieren statt Spekulieren

Investieren statt Spekulieren Das richtige Rezept für jede Marktlage Referent : Stephan Albrech, Vorstand Albrech 1 Übersicht 1. Kreditkrise: Ursachen und Verlauf 2. Folgen der Krise für die Realwirtschaft 3. Folgen für die Kapitalmärkte

Mehr

Finance & Ethics Research Marktreport:

Finance & Ethics Research Marktreport: Finance & Ethics Research Marktreport: Performanceentwicklung Gesamtmarkt nach Kategorien KW 1-51 Performanceentwicklung Gesamtmarkt nach Branchen KW 1-51 24,0% 2 2 1 16,0% 14,0% 1 1 6,0% 4,0% Immo bilienfonds

Mehr

Substanz entscheidet Parallelen von Unternehmens- und Immobilieninvestitionen. Klaus Kaldemorgen, 21.November 2012, Berlin

Substanz entscheidet Parallelen von Unternehmens- und Immobilieninvestitionen. Klaus Kaldemorgen, 21.November 2012, Berlin Substanz entscheidet Parallelen von Unternehmens- und Immobilieninvestitionen Klaus Kaldemorgen, 21.November 2012, Berlin *Die DWS / DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter

Mehr

Kleinheubach, den 11. Juni 2015 Zinstief Nein Danke Wege zu mehr Rendite Norbert Faller Senior Portfoliomanager

Kleinheubach, den 11. Juni 2015 Zinstief Nein Danke Wege zu mehr Rendite Norbert Faller Senior Portfoliomanager Kleinheubach, den 11. Juni 2015 Zinstief Nein Danke Wege zu mehr Rendite Norbert Faller Senior Portfoliomanager Der Kampf ums Öl geht in die nächste Runde 2 Marktbilanz Rohöl (Angebot-Nachfrage) in Mio.

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Januar 2008

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Januar 2008 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Januar 2008 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: ABN AMRO Funds - ARBF V150 ABN AMRO Funds - Clean Tech Fund ABN AMRO Funds - Europe Property

Mehr

Kapitalmarkt-Update 9. Januar 2017

Kapitalmarkt-Update 9. Januar 2017 Kapitalmarkt-Update 9. Januar 2017 1.1 Einkaufsmanager: Weltkonjunktur weiter verbessert 59 57 55 53 51 49 47 45 Markit US Manufacturing PMI SA 2 1.1 Einkaufsmanager: Weltkonjunktur weiter verbessert 59

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler.

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler. Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler.at Aktuelle Marktfaktoren Seite 2 Investmentprozess: Dynamische

Mehr

GECAM AG Portfoliomanagement

GECAM AG Portfoliomanagement GECAM AG Portfoliomanagement Live-Online-Vortrag für Kunden Aktueller Marktüberblick Positionierung und Entwicklung GECAM Adviser Funds Helmut Knestel Fondsmanager Wangen, 18.08.2010 1 Konjunktur Deutschland

Mehr

Bundeszentralamt für Steuern. Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2003 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen

Bundeszentralamt für Steuern. Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2003 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen ASA Ltd. 864253 USD 21.02.2003 30.05.2003 22.08.2003 21.11.2003 BTV-AVM Dynamik 74629 EUR 31.12.2003x 01.04.2003 BTV-AVM Wachstum A0DM87 EUR 31.12.2003x 01.04.2003 ABN AMRO Funds - Europe Bond Fund 973682

Mehr

Monatsreporting September Rückblick und Ausblick

Monatsreporting September Rückblick und Ausblick Monatsreporting September 2013 - Rückblick und Ausblick Index/Kurs Ultimo 2012 31.08.2013 30.09.2013 Performance Performance Performance YTD YTD Berichtsmonat in Währung in EUR in EUR DAX 7612 8103 8594

Mehr

Vertriebsprovision* Anlageschwerpunkt. 31.05.2016 ComStage Dow Jones Industrial Average UCITS ETF I USA. Schweiz. Euroland.

Vertriebsprovision* Anlageschwerpunkt. 31.05.2016 ComStage Dow Jones Industrial Average UCITS ETF I USA. Schweiz. Euroland. Fondsauswahl Stand: 02.06.2016 zu folgenden Suchkriterien: Nur ETFs: ja VL-fähig: ja Fondsname ISIN / WKN Anlageschwerpunkt Region Währung Vertriebsprovision* FERI- Rating FWW- Fund Stars Performance 1

Mehr

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport November 2015

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport November 2015 Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport November 2015 Hauptszenario (hohe Negativszenario (niedrige Positivszenario (geringe Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Europäische Zentralbank stellt

Mehr

Liste der zusammenzulegenden Teilinvestmentvermögen (Teilfonds) von J.P. Morgan Asset Management mit ISIN

Liste der zusammenzulegenden Teilinvestmentvermögen (Teilfonds) von J.P. Morgan Asset Management mit ISIN Liste der zusammenzulegenden Teilinvestmentvermögen (Teilfonds) von J.P. Morgan Asset Management mit ISIN August 2013 Bei diesem Dokument handelt es sich um Informationsmaterial zur Erleichterung der Kommunikation

Mehr

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Invesco Balanced-Risk Allocation Fund August 2012 Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden und Finanzberater und nicht an Privatkunden. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.

Mehr

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Oktober 2012 Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden und Finanzberater und nicht an Privatkunden. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.

Mehr

GECAM AG Asset Management

GECAM AG Asset Management GECAM AG Asset Management Multimedia-Konferenz Wangen, 16.06.2010 Helmut Knestel Asset Management Daniel Zindstein Asset Management 1 Agenda: Aktueller Marktüberblick DANIEL ZINDSTEIN Positionierung und

Mehr

Fondsüberblick 23. Januar 2013

Fondsüberblick 23. Januar 2013 Fondsüberblick 23. Januar 2013 DANIEL ZINDSTEIN 1 Aktuelle Positionierung Assetquoten GECAM Adviser Funds Global Chance Global Balanced Renten; 21,74% Renten; 12,44% Liquidität; 5,58% Immobilien; 0,40%

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA APRIL 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Die Zuflüsse auf den europäischen ETF-Markt hielten auch im März 215 an. Die Nettomittelzuflüsse betrugen insgesamt 8,1 Milliarden Euro und lagen damit fast 48%

Mehr

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE Die clevere Zinsanlage planen sie gerade ihre nächste festzinsanlage? Mehr Zinsen. Das gestiegene Zinsniveau der vergangenen Monate sorgt für attraktive Konditionen bei

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Die Netto-Mittelzuflüsse am europäischen ETF-Markt betrugen im ersten Halbjahr 214 insgesamt 23 Milliarden Euro, mit einer besonders positiven Entwicklung im zweiten

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 27.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 27. PWM Marktbericht Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 27. Juni 2011 USA Erholung verläuft frustrierend langsam Äußerungen von Ben Bernanke im Nachgang zur US-Notenbanksitzung Ben

Mehr

Seitwärtstrend wahrscheinlich

Seitwärtstrend wahrscheinlich portfolios Markteinschätzung DJE Investment Seitwärtstrend wahrscheinlich derzeit keine Gefahr für die anderen Börsenplätze. Von Euphorie kann an der Börse immer noch keine Rede sein. Die Anleger sind

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA DEZEMBER 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Nur begrenzte Flüsse zeigte der europäische ETF-Markt im November 215. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 3,7 Milliarden Euro und

Mehr

Handelszeitung Anlagevorschlag

Handelszeitung Anlagevorschlag Handelszeitung Anlagevorschlag ZURICH Dreikönigstrasse 6 Postfach CH-8022 ZürichLUGANO Contrada di Sassello 2 Postfach CH-6900 Luganoinfo@maerki-baumann.ch Telefon +41 44 286 25 25 Telefax +41 44 286 25

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 30.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 30. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 30. Mai 2011 Stimmung in der Eurozone weiterhin optimistisch Geschäftsklimaindikatoren ausgewählter europäischer

Mehr

LGT Fonds - Steuerliche Berichterstattung Deutschland

LGT Fonds - Steuerliche Berichterstattung Deutschland Gemischte Fonds LGT Strategy 3 Years (CHF) B LI0008232139 10.02.2016 CHF 1'214.88 18.11 4.62 4.27 0.00 EUR 132.4812 31.05.2015 LGT Strategy 3 Years (CHF) C LI0247157030 10.02.2016 CHF 962.97 17.07-2.02-2.21

Mehr