Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Genehmigt am durch die Fraktionsvertreter öffentlich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Genehmigt am durch die Fraktionsvertreter öffentlich"

Transkript

1 Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Genehmigt am durch die Fraktionsvertreter öffentlich Seite Fragehalbestunde Von den anwesenden Zuhörern werden keine Fragen gestellt. 3. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung des Gemeinderates bzw. der Ausschüsse 50/ Herr Thalmann gibt bekannt, dass in der letzten Gemeinderatssitzung der Gemeinderat den Verkauf eines Bauplatzes im Gewerbegebiet Schlossäcker beschlossen habe. Direkt am neuen Kreisverkehr wurden einem Investor m² zugesagt verbunden mit der Option auf weitere Flächen westlich anschließend. 4. Beratung und Beschluss zur Fortsetzung/Neufestsetzung des Kooperationsvertrages zwischen der Stadt Titisee-Neustadt und der Jugendeinrichtung Mariahof in Hüfingen zum weiteren Betrieb einer Schüler-Mensa im 1. OG des Gebäudes Hauptstraße 30 im Stadtteil Neustadt für die Schülerinnen und Schüler der Realschule und der Hansjakobschule 10/12/20/30/ Herr Bürgermeister Hinterseh begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Frau Bronner und Frau Matt von der Realschule, Herr Lotze von der Hansjakobschule sowie Herr Landen und Herr Mungenast von der Jugendeinrichtung Mariahof. Herr Stadtrat Menner berichtet, dass die Schule und auch der Gemeinderat sowie die Verwaltung umgehend auf den Wunsch nach einer Mensa für die Schüler der Realschule reagiert haben und im Bereich des Anwesens Hauptstraße 30 ein Provisorium errichtet habe. Wie bei Provisorien üblich haben sich auch Mängel eingestellt, sowohl bei der Räumlichkeit als auch bei der Darstellung der Speisen und der Geräuschbelästigung. Daher sei es nicht schuld der Schule, dass die Zahlen für die Essensausgabe rückläufig waren. Herr Stadtrat Straub erklärt, dass sich die Mensa seiner Ansicht nach nicht bewährt habe und auch die Lehrer entgegen der Ankündigung nicht zu Gast waren. Eine Verpflegung der Hansjakob-Schüler in der Hansjakobschule sei seiner Ansicht nach möglich. Herr Stadtrat Frey erklärt, dass man aus den Fehlern der Vergangenheit lernen sollte und die Mensa weiterentwickeln mit dem Ziel, dass sich die Nutzerzahlen und Belegungszahlen verbessern. Hierfür solle durch die Vertragsverlängerung für ein Jahr Zeit gekauft werden.

2 Seite 18 Frau Stadträtin Evers erklärt, dass es Aufgabe der Gemeinde sei, ein qualitatives Essen anzubieten gerade im Zeitalter der Ganztagsschulen. Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen werde der Vertragsverlängerung nicht zustimmen, weil sie mit dem Inhalt des Kooperationsvertrages nicht einverstanden sei. Herr Stadtrat Dr. Mattisseck erklärt, dass die Räumlichkeiten im Anwesen hell und angenehm gestaltet sind und er die Räume attraktiver halte als die Kellerräume in der Hansjakobschule, wenn dort die Grundschüler das Mittagessen einnehmen sollten. Die oben geäußerte Kritik sei für ihn nicht nachvollziehbar. Herr Stadtrat Schlegel erklärt, dass man bei der Einrichtung der Mensa sportlich gestartet sei und auf den Bedarf reagiert habe. Die SPD-Fraktion schlage deshalb vor der Vertragsverlängerung zu zustimmen. Herr Stadtrat Leopold Winterhalder richtet auch den Appell an die Eltern und die Nutzung anzunehmen. Herr Stadtrat Schindler stellt den Antrag das Thema Mensa im Bereich des kleinen Schulzentrums im Mai diesen Jahres nochmal grundsätzlich zu diskutieren. Herr Schindler führt weiter aus, dass es auch seitens des Gemeinderates versäumt wurde Anträge zu stellen, wie der Fortgang der Mensa gestaltet werden könne. Herr Rektor Lotze von der Hansjakobschule erklärt, dass die Einrichtung wünschenswert sei, dass jedoch unterschiedliche Bedürfnisse zwischen den Schülern der Realschule und der Hansjakobschule bestehen. Frau Bronner erklärt, dass es Versäumnisse bei der Kommunikation zwischen Mariahof und der Realschule bestanden habe und die Qualität sich doch in der letzten Zeit verbessert habe. Herr Landen von der Jugendeinrichtung Mariahof führt aus, dass die Kritik ernst genommen und umgesetzt werde. Frau Stadträtin van Teeffelen-Klüttermann bemängelt, dass keine Vergleichsangebote vorliegen und man bei keinem anderen Caterer nachgefragt habe. Bei 17 Ja-Stimmen, 4 Gegen-Stimmen und 3 Enthaltungen ergeht der mehrheitliche Beschluss des Gemeinderates: Das für das Schuljahr 2013/2014 und zunächst zwei Jahre eingeführte Angebot eine Mensa-Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler der Realschule und der Hansjakobschule wird zunächst um ein weiteres Jahr und damit auch für das Schuljahr 2015/2016 bis zu den Sommerferien 2016 verlängert. Hierfür notwendige Haushaltsmittel für die Anmietung der Räumlichkeiten sowie Sach-, Investitions- und Betreuungskosten in Höhe von rund pro Jahr werden bei der Haushaltsstelle bereitgestellt. Die Verwaltung wird durch den Gemeinderat beauftragt, mit der Jugendeinrichtung Mariahof den bisherigen Kooperationsvertrag bzw. einen Folgevertrag entsprechend zu modifizieren und befristet bis Ende Juli 2016 abzuschließen. Stadtrat Stadtrat Stadtrat Stadtrat

3 Verhandlung des Gemeinderates vom 24. Februar 2015 öffentlich Seite Beratung und Beschluss zur Neuaufstellung des Bebauungsplanes und der Satzung über die örtlichen Bauvorschriften Mittlere Seestraße - zwischen Gutach und Seebachstraße Hier: Beratung und Beschluss über die eingegangenen Anregungen aus der zweiten, öffentlichen Auslegung gemäß 4a Abs. 3 BauGB 30/20/50/ Die zu diesem Tagesordnungspunkt befangene Stadträte Christian Winterhalder und Helga Bombardi nehmen im Zuhörerraum Platz. Herr Bürgermeister Hinterseh begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Läufer vom Planungsbüro fsp-stadtplanung. Herr Läufer führt aus, dass es sich nur um die Anregungen aus der erneuten Offenlage handle. Das Einzelhandelskonzept, so Herr Läufer, könne nicht über das Bebauungsplanverfahren fixiert werden, sodass bereits eine Regelung über den städtebaulichen Vertrag erfolgt sei. Herr Läufer geht kurz auf die Einzelanregungen ein und erklärt, dass zur Gebäudehöhe von den Behörden keine Anregungen eingegangen sind, lediglich von zwei Bürgern und dort mitgeteilt wurde, dass die Begrünung des Daches nicht zur Gebäudehöhe hinzugerechnet werde, sondern die nach gängiger Praxis die Oberkante des Substrats als Oberkante der Dachbegrünung gilt. Nach kurzer weiterer Diskussion ergeht bei 2 Enthaltungen folgender Beschluss des Gemeinderates: Der Gemeinderat der Stadt Titisee-Neustadt beschließt nach vorheriger Prüfung und Abwägung der öffentlichen und privaten Belange untereinander und gegeneinander zu den einzelnen Anregungen entsprechend der beigefügten Beschlussempfehlung (Beilage Nr. 8 zur Sitzung des UTA vom ) des Büro fsp-stadtplanung in der Anlage 1 (mit Ergänzung Anlage 2). 6. Beratung und Beschluss zum Antrag von Petra und Herrn Michael Beha, Titiseestraße 8 zur Neugestaltung des kleinen Platzes / Hirschenbuckel 3/ Kreuzung Salzstraße im Stadtteil Neustadt 30/20/10/WiFö Zu diesem Tagesordnungspunkt befangene Stadträtinnen Evers und Bombardi nehmen im Zuhörerraum Platz. Herr Hinterseh begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Herr Michael Beha und Herr Michael Sörgel. Herr Beha und Herr Sörgel erläutern kurz die Intention der Platzumgestaltung mit dem Ziel eine Attraktivitätssteigerung für die Unterstadt und die Vermeidung von Leerständen zu verhindern.

4 Seite 20 Herr Hinterseh verweist darauf, dass im Haushalt keine Mittel hierfür vorhanden sind und eine Realisierungsmöglichkeit vom UTA bis zum Juni 2015 nicht gesehen wurde. Herr Stadtbaumeister Meßmer erklärt, dass die Gestaltung des gesamten Hirschenbuckels und die Verkehrssicherungspflicht geprüft werden sollte. Herr Stadtrat Menner erklärt, dass man ein positives Signal geben sollte und würde es begrüßen, wenn der Vorschlag in diesem Jahr noch umgesetzt werden könnte. Herr Meßmer erklärt, dass dies nur möglich sei, wenn andere Aufgaben zurückgestellt werden. Herr Beha erklärt, dass sein Planungsbüro das Stadtbauamt bei der Planung unterstützen könne. Herr Stadtrat Frey begrüßt die Investition, bemängelt jedoch, dass die Spielgeräte an diesem Platz entfallen und ein Finanzierungsvorschlag fehle. Herr Frey schlägt deshalb vor, diesen Antrag in den nächsten Haushaltsberatungen aufzunehmen. Herr Stadtrat Schindler erklärt, dass die umliegende Fläche mit überplant werden sollten und er Bedenken habe, ob dieses Projekt noch in diesem Jahr umgesetzt werden könne. Auch Herr Stadtrat Leopold Winterhalder begrüßt die Idee. Allerdings sollte eine Neugestaltung des gesamten Bereiches erfolgen. Der Bereich des unteren Hirschenbuckels sei als Blickfang zum Münster von übergeordneter Bedeutung, sodass man sich ein Jahr Zeit lassen sollte, um den Plan noch zu verbessern. Herr Stadtrat Schlegel erklärt, dass die Kapazitäten des Stadtbauamtes begrenzt sind und man erst die begonnenen Projekte abschließen sollte. Bei einer Enthaltung stimmt der Gemeinderat mehrheitlich den Beschlussvorschlag von Herrn Bürgermeister Hinterseh zu, das Thema nochmals auf eine Tagesordnung zu setzen und dann über das weitere Vorgehen zu entscheiden. 7. Beratung und Beschluss zur Auftragsvergabe für die Zuleitungen RÜB Untere Höll im Stadtteil Neustadt 30/20/50/ Herr Stadtbaumeister Meßmer erklärt, dass man sich von der Firma Meyer GmbH aus Villingen-Schwenningen eine Referenzliste habe geben lassen und diese überprüft habe, da die Firma bisher nicht im Bereich der Stadt Titisee-Neustadt bekannt war. Die Referenzliste sei überwiegend positiv ausgefallen, sodass man die Vergabe der Leistung an die Firma Meyer empfehlen könne. Es ergeht der folgende, einstimmige Beschluss des Gemeinderates: 1. Der Gemeinderat beschließt, die Bauleistungen für das Bauvorhaben: Umbau der Zuleitung RÜB Untere Höll zu einem Angebotspreis von brutto ,51 an die Firma Meyer GmbH in Villingen-Schwenningen zu vergeben. Stadtrat Stadtrat Stadtrat Stadtrat

5 Verhandlung des Gemeinderates vom 24. Februar 2015 öffentlich Seite Finanzmittel stehen im Vermögensplan des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung unter dem Sachkonto unter dem Investitionsauftrag Nr und (für den Anteil Wasserversorgung) zur Verfügung. 8. Bericht, Beratung und Beschluss über die weiteren Schritte und die Planungen für erforderlichen Investitionen, Gerätebeschaffungen und Erhaltungsaufwendungen im Bereich des Schlachthauses im Stadtteil Rudenberg 23/20/50/ Herr Straub von der Forstabteilung berichtet, dass 3 Gerätschaften (der Wurstkessel, die Wurstfüllmaschine und der Speckschneider) im Schlachthaus Rudenberg defekt sind und ersetzt werden müssen. Durch die Beschaffung von gebrauchten Geräten liegen die Investitionen bei ca Weiterhin seien für Investitionsmaßnahmen am Gebäude rund im Haushalt eingestellt. Herr Bürgermeister Hinterseh berichtet, dass man in den vergangenen Jahren über rückgängige Schlachtungszahlen lamentiert habe und daraus beschlossen habe, dass bei größeren Investitionen diese öffentlich im Gemeinderat diskutiert werden. Herr Hinterseh erklärt, dass man in der Verwaltung folgenden Beschlussvorschlag erarbeitet habe: Die Gerätschaften sollen mit dem bereits im Haushalt eingestellten Mittel beschafft werden. Mit diesem Beschluss soll die Sicherung des Schlachthauses für die nächsten 5 Jahre verbunden sein, wenn die Schlachtungen dann weiterhin rückläufig sind, solle das Gebäude der Dorfgemeinschaft Rudenberg zur Verfügung gestellt werden. Herr Stadtrat Frey begrüßt die Vorgehensweise und erklärt, dass die Gerätebeschaffungen erforderlich sind, um die Schlachtungen durchzuführen und den Rückgang der Schlachtungen nicht noch zu beschleunigen. Man setze hier auch eine klare Zielsetzung an die Landwirte. Frau Stadträtin Evers stellt sich die Frage, warum die Schlachtzahlen so schlecht sind. Weiterhin führt Herr Straub auf die Anfrage von Frau Evers aus, dass die Zulassung nur für sogenannte Hauschlachtung gegeben sind und nicht für gewerbliche Schlachtungen. Frau Evers spricht sich dafür aus, die baulichen Maßnahmen trotzdem umzusetzen, um nicht die Gebäudesubstanz weiter zu vernachlässigen. Sie bittet um Prüfung, ob nicht doch gewerbliche Schlachtungen durchführbar sind. Herr Straub und Herr Hinterseh führen aus, dass gewerbliche Nutzungen bisher auch nicht angefragt wurden. Herr Hinterseh ergänzt den Vorschlag der Verwaltung dahingehend, die Außenfassade zu sanieren und nur die Verlegung des Abwasserschachtes nicht durchzuführen.

6 Seite 22 Herr Stadtrat Menner erklärt, dass er dem Vorschlag der Verwaltung zustimme. Herr Stadtrat Schindler erklärt, dass viele Schlachtstellen in der näheren Umgebung geschlossen wurden und dass das Schlachthaus Rudenberg für gewerbliche Schlachtungen einfach zu klein sei. Trotzdem stellt er sich natürlich die Frage, warum die Schlachtzahlen allgemein rückläufig sind. Herr Eugen Tritschler, der als Zuhörer an der Gemeinderatssitzung teilnimmt, erklärt für die Landwirte, dass an kleine Schlachthäuser die gleichen Anforderungen wie an große Schlachthäuser gestellt werden. Daher sei ein Defizit des Schlachthauses unvermeidbar. Herr Tritschler verweist auf den Wert der regionalen Vermarktung und erklärt, dass stets betont werde wie wichtig die Landwirtschaft im Hochschwarzwald sei. Hier müsse die Gemeinde auch einmal sagen, was ihr die Landwirtschaft tatsächlich wert sei. Der anwesende Bürger Gerhard Beha (Schlachthausverwalter Rudenberg) erklärt, dass die Abflusssanierung dringend erforderlich ist, da es in den vergangenen Jahren durch diesen Planungsfehler immer im Schlachthaus Wasserrückstau ergeben habe und dies den Nutzern nicht zumutbar sei. Herr Stadtrat Büche spricht sich für eine Neubeschaffung der defekten Gerätschaften aus. Herr Stadtrat Schlegel erklärt ebenfalls, dass der Ablauf auch erneuert werden sollte. Man müsse sich jedoch Gedanken über die Zukunft des Schlachthauses machen. Herr Schlegel stimmt dem Vorschlag der Verwaltung ansonsten zu. Herr Stadtrat Straub spricht sich dafür aus den Abfluss zu belassen, jedoch neue Gerätschaften zu beschaffen. Frau Stadträtin Müller betont die Wichtigkeit der regionalen Vermarktung und spricht sich für den Erhalt des Schlachthauses Rudenberg aus. Nach kurzer weiterer Diskussion ergeht der einstimmige Beschluss des Gemeinderates: Die defekten Gerätschaften Wurstkessel, Wurstfüller und Speckschneider werden entsprechend der Beilage Nr. 3 zur heutigen Sitzung mit einem Kostenvolumen von rund beschafft. Weiterhin werden die beiden baulichen Unterhaltungsmaßnahmen am Schlachthausgebäude Reparatur der Außenfassade (Kostenvoranschlag ) und Anpassen eines Einlaufschachtes im Verkaufsraum (Kostenvoranschlag ) durchgeführt. Für den Fall, dass die Schlachtzahlen weiter rückläufig sind wird das Schlachthausgebäude nach 5 Jahren der Dorfgemeinschaft Rudenberg zur Verfügung gestellt. Stadtrat Stadtrat Stadtrat Stadtrat

7 Verhandlung des Gemeinderates vom 24. Februar 2015 öffentlich Seite Bekanntgaben der Verwaltung a) Haushalt Herr Stadtkämmerer Graf berichtet, dass der Haushalt 2015 vom Landratsamt Breisgau- Hochschwarzwald genehmigt wurde. 10. Anfragen der Stadträte a) Artikel betreffs Gemeinschaftsschule/ Hebelschule in der BZ Bezugnehmend auf den Artikel der BZ über die Einrichtung und Beantragung der Gemeinschaftsschule an der Hebelschule vom fragt Herr Stadtrat Schindler nach, wann das pädagogische Konzept der Hebelschule der Verwaltung zugegangen sei und warum die Einladung zum pädagogischen Tag an der Hebelschule von der Stadt nicht an die Gemeinderäte weitergeleitet wurde. Herr Schindler erklärt, dass der Artikel wenig vorteilhaft war. Herr Bürgermeister Hinterseh erklärt, dass das pädagogische Konzept heute am bei einem Gespräch von Herrn Rektor Schwab auf einem USB-Stick übergeben wurde. Bis zum heutigen Tage lag das Konzept der Stadtverwaltung nicht vor. Die Einladung zum pädagogischen Tag wurde in einem Nebensatz bei einem Gespräch im November 2014 im Rathaus ausgesprochen. Herr Willmann als zuständiger Sachbearbeiter hat an einem Tag auch an dieser Veranstaltung teilgenommen. Es sei an die Stadt weder eine schriftliche Einladung ergangen noch eine Einladung zur Weiterleitung an die Gemeinderäte. Herr Stadtrat Schindler erklärt, dass dieser Sachverhalt öffentlich klargestellt werden sollte, da auch die Presse zu diesem Zeitpunkt bereits den Verhandlungsraum verlassen hat. b) Unterstadtanbindung Herr Schindler fragt an, wann die Maßnahmen ausgeschrieben werden. Herr Meßmer erklärt, dass das Ausschreibungsverfahren derzeit laufe.

8 Seite 24 c) Sanierung der Strandbadstraße Frau Stadträtin Uecker fragt an, ob die Bushaltestellen der Südbadenbus GmbH barrierefrei ausgebaut werden. Herr Meßmer und Herr Hinterseh erklären, dass dies mit dem Landkreis, der die Maßnahme durchführt noch abgeklärt werden müsse. d) Planungsverband Windkraft 30/ Frau Stadträtin Evers erklärt, dass Sie aus der Presse entnommen habe, dass die Haushaltssatzung des Planungsverbandes Windkraft beschlossen wurde. Frau Evers fragt an, wann mit einer Beratung und Beschlussfassung im Gemeinderat Titisee- Neustadt zu rechnen sei. Herr Hinterseh erklärt, dass dies geprüft werde. e) Einführung Ratsinformationssystem Frau Stadträtin Evers fragt an, wann mit der Einführung des Ratsinformationssystem zu rechnen sei. Herr Bürgermeister Hinterseh erklärt, dass die Zeitschiene demnächst mitgeteilt werde. f) Baumentfernung in der Seestraße 30/23/ Herr Stadtrat Christian Winterhalder fragt an, wieso nicht nur die Bäume gefällt wurden sondern auch die Wurzeln heraus genommen wurden. Hier sei in der Fastnachtssaison in der Seestraße ein unschönes Bild entstanden, da Gruben neben der Straße bestanden haben. 11. Fragehalbestunde Seitens der Zuhörer werden keine Fragen gestellt. Gelesen, genehmigt und unterschrieben am Bürgermeister Schriftführer Stadtrat Stadtrat Stadtrat Stadtrat

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

STADT TITISEE-NEUSTADT

STADT TITISEE-NEUSTADT STADT TITISEE-NEUSTADT öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Stadt Titisee-Neustadt am Dienstag, den 08.11.2016 von 18:00 Uhr bis 20:45 Uhr im großen Saal des Feuerwehrhauses

Mehr

Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 27.01.2015 Genehmigt am 24.02.2015 durch die Fraktionsvertreter

Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 27.01.2015 Genehmigt am 24.02.2015 durch die Fraktionsvertreter Seite 3 Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 27.01.2015 Genehmigt am 24.02.2015 durch die Fraktionsvertreter öffentlich Vor dem Eintritt in die Tagesordnung erheben sich die Anwesenden zum

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Genehmigt am durch die Fraktionsvertreter

Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Genehmigt am durch die Fraktionsvertreter Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 28.04.2015 Genehmigt am 19.05.2015 durch die Fraktionsvertreter Seite 53 1. Fragehalbestunde 022.20 Herr Bürgermeister Hinterseh begrüßt einleitend den

Mehr

Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 14.04.2015 Genehmigt am 19.05.2015 durch die Fraktionsvertreter

Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 14.04.2015 Genehmigt am 19.05.2015 durch die Fraktionsvertreter Seite 45 Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 14.04.2015 Genehmigt am 19.05.2015 durch die Fraktionsvertreter 1. Fragehalbestunde 10 022.20 Von den anwesenden Zuhörern werden keine Fragen

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016 Seite: 375 Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 16 Lfd.Nr. 246 18 -- 1/ Bekanntgaben Bürgermeister Dr. Drexler gibt Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 15. November

Mehr

GEMEINDE STEINACH Amt: Hauptamt Verz. Nr. Beschlussvorlage der Verwaltung

GEMEINDE STEINACH Amt: Hauptamt Verz. Nr. Beschlussvorlage der Verwaltung Az.: Seite 1 an am TOP 1. Gemeinderat - öffentlich - 23. März 2015 Nr.: (zuständiges Organ) (Sitzungsdatum) - Beratung und Beschlussfassung : Der Gemeinderat beschließt: Das Bürgerbegehren zur Frage Sind

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen.

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen. Niederschrift des Bau- und Umweltausschusses 26. öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Mittwoch, 20. Mai 2015, um 19:30 Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses der Stadt Leun, Bahnhofstraße

Mehr

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr)

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr) Gemeinde Malterdingen Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses Malterdingen Vorsitzender:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T WP 2014/2019 Nr. 09/2016 über die Sitzung des Verbandsgemeinderates Loreley am: 13. Dezember 2016 in: Braubach, Restaurant Rheintal Beginn: 18.00 Uhr; Ende: 19.30 Uhr, Az: 003-130;

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten?

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten? Stadt Sulzburg Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September 2016 Nr. 36 / 2016 TOP III / 4 Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Frage: Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017 Fachbereich : 3.1 Aktenzeichen : F3.1.9 Pu Datum : 16.06.2017 Vorlage der Verwaltung Beratung im StUWi Drucksache 102/2017 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

Öffentliche Niederschrift

Öffentliche Niederschrift Öffentliche Niederschrift 1. Sitzung des Gemeinderates Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: Anwesend 20:00 Uhr 21:40 Uhr Vorsitzende/Vorsitzender Gröbmaier Leni

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 27. Januar 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 22. Januar 2015 statt. Beginn:

Mehr

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016 Anwesende Mitglieder Bauausschuss: Siehe anliegende Anwesenheitsliste. Die Mitglieder U. Kaiser, M. Kaiser und Borel sind noch nicht erschienen. ö1. Sitzungseröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

S i t z u n g s b u c h

S i t z u n g s b u c h S i t z u n g s b u c h der Gemeinde Sand a. Main S i t z u n g s n i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Gemeinderatssitzung 14.10.2014 in: Sand a. Main, Pfarrsaal (Titelblatt,

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

T O P 5. Träger öffentlicher Belange Landratsamt Ravensburg Rechtsaufsichtsbehörde. Vorgaben und Anregungen Vorschlag der Verwaltung Vorgabe:

T O P 5. Träger öffentlicher Belange Landratsamt Ravensburg Rechtsaufsichtsbehörde. Vorgaben und Anregungen Vorschlag der Verwaltung Vorgabe: T O P 5 Bebauungsplan Mittlere Breite 1. Änderung und Bebauungsplan Innere Breite 6. Änderung - Abwägung der Vorgaben, Bedenken und Anregungen aus der Offenlage - Satzungsbeschluss 1. Zu entscheiden ist:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t Gremium: Haupt- und Finanzausschuss Sitzungsnr.: 22. Sitzung 8. Wahlperiode Sitzungstag: 20.05.2008 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 18:10 Uhr 19:10 Uhr Ratssaal Anwesende

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 18.11.2014 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 22:39 Uhr

Mehr

Protokoll über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderats Berghaupten. am 4. August 2014

Protokoll über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderats Berghaupten. am 4. August 2014 Protokoll über die öffentliche Sitzung Anwesend: des Gemeinderats Berghaupten Beurlaubt/entschuldigt: (Grund) Schriftführer: am Bedienstete: -/- Ort: Beginn: Ende: Seiten: 10 Bürgermeister J. Schäfer 8

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG STADT ST. BLASIEN STADTVERWALTUNG Menzenschwand St. Blasien Albtal Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2016 TAGESORDNUNG 1. Beratung und Entscheidung über die Erneuerung

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Genehmigt am durch die Fraktionsvertreter

Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Genehmigt am durch die Fraktionsvertreter Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 22.10.2013 Genehmigt am 28.11.2013 durch die Fraktionsvertreter 145 1. Fragehalbestunde Von den anwesenden Zuhörern werden keine Fragen gestellt. 2. Bekanntgabe

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 25.02.2014 Genehmigt am 25.03.2014 durch die Fraktionsvertreter

Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 25.02.2014 Genehmigt am 25.03.2014 durch die Fraktionsvertreter Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 25.02.2014 Genehmigt am 25.03.2014 durch die Fraktionsvertreter 17 1. Fragehalbestunde 10 Von den anwesenden Zuhörern werden keine Fragen gestellt. 022.20

Mehr

1/5. Beschlussprotokoll

1/5. Beschlussprotokoll 1/5 Beschlussprotokoll zur öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haupt-, Finanz-, Stadtentwicklung-, Tourismus- und Kulturangelegenheiten am Dienstag, den 18. Juni 2013, um 19:30 Uhr, im Hotel Rotlipp,

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Montag, den 17.05.2010 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende: Ort, Raum: 19:40

Mehr

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/010/2016

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/010/2016 I. Öffentlich Stadt Bad Mergentheim Beschlüsse des Gemeinderats am 24.11.2016, Nr. GR/010/2016 1. Neubau Turnhalle Deutschorden-Gymnasium -Lage- und Grundrissanordnung- Vorlage: 164/2016 Abstimmungsergebnis:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 6/2015

N i e d e r s c h r i f t Nr. 6/2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 6/25 über die Sitzung des Hauptausschusses am 5. Oktober 25 Anwesend: Gemeindevertreter Bauschke als Vorsitzender sowie die Gemeindevertreterinnen / Gemeindevertreter: Herr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T WP 2014/2019 Nr. 06/2015 über die Sitzung des Verbandsgemeinderates Loreley am: 08. September 2015 in: Braubach, Verwaltungsgebäude Beginn: 18.00 Uhr; Ende: 21.35 Uhr, Az: 003-130;

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Errichtung einer provisorischen Flüchtlingsunterkunft

Errichtung einer provisorischen Flüchtlingsunterkunft 8. Errichtung einer provisorischen Flüchtlingsunterkunft im Jugendzentrum der Gemeinde Ilvesheim h i e r Ermächtigung der Verwaltung zur Einleitung der Umbaumaßnahmen; Beschluss. Sachverhalt: Die Notwendigkeit,

Mehr

Austausch des Abwassersammlers zwischen Bahnhof und Kläranlage Kohlstetten - Vergabe der Arbeiten - Beratung und Beschlussfassung

Austausch des Abwassersammlers zwischen Bahnhof und Kläranlage Kohlstetten - Vergabe der Arbeiten - Beratung und Beschlussfassung Bericht über die Sitzung des Gemeinderates am 10.08.2016 TOP 1 Bekanntgaben 1. Bürgermeister Storz gibt bekannt, dass die Gemeinde Engstingen einen Zuschuss über 43 500 Euro für den Breitbandausbau bekommen

Mehr

Protokoll der Hauptausschussitzung vom 14.01.2014 Genehmigt am 04.02.2014 durch die Fraktionsvertreter Seite 3

Protokoll der Hauptausschussitzung vom 14.01.2014 Genehmigt am 04.02.2014 durch die Fraktionsvertreter Seite 3 Protokoll der Hauptausschussitzung vom 14.01.2014 Genehmigt am 04.02.2014 durch die Fraktionsvertreter Seite 3 VERHANDLUNG DES HAUPTAUSSCHUSSES VOM 14.1.2014 öffentlich 1. Fragehalbestunde 10 022.20 Von

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45 Gemeindevertretung Rangsdorf 29.11.2007 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 28.11.2007 19:00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf,

Mehr

Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Genehmigt am durch die Fraktionsvertreter

Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Genehmigt am durch die Fraktionsvertreter 79 Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 29.04.2014 Genehmigt am 03.06.2014 durch die Fraktionsvertreter Vor dem Eintritt in die Tagesordnungspunkte entschuldigt Herr Schindler Herrn Bürgermeister

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Seite

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Seite Beginn : Ende: 18.03 Uhr 18.48 Uhr Anwesenheit: Technischer Ausschuss Nofer Christa Greul Otto entschuldigt Merkle Markus Rappold Hansjörg Domke Reinhard Theis Michael Pfeiffer Karlheinz Hahne Dr. Stefan

Mehr

Es wurden keine nicht-öffentlichen Beschlüsse bekanntgegeben.

Es wurden keine nicht-öffentlichen Beschlüsse bekanntgegeben. Protokoll Bürgerforum 1 Bericht des Bürgermeisters Entschuldigt: alle GRs anwesend 2 Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung Es wurden keine nicht-öffentlichen Beschlüsse bekanntgegeben.

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Errichtung eines Horts Bericht über die

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Ortschaftsratssitzung. am Montag, den 05. Dezember 2011

Niederschrift. über die öffentliche Ortschaftsratssitzung. am Montag, den 05. Dezember 2011 Niederschrift über die öffentliche Ortschaftsratssitzung am Montag, den 05. Dezember 2011 Anwesend: 1. Vorsitzender: Ortsvorsteher Dosch 2. Ortschaftsräte: Beck (ab TOP 3), Deutschkämer, Ohnemus, Ruder,

Mehr

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Die Gemeindevertretersitzung wird um 20.00 Uhr durch den Vorsitzenden eröffnet. Er begrüßt die anwesenden

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim vom 27. Juni 2017 Sitzungsort: Gemeindehaus, Staudernheim Anwesend: Schriftführerin: Entschuldigt:

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 174 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 17.03.2016 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 20:05 Uhr Die Sitzung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Betriebsausschusses Kurbetrieb St. Andreasberg der Stadt Braunlage - I. Wahlperiode - am Montag, dem 23. Mai 2016, um 17.00 Uhr, im Konferenzraum des Kurhauses

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 18 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 01. Dezember 2016 im Haus des Kurgastes in Bosau. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr)

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) Gemeinde Malterdingen Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses Malterdingen Vorsitzender: Zahl

Mehr

Beschlussprotokoll. Geschäftsstelle Gemeinderat Sitzung vom Gemeinderat. öffentlich

Beschlussprotokoll. Geschäftsstelle Gemeinderat Sitzung vom Gemeinderat. öffentlich Geschäftsstelle Gemeinderat 11.12.2008 Beschlussprotokoll 10-023.221 Sitzung vom 10.12.2008 Gemeinderat öffentlich 1. Bürgerfragestunde Es wurde der Themenkomplex Lärmminderungsplan Filder, Aktivitäten

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

Ö f f e n t l i c h e T a g e s o r d n u n g. 02 Durchführung von Schulschwimmunterricht ab dem Schuljahr 2017_2018 mit Unterstützung der DLRG

Ö f f e n t l i c h e T a g e s o r d n u n g. 02 Durchführung von Schulschwimmunterricht ab dem Schuljahr 2017_2018 mit Unterstützung der DLRG Stadt Burgkunstadt 01 Bekanntgaben Auszüge aus der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Burgkunstadt am Dienstag, 04. Juli 2017 im Sitzungssaal des Rathauses Ö f f e n t

Mehr

Protokoll der Gemeinde Oberpleichfeld über die Gemeinderat-Sitzung am Donnerstag, 09. April 2015 im Sitzungssaal Rathaus Bergtheim

Protokoll der Gemeinde Oberpleichfeld über die Gemeinderat-Sitzung am Donnerstag, 09. April 2015 im Sitzungssaal Rathaus Bergtheim Protokoll der Gemeinde Oberpleichfeld über die Gemeinderat-Sitzung am Donnerstag, 09. April 2015 im Sitzungssaal Rathaus Bergtheim I. Öffentlicher Teil Sitzung Nr. 2015-015-O-GR Sitzungstag: Donnerstag,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Niederschrift. 2.Ortsbeiratssitzung Heubach vom

Niederschrift. 2.Ortsbeiratssitzung Heubach vom Der Magistrat STADT GROSS-UMSTADT Groß-Umstadt, den 11.07.2016 Niederschrift 2.Ortsbeiratssitzung Heubach vom 06.07.2016 Anwesend: Ortsvorsteher Herr Michael Emich Ortsbeiratsmitglied Herr Marvin Donig

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 28.01.2014 Genehmigt am 25.02.2014 durch die Fraktionsvertreter

Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 28.01.2014 Genehmigt am 25.02.2014 durch die Fraktionsvertreter Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 28.01.2014 Genehmigt am 25.02.2014 durch die Fraktionsvertreter 3 1. Fragehalbestunde 10 Von den anwesenden Zuhörern werden keine Fragen gestellt. 022.20

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates vom 18. September im Sitzungssaal des Rathauses

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates vom 18. September im Sitzungssaal des Rathauses Nr. 05/14 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 18. September 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Beginn: Ende: 18:30 Uhr 21:18 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeisterin Anja Seufert 2. Bürgermeister

Mehr

Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 26.06.2012

Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 26.06.2012 Bericht aus dem Gemeinderat vom 26.07.2012 Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 26.06.2012 Der Gemeinderat stimmte dem Entwurf der Schlichtungsordnung und den dazu ergangenen

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

K r e i s P i n n e be r g. (ohne Umweltbericht) zur

K r e i s P i n n e be r g. (ohne Umweltbericht) zur Gemeinde Rellingen K r e i s P i n n e be r g Begründung (ohne Umweltbericht) zur Satzung der Gemeinde Rellingen über die 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 26 (vereinfachtes Änderungsverfahren) für das

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Sitzungsdatum: Dienstag, den 02.02.2016 Beginn: Ende Ort, Raum: 19:30 Uhr 22:35 Uhr Rathaus Schöllkrippen, Sitzungssaal

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 10/2014

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 10/2014 Fachbereich : F3.1 Vorlage der Verwaltung Aktenzeichen : F3.1.6 Stu Datum : 02.01.2014 Beratung im StUWi Drucksache 10/2014 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek Amt Am Stettiner Haff 25.09.2017 Stettiner Straße 1 17367 Eggesin Gemeinde Hintersee Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Hintersee am 21.09.2017 Tagungsort: Beginn: Ende: Teilnehmer:

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, den 3. Juli 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 17) Gast: Hr. Neunkirchner, Amt für ländliche Entwicklung Mittelfranken

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 17) Gast: Hr. Neunkirchner, Amt für ländliche Entwicklung Mittelfranken Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 11.10.2017 um 19:30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder: 17) Anwesend:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

STADT STEINBACH (TAUNUS)

STADT STEINBACH (TAUNUS) STADT STEINBACH (TAUNUS) B AU-, VERKEHR - UND UMWELTAUSSCHUSS Niederschrift über die 6. Sitzung des Bau-, Verkehr- und Umweltausschusses in der XVII. Wahlzeit am Dienstag, den 05.06.2012 um 20:45 Uhr im

Mehr

Protokoll der Sitzung der Ausschüsse am , 17:30 Uhr, Raum 3001, Am Wall 3-5, Güstrow

Protokoll der Sitzung der Ausschüsse am , 17:30 Uhr, Raum 3001, Am Wall 3-5, Güstrow KREISTAG LANDKREIS ROSTOCK Ausschuss tür Wirtschaft, Landwirtschaft, Verkehr und Kreisentwicklung ("Wirtschaftsausschuss") Ausschuss tür Bau, Planung und Umwelt ("Umweltausschuss") Protokoll der Sitzung

Mehr

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 21. September 2017, 19:00 Uhr, in der Berggaststätte Liebenbach, Am Liebenbach 12, 34286 Spangenberg Beginn:

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober 2016 -öffentlich- Antrag des DRK-Ortsvereins Brackenheim auf Gewährung eines Zuschusses zur Anschaffung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t 19. SSKJA 10 über die öffentliche Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Jugendausschusses am 23. November 2015 in der Heinrich-Harms-Schule in Hutzfeld.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

GEMEINDE OBERRIED GEMEINDERATSSITZUNG Einladung öffentlich

GEMEINDE OBERRIED GEMEINDERATSSITZUNG Einladung öffentlich GEMEINDE OBERRIED GEMEINDERATSSITZUNG 19.06.2017 Einladung öffentlich Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte und Ortsvorsteher, zur Gemeinderatsitzung am Montag, dem 26.06.2017, 19.30 Uhr, in den Bürgersaal

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 04. Dezember 2013, um 20.00 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf

Mehr

Öffentliche Sitzung. Protokoll Nr.: 10/2013. Datum: 19. November Uhr Uhr. Sitzungssaal im Rathaus. Bürgermeister Althoff

Öffentliche Sitzung. Protokoll Nr.: 10/2013. Datum: 19. November Uhr Uhr. Sitzungssaal im Rathaus. Bürgermeister Althoff Öffentliche Sitzung Protokoll Nr.: 10/2013 Sitzung: Gemeinderat Datum: 19. November 2013 Zeit: 19.00 Uhr - 22.15 Uhr Ort: Sitzungssaal im Rathaus Vorsitz: Bürgermeister Althoff Mitglieder anwesend: Stadträtinnen

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Gemeinde Graben-Neudorf Auszug aus der Niederschrift über die en Verhandlungen des es am Montag, 15. Dezember 2014 Tagesordnung 1. Bürgerfragestunde 2. Ehrung langjähriger Gemeinderäte 3. Erich-Kästner-Schule

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Haupt und Finanzausschusses am

Niederschrift über die Sitzung des Haupt und Finanzausschusses am Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauwesen, Umwelt, Landwirtschaft und Forsten am 23. August 2011 Anwesend: 1. Mitglieder des Haupt-

Mehr