ß Blocker in der Sepsis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ß Blocker in der Sepsis"

Transkript

1 ß Blocker in der Sepsis Gottfried Heinz Bereichsleiter Intensivstation 13H3 Univ.Klinik für Innere Medizin II Abteilung für Kardiologie Wien

2 Inhalt/Scope Berk JL, 1969 Morelli 2013, JAMA 310: Island 1993, G.Heinz

3 Inhalt/Scope Nicht neu ß Blocker in der Sepsis 1969 JL Berk: im Hundemodell HD & Überleben besser unter Propranolol! 2006 Gore DC: klinisch bei 6 Patienten Esmolol HD gut toleriert & peripherer Fluß erhalten! 2008 Schmittinger CA: bei 40 Pt unter Metoprolol Nor+VP 2011 Aboab J: im LPS Schweinemodell Esmolol HD gut toleriert, SW erhalten und signifikant höher unter ß Blockade! 2012 Balik M: an 10 Patienten ß Blocker Esmolol & Noradrenalin kombiniert & nicht nachteilig 2013 Morelli A: Mikrozirkulation erhalten unter Esmolol 2013 Morelli: RCT Esmolol in der Sepsis Unkontrollierte Serie Morelli 2016 Guidelines

4 Inhalt/Scope Bereits 1969: JL Berk: im Hundemodell HD & Überleben besser unter Propranolol! 2006 Gore DC: klinisch bei 6 Patienten Esmolol HD gut toleriert & peripherer Fluß erhalten! 2011 Aboab J: im LPS Schweinemodell Esmolol HD gut toleriert, SW erhalten und signifikant höher unter ß Blockade! 2012 Balik M: an 10 Patienten ß Blocker Esmolol & Noradrenalin kombiniert & nicht nachteilig 2013 Morelli A: Mikrozirkulation erhalten unter Esmolol RCT Morelli 2013 Esmolol in der Sepsis Unkontrollierte Serie Morelli 2016 Guidelines

5 Inhalt/Scope Nicht neu ß Blocker in der Sepsis 1969 JL Berk: im Hundemodell HD & Überleben besser unter Propranolol! 2006 Gore DC: klinisch bei 6 Patienten Esmolol HD gut toleriert & peripherer Fluß erhalten! 2011 Aboab J: im LPS Schweinemodell Esmolol HD gut toleriert, SW erhalten und signifikant höher unter ß Blockade! 2012 Balik M: an 10 Patienten ß Blocker Esmolol & Noradrenalin kombiniert & nicht nachteilig 2013 Morelli A: Mikrozirkulation erhalten unter Esmolol 2013 Morelli: RCT Esmolol in der Sepsis Unkontrollierte Serie Morelli 2016 Guidelines

6 bereits 1969

7

8 Ann Surg 1969;169:74-81

9 90 Hunde, Endotoxin 3 Gruppen Propranolol (n=32) 2.5µg/kg über 120min oder µg über 3min Fluid resuscitation (n=22) Untreated (n=36) Ann Surg 1969;169:74-81

10 Infusionsgruppe Bolusgruppe Ann Surg 1969;169:74-81

11 Propranolol unbehandelt 90 Hunde, Endotoxin 3 Gruppen Propranolol (n=32) 2.5µg/kg über 120min oder µg über 3min Fluid resuscitation (n=22) Untreated (n=36) Survival (5h?) 25/32 Propranolol vs 7/36 untreated or 6/22 fluid resuscitation Ann Surg 1969;169:74-81

12 Ann Surg 1969;169:74-81

13 Ann Surg 1969;169:74-81

14 Propranolol unbehandelt 90 Hunde, Endotoxin 3 Gruppen Propranolol (n=32) 2.5µg/kg über 120min oder µg über 3min Fluid resuscitation (n=22) Untreated (n=36) Survival (5h?) 25/32 Propranolol vs 7/36 untreated or 6/22 fluid resuscitation Ann Surg 1969;169:74-81

15 Propranolol unbehandelt 90 Hunde, Endotoxin 3 Gruppen Propranolol (n=32) po2 besser ph besser 2.5µg/kg über 120min oder µg über 3min Fluid resuscitation (n=22) Untreated (n=36) Survival (5h?) 25/32 Propranolol vs 7/36 untreated or 6/22 fluid resuscitation Ann Surg 1969;169:74-81

16 Inhalt/Scope Nicht neu ß Blocker in der Sepsis 1969 JL Berk: im Hundemodell HD & Überleben besser unter Propranolol! 2006 Gore DC: klinisch bei 6 Patienten Esmolol HD gut toleriert & peripherer Fluß erhalten! 2008 Schmittinger CA: bei 40 Pt unter Metoprolol Nor+VP 2011 Aboab J: im LPS Schweinemodell Esmolol HD gut toleriert, SW erhalten und signifikant höher unter ß Blockade! 2012 Balik M: an 10 Patienten ß Blocker Esmolol & Noradrenalin kombiniert & nicht nachteilig 2013 Morelli A: Mikrozirkulation erhalten unter Esmolol 2013 Morelli: RCT Esmolol in der Sepsis Unkontrollierte Serie Morelli 2016 Guidelines

17 2006

18 6 pts moderat septisch Pneumonie mechanisch beatmet

19

20

21 Inhalt/Scope Nicht neu ß Blocker in der Sepsis 1969 JL Berk: im Hundemodell HD & Überleben besser unter Propranolol! 2006 Gore DC: klinisch bei 6 Patienten Esmolol HD gut toleriert & peripherer Fluß erhalten! 2008 Schmittinger CA: bei 40 Pt unter Metoprolol Nor+VP 2011 Aboab J: im LPS Schweinemodell Esmolol HD gut toleriert, SW erhalten und signifikant höher unter ß Blockade! 2012 Balik M: an 10 Patienten ß Blocker Esmolol & Noradrenalin kombiniert & nicht nachteilig 2013 Morelli A: Mikrozirkulation erhalten unter Esmolol 2013 Morelli: RCT Esmolol in der Sepsis Unkontrollierte Serie Morelli 2016 Guidelines

22

23

24 Inhalt/Scope Nicht neu ß Blocker in der Sepsis 1969 JL Berk: im Hundemodell HD & Überleben besser unter Propranolol! 2006 Gore DC: klinisch bei 6 Patienten Esmolol HD gut toleriert & peripherer Fluß erhalten! 2008 Schmittinger CA: bei 40 Pt unter Metoprolol Nor+VP 2011 Aboab J: im LPS Schweinemodell Esmolol HD gut toleriert, SW erhalten und signifikant höher unter ß Blockade! 2012 Balik M: an 10 Patienten ß Blocker Esmolol & Noradrenalin kombiniert & nicht nachteilig 2013 Morelli A: Mikrozirkulation erhalten unter Esmolol 2013 Morelli: RCT Esmolol in der Sepsis Unkontrollierte Serie Morelli 2016 Guidelines

25 2011

26 präterminale Vasoconstriction SWI erhalten! präterminale Vasoconstriction

27

28 2012

29 Inhalt/Scope Nicht neu ß Blocker in der Sepsis 1969 JL Berk: im Hundemodell HD & Überleben besser unter Propranolol! 2006 Gore DC: klinisch bei 6 Patienten Esmolol HD gut toleriert & peripherer Fluß erhalten! 2008 Schmittinger CA: bei 40 Pt unter Metoprolol Nor+VP 2011 Aboab J: im LPS Schweinemodell Esmolol HD gut toleriert, SW erhalten und signifikant höher unter ß Blockade! 2012 Balik M: an 10 Patienten ß Blocker Esmolol & Noradrenalin kombiniert & nicht nachteilig 2013 Morelli A: Mikrozirkulation erhalten unter Esmolol 2013 Morelli: RCT Esmolol in der Sepsis Unkontrollierte Serie Morelli 2016 Guidelines

30 2012

31

32 2013

33 Inhalt/Scope Nicht neu ß Blocker in der Sepsis 1969 JL Berk: im Hundemodell HD & Überleben besser unter Propranolol! 2006 Gore DC: klinisch bei 6 Patienten Esmolol HD gut toleriert & peripherer Fluß erhalten! 2008 Schmittinger CA: bei 40 Pt unter Metoprolol Nor+VP 2011 Aboab J: im LPS Schweinemodell Esmolol HD gut toleriert, SW erhalten und signifikant höher unter ß Blockade! 2012 Balik M: an 10 Patienten ß Blocker Esmolol & Noradrenalin kombiniert & nicht nachteilig 2013 Morelli A: Mikrozirkulation erhalten unter Esmolol 2013 Morelli: RCT Esmolol in der Sepsis Unkontrollierte Serie Morelli 2016 Guidelines

34 25 Septic Shock pts, unkontrolliert 24h Stabilisierung Esmolol bis <95/min Morelli, Crit Care Med 2013;41:

35 Mikrozirkulation nicht schlechter! 25 Septic Shock pts Sublinguale Messung MicroScan, MicroVision 3 Felder 15 sec DeBacker Score Flow index normal (3) sluggisch (2) intermittent (1) absent (0) Morelli, Crit Care Med 2013;41:

36 ß Blocker in der Sepsis/SS Zusammenfassung der Effekte MAP besser unter Propranolol, Überleben 25/32 Propranolol, 6/22 unbehandelt» Berk, JL, Ann Surg 1969;169:74-81 MAP Anstieg, Noradrenalin & Vasopressin Reduktion unter Milrinon und Propranolol» Schmittger, Dünser, Crit Care 2008;12(9):R99 Noradrenalinbedarf fallend unter Esmolol, MAP & SV konstant, Mikrozirkulation +-besser (sublingual MFI 2.8->3.0)» Morelli, Crit Care Med 2013; 41: HR Rückgang, MAP und Noradrenalin unverändert» Balik Wie Kli Wo 2012;124: SWI Anstieg von 31->47ml/min/m2 unter Esmolol» Aboab, ICM 2011;37:

37 Inhalt/Scope Nicht neu ß Blocker in der Sepsis 1969 JL Berk: im Hundemodell HD & Überleben besser unter Propranolol! 2006 Gore DC: klinisch bei 6 Patienten Esmolol HD gut toleriert & peripherer Fluß erhalten! 2008 Schmittinger CA: bei 40 Pt unter Metoprolol Nor+VP 2011 Aboab J: im LPS Schweinemodell Esmolol HD gut toleriert, SW erhalten und signifikant höher unter ß Blockade! 2012 Balik M: an 10 Patienten ß Blocker Esmolol & Noradrenalin kombiniert & nicht nachteilig 2013 Morelli A: Mikrozirkulation erhalten unter Esmolol 2013 Morelli: RCT Esmolol in der Sepsis Unkontrollierte Serie Morelli 2016 Guidelines

38

39 Was brauchen wir um diese Arbeiten zu verstehen?

40 Hämodynamik des septischen Schocks

41 Patient mit Pseudomonas Sepsis Herzfrequenz HZV MAP Werdan & Werdan, Internist 2009;50:

42 Patient mit Pseudomonas Sepsis HZV MAP SVR Werdan & Werdan, Internist 2009;50:

43 Ein 52-jähriger herztransplantierter Patient mit Pankreatitis...

44 (Verlaufs)formen des septischen Schocks hyperdynam HZV hypodynam HZV MAP SVR SVR Werdan & Werdan, Internist 2009;50:

45 Verlaufsformen des septischen Schocks hyperdynam HZV hypodynam HZV Spätstadium unzureichende Volumensubstitution (Frühstadium) Kinder HZV!! MAP SVR SVR

46 "Stadien" des septischen Schocks hyperdynam HZV hypodynam HZV Spätstadium unzureichende Volumensubstitution (Frühstadium) Kinder HZV!! MAP SVR SVR

47 Zwischenergebnis Typische Form der Sepsis: Tachykardie, hohes Herzzeitvolumen, niedriger Gefäßwiderstand

48 Ziele/Inhalt (1) eine vielleicht entstehende Indikation: ß Blocker in der Sepsis - Was müssen wir wissen um die Arbeiten zu verstehen» Typische septische Hämodynamik» CO vs SVR Beziehung» Goldstandard: Pressure Volume Loops» LVSWI/CPI als Näherung & im PV Diagramm» (Compliance & Elastance) Ergebnisse aus Morelli Arbeiten (2) TAA & Dissektion & Hypertonie NFA & ICU Cases, Guidelines, Rationale, Modelle, Literatur (3) Vorhofflimmern beim kritisch Kranken (postop) Cases, resistant (postop) AF, Rate Control Guidelines ACCP 2005, AHA/ACC/ESC 2006, ESC 2010, AHA/ACC/HRS 2014, ESC 2016 Arbeiten Esmolol, Diltiazem, Amio (4) andere Arrhythmien & elektrischer Sturm bei kritisch Kranken Bedeutung autonomes NS, Case, Guidelines

49 Hohes Output gute Funktion!

50 Schwere LVD "normales" HZV

51 Warum?

52 HZV = Herzfrequenz * SV

53 Warum noch?

54 "...meine Patienten haben doch ein exzellentes Output..." "Ich versteh' das auch nicht. Lass uns Eule fragen..." Winnie Pooh Intensivmediziner

55 ...HZV ist von der Nachlast abhängig...

56 HZV abhängig von Vor- & Nachlast SVR= MAP ZVD HZV Werdan & Werdan, Internist 2009;50:

57 A B ohne Änderung der Funktion SVR= MAP ZVD HZV B A Werdan & Werdan, Internist 2009;50:

58 HZV Referenzwerte für SVR ~ 1100 dyn SVR= MAP ZVD HZV Werdan & Werdan, Internist 2009;50:

59 Rückschluß von EF auf CO... EF<35% - CI 3l/min/m2 AJRCCM 2003;168:

60 Rückschluß von EF auf CO l/min/m2 die Grenze zu Low output/kardiogenem Schock EF<35% - CI 3l/min/m2 AJRCCM 2003;168:

61 Rückschluß von EF auf CO... EF<35% - CI 3l/min/m2 AJRCCM 2003;168:

62 AJRCCM 2003;168:

63 Zwischenergebnis Herzzeitvolumen=Output spiegelt mehr peripheren Widerstand als kardiale Funktion!!

64 Zwischenergebnis Output imperfekt um auf Ventrikelfunktion zu schließen!

65 Goldstandard?

66 Ziele/Inhalt (1) eine vielleicht entstehende Indikation: ß Blocker in der Sepsis - Was müssen wir wissen um die Arbeiten zu verstehen» Typische septische Hämodynamik» CO vs SVR Beziehung» Goldstandard: Pressure Volume Loops» LVSWI/CPI als Näherung & im PV Diagramm» (Compliance & Elastance) Ergebnisse aus Morelli Arbeiten (2) TAA & Dissektion & Hypertonie NFA & ICU Cases, Guidelines, Rationale, Modelle, Literatur (3) Vorhofflimmern beim kritisch Kranken (postop) Cases, resistant (postop) AF, Rate Control Guidelines ACCP 2005, AHA/ACC/ESC 2006, ESC 2010, AHA/ACC/HRS 2014, ESC 2016 Arbeiten Esmolol, Diltiazem, Amio (4) andere Arrhythmien & elektrischer Sturm bei kritisch Kranken Bedeutung autonomes NS, Case, Guidelines

67 Kontraktilität streng wissenschaftlich Pressure Volume Loops Austreibung isovolumetrische Kontraktion isovol. Relax. Füllung Crit Care Med 2007;35:

68 auch ein Maß der Kontraktilität: dp/dtmax Ann Cardiovasc Thorac Surg 2009;15:286-93

69 Klinische Näherung?

70 Ziele/Inhalt (1) eine vielleicht entstehende Indikation: ß Blocker in der Sepsis - Was müssen wir wissen um die Arbeiten zu verstehen» Typische septische Hämodynamik» CO vs SVR Beziehung» Goldstandard: Pressure Volume Loops» LVSWI/CPI als Näherung & im PV Diagramm» (Compliance & Elastance) Ergebnisse aus Morelli Arbeiten (2) TAA & Dissektion & Hypertonie NFA & ICU Cases, Guidelines, Rationale, Modelle, Literatur (3) Vorhofflimmern beim kritisch Kranken (postop) Cases, resistant (postop) AF, Rate Control Guidelines ACCP 2005, AHA/ACC/ESC 2006, ESC 2010, AHA/ACC/HRS 2014, ESC 2016 Arbeiten Esmolol, Diltiazem, Amio (4) andere Arrhythmien & elektrischer Sturm bei kritisch Kranken Bedeutung autonomes NS, Case, Guidelines

71 Afterload- insensitive Params of LV Cardiac Function LVSWI = SVI * MAP * Datenbuch Intensivmedizin p366 CPI = CI * MAP * Eur J Heart Fail 2003;5:

72 HZV SVR Beziehung stratifiziert nach LVSWI LVSWI <10 g*m*m2 LVSWI g*m*m2 LVSWI g*m*m2 14,00 12,00 HZV 10,00 8,00 6,00 4,00 2,00 LVSWI g*m*m2 Patienten mit CHF Patienten mit Sepsis n=752 12,00 10,00 HZV LVSWI >40 g*m*m2 14,00 8,00 6,00 4,00 2, SVR SVR G. Heinz, unpublished data

73 HZV SVR stratifiziert nach "gleicher Funktion" LVSWI <10 g*m*m2 LVSWI g*m*m2 LVSWI g*m*m2 14,00 12,00 HZV 10,00 8,00 6,00 4,00 2,00 LVSWI g*m*m2 Patienten mit CHF Patienten mit Sepsis n=752 12,00 10,00 HZV LVSWI >40 g*m*m2 14,00 8,00 6,00 4,00 2, SVR SVR G. Heinz, unpublished data

74 HZV SVR Beziehung stratifiziert nach LVSWI LVSWI <10 g*m*m2 LVSWI g*m*m2 LVSWI g*m*m2 14,00 12,00 HZV 10,00 8,00 6,00 4,00 2,00 LVSWI >40 g*m*m2 12,00 10,00 8,00 6,00 4,00 Patienten mit Sepsis n=752 HZV auf "ISO-LVSWI Linien" ändert sich an der realen Herzfunktion nichts!! Patienten mit CHF LVSWI g*m*m2 14,00 2, SVR SVR G. Heinz, unpublished data

75 defining the upper limits of "normal" CO Afterload-related Cardiac Performance Clin Res Cardiol 2011;100:661-68

76 defining the upper limits of "normal" CO Afterload-related Cardiac Performance Clin Res Cardiol 2011;100:661-68

77 Schlagvolumen Austreibung isovolumetrische Kontraktion isovol. Relax. SV Füllung Crit Care Med 2007;35:

78 Die AUC entspricht der Schlagarbeit Austreibung isovolumetrische Kontraktion isovol. Relax. SW LVSW(I) Füllung Crit Care Med 2007;35:

79 z.b. Vasodilatator, IABP SAP, MAP, DAP, SVR Austreibung isovolumetrische Kontraktion isovol. Relax. SW Füllung AUC=LVSW(I) gleich SV größer Crit Care Med 2007;35:

80 Vasodilatator SAP, MAP, SVR Austreibung isovolumetrische Kontraktion isovol. Relax. SW Füllung AUC=LVSW(I) gleich SV größer Crit Care Med 2007;35:

81 Inotropie Druck LV/arteriell Austreibung isovol. Relax. SW Füllung isovolumetrische Kontraktion AUC=LVSW(I) SV größer Crit Care Med 2007;35:

82 Inotropie LVSWI ist ja SVI * MAP * !! Druck LV/arteriell Austreibung isovol. Relax. SW Füllung isovolumetrische Kontraktion AUC=LVSW(I) SV größer Crit Care Med 2007;35:

83 Erhöhte & verminderte Vorlast Inotropie konstant

84 Nachlasterhöhung & -senkung

85 Zwischenergebnis Pressure Volume Loops (LVSWI) spiegeln die ganze Beziehung und etwaige LVF Besserung wider!!

86 Ziele/Inhalt (1) eine vielleicht entstehende Indikation: ß Blocker in der Sepsis - Was müssen wir wissen um die Arbeiten zu verstehen» Typische septische Hämodynamik» CO vs SVR Beziehung» Goldstandard: Pressure Volume Loops» LVSWI/CPI als Näherung & im PV Diagramm» (Compliance & Elastance) Ergebnisse aus Morelli Arbeiten (2) TAA & Dissektion & Hypertonie NFA & ICU Cases, Guidelines, Rationale, Modelle, Literatur (3) Vorhofflimmern beim kritisch Kranken (postop) Cases, resistant (postop) AF, Rate Control Guidelines ACCP 2005, AHA/ACC/ESC 2006, ESC 2010, AHA/ACC/HRS 2014, ESC 2016 Arbeiten Esmolol, Diltiazem, Amio (4) andere Arrhythmien & elektrischer Sturm bei kritisch Kranken Bedeutung autonomes NS, Case, Guidelines

87 Compliance & Elastance

88 Compliance (Dehnbarkeit) C = delta V delta p Wert hoch = gut dehnbar Wert niedrig = schlecht dehnbar = steif l/kpa ml/cmh2o L/mmHg

89 Elastance (Steifigkeit) Ea = 1 = delta p C delta V N Dehnungssteife mmhg/l Ea = MAP SV

90 SV MAP Gefäßtonus Ea = MAP SV

91 JAMA 2013;310:

92 JAMA 2013;310:

93 übliches Sepsis Bündel JAMA 2013;310:

94 Ausschlußkriterien CI <2.2l/min/m2 PCPW >18mmHg Herzklappenerkrankung ß Blockertherapie <18 Jahre Gravidität JAMA 2013;310:

95 Endpunkte primär HR Reduktion unter 95 Schläge/min sekundär 28d Mortalität Hämodynamik, Oxygenation, Organfunktion NE 24/48/72/96hr JAMA 2013;310:

96 Esmololtitration Start 25mg/h 50mg/h Steigerungsschritte in 20min Abständen Max Dosis 2000mg/h Ziel HR <95/min 96h JAMA 2013;310:

97 ... CI und MAP nicht schlechter unter Esmolol P<0.001 JAMA 2013;310:

98 ... CI und MAP nicht schlechter unter Esmolol Signifikante Noradrenalin Reduktion! Signifikant besserer SVR Esmolol Gr! P<0.001 P<0.003 JAMA 2013;310:

99 ... CI und MAP nicht schlechter unter Esmolol P<0.001 P<0.02 P=??? JAMA 2013;310:

100 signifikant bessere aber immer noch schwer reduzierte Schlagarbeit unter Esmolol! aber klinisch bedeutend? JAMA 2013;310:

101 Afterload- insensitive Params of LV Cardiac Function LVSWI = SVI * MAP * Datenbuch Intensivmedizin p366 CPI = CI * MAP * Eur J Heart Fail 2003;5:

102 LVSWI 56 ± 6 g*m/m2 Datenbuch Intensivmedizin, Gustav Fischer, 3. Auflage 1992, S366

103 HZV SVR stratifiziert nach "gleicher Funktion" LVSWI <10 g*m*m2 LVSWI g*m*m2 LVSWI g*m*m2 14,00 12,00 HZV 10,00 8,00 6,00 4,00 2,00 LVSWI g*m*m2 Patienten mit CHF Patienten mit Sepsis n=752 12,00 10,00 HZV LVSWI >40 g*m*m2 14,00 8,00 6,00 4,00 2, SVR SVR G. Heinz, unpublished data

104 HZV SVR Beziehung stratifiziert nach LVSWI LVSWI <10 g*m*m2 LVSWI g*m*m2 LVSWI g*m*m2 14,00 12,00 HZV 10,00 8,00 6,00 4,00 2,00 LVSWI >40 g*m*m2 12,00 10,00 8,00 6,00 4,00 Patienten mit Sepsis n=752 HZV auf "ISO-LVSWI Linien" ändert sich an der realen Herzfunktion nichts!! Patienten mit CHF LVSWI g*m*m2 14,00 2, SVR SVR G. Heinz, unpublished data

105 signifikant bessere und immer noch schwer reduzierte Schlagarbeit unter Esmolol! aber klinisch bedeutend? JAMA 2013;310:

106 ...klinische Konsequenz JAMA 2013;310:

107 ...klinische Konsequenz Ungewöhnlich hohe Mortalität!!! contemporär ~30% JAMA 2013;310:

108 Zunehmend mehr Sepsis Überlebende /12512=18.4% JAMA 2014;311:

109 Limitationen/Kritik Unüblich hohe, nicht mehr zeitgemäße Mortalität in der Kontroll wie Behandlungsgruppe!!! Hohe Inzidenz an multiresistenten Organismen (Klebsiella, Acinetobakter)!! Langlieger??!! AB Therapie Empfindlichkeiten, adäquat? Hoher Prozentsatz excludiert da sie <95 HR hatten gilt also nur für eine Subgruppe?? SAPS II Score unterschiedlich in Gruppen: 52 (Esmolol) vs 57 (Kontrollgruppe) Bias: nicht geblindet, Conflict of Interest Autoren!!!

110 ß Blocker bei AF in der Sepsis Mortalität Chest, 2016;149:74-83

111 Inhalt/Scope Nicht neu ß Blocker in der Sepsis 1969 JL Berk: im Hundemodell HD & Überleben besser unter Propranolol! 2006 Gore DC: klinisch bei 6 Patienten Esmolol HD gut toleriert & peripherer Fluß erhalten! 2008 Schmittinger CA: bei 40 Pt unter Metoprolol Nor+VP 2011 Aboab J: im LPS Schweinemodell Esmolol HD gut toleriert, SW erhalten und signifikant höher unter ß Blockade! 2012 Balik M: an 10 Patienten ß Blocker Esmolol & Noradrenalin kombiniert & nicht nachteilig 2013 Morelli A: Mikrozirkulation erhalten unter Esmolol 2013 Morelli: RCT Esmolol in der Sepsis Unkontrollierte Serie Morelli 2016 Guidelines

112

113 HR hat abgenommen CO= SV muss

114 ~ LWSWI

115 CPI & LVSWI im kardiogenen Schock univariat mit Überleben assoziiert univariat, kardiogener Schock JACC 2004;44:340-8

116 CPI im kardiogenen Schock multivariat bester Prediktor der Spitals-Mortalität multivariat, kardiogener Schock JACC 2004;44:340-8

117 LVSWI??

118 Anstiegssteilheit Klassisch ß Blocker Eff

119 Steifigkeit = Compliance

120 Ea = MAP SV Steifigkeit = Compliance

121 Mechanismen? ß Blocker relatives Übergewicht des endogenen -Tonus, Katecholamine trotz ß Blocker reduzierbar Geringere HR, längere Diastole=längere und vermehrte LV Füllung, höheres SV Zeitabhängigkeit der Dehnbarkeit, geringere Frequenz, geringere Shearrate (weniger oft dehn/recoil ), bessere Dehnbarkeit.????..????

122 Ausblick

123 Inhalt/Scope Nicht neu ß Blocker in der Sepsis 1969 JL Berk: im Hundemodell HD & Überleben besser unter Propranolol! 2006 Gore DC: klinisch bei 6 Patienten Esmolol HD gut toleriert & peripherer Fluß erhalten! 2008 Schmittinger CA: bei 40 Pt unter Metoprolol Nor+VP 2011 Aboab J: im LPS Schweinemodell Esmolol HD gut toleriert, SW erhalten und signifikant höher unter ß Blockade! 2012 Balik M: an 10 Patienten ß Blocker Esmolol & Noradrenalin kombiniert & nicht nachteilig 2013 Morelli A: Mikrozirkulation erhalten unter Esmolol 2013 Morelli: RCT Esmolol in der Sepsis Unkontrollierte Serie Morelli 2016 Guidelines

124 ß Blocker keine Empfehlung/kein Treffer Esmolol keine Empfehlung/kein Treffer

125 Wrap it up ß Blocker und Vasopressoren kombinierbar und gut toleriert MAP Anstieg/Noradrenalin Reduktion CO Abfall aber Schlagvolumenanstieg LVSWI erhalten bis gering signifikant steigend, CPI steigend Weitere Sepsis Studien mit ß Blockern unterwegs Sepsis noch keine guideline-etablierte Indikation für ß Blocker Iceland 1993, G.Heinz

126 ...still a way to go Litchfield, NT, Australien 1994, G.Heinz

127 Danke für die Aufmerksamkeit!

128 Landiolol

129 Landiolol (RapiblocR) 20mg/2ml Konzentrat mg/kg 300mg Lyophilisat, linksdrehendes Racemat 10-40µg/kg/min (loading downgegraded!!, evtl. 100µg/kg/min), 1-10µg/kg/min bei kardialer Dysfunktion, Sepsis!! Keine Wirkung auf Na+ & Ca2+ Kanäle ( Esmolol) Geringere Blutdruckwirkung vs Esmolol t/2 4min, Wirkdauer 15min 8-fach höhere ß1 Selektivität als Esmolol Keine Tachyphylaxie

130 Kurzwirksame ß Blocker Onset t/2 Dauer Dosis µg/kg/min Landiolol 1-2 min 4 min 15min Esmolol 2 min min 10-20min Selektivität HR/BP Elimination ß1>>>ß2 HR RBC RR +- Esterasen ß1>>ß2 HR RR RBC Esterasen

131 Landiolol (RapiblocR) Escape/Tachyphylaxie

132 Landiolol vs Esmolol Heart Rate Raschere HR Senkung

133 Landiolol vs Esmolol MAP Geringe Blutdruckwirkung nur in der höheren Dosis

134 RR Unterschied Landiolol vs Esmolol 0.1mg/kg 0.2mg/kg 0.3mg/kg

135

136 Weniger SAP Senkung bei CHF

137 Case: 73a, male pt

Arbeitsgruppe Kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmedizin : Der kardiogene Schock. Pharmakologische Therapie und Mikrozirkulation

Arbeitsgruppe Kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmedizin : Der kardiogene Schock. Pharmakologische Therapie und Mikrozirkulation Arbeitsgruppe Kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmedizin : Der kardiogene Schock Pharmakologische Therapie und Mikrozirkulation Christian Jung Klinik für Innere Medizin I, Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

Hämodynamische Stabilisierung praxisnah umgesetzt

Hämodynamische Stabilisierung praxisnah umgesetzt DAC 2006 Leipzig, 17. bis 20. Mai 2006 Hämodynamische Stabilisierung praxisnah umgesetzt Andreas Meier-Hellmann Hämodynamische Stabilisierung praxisnah umgesetzt Welche Werkzeuge haben wir? Volumen zur

Mehr

Page 1. Kardiogener Schock was sind die nächsten Aufgaben? Inhalt/Überblick. Wo stehen wir?

Page 1. Kardiogener Schock was sind die nächsten Aufgaben? Inhalt/Überblick. Wo stehen wir? Kardiogener Schock was sind die nächsten Aufgaben? Gottfried Heinz Bereichsleiter kardiologische Intensivstation Univ.Klinik für Innere Med II Abteilung für Kardiologie Wien Inhalt/Überblick wo stehen

Mehr

Kardiogener Schock. Interventionelle und kreislaufunterstützende Therapie

Kardiogener Schock. Interventionelle und kreislaufunterstützende Therapie Kardiogener Schock Interventionelle und kreislaufunterstützende Therapie Ralf Westenfeld Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2010_Kardiogener_Schock.ppt

Mehr

Hämodynamisches Monitoring nach Herzoperationen. PD Dr. J. Weipert

Hämodynamisches Monitoring nach Herzoperationen. PD Dr. J. Weipert Hämodynamisches Monitoring nach Herzoperationen PD Dr. J. Weipert Anforderungen an das Monitoring postoperativ - Überwachung der Extubationsphase - Kontrolle der Volumen- und Flüssigkeitszufuhr - Behandlung

Mehr

Management auf der Intensivstation

Management auf der Intensivstation Management auf der Intensivstation Inhalte Beurteilung & Monitoring Inotropika & Vasoaktiva Left ventricular assist devices (LVAD s): IABP Impella 2.5 2 Was erwartet uns? Trends in treatment of STEMI,

Mehr

Sonstige Maßnahmen. S. Treskatsch. Universitätsklinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin Campus Charité Mitte

Sonstige Maßnahmen. S. Treskatsch. Universitätsklinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin Campus Charité Mitte Sonstige Maßnahmen S. Treskatsch Universitätsklinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin Campus Charité Mitte U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Richtlinien Ponikowski

Mehr

Seite 1. QUIZ: Kardiovaskuläre Intensivmedizin. Eine 59-jährige Patientin im Schock. 59 jährige Patientin im Schock Anamnese

Seite 1. QUIZ: Kardiovaskuläre Intensivmedizin. Eine 59-jährige Patientin im Schock. 59 jährige Patientin im Schock Anamnese QUIZ: Kardiovaskuläre Intensivmedizin Eine 59-jährige Patientin im Schock G. Heinz Univ. Klinik für Innere Medizin Abteilung für Kardiologie Wien Intensivstation 13H3 59 jährige Patientin im Schock Anamnese

Mehr

Stellenwert extrakorporaler Verfahren bei Herzinsuffizienz. Roman Pfister Herzzentrum, Uniklinik Köln

Stellenwert extrakorporaler Verfahren bei Herzinsuffizienz. Roman Pfister Herzzentrum, Uniklinik Köln Stellenwert extrakorporaler Verfahren bei Herzinsuffizienz Roman Pfister Herzzentrum, Uniklinik Köln Akute Herzinsuffizienz European Heart Failure Survey II: Patienten hospitalisiert mit akuter HI (N=3580)

Mehr

Macht HES Nierenversagen? Eine Analyse von VISEP

Macht HES Nierenversagen? Eine Analyse von VISEP Macht HES Nierenversagen? Eine Analyse von VISEP Christian Madl Universitätsklinik für Innere Medizin III Intensivstation 13H1 AKH Wien christian.madl@meduniwien.ac.at Financial Disclosure Information

Mehr

Septische und SIRS - Kardiomyopathie Quantifizierung des Schweregrades, Häufigkeit und Prognose: Ergebnisse einer prospektiven Studie.

Septische und SIRS - Kardiomyopathie Quantifizierung des Schweregrades, Häufigkeit und Prognose: Ergebnisse einer prospektiven Studie. Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III der Martin - Luther - Universität Halle - Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. habil. K. Werdan) Septische und SIRS - Kardiomyopathie Quantifizierung

Mehr

Con - Prolongierte Gabe von Beta-Laktam-Antibiotika

Con - Prolongierte Gabe von Beta-Laktam-Antibiotika Con - Prolongierte Gabe von Beta-Laktam-Antibiotika Mathias W. Pletz Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene Eine kontinuierliche Infusion (ohne TDM) macht keinen Sinn, weil.....die Gefahr

Mehr

Katecholamine in der Intensivmedizin

Katecholamine in der Intensivmedizin Katecholamine in der Intensivmedizin Dr. Hendrik Bachmann Intensivstation II am Klinikum Bamberg Schock-Definition Verschiedene Perspektiven: Beobachtungskonzept: Schock = Hypotonie und Tachykardie Hämodynamikkonzept:

Mehr

Algorithmen zur hämodynamischen Optimierung -auf der Intensivstation- Berthold Bein. Klinik für f r Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

Algorithmen zur hämodynamischen Optimierung -auf der Intensivstation- Berthold Bein. Klinik für f r Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin 24. Bremer Symposium Intensivmedizin und Intensivpflege 19.-21.02.2014 UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein Algorithmen zur hämodynamischen Optimierung -auf der Intensivstation- Berthold Bein Klinik

Mehr

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.) Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. K. Werdan) Arrhythmien und eingeschränkte Herzfrequenzvariabilität

Mehr

Diastolisches versus systolisches Pumpversagen

Diastolisches versus systolisches Pumpversagen Diastolisches versus systolisches Pumpversagen Dr. Velik-Salchner Corinna Univ.- Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Medizinische Universität Innsbruck Fallbeispiel 2a, aufrecht sitzend,, SpO 2 85%

Mehr

Lactat als Monitoring Tool

Lactat als Monitoring Tool Lactat als Monitoring Tool Gottfried Heinz Bereichsleiter Intensivstation 13H3 Abteilung für Kardiologie Universitätsklinik für Innere Medizin II Wien Inhalt Zielorientierte Therapien Verminderung der

Mehr

QSB Notfallmedizin - 3. Klinisches Jahr 2006/2007, mittwochs Uhr / HS Chirurgie. Das Akute Abdomen

QSB Notfallmedizin - 3. Klinisches Jahr 2006/2007, mittwochs Uhr / HS Chirurgie. Das Akute Abdomen Das Akute Abdomen - Chirurgie - Gynäkologie und Geburtshilfe - Anästhesiologie Messungen zur Einschätzung des Schweregrades des Schockes: Herzfrequenz Arterieller Druck Zentraler Venendruck Pulmonaler

Mehr

Page 1. Häufig und doch anders Vorhofflimmern bei kritisch Kranken auf der Intensivstation. Inhalt/Ziele. Arrhythmien in verschiedenen ICUs

Page 1. Häufig und doch anders Vorhofflimmern bei kritisch Kranken auf der Intensivstation. Inhalt/Ziele. Arrhythmien in verschiedenen ICUs Häufig und doch anders Vorhofflimmern bei kritisch Kranken auf der Intensivstation Gottfried Heinz Bereichsleiter Intensivstation 13H3 Univ.Klinik für Innere Med II Abteilung für Kardiologie Wien Traunkirchen

Mehr

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter am 22.5.2007 Seite 1 Körperliche Belastung bei Herzerkrankungen: Ist Sport wirklich Mord? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Körperliche Belastung bei Herzerkrankungen:

Mehr

Herzinsuffizienz. Diagnostik und moderne Therapie. Dr. med. Walter Willgeroth Facharzt für Innere Medizin - Kardiologie -

Herzinsuffizienz. Diagnostik und moderne Therapie. Dr. med. Walter Willgeroth Facharzt für Innere Medizin - Kardiologie - Herzinsuffizienz Diagnostik und moderne Therapie Dr. med. Walter Willgeroth Facharzt für Innere Medizin - Kardiologie - Progredienz kardiovaskulärer Erkrankungen Hypertonie linksventrikuläre Hypertrophie

Mehr

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Task: Patient mit Schock/Kreislaufversagen [45] Autoren: Dr. med. S. Keymel/Univ.-Prof. Dr. med. T. Rassaf unter Mitarbeit von Dr. med. S.

Mehr

Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung

Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung Dr. med. Michael Liebetrau Gliederung Definition Herzinsuffizienz Shuntfluß und Cardiac Output Beziehung zwischen Herzinsuffizienz

Mehr

Vitamin C: Nur für Verbrennungspatienten? Robert Deicher Medizinische Universität Wien

Vitamin C: Nur für Verbrennungspatienten? Robert Deicher Medizinische Universität Wien Vitamin C: Nur für Verbrennungspatienten? Robert Deicher Medizinische Universität Wien Deicher: Vitamin C 1/21 Vitamin C: Nicht nur Antioxidans Cofaktor: Dioxygenasen, Monooxygenasen Signaltransduktion:

Mehr

ECMO bei Lungenversagen

ECMO bei Lungenversagen ECMO bei Lungenversagen Ultima Ratio oder etablierte Therapie? H1N1 ECMO Hill JD et al.: N Engl J Med 1972; 286: 629-34 ECMO - ECCO-R - ECLA Prinzip: Pumpe & Oxygenator Oxygenierung ECMO Flow! CO 2 -Elimination

Mehr

Nicht - invasive Beatmung bei hämato-onkologischen und KMT-Patienten

Nicht - invasive Beatmung bei hämato-onkologischen und KMT-Patienten Nicht - invasive Beatmung bei hämato-onkologischen und KMT-Patienten Alexandra Maringer Universitätsklinik für Innere Medizin I Knochenmarktransplantation Wien KMT Bestehend aus: Prä- und post Ambulanz

Mehr

Titel: Hämodynamik Doc. No. 1 Datum: 06/07/2016 Revision No. Autor: Seite 1 von 6 Intensivstation, Lindenhofspital, Bern

Titel: Hämodynamik Doc. No. 1 Datum: 06/07/2016 Revision No. Autor: Seite 1 von 6 Intensivstation, Lindenhofspital, Bern Autor: Barbara Affolter, Hans-Martin Vonwiller Seite 1 von 6 1/6 Autor: Barbara Affolter, Hans-Martin Vonwiller Seite 2 von 6 1.0 Einführung 1.1 Hämodynamik ist die strömungsphysikalische Beschreibung

Mehr

ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter. März 2011

ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter. März 2011 ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter März 2011 Aktueller Stand der Extrakorporalen Zelltherapie für Sepsis-Patienten SEPSIS 1,5 Mio. Tote in Industrieländern Definition: = Generalisierte

Mehr

Hydroxyethyl Stärke (HES) Referral nach Art. 31 der Direktive 2001/83/EC

Hydroxyethyl Stärke (HES) Referral nach Art. 31 der Direktive 2001/83/EC Hydroxyethyl Stärke (HES) Referral nach Art. 31 der Direktive 2001/83/EC 72. Routinesitzung 29.05.2013 HES Infusionslösungen Kolloidale Lösungen zur i.v. Therapie und Prophylaxe der Hypovolämie und zur

Mehr

Anästhesie spez. Monitoring PiCCO

Anästhesie spez. Monitoring PiCCO UniversitätsSpital Zürich u Bildungszentrum Schule für Anästhesie-, Intensiv-, Notfall- und Operationspflege Anästhesie spez. Monitoring PiCCO Lehrbeauftragte: Frau Margrit Wyss Bischofberger Fachmodule

Mehr

Irene Lang, Günter Stix Kardiologie AKH-Wien Medizinische Universität Wien

Irene Lang, Günter Stix Kardiologie AKH-Wien Medizinische Universität Wien Vorhofflimmern Rhythmisierung, Ablation Irene Lang, Günter Stix Kardiologie AKH-Wien Medizinische Universität Wien Universitätsklinik für Innere Medizin II klinische Abteilung für Kardiologie Vorhofflimmern

Mehr

Indikation, Steuerung und Zielparameter

Indikation, Steuerung und Zielparameter Hämodynamische Therapie des septischen Schocks Indikation, Steuerung und Zielparameter A. Weyland Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie Klinikum Oldenburg

Mehr

Neues vom WCC 2006 Herzinsuffizienz und CRT

Neues vom WCC 2006 Herzinsuffizienz und CRT Neues vom WCC 2006 Herzinsuffizienz und CRT Euro Heart Failure Survey I Herzinsuffizienztherapie im höheren Lebensalter (>80 J.) 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Je p

Mehr

Herzkreislauf/Atmung 2) Blutdruckregulation in Ruhe und bei körperlicher Aktivität. Kurzpräsentationen. Entstehung Bedeutung Messung Normalwerte

Herzkreislauf/Atmung 2) Blutdruckregulation in Ruhe und bei körperlicher Aktivität. Kurzpräsentationen. Entstehung Bedeutung Messung Normalwerte Herzkreislauf/Atmung ) Blutdruckregulation in Ruhe und bei körperlicher Aktivität Kurzpräsentationen Orthostase-Reaktion: Definition, Tests? Name: Frau Kaltner Borg-Skala: Vorstellung, Hintergrund? Name:

Mehr

Statine an HD SHARP ist da! Christoph Wanner Würzburg

Statine an HD SHARP ist da! Christoph Wanner Würzburg Statine an HD SHARP ist da! Christoph Wanner Würzburg n=9479 HD 2540 PD 490 CKD 6408 CKD3 2086 CKD4 2552 CKD5 1236 20 mg Simvastatin/ 10 mg Ezetimibe versus Placebo über 4,9 Jahre Verlaufsbeobachtung 62

Mehr

Erweitertes Monitoring im Schock verbessert die Prognose -CON- Martin Beiderlinden Osnabrück DIVI 2016

Erweitertes Monitoring im Schock verbessert die Prognose -CON- Martin Beiderlinden Osnabrück DIVI 2016 Erweitertes Monitoring im Schock verbessert die Prognose -CON- Martin Beiderlinden Osnabrück DIVI 2016 Kein Interessenskonflikt William C. Shoemaker (1923-2016) Hoch-Risiko-operative Patienten PAC-Protokoll

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Patient 1 Risikofaktoren: Blutdruck 167/96 mmhg Typ

Mehr

CRT-Device-Optimierung mit Echo-Guiding

CRT-Device-Optimierung mit Echo-Guiding CRT-Device-Optimierung mit Echo-Guiding Prof. Dr. med. Christof Kolb Deutsches Herzzentrum München Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen Abteilung für Elektrophysiologie Interessenskonflikte Reisekostenunterstützung

Mehr

ZVD und PCWP: Alte Gewohnheiten lieb und teuer?

ZVD und PCWP: Alte Gewohnheiten lieb und teuer? ZVD und PCWP: Alte Gewohnheiten lieb und teuer? K L INIKUM OLDENBURG KLINIK FÜR ANÄSTHESIOLOGIE, INTENSIVMEDIZIN, NOTFALLMEDIZIN UND SCHMERZTHERAPIE Aussagekraft und Funktion der venösen Füllungsdrucke

Mehr

SEPSIS 2017 NEUES UND WICHTIGES HYDROCORTISON NUR BEIM REFRAKTÄREN SCHOCK? DIVI Dezember 2017

SEPSIS 2017 NEUES UND WICHTIGES HYDROCORTISON NUR BEIM REFRAKTÄREN SCHOCK? DIVI Dezember 2017 CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT KLINIK FÜR ANAESTHESIOLOGIE DIVI 2017 07. Dezember 2017 SEPSIS 2017 NEUES UND WICHTIGES HYDROCORTISON NUR BEIM REFRAKTÄREN SCHOCK? Josef Briegel Klinik für Anästhesiologie

Mehr

ICD Programmierung bei Kammertachykardie. Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel

ICD Programmierung bei Kammertachykardie. Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel ICD Programmierung bei Kammertachykardie Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel ICD Implantations in Europe 2015 500 000 sudden cardiac deaths >100 000 implantations annually (costs>2 billion

Mehr

Probleme? Mechanik. Ventilation. Medikation. Prognose. Lagerung, Transport, Punktion. Lagerung, Beatmungsdruck. Verteilungsräume, Resorption

Probleme? Mechanik. Ventilation. Medikation. Prognose. Lagerung, Transport, Punktion. Lagerung, Beatmungsdruck. Verteilungsräume, Resorption Probleme? Mechanik Lagerung, Transport, Punktion Ventilation Lagerung, Beatmungsdruck Medikation Verteilungsräume, Resorption Prognose Wie schlecht? Venus von Willendorf Österreich, 25.000 v. Chr BMI und

Mehr

Begleitmedikation bei gefäßkranken Patienten Was ist evidenzbasiert? N. Attigah Klinischer Abend 27.07.2007 Therapieerfolg -Strenge Indikation -Akkurate OP-Technik -Konsequente Nachsorge -(Best Medical

Mehr

KARDIOGENER SCHOCK DEFINITION URSACHEN. Zeitlos oder Fortschri:? Peter Siostrzonek. KH Barmherzige Schwestern, Linz

KARDIOGENER SCHOCK DEFINITION URSACHEN. Zeitlos oder Fortschri:? Peter Siostrzonek. KH Barmherzige Schwestern, Linz KARDIOGENER SCHOCK Zeitlos oder Fortschri:? Peter Siostrzonek KH Barmherzige Schwestern, Linz DEFINITION Inadequate Gewebsperfusion verursacht durch kardiale Dysfunktion SAP < 8-9 mmhg (Ausreichend Volumen,

Mehr

Teleintensivmedizin. Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care. Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care

Teleintensivmedizin. Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care. Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care Teleintensivmedizin er braucht Tele-Intensivmedizin? Destatis 14.000 Absolventen 12.000 10.000 8.000 11.555 10.268 9.434 9.373 9.318 9.165 8.955 8.870 8.947 8.896 8.870 8.724 6.000 4.000 2.000 0 1993 1995

Mehr

Herzrhythmusstörungen: Die Bedeutung der Katheterablation. Richard Kobza

Herzrhythmusstörungen: Die Bedeutung der Katheterablation. Richard Kobza Herzrhythmusstörungen: Die Bedeutung der Katheterablation Richard Kobza Katheterablationen in der Schweiz seit 1993 Prinzip der Katheterablation Prozentuale Verteilung der verschiedenen Ablationen am LUKS

Mehr

Kardio-Onkologie Prof. C. Tschöpe Charite

Kardio-Onkologie Prof. C. Tschöpe Charite Prof Carsten Tschöpe Kardio-Onkologie Pathophysiologie der Kardiotoxzität von Chemotherapeutika Michelle W. Bloom et al. Circ Heart Fail. 2016 Klinische Risikofaktoren für Kardiotoxizität Zamorano JL

Mehr

Jejunalsonde ist of wünschenswert: aber wie anlegen?

Jejunalsonde ist of wünschenswert: aber wie anlegen? Jejunalsonde ist of wünschenswert: w aber wie anlegen? Christian Madl Universitätsklinik für Innere Medizin IV Intensivmedizin / Gastroenterologie und Hepatologie AKH-Wien christian.madl@meduniwien.ac.at

Mehr

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es Statine bei Dialysepatienten: Gibt es noch eine Indikation? Christoph Wanner, Würzburg 22. Berliner DialyseSeminar 4. 5. Dezember 2009 Statine Lipidsenkung bei CKD 3 und 4 2003 2004 2006 2011 2012 AJKD

Mehr

PROCALCITONIN (PCT) ALS WICHTIGE KOMPONENTE KLINISCHER ENTSCHEIDUNGSALGORITHMEN ZUR STEUERUNG DER ANTIBIOTIKA-THERAPIE

PROCALCITONIN (PCT) ALS WICHTIGE KOMPONENTE KLINISCHER ENTSCHEIDUNGSALGORITHMEN ZUR STEUERUNG DER ANTIBIOTIKA-THERAPIE PROCALCITONIN (PCT) ALS WICHTIGE KOMPONENTE KLINISCHER ENTSCHEIDUNGSALGORITHMEN ZUR STEUERUNG DER ANTIBIOTIKA-THERAPIE Dr. Jutta Odarjuk, Global Marketing Thermo Scientific Biomarkers Workshop Infektionsdiagnostik

Mehr

CESAR-Studie: Was gibt es Neues in der ECMO-Therapie?

CESAR-Studie: Was gibt es Neues in der ECMO-Therapie? CESAR-Studie: Was gibt es Neues in der ECMO-Therapie? Einleitung Akutes schweres Lungenversagen ist trotz Fortschritten in der Intensivmedizin mit einer hoher Mortalität verbunden (ca. 40-70%) In zumeist

Mehr

Im Irrgarten von Evidenz, Kompetenz und Eminenz Guidelines - kritisch betrachtet SEPSIS. Barbara Friesenecker

Im Irrgarten von Evidenz, Kompetenz und Eminenz Guidelines - kritisch betrachtet SEPSIS. Barbara Friesenecker Im Irrgarten von Evidenz, Kompetenz und Eminenz Guidelines - kritisch betrachtet SEPSIS Barbara Friesenecker Universitätsklinik für Allgemeine und Chirurgische Intensivmedizin Medizinische Universität

Mehr

mie: Kein Ziel mehr?

mie: Kein Ziel mehr? Normoglykämie mie: Kein Ziel mehr? Christian Madl Universitätsklinik für Innere Medizin III Intensivstation 13H1 AKH Wien christian.madl@meduniwien.ac.at Umpierrez ; J Clin Endocrinol Metab 2002 Hyperglykämie

Mehr

Warum heisst es: Sepsis- 3?

Warum heisst es: Sepsis- 3? Dritte Internationale Konsensus Definition der Sepsis und des septischen Schocks (Sepsis-3) Warum heisst es: Sepsis- 3? 3. Konsensus-Konferenz 3 Publikationen im JAMA 2016;315 (8) 3 einfache Indikatoren

Mehr

Hämodynamische Veränderungen beim akut-auf-chronischen Leberkranken Hamburg,

Hämodynamische Veränderungen beim akut-auf-chronischen Leberkranken Hamburg, Hämodynamische Veränderungen beim akut-auf-chronischen Leberkranken Fuat H. Saner Hamburg, 30.11.2016-02.12.2016 Direktor: Prof. Dr. med. A. Paul Interessenskonflikte CSL Behring GmbH TEM International

Mehr

Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten

Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten Dr. Ralph Kallmayer, Innere Abteilung Kardiologie HELIOS Klinik Lutherstadt Eisleben Das therapeutische Dilemma: Patient

Mehr

Schlafapnoe. Dr. W. Strobel

Schlafapnoe. Dr. W. Strobel Schlafapnoe Dr. W. Strobel 5 min Atempausen mit erhaltenen (reduzierten) Bewegungen von Thorax und Abdomen 5 min Atempausen ohne Bewegungen von Thorax und Abdomen The Sleep, Heart, Health Study 6400 Patienten

Mehr

» 10 Arterielle Hypotonie

» 10 Arterielle Hypotonie » 10 Arterielle Hypotonie 10.1.1 Klinische Bedeutung Beurteilung des Krankheitswertes 10.1.2 Pathophysiologie normale und gestörte orthostatische Blutdruckregulation 10.1.3 Symptomatik Symptome und wesentliche

Mehr

PBM Patientenorientiertes Blut Management 3 Säulen Modell. Arno Schiferer HTG Anästhesie & Intensivmedizin AKH / Medizinische Universität Wien

PBM Patientenorientiertes Blut Management 3 Säulen Modell. Arno Schiferer HTG Anästhesie & Intensivmedizin AKH / Medizinische Universität Wien PBM Patientenorientiertes Blut Management 3 Säulen Modell Arno Schiferer HTG Anästhesie & Intensivmedizin AKH / Medizinische Universität Wien Wo stehen wir 2013? Klinische Hämotherapie Patientenperspektive

Mehr

Braucht der Intensivmediziner noch einen Pulmonaliskatheter? G. Heinz Univ.Klinik für Innere Med II Kardiologie, Intensivstation 13H3 Wien

Braucht der Intensivmediziner noch einen Pulmonaliskatheter? G. Heinz Univ.Klinik für Innere Med II Kardiologie, Intensivstation 13H3 Wien Braucht der Intensivmediziner noch einen Pulmonaliskatheter? G. Heinz Univ.Klinik für Innere Med II Kardiologie, Intensivstation 13H3 Wien ... Voraussetzungen Kenntnis der Modelle des PAC Kenntnis der

Mehr

5. Diskussion 5.1. Nachweis und Quantifizierung der septischen Kardiomyopathie

5. Diskussion 5.1. Nachweis und Quantifizierung der septischen Kardiomyopathie 5. Diskussion 5.1. Nachweis und Quantifizierung der septischen Kardiomyopathie Schwerpunkte der Promotionsarbeit stellen der Nachweis und die Darstellung der Quantifizierbarkeit der septischen und SIRS-

Mehr

CRITICAL CARE NEPHROLOGY HIGHLIGHTS Christoph Schwarz Innere Medizin I, Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin LKH Steyr

CRITICAL CARE NEPHROLOGY HIGHLIGHTS Christoph Schwarz Innere Medizin I, Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin LKH Steyr CRITICAL CARE NEPHROLOGY HIGHLIGHTS 2016-2017 Christoph Schwarz Innere Medizin I, Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin LKH Steyr CRITICAL CARE NEPHROLOGY GROUP DIAGNOSE THERAPIE Ronco C Blood Purif

Mehr

Der hypertensive Notfall

Der hypertensive Notfall Der hypertensive Notfall Update Kardiologie 2013 Stefan Brunner Medizinische Klinik und Poliklinik I Stefan Brunner Anamnese 62 jähriger Patient Angestellter Kreisverwaltungsreferat Anamnese Akut aufgetretene

Mehr

Sepsis: Therapieleitlinien Thomas Staudinger Universitätsklinik für Innere Medizin I Intensivstation 13.i2 Wien

Sepsis: Therapieleitlinien Thomas Staudinger Universitätsklinik für Innere Medizin I Intensivstation 13.i2 Wien Sepsis: Therapieleitlinien 2008 Thomas Staudinger Universitätsklinik für Innere Medizin I Intensivstation 13.i2 Wien SIRS Sepsis Schwere Sepsis Schock 2 Symptome: Temp >38 C / 90bpm AF >20bpm

Mehr

Herzinsuffizienztherapie Die neuen ESC-Leitlinien. Roman Pfister

Herzinsuffizienztherapie Die neuen ESC-Leitlinien. Roman Pfister Herzinsuffizienztherapie Die neuen ESC-Leitlinien Roman Pfister Herr XY, 73 Jahre Ischämische Kardiomyopathie (EF 28%) Koronare 2-Gefässerkrankung, Z.n. Vorderwandinfarkt `93 ICD Implantation 2010 (primärprophylaktisch)

Mehr

Anästhesie bei Bauchaortenaneurysma

Anästhesie bei Bauchaortenaneurysma Anästhesie bei Bauchaortenaneurysma BAA-Operationen im AKA Anzahl 140 120 100 80 110 86 84 113 100 100 125 109 60 40 20 0 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 Ursachen für BAA Arteriosklerose Marfan

Mehr

alle # chron.bis 1.Tag 2.Tag 3.Tag 4.Tag einmalig nach Absetzen

alle # chron.bis 1.Tag 2.Tag 3.Tag 4.Tag einmalig nach Absetzen 3. Ergebnisse 3.1 Phenylephrin PE 3.1.1 Systolischer und diastolischer Blutdruck Der systolische Blutdruck fiel in den Ausgangswerten vor PE-Infusion unter chronischer β 1 - Blockade mit Bisoprolol leicht

Mehr

Cortison im Schock. Josef Briegel Klinik für Anästhesiologie Klinikum der Universität München

Cortison im Schock. Josef Briegel Klinik für Anästhesiologie Klinikum der Universität München Congress Innsbruck Freitag, 25.09.2010, 09:00 Uhr, Saal Grenoble Sitzung: Therapeutische Konzepte Cortison im Schock Josef Briegel Klinik für Anästhesiologie Klinikum der Universität München Nobelpreis

Mehr

Elektrotherapie der Herzinsuffizienz Was gibt s Neues?

Elektrotherapie der Herzinsuffizienz Was gibt s Neues? 26. Bielefelder Seminar über aktuelle Fragen in der Kardiologie 07.02.2009: Neues zur Therapie Elektrotherapie der Herzinsuffizienz Was gibt s Neues? Christoph Stellbrink Klinik für Kardiologie und Internistische

Mehr

Permissive Underfeeding bei kritisch Kranken sinnvoll oder nicht?

Permissive Underfeeding bei kritisch Kranken sinnvoll oder nicht? Permissive Underfeeding bei kritisch Kranken sinnvoll oder nicht? S. Petros Interdisziplinäre Internistische Intensivmedizin Zentrum für Hämostaseologie Kein Interessenkonflikt Metabolische Umstellung

Mehr

Kardiomyopathien. Kardiomyopathien -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere. Prof. Dr. med. Matthias Paul

Kardiomyopathien. Kardiomyopathien -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere. Prof. Dr. med. Matthias Paul Kardiomyopathien Kardiomyopathien -I- -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere Prof. Dr. med. Matthias Paul Department für Kardiologie und Angiologie

Mehr

Intraabdominelle Pilzinfektionen in der Intensivmedizin

Intraabdominelle Pilzinfektionen in der Intensivmedizin Intraabdominelle Pilzinfektionen in der Intensivmedizin Dr. med. Christian Lanckohr, EDIC ABS-Experte (DGI) Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Antibiotic Stewardship-Team

Mehr

INDIVIDUELLE DEFINITION DER ZIELWERTE?

INDIVIDUELLE DEFINITION DER ZIELWERTE? 13.10.2016, 27. GRAZER FORTBILDUNGSTAGE HOCHDRUCK IM FOKUS Prof. Dr. Ute Hoffmann Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie Nephrologie/Angiologie/Diabetologie/Endokrinologie Akutgeriatrie/Geriatr.

Mehr

Ventrikuläre Extrasystolen - wann und wie behandeln?

Ventrikuläre Extrasystolen - wann und wie behandeln? BIK Bayerischer Internisten Kongress München, 21.10.2017 Ventrikuläre Extrasystolen - wann und wie behandeln? Christopher Reithmann Medizinische Klinik I Kardiologie und Internistische Intensivmedizin

Mehr

Stellenwert von Biomarkern für die Risikostratifizierung bei CAP

Stellenwert von Biomarkern für die Risikostratifizierung bei CAP Stellenwert von Biomarkern für die Risikostratifizierung bei CAP Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Krüger Medizinische Klinik I Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Universitätsklinikum RWTH Aachen

Mehr

Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht?

Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht? 25. Berliner Dialyse Seminar Dezember 2012 Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht? M. Zeier Abt. Nephrologie Medizinische Universitätsklinik Physiologische Grundlagen HYPERTONIE UND SYMPATHIKUS

Mehr

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE)

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE) Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE) 2. Hygienetag Köln 12.10.2011 Häufigkeit nosokomialer Pneumonien auf Intensivstationen Gepoolter arithm. Mittelwert Pneumonie HWI

Mehr

Transfusionsmedizinisches Seminar Für Ärzte in der Weiterbildung zum Facharzt für Transfusionsmedizin 12. Mai 2011, Bielefeld. Fremdblut-Transfusion

Transfusionsmedizinisches Seminar Für Ärzte in der Weiterbildung zum Facharzt für Transfusionsmedizin 12. Mai 2011, Bielefeld. Fremdblut-Transfusion Transfusionsmedizinisches Seminar Für Ärzte in der Weiterbildung zum Facharzt für Transfusionsmedizin 12. Mai 2011, Bielefeld Erythrozytentransfusion - Kritische Indikationsstellung Prof. Dr. O. Habler

Mehr

Welcher PD-Patient sollte lipidsenkend behandelt werden?

Welcher PD-Patient sollte lipidsenkend behandelt werden? Welcher PD-Patient sollte lipidsenkend behandelt werden? Christoph Wanner Medizinische Klinik und Poliklinik I Schwerpunkt Nephrologie 97080 Würzburg Praxis der Peritonealdialysetherapie, 20. Workshop,

Mehr

6 Nebenwirkungen der Beatmung

6 Nebenwirkungen der Beatmung 344 6 Nebenwirkungen der Beatmung Neben den positiven Effekten der maschinellen Beatmung, nämlich der Verbesserung des Gasaustausches mit gesteigerter O 2 -Transportkapazität und der Reduzierung der Atemarbeit,

Mehr

Gewebsoxygenierung. Matthias Weuster DIVI Jahreskongress 2017, Hamburg. Klinik für Unfallchirurgie, Campus Kiel

Gewebsoxygenierung. Matthias Weuster DIVI Jahreskongress 2017, Hamburg. Klinik für Unfallchirurgie, Campus Kiel Gewebsoxygenierung Matthias Weuster DIVI Jahreskongress 2017, Hamburg Überblick 1) Zahlen 2) Definitionen 3) Monitoring der Gewebsoxygenierung 4) Zusammenfassung Literaturrecherche hemorrhagic shock 14.764

Mehr

European Resuscitation Council

European Resuscitation Council European Resuscitation Council Generelle Überlegungen Bei Kindern sind Arrhythmien meistens Folgen von Hypoxien, Azidosen und Hypotension Primär kardiologische Erkrankungen sind eher selten Das Monitoring

Mehr

Antikoagulation bei Vorhofflimmern

Antikoagulation bei Vorhofflimmern Orale Antikoagulation bei VHF Was kommt nach Marcumar? Köln, 17. September 2011 Antikoagulation bei Vorhofflimmern Priv.-Doz. Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere

Mehr

Intraoperative Hypotension - na und? Monika Lauterbacher Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin St. Elisabeth Hospital Herten

Intraoperative Hypotension - na und? Monika Lauterbacher Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin St. Elisabeth Hospital Herten Intraoperative Hypotension - na und? Monika Lauterbacher Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin St. Elisabeth Hospital Herten Physiologische Aspekte: Der arterielle Blutdruck ist seit Jahrzehnten

Mehr

Phosphodiesterase-III-Hemmer. in Anästhesie und Intensivmedizin

Phosphodiesterase-III-Hemmer. in Anästhesie und Intensivmedizin 1 Inhalt Aussichtsreiches Portfolio... S. 3 Vielseitiger Inodilatator... S. 3 Blick auf die Daten... S. 4 Enoximon in der klinischen Praxis... S. 4 Adäquate Hämodynamik das A und O... S. 5 Gute Argumente

Mehr

Die besten Publikationen 2014 Intensivmedizin

Die besten Publikationen 2014 Intensivmedizin Die besten Publikationen 2014 Intensivmedizin Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA Conflict of Interest Koordinator S3 LL Volumentherapie BBraun Melsungen AG Edwards Life Science Philips CLS Behring

Mehr

Procalcitonin-gesteuerte Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin

Procalcitonin-gesteuerte Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin Procalcitonin-gesteuerte Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin Stefan Schröder Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Krankenhaus Düren gem. GmbH

Mehr

Ein einfacher Prognoseindex zur Vorhersage von ZVK- Infektionen bei Patienten mit hämatologischen Malignomen (CIPS-H)

Ein einfacher Prognoseindex zur Vorhersage von ZVK- Infektionen bei Patienten mit hämatologischen Malignomen (CIPS-H) Ein einfacher Prognoseindex zur Vorhersage von ZVK- Infektionen bei Patienten mit hämatologischen Malignomen (CIPS-H) Enrico Schalk 1, Jacqueline Färber 2, Dirk Schlüter 2, Daniela Tölle 3, Fabian Prax

Mehr

Kombinierte Allgemein- und Epiduralanästhesie

Kombinierte Allgemein- und Epiduralanästhesie Kombinierte Allgemein- und Epiduralanästhesie Summation von Komplikationen oder Synergie? Thomas Hachenberg Klinik für Anaesthesiologie und Intensivtherapie thomas.hachenberg@med.ovgu.de Lucas Cranach

Mehr

Lernhilfen zur Hauptvorlesung Kardiologie WS 2015/2016 Schmidt/Baars. Kardiogener Schock

Lernhilfen zur Hauptvorlesung Kardiologie WS 2015/2016 Schmidt/Baars. Kardiogener Schock Kardiogener Schock Definition: Kardiogener Schock auch: kardiales Pumpversagen Durch eine verminderte Auswurfleistung des Herzens kommt es zu einem verminderten Herz-Zeit-Volumen (-> systolischer RR unter

Mehr

Neues aus der Intensivmedizin: Kardiogener Schock

Neues aus der Intensivmedizin: Kardiogener Schock Klinische Präsentation der akuten Herzinsuffizienz Medizinische Klinik und Poliklinik I Direktor: Prof. Dr. G. Ertl Einteilung nach ESC-Leitlinien Neues aus der Intensivmedizin: Kardiogener Schock Stefan

Mehr

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 49. Bayerischer Internistenkongress Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 7. November 2010 Karl F. Hilgers Medizinische Klinik 4 (Nephrologie / Hypertensiologie) - Universitätsklinikum Erlangen

Mehr

mi-rna, zirkulierende DNA

mi-rna, zirkulierende DNA Erbsubstanz: Grundlagen und Klinik mi-rna, zirkulierende DNA 26.11.2010 Ingolf Juhasz-Böss Homburg / Saar Klinische Erfahrungen zirkulierende mirna erstmals 2008 im Serum von B-Zell Lymphomen beschrieben

Mehr

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Harald Sourij Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Universität Graz Diabetestypen Typ 1 Diabetes Maturity

Mehr

Sepsis & septischer Schock

Sepsis & septischer Schock Sepsis und septischer Schock Sepsis & septischer Schock Lukas Hunziker Med. Intensivstation Universitätsspital Basel Definition Epidemiologie Pathophysiologie Diagnostik Therapie Systemic Inflammatory

Mehr

Zusammenhang von Lungenfunktion mit subklinischer kardialer Dysfunktion und Herzinsuffizienz in der Allgemeinbevölkerung. Dr. Christina Baum, Hamburg

Zusammenhang von Lungenfunktion mit subklinischer kardialer Dysfunktion und Herzinsuffizienz in der Allgemeinbevölkerung. Dr. Christina Baum, Hamburg Zusammenhang von Lungenfunktion mit subklinischer kardialer Dysfunktion und Herzinsuffizienz in der Allgemeinbevölkerung Dr. Christina Baum, Hamburg Einleitung Herz- und Lungenerkrankungen haben gemeinsame

Mehr