Schnellübersicht. Wegweiser. Schnellübersicht



Ähnliche Dokumente
Soziale Sicherung der Pflegeperson

Vorwort 7. Abkürzungen 9 Wer ist pflegebedürftig? 11. Leistungen bei häuslicher Pflege 49. Leistungen bei stationärer Pflege 89

Leistungen der Pflegeversicherung nach Sozialgesetzbuch (SGB) XI

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten.

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Rentenzugang nach Rentenarten (RV*)

Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz - PNG)

Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz PfWG)

Pflegebedürftigkeit ist Definitionssache

Was bringt das Pflegestärkungsgesetz 2?

stationär Insgesamt Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III Insgesamt

Rund ums Thema Pflegestufen

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz

33 - Leistungsvoraussetzungen

Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (01/05)

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Rentner haben Anspruch auf gute Versorgung 7 Abkürzungen 8. Versicherungs- und Meldepflicht zur Krankenversicherung 9

von monatlich 1)

Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit

Informationen Ihrer Beihilfestelle. Häusliche Pflege / Teilstationäre Pflege in Einrichtungen der Tages- und Nachtpflege ( 37 und 38 BBhV)

Die Pflegeversicherung und Ihre Leistungen

Das ändert sich ab 1. Januar 2015

Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am in Kraft. Gewinner sind die Pflegebedürftigen!

Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz (BVO) hier: Anwendung des 6 BVO. Rundschreiben des Ministeriums der Finanzen - P 1820 A 416 vom 8.

Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I

Beihilfevorschriften BayBhV. Häusliche und teilstationäre Pflege

Hinzuverdienstgrenzen für Rentner

Pflegeversicherung - Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) ab 2013

Was bringt das Pflege- Neuausrichtungsgesetz? Ihre Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis

Leistungen der Pflegeversicherung SGB XI

Viele Wege führen zur Rente vor 67

30 Fragen zur Sozialversicherung

Pflegebedürftig was nun?

kranken- und pflegeversicherung Sie pflegen Wir sind für Sie da! Zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit und kurzzeitiger Arbeitsverhinderung

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler

Pflegereform Leistungsausweitung für Pflegebedürftige - Fünftes SGB XI- Änderungsgesetz

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente

Änderungen im Recht der Pflegeversicherung durch das Zweite Pflegestärkungsgesetz

Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen. Claudia Schöne. Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS

Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

Überblick über die ab dem geltenden Leistungsansprüche der Pflegeversicherung nach dem 5. SGB XI-ÄndG /PSG I

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld

Die Reform der Pflegeversicherung. Gewinner sind die Pflegebedürftigen!

Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (Stand 2016)

Die Pflegeversicherung. Ausbau der Sozialversicherung - ein Mittel gegen sozialen Abstieg im Alter und zur Sicherung der Pflege Hartmut Vöhringer

Zusätzliche Betreuungsund. Verhinderungspflege. ( 39/ 123) in pro Jahr. ( 45b) in pro Monat /

Leistungen für Demenzpatienten

Wegfall des Krankengeldes nach 51 SGB V

Service. Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)? ISV03t

Folgende Regelungen gelten seit dem 30. Oktober 2012:

Übersicht Module und Kompetenzen Modellunternehmen Friseursalon Haargenau Geschichtliche Entwicklung... 11

Pflege Soziales

Einleitung. Einleitung

Stellungnahme. zum. Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9.

Pflegeversicherung in Frage und Antwort

Persönliches Budget in der gesetzlichen Krankenversicherung

Beschäftigung von Rentnern

Das Pflegestärkungsgesetz. Was ändert sich zum

Die Pflegeversicherung

Pflegeleistungen ab 1. Januar 2015

Gesundheitliche und pflegerische Regelangebote

Pflegeleistungen 2015

Bestellnummer:

Was bringt die Pflegereform?

Escher: Pflege zu Hause und im Heim

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Pflegereform Pflegestärkungsgesetz Leistungsausweitung für Pflegebedürftige - Fünftes SGB XI- Änderungsgesetz

Erstantrag auf ambulante Leistungen der Pflegeversicherung

Rente und Hinzuverdienst

Personalamt Beihilfestelle im Januar 2015

Tabelle 2: Zahl der ambulanten Leistungsempfänger in den Pflegestufen, Pflegestufe I 0,755 0,806 II 0,518 0,458 III 0,161 0,136

(Ort, Datum)

Roland Rosenow - Sozialrecht in Freiburg -

e) Kostenbeteiligung

ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN FÜR DIE RENTE IN KROATIEN NACH DEM RENTENVERSICHERUNGSGESETZ (KÜRZER ÜBERBLICK)

Der Pflegefall. -mich trifft das nicht?! Copyright Brigitte Tanneberger GmbH

Bis zu 2400 zusätzlich für Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz und entsprechendem Hilfebedarf

Kommentierung 9 Teil 1: Pflegeversicherung. Kommentierung 49 Teil 2: Pflegezeitgesetze. Gesetzliche Grundlagen zur Pflegeversicherung 59

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Das Wichtigste im Überblick 5. Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 6. überschritten wird? 19. ausgeübt werden 21. Rentenversicherungspflicht 37

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) KombiMed Förder-Pflege Tarif KFP. DKV Deutsche Krankenversicherung AG PFLEGEMONATSGELDVERSICHERUNG

LEISTUNGEN DER GESETZLICHEN PFLEGEVERSICHERUNG

Reform der Pflegeversicherung

Hilfen durch das Pflegeversicherungsgesetz

Steffi s Pflegeteam. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil 01 74/

Ausgewählte Ergebnisse aus der Pflegestatistik für die Stadt München

Leistungen der Pflegeversicherung ab Chancen für neue Angebote?

Welche Erwartungen und Nutzen haben Richter am Sozialgericht vom Reha- Entlassungsbericht? Dr. Hans-Georg Hansen Landessozialgericht Rheinland-Pfalz

ENTWURF EINES FÜNFTEN GESETZTES ZUR ÄNDERUNG DES ELFTEN BUCHES SOZIALGESETZBUCH LEISTUNGSAUSWEITUNG FÜR PFLEGEBEDÜRFTIGE, PFLEGEVORSORGEFONDS

5. SGB XI Änderungsgesetz 1. Pflegestärkungsgesetz

seit 1974 eine gute Sache

Die Pflegeversicherung ein Buch mit sieben Siegeln?! SGB XI

5 Übersicht über die Regelungen der Kostenübernahme für orthopädischen

Inhalt. Kapitel 1 Einführung. Kapitel 2 Gesetzliche Rente. Kapitel 3 Gesetzliche Altersrente. Vorwort... 5

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen.

Beck-Wirtschaftsberater: Die gesetzlichen Renten. Ihr Wegweiser durch das Rentenlabyrinth. Von Wilfried Hauptmann. Stand: 1.12.

PFLEGELEISTUNGEN NACH EINFÜHRUNG DES PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ 1

Transkript:

Wegweiser Schnellübersicht Schnellübersicht 1 Neue Leistungen für Demenzkranke 7 2 Betroffener Personenkreis 9 3 Pflegebedürftigkeit und Pflegestufen 13 4 Ambulante Leistungen Allgemein 23 5 Stationäre Leistungen Allgemein 33 6 Zusätzliche Betreuungsleistungen 39 7 Verbesserte Pflegeleistungen 51 8 Sonderfall: Pflegebedürftige in ambulant betreuten Wohngruppen 55 9 Häusliche Betreuung 61 10 Krankenversicherung 67 11 Rentenversicherung 95 12 Abkürzungen und Stichwortverzeichnis 103

Kapitel 11 Rentenversicherung 11 Rentenversicherung Leistungsarten der gesetzlichen Rentenversicherung 96 Rentenversicherung für Pflegepersonen 97 Beitragsberechnungsgrundlage 100 Beitragszahlung 101

Leistungsarten der gesetzlichen Rentenversicherung Rentenversicherung Leistungsarten der gesetzlichen Rentenversicherung Leistungsarten Renten wegen Erwerbsminderung ( Frührenten) Regelaltersrenten Altersrenten für langjährig Versicherte Altersrenten für schwerbehinderte Menschen Altersrenten wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeitarbeit Renten von Todes wegen ( Witwer-, Witwenrenten, Waisenrenten, Erziehungsrenten) Leistungen für Kindererziehung Leistungen aus Höherversicherungsbeiträgen Zusatzleistungen nach dem Rentenüberleitungsgesetz Leistungen aus überführten Zusatz- und Sonderversorgungssystemen Erstattungen an die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See und an die Träger der Unfallversicherung Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben sowie ergänzende Leistungen Krankenversicherung der Rentner Finanzausgleichszahlungen Kosten des Sozialmedizinischen Dienstes Personal- und Verwaltungskosten Viele Demenzkranke sind bei Ausbruch der Krankheit bereits Altersrentner. Bei anderen kommt allerdings eine Rente wegen Erwerbsminderung infrage: Erwerbsminderung: Anspruchsvoraussetzungen für Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit Rentenart Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung Rente wegen voller Erwerbsminderung Rente für Bergleute Leistungseinschränkung teilweise Erwerbsminderung volle Erwerbsminderung verminderte bergmännische Berufsfähigkeit Wartezeit fünf Jahre fünf oder 20 Jahre fünf Jahre vor Eintritt der verminderten Berufsfähigkeit sonstige versicherungsrechtliche Voraussetzungen drei Jahre Pflichtbeitragszeiten in den letzten fünf Jahren vor Eintritt der teilweisen Erwerbsminderung oder Watezeit am 1.1.1984 von 60 Kalendermonaten erfüllt und lückenlos freiwillige bzw. Pflichtbeiträge bis zum Ende des Kalenderjahres vor der Berufsunfähigkeit geleistet drei Jahre Pflichtbeitragszeiten in den letzten fünf Jahren vor Eintritt der vollen Erwerbsminderung oder Watezeit am 1.1.1984 von 60 Kalendermonaten erfüllt und lückenlos freiwillige bzw. Pflichtbeiträge bis zum Ende des Kalenderjahres vor der Erwerbsunfähigkeit geleistet drei Jahre Pflichtbeitragszeiten in den letzten fünf Jahren vor Eintritt der verminderten bergmännischen Berufsunfähigkeit und keine Ausübung einer wirtschaftlich gleichwertigen Tätigkeit 96 www.walhalla.de

Rentenversicherung Rentenversicherung für Pflegepersonen Praxis-Tipp: Beachten Sie zu den Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung die im Walhalla Fachverlag erschienenen Bücher: Früher in Rente ISBN 978-3-8029-3611-1 Als Rentner alle Ansprüche voll ausschöpfen ISBN 978-3-8029-3508-4 SGB VI Gesetzliche Rentenversicherung ISBN 978-3-8029-7492-2 Der große Rentenratgeber ISBN 978-3-8029-3906-8 Rentenversicherung für Pflegepersonen Das SGB XI spricht von Pflegepersonen, wenn es um nicht berufsmäßig tätige Pflegende geht. Pflegepersonen in diesem Sinne sind Personen, die nicht erwerbsmäßig einen Pflegebedürftigen in seiner häuslichen Umgebung pflegen. Wichtig: Die Abgrenzung besteht zwischen Personen, die für eine Pflegeeinrichtung tätig sind oder sonst berufsmäßig Pflegetätigkeiten verrichten, und solchen Personen, die gewissermaßen ehrenamtlich Pflegebedürftige pflegen. Bei der letzteren Personengruppe handelt es sich meistens um Familienangehörige des Pflegebedürftigen, um Nachbarn oder sonst nahestehende Personen. Vorstehendes gilt selbst während einer kurzzeitigen Arbeitsunterbrechung wegen der Pflege eines nahen Angehörigen, während einer Pflegezeit oder einer Familienpflegezeit. Zur Verbesserung der sozialen Sicherung der Pflegepersonen entrichten die Pflegekassen und die privaten Versicherungsunternehmen, bei denen eine private Pflege-Pflichtversicherung besteht, an den zuständigen Rentenversicherungsträger Beiträge. Voraussetzung ist, dass die Pflegeperson regelmäßig nicht mehr als 30 Stunden wöchentlich erwerbstätig ist. Außerdem muss sie den Pflegebedürftigen mindestens 14 Stunden wöchentlich pflegen. Diese Voraussetzung kann auch dadurch erreicht werden, dass mehrere pflegebedürftige Personen gepflegt werden. Im Einzelfall wird durch den MDK oder den sonst beauftragten Gutachter festgestellt, ob und in welchem zeitlichen Umfang häusliche Pflege durch eine Pflegeperson erforderlich ist. Achtung: Der Pflegebedürftige und die Pflegeperson müssen auf Verlangen nachweisen, dass die Pflegeleistungen in diesem zeitlichen Umfang tatsächlich erbracht werden. Insbesondere gilt dies dann, wenn Pflegesachleistungen in Anspruch genommen werden. www.walhalla.de 97

Rentenversicherung für Pflegepersonen Rentenversicherung Voraussetzungen für die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung Pflegeperson ist versicherungspflichtig in der Zeit, in der sie einen Pflegebedürftigen pflegt muss Anspruch auf Leistungen der sozialen oder privaten Pflegeversicherung haben Ausnahme: neben der Pflege mehr als 30 Stunden wöchentlich beschäftigt oder selbstständig tätig nicht erwerbsmäßig wenigstens 14 Stunden wöchentlich Arbeitsentgelt bis zur Höhe des Pflegegeldes ist unschädlich können auch mehrere Pflegepersonen gemeinsam erfüllten in seiner häuslichen Umgebung Bei der Feststellung der Pflegestundenzahl für die soziale Sicherung der Pflegepersonen ist nur der Hilfebedarf (Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung) zu berücksichtigen, der in Zusammenhang mit den gewöhnlichen und regelmäßig wiederkehrenden Verrichtungen im Ablauf des täglichen Lebens des Pflegebedürftigen anfällt. Wichtig: Die Pflegebedürftigkeit im vorstehenden Sinne beginnt mit dem Entstehen des Leistungsanspruchs gegen die Pflegekasse. Wurde zunächst davon ausgegangen, dass keine Pflegebedürftigkeit im Sinne der entsprechenden Vorschriften des SGB XI besteht und wird zu einem späteren Zeitpunkt dann doch Pflegebedürftigkeit festgestellt, beginnt die gesetzliche Rentenversicherung des Pflegenden mit dem Einsetzen der Leistungen. Wie aus dem obigen Schaubild hervorgeht, gelten Pflegepersonen, die für ihre Tätigkeit von dem Pflegebedürftigen ein Arbeitsentgelt erhalten, welches das dem Umfang der Pflegetätigkeit entsprechende Pflegegeld (vgl. die Ausführungen ab Seite 26) nicht übersteigt, nicht als erwerbsmäßig tätig. Sie sind insoweit nicht als Arbeitnehmer versicherungspflichtig. Nicht erwerbsmäßig tätige Pflegepersonen, die daneben regelmäßig mehr als 30 Stunden wöchentlich beschäftigt oder selbstständig tätig sind, sind nicht als Pflegende versicherungspflichtig. Bei der Feststellung, ob mehr als 30 Stunden wöchentlich eine Beschäftigung oder Tätigkeit ausgeübt wird, ist auch die für die Ausübung der Beschäftigung oder Tätigkeit erforderliche Voroder Nacharbeit zu berücksichtigen. Dies ist insbesondere bei Tätigkeiten künstlerischer oder geistiger Art (z. B. bei Lehrern an öffentlichen oder privaten Schulen) zu berücksichtigen. Ein zeitweises Überschreiten der 30-Stunden-Grenze steht der Rentenversicherungspflicht grundsätzlich nicht entgegen. Schwankt die Arbeitszeit von Woche zu Woche, ist die regelmäßige Wochenarbeitszeit im Wege einer Schätzung zu ermitteln. Zu diesem Zweck sind die voraussichtlichen Arbeitsstunden von drei Kalendermonaten (= 13 Wochen) zu addieren und durch 13 zu dividieren. 98 www.walhalla.de

Rentenversicherung Rentenversicherung für Pflegepersonen Bei einem lediglich vorübergehenden Auslandsaufenthalt bleibt die Rentenversicherungspflicht bestehen. Voraussetzung ist allerdings, dass sich die Pflegeperson gemeinsam mit dem Pflegebedürftigen ins Ausland begibt, um die Pflegetätigkeit weiter eventuell den Umständen angepasst auszuüben. Als vorübergehend gilt ein Zeitraum von längstens sechs Wochen im Kalenderjahr. Wichtig: Da der Anspruch auf häusliche Krankenpflege bei vorübergehendem Auslandsaufenthalt von bis zu sechs Wochen im Kalenderjahr sowie in den ersten vier Wochen einer vollstationären Krankenhausbehandlung oder einer stationären medizinischen Rehabilitationsmaßnahme weiterbesteht, besteht auch die Rentenversicherungspflicht für die Pflegeperson weiter. Rentenversicherungspflicht besteht selbst in den Fällen bis zu längstens vier Wochen fort, in denen die Pflegetätigkeit wegen einer Krankenhausbehandlung oder Rehabilitationsmaßnahme des Pflegebedürftigen unterbrochen wird, die Pflegekasse aber das Pflegegeld nicht weiter zahlt. Wichtig: Wegen des Umfangs der erforderlichen Pflegetätigkeit sind die Voraussetzungen für die Rentenversicherungspflicht meist nur dann erreicht, wenn der Pflegebedürftige der Pflegestufe III zugeordnet ist. Bei der Feststellung der wöchentlichen Pflegestundenzahl ist nur der Hilfebedarf zu berücksichtigen, der bei den gesetzlich geforderten Verrichtungen im Bereich der Grundpflege und hauswirtschaftlichen Versorgung erforderlich ist. Allerdings wird nicht gefordert, dass die pflegerischen Leistungen sowohl im Bereich der Grundpflege als auch in der hauswirtschaftlichen Versorgung anfallen müssen. Es ist also möglich, dass im Einzelfall der erforderliche Mindestpflegeaufwand von 14 Stunden in der Woche nur mit Hilfeleistungen im Bereich der Grundpflege oder aber nur im Bereich der hauswirtschaftlichen Versorgung erbracht wird. Achtung: Voraussetzung für die Berücksichtigung von Pflegeleistungen ist, dass in dem Bereich, in dem die Pflegeperson einen Pflegeaufwand von mindestens 14 Stunden wöchentlich geltend macht, dieser Hilfebedarf nach den Feststellungen des MDK oder des sonst beauftragten Gutachters auch tatsächlich besteht. In der Praxis gibt es häufig Fälle, in denen der MDK oder der sonst beauftragte Gutachter zum Umfang der Pflegetätigkeit nicht Stellung nimmt. Das ist regelmäßig der Fall, wenn eine Begutachtung nach Aktenlage (z. B. wenn der Pflegebedürftige bereits verstorben ist) erfolgt. In diesen Fällen erhalten die Pflegekassen nur eine Mitteilung über die Feststellung der Pflegestufe ohne weitere Angaben. Bei solchen Sachverhalten wird auf die Angaben der Pflegeperson in dem Antrag auf Beitragszahlung zurückgegriffen. Wichtig: Durch den erwähnten Antrag wird die Pflegekasse aufgefordert, Beiträge für die Pflegeperson zur gesetzlichen Rentenversicherung zu entrichten. Ordensangehörige sind keine Pflegepersonen im Sinne der Versicherungspflicht zur gesetzlichen Rentenversicherung. Soweit sie Pflegebedürftige versorgen, handeln sie im kirchlichen Auftrag bzw. ihres Glaubensbekenntnisses. Diese aus überwiegend religiösen oder sittlichen Beweggründen vollzogene Pflegetätigkeit führt zur Versicherungspflicht in der Rentenversicherung (aber nicht als Pflegeperson). www.walhalla.de 99

Kapitel 12 Abkürzungen und Stichwortverzeichnis 12 Abkürzungen Abs. Az. BMG BSG BVA BVG bzw. Absatz Aktenzeichen Bundesministerium für Gesundheit Bundessozialgericht Bundesversicherungsamt Bundesversorgungsgesetz beziehungsweise e. V. eingetragener Verein bzgl. EWR GdB GKV gem. MdE MDK MDS PNG QPR bezüglich Europäischer Wirtschaftsraum Grad der Behinderung Gesetzliche Krankenversicherung gemäß s. siehe SGB SGB V SGB VIII SGB IX SGB XI SGB XII Minderung der Erwerbsfähigkeit Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen Pflege-Neuausrichtungsgesetz Qualitätsprüfungs-Richtlinien Sozialgesetzbuch Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (Gesetzliche Krankenversicherung) Sozialgesetzbuch Achtes Buch (Kinder- und Jugendhilfe) Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen) Sozialgesetzbuch Elftes Buch (Soziale Pflegeversicherung) Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (Sozialhilfe) u. a. unter anderem usw. vgl. und so weiter vergleiche z. B. zum Beispiel www.walhalla.de 103