Übungsaufgaben. Klausureinsicht:

Ähnliche Dokumente
Lösungen Serie 5. D-MAVT Lineare Algebra II FS 2018 Prof. Dr. N. Hungerbühler

Lineare Abbildungen und Darstellungsmatrizen

Serie 5. ETH Zürich - D-MAVT Lineare Algebra II. Prof. Norbert Hungerbühler

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Wiederholungsserie II

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung SS 17: Woche vom

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Lineare Algebra und analytische Geometrie 6

1 Eigenschaften von Abbildungen

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Übungsklausur

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

3 Vektorräume abstrakt

Lineare Algebra. 7. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Lineare Algebra 1 WS 2006/07 Lösungen Blatt 13/ Probeklausur. Lösungen zur. Zentrum Mathematik

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra II (SS 13)

Basis eines Vektorraumes

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 6

Lineare Abbildungen und Orthonormalsysteme

Satz 2.8 V sei ein endlichdimensionaler euklidischer Vektorraum. Für jeden Unterraum

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

Basiswissen über Bilinearformen mit Betrachtung symmetrischer Bilinearformen

Lineare Algebra I Ferienblatt

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Weihnachtszettel

4 Lineare Abbildungen und Matrizen

4.4 Simultane Diagonalisierbarkeit und Trigonalisierbarkeit

Die wichtigste Klasse von Funktionen zwischen Vektorräumen sind die linearen Abbildungen.

4 Orthogonale Endormorphismen

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Musterlösung 7 Lineare Algebra für die Naturwissenschaften

Bild, Faser, Kern. Stefan Ruzika. 23. Mai Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz

11.2 Orthogonalität. Wintersemester 2013/2014

Ferienkurs zur Linearen Algebra Bilinearformen, Euklidische Vektorräume und Endomorphismen

6 Eigenwerte und Eigenvektoren

5. Übungsblatt zur Mathematik II für BI, MaWi, WI(BI), AngGeo und UI

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Serie 10. Aufgabe ETH Zürich D-MATH. Herbstsemester Dr. V. Gradinaru T. Welti

Probeprüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

17. Orthogonalsysteme

Lineare Abbildungen und Matrizen

Lineare Algebra II Lösungen der Klausur

Lösungsskizzen der Klausur zur Linearen Algebra im Herbst 2015

Übungsklausur Lineare Algebra

T := {σ S 4 σ 3 = Id}. a) Es seien V ein Vektorraum und Φ ein Endomorphismus von V, sodass

Grundlagen der Mathematik 1

5 Lineare Abbildungen

Geometrische Deutung linearer Abbildungen

Satz. [x] B = die Koordinatenvektoren von x und y = F(x) bezüglich B respektive C. Dann gilt. [y] C = A[x] B. Hierbei ist

Lineare Algebra. 6. Übungsstunde. Steven Battilana.

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen

5 Lineare Abbildungen

5 Diagonalisierbarkeit

Lineare Abbildungen. Es seien V und W Vektorräume über einem Körper K. Eine Abbildung f : V W heißt linear oder Homomorphismus, falls. d.h.

1. Übungsblatt: Lineare Algebra II Abgabe: 24./ in den Übungsgruppen

Euklidische und unitäre Vektorräume

Übungen zur Linearen Algebra 1

1 Lineare Abbildungen

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Kapitel 11. Bilinearformen über beliebigen Bilinearformen

6 Lineare Abbildungen

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt

Unter einem reellen inneren Produktraum verstehen wir einen Vektorraum V über

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 11. Übung: Woche vom

Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016, Blatt 1

6 Eigenwerte und Eigenvektoren

8 Euklidische und unitäre Vektorräume. Skalarprodukte Orthogonalität Matrizen

10. Übung zur Linearen Algebra II -

1. Übungsblatt: Lineare Algebra II Abgabe: 8./ in den Übungsgruppen

x y f : R 2 R 3, Es gilt: Bild f = y : wobei x,y R Kern f = 0 (wird auf der nächsten Folie besprochen)

(1) In dieser Aufgabe kreuzen Sie bitte nur die Antworten an, die Sie für richtig halten. Eine Begründung wird nicht verlangt.

2.4 Lineare Abbildungen und Matrizen

Lineare Abbildungen und Matrizen

Lineare Algebra. 6. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

x y f : R 2 R 3, Es gilt: Bild f = y : wobei x,y R Kern f = 0 (wird auf der nächsten Folie besprochen)

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra und Geometrie I

9 Vektorräume mit Skalarprodukt

Koordinaten und darstellende Matrizen

3.3 Skalarprodukte 3.3. SKALARPRODUKTE 153

Ferienkurs - Lineare Algebra. Hanna Schäfer. Merkinhalte

α i e i. v = α i σ(e i )+µ

13 Partielle Ableitung und Richtungsableitung

AUFGABENSAMMLUNG ZU VEKTORRECHNUNG FÜR USW

Lineare Algebra für PhysikerInnen Teil 2

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Beispiellösung für Serie 7. Aufgabe 7.1. ETH Zürich D-MATH. Dr. V. Gradinaru K. Imeri. Herbstsemester 2018

3 Lineare Abbildungen und Matrizen

Lineare Algebra I (WS 12/13)

Ferienkurs Lineare Algebra

Viele wichtige Operationen können als lineare Abbildungen interpretiert werden. Beispielsweise beschreibt die lineare Abbildung

7.3 Unitäre Operatoren

Lineare Algebra. 8. Übungsstunde. Steven Battilana. stevenb student.ethz.ch battilana.uk/teaching

4.3 Bilinearformen. 312 LinAlg II Version Juni 2006 c Rudolf Scharlau

4 Lineare Abbildungen und Matrizen

Lineare Algebra II (NAWI) SS2014 Übungsblatt 1

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

Kapitel III. Lineare Abbildungen

3 Bilinearformen und quadratische Formen

Lineare Algebra I für Mathematiker Lösungen

Skalarprodukt, Norm & Metrik

Transkript:

Übungsaufgaben 1. Übung SS 17: + Zusatzaufgabe, s. Homepage Dr. Vanselow 2. Übung SS 17: Woche vom 10. - 13. 4. 2017 Heft Ü 3: 5.2.1; 5.2.3; 2.1.29; 3.2.22; (+ Zusatzaufgabe, s. Homepage Dr. Vanselow) Klausureinsicht: Mo, 10. 4., 18.20 - ca. 19.45 Uhr, WIL C 307

Lineare Abbildungen (Buch, Kap. 4.5) Def. 4.31: Seien V und W Vektorräume über dem Körper K. Eine Abbildung f : V W f heißt linear, wenn für beliebige x, y V und λ K f(x + y) = f(x) + f(y) f(λx) = λf(x) gilt. Die lineare Abbildung f wird auch Homomorphismus genannt. Ist f eine bijektiver Homomorphismus, so heißt f Isomorphismus. Gilt speziell W = K, so heißt die lineare Abbildung f lineares Funktional.

Die Linearität der Drehung y f(x )+f(x ) 1 2 f(x ) 1 x +x 1 2 x 2 f(x ) 2 α x 1 x Abbildung 4.11: Linearität der Drehung der x-y-ebene

Darstellungsmatrix einer linearen Abbildung Satz 4.20: Seien V, W endlichdimensionale Vektorräume mit Basen (v 1,..., v n ) bzw. (w 1,..., w m ). Weiter sei f : V W eine lineare Abbildung. Dann existiert genau eine Matrix A = (a ij ) K m n, so dass f(v j ) = m a ij w i, j = 1,..., n. i=1 A heißt die Abbildungsmatrix oder Darstellungsmatrix von f bezüglich der Basen (v 1,..., v n ) und (w 1,..., w m ).

Sei A Darstellungsmatrix von f : V W bezüglich der Basen (v 1,..., v n ) und (w 1,..., w m ). Weiter sei x = (x 1,..., x n ) der Koordinatenvektor von v bzgl. der Basis (v 1,..., v n ), d.h. v = n x j v j. j=1 Dann ist y := Ax der Koordinatenvektor von f(v) bzgl. der Basis (w 1,..., w m ), d.h. m f(v) = y i w i. i=1

Komposition linearer Abbildungen Auch: Die Hintereinanderausführung von linearen Abbildungen Definition: Gegeben seien zwei lineare Abbildungen f A : K p K n und f B : K n K m. Die Komposition von f A und f B (f A die innere Abb., f B die äußere ) K p K m f B f A : x f B (f A (x)) ist (wieder) eine lineare Abbildung mit der Darstellungsmatrix BA, d.h., f BA = f B f A.

Ein illustrierendes Beispiel Wir betrachten einen 2-stufigen Produktionsprozeß Rohst.: Stufe 1 Halbf.: Stufe 2 Endpr. H 1 H 2 H 3 E 1 E 2 R 1 0,4 0,4 0,3 H 1 50 0 R 2 0,2 0,5 0,2 H 2 0 50 R 3 0,4 0,1 0,3 H 3 40 40 R 4 0 0 0,2 } {{ } =:A Die Abbildungen EP L B HF L A RS sind linear! } {{ } =:B (RS): r = A h h (HF) = B e e :(EP)

Die Komposition L C := L A L B Gesamtverflechtungsmatrix ist gegeben durch die C = A B, r = A h = A (B e) = (A B) e = C e 0, 4 0, 4 0, 3 0, 2 0, 5 0, 2 0, 4 0, 1 0, 3 0 0 0, 2 50 0 0 50 = 40 40 32 32 18 33 32 13 8 8

Kern einer Matrix bzw. einer linearen Abb. Def. 4.32: Sei A K m n. Dann heißt ker A := {x K n Ax = o} Kern der Matrix A. Sei f : V W eine lineare Abbildung. Dann heißt (analog) ker f := {v V f(v) = o} Kern der linearen Abbildung f.

Zusammenhang zwischen ker f und ker A Sei f : V W eine lineare Abbildung, A die Darstellungsmatrix von f bezüglich der Basen (v 1,..., v n ) aus V und (w 1,..., w m ) aus W. Dann gilt ker f = { n x j v j Ax = o}. j=1

Bild von Matrizen bzw. linearer Abb. Def. 4.33: Sei A K m n. Dann heißt Bild der Matrix A. im A := {Ax x K n }. Sei f : V W eine lineare Abbildung. Dann heißt Bild der linearen Abbildung f. im f := f(v ) := {f(v) v V } Sei A Darstellungsmatrix von f : V W bezüglich der Basen (v 1,..., v n ) und (w 1,..., w m ). Dann gilt im f = {w = y 1 w 1 + + y m w m y = Ax, x K n }.

Rang einer linearen Abbildung Def. 4.34: Sei f : V W eine lineare Abbildung mit dim W <. Dann heißt Rang von f. rg f := dim(im f) Satz 4.21 (Rangkriterium bzw. auch: Dimensionssatz): Seien V, W endlichdimensionale Vektorräume und f : V W eine lineare Abbildung. Dann gilt rg f + dim(ker f) = dim V.

Der Differentiationsoperator in P 2 [x] Der Operator D : p( ) p ( ) (jedem Polynom max. 2. Grades wird seine Ableitung als Funktion zugeordnet) ist ein linearer Operator in P 2 [x]: wegen (a) (f + g) = f + g, (Summenregel) und (b) (cf) = cf (konst. Faktor) Weiter gilt offensichtlich: p P 2 [x] p P 2 [x], d.h., D : P 2 [x] P 2 [x] (D ist linearer Operator auf P 2 [x]). Frage: Wie sieht die Darstellungsmatrix von D aus bzgl. der Standardbasis (d.h., sowohl Urbildbereich als auch Bildbereich sind mit der Standardbasis versehen)?

Trafo der Darstellungsmatrix beim Basiswechsel Seien B K n n und C K m m Matrizen eines Basiswechsels, d.h., ṽ j = n k=1 b jkv k j = 1,..., n, w i = m k=1 c ikw k i = 1,..., m. (i) Sei x der Koordinatenvektor von v bezüglich der Basis (v 1,..., v n ) und x der Koordinatenvektor von v bezgl. der Basis (ṽ 1,... ṽ n ). Dann gilt x = (B ) 1 x. (ii) Sei f : V W linear und A die darstellende Matrix von f bezüglich (v 1,..., v n ) und (w 1,..., w m ). Dann ist à := (C ) 1 AB die darstellende Matrix von f bezgl. (ṽ 1,..., ṽ n ) und ( w 1,..., w m ).

Orthogonal- und Orthonormalsysteme Seien V ein Vektorraum mit Skalarprodukt, und v 1,..., v n Vektoren aus V \ {o}. Sind diese Vektoren paarweise orthogonal, gilt also v i, v j = 0 (i j), so heißt (v 1,... v n ) Orthogonalsystem. Gilt zusätzlich v i := v i, v i = 1 (i = 1,..., n), dann spricht man von einem Orthonormalsystem. Ist (v 1,... v n ) eine Basis von V, so wird das System dann Orthogonalbasis bzw. Orthonormalbasis genannt.

Orthogonalisierungsverfahren nach Schmidt Seien V ein Vektorraum mit Skalarprodukt, und (v 1,..., v n ) ein System linear unabhängiger Vektoren aus V. Weiter sei :=, e 1 := v 1 v 1 Für r := 2,..., n setze ẽ r := v r r 1 k=1 < v r, e k > e k und e r := ẽr ẽ r (e 1,..., e n ) bildet ein Orthonormalsystem und es gilt lin(e 1,..., e n ) = lin(v 1,..., v n ).

Beispiel zur Orthogonalisierung im R 2 Geg.: b 1 = (1, 1) T, b 2 = (2, 1) T, b 1, b 2 0 e 1 = b 1 / b 1 = 1 ( ) 1, ẽ 2 = b 2 b 1, e 1 e 1, 2 1 ( 2 1 ) ( ( 2 1), 1 ( ) ( ) 1) 1 1 2 = 1 ( ) 1 = 3 2 2 1 1 2 1 2 Skalierung: e 2 = 1 ( ) 1, Probe: e 1, e 2 = 0. 2 1 ( ) 1 1