Anhang I : Arbeitsblätter zur Marketingssituationsanalyse

Ähnliche Dokumente
Situationsanalyse und Marketingkonzept für die Kindertagesstätte Taka Tuka

Marketing - Planung. Von der Unternehmensstrategie zur operativen Marketingplanung Ein Leitfaden für praxisnahes Marketing. Manfred R.

Marketing - Planung. Von der Unternehmensstrategie zur operativen Marketingplanung. Ein Leitfaden für praxisnahes Marketing. Manfred R.

Marketingkonzept. Checkliste. Personalmarketing. Grundlagen

Lösungsvorschlag Fiddle

Checkliste für Marketingkonzept

Grundwissen Marketing. Heinz Kormann eidg. dipl. Verkaufsleiter

! Vorlage für Marketingkonzept. Folgende Punkte sind für den Business- und Marketingplan zu besprechen:

Marketing - Management

Modul 2: Grundlagen des Strategischen Managements

Welche beiden Bestandteile hat die Situationsanalyse? Was ist die Konkurrenzanalyse? Welches Ziel verfolgt die Umweltanalyse und - prognose?

Fundraising Situationsanalyse und Konzept

Beratungsmodul: Market Due Diligence. Kompetenz: Market Insight

Strategisches Management und Marketing

Businessplan. Streng vertraulich! Firma Adresse PLZ Ort. St. Gallen, 14. Juli Erstellt durch den Verwaltungsrat der Firma

Haufe TaschenGuide 156. BWL kompakt. Die 100 wichtigsten Fakten. Bearbeitet von Prof. Dr. Helmut Geyer

Marktstrategien multinationaler Pharmaunternehmen und die Arzneimittelmärkte der Dritten Welt - Untersuchung am Beispiel ausgesuchter Länder

Kompaktwissen Marketing

Unternehmenserfolg abhängig von Erkenntnissen zu: langfr. Unternehmensstrategie ableiten

Vorwort zur vierten Auflage

Hartwig Steffenhagen. Marketing. Eine Einführung. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Mainz

BRANCHENFOKUS UHREN JAHRGANG 2011

Marketing-Planung. Von der Unternehmensstrategie zur operativen Marketingplanung

BRANCHENFOKUS INNENAUSBAU/TROCKENBAU JAHRGANG 2011

Manfred Bruhn. Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. 2., überarbeitete Auflage " " " -...'. GABLER

01 DISTRIBUTION GRUNDLAGEN

2. Firmengründer/in Daten, Fakten und Hintergründe zur Unternehmerperson

BRANCHENFOKUS GARTENGERÄTE UND -MASCHINEN JAHRGANG 2012

Manfred Bruhn. Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. 13., aktualisierte Auflage. ~ Springer Gabler

Marketing I. Kapitel 2 Strategisches Marketing. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Nenne Zielarten und Zielformulierungen von Marketingzielen.

DIE STRATEGISCHE MARKTANALYSE POWERED BY CONPULSIVE GMBH

Ass.Prof. Dr. Dieter Scharitzer. Institut für Marketing Management - WU

Marketing und Marktforschung

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel

BRANCHENFOKUS OBST UND GEMÜSE JAHRGANG 2012

SWOT-Analyse und Marktforschung: Franchise-Konzept und Konsumentenverhalten

Businessplan-Fragebogen

BRANCHENFOKUS AUGENOPTIK UND HÖRGERÄTE JAHRGANG 2014

Reihe Wirtschaftswissenschaften Bd Sondermodelle als Marketing-Instrument

Formatvorlage Case-Study

Marketing I Grundlagen des Marketing (WS 2017/18) (Studiengang MW)

SWOT-Analyse im Mittelstand

Marketing in der Gründungsphase

www. technikplusmarketing.de

BRANCHENFOKUS GRILLEN

BRANCHENFOKUS BÜROMÖBEL JAHRGANG 2011

Marketing: Übungsserie II

SEIT 2007 DIE ERFOLGREICHSTEN OHNE WENN UND ABER WIR ZEIGEN HIER WIE bestehen 93% aller MF s, 91% aller VF s Marketingleiter 4 von 5 BESTE!

Arbeitsunterlagen Strategie

Modul 2: Lösung Case Study

BRANCHENFOKUS INNENAUSBAU/TROCKENBAU JAHRGANG 2012

Praxishandbuch Produktmanagement

Internationales Marketing-Management

BUSINESS WARGAMING IM GEFECHT UM MARKTANTEILE

Einführung in Managementinformationssysteme

Ziele des Marketing. Kundengewinnung. Kaufkraftabschöpfung. Kundenbindung. Kunden-Wiedergewinnung

deren Implementierung im Finanzdienstleistungssektor

BRANCHENFOKUS SANITÄR-INSTALLATION

BRANCHENFOKUS. Heizung/Klima JAHRGANG 2013

Business Plan. Mi, Hörsaal, H307

1.2 Produktverwenderanalyse: (Gliedert sich IMMER nach Personen = Letztabnehmer od. Institutionen = Klein-, Mittel-, Grossbetriebe) Segment 1

Herzlich Willkommen. Teymur Schafi-Neya. Schafi-Neya. Der Geschäftsplan Basis für Ihren Erfolg

Der unternehmensinterne Businessplan

Touristische Marktforschung: Nutzen für die Praxis?

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis... 17

Manfred Bruhn Marketing Grundlagen für f r Studium und Beruf, Gabler 2001

BRANCHENFOKUS. Leuchten und Lampen JAHRGANG 2015

Methodik der strategischen Planung Ein prozessorientierter Ansatz für Strategieplanungsprojekte

Erfolgsfaktoren des Marketing

Gliederung1. durch Qualitätsmanagement. Technologieorientierung. anhand der Kundenzufriedenheit Duales Konzept des Marketings

Rohrleitungssysteme Weltmarkt - Inhalt Technische Kunststoffe und Metalle

Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Kontext der Unternehmensführung und seine Gestaltung... 23

Mit Konzept und Strategie zum Erfolg Wie Sie Produkte und Innovationen zielgerichtet vermarkten

Strategische Positionierung im Weinbau

43.32 Marketing Artikelnummer suissetec: 12533

Alfred Kuß / Michael Kleinaltenkamp. Marketing-Einführung. Grundlagen - Überblick - Beispiele 5., überarbeitete Auflage GABLER

MARKETING im. Thomas Bornhauser und Rolf Arndt

BRANCHENFOKUS GARTEN- UND BALKONMÖBEL

STRATEGISCHE KOMMUNIKATIONSPOLITIK

Marketingkonzept, Richard Kühn Zusammengefasst und kommentiert durch Nils Le Cerf

STARTUP HIGHWAY PROGRAMM WEBINAR MARKT- & KUNDENSEGMENTIERUNG

BRANCHENFOKUS LEUCHTEN & LAMPEN JAHRGANG 2011

Wenn der Arbeitgeber zum Bewerber wird Personalmarketing-Konzept für Fachhochschulen. Masterthesis von Cordula Voß

Marktanalyse. Marktbetrachtungen und Analysen Ein Arbeitspapier für Markettingverantwortliche.

Integrierte Multichannel-Kommunikation im Einzelhandel

BRANCHENFOKUS. Grillen JAHRGANG 2015

Integrierte Kommunikation

Inhaltsübersicht.

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen

Teil II: Strategische Dokumente und Strategieplanungsprozess

BRANCHENFOKUS LEUCHTEN & LAMPEN

Thüringer Strategiewettbewerb für innovative Gründungen 2017

I m\ Im v4l 0* ** % *» M «* m M m ^» ^» ^* >«< «^«C«««^if fafiowioocfioufii. Alexandra Erl-Kiener

23. CZSG Controller-Fachtagung

Transkript:

Anhang I : Arbeitsblätter zur Marketingssituationsanalyse Hinweise zur Anwendung der Checklisten finden sich im Buch Marketing: Analyse und Strategie, 15. Auflage, auf den Seiten 86 109.

Marketingsituationsanalyse Teilaufgabe 1.1 Marktdefinition und Erfassung der Marktstruktur Markt für: in: (Produktgruppe) (geografisches Marktgebiet) Eigene Unternehmung Wichtigste Konkurrenten M-Mix M-Mix Absatzmittler Externe Beeinflusser M-Mixe der Absatzmittler Externe Beeinflusser Produktverwender (und evtl. interne Beeinflusser) Externe Wettbewerbskräfte Allgemeine Umweltfaktoren 2

Teilaufgabe 1.2.1 Ist-Situation auf der Ebene der Produktverwender Marktvolumen und strategisch relevante Teilmärkte Marktvolumen: Bisherige Entwicklung: Teilmarkt-Bezeichnung und kurze Beschreibung Teilmarktvolumen im Jahr 201... Teilmarktvolumen im Jahr 201... Teilmarktvolumen im Jahr 201... Gesamtmarkt 3

Unterscheidbare Marktsegmente Segmentbezeichnung Beschreibung des Segmentes Segmentgrösse 4

Marktsegment-Teilmarkt-Raster Segmente Teilmärkte Legende: HHH= sehr bedeutend, HH= bedeutend; H= nicht zu vernachlässigen; = unbedeutend 5

Teilaufgabe 1.2.2 Ist-Situation auf der Ebene der Absatzmittler Externe Absatzkanäle: Quantitative Merkmale Bezeichnung des Absatzkanals und der wichtigsten Handelsorganisationen/sonstiger Absatzmittler Anzahl Firmen und Verkaufsstellen pro Absatzkanal Vertriebs-/Marktanteil des Absatzkanals am Gesamtmarkt 6

Externe Absatzkanäle: Qualitative Merkmale und Entwicklungstendenzen Bezeichnung der Absatzkanäle Wichtige qualitative Merkmale und Entwicklungstendenzen 7

Teilaufgabe 1.2.3 Ist-Situation auf der Ebene der externen Beeinflusser Bezeichnung der externen Beeinflusser Wichtigste Merkmale Art und Bedeutung des Einflusses auf Produktverwender und/oder Absatzmittler 8

Teilaufgabe 1.2.4 Ist-Situation auf der Ebene der Konkurrenzunternehmen Bezeichnung der Konkurrenten Marktanteil und dessen Entwicklung Beschreibung der relevanten Merkmale der Konkurrenzunternehmen 9

Teilaufgabe 1.3 Marktspezifischen Erfolgsfaktoren Marketinginstrumente bzw. Instrumentendimensionen Bezeichnung der Marketinginstrumente bzw. Instrumentendimensionen Beurteilung der Absatzbedeutung (null bis sehr hoch) Beurteilung des Gestaltungsspielraums (null bis sehr gross) sehr hoch sehr gross sehr hoch sehr gross sehr hoch sehr gross sehr hoch sehr gross sehr hoch sehr gross sehr hoch sehr gross sehr hoch sehr gross sehr hoch sehr gross sehr hoch sehr gross sehr hoch sehr gross 10

Positionierung der Instrumente bzw. Instrumentendimensionen im Dominanz-Standard-Analysefeld Absatzbedeutung sehr hoch I Standard II Dominant hoch mittel III Komplementär schwach null IV Marginal null gering mittel gross sehr gross Gestaltungsspielraum 11

Teilaufgabe 1.4 Prognose der Marktentwicklung Externe Wettbewerbskräfte Entwicklungstendenzen bei externen Wettbewerbskräften Auswirkungen auf Gesamtmarkt 12

Allgemeine Umweltfaktoren und ihrer Auswirkungen auf den Markt Entwicklungstendenzen relevanter allgemeiner Umweltfaktoren Auswirkungen auf Gesamtmarkt 13

Prognose Prognose der Entwicklung des Marktvolumens Prognose der Veränderung der Wettbewerbsstruktur Prognose der Veränderung der Wettbewerbsintensität Prognose qualitativer Veränderungen der Bedürfnisstruktur Prognose der Veränderung der Struktur der Absatzmittler 14

Teilaufgabe 2.1 Relevante Angebote Produkte bzw. Produktgruppe Benutzte/nutzbare* Marken bzw. Untermarken Marke: evtl. Untermarken: * z. B. für Firma eingetragene, aber zurzeit nicht oder wenig genutzte Marke bzw. deren Untermarken 15

Teilaufgabe 2.2 Relevante Merkmale des Angebots und der Unternehmenssituation Fall A: bestehende Angebote Wichtigste Marketingmassnahmen und relevante Ressourcen Bezeichnung und Beschreibung der wichtigsten Marketingmassnahmen Bezeichnung und Beschreibung der dafür eingesetzten Ressourcen Kosten bisheriger Marketingmassnahmen 16

Kundenpotenziale, Kundenbeziehungen und Erfolgs-/Misserfolgs-Kennziffern Beschreibung der Kundenstruktur Qualität und Schwachstellen existierender Kundenbeziehungen; unausgeschöpfte Kundenpotenziale 17

Fall B: neues Angebot/Angebotsidee: Interessant erscheinende und/oder geplante Angebotsmerkmale Idee und zu befriedigende Bedürfnisse, spezifische Leistungsmerkmale und/oder spezifische Ideen zur Marktbearbeitung Für die Gestaltung und das Marketing notwendige und einsetzbare Ressourcen Evtl. Kostenschätzung (insbesondere Investitionskosten für Ressourcenaufbau) 18

Nutzbare Kundenpotenziale 19

Teilaufgabe 3.1.1 Stärken und Schwächen auf der Ebene der Angebote und/oder Ressourcen im Vergleich zu spezifischen Konkurrenten Angebots- und/oder Ressourcen-Merkmale Beschreibung der Art und Intensität des Einsatzes Eigenes Angebot Konkurrenzangebot Stärken/Schwächen aus Sicht der Unternehmung Erfolgsbedeutung gemäss D-S-Modell 20

Teilaufgabe 3.1.2 Chancen und Bedrohungen aufgrund der Entwicklung des Marktgeschehens Chancen Bedrohungen 21

Teilaufgabe 3.2 Identifikation der strategischen Herausforderungen mit Hilfe von TOWS-Maps 22

Teilaufgabe 4.1 Wichtigste übergeordnete strategische Ziele Bestimmung der Zielprioritäten Übergeordnete strategische Ziele 23

Teilaufgabe 4.2 Finanzielle und sonstige Rahmenbedingungen 24