Multivariate Statistik

Ähnliche Dokumente
1 Beispiele multivariater Datensätze... 3

Multivariate Statistische Methoden

Multivariate Statistische Methoden und ihre Anwendung

Empirische Forschungsmethoden

Statistische Datenanalyse

Einführung in die Statistik

Arbeitsbuch zur deskriptiven und induktiven Statistik

Multivariate statistische Verfahren

Statistische Methoden in der Geographie

Einführung in die Statistik

Angewandte Statistik mit R

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. 1 Einleitung Gegenstand Aufbau 4

Strukturgleichungsmodelle. Sozialwissenschaften. R.Oldenbourg Verlag München Wien. Von Universitätsprofessor Dr. Jost Reinecke

Angewandte Statistik mit R. Eine Einführung für Ökonomen und

Inhaltsverzeichnis. I Einführung in STATISTICA 1. 1 Erste Schritte in STATISTICA 3

Jost Reinecke. Strukturgleich ungsmodelle. Sozialwissenschaften. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG

Clusteranalyse. Anwendungsorientierte Einführung. R. Oldenbourg Verlag München Wien. Von Dr. Johann Bacher

Inhalt. I Einführung. Kapitel 1 Konzept des Buches Kapitel 2 Messen in der Psychologie... 27

Inhaltsverzeichnis Grundlagen aufigkeitsverteilungen Maßzahlen und Grafiken f ur eindimensionale Merkmale

Uwe Hassler. Statistik im. Bachelor-Studium. Eine Einführung. für Wirtschaftswissenschaftler. ^ Springer Gabler

Deskriptive Statistik

Multivariate Statistik

ELEMENTARE EINFÜHRUNG IN DIE MATHEMATISCHE STATISTIK

Philipp Sibbertsen Hartmut Lehne. Statistik. Einführung für Wirtschafts- und. Sozialwissenschaftler. 2., überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler

Statistik für Psychologen, Pädagogen und Mediziner

Multivariate Analysemethoden

Statistik für Bachelorund Masterstudenten

Inhalt. 1 Unvollständige Clusteranalyseverfahren 35

Lehr- und Übungsbuch der angewandten Statistik. Von Dr. Bärbel Elpelt und. O. Prof. Dr. Joachim Hartung Fachbereich Statistik der Universität Dortmund

Einführung in die Statistik

Statistik in Geodäsie, Geoinformation und Bauwesen

5 Beschreibung und Analyse empirischer Zusammenhänge

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Einführung in die multivariate Datenanalyse 1

Überblick über multivariate Verfahren in der Statistik/Datenanalyse

Statistisches Methodenbuch

Rainer Diaz-Bone. Statistik für. Soziologen. 3M erweiterte Auflage. UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einführung

Lineare Regression und Varianzanalyse

Der Mythos des Mittelwertes

Inhaltsverzeichnis. 1 Über dieses Buch Zum Inhalt dieses Buches Danksagung Zur Relevanz der Statistik...

1 Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung...1

Statistik für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Lehrinhalte Statistik (Sozialwissenschaften)

Inhaltsübersicht.

Praxis der Regressionsanalyse

Werkzeuge der empirischen Forschung

Statistik für. von. Prof. Dr. Josef Bleymüller. und. Prof. Dr. Rafael Weißbach. sowie. Dr. Günther Gehlert. und. Prof. Dr.

Vorwort... V. Abbildungsverzeichnis... XIII. 1. Überblick über die behandelten Problembereiche... 3

Angewandte Statistik mit SPSS

Statistik. Für Sozialwissenschaftler. Dritte, neu bearbeitete Auflage Mit 71 Abbildungen und 224 Tabellen

Statistik mit SPSS Fallbeispiele und Methoden

Angewandte Statistik mit SPSS

Inhaltsverzeichnis. II. Statistische Modelle und sozialwissenschaftliche Meßniveaus 16

I Beschreibende Statistik 1

Vorwort zur vierten Auflage Einleitung 13

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Multivariate Lineare Modelle SS Einführung. 1. Organisation. 2. Übersicht. 3. Arbeiten mit SAS

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Wolfgang Kohn Riza Öztürk. Statistik für Ökonomen. Datenanalyse mit R und SPSS. 3., überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler

Inhaltsverzeichnis Einführung und deskriptive Statistik Grundlagen der Inferenzstatistik 1: Zufallsvariablen

Inhaltsverzeichnis 1 SPSS Statistics 2 SPSS Datenmanagement 3 Verteilungsanalyse

Auswertung von Messdaten

Wolfgang Irlinger. Kausalmodelle zur Lieferantenbewertung

Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik

Stochastik in den Ingenieu rwissenschaften

Wissenschaftliche Berater: Prof. Dr. Holger Dette Prof. Dr. Wolf gang Härdle

STATISTISCHE METHODEN

Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik

Statistik mit und ohne Zufall

Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler

2.2. Wissenschaftstheoretische Grundzüge der Gewinnung von Erkenntnissen über Märkte 10

Elementare Stochastik

Inhaltsverzeichnis DESKRIPTIVE STATISTIK. 1 Grundlagen Grundbegriffe Skalen... 15

STATISTIK Für Soziologen, Pädagogen, Psychologen und Mediziner

Angewandte Statistik mit SPSS

Inhaltsverzeichnis. Christopher Dietmaier. Mathematik für Wirtschaftsingenieure. Lehr- und Übungsbuch. ISBN (Buch):

Lehrbuch der Statistik

Statistik. Prof. em. Dr. Dr. h.c. Günter Bamberg PD Dr. Franz Baur Prof. Dr.Michael Krapp. 17., überarbeitete Auflage. Oldenbourg Verlag München.

Statistik. Ludwig Fahrmeir Rita Künstler Iris Pigeot Gerhard Tutz. Der Weg zur Datenanalyse. Springer. Zweite, verbesserte Auflage

Statistik für Ökonomen

1 GRUNDLAGEN Grundbegriffe Skalen...15

Statistik für das Psychologiestudium

Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG...1

Statistik. Von Dr. Günter Bamberg. o. Professor für Statistik und Dr. habil. Franz Baur. Universität Augsburg. 12., überarbeitete Auflage

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einführung

I Einführung 1. 1 Über den Umgang mit Statistik 3

Transkript:

Multivariate Statistik von Univ.-Prof. Dr. Rainer Schlittgen Oldenbourg Verlag München

I Daten und ihre Beschreibung 1 1 Einführung 3 1.1 Fragestellungen 3 1.2 Datensituation 8 1.3 Literatur und Software 9 2 Kontinuierliche Variablen 11 2.1 Der p-dimensionale Beobachtungsraum 11 2.1.1 Univariate Daten 11 2.1.2 Bivariate Daten 17 2.1.3 Multivariate empirische Verteilungen 22 2.1.4 Kompositionsdaten 34 2.2 Spaltenorientierte Aspekte 35 2.3 Literatur und Software 37 3 Kategoriale Variablen 39 3.1 Erhebungsaspekte 39 3.2 Univariate Randverteilungen 40 3.3 Bivariate Verteilungen 43 3.3.1 Vergleich von Anteilen 44 3.3.2 Assoziationsmaße 46 3.3.3 Maßzahlen für ordinale Merkmale 50 3.4 Höherdimensionale Kontingenztafeln 54 3.5 Kodierung nicht metrischer Variablen 56 3.6 Weitere Aspekte, Literatur und Software 58 4 Abstände und Disparitäten 61 4.1 Abstände bei metrischen Variablen 61 4.2 Ähnlichkeits- und Disparitätsmaße 64

VIII Inhaltsverzeichnis 4.3 Literatur 73 II Verteilungen 75 5 Verteilungsmodelle 77 5.1 Univariate Verteilungen 77 5.2 Theoretische Momente 79 5.3 Erhebungsmodelle für kategoriale Variablen 83 5.4 Verteilungsmodelle für stetige Variablen 87 5.4.1 Die multivariate Normalverteilung 87 5.4.2 Elliptisch symmetrische Verteilungen 91 5.5 Ein Verteilungsmodell für gemischte Variablen 94 5.6 Weitere Aspekte und Literatur 95 6 Inferenz für Verteilungen und ihre Parameter 97 6.1 Schätzen der Lage und Dispersion 97 6.2 Parametertests bei Normalverteilung 108 6.2.1 Ein- und Zweistichprobenprobleme 108 6.2.2 Multivariate Varianzanalyse, MANOVA 113 6.3 Überprüfung der multivariaten Normalverteilung 116 6.4 Likelihood-Quotienten- und Wald-Tests 119 6.5 Zwei- und dreidimensionale Kontingenztafeln 119 6.5.1 Inferenz in zweidimensionalen Tafeln 120 6.5.2 Approximative Konndenzintervalle für Risikomaße 127 6.5.3 Dreidimensionale Tafeln 130 6.6 Fehlende Werte 136 6.7 Weitere Aspekte, Literatur und Software 144 III Abhängigkeiten 149 7 Regression 151 7.1 Lineare Regression 151 7.1.1 Lineare Regression mit deterministischen Regressoren 151 7.1.2 Robuste Regression 168 7.1.3 Lineare Regression mit stochastischen Regressoren 173 7.1.4 Zur Durchführung einer linearen Regression 175 7.2 Multivariate multiple Regression 175

IX 7.3 Hauptkomponenten- und PLS-Regression 180 7.3.1 Hauptkomponentenregression 180 7.3.2 Partial Least Squares-Regression 183 7.3.3 Beziehung zwischen Hauptkomponenten- und PLS-Regression 190 7.4 Weitere Aspekte, Literatur und Software 192 8 Kategoriale Responsevariablen 195 8.1 Gewichtete Kleinste Quadrate-Methode 195 8.2 Logistische Regression 203 8.2.1 Binomialverteilte Zielgrößen 203 8.2.2 Logitmodelle bei mehrkategoriellen Zielgrößen 217 8.3 Weitere Aspekte, Literatur und Software 224 9 Conjoint-Analyse 227 9.1 Traditionelle Conjoint-Analyse 227 9.1.1 Erfassung der Präferenzen 227 9.1.2 Das metrische Modell 229 9.1.3 Nichtmetrische Präferenzwerte 235 9.1.4 Aggregation von Individualanalysen 238 9.2 Auswahlbasierte Conjoint-Analyse 240 9.2.1 Das multinomiale Logitmodell 241 9.2.2 Erweiterungen des multinomialen Logitmodells 247 9.3 Zur praktischen Durchführung einer Conjoint-Analyse 252 9.4 Weiteren Aspekte, Literatur und Software 255 IV Zusammenhänge 259 10 Hauptkomponentenanalyse 261 10.1 Zweidimensionale Datensätze 261 10.2 p-dimensionale Datensätze 265 10.3 Hauptkomponentenanalyse von Korrelationsmatrizen 270 10.4 Ausreißer und robuste Hauptkomponentenanalyse 273 10.5 Theoretische Hauptkomponenten 276 10.6 Zur Durchführung einer Hauptkomponentenanalyse 277 10.7 Weitere Aspekte, Literatur und Software 278 11 Grafische Darstellungen 279 11.1 Biplots 279

11.2 Korrespondenzanatyse. 284 11.2.1 Zweidimensionale Kontingenztafeln 284 11.2.2 Multiple Korrespoii^enzatialyse 289 11.3 Projection Pursuit. 291 11.4 Multidimensionale Skalierung 295 11.4.1 Metrische Multidütierisionale Skalierung 296 11.4.2 Nicht-Metrische Multidimensionale Skalierung 306 11.4.3 Zur Durchführung einer MDS 311 11.5 Weitere Aspekte, Literatur und Software 311 12 Kanonische Korrelation 315 12.1 Kanonische Korrelation und kanonische Variablen 315 12.2 Tests auf Unabhängigkeit- 322 12.3 Weitere Aspekte, Literatur und Software 326 13 Loglineare Modelle 327 13.1 Loglineare Modelle für zweidimensionale Tafeln 327 13.2 Loglineare Modelle für dreidimensionale Tafeln 332 13.3 Höherdimensionale Tafeln 335 13.4 Literatur und Software 338 V Gruppierungen 339 14 Diskriminanzanalyse 341 14.1 Lineare Diskriminari z analyse 343 14.1.1 Zwei Gruppen 344 14.1.2 Mehrere Gruppen 350 14.1.3 Variablenselektion u n d Trennmaße 353 14.2 Maximum-Likelihood-Diskrimination 356 14.2.1 Modelle auf der Basis v on Multinomialverteilungen 357 14.2.2 Normalverteilungen... 358 14.2.3 Logistische Diskrimination 360 14.2.4 Dichteschätzung 362 14.3 Klassifikation...... 363 14.3.1 Zwei Gruppen..... 363 14.3.2 Mehrere Gruppen 366 14.3.3 Fehlerraten.. -... 367 14.3.4 Eigenschaften der linearen Klassifikation 370 14.3.5 Logistische Klassifikation 371

XI 14.3.6 Klassifikationsbäume 373 14.4 Zur Durchführung einer Diskriminanzanalyse 385 14.5 Weitere Aspekte, Literatur und Software 385 15 Clusteranalyse 391 15.1 Finden von Clustern 392 15.1.1 Umordnen von Daten- und Distanzmatrizen 392 15.1.2 Hierarchische Verfahren 397 15.1.3 Simultane Verfahren 405 15.2 Modellbasierte Clusterbildung 413 15.2.1 Grundlagen 413 15.2.2 Normalverteilte Beobachtungen 414 15.2.3 Das Modell latenter Klassen 419 15.3 Clusterweise Regression 422 15.4 Zur Durchführung einer Clusteranalyse 425 15.5 Weitere Aspekte, Literatur und Software 426 VI Strukturgleichungsmodelle 431 16 Pfadanalyse 435 17 Faktorenanalyse 447 17.1 Explorative Faktorenanalyse 448 17.1.1 Das orthogonale Faktorenmodell 448 17.1.2 Schätzmethoden 454 17.1.3 Bestimmung der Anzahl der Faktoren 462 17.1.4 Faktor-Rotation 464 17.1.5 Faktor-Scores 470 17.2 Konfirmatorische Faktorenanalyse 472 17.3 Zur Durchführung einer Faktorenanalyse 481 17.4 Weitere Aspekte, Literatur und Software 483 18 LISREL 485 18.1 Das Modell 485 18.2 Anpassung eines Modells 490 18.2.1 Parameterschätzung 490 18.2.2 Überprüfung der Modellanpassung mittels Tests 494 18.2.3 Deskriptive Anpassungsmaße 497 18.2.4 Modifikationsindizes und Maße der Parametrisierung 498

XII Inhaltsverzeichnis 18.3 Zur Durchführung von LISREL-Analysen 504 18.4 Literatur und Software 506 19 Partial Least Squares 509 19.1 Das PLS-Pfadmodell 509 19.2 Der Partial-Least-Squares-Algorithmus 515 19.3 Validierung des Modells 517 19.4 Vergleich von PLS und LISREL 526 19.5 Zur Durchführung einer PLS-Analyse 526 19.6 Literatur und Software 527 VII Anhang 529 20 Vektoren 531 20.1 Grundlagen 531 20.2 Geometrische Aspekte 532 21 Matrizen 535 21.1 Grundbegriffe 535 21.2 Eigenwerte und Eigenvektoren 543 Index 549