Den Netzausbau natur- und umweltverträglich gestalten! Tagungsband, Berlin 21. März 2013

Ähnliche Dokumente
Den Netzausbau natur- und umweltverträglich gestalten! Tagungsband, Berlin 21. März 2013

Den Netzausbau natur- und umweltverträglich gestalten! Tagungsband, Berlin 21. März 2013

Den Netzausbau natur- und umweltverträglich gestalten! Tagungsband, Berlin 21. März 2013

Verfahrensablauf und Beteiligungsmöglichkeiten der Bundesfachplanung

Bundesfachplanung / Antragskonferenzen

Bundesfachplanung - Verfahren und Inhalte -

Ausbau des Übertragungsnetzes: Umsetzung der neuen Vorgaben nach EnWG und NABEG

Auswirkungen des Netzausbaus auf Pflanzen, Tiere und die biologische Vielfalt

Strategische Umweltprüfung zum Bundesbedarfsplan-Entwurf Umweltbericht

Ablauf und Fristen der Bundesfachplanung Wann und wie Sie sich einbringen können

Vernetzung der Forschungsaktivitäten des BfN im Rahmen der naturverträglichen Begleitung der Energiewende

Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Übertragungsnetzausbau in Bayern

Trassenmanagement aus Sicht der Bundesnetzagentur

Erste Erfahrungen mit der Bundesfachplanung nach 4 ff. NABEG: Überblick und diskutierte Problemfelder

Planungsqualität in der Raumordnung Statement zu Einflussmöglichkeiten der SUP. Dr. Frank Scholles

Inhaltsübersicht o 0 o 0 o VII XIII

SUP zum Bundesbedarfsplan

Herausforderungen des Ausbaus von Elektrizitätsnetzen

Wilster Grafenrheinfeld (Vorhaben Nr. 4 des Bundesbedarfsplans) Abschnitt D: Gerstungen Grafenrheinfeld

Die Bundesfachplanung durch die Bundesnetzagentur - ein Schritt zur Genehmigung neuer Stromleitungen"

Umweltprüfungen bei Infrastrukturvorhaben

Naturschutz beim Netzausbau Chancen und Potenziale für f Akzeptanz und Konfliktbewältigung

Trassenplanung in Deutschland

Netzausbau in Deutschland

Ausblick auf die Strategische Umweltprüfung zum Bundesbedarfsplan 2013

Den Netzausbau natur- und umweltverträglich gestalten! Tagungsband, Berlin 21. März 2013

Antragskonferenz. Dr. Bodo Herrmann Annika Bente Kristina Blohm Michael Höweler Weinsberg,

Status quo und quo vadis der Bundesfachplanung

Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Übertragungsnetzausbau.

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes über Maßnahmen zur Beschleunigung des Netzausbaus Elektrizitätsnetze (BT-Drs. 17/6073), Stand 6.

380-kV-Leitung Stade-Landesbergen

Kommentar zum Netzausbau

Die strategische Umweltprüfung: Entwicklung in Deutschland (Schwerpunkt: Raumordnungsplanung des Landes Sachsen-Anhalt)

Die Strategische Umweltprüfung der Lärmaktionsplanung. apl. Prof. Dr. Karsten Runge OECOS GmbH

Planungsverfahren von Anbindungsleitungen

Bundesfachplanung Übertragungsnetz

PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN: gestern heute morgen

Umweltverträglichkeitsprüfung Scoping-Termin

C.H.BECK Energierecht. Netzausbau. Planung und Genehmigung. Bearbeitet von Dr. Holger Schmitz, Dr. Maximilian Uibeleisen

Steckbrief zum Projekt 380-KV-NETZVERSTÄRKUNG WEINHEIM KARLSRUHE

Aktuelle rechtliche Aspekte des Netzausbaus

Bedarfsplanung und Fachplanung des Bundes beim Ausbau der Energienetze

Netzausbau in Baden-Württemberg 380-KV-NETZVERSTÄRKUNG (URBERACH)-WEINHEIM- KARLSRUHE

Netzausbaubeschleunigung: Erdkabelvorrang als Allheilmittel?

Strategische Umweltprüfungen (SUP) zu den Maßnahmenprogrammen

Organisation und Zuständigkeiten im Bereich der Raumplanung in Deutschland

Die Strategische Umweltprüfung in der Bundesfachplanung Vorgehen und Beteiligungsmöglichkeiten

Umweltverträgliche Trassen für den Ausbau des Stromnetzes

Methodik für die Trassenkorridorfindung

Naturschutz und Windkraftnutzung Voraussetzungen für eine gemeinsame Zukunft

BMUB - Referat G I 2 Stand: 23. August Arbeitshilfe. Entsprechungstabelle UVPG-2010 (idf nach UmwRG-Novelle 2017)/UVPG-2017

Planung und Beschleunigung des Netzausbaus und die dabei entstehenden Rechtsfragen

Stand der Planung 380-kV-Leitung Wahle-Mecklar 22. März 2010 Meißner Abterode

Ziele gemeinsam umsetzen. 10 Jahre Internationale Klimaschutz- initiative des Bundesumweltministeriums

Ausbau der Stromnetze vor unserer Tür eine Herausforderung für f Niedersachsen MR in

FNN-Hinweis. Vogelschutzmarkierung an Hoch- und Höchstspannungsfreileitungen

Zwischen Akzeptanz und Beschleunigung So funktioniert die Planung neuer Stromtrassen

Die Bundesnetzagentur: Koordination des bundesweiten Netzausbaus

Bedeutung des Alternativenvergleichs. für die Akzeptanzsteigerung

Einführung in die Raum- und Umweltplanung

Netzausbau im Kontext der Leitbilder der Raumentwicklung

ABS/NBS Hamburg/Bremen - Hannover

Umweltprüfungen von Infrastrukturvorhaben

Stromnetzausbau für Erneuerbare Energien

Beratungsunterlage zu TOP 5 der 12. Sitzung Gerd Jäger: Öffentlichkeitsbeteiligung und Ablauf des Standortauswahlverfahrens

Entwurf des Umweltberichts 2013 zum Bundesbedarfsplan-Entwurf

Netzausbau Beteiligung

Beteiligungsmöglichkeiten bei der Bundesfachplanung für zentrale Stromtrassen

Foto: fotalia/ lumen-digital

NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN AUF DEM WEG ZU EINER NEUEN ENERGIEINFRASTRUKTUR EINE EINFÜHRUNG

Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau?

Raumordnungsverfahren ABS / NBS Hanau Würzburg / Fulda Vorgehensweisen/Methoden Grobkorridore und Trassenkorridore

FuE-Vorhaben Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild beim Stromnetzausbau

Netzausbauplanung/Bundesfachplanung

KURZ & KNAPP: BÜRGERBETEILIGUNG UND PLANUNGSVERFAHREN

Erneuerbare Energien und Klimaschutz!?

Der externe Projektmanager - effektive Beschleunigung von Genehmigungsverfahren

Welches Stromnetz braucht die Energiewende?

Windenergie-auf-See-Gesetz Aufgaben des BSH. Berlin, Janine Sänger-Graef

Erforderliche Verfahren Golfplatz

Warum braucht die Energiewende Netzausbau?

Änderungen bei der Umweltverträglichkeitsprüfung. Dr. Christian Giesecke, LL.M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Gelbe Erläuterungsbücher NABEG. Netzausbaubeschleunigungsgesetz

Geschäftsstelle Beratungsunterlage zu TOP 4 der 15. Sitzung am 14.September 2015 Anhörung Erfahrungen in Großprojekten Kommission

Notwendigkeit, Entwicklungsziel und Optionen beim Netzumbau für die Erneuerbaren Energien

Strategische Umweltprüfung der Hochwasserrisikomanagementpläne Elbe und Oder

Gastvorlesung. Recht und Windenergie. Dr. Jürgen Punke Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Strategische Umweltprüfung (SUP) in der örtlichen Raumplanung

1. Die Ziele der Bundesregierung stehen fest und müssen verträglich umgesetzt

Quelle: BMWi/Holger Vonderlind ÜBER DEN BÜRGERDIALOG STROMNETZ

ÜBER UNS. Gefördert wird der Bürgerdialog Stromnetz vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Stade. Berlin. Hannover. Quakenbrück.

Trifft sich gut. Für unser Klima.

bosch & partner Erzeugung Erneuerbarer Energien in Nationalen Naturlandschaften, Dialog am 06. und in Leipzig planen beraten forschen

F+E-Vorhaben: Auswirkungen der Ausbauziele zu den Erneuerbaren Energien auf Naturschutz und Landschaft. Christoph Herden

Der Ausbau erneuerbarer Energien aus Sicht des Naturschutzes

Netzausbau umweltverträglich? 25. November 2011 Anne Palenberg Deutsche Umwelthilfe e.v.

KNE-Fachdialog Qualitätssicherung von Fledermausgutachten in Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen

biologische Vielfalt Unterstützung tzung der Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt

Lebensraumverbund und Siedlungsentwicklung in Deutschland - Identifikation und Handhabung von Engstellen. 8. DFNS

Transkript:

Den Netzausbau natur- und umweltverträglich gestalten! Tagungsband, Berlin 21. März 2013

IMPRESSUM Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) Referat E I 4, Infrastruktur (Netze, Speicher) und technische Systemintegration 11055 Berlin E-Mail: EI4@bmu.bund.de Internet: www.bmu.de Veranstalter: Organsiert von: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) Deutsche Umwelthilfe e.v. UVP-Gesellschaft e.v. B.A.U.M. Consult GmbH im Auftrag des BMU Gestaltung: B.A.U.M. Consult GmbH Druck: Druckerei Bunter Hund Abbildungen: Titelseite: David Elliot Stand: März 2013 1. Auflage: 200 Exemplare

INHALTSVERZEICHNIS 1 I N H AL T S V E R Z E I C H N I S G R U S S W O R T E Grußwort Dr. Torsten Bischoff (Bundesumweltministerium)... 2 Grußwort Dr. Frank Scholles (UVP Gesellschaft e.v.)... 3 Grußwort Dr. Peter Ahmels (Deutsche Umwelthilfe e.v.)... 4 P R O G R A M M... 5 REFERENTINNEN UND MODERATORINNEN...... 7 PRÄSENTATIONEN Dr. Julia Sigglow (Bundesnetzagentur) Die Bundesfachplanung: Wo stehen wir? Umwelt-Anforderungen an die SUP zur Bundesfachplanung............ 14 Anne Palenberg (Deutsche Umwelthilfe e.v.) Strategische Bedarfsprüfung: Wie viel Ausbau ist wirklich zwingend?...... 28 Dr. Christoph Sangenstedt (Bundesumweltministerium) Die strategische Umweltprüfung bei der Netzplanung... 38 Dr. Elke Weingarten (Bosch & Partner GmbH) Alternativenprüfung als Basis des umweltverträglichen Netzausbaus...... 46 Dr. Frank Scholles (Leibniz Universität Hannover) Naturschutzverträglicher Ausbau der Energie-Netzinfrastruktur auf Bundesebene... 60 Prof. Dr. Otto Sporbeck (Froelich und Sporbeck GmbH und Co. KG) Anforderungen an die umweltfachlichen Unterlagen des Antragstellers zur Bundesfachplanung............ 72 Eric Neuling (Natuschutzbund Deutschland e.v.) Wie lässt sich eine größere Umweltverträglichkeit von Freileitungen erreichen? Technische Leitungsgestaltung und ökologisches Trassenmanagement..... 79 Frank Bernshausen und Dr. Klaus Richarz (Planungsgruppe für Natur und Landschaft GbR und Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland) Ende der Kollision? Wirksamkeit von Markierungen an Freileitungen und ihre Integration in eine technische Anleitung des VDE......... 89 Dr. Stefan Lütkes (Bundesumweltministerium) Die neue Bundeskompensationsverordnung und der Netzausbau...... 102

60 VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN Prof. Dr. OTTO SPORBECK N AT U R S C H U T Z V E R T R Ä G L I C H E R AU S B AU D E R E N E R G I E - N E T Z I N F R AS T R U K T U R AU F B U N D E S E B E N E Dr. Frank Scholles Leibniz Universität Hannover A B S T R A C T Das Bundesamt für Naturschutz fördert die Leibniz Universität Hannover, Institut für Umweltplanung sowie Institut für Energieversorgung und Hochspannungstechnik, mit der bosch & partner GmbH bei der Bearbeitung des F+E-Vorhabens Konzepte und Inhalte der ökologischen Risikoeinschätzung für den naturschutzverträglichen Ausbau der Energie-Netzinfrastruktur auf Generalplan- und Bundesebene. Konkret sollen Prüfmethoden und -inhalte zur Berücksichtigung von Natur und Landschaft in der Bundesbedarfsplanung und der Bundesfachplanung entwickelt bzw. solche für andere linienhafte Infrastruktur übertragen und angepasst werden. Dabei sind die europäischen Anforderungen der Strategischen Umweltprüfung als Instrument zum Transport dieser Belange zu beachten. K E R N T H E S E N Die Methodik zur Prüfung der Umweltauswirkungen von Höchstspannungsleitungskorridoren im Rahmen der Bundesfachplanung kann eng an die Methodik bei Raumordnungsverfahren bei Verkehrsinfrastruktur angelehnt werden. Zweck der Bundesfachplanung ist im Grundsatz der eines länderübergreifenden oder grenzüberschreitenden Raumordnungsverfahrens. Unterschiede im Detail bei Zuständigkeit, Art der Umweltprüfung (SUP statt UVP), Rechtsfolgen sind methodisch wenig interessant. Man kann vorhandene Methodiken zur strategischen Prüfung der linienhaften Infrastrukturen (Straßen, Bahnlinien, Hochspannungsleitungen) heranziehen. Materiell sind die Umweltauswirkungen von Höchstspannungsleitungen weniger komplex als die von Straßen, weswegen eine weniger komplizierte Methodik verwendet werden kann. Höchstspannungsleitungen haben weniger erhebliche Auswirkungen auf weniger Naturgüter und Funktionen des Naturhaushalts als Autobahnen, insbesondere die Wirkfaktoren Versiegelung und Zerschneidung sind weniger erheblich. Das vorhabenspezifische Wirkprofil ist auch für Entscheidungsträger übersichtlicher und deswegen kann die Methodik voraussichtlich einfacher gehalten werden. Aus Biodiversitätskonvention (CBD) und nationaler Biodiversitätsstrategie (NBS) ergeben sich allerdings relevante Anforderungen, die einzubinden sind.

VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN Dr. FRANK SCHOLLES 61

62 VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN Prof. Dr. OTTO SPORBECK

VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN Dr. FRANK SCHOLLES 63

64 VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN Prof. Dr. OTTO SPORBECK

VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN Dr. FRANK SCHOLLES 65

66 VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN Prof. Dr. OTTO SPORBECK

VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN Dr. FRANK SCHOLLES 67

68 VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN Prof. Dr. OTTO SPORBECK

VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN Dr. FRANK SCHOLLES 69

70 VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN Prof. Dr. OTTO SPORBECK

VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN Dr. FRANK SCHOLLES 71

72 VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN Prof. Dr. OTTO SPORBECK AN F O R D E R U N G E N AN D I E U M W E L T F AC H L I C H E N U N T E R L AG E N D E S AN T R AG S T E L L E R S Z U R B U N D E S F AC H P L AN U N G Prof. Dr. Otto Sporbeck Froehlich und Sporbeck A B S T R A C T Der Beitrag stellt die umweltfachlichen Anforderungen an die Unterlagen des Antragstellers zur Bundesfachplanung dar. Dabei wird schwerpunktmäßig auf die Unterlagen abgehoben, die der Antragsteller bereits zur Antragskonferenz erarbeiten und vorlegen muss ( 6 NABEG). Es wird die Frage diskutiert, mit welcher Untersuchungstiefe bereits zur Antragskonferenz ein Trassenkorridor sowie die in Frage kommenden Alternativen zu identifizieren und bereits erkennbare Umweltauswirkungen und zu bewältigende raumordnerische Konflikte zu ermitteln und darzustellen sind. K E R N T H E S E N Umfang und Tiefe der Untersuchungen zu den Unterlagen zur Antragskonferenz müssen angemessen sein und müssen in weiteren Planungsverlauf aufgrund von SUP und RVU konkretisiert werden können SUP und RVU werden erst aufgrund des nach der Antragskonferenz festzulegenden Untersuchungsrahmens durchgeführt.erst dann erfolgen konkrete Erfassungen, z.b. zu artenschutzfachlichen Sachverhalte, die zu anderen Bewertungen hinsichtlich des zu bevorzugenden Trassenkorridors führen können.

VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN Prof. Dr. OTTO SPORBECK 73

74 VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN Prof. Dr. OTTO SPORBECK

VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN Prof. Dr. OTTO SPORBECK 75

76 VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN Prof. Dr. OTTO SPORBECK

VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN Prof. Dr. OTTO SPORBECK 77

78 VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN Prof. Dr. OTTO SPORBECK

VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN ERIC NEULING 79 W I E L Ä S S T S I C H E I N E G R Ö S S E R E U M W E L T V E R T R Ä G L I C H K E I T V O N F R E I L E I T U N G E N E R R E I C H E N? T e c h n i s c h e L e i t u n g s g e s t a l t u n g u n d ö k o l o g i s c h e s T r a s s e n m a n a g e m e n t Eric Neuling NABU Natuschutzbund Deutschland e.v. A B S T R A C T Die anstehende Bundesfachplanung ist für die notwendigen Um- und Ausbauvorhaben im deutschen Übertragungsnetz überaus bedeutsam, auch wenn es darum geht unsere Umwelt zu schonen. Für Netzbetreiber und Behörden bieten sich jedoch im Rahmen optimierter Trassentechnik und ökologisch sinnvoller Trassenpflege eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Natur zu schonen oder die biologische Vielfalt sogar zu fördern. K E R N T H E S E N Ökologisches Trassenmanagement und Vogelschutzmarkierungen sind wichtige Bausteine für einen naturverträglichen Netzausbau, wenn auch kein Freibrief für die kürzeste Lösung. Der Netzausbau stellt den Naturschutz vor eine große Herausforderung. Im Rahmen der zur Verfügung stehenden Instrumentarien bei Netzplanung und -durchführung bestehen jedoch viele Möglichkeiten, Umweltauswirkungen zu mindern und sogar Synergieeffekte zu schaffen. Dazu gehören nach einer Alternativenprüfung zur Vermeidung auch der Einsatz eingriffsmindernder Technik und ein integrierter Naturschutz.

80 VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN ERIC NEULING

VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN ERIC NEULING 81

82 VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN ERIC NEULING

82 VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN ERIC NEULING

VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN ERIC NEULING 83

84 VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN ERIC NEULING

VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN ERIC NEULING 85

86 VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN ERIC NEULING

VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN ERIC NEULING 87

88 VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN ERIC NEULING