Wenn Kinder wütend sind- Mit starken Gefühlen umgehen lernen. Auf die innere Haltung kommt es an

Ähnliche Dokumente
GFK lernen in 50 kurzen Lektionen

Entwicklung und Forschung

Gewaltfreie Kommunikation- Mit Giraffensprache der Wolfssprache begegnen!

Gewaltfreie Kommunikation nachhaltig und wertschätzend

Herzlich Willkommen. zum Vortrag. Kommunikation mit Herz und Verstand wenn die Giraffe mit dem Wolf tanzt. nach Marshall B.

Wertschätzend miteinander umgehen - in Familien, Schulen, Kliniken und Unternehmen

Worte sind Mauern oder Fenster. Ein Einblick in die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Basislehrgang/Ausbildung

Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg

Mit dem Leben tanzen

Einfach glücklich er s ein! 4 erstaunlich einfache Tipps, wie Sie glücklicher und zufriedener werden!

GEWALTFREIE KOMMUNIKATION. Vortag von Markus Asano

Herzlich Willkommen zur. Kommunikation. Menschen passiert. HÖREN SEHEN - FÜHLEN SPRECHEN

Newsletter März ÜBERBLICK. Riedweg 49, Ulm Eur 20,- FBS Sattlergasse 6, Ulm Seminarraum 31. Riedweg 49, Ulm Eur 120,- Riedweg 49, Ulm Eur 10,-

Faustlos-Konzept. der. Faustlos

Gelingende Gespräche im Konflikt Wie sag ich s am besten?

Fragen zur Konfliktbearbeitung

Gewaltfreie Kommunikation

Wir treffen uns in der Schule JENSEITS von Anpassung und Widerstand

Konstruktive Kommunikation Nach Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation

WISSEN und ERKENNEN von GEFÜHLEN

Gewaltfreie Kommunikation - oder anders ausgedrückt: Respektvoller Umgang mit sich selbst und anderen

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung

Kinder- undjugendschutz im Fussball. Fehlhandlungen - Übergriffe. Daher sprechen wir von

G E W A L T F R E I E K O M M U N I K A T I O N P r a k t i s c h e K u r z ei n fü h r u n g C o a c h i n g - Bi e f 6

Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen

Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie

Sprache des Vertrauens

Gewaltfreie Kommunikation Marshall B. Rosenberg

ERFOLGS-IMPULSE FÜR ACHTSAMKEIT IM BERUFSALLTAG

Skript zum Onlinetraining: Einführung in die Gewal9reie Kommunika<on. nach M.B. Rosenberg mit Tassilo Peters

Soroptimist International: Deutschsprachiges Freundschaftstreffen Thun:

Ich will anders als du willst, Mama!

GEWALTFREIE KOMMUNIKATION * BEI KONFLIKTEN IN PROJEKTEN

Das Coaching im Kinderfussball

Gewaltfreie Kommunikation und Kinderrechte. - Ein Gruß aus der Küche

Studienseminar Koblenz

Teambuilding mal anders

Schritt 1: Was passiert, wenn ich mich um mich selbst kümmere?

Kinder mit schwierigem Verhalten in Kindergarten und Schule

Zwischenmenschliche Konflikte. Konflikte innerhalb einer Gruppe

Gewaltfreie Kommunikation

Vortrag: Sind so kleine Hände... die wir stärken und schützen können. Dipl.-Psych. Katharina von Renteln

Christoph Kolbe. Warum tue ich nicht, was ich will? Emotionale Orientierung zum Umgang mit psychodynamischen Blockierungen

!"# # # $% # & '() '* ) ) '()

Soforthilfe Kommunikation

Newsletter Mai ÜBERBLICK. AufstellungsTAG Sa., Riedweg 49, Ulm Eur 160,- Aufsteller Eur 35,- Stellvertreter. Riedweg 49, Ulm Eur 170,-

Achtsamkeit und Selbstfürsorge

-lich willkommen zur Einführung in die

+ Was erwartet Sie? Vom Schuldgefühl zur Verantwortung Angehörige im Spannungsfeld von Kontrolle und Hilflosigkeit

ZITATE. Alles was es wert ist getan zu werden, ist es auch wert unvollkommen getan zu werden.

Das verborgene Ja hinter dem Nein D as N ein ist ein B eziehungsangebot!

Restorative Justice (deutsche Übersetzung)

Zoff im Kinderzimmer

Projektion und Übertragung in der pferdegestützten Intervention

Newsletter Februar ÜBERBLICK. Riedweg 49, Ulm Eur 20,- Riedweg 49, Ulm Eur 130,- Riedweg 49, Ulm Eur 170,- VORSCHAU

Wie gewinnst du mehr Freude und Harmonie

Lebe im hier und jetzt Achtsamkeit im Alltag

Themenabend am : Aggression was tun? Referentin: A. Sewing. Definition Ursachen/ Auslöser Vorbeugung Deeskalation

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg.

Partnerschaft und Familie. Brixen, Vortragende: Mag. Dr. Cathrin Schiestl Universität Innsbruck

Emotionale Entwicklung

Mein Körper gehört mir!

SEL 5+6. Trainingsprogramm zum sozial-emotionalen Lernen für die Klassen 5 und 6. Arbeitsblätter für Schülerinnen und Schüler

oose. Klimawandel 2.0 Wertschätzende Kommunikation im Requirements Engineering

Handout 10.1 Zusammenfassung von Sitzung 3: Den zerstreuten Geist sammeln

Schwerpunkt in der 4.Woche: Entwicklung eines neuen Bewusstseins und Akzeptanz

Arbeitsblatt 1 Konflikte

Online-Seminar Die Macht Deiner Gedanken. Dipl.-Finanzwirtin, Business-Coach, Personal-Coach und Heilerin Claudia Hofmann

Teil 4. Ausdrücken wie ich mich fühle.

Part 10. Wie man bei Gefühlen von Ärger UMDENKEN kann.

AHIMSA. Das Friedensland in dem die Giraffen wohnen... Das KIDO PEACE COACHING Projekt im April 2012 für die 2A in der Volksschule Meissnergasse

Achtsamkeit was ist das?

Handwerkszeug für Kinder

5 GRÜNDE, WARUM DIE MEISTEN BEZIEHUNGEN SCHEITERN UND WAS DU DAGEGEN TUN KANNST

Hausbesuch Mit den Eltern reden, aber wie? Dr. Dieter Hinze, Diplom-Psychologe

Schwyzer Elternbildungstag Familien entwickeln sich dann am besten, wenn ihre Mitglieder voneinander lernen, anstatt sich zu belehren.

4 Perspektiven für eine verbesserten Kommunikation

Das Aufwindhaus Renovierungs- Konzept. Die Streit-Skizze

Angst, Wut, Ohnmacht, Einsamkeit Kinder in Kita, Schule, Jugendhilfe stärken gegen häusliche Gewalt

Strategien zur Gesprächsführung bei Beschwerden

HORSEMAN SHIP. Thorsten Gabriel. Körpersprache von Pferden

Wer zu sich selbst finden will, darf andere nicht nach dem Weg fragen. [Paul Watzlawick]

Roger Schmidlin verheiratet, 3 Töchter: Maria (21) und Julia (17) Pflegetochter Leona (3) Erwachsenenbildner SVEB Coach und Supervisor EASC

Trainingsbuch für Peer- Mentoren

ENTDECKT DIE WELT! mappe_neu.indd :52:49

Negative somatische Marker Solche Marker sind als Alarmsignale zu verstehen und mahnen zur Vorsicht.

WILLKOMMEN! Beziehung statt Erziehung. Christine Harzheim. Bern 3. September Bern 3. September 2015 C.Harzheim Familylab Schweiz

Eltern Mit Wirkung Würenlos

Übung zum Blogartikel: Achtsamkeit - Wertvoll oder doch nur ein Hype?

Check it out! - Trainingswoche 4 - Unsicherheit!

Wie Beziehung Kinder und Erwachsene stark macht

Teil I: Was Bedürfnisse und Gefühle für unser Leben bedeuten 16

Predigt zu Lukas 14,

Um Lob auszusprechen...

Gelassenheit können Sie lernen

Inhaltsverzeichnis: Leichter leben

Inhalt Vorwort zur überarbeiteten und erweiterten Neuauflage Vorwort von Marshall B. Rosenberg Einführung: It's simple, but not easy

Transkript:

Wenn Kinder wütend sind- Mit starken Gefühlen umgehen lernen Auf die innere Haltung kommt es an Jeanette Schmieder, Dipl. Sozialpäd., Systemische Supervisorin, Coach und Familientherapeutin (SG) Kontakt : schmieder.systhea@web.de

Freude, Glück Schuld Trauer Stress, Angst Wut, Ärger Hoffnungslosig keit Und heute geht es um Wut und Ärger!!!! Unzufriedenheit Ohnmacht Scham Herzlich Willkommen! Gleichgültig keit Einsamkeit

Gefühle sind: Gefühle zeigen menschliche Lebendigkeit und Verletzbarkeit Gefühle sind weder positiv noch negativ Gefühle signalisieren erfüllte Bedürfnisse (Freude, Glück ) oder unerfüllte Bedürfnisse (Ärger) Wir sind selbst für unsere Gefühle verantwortlich (Menschen und Situationen sind Auslöser für Gefühle, aber nicht der ursächliche Grund) Nehmen wir uns die Zeit und hören uns selbst und den anderen zu, dann verbinden uns Gefühle miteinander und machen uns menschlich. Achtsamkeit und Gefühle gehören zusammen.

Wie entstehen Gefühle? Ereignis Erleben Gefühl angenehm neutral gut schlecht unbeachtet Reaktion

Reaktion (Impuls) folgt der Bewertung, nicht dem Gefühl gut schlecht unbeachtet Innere Reaktion will ich haben will ich loswerden interessiert mich nicht Gefühle können durch Gedanken, mit denen wir eine Situation bewerten entstehen. Dies geschieht sehr spontan und bleibt deshalb oft unbewusst. Gefühle entstehen, wenn Bedürfnisse erfüllt oder nicht erfüllt werden. Selbstreflexion (Bewusstheit) und Empathie sind deshalb eine wichtige Voraussetzung für die Impulskontrolle. Dies gilt für Kinder (sozial-emotionales Lernen im Konflikt), wie auch für die Erwachsenen ( weiter Lernende und Vorbilder).

Wut und Ärger Zornig Empört Geladen Impulsiv Etwas satt haben Widerwillig Trotzig Beleidigt Genervt gereizt

Übung: Tauschen Sie sich in kleinen Gruppen aus: 1. Beschreiben Sie da Verhalten Ihres Kindes, wenn es wütend ist (wie zeigt sich das Verhalten? Was beobachten Sie?) 2. Welche Gefühle löst das Verhalten (Wütend, aggressiv) bei Ihnen aus?

Der Umgang mit Ärger seitens der Eltern: BEOBACHTUNG Gefühl Wertfreie Beobachtung schafft Verbindung statt Einspruch. Beschreiben, was wir sehen, hören, fühlen, statt zu bewerten ich fühle mich verletzt; ich ärgere mich Bedürfnis ich brauche etwas Ruhe; ich möchte das Bitte/ Wunsch Mir ist es wichtig, dass wir zusammen essen, bitte setze Dich dazu. Bitte räume Dein Zimmer auf. Vgl. Gewaltfreie Kommunikation, M. Rosenberg

Beispiel: Der vierjährige Paul bekommt in einer Spielsituation einen Wutanfall und beißt seiner Schwester scheinbar absichtlich in die Hand, nachdem diese ihn nicht mit der Feuerwehr mitspielen lässt. Die Reaktionen (in Bezug auf die Bewertung) eines Elternteils wären z.b.: Warum hast Du das gemacht? Wie oft habe ich Dir schon gesagt? Wer hat mit dem Streit begonnen? Warum spielst Du nicht friedlich mit Deinem Bruder Solche Fragen suggerieren Vorurteile. Das Kind fühlt sich abgelehnt und verstärkt möglicherweise sein Verhalten.

Offene Fragen signalisieren dagegen Interesse und ermöglichen dem Kind, das eigene Verhalten zu reflektieren und nicht in den Widerstand zu gehen. Was ist passiert? Was wünschst Du Dir anders? Was kannst Du selbst dafür tun? Wie denkst Du darüber? So kann man zu einem Verständnis ohne Schuldzuweisungen kommen Gleichzeitig muss man das aggressive Verhalten nicht hinnehmen und kann Grenzen setzen: Wenn Du mitspielen möchtest, sage es den anderen Kindern. Wenn die anderen Dir gegenüber unfair sind, hole Dir Unterstützung bei den Erwachsenen. Sage, wenn Du wütend bist und was Du ungerecht findest.

Der Umgang mit Wut und Ärger : Drei Lernschritte bei der Entwicklung sozialer Kompetenz: 1. die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und benennen 2. die Bedürfnisse anderer anerkennen (Empathie) 3. verbindende Lösungen gemeinsam entwickeln Beispiel : Die 9 jährige Anna kommt aus der Schule und möchte TV sehen. Ihr Vater sagt, dass Sie später noch eine halbe Stunde ihre Serie gucken darf, vorausgesetzt, die Hausaufgaben sind erledigt. Anna stellt den Fernseher trotzdem ein. Die Fernbedienung wird ihr weggenommen. Anna reagiert mit einem Wutanfall.

Für den Umgang mit Wut lernen die Kinder folgendes Verfahren: (Impulskontrolle und Verhaltenssteuerung ) Lautes Denken 1. Wie fühlt sich mein Körper an? (körperliche Anzeichen für Wut zu identifizieren/ lernen Ärgergefühle zu erkennen und auszudrücken) 2. Beruhige Dich! - Hole dreimal tief Luft. - Zähle langsam rückwärts. - Denke an etwas Schönes. - Sage Beruhige Dich zu Dir selbst. (Reduktion des Wutgefühls durch 4 aufeinanderfolgende Beruhigungstechniken) 3. Denke laut über die Lösung des Problems nach. (Problemlöseverfahren) 4. Denke später noch einmal darüber nach. (Verhalten reflektieren) (vgl. Manfred Cierpka Faustlos )

Für den Umgang mit Wut lernen die Kinder folgendes Verfahren: Problemlösungsstrategien für das Kind: (Wie gehe ich damit um, wenn ich etwas nicht darf oder etwas nicht bekomme?). 1. Was ist das Problem? (das Kind lernt die Situation oder das Verhalten anderer zu beschreiben) 2. Welche Lösungsideen gibt es? (sammeln) 3. Frage Dich bei jeder Lösung ist sie ungefährlich? Wie fühlt sich der andere? Ist die Lösung fair? Kann die Lösung funktionieren? 4. Entscheide Dich und probiere die Lösung aus. Die Eltern sollen hier bei ihre Kinder unterstützen und ein Vorbild sein. (Vgl. Manfred Cierpka Faustlos )

Achtsames Zuhören ist wirkungsvoller als gute Ratschläge. Dafür braucht es : Zeit und Raum Wirkliches Interesse Offenheit Vertrauen Achtsames Zuhören erweitert den Spielraum zwischen den Menschen und ermöglicht, hinter jedem Ärger das Bedürfnis zu hören. Wir versuchen mit ihren Augen zu sehen und in ihre Schuhe zu steigen, wenn wir ihr Anliegen hören. Kinder lernen weniger durch Belehrung und Worte, sondern vielmehr durch Erfahrung, Vorbild und Imitation.

Ein NEIN darf auch erlaubt sein! Wenn wir mit unseren Kindern im Konflikt gut in Beziehung bleiben und die Verbindung nicht durch Urteile abbrechen, dann können wir auch ein klares Nein oder Stopp sagen und es kann auch angenommen werden. Ein wertschätzendes Nein signalisiert Kontakt Bsp. Ich höre, wie enttäuscht Du bist, dass Du erst nach den Hausaufgaben Fernsehen kannst. Aber ich denke, dass Du das das auch nachvollziehen kannst. Ich verstehe Deine Enttäuschung, dass ich Dir das teure Computerspiel nicht kaufe und hoffe, Du kommst darüber hinweg. Wir können auch später beim Abendessen darüber reden und ich erkläre Dir meine Entscheidung.