Morphologie. Funktion. Gewebecharakterisierung

Ähnliche Dokumente
Charakterisierung von abdominellen Flüssigkeitsansammlungen mittels diffusionsgewichteter Sequenzen bei 3 Tesla. Dr. med.

Nicht-ischämische Kardiomyopathien

MRT des Herzen: Vitalität

Koronare Herzkrankheit. Perspektiven der Magnetresonanztomographie

Kardiale Ischiämie- und Vitalitätsdiagnostik in der MRT. Johannes Kirchner

Indikationen zur Magnetresonanztomographie des Herzens PD Dr. med. Grigorios Korosoglou

Koronararterien CTA!

Willkommen zum Hamburg Heart View Symposium

V.a. KHK. Macht CT die invasive Diagnostik überflüssig? Stephan Achenbach Universitätsklinikum Erlangen

FALL 4. Akuter Thoraxschmerz. Fall von Dr. S. Zinnenlauf

Nuklearmedizinische Herzdiagnostik Prognoseabschätzung und Therapieevaluation

Welche Patienten profitieren schon heute vom Herz CT? S. Achenbach

Stufendiagnostik der KHK. Anamnese

Kardio-CT und Kernspintomographie: Wann sind sie wirklich indiziert

Weiterbildung Nuklearmedizin Brainfood Herz PET-CT mit Rubidium-82

EKG - Pearls and Pitfalls: Ischämie und Myokardinfarkt

Nuklearmedizinische Vorlesung. Herz / Kreislauf I. Univ.-Prof. Dr. Michael Schäfers. Universitätsklinikum Münster

Kardiale Bildgebung.

Symptomorientierte Notfallbehandlung anhand von Fallbeispielen. - Kardiologie - Martin Hinterseer Medizinische Klinik Klinik Füssen

Ischämische Herzinsuffizienz Häufig übersehen, aber am besten therapierbar

Herzbildgebung in der Nuklearmedizin

Stabile koronare Herzkrankheit Stents oder Medikamente? Udo Sechtem, Cardiologicum Stuttgart und Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart

Atemnot Herzinsuffizienz oder ACS?

Nuklearmedizinische Vorlesung. Herz / Kreislauf II. Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Kardiovaskuläre Bildgebung

Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View,

Moderne Bildgebung in der Kardiologie. Dr. Martin Schaefer Medizinische Klinik II Katholisches Klinikum Essen

Neue Horizonte der Kardio-CT Prüfung Stenose Relevanz ohne Stresstest!

MRT- Ischämiediagnostik

Typische Angina pectoris

Ein neuer Algorithmus für die Diagnose des Herzinfarktes mit hochsensitivem Troponin. Diagnostik schnell gehört, schnell gewusst

Takotsubo Kardiomyopathie. Klappenerkrankungen u. Kardiomyopathien

I have financial relationships to disclose Research support from: Siemens Medical Solutions

Herzkrankheiten besser erkennen!

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

EKG beim Myokardinfarkt

Echokardiographische Beurteilung des rechten Herzens. Anne Winkelmann

26. Bielefelder Seminar Über aktuelle Fragen in der Kardiologie. Nach COURAGE, OAT und SYNTAX - Stellenwert der Koronarintervention

Koronare Herzerkrankung 2012

Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik?

EKG BEI AKUTEM KORONARSYNDROM

EKG BEI AKUTEM KORONARSYNDROM

Bildgebende Diagnostik bei akutem Thoraxschmerz und Atemnot

CCTA-Technik. Dual-Source / Dual-Energy. Bedeutung der Koronar-CT-Angiographie (CCTA) für die Diagnostik des akuten Koronarsyndroms

Lyse versus PTCA. Myokardinfarkt Mit Enzym-Erhöhung!! (Troponin + od. CKMB +)

Echtzeit-MRT Ein Überblick

Inhalt der Vorlesung

Indikationen zur Herz-CT und Herz-MRT

Evidenz der koronaren Revaskularisation

CODE CardioVascular Frankfurt, 18. Oktober Stress und Herz-/Kreislauferkrankungen

Magnetresonanztomographie (veraltet: Kernspintomographie) MRT

Troponin-T T high sensitive. Benjamin Dieplinger

Christian Veltmann. Plötzlicher Herztod plötzlicher Herztod. 73 Jahre Am Abend wie immer ins Bett Morgens tot

Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose

Der Radiologe. Elektronischer Sonderdruck für M. Gutberlet. MRT bei Myokarditis. Ein Service von Springer Medizin

Kardiologische Notfälle. Micha T. Maeder Kardiologie KSSG

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2

Aktuelle Therapiestrategien in der Ischämie/Reperfusion

Katholisches Klinikum Essen. Herzinfarkt wie kann man sich schützen? Prof. Dr. med. Birgit Hailer

Das EKG bei Infarkt und reversibler Ischämie

Kardiale apparative Diagnostik Echokardiographie. Echokardiographie. Einführung in die Echokardiographie Standardschnitte

Was Sie schon immer über das EKG wissen wollten

EKG BEI AKUTEM KORONARSYNDROM

Wie (un-)sicher ist die Computertomographie (Cardio-CT)? Dr. med. D. Enayat

Diagnostik der systolischen und diastolischen Herzinsuffizienz mit Echokardiographie und MRT

Intrakoronarer Ultraschall, FFR und CFR

Kardiale Bildgebung,, Bielefeld 2008

Ischemic cascade. Ylmaz & Sechtem. DMW 2008;113: UniversitätsSpital Zürich. SGK Herbsttagung 2012, Page 1

Initiale Untersuchung. + 6 Monate. 8. Bremer MR-Workshop 24. Oktober Heinz-Peter Schlemmer

Koronare Herzerkrankung Diagnostik nicht-invasiv

info aktuelle Diagnostische Sicherheit durch SPECT/CT 1 radiomed Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin

Differenzierte interventionelle Therapie der koronaren Herzerkrankung

Die junge Mammakarzinompatientin. Komplementäre Bildgebung

Vorhofflimmern. Florian Hintringer Tiroler Ärztetage 2018

Bildgebung in der invasiven Elektrophysiologie. Philipp Sommer, Herzzentrum Universität Leipzig Abtlg. für Elektrophysiologie

Kardiale Diagnostik und Therapie Was brauchen wir- und wie schnell?

Einsatzmöglichkeiten der Kernspintomographie in der rheumatologischen Praxis. E. Edelmann Bad Aibling

Work Shop: Kardiologie & Notfallmedizin

MEDC. Definition der Angina pectoris

Myokarditis Bildgebende Diagnostik und Konsequenzen

Dr. Lipécz Klinikum Nürnberg Süd ABC Süd

EKG bei Sportlern: Was ist normal und was nicht? PD Dr. Tobias Reichlin

Chestpain in primary care: a systematic research programme to support guideline development

Tomosynthese. Dipl.-Ing. A. Sommer. Referenzzentrum für Mammographie am Universitätsklinikum Münster

Multislice-CT PET/CT. 16. Spiral-CT Workshop mit Workstation Hands-on Hannover, Grundlagen und klinische Anwendung

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik. Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Donnerstag, 22. Oktober Thema: Cardio CT und Virtuelle Koloskopie

Ventrikuläre Extrasystolen - wann und wie behandeln?

Ablaufschema zur Durchführung einer Dobutamin Stress- Kernspinuntersuchung (MRT)

Kernspintomographie bei der frühen rheumatoiden Arthritis was ist gesichert? Rheumatologische Schwerpunktpraxis Bad Aibling

Hybrid- und multimodale Bildgebung des Herzens

Herz- Patient Welche Abklärungen sind präop.. wirklich notwendig?

MR-Flussmessungen Techniken & Klinische Anwendungen

Röntgenpraxis Ludwigshafen DRES. Blynow Müller

Wie funktioniert unser Herz? Was passiert bei einem Herzinfarkt? Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Berner Kardiologie Update Herzlich willkommen

(noch) von Bedeutung in der Routine?

Pathologien der Aortenklappe

der Koronarien aktuell noch experimentell.

Transkript:

Morphologie Funktion Gewebecharakterisierung

Morphologie Funktion Gewebecharakterisierung

Wanddicke < 5.5 mm (Zeichen für Avitalität!) nach Baer FM et al. Circulation 1995

Narbendarstellung mit dem late enhancement lange Achse 4-Kammerblick

Narbendarstellung mit dem late enhancement Kurze Achse

Wanddicke < 5.5 mm (Zeichen für Avitalität!) Akuter Vorderwandinfarkt (69 jähriger ) Trans SE 2KB lange Achse SSFP

Wanddicke < 5.5 mm (Zeichen für Avitalität!) Akuter Vorderwandinfarkt (69 jähriger ) late enhancement

Morphologie Funktion Gewebecharakterisierung

MRT ist der Goldstandard für die kardiale Volumetrie!

Die 3 Kompartimente des RV

Rechtsherzinfarkte Kein myocardial salvage! RCA-Verschluß STIR RCA-Rekanalisation LGE Grothoff et al. (2011) Circulation Imaging in press Ödem Narbe

Rechtsherzinfarkte 100 % RCA-Stenose myocardial salvage! STIR LGE RCA-Rekanalisation Grothoff et al. (2011) Circulation Imaging in press Ödem Narbe

Einfluss der RV-Beteiligung auf Prognose Grothoff et al. (2011) Circulation Imaging in press

Morphologie Funktion / Perfusion Gewebecharakterisierung

Ischämiekaskade Angina Filling Pressure EKG Contraction Relaxation Hypoperfusion Metabolic Alteration Transmural Subendocardial

Rolle des Ischämienachweises vor PCI Shaw et al. Circulation 2008

Rolle des Ischämienachweises vor PCI Shaw et al. Circulation 2008

MR Perfusions Analyse qualitative vs. quantitative Analyse Visuale Analyse des first pass in region of interest (ROI) Analyse der Signalintensitäts Zeitkurven

Signalintensitäts Zeitkurven 1 - baseline signal intensity 2 - up-slope 3 maximal signal intensity 4 time-to-peak 5 down-slope

Signalintensitäts Zeitkurven 1 - baseline signal intensity 2 - up-slope 3 maximal signal intensity 4 time-to-peak 5 down-slope

Signalintensitäts Zeitkurven bei LAD - Stenose Nagel et al. Herz 2000 Circulation 2003 Index for myocardial perfusion reserve (MPRI) treshhold value of 1.1

Studienlage Nagel, Circulation 2003 - n=84 Sensitivität 88% Spezifität 90% Al-Saadi, Circulation 1999 - n=49 Sensitivität 90% Spezifität 83% Penzkofer, Magn Reson Med 1998 - n=63 Sensitivität 83% Spezifität 96% Hartnell, Am J Roentgenol 1994 - n=56 Sensitivität 92% Spezifität 100%

Vergleichsstudien MR vs. PET/SPECT Schwitter, Circulation 2001 ( 13 N-NH 3 & cath) - n=48 Sensitivität 91% Spezifität 94% (PET) Sensitivität 87% Spezifität 85% (Katheter) Sakuma et al., AJR 2005 ( 201 Tl SPECT & Katheter) - n=40 ROC: AUC MRT 0.86 / 0.84 - SPECT 0.79/0.72

Vergleichsstudien MR vs. PET/SPECT

Vergleichsstudien MR vs. PET/SPECT n=234 18 centres Schwitter et al. (2008) EurHeartJ

KHK Detektion Visuelle Analyse - 8 Schichten Adenosin stress Ruhe

Perfusion bei 3 T 1.5 T 3.0 T Gutberlet et al, Invest Radiol 2006

Perfusion Plein S. Radiology 2008

Morphologie Funktion Gewebecharakterisierung

Fallbeispiel I 39 jähriger Mann Brustschmerz nach grippalem Infekt Herzkatheter 29.05.2006: Ausschluß KHK Noutsias M, Gutberlet M. Circulation 2007

https://mrct-registry.org

Funktionelle Beurteilung mit der MRT Noutsias M, Gutberlet M. Circulation 2007

Late enhancement / LE (Narbe / Nekrose) T2 gew. Ödem Globales relatives early enhancement (gre) gre 7.4 (normal <4*) Edema ratio (ER) = 2.2 scannerabhängig Normwert < 2 Noutsias M, Gutberlet M. Circulation 2007

Biopsie (06.06.2006): Histologie: Akute Myokarditis Immunohistologie: Fokale Myokarditis Virusnachweis: PVB19 Infection M C Pat PVB19 negative Kontrolle Noutsias M, Gutberlet M. Circulation 2007

Follow-up MRT Cine-MRT Akutphase Noutsias M, Gutberlet M. Circulation 2007 2 Monate follow-up

TakoTsubo-Kardiomyopathie apical ballooning / broken heart syndrom

TakoTsubo-Kardiomyopathie 50 jährige Frau Eitel.. Gutberlet (2010) Eur Radiol

TakoTsubo-Kardiomyopathie 3-Monats follow-up Eitel.. Gutberlet (2010) Eur Radiol

TakoTsubo-Kardiomyopathie 50 jähriger Mann mit akutem Infarkt LGE CINE-MRI Eitel.. Gutberlet (2010) Eur Radiol

Zusammenfassung LGE (DD:) Infarkt modifiziert nach Vöhringer M et al., Herz 2007

Zusammenfassung LGE (DD) Myokarditis TakoTsubo modifiziert nach Vöhringer M et al., Herz 2007

ESMRMB 2011 28 th Annual Scientific Meeting October 6 8, Leipzig/DE FREE ADVANCE REGISTRATION FOR STUDENT/ RESIDENT MEMBERS! ABSTRACT SUBMISSION DEADLINE: MAY 26, 2011 The European Forum for MR research and clinical practice www.esmrmb.org