Wie wir unsere Wirklichkeit erschaffen und wie es uns dabei geht

Ähnliche Dokumente
Integratives Erkennen und Verstehen Diagnostik anhand des Grundbedürfnis- Frustrationsmodells

Kinder- und Jugendpsychotherapie

AKZEPTANZ UND COMMITMENT THERAPIE (ACT) Eine Einführung

Den Wandel im Betrieb motivierend gestalten

Die therapeutische Beziehung

MAS Kinder- und Jugend- psychotherapie Prof. Dr. Marcel Schär Prof. Jean- Luc Guyer

ENTDECKEN SIE IHRE INNERE STIMME 10

Inhaltsverzeichnis. Titel. Unumgängliche Voraussetzung zum Verständnis dieser Schrift Vorwort

Affektive Verarbeitung

Das Konzept der Achtsamkeit in der psychosozialen Praxis

Schär Steinebach (Hrsg.) Resilienzfördernde Psychotherapie für Kinder und Jugendliche. Grundbedürfnisse erkennen und erfüllen

Stefan Pfeiffer. Sinnes-Welten. Wunderwerk der Wahrnehmung

Process-experiential psychotherapy

SalutogeneKommunikation mit langwierig Erkrankten

Unverkäufliche Leseprobe

Wenn Symptome bleiben

Möchtest du glücklich sein? - Jetzt ist der richtige Zeitpunkt

Schwerpunkt in der 4.Woche: Entwicklung eines neuen Bewusstseins und Akzeptanz

WAS BEDEUTET ABSTINENZ FÜR SUBSTITUIERTE? Ulrich Claussen Diplompsychologe Jugendberatung und Jugendhilfe e.v., Frankfurt am Main

Krisen meistern Krisen meistern: Gefahr des Scheiterns und Chance des Neuanfangs

Schär Steinebach (Hrsg.) Resilienzfördernde Psychotherapie für Kinder und Jugendliche. Grundbedürfnisse erkennen und erfüllen

Datengewinnung durch Introspektion Beobachtung/Beschreibung eigenen Erlebens wie Gedanken, Wünsche, Motive, Träume, Erinnerungen.

I Grundbedürfnisse 15

Verhalten beginnt im Gehirn. Wie entsteht unser Bewusstsein? Nehmen und Geben Wie stark ist unser Egoismus?

Übersicht Referat. Bedeutung von Krebs. Bedeutung von Krebs. Todesursachen. Psychologische Unterstützung bei Krebs (leider) ein Zukunftsfeld

5 Schritte zur Selbstliebe

"DER SCHLÜSSEL ZU UNSEREN KÖNIGREICHEN":

MACHE ICH DIE DINGE RICHTIG ODER DIE RICHTIGEN DINGE?

Selbsterkenntnis Sinneskanäle Zustandsmanagement

Konflikte am Arbeitsplatz konstruktiv lösen -

Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine

Probleme lösen - auf einfache Art und Weise

ERZIEHUNG GELINGT. Wenn Sie diese 11 Punkte beachten. Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W.

MIT DEPRESSIVEN MENSCHEN IN KONTAKT. Was ist hilfreich?

ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE & SOZIALISATION. Mädchenschachpatent 2015 in Nußloch Referentin: Melanie Ohme

Achtsamkeit in der Schule

Leseprobe aus: Ein Garten aus Gedanken von Louise Hay. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten.

In 9Wochen zu mehr Achtsamkeit mit der Akzeptanz-und Commitmenttherapie

2 Wahrnehmung, Beobachtung und Dokumentation in der Altenpflege

Kontakt Grenze und Beziehung. die Pflege und das Familiensystem

WORKSHOP 2 Gelassenheit mal anders

7 Tage Wunder. Veränderung, Liebe & Wunder. Mirjam Ulbert

Führungsstile & Umgang mit Konflikten (Teil II)

Stress entsteht im Kopf Die Schlüsselrolle von Denkmustern im Umgang mit Stress und Belastungen

Hacking Yourself Teil 1. Ein Neuro-Crashkurs

Zeit zum Gehen - Sich weiter zu ent-wickeln...

MENSCH 4.0 Mensch und Digitalisierung

«You don t need a brain to cooperate» Zur Entwicklung von Verhandlungskompetenz. Roland Reichenbach, Universität Zürich

Positive Psychologie - Übungen (angelehnt an Martin Seligman)

Reduktion der Einsamkeit zu Hause und im (Pflege) Heim

Mach dein Leben zu einem blühenden Garten.

Emotionsbezogenes Management von Innovationen

Soziale Wahrnehmung. Wahrnehmung. Kerstin Konz. Aufnahme der Außenwelt, des Vorfindbaren

Aufblühen. Positive Psychologie - ein Überblick. temondo.de Training Beratung Coaching

BEKANNTE SPIELE: . - SO GILT DIE "GRUNDWAHRNEHMUNG" BZW. "DAS GRUNDVERHALTEN" DER

Wie Beziehungen gelingen!

LQ und die Wahrheit der Sprache

Berufsfotos interpretieren

Ein Gespräch mit Deinem Leben

LEIDEN UND LEIDENSGESCHICHTEN

Silvia Wiesmann EZfA, 2016: Zusammenfassung der Termine Inhalte Übungen zwischen den Terminen Kernpunkte

Psychotherapeutische Unterstützung von Kindern- und Jugendlichen Migranten unter Berücksichtigung der psychologischen Grundbedürfnisse

Wie und warum man Glück lernen kann. Dominik Dallwitz-Wegner

IST IST-Frankfurt

JAMESfocus. Neue Einsichten: So nutzen Jugendliche digitale Medien

Konstruktive Kommunikation Nach Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation

Fachtag psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Schulfach Glück Glück kann man lehren und lernen

Was wirkt in der stationären Psychotherapie?

Workshop 4 Monitoring von Arbeit & Gesundheit im Team

ABSCHALTEN. Schalten Sie Ihr Handy aus! kann man lernen. Wie die Seele gut baumelt

Wahrnehmung wie wir die Welt sehen

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess. Kognitiv-verhaltensorientierte Beratung

Adaptation in der Familie Geschwisterkonstellationen mit einem behinderten Kind

«Wenn Angehörige vergesslich werden»

Mangelnde Repräsentation, Dissoziation und doppeltes Überzeugungssystem

Dipl.-Psych. Cathrin Otto Allein an Deiner Seite Psychische Belastungen und ihre Bewältigung in der Rolle der pflegenden Angehörigen

NLP - Neurolinguistische Programmierung. Magie oder Methode? Und die Frage ob jeder alles lernen kann

Der verlässliche Weg ins Glück

Einheit 2. Wahrnehmung

Unser Wesen ist immer in und bei uns und gibt uns Orientierung im Leben. Es ist der Schlüssel zu Energie, Erfolg und Glück.

Hausbesuch Mit den Eltern reden, aber wie? Dr. Dieter Hinze, Diplom-Psychologe

Warum du dich nicht mit anderen HundehalterInnen vergleichen darfst

Gerd Kulhavy, Christoph Winkler. Danke... und werde glücklich! Rezepte für die Seele! Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Lothar Seiwert GABAL

Die 6 Grundbedürfnisse

Jugendliche im Internet

Jedes Kind ist ein Schatz. 21. September2016 Gesundheit Berlin-Brandenburg, Dr. Iris Schiek

Mensch konstruiert aktiv und zielgerichtet sich selbst und seine Umwelt.

Wahrheit individuell wahr, doch die Art, wie wir das, was wir wahrnehmen, rechtfertigen und erklären, ist nicht die Wahrheit es ist eine Geschichte.

Die Kunst der gelungenen Kommunikation

Es ist so gut zu wissen,

«Vergesslichkeit wie weiter?» Angehörigensicht

Fragebogen KOMMUNIKATIONSVERHALTEN. Name:...

- Traumapädagogik in der Praxis

Kinder brauchen Freunde Soziale Fertigkeiten fördern

Functional consequences of perceiving facial expressions of emotion without awareness

Bestimmungsfaktoren des Konsumentenverhaltens

Wie wichtig sind sichere Beziehungen? Über Kompetenz und Verletzlichkeit von Kleinkindern

Transkript:

Wie wir unsere Wirklichkeit erschaffen und wie es uns dabei geht Dr. phil. Célia Steinlin IAP Dialog, 20. November 2018

Wir nehmen unterschiedliche Dinge wahr, wenn wir dasselbe betrachten. 2

Wir erkennen Dinge trotz unvollständiger Information. 3

Erwartungen beeinflussen unsere Wahrnehmung. 4

«Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.» (Voltaire, 1694 bis1778)

6

Die komplizierte Version

Grundbedürfnisse (Bindung/Zugehörigkeit, Orientierung/Kontrolle, Selbstwert/Identität, Autonomie/Freiheit) Motivationale Schemata (Annahmen, Mittel) Umwelt Erleben Verhalten Grawe, 2004; 2002; Borgs-Laufs & Menzel, 2008; Schär & Steinebach, 2015

Umwelt Angst vor Zurückweisung, Selbstunsicherheit Arroganz, Aggressivität Ärger, Unverständnis Angst/Unsicherheit verstärken sich a) Aggressivität, Zurückweisung b) Rückzug, Vermeidung Automatische Reaktion Du Ich 9

Grundbedürfnisse (Bindung/Zugehörigkeit, Orientierung/Kontrolle, Selbstwert/Identität, Autonomie/Freiheit) Motivationale Schemata (Annahmen, Mittel) Teufelskreis! Umwelt Erleben Verhalten Grawe, 2004; 2002; Borgs-Laufs & Menzel, 2008; Schär & Steinebach, 2015

Drei Komplikationen 11

Biologie Negative Gefühle schützen uns vor Gefahren und sichern das Überleben Wir nehmen negative Gefühle (v.a. Angst) besser wahr Erlebnisse, die unsere Grundbedürfnisse bedrohen, prägen sich besonders gut ein

Konsistenzprinzip Wir streben nach Konsistenz (Widerspruchsfreiheit) Informationen, die mit unseren Annahmen übereinstimmen, erkennen wir leichter Widersprüchliche Informationen werden unterdrückt (Grawe, 1998, 2004) 13

Übung macht den Meister Je öfter ein Schema aktiviert wird, desto schneller geschieht die nächste Aktivierung Je schneller ein Schema aktiviert wird, desto schwerer fällt es uns, widersprüchliche Informationen zu erkennen Je schlechter es uns geht, desto weniger Ressourcen haben wir, um neue Informationen wahrzunehmen 14

Was können wir tun?

Erster Schritt: Zusammenhänge verstehen Grundbedürfnisse (Bindung/Zugehörigkeit, Orientierung/Kontrolle, Selbstwert/Identität, Autonomie/Freiheit) Zweiter Schritt: Neues ausprobieren Motivationale Schemata (Annahmen, Mittel) Umwelt Erleben Verhalten Grawe, 2004; 2002; Borgs-Laufs & Menzel, 2008; Schär & Steinebach, 2015

Keine Rosen ohne Dornen...keine Dornen ohne Rosen 17

«Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit.» Viktor Frankl (1905 bis 1997) 18

Die Suche nach dem guten Grund Angst vor Zurückweisung, Selbstunsicherheit Arroganz, Aggressivität Ärger, Unverständnis Angst/Unsicherheit verringern sich Sicherheit vermitteln Freundlich sein Erkennen der dahinterliegenden Emotion, Verständnis Du Ich Reaktion auf Angst, Unsicherheit 19

Was, wenn es noch nicht gelingt?

Reframing Etwas in einem anderen Kontext/Rahmen betrachten Gibt es positive Aspekte? Habe ich etwas gewonnen oder dazugelernt? 21

Den Blick für das Positive schärfen Wofür bin ich heute dankbar? bei mir selbst bei anderen Menschen bei meinen Lebensumständen 22

Fazit

1. Was wir wahrnehmen, ist subjektiv und konstruiert. 2. Wir nehmen negative Gefühle differenzierter wahr als positive. 3. Wir nehmen Informationen besser wahr, wenn sie mit unseren Annahmen konsistent sind. 4. Wir können Angst, Wut, Lustlosigkeit, Schmerz empfinden und unabhängig davon handeln. 5. Wenn wir andere wohlwollend behandeln, helfen wir ihnen, sich positiv zu entwickeln. 6. Veränderungen brauchen Zeit und Geduld und es ist mit Rückschlägen zu rechnen. 7. In der Zwischenzeit können wir versuchen, Dinge in einem anderen Rahmen zu betrachten und unseren Blick für das Positive zu schärfen.

Kontakt Dr. phil. Célia Steinlin-Danielsson celia.steinlin@zhaw.ch ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften IAP Institut für Angewandte Psychologie Lagerstrasse 45 CH-8004 Zu rich Tel. 058 934 83 30 www.zhaw.ch/iap 26