Exponentielles Wachstum:

Ähnliche Dokumente
a) Geben Sie eine Formel an, mit deren Hilfe man ermitteln kann, wie viel Wasser der Teich nach x regenlosen Tagen enthält!

Lösung zur Übung 19 SS 2012

Gewöhnliche Differentialgleichungen Aufgaben, Teil 1

Ergänzungsmathematik I Wachstum und Zerfall Seite 1

Übungsblatt Wachstums- Zerfallsfunktionen Lösungen

Vorbereitungskurs Lehrlinge

exponentielle Wachstumsphase Abbildung 1: Wachstumskurve einer Bakterienkultur

Die Exponentialfunktion Kap Aufgaben zu exponentiellem Wachstum und Zerfall

Wachstumsprozesse. Natürliches Wachstum Größenbeschränktes Wachstum Logistisches Wachstum Differenzialgleichungen

6 Differentialgleichungen

Abiturvorbereitung Wachstum S. 1 von 11. Wachstum

Wachstum und Zerfall / Exponentialfunktionen. a x = e (lna) x = e k x

Lineare Gleichungssysteme

5.4 Uneigentliche Integrale

R. Brinkmann Seite Anwendungen der Exponentialfunktion

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 28. September Mathematik. Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft

6. Wachstumsformen. Definitionen: durchschnittliche Wachstumsrate im y Zeitintervall t: t geometrisch. Sekantensteigung, abhängig von t

6 Differentialgleichungen

10 Zeit in Milliarden Jahren

ALGEBRA UND GEOMETRIE. 5. und 6. Klasse

Analysis: exp. und beschränktes Wachstum Analysis

2) 2 4 in der größtmöglichen Definitionsmenge

die Wachstumsrate ist proportional zur Anzahl der vorhandenen Individuen.

Lineares Wachstum/exponentielles Wachstum

Die folgende Abbildung zeigt die Höhe h(t) einer Fichte (in Meter) in Abhängigkeit von der Zeit t in Jahren. h(t)

4. Bei einem Versuch zur Vermehrung von Wasserlinsenkeimlingen wurde diese Tabelle angelegt: B(t) Anzahl der Keimlinge

Wiederholungen Wachstumsfunktionen IGS List

Dritte Schularbeit Mathematik Klasse 7A G am

Exponentialfunktion / Wachstum

Differentiation der Exponential- und Logarithmusfunktion. Mag. Mone Denninger 23. Oktober 2004

Logistisches Wachstum

4. Differentialgleichungen

Veranschaulichen Sie die de Morgan schen Regeln anhand von Venn-Diagrammen:

Übungen Mathematik - Exponentialfunktion und Wachstumsprozesse

Veranschaulichen Sie die de Morgan schen Regeln anhand von Venn-Diagrammen:

Zusätzliche Aufgabe 5:

Exponentialfunktion - typische Beispiele

6. Radioaktive Stoffe zerfallen nach dem Gesetz t

Kreuze nur die zutreffenden Eigenschaften für die folgenden Funktionen im richtigen Feld an!

Exponentialfunktionen. Nur Kurvendiskussionen und Integralrechnung. für die wichtigsten e-funktionen. Lösungen ohne CAS und GTR

Aufgaben zu exponentiellem Wachstum und Zerfall ausführliche Lösungen

d) Berechne den Zeitpunkt, an dem der Flächeninhalt kleiner als 1 mm² wird

Mathematik für Biologen, Biotechnologen und Biochemiker Klausur

Weitere einfache Eigenschaften elementarer Funktionen

Übungsklausur Analysis & Geometrie Stausee & Personenaufzug Pflichtteil (ohne Hilfsmittel)

SCHRIFTLICHE MATURA 2010

1. Lektion: Geraden in der x-y-ebene

Potenz- & Exponentialfunktionen

(c) Nach wievielen Wochen ist etwa die Hälfte aller Einwohner erkrankt?

Exponentialfunktionen

Exponentielles Wachstum und Zerfall ( S. Riedmann)

Potenz- & Exponentialfunktionen

3.2 Exponentialfunktion und Wachstum/Zerfall

1. Wachstumsprozesse dargestellt durch rekursive Modelle

Bem. Die mittlere Geschwindigkeit hängt i.a. nicht nur von t, sondern auch von t ab.

3.3 Beschränktes(r) Wachstum/Zerfall und logistisches Wachstum

Konstante Zu- und Abflüsse (Veränderungen)

Mathematik 6A 2. Schularbeit, 21. Dezember 2018 Gruppe A Note. von 48 P Befriedigend. Aufgabe 1 Funktionen 2 P.

Nach der Theorie der Partialbruchzerlegung kann der Bruch auf der linken Seite in Teilbrüche zerlegt werden: = + =

K2 - Klausur Nr. 2. Wachstumsvorgänge modellieren mit der Exponentialfunktion. keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt.

49 Mathematik für Biologen, Biotechnologen und Biochemiker

Aufgaben zum logistischen Wachstum. Buscharten-Aufgabe. Punktsymmetrie zum Wendepunkt. Sonnenblumen-Aufgabe. Typische Fragestellungen

Klasse 10; Mathematik Kessling Seite 1

Exponentialfunktionen

Exponentielle Abnahme

Teil A hilfsmittelfreier Teil

Modul 241. Systemen. Modellierung des Wachstums der. Weltbevölkerung - Definition

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität

ALGEBRA UND GEOMETRIE

MuPAD Computeralgebrapraktikum: Modelle mit Differentialgleichungen. Prof. Dr. Wolfram Koepf Prof. Dr. Werner Seiler Thomas Wassong SS 2008

e-funktionen Aufgaben

K2 MATHEMATIK KLAUSUR. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte

Differenzialgleichung

Exemplar für Prüfer/innen

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2.

Teil 2. Hier: Verwendung von Methoden aus der Analysis. Wachstumsrate, Wachstumsgeschwindigkeit Differenzialgleichung. Auch mit CAS-Einsatz

Abschlussprüfung an Fachoberschulen in Bayern Mathematik 2015 Analysis A2 Ausbildungsrichtung Technik

Nach der Halbwertszeit τ ist nur noch die Hälfte der Atomkerne vorhanden. Durch diese Angabe ist b bestimmt.

Schriftliche Abiturprüfung 2017

Exponentialfunktionen Kenngrößen bestimmen (1)

Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2006

Vermischte Aufgaben als Probevorbereitung Posten 1

C7 Differentgleichungen (DG) C7.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: Ort: Geschwindigkeit:

Ableitungsfunktion einer linearen Funktion

1 Exponentielles Wachstum

(a) Wie lange braucht der Stein, um das Wasser zu erreichen? (b) Mit welcher Geschwindigkeit [km/h] kommt er an der Wasseroberfläche an?

Potenz- & Exponentialfunktionen

(g) y = 2,2. (j) y = x (b) y = x 1. (k) y = x (c) y = 4. (h) y = 4x + 2. (i) y = x

Exponentielles Wachstum

Die Anzahl der Keime in 1 cm 3 Milch wird im zeitlichen Abstand von 1 h bestimmt.

Kapitel 7. Differenzengleichungen

Gruppe 1. Lies den folgenden Text aus einem Biologiebuch.

4 Ja, die Daten passen:

3 log. 2 )+log(1/u) g) log(2ux) 1+ a. j) log

Transkript:

Exponentielles Wachstum: Bsp.: Ein Wald hat zum Zeitpunkt t = 0 einen Holzbestand von N 0 = N(0) = 20 000 m 3. Nach 0 Jahren ist der Holzbestand auf 25 000 m 3 angewachsen. a) Nimm an, dass die Zunahme des Holzbestandes proportional zur vorhandenen Holzmenge ist, ermittle die entsprechende Differentialgleichung und löse sie! b) Gib eine Wachstumsfunktion an, zeichne ihren Graphen für 0 t 80 und beantworte: Wie viel m 3 sind nach 50 Jahren vorhanden? Wann überschreitet der Holzbestand 30 000 m 3? In welchem Zeitraum verdoppelt sich der Holzbestand? Lösung: a) ohne Voyage: Differentialgleichung: Variablen trennen: integrieren: N(t) explizit ausdrücken: Lösung: a+b) mit Voyage: N (t) = k N(t) mit N (t) = dn dt dn = k dt N(t) dn = k dt N(t) N(t) = e N(t) = e k t + c k t N 0 e c k t mit e c = N0, k Proportionalitätsfaktor ln N(t) = k t + c (t) = N e exponentielles Wachstum Antworten: N(t) = 20 000 e 0.0223 t In 50 Jahren sind ca. 6 000 m 3 Holz vorhanden. Nach ca.8,2 Jahren sind mehr als 30 000 m 3 Holz vorhanden. Der Holzbestand verdoppelt sich in ca. 3 Jahren. oder N(t) = 20 000,25 0, t = N(t) = 20 000,02257 t Voyage 200: Differentialgleichungen Seite

Bsp.2: Das Bevölkerungswachstum (Zunahme der Bevölkerung) ist proportional zur jeweiligen Bevölkerung, d.h. es gilt (annähernd): B (t) = k B(t). a) Löse die Differentialgleichung allgemein! b) Im Jahre 990 gab es ca. 5,3 Mrd.Menschen, 7 Jahre später bereits 5,8 Mrd. Nimm 990 als Zeitpunkt t=0 an und ermittle eine Wachstumsfunktion. c) Angenommen, das Wachstum bliebe gleich: Wie viele Menschen werden 200 bzw. 2030 auf der Erde leben? Wann leben mehr als 0 Mrd. Menschen auf der Erde? In welcher Zeitspanne verdoppelt sich die Bevölkerung? Wann wurde die Milliardengrenze überschritten? d) Wie groß ist die Wachstumsgeschwindigkeit in den Jahren 990 und 200? Lösungen: b) B(t)=5,3 e 0,028787 t oder B(t)=5,3,0296 t c)6,86mrd. bzw.8,87mrd. ; 2039. ca.54 J. ; zwischen 860 und 86 d) Wachstumsgeschwindigkeit =.Ableitung B (t): 0,068 Mrd./Jahr= 68 Mio./Jahr bzw. 88 Mio./Jahr Bsp.3: Beim radioaktiven Zerfall einer Substanz zerfällt in gleich langen Zeitintervallen immer derselbe Bruchteil der gerade vorhandenen Atome. Sei N(t) die Anzahl der Atome zum Zeitpunkt t, so gilt für die Abnahme (Änderung) zum Zeitpunkt t: N (t) = - λ N(t). a) Löse die Differentialgleichung allgemein! (auch OHNE Voyage, erkläre die einzelnen Schritte zum Lösen einer Differentialgleichung) b) Zeige, dass für die Halbwertszeit τ gilt: λ τ = ln 2 Halbwertszeit = Zeit, in der immer die Hälfte der vorhandenen Menge zerfällt (auch OHNE Voyage: beachte: ln 2 = ln 2 - = - ln 2 ) c) Strontium 90 hat eine Zerfallsrate von 2,4% pro Jahr. Bestimme die Zerfallskonstante λ, die Halbwertszeit τ und die Zeit, in der 95% einer Menge N 0 zerfallen! Lösungen: a) b) c) λ 0,0243 ; τ 28,6 Jahre ; in 23,3 Jahren Voyage 200: Differentialgleichungen Seite 2

Begrenztes Wachstum: Bsp.4: In einem Teich ist Platz für 300 Fische. Zum Zeitpunkt t befinden sich N(t) Fische im Teich. Das Fischwachstum N (t) =Änderung der Fischanzahl sei immer proportional zum noch verfügbaren Platz im Teich, also zu 300 - N(t), d.h. es gilt: N (t) = k ( 300-N(t) ). Bezeichnungen: G = 300 Grenze, Obergrenze, Gleichgewichtswert G - N(t) Freiraum a) Löse die Differentialgleichung allgemein! b) Vor 5 Tagen waren 50 Fische im Teich, heute (t=0) befinden sich bereits 60 Fische im Teich. Bestimme die Wachstumsfunktion und zeichne ihren Graphen für -50 t 300. Lösung: a) ohne Voyage: Differentialgleichung: Variablen trennen: integrieren: dn N (t) = k (300 - N(t) ) mit N (t) = dt dn = k dt 300 N(t) dn = k dt 300 N(t) ( 300 N(t) ) = k t c ln + ln 300 N(t) = k t + c N(t) explizit ausdrücken: ( ) 300 N(t) = e N(t) = 300 e k t + c k t k t a mit c e = N(t) = G a e begrenztes Wachstum a Lösung: a+b) mit Voyage: Wachstumsfunktion: N(t) = 300-240 e -0,0082 t oder N(t) = 300 240 0,992 t Beachte: y2=300 Asymptote Voyage 200: Differentialgleichungen Seite 3

Bsp.5: In einer Stadt mit 4 000 Einwohnern breitet sich ein Gerücht aus: Die Anzahl der Personen, die das Gerücht neu erfahren, ist proportional zur Anzahl der Personen, die das Gerücht noch nicht kennen. Nach 5 Stunden kennen bereits 4250 Personen das Gerücht. Wie viele Personen kennen es nach 2 Stunden? Wann kennen 2 000 Personen das Gerücht? Stelle die entsprechende Differentialgleichung auf, löse sie und bestimme damit eine Wachstumsfunktion. Beantworte dann die gestellten Fragen! Hinweise: N(t) Anzahl der Personen, die das Gerücht zum Zeitpunkt t kennen N (t) Änderung = Anzahl der Personen, die das Gerücht neu erfahren G = 4 000 Obergrenze G N(t) Personen, die das Gerücht noch nicht kennen N(0) = zu Beginn (t=0) kennt eine Person das Gerücht Lösungsvorschlag: Bsp.6: Eine Nährlösung bietet Platz für 40 000 Bakterien. Wenn vor 3 Stunden 350 und vor 2 Stunden schon 000 Bakterien in der Nährlösung waren, wie viele sind jetzt drinnen bzw. werden in 5 Stunden drinnen sein? Wann ist die Nährlösung zu 75% bzw. 95% gefüllt? Wann zu 00%? Nimm begrenztes Wachstum an, um die Fragen zu beantworten! Hinweise: Wähle günstige Zeitpunkte: vor 3 Stunden t = 0 vor 2 Stunden t = jetzt t = in 5 Stunden t = Lösungsvorschlag: Antworten: Jetzt sind ca. 2270 Bakterien und in 5 Stunden werden es ca. 5260 sein. Die Nährlösung ist in ca.80 Stunden zu 75% und in ca. 78 Stunden zu 95% gefüllt. Die Frage nach 00% zeigt die Grenzen des mathematischen Modells auf! Voyage 200: Differentialgleichungen Seite 4

Logistisches Wachstum: Annahme: Die Zunahme ist sowohl zur vorhandenen Menge als auch zum Freiraum proportional. Differentialgleichung des logistischen Wachstums: N (t) = k N(t) (G - N(t) ) dn mit N (t) = dt, G Obergrenze Bsp.7: Löse diese Differentialgleichung allgemein (Anleitung: Partialbruchzerlegung) Lösung: N(t) = G + a e Gkt Voyage: Bsp.8: Diskutiere die Funktion f(t) = 0 + 9 e 0,4 t und zeichne ihren Graphen samt Asymptoten! ) D=R, stetig 2) keine Nullstellen 3) keine Extremstellen 4) W(5,49/5), t W : y = t - 0,49 5) waagrechte Asymptoten: y=0, y=0 6) Graph: Bsp.9: Eine Bakterienkultur wächst in einer Nährlösung, die höchstens 80 000 Bakterien aufnehmen kann. Zu Beginn werden 000 Bakterien in die Nährlösung gegeben, nach 4 Stunden sind es bereits 3000. Wie viele sind es nach 8 Stunden? Wann sind es 50 000 Bakterien? Wann ist eine Auslastung von 95% erreicht? Nimm logistisches Wachstum an, stelle die Differentialgleichung auf, löse sie, beantworte die Fragen und zeichne den Graphen der Wachstumsfunktion! Antworten: In 8 Stunden sind es ca. 8570 Bakterien, 50000 sind es in ca. 7 3 Stunden und eine Auslastung von 95% erreicht man in ca. 26 Stunden. Voyage 200: Differentialgleichungen Seite 5

weitere Übungsbeispiele: Bsp.0: Vor 3 Jahren enthielt ein Stein 00 mg einer radioaktiven Substanz. Heute enthält er nur noch 60 mg dieser Substanz. Dabei ist die Abnahme immer proportional zur noch vorhandenen Menge. Stelle die Differentialgleichung auf und löse sie! Welches Wachstum liegt vor? Nach welcher Zeit enthält der Stein nur noch 0 mg der radioaktiven Substanz? Wie groß ist die Halbwertszeit? Bsp.: In einem Ort gibt es 20 580 Haushalte. Eine Firma verkauft eine neue Küchenmaschine, die noch kein Haushalt hat und auch von keinem Haushalt öfter als einmal angeschafft wird. Im ersten Halbjahr wurden 950 Maschinen verkauft. Die Firma rechnet damit, dass sie nach 3 Jahren 0000 Stück verkauft hat. Überprüfe diese Annahme! Nimm dazu begrenztes Wachstum an, stelle die entsprechende Differentialgleichung auf und löse sie! Wann wird die Firma nach diesem Modell 0000 Stück verkauft haben? Bsp.2: Maximilian setzt ein Gerücht in die Welt: In seiner Heimatstadt mit 23 500 Einwohnern kennen nach 4 Stunden bereits 460 Menschen das Gerücht. Wie viele Personen kennen es nach 0 Stunden? Wann kennen 5 000 Personen das Gerücht? Wann kennen es über 95% der Einwohner? Stelle die entsprechende Differentialgleichung auf, löse sie und bestimme damit eine Wachstumsfunktion. Zeichne ihren Graphen und beantworte dann die gestellten Fragen! Nimm dazu a) begrenztes b) logistisches Wachstum an! Wo sind die größten Unterschiede, wo ist die Abweichung eher gering? Bsp.3: In einer autokatalytischen Reaktion wird ein Stoff X in einen anderen Stoff Y umgewandelt, die Gesamtmasse bleibt dabei gleich. Der momentane Zuwachs der Menge des Stoffes Y ist sowohl zur Menge von X als auch zur Menge von Y proportional. Nimm an, dass ursprünglich 00g von X und 25g von Y vorhanden waren und der Proportionalitätsfaktor 0,3 beträgt. Stelle für die Menge N(t) des Stoffes Y, abhängig von der Zeit t in Minuten, eine Differentialgleichung auf und löse diese! Zeichne den Graphen von N(t)! Wann sind gleich viel von X und Y vorhanden, wann ist von X weniger als 5% vorhanden? Bsp.4: Die (logistische) Wachstumsfunktion N(t) = G + a e Gkt waagrechte Asymptote bei y = 000 und den Wendepunkt bei t=5. Bestimme die Konstanten a, G und k und diskutiere die Funktion N(t)! mit N(0) = 300 hat eine Bsp.5: Löse die Differentialgleichung y (x) = 32 y(x) (60 - y(x) ) mit y(0,) = 45 a) ohne Voyage mittels Partialbruchzerlegung b) mit Voyage! Vergleiche die beiden Ergebnisse! Voyage 200: Differentialgleichungen Seite 6