T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2018

Ähnliche Dokumente
T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2017

E R G E B N I S P L A N Jahr 2013

E R G E B N I S P L A N Jahr 2015

Wie man mit Tourismus Geld verdient

E R G E B N I S P L A N Jahr 2014

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2017

E R G E B N I S P L A N Jahr 2013

E R G E B N I S P L A N Jahr 2015

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes Anlage 4 Zu 4 Abs. 5 SächsKomHVO-Doppik

Teilergebnisplan. Vorl. Ergebnis 2015 in EUR. Ansatz 2016 in EUR

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2011

Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV ÖPNV ÖPNV

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2011

Stadt Winterberg. Jahresabschluss Entwurf -

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Tageseinrichtungen für Kinder Städtischer Kindergarten "Max und Moritz"

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2011

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Gebäudemanagement

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

Sicherheit und Ordnung. Ordnungsangelegenheiten. Ordnungsangelegenheiten

Beschreibung der Produktgruppe

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis

Haushalt Teilergebnishaushalt

E R G E B N I S P L A N Jahr 2012

Sportförderung Sportstätten und Bäder Sportstätten

Ansatz des Vorjahres Ansatz des Haushaltsjahres

Haushaltsplan 2012 Stadt Essen Stadtkämmerei. Gesamtergebnisplan

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

E R G E B N I S P L A N Jahr 2014

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2011

Beschreibung der Produktgruppe

Kreisstadt Steinfurt. Produktbereich 08. Sportförderung. Produktbereich. Produktgruppe Sportstätten und Bäder Förderung des Sports

Haushalt Teilergebnishaushalt

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 56 Umweltschutz. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Teilergebnisplan 2009

E R G E B N I S P L A N Jahr 2015

Beschreibung der Produktgruppe

Produktbereich 10 Bauen und Wohnen

Beschreibung der Produktgruppe

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Beschreibung der Produktgruppe

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Controlling/Zentrale Gebäudewirtschaft

Produktbereich 09. Räumliche Planung u. Entwicklung, Geoinformationen

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Allgemeine. Finanzwirtschaft

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017

Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde

Beschreibung der Produktgruppe

Produktbereich 08. Sportförderung

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2019

Teilergebnisplan 2018

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2018

Teilergebnisplan 2017

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Teilhaushalt Rechnungsprüfung

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung

Beschreibung der Produktgruppe

Haushaltsplan 2017 Landkreis Märkisch-Oderland Teilergebnishaushalt 2017 Produktbereich PB 56 Umweltschutz

Kultur und Wissenschaft Musikschule Musikschule

Kontierungsplan 3 zum kommunalen Kontenrahmen des Landes Brandenburg Ergebnisrechnung

Teilergebnisplan 2009

Beschreibung der Produktgruppe

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2018

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

Haushaltsplanentwurf 2015 Einbringung in den Gemeinderat am 13. Oktober 2014

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel

Der Haushalt 2018 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

Teilergebnisplan 2009

Seite H 1. Ergebnis- und Finanzplanung für den Planungszeitraum 20 bis 201

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Beschreibung der Produktgruppe

Gesamtergebnishaushalt

Beschreibung der Produktgruppe

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Stadt Sprockhövel - Haushalt Präsentation in der Bürgerinformation am

Hauptbudget 11 Park- und Gartenanlagen

Produkt Kulturelle Veranstaltungen. Produktplan Teilergebnisplan Erläuterungen

Produkthaushalt. Teilergebnisplan Teilfinanzplan B. Produktgruppe. Produktgruppe. Inhaltsverzeichnis: I I Investitionen Bauaufsicht

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2018

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Jahresabschluss 2009 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2009

E R G E B N I S P L A N Jahr 2014

Beschreibung der Produktgruppe

2016 Stadt Angermünde

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Leistungen nach dem SGB XII

Beschreibung der Produktgruppe

Haushaltsplan 2014 IV-01: Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zust. Stadtdirektor Spaniel Amt 7500

Transkript:

Produktbereich: 14 Umweltschutz Mittelfristige planung 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 137.829,15 232.866 151.222 149.081 149.990 149.714 3 Sonstige Transfererträge 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentg. 588.207,59 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 7 Sonstige ordentliche Erträge 69,1 8 Aktivierte Eigenleistungen 9 Bestandsveränderungen 10 Ordentliche Erträge 735.196,32 245.366 163.722 161.581 162.490 162.214 11 Personalaufwendungen -465.070,21-519.379-513.635-526.123-538.918-552.028 12 Versorgungsaufwendungen 13 Aufw. für Sach- und Dienstleistungen -234.643,74-361.550-142.050-143.471-144.905-146.355 14 Bilanzielle Abschreibungen -97.726,66-105.537-89.076-96.584-91.185-90.259 15 Transferaufwendungen -37.025,39 0 16 Sonstige ordentliche Aufwendungen -606.407,57-59.530-70.447-65.494-66.645-67.304 17 Ordentliche Aufwendungen -1.440.873,57-1.045.996-815.208-831.672-841.653-855.946 18 ORDENTLICHES ERGEBNIS 19 Finanzerträge 20 Zinsen u. sonstige Finanzaufwendungen 21 FINANZERGEBNIS 22 ERGEBNIS. D. LFD. VERWALTUNGSTÄTIGK. 23 Außerordentliche Erträge 24 Außerordentliche Aufwendungen 25 AUßERORDENTLICHES ERGEBNIS 26 ERGEBNIS V. BERÜCKS. INT. LEIST-BEZ 28 Aufwendundungen int Leistungsbezieh. -82.431,26-92.760-99.500-99.500-99.500-99.500 29 ERGEBNIS -788.108,51-893.390-750.986-769.591-778.663-793.232 Seite 14

Haushalt 2018 Produktblatt Produktbereich Produktgruppe 14 Umweltschutz 01 Bodenschutz/Altlasten Produkt Leistung 01 Altlasten-, Boden- und Grundwasserschutz Organisationseinheit Produktverantwortlicher FD 34 - Abfallwirtschaft und Bodenschutz Petra Brandenburg Die Untere Bodenschutzbehörde (UBB) führt das Altslastenkataster. Sie erfasst die Altlastenverdachtsflächen, bewertet das Gefährdungspotential in einer Gefährdungsabschätzung für alle Wirkungspfade und veranlasst eine umweltgerechte und ökonomisch sinnvolle Sanierungsmaßnahmen. Von ihr werden zudem Boden- und Grundwasserkontaminationen bearbeitet. Berücksichtigung der Schutzgüter, vollständige Erfassung aller Altablagerungen und Altstandorte, Sanierung von Boden- und Grundwasserkontamitionen, sachgerechte Gefährdungsabschätzungen, Flächenrecycling, angemessene, ökologische und ökonomische Sanierungsmaßnahmen, Wiederherstellung gesunder Wohn- und Arbeitsverhältnisse, Öffentlichkeitsarbeit. hoheitlich / verpflichtend freiwillig Beschreibung des Produktes: Beschreibung der angestrebten Ziele / se: Rechtsgrundlagen: Kreislaufwirtschafts-/Abfallgesetz, Landesabfallgesetz, Ordnungsbehördengesetz, Wasserhaushaltsgesetz, Bundesbodenschutzgesetz, Bodenschutzverordnung, Landesbodenschutzgesetz und Rechtsgrundlagen des Bau- und Bundesimmissionsschutzrechts. Kennzahlen: 2014 2015 2017 2018 2019 Erstbewertete Flächen (gesamt) 982 1146 -SOLL-Wert 875 1082 1246 1410 -IST-Wert 982 1146 1310 1352 Erstbewertete Flächen (Jahr) 167 164 187 59 -SOLL-Wert 60 100 100 100 10 -IST-Wert 167 164 187 0 Gefahrenbeurteilung 33 37 41 59 -SOLL-Wert 1 1 1 1 1 0 -IST-Wert 1 4 4 8 Sanierung 77 80 80 80 -SOLL-Wert 1 1 1 1 1 0 -IST-Wert 1 3 Stand: 11.01.2018

Personaleinsatz Beamte Tariflich Beschäftigte A12 0,7 E13 0,6 A11 0,8 E11 3,834 A8 0,366 E9a 0,6 gesamt: 1,866 5,034 Vorjahr: 1,866 4,649

Produkt: 140101 Altlasten-, Boden- und Grundwasserschutz Mittelfristige planung 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 137.829,15 232.866 151.222 149.081 149.990 149.714 4141210000 Landeszuweisungen i.r. der 60.000,00 72.800 56.000 56.000 56.000 56.000 Sanierung einer PFT-belasteten Fläche bei Brilon-Scharfenberg 4141213000 Landeszuweisungen i.r. 0,00 58.00 0 digitaler Bodenbelastungskarte Bereich Brilon 4141330000 Zuweis. z. d. Kosten der 0,00 20.000 20.000 20.000 20.000 20.000 Beseitigung v. Boden- u.gru ndwasserkontaminationen 4142400000 Anteil der Stadt Marsberg 0,00 6.000 6.000 6.000 6.000 6.000 a.d. Sanierung d. ehem. Stadtberger Hütte (Kieselrot) 4161000000 Erträge aus der Auflösung 77.773,85 75.943 69.157 67.017 67.927 67.658 von Sonderposten aus Investitionszuwendungen 4161200000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Mitteln der Investitionspauschale 55,30 123 65 64 63 56 3 Sonstige Transfererträge 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentg. 588.207,59 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 4311000000 Verwaltungsgebühren 9.750,82 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 4311600000 Erstattung der Kosten bei 578.456,77 0 Ersatzvornahmen 5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 4487100000 Kostenersatz ordnungspfl. Störer i. R. der Sanierung v. Boden- u. Gewässerkontamination 7 Sonstige ordentliche Erträge 69,1 4561000000 Bußgelder 69,1 8 Aktivierte Eigenleistungen 9 Bestandsveränderungen 10 Ordentliche Erträge 11 Personalaufwendungen 12 Versorgungsaufwendungen 13 Aufw. für Sach- und Dienstleistungen 735.196,32 245.366 163.722 161.581 162.490 162.214-465.070,21-519.379-513.635-526.123-538.918-552.028-234.643,74-361.550-142.050-143.471-144.905-146.355 5255699000 Unterhaltung der 0,00-50 -50-51 -51-52 Betriebsausstattung (techn. Geräte, Kopierer u.a.) -FD 12-5291080000 Kosten d. -12.193,42-60.000-60.000-60.600-61.206-61.818 Gefährdungsabschätzung u. Sanierung v. Boden- u. Grundwasserkont. 5291230000 Sanierung d. -3.445,36-12.000-12.000-12.120-12.241-12.364 Betriebsgeländes d. ehem. Stadtberger Hütte Marsberg (Kieselrot) 5291240000 Aufwendungen i.r. der -69.924,32-91.000-70.000-70.700-71.407-72.121 Sanierung einer PFT-belasteten Fläche bei Brilon-Scharfenberg 5291241000 Aufwendungen i.r. der -129.185,74-126.00 0 Sanierung eines ehem. Betriebsgrundstückes in Sundern 5291242000 Erstellung einer digitalen Bodenbelastungskarte für den Bereich Brilon -19.894,90-72.50 0 14 Bilanzielle Abschreibungen -97.726,66-105.537-89.076-96.584-91.185-90.259 Seite 256

Produkt: 140101 Altlasten-, Boden- und Grundwasserschutz Mittelfristige planung 5701000000 Abschreibungen auf -16,66 0 immaterielle Anlagen 5711000000 Abschreibungen auf 0,0-17 -15-15 -15 immaterielle Anlagen 5711100000 Abschreibungen auf -90.081,49-95.824-81.231-86.365-81.644-81.652 Gebäude, Aufbauten, Betriebsvorrichtungen 5711320000 Abschreibungen auf -6.343,04-7.635-6.524-8.886-8.263-7.434 technische Anlagen 5711410000 Abschreibungen auf BGA über 410 Euro netto -1.285,47-2.078-1.304-1.318-1.263-1.158 15 Transferaufwendungen -37.025,39 0 5311900000 Rückzahlung von -37.025,39 0 Zuweisungen für laufende Zwecke an das Land 16 Sonstige ordentliche Aufwendungen -606.407,57-59.530-70.447-65.494-66.645-67.304 5411200000 Aus- und Fortbildung -381,80-590 -800-800 -800-800 5411300000 Reisekosten -6.153,40-5.885-6.662-6.729-6.796-6.864 5431150002 Beschaffungen unter 410 0,00-75 -75-76 -77-77 5431180000 Sachverständigen- und -18.896,0-5.000-5.050-5.101-5.152 Gerichtskosten 5431199000 Büromaterial (FD 12) -125,62-180 -160-162 -163-165 5431200000 Bücher und Zeitschriften -225,45-300 -250-253 -255-258 5431300000 Telefongebühren -2.168,53-2.500-2.400-2.424-2.448-2.473 5431313000 Software- Anpassung,Pflege 0,0-5.10 - (FD 13) 5431443000 Kosten d. Erfassung u. 0,00-50.000-50.000-50.000-51.005-51.515 Erstbewertung v. Altlastenverdachtsflächen 5473100000 Wertveränderungen bei Forderungen -578.456,77 0 17 Ordentliche Aufwendungen 18 ORDENTLICHES ERGEBNIS -1.440.873,57-1.045.996-815.208-831.672-841.653-855.946 19 Finanzerträge 20 Zinsen u. sonstige Finanzaufwendungen 21 FINANZERGEBNIS 22 ERGEBNIS. D. LFD. VERWALTUNGSTÄ 23 Außerordentliche Erträge 24 Außerordentliche Aufwendungen 25 AUßERORDENTLICHES ERGEBNIS 26 ERGEBNIS V. BERÜCKS. INT. LEIST-B 28 Aufwendundungen int Leistungsbezieh. -82.431,26-92.760-99.500-99.500-99.500-99.500 29 ERGEBNIS -788.108,51-893.390-750.986-769.591-778.663-793.232 Seite 257