3 Bilinearform, Basen und Matrizen

Ähnliche Dokumente
Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II

T := {σ S 4 σ 3 = Id}. a) Es seien V ein Vektorraum und Φ ein Endomorphismus von V, sodass

Lineare Algebra II (SS 13)

7.2 Die adjungierte Abbildung

7.3 Unitäre Operatoren

Wiederholungsserie II

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

10 Unitäre Vektorräume

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen

Universität Bielefeld Sommersemester Lineare Algebra 2 Übungsblatt 1

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen

4.4 Hermitesche Formen

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Hauptklausur

6 Hauptachsentransformation

1. Übungsblatt: Lineare Algebra II Abgabe: 24./ in den Übungsgruppen

Lineare Algebra I Ferienblatt

9 Vektorräume mit Skalarprodukt

1. Übungsblatt: Lineare Algebra II Abgabe: 8./ in den Übungsgruppen

4.3 Bilinearformen. 312 LinAlg II Version Juni 2006 c Rudolf Scharlau

Verständnisfragen: Lineare Algebra und Analytische Geometrie I und II

Kapitel 11. Bilinearformen über beliebigen Bilinearformen

4 Bilinearformen und Skalarprodukte

Lineare Algebra II. Inhalt und Begriffe. Lineare Algebra II p. 1

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

a b Q = b a 0 ) existiert ein Element p Q, so dass gilt: q 1 q 2 = 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a 1 a 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a b p = 1 det(q) C 2 2,

6. Normale Abbildungen

Lineare Algebra I für Mathematiker Lösungen

Skalarprodukte. Kapitel Bilinearformen

Prüfung Lineare Algebra 2

Sommer 2017 Musterlösung

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Lineare Algebra und analytische Geometrie 6

Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra

Lösungsskizzen zur Klausur zur Linearen Algebra II. Definitionen

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Aufgaben und Lösungen zur Klausur Lineare Algebra im Frühjahr 2009

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Probeklausur zur Linearen Algebra II

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Steilkurs Lineare Algebra 1 einige wichtige Stationen

8 Eigenwerttheorie I 8. EIGENWERTTHEORIE I 139. Wir hatten bereits früher den Polynomring in einer Variablen über einem Körper K betrachtet:

D-Math/Phys Lineare Algebra II FS 2017 Dr. Meike Akveld. Clicker Fragen

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 6

Basisprüfung. 18. August 2015

44 Spektralzerlegung normaler Operatoren im endlichdimensionalen Fall

Lineare Algebra für PhysikerInnen

a) Zeigen Sie, dass ϕ genau dann ein Gruppenhomomorphismus ist, wenn die Verknüpfung

Mathematik II. Vorlesung 46. Der Gradient

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016,

17. Orthogonalsysteme

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lineare Algebra 2 (SS 13) Blatt 13: Musterlösung

4.2 Die adjungierte Abbildung

Inhalt der Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Prüfung Lineare Algebra Sei V ein n-dimensionaler euklidischer Raum. Welche der folgenden Aussagen ist wahr?

Lineare Algebra für Physiker 11. Übungsblatt

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Mathematik I. Vorlesung 18. Vielfachheiten und diagonalisierbare Abbildungen. µ λ = dim(eig λ (ϕ))

Analysis II. Vorlesung 48. Die Hesse-Form

1 Euklidische und unitäre Vektorräume

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA II 19. Juli 2008

4 Orthogonale Endormorphismen

Euklidische und unitäre Vektorräume

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Linear- und Bilinearformen

Tagesablauf. Allgemeine Organisation. Programm des Kompaktseminars

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 3 (Wintersemester 2009/10)

Ferienkurs zur Linearen Algebra Bilinearformen, Euklidische Vektorräume und Endomorphismen

Lineare Algebra, Analytische Geometrie II

2 Euklidische Vektorräume

Kontrollfragen und Aufgaben zur 3. Konsultation

Satz 2.8 V sei ein endlichdimensionaler euklidischer Vektorraum. Für jeden Unterraum

Henning Krause Lineare Algebra Julia Sauter SS 2017 Klausur mit Lösungsvorschlag Jan Geuenich

Analytische Geometrie

Leitfaden 34. , dies ist eine reelle symmetrische Matrix, also diagonalisierbar.

3 Vektorräume abstrakt

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 11. Übung: Woche vom

Eigenwerte und Diagonalisierung

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Richie Gottschalk Lineare Algebra I Seite 1. a) Welche der folgenden Ringe sind kommutativ? Es gibt genau einen Unterraum W von V mit dim(w ) = n.

Euklidische und unitäre Vektorräume

Lineare Algebra II Zwischentest

Lineare Algebra II Lösungen zu ausgewählten Aufgaben

Lineare Algebra Weihnachtszettel

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra B im SS 2002 an der Universität Hannover

Sesqui- und Bilinearformen

2. Isotropie. Beweis: (i) (ii): β U ist nicht ausgeartet. U U = {0} (ii) (iii): β U ist nicht ausgeartet. Da β nicht ausgeartet ist, gilt U = U:

VII.2. INNERE PRODUKTE 227

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt

Lineare Algebra II Zwischentest

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I UND II 2. Oktober 2008 MUSTERLÖSUNG

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Lineare Algebra Klausur 2

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

5 Lineare Abbildungen

Lineare Algebra I/II LVA ,

Wiederholungsklausur zur Linearen Algebra II

7 Lineare Abbildungen und Skalarprodukt

Transkript:

Lineare Algebra II 2. Oktober 2013 Mitschrift der Vorlesung Lineare Algebra II im SS 2013 bei Prof. Peter Littelmann von Dario Antweiler an der Universität zu Köln. Kann Fehler enthalten. Veröentlicht unter (CC BY-NC-SA 3.0 DE) Teil I Vorbemerkungen Teil II Bilinearformen 1 Direkte Summen 2.1.1 Der Vektorraum U V bzw. U V wird die direkte Summe von U und V genannt. 2.1.2 Seien U, V W Unterräume. Man sagt W ist die direkte Summe von U, V, falls die kanonische Abbildung U V W, (u, v) u + v ein Isomorphismus ist. Lemma 2.1.1 Seien U, V W Unterräume, dann gilt W = U V ( U, V K = W ) (U V = 0). 2 Biliniearform Sei V ein Vektorraum über K. Eine Bilinearform ist eine Abbildung, : V V K, (v, v ) v, v mit der Eigenschaft, dass, biliniear ist, d.h. λ K und alle v, v 1, v 2, v, v 1, v 2 V gilt: v 1 + v 2, v = v 1 v + v 2 v v 1, v 1 + v 2 = v, v 1 + v, v 2 λv, v = v, λv = λ v, v Man nennt die Bilinearform 1

symmetrisch, falls v, v V : v, v = v, v schiefsymmetrisch, falls v V : v, v = 0. Ist, schiefsymmetrisch, so gilt wegen der Bilinearität v, v V : v, v = v, v. 3 Bilinearform, Basen und Matrizen Sei V ein n-dimensionaler Vektorraum über K versehen mit einer Bilinearform, : V V K. Ist B = {b 1,..., b n } eine Basis von V, dann kann man der Bilinearform eine quadratische Matrix zuordnen: A, = (a i,j ) mit a i,j = b i, b j genannt die Matrix der Bilinearform bezüglich der Basis B. Sei v = n i=1 x ib i und w = n i=1 y ib i, dann gilt: n n n v, w = x i b i, y i b i = x i y i b i, b j = Lemma 2.3.1 i=1 i=1 i,j=1 v, w = v t B A, w B. Die Zuordnung, A, ist bijektiv. n x i y i a i,j = vba t, w B i,j=1 Satz 2.3.1 Sei, eine Bilinearform, sei C, A die Matrix von, bezüglich A, CB, die Matrix bezüglich B. Dann gilt ( ) T B t A C A, TA B = C, B 4 Symmetrische Bilinearformen Im Folgenden sei K ein Körper der Charakteristik 0, z.b. C, R oder Q, und V ein n-dimensionaler K-Vektorraum und sei, eine symmetrische Bilinearform auf V V. Das Radikal von, ist deniert als V = {v V v, V = 0} = {v V v, w = 0 w V } Man nennt, nicht ausgeartet, falls V = 0. Satz 2.4.1 Sei B = {b 1,..., b n } eine Basis von V und A die zugehörige Matrix von,. Dann gilt: V ist der Unterraum der Lösungen des homogenen linearen Gleichungssystems Ax = 0, ist nicht ausgeartet det A 0 v V heiÿt isotrop bzgl.,, falls v, v = 0 und anisotrop bzgl.,, falls v, v 0. Sei W V ein Unterraum. Dann heiÿt das orthogonale Komplement von W bzgl.,. W = {v V v, w = 0 w W } 2

Satz 2.4.2 Für jede direkte Summenzerlegung V = V U ist die Einschränkung von, auf U nicht ausgeartet. Satz 2.4.3, nicht ausgeartet ein anisotroper Vektor Sei w V anisotrop, W = K w. Dann ist V = W W und wenn, nicht ausgeartet auf V, W =, W nicht ausgeartet. Satz 2.4.4 Sei V ein n-dimensionaler K-Vektorraum und, eine symmetrische Bilinearform auf V. Dann besitzt V eine Basis B, sodass die Matrix A von, bzgl. B folgende Gestalt hat: λ 1... A = λ r, mit n r = dim V. 0 B heiÿt dann Orthogonalbasis von,. Korollar 2.4.1 Sei A eine symmetrische Matrix, dann g GL n, sodass t gag in Diagonalgestalt ist. Bemerkung Eine Basis von V mit i j : b i, b j = 0 nennt man Orthogonalbasis. Theorem 2.5.1 (Trägheitssatz von Sylvester) Sei V ein reeller Vektorraum mit dim V = n und, eine symmetrische Bilinearform. Dann eine Basis B von V mit der Eigenschaft 1 C, B = 1, (p 1, q 1, s 0) 0 wobei die Zahlen p, q, s unabhängig von der Wahl von B sind. 2.6.1 Ein Skalarprodukt auf einem reellen Vektorraum V ist eine symmetrische, positiv denite Bilinearform. Satz 2.6.1 Die folgenden Aussagen sind äquivalent: A ist eine symmetrische, positiv denite Matrix A repräsentiert das Standardskalarprodukt bzgl. einer geeigneten Basis, d.h. g GL n (R) mit t gag = I Die Signatur der symmetrischen Matrix A ist (n, 0) g GL n (R) mit A = t gg 3

Sei, eine symmetrische Biliniearform auf einem reellen, endlich dimensionalen Vektorraum. Eine Orthonormalbasis zu, ist eine Basis B = {b 1,..., b n }, sodass gilt Sei A eine symmetrische, reelle Matrix. b i, b j = 0 i j b i, b i = 1 i = 1,..., n Eine Orthonormalbasis zu A ist eine Basis B = {b 1,..., b n }, sodass gilt t b i Ab j = b i, b j = 0 t b i Ab i = b i, b i = 1 i j i = 1,..., n Korollar 2.6.1, hat eine Orthonormalbasis, positiv denit A hat eine Orthonormalbasis A positiv denit Theorem 2.6.1 Sei ( A eine ) symmetrische Matrix. Dann gilt: A ist positiv denit det A i > 0 i = 1,..., n, wobei Ai, d.h. alle Hauptminoren sind positiv. 2.7.1 Eine hemitesche Form auf V ist eine Funktion, : V V C mit den Eigenschaften: v, w + w = v, w + v, w und v, λw = λ v, w (linear im 2. Argument) v + v, w = v, w + v, w und λv, w = λ v, w (sesquilinear im 1. Argument) v, w V : v, w = w, v Man nennt eine komplexe Matrix A M n,n (C) hermitesch, falls t A = A. Lemma 2.7.1 V komplexer Vektorraum, dim V = n, B = {b 1,..., b n } fest gewählte Basis. Dann ist die Abbildung bijektiv. (hermitesche Formen auf V ) (hermitesche n n Matrizen),, H B, Lemma 2.7.2 Ist A eine zweite Basis von V, dann gilt H A, = t T A B HB, T A B v V heiÿt isotrop, falls v, v = 0, sonst heiÿt v anisotrop. 4

Lemma 2.7.3 V komplexer Vektorraum, dim V = n,, hermitesche Form. Dann gibt es eine Orthogonalbasis B, sodass 1 H, B = 1, (p 1, q 1, s 0) 0 wobei die Zahlen p, q, s unabhängig von der Wahl von B sind. Theorem 2.7.1 Sei V ein komplexer Vektorraum, dim V = n und, eine hermitesche Form. Sei B eine Basis von V und sei A die zugehörige Basismatrix. Dann sind äquivalent: A (bzw., ) ist positiv denit A repräsentiert die standard hermitesche Form auf dem C n bzgl. einer geeigneten Basis g GL n (C) : A = t gg Alle Hauptminoren sind positiv A hat eine Orthonormalbasis 5

Teil III Die orthogonale und die unitäre Gruppe Orthogonale und unitäre Endomorphismen Lemma 3.1.1 g M n (C) ist unitär v, w C n : v, w = gv, gw Lemma 3.1.2 g M n (C) ist unitär Spalten von g bilden eine Orthonormalbasis zur standard hermiteschen Form. Lemma 3.1.3 g M n (R). Dann gilt: g orthogonal gv, gw = v, w g M n (R) ist orthogonal Spalten von g bilden eine Orthonormalbasis. 3.1.2 Sei V ein endlichdimensional Vektorraum. g End (V ) heiÿt unitär, falls v, w V : φ (v), φ (w) = v, w. Lemma 3.1.4 komplexer Fall: V endlichdimensionaler Vektorraum über C,, positiv denite Form, B = {v 1,..., v n } Orthonormalbasis. Sei φ End (V ). Dann gilt φ unitär M B (φ) unitär reeller Fall: V endlichdimensionaler Vektorraum über R,, Skalarprodukt, B = {v 1,..., v n } Orthonormalbasis. Sei φ End (V ). Dann gilt φ unitär M B (φ) orthogonal Die Gruppen O n (R) und U n (C) O n (R) = { g GL n (R) t gg = I } heiÿt die orthogonale Gruppe. U n (R) = { g GL n (C) t gg = I } heiÿt die unitäre Gruppe. Lemma 3.2.1 O n ist eine Untergruppe der GL n (R) U n ist eine Untergruppe der GL n (C) 6

Orthogonales Komplement und direkte Summen Lemma 3.4.1 Sei U = {v V U, v = 0}, dann gilt V = U U Sei φ O (V ) eine orthogonale lineare Abbildung bzgl., : φ (U) = U φ ( U ) = U Sei φ O (V ) mit φ (U) = U. B 1 Orthonormalbasis von U, B 2 Orthonormalbasis von U, B := B 1 B 2. Dann ist ( ) MB1 (φ M B (φ) = U ) 0 0 M B2 (φ U ) Lemma 3.4.2 W = {v V W, v = 0} ist ein Untervektorraum von V = W W φ unitär: φ (W ) = W φ ( W ) = W B 1 Orthonormalbasis von W, B 2 Orthonormalbasis von W, B := B 1 B 2. Dann ist ( ) MB1 (φ) 0 M B (φ) = 0 M B2 (φ) Determinante, Eigenwerte und Eigenvektoren Lemma 3.5.1 g O n oder g U n det g = 1 3.5.1 SO n = {g O n det g = 1}, SU n = {g U n det g = 1} 3.5.2 Sei V ein reeller Vektorraum, dim V = n und, das Standardskalarprodukt. SO (V ) := {φ O (V ) det φ = 1} Sei V ein komplexer Vektorraum, dim V = n und, eine postiv denite hermitesche Form. SU (V ) := {φ U (V ) det φ = 1} Lemma 3.5.2 Sei g U n oder g O n, sei λ ein Eigenwert von g. Dann gilt λ = 1. Lemma 3.5.3 Seien λ 1 λ 2 Eigenwerte von g O n bzw. g U n und v 1, v 2 die Eigenvektoren von g zu λ 1, λ 2. Dann gilt v 1, v 2 = 0. Satz 3.5.1 Jede unitäre Matrix ist diagonalisierbar. (g U n h U n mit h 1 gh = t hgh in Diagonalgestalt) Sei φ U (V ), dann Orthonormalbasis B mit M B (φ) in Diagonalgestalt 7

Drehungen & Spiegelungen Satz 3.7.1 Zu jeder orthogonalen Abbildung φ O (V ) gibt es eine Orthonormalbasis B mit 1 ( ) M B (φ) = 1 cos α sin α, wobei X := sin α cos α X g O n h O n mit h 1 gh ist von der obigen Form Korollar 3.7.1 Jede orthogonale Abbildung ist ein Produkt von Drehungen und Spiegelungen. Euklidische und unitäre Vektorräume Ein reeller Vektorraum V mit dim V = n und einem Skalarprodukt wird ein euklidischer Vektorraum genannt. Ein komplexer Vektorraum V mit dim V = n und einer positiv deniten Form wird ein unitärer Vektorraum genannt. Lemma 3.8.1 Sei V ein euklidischer oder unitärer Vektorraum mit dim V ( x, x = x, y = y, y ) x = y = n. Seien x, y V. Dann gilt Satz 3.8.1 Seien V, W euklidische oder unitäre Vektorräume mit dim V = n und dim W = m und sei φ : V W eine Abbildung mit der Eigenschaft, dass φ die Formen respektiert: v, v V : v, v V = φ (v), φ (v ) W. Dann ist φ linear und wenn V = W, dann gilt φ O (V ) bzw. φ U (V ). Orthonormalbasen Deniere v := v, v als die Länge von v. Lemma 3.9.1 (Schmidtsches Orthonormalisierungsverfahren) Sei A = {v 1,..., v n } eine Basis von einem euklidischen oder unitären Vektorraum V. Dann istb = {b 1,..., b n } mit v b 1 = 1 eine Orthonormalbasis von V. b 2 = b n = v 1 v 2 b 1,v 2 b 1 v 2 b 1,v 2 b 1 v n 1 n j=1 bj,vn bj v n 1 n bj,vn bj j=1 Korollar 3.9.1 (Basisergänzungssatz für Orthonormalbasen) Sei B 1 = {v 1,..., v r } eine linear unabhängige Teilmenge eines euklidischen oder unitären Vektorraums V mit dim V = n. Dann gibt es eine Orthonormalbasis B mit B = {v 1,..., v r, v r+1,...v n }. 8

Lemma 3.9.2 Sei V ein euklidischer oder unitärer Vektorraum mit dim V = n, sei B = {b 1,..., b n } Orthonormalbasis von V und sei v V. Dann gilt: n v = b 1, v b i Lemma 4.9.2 Sei B eine Orthonormalbasis. Dann respektiert die Formen, d.h. i=1 p B : V C n, v = Lemma 4.9.3 (Basiswechselmatrix) n a i v i i=1 a 1. a n v, v V : v, v V = p B (v), p B (v ) Sei V ein euklidischer oder unitärer Vektorraum, B = {v 1,..., v n } eine Orthonormalbasis von V und sei A = {w 1,..., w n } eine weitere Basis. Sei TB A die Basiswechselmatrix. Dann gilt: A ist Orthonormalbasis T A B Dualraum und Bilinearformen V ist der duale Vektorraum Hom (V, K). ist orthogonal bzw. unitär Sei B = {b 1,.., b n } Basis von V. Die Menge B = {b 1,..., b n} mit { b i : V K, b 1 für i = j i (b j ) = 0 für i j nennt man die duale Basis von V zu B. Lemma 3.10.1 B ist eine Basis von V. Lemma 3.10.2 Seien V, W Vektorräume mit dim V = n und dim W = m, sei B = {v 1,.., v n } eine Basis von V, B = {w 1,..., w m } eine Basis von W und seien B und B die dualen Basen. Sei φ Hom (V, K). Dann gilt t MB B B (φ) = MB (φ) Lemma 3.10.3 Die Abbildungen und sind bijektiv und invers zueinander. Hom (V, V ) Bilinearformen auf V φ, φ Bilinearformen auf V Hom (V, V ), φ, 9

Lemma 3.10.4 Sei, eine Bilinearform auf V und B eine Basis von V. Dann gilt M B B ( φ, ) = MB (, φ ) Korollar 3.10.1 Sei, eine symmetrische Bilinearform. Dann gilt:, nicht ausgeartet φ, Isomorphismus Korollar 3.10.2 Sei V ein euklidischer Vektorraum und, ein Skalarprodukt. Dann deniert einen Isomorphismus. : V V v v : V R v v, v Satz 3.10.1 Sei V ein unitärer Vektorraum und, eine positiv denite hermitesche Form. Dann deniert : V V v v : V C v v, v einen semilinearen Isomorphismus, d.h. v 1 + v 2 = v 1 + v 2 und λv = λ v. Adjungierter Endomorphismus Sei φ End (V ) und V ein euklidischer oder unitärer Vektorraum. Wir denieren als den adjungierten Endomorphismus von φ. φ a : V V φ V 1 V Satz 3.11.2 φ a ist die eindeutig bestimme lineare Abbildung mit φ (v), v = v, φ a (v ) Satz 3.11.3 Sei V ein euklidischer oder unitärer Vektorraum,, eine Form, B eine Orthonormalbasis von V und φ End (V ). Dann gilt: M B (φ) T = M B (φ a ) Selbstadjungierte und normale Endomorphismen 3.12.1 φ End (V ) heiÿt selbstadjungiert, falls φ a = φ. 10

3.12.2 φ End (V ) heiÿt normal, falls φ φ a = φ a φ. Korollar 3.12.1 φ selbstadjungiert φ normal. Lemma 3.12.1 φ End (V ) normal v V : φ (v), φ (v ) = φ a (v), φ a (v ). Satz 3.12.1 Sei φ End (V ) und A = M B (φ). Dann gilt: A a = A selbstadjungiert A hermitesch bzw. symmetrisch φ normal A T A = AA T Man nennt A M n (R oder C) normal, falls A T A = AA T. Bemerkung A hermitesch/symmetrisch A normal. Hermitesche und normale Matrizen Satz 3.13.1 Sei V ein unitärer Vektorraum. Dann gilt: φ selbstadjungiert Orthonormalbasis B mit M B (φ) ist Diagonalmatrix φ normal Orthonormalbasis B mit M B (φ) ist Diagonalmatrix Korollar 3.13.1 Sei A M n (C). Dann gilt: A normal g U n (C) mit gag 1 ist Diagonalmatrix Korollar 3.13.2 Sei A eine hermitesche Matrix mit Signatur (p, q). Dann ist A diagonalisierbar mit einer unitären Matrix, alle Eigenwerte sind reell und die Matrix hat p positive und q negative Eigenwerte. Lemma 3.13.1 Sei φ normal und sei V λ φ = {v V φ (v) = λv} für λ C. Dann gilt: V λ φ = V λ φ a V λ φ V µ φ, λ µ 11

Lemma 3.13.2 V = Vφ λ. λ C Satz φ symmetrisch Orthonormalbasis B mit M B (φ) ist Diagonalmatrix A symmetrische Matrix, (p, q) = Signatur von A. Dann g O n (R) mit gag 1 ist Diagonalmatrix und die Matrix hat p positive und q negative Eigenwerte Satz 3.14.1 φ End (V ) ist normal Orthonormalbasis B von V mit M B (φ) ist in verallgemeinerter Diagonalform. Korollar 3.14.1 A M n (R): A ist normal g O n mit g 1 Ag ist in verallgemeinerter Diagonalform. Lemma 3.14.1 Sei V ein euklidischer Vektorraum und, ein Skalarprodukt. Dann gibt es eine eindeutig bestimmte positiv denite hermitesche Form, C auf V C mit v, w V : v, w C = v, w. 12

Teil IV Moduln & Euklidische Ringe Ringe & Moduln 4.1.1 Sei R ein kommutativer Ring mit 1 0. Ein Modul M ist eine abelsche Gruppe (M, +), sodass n, m M und r, s R zusammen mit einer Abbildung R M M, (r, m) r m gilt: 1. 1 m = m 2. (r s) m = r (s m) 3. (r + s) m = rm + sm 4. r (m + n) = rm + rn 4.1.2 Sei M ein R-Modul. Eine Teilmenge {m j } j J M heiÿt Erzeugendensystem, falls sich jedes Element in M als eine Linearkombination über R mit Elementen aus {m j } j J schreiben lässt. M heiÿt endlich erzeugt, falls es ein endliches Erzeugendensystem gibt. Eine Teilmenge {m j } j J heiÿt linear unabhängig, falls r i1 m i1 +... + r it m it r i1 =... = r it = 0. Eine Basis ist ein linear unabhängiges Erzeugendensystem. Ein Modul heiÿt frei, falls er eine Basis besitzt. Satz 4.1.1 Seien M.M R-Moduln und sei φ : M M eine lineare Abbildung. Dann gibt es eine eindeutige lineare Abbildung φ : M /Kerφ Imφ bestimmt durch die Eigenschaft φ (m) = φ (m) mit φ Isomorphismus. 4.1.3 Ein R-Modul heiÿt zyklisch, falls m M : {rm r R} = M. Lemma 4.1.1 Jeder zyklischer R-Modul ist isomorph zu R /I für ein Ideal I R. Lemma 4.1.2 Die Abbildung ist ein Isomorphismus von R-Moduln. Satz 4.1.2 φ : M R p m = r 1 m 1 +... + r p m p Sei M ein endlich erzeugter, freier Modul. Dann hat jede Basis die gleiche Anzahl von Elementen, genannt der Rang von M. r 1. r p 13

Direkte Summen von Moduln 4.1.4 Seien M 1,..., M t R-Moduln. Unter der direkten Summe M 1... M t versteht man die Menge aller Tupel {(m 1,..., m t ) m 1 M 1,..., m t M t } mit der Addition (m 1,..., m t ) + (n 1,..., n t ) = (m 1 + n 1,..., m t + n t ) und der Abbildung R (M 1... M t ) M 1... M t (r, (m 1,..., m t )) (r m 1,..., r m t ) 4.1.5 Seien M 1,..., M t M Untermoduln. Man sagt M ist die direkte Summe der M i und schreibt M = M 1... M t, falls M 1... M t M (m 1,..., m t ) m 1 +... + m t ein Isomorphismus ist. 4.1.6 R heiÿt Integritätsbereich, falls R keine Nullteiler hat, d.h. r 1 r 2 = 0 r 1 = 0 r 2 = 0. Lemma 4.1.3 Sei R Integritätsbereich, betrachte R als Modul über sich selbst. Dann ist R unzerlegbar. 4.2.1 Sei R Integritätsbereich. Eine Gröÿenfunktion oder Betragsfunktion auf R \ {0} ist eine Abbildung S : R \ {0} N Ein Integritätsbereich mit Gröÿenfunktion heiÿt euklidischer Ring, falls es einen Divisionsalgorithmus gibt mit a, b R, a 0 : q, r R mit a = qb + r wobei entweder r = 0 oder r 0 mit S (r) < S (b). Satz 4.2.1 Ein euklidischer Ring ist ein Hauptidealring, d.h. I Ideal in R gibt es ein f I mit I = {rf r R}. 14