1.1 Vorbemerkung: Konvergenz von Reihen. g = lim. n=0. n=0 a n sei konvergent und schreibt. a n = g. (2) n=0

Ähnliche Dokumente
a 0 +a 1 x+a 2 x n=0 a n x n := lim

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 6: Potenzreihen

Ferienkurs Analysis 1

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen

REIHENENTWICKLUNGEN. [1] Reihen mit konstanten Gliedern. [2] Potenzreihen. [3] Reihenentwicklung von Funktionen. Eine kurze Einführung Herbert Paukert

Potenzreihen. Potenzreihen sind Funktionenreihen mit einer besonderen Gestalt.

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Der Satz von Taylor. Kapitel 7

Tutorium: Analysis und lineare Algebra. Regeln von de l Hospital, Reihen, Funktionen mehrerer Variablen, komplexe Zahlen

g(x) := (x 2 + 2x + 4) sin(x) für z 1 := 1 + 3i und z 2 := 1 + i. Geben Sie das Ergebnis jeweils

Tutorium: Analysis und lineare Algebra

Leitfaden a tx t

Funktionenfolgen, Potenzreihen, Exponentialfunktion

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu. MC-Fragen Serie 1. Einsendeschluss: Freitag, der :00 Uhr

Tangente als Näherung

Polynomiale Approximation. und. Taylor-Reihen

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen

Reihen, Exponentialfunktion Vorlesung

P n (1) P j (1) + ε 2, j=0. P(1) P j (1) + ε 2 < ε. log(1+x) =

Mathematik I. k=0 c k(x a) k bilden die Teilpolynome n k=0 c k(x a) k polynomiale Approximationen für die Funktion f

Vorlesung Analysis I WS 07/08

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit

Folgen und Reihen. Thomas Blasi

3 Folgen, Reihen und stetige Funktionen

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( )

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

Aufgabe 1. Multiple Choice (4 Punkte). Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

3. Potenzreihen. Definition 7.5. Eine unendliche Reihe der Form. a k x k. Es handelt sich also um eine Funktionenreihe mit f k (x) = a k x k.

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 13. es kann keine allgemein gültige Aussage getroffen werden.

Anleitung zu Blatt 2, Analysis II

D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu. MC-Fragen Serie 1. Einsendeschluss: Freitag, der :00 Uhr

Die Taylorreihe einer Funktion

Aufgabe 1 Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N. n(n + 1)(2n + 1) 6. j 2 = gilt.

k=1 {S n } n N konvergiert, so schreibt man: a n n=1 und spricht dann von Konvergenz oder Divergenz der unendlichen Reihe

11. Folgen und Reihen.

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C)

Übungen Ingenieurmathematik

Kapitel 3. Reihen und ihre Konvergenz

Folgen. Eine (unendliche) (Zahlen)folge ist eine Abbildung. dann als. notiert, und das wird abgekürzt mit. nennt man die Folgenglieder.

5. Unendliche Reihen [Kö 6]

Übungen Analysis I WS 03/04

1 Reihen von Zahlen. Inhalt:

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

ANALYSIS I FÜR TPH WS 2018/19 3. Übung Übersicht

Brückenkurs Rechentechniken

10 Potenz- und Fourierreihen

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen

Mathematik IT 3 (Analysis) Probeklausur

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I

Klausur - Analysis I Lösungsskizzen

Satz von Taylor Taylorreihen

Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion

Analysis I Mathematik für InformatikerInnen II SoSe 12 Musterlösungen zur Prüfungsklausur vom 18. Juli 2012

Klausur - Analysis I Lösungsskizzen

Hörsaalübung zu Blatt 5 Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Mathematik für Anwender. Testklausur mit Lösungen

Integraldarstellung des Restgliedes; Lagrangesche Restgliedformel;

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Analysis für Informatiker und Statistiker Nachklausur

Potenzreihen. Potenzreihen sind Funktionenreihen mit einer besonderen Gestalt.

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5

Vorlesungen Analysis von B. Bank

3. Folgen und Reihen. 3.1 Folgen und Grenzwerte. Denition 3.1 (Folge) Kapitelgliederung

Analysis I. 2. Beispielklausur mit Lösungen

Konvergenz einer Folge. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

LS Informatik 4 & Folgen und Reihen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 38

Karteikarten, Analysis 2, Sätze und Definitionen nach der Vorlesung von PD Hanke

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen

Kapitel 5 Reihen 196

Differentiation und Taylorentwicklung. Thomas Fehm

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 2016)

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge zum 12. Übungsblatt

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt

Analysis I. 7. Beispielklausur mit Lösungen

Konvergenz und Divergenz einer unendlichen Reihe. 5-E Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

e x e x x e x + e x (falls die Grenzwerte existieren), e x e x 1 e 2x = lim x 1

KAPITEL 9. Funktionenreihen

Höhere Mathematik II. Variante A

Mathematisches Institut der Universität Heidelberg Prof. Dr. E. Freitag /Thorsten Heidersdorf. Probeklausur

REIHEN. 1. Definition und Konvergenz. Definition (unendliche) Reihe

Folgen und Reihen. 1 Konvergenz

30 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen.

KAPITEL 2. Folgen und Reihen

Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß.

Folgen und Reihen. Inhaltsverzeichnis. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden)

2 k k 1 k(k + 1) = 2n+1. n = 0 = k(k + 1) = 2n+1 n n. = 2 n+1 n + 2 (n + 1)(n + 2) + n. (n + 1)(n + 2)

Man schreibt dann lim. = bzw. lim

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

Kapitel C. Integrale und Grenzwerte

Freie Universität Berlin Wintersemester 11/12 Fachbereich Mathematik und Informatik Institut für Mathematik Dr. A. Linke

Transkript:

1 Taylor-Entwicklung 1.1 Vorbemerkung: Konvergenz von Reihen Gegeben sei eine unendliche Folge a 0,a 1,a,... reeller Zahlen a n R. Hat der Grenzwert g = lim k a n (1) einen endlichen Wert g R, so sagt mandieunendliche Reihe a n sei konvergent und schreibt a n = g. () Andernfalls heißt die Reihe divergent. Ist die Reihe a n konvergent, so ist dies immer auch a n. Man sagt dann, a n ist absolut konvergent. Bsp.: Die Reihe mit a n = ( 1) n 1 1 n (n = 1,,3,...) ist konvergent, a n = 1 1 + 1 +... = ln, (3) 3 n=1 aber nicht absolut konvergent, den die harmonische Reihe 1 + 1 + 1 3 endlichen Grenzwert. +... hat keinen Quotientenkriterium: Sind die a n positiv a n > 0, und existiert der Grenzwert a n+1 lim = q, (4) n a n so ist die Reihe a n konvergent, falls q < 1, und divergent, falls q > 1. Bsp.: Für die Reihen 1 n=1 = und 1 n n=1 = 1 n 6 π ergibt Gl. (4) der Wert q = 1. In solchen Fällen ist das Quotientenkriterium nicht anwendbar. 1

1. Potenzreihen 1..1 Definition Def.: Ein Ausdruck der Form a 0 +a 1 x+a x +... a n x n := lim k a n x n, (5) mit einer (unendlichen) Folge reeller Konstanten a 0,a 1,a,... ( Koeffizienten ) und einer Variable x, heißt Potenzreihe. Bem.: Formal ist eine Potenzreihe ein Polynom unendlichen Grades. Dagegen ist ein Polynom endlichen (k-ten) Grades immer auch eine Potenzreihe, mit a n = 0 für n > k. Bsp. 1a: Wir betrachten speziell die Koeffizientenfolge a 0 = a 1 = a =... = 1. Stellt die entsprechende Potenzreihe, interpretiert als Grenzwert, 1+x+x +... x n := lim k x n, (6) zumindest für einen gewissen Wertebereich der Variable x, eine endliche Funktion f(x) dar? Für x > 1 ist dies sicher nicht der Fall. Speziell für x = 1 dagegen erhalten wir ( ) n 1 = 1+ 1 + 1 4 + 1 8 +... = = f(1 ). (7) Für beliebige x 1 ist die k-te Partialsumme der Reihe (6) gegeben durch x n = 1 xk+1, x R\{1}. (8) 1 x Diese Formel kann man z. B. durch direkte Induktion beweisen (Übungen). Für x < 1 verschwindet die Potenz x k+1 bekanntlich im Limes k. Daraus schließen wir x n 1 x k+1 = lim k 1 x = 1 1 x =: f(x), x < 1. (9) Wir identifizieren also die (unendliche) Potenzreihe auf dem Intervall 1 < x < 1 mit einer gewöhnlichen (endlichen) Funktion f(x). Dies ist in folgender Abbildung illustriert.

y y = 1+x+x y = 1+x y = 1 x y = 1 1 x Für x = 1 hat die k-te Partialsumme den Wert k+1, was im Limes k divergiert; für x = 1 oszilliert sie zwischen den Werten ±1, konvergiert also ebenfalls nicht. Für alle x mit x > 1 divergiert sie im Limes k zweifellos. 1.. Konvergenzradius Satz 1: Jede Potenzreihe a nx n besitzt einen Konvergenzradius (KR) r 0. Für alle x mit x < r konvergiert sie gegen eine endliche Funktion f(x), während sie für alle x mit x > r divergiert. (Für x = ±r ist keine allgemeine Aussage möglich.) Bsp. 1b: In Bsp. 1 gilt r = 1. Daraus schließen wir: Für beliebig vorgegebenes c > 0 hat die Potenzreihe mit den Koeffizienten a n = c n, 1+cx+c x +... = den KR r = 1 c, denn wegen cn x n = (cx) n gilt lim k c n x n = lim k c n x n, (10) (cx) n = 1 1 cx, sofern cx < 1 also x < 1 c. (11) Es stellt sich die Frage, wie man den Konvergenzradius r einer beliebigen Potenzreihe bestimmen kann. In vielen Fällen geht dies mit folgendem Satz, der eine unmittelbare Folge des sog. Quotientenkriteriums für Zahlenreihen ist. 3

Satz : Der KR der Potenzreihe a nx n ist r = lim n a n a n+1, (1) sofern a n 0 für fast alle (d.h.: für alle, mit Ausnahme von höchstens endlich vielen) n N, und sofern dieser Limes (im eigentlichen oder uneigentlichen Sinn) existiert. Bsp. 1c: Für die Potenzreihe aus Bsp. 1b erhalten wir jetzt direkt c n r = lim n c = 1 n+1 c. (13) Bsp. : (a) Für die Koeffizientenfolge a n =, also die Potenzreihe ergibt sich x n = 1+x+x +6x 3 +4x 4 +... (14) r = lim n (n+1)! = lim 1 n n+1 = 0. (15) Folglich divergiert diese Potenzreihe für alle x 0. (b) Für a n = 1 liefert die gleiche Überlegung den KR r =. Die entsprechende Reihe, x n x = 1+x+ + x3 3! + x4 +..., (16) 4! stellt also für alle x R eine endliche Funktion dar! Wir werden sehen, daß e x ist (Abschnitt 1..3). Es gibt aber Potenzreihen, bei denen die Voraussetzungen von Satz nicht erfüllt sind, obwohl sie einen endlichen KR haben. Bsp. 3a: Als Beispiel betrachten wir die Potenzreihe 1+x+4x 4 +8x 9 +16x 16 +3x 5 +64x 36 +18x 49 +... (17) In diesem Fall sind a 0 = 1, a 1 =, a = a 3 = 0, a 4 = 4, a 5 = a 6 = a 7 = 0, etc. Es sind also unendlich viele Koeffizienten a n gleich null; die allgemeine Formel für a n lautet { n falls n = m a n = mit m {0,1,,...}, 0 sonst. (18) Daher ist Satz hier nicht anwendbar. 4

Um einen allgemeingültigen Satz zu formulieren, benötigen wir einen neuen Begriff. Def.: Die Zahl b heißt oberer Limes der Zahlenfolge (b n ) n N, b = lim n b n, (19) wenn bei beliebig kleinem ǫ > 0 stets für unendlich viele n N gilt b n > b ǫ aber für höchstens endlich viele n N gilt b n > b+ǫ. Bsp.: Es gilt lim sin(n) = 1. n Satz 3 (Cauchy-Hadamard): Der KR der Potenzreihe a nx n ist Die Fälle r = 0 =: 1 und r = =: 1 0 r = lim n 1 n a n. (0) sind eingeschlossen. Bsp. 3b: Nach diesem Satz ist klar, daß die Potenzreihe aus Bsp. 3a den KR r = 1 hat, denn lim ( n a n = lim ) 1/n n = lim n n n n/n = 1. (1) 1..3 Analytische Eigenschaften von Potenzreihen Satz 4: HatdieReihe a nx n denkrr > 0, soist dieentsprechende Funktion f(x) für x < r beliebig oft differenzierbar, und es gilt f (x) = a n nx n 1 = n=1 (n+1)a n+1 x n ( x < r). () Bsp. 4: (a) Für die Potenzreihe nxn gilt x nx n 1 = x d dx x n = x d 1 dx1 x = x (1 x) ( x < 1). (3) (b) Die Potenzreihe x n hat KR r = und die Eigenschaft f (x) = n=1 nx n 1 = n=1 x n 1 (n 1)! = Außerdem ist offenbar f(0) = 1. Damit folgt e x. 5 x n = f(x). (4)

Satz 5 (Identitätssatz): Gibt es ein r 0 > 0, sodaß für alle x mit x < r 0 gilt a n x n = b n x n = f(x) ( x < r 0 > 0), (5) mit einer für x < r 0 endlichen Funktion f(x), so sind beide Potenzreihen identisch, a n = b n für alle n = 0,1,,..., mit einem KR r r 0. (Dieser Satz begründet die Methode des Koeffizientenvergleichs.) Bsp. 5: (a) Gilt a n x n = 0 (6) für alle x mit x < 1, so folgt zwangsläufig: a n = 0 für alle n = 0,1,,... (b) Gilt a n x n = 1 1 x (7) für alle x mit x < 1 17, so folgt zwangsläufig: a n = 1 für alle n = 0,1,,..., sowie r = 1. 1..4 Rechnen mit Potenzreihen f(x)+g(x) = (8) f(x)g(x) = (9) f(g(x)) = (30) 6

1.3 Analytische Funktionen Def.: Die Funktion f(x) heißt analytisch (anlt.) bei x = x 0, wenn sie in einer offenen Umgebung von x = x 0 als Potenzreihe darstellbar ist; d. h.: wenn es Zahlen a 0, a 1, a,... und eine Zahl r > 0 (mit r 0) gibt, sodaß für alle x mit x x 0 < r gilt a n (x x 0 ) n ( x x 0 < r). (31) Gl.(31) heißt die Entwicklung von f(x) in eine Potenzreihe um(den Entwicklungspunkt) x = x 0. Für die Funktion g(x) := f(x+x 0 ) folgt: g(x) = a nx n (für x < r). Bsp. 6a: Aus Bsp. 1a schließen wir, daß für x < 1 gilt 1 1+x = 1 1 ( x) = 1+( x)+( x) +( x) 3 +... = 1 x+x x 3 +... ( x < 1). (3) Dies ist die Entwicklung von 1 1+x um x 0 = 0. Um den alternativen Entwicklungspunkt x 0 = 1 gilt dagegen die Entwicklung (s. Abschnitt 1.4) 1 1+x = 1 1 4 (x 1)+ 1 8 (x 1) 1 16 (x 1)3 +... ( 1) n = n+1 (x 1)n ( x 1 < ). (33) InAbschnitt 1.4werdenwirsehen, wiemanfüreinegegebenefunktionf(x)zugegebenem Entwicklungspunkt x = x 0 die Koeffizienten a n bestimmt. f(x) x 7

Bsp. 6b: Eine Funktion f(x) ist bei x = 0 nicht analytisch, wenn: (a) sie dort nicht definiert ist, wie etwa (b) f (x) dort nicht definiert ist, wie etwa bei 1, lnx; (34) x x, x sgn(x) x 1/ sgn(x); (35) (c) f (x) dort nicht definiert ist, wie etwa bei (d) Bei x = 0 nicht analytisch ist auch die Funktion x 3 x 3/. (36) { 1 x (x 0), 1 (x 0). (37) (e) Die Funktion { e 1/x (x 0), 0 (x = 0). (38) ist bei x 0 = 0 zwar stetig und sogar unendlich oft differenzierbar, aber trotzdem nicht analytisch (s. Abschnitt 1.4). Satz 6: (a) Ist die Funktion f(x) analytisch (anlt.) bei x = x 0, so ist sie an jeder Stelle x eines offenen Intervalls x 0 r < x < x 0 +r (mit r > 0) um x 0 herum anlt. (b) Mit f(x) und g(x) sind auch h(x) = f(x)+g(x) und k(x) = f(x) g(x) anlt. (c) Ist f(x) bei x = x 0 anlt. mit f(x 0 ) 0, so ist auch g(x) = 1 bei x = x f(x) 0 anlt. (d) h(x) = f(g(x)) ist bei x 0 anlt., wenn g(x) bei x 0 und f(u) bei u 0 = g(x 0 ) anlt. sind. Bsp. 6c: Die Funktion 1 1 x (39) ist an jeder Stelle x R\{1} anlt., weil der Nenner g(x) = 1 x auf ganz R anlt. ist. D.h.: Für beliebiges x 0 1 gibt es je eine Folge a 0,a 1,a,... und ein r > 0, sodaß gilt 1 1 x = a 0 +a 1 (x x 0 )+a (x x 0 ) +... = a n (x x 0 ) n, (40) für alle x mit x x 0 < r. Die Koeffizienten a n und der KR r hängen vom Entwicklungspunkt x 0 ab. 8

1.4 Taylor-Reihen Notation: Wir schreiben f (x) =: f (1) (x), f (x) =: f () (x), etc. für die Ableitungen von f(x). Insbesondere schreiben wir für die Funktion selbst auch : f (0) (x). Satz 7: Ist f(x) in x = x 0 analytisch, so ist es dort beliebig oft differenzierbar, und es gibt ein r > 0, sodaß für alle x mit x x 0 < r gilt a n (x x 0 ) n = f (n) (x 0 ) (x x 0 ) n ( x x 0 < r). (41) Die Koeffizienten dieser Potenzreihe sind also gegeben durch a n = f(n) (x 0 ). (4) Man nennt Gl. (41) die Taylor-Entwicklung von f(x) um x = x 0. Begründung: Wir differenzieren beide Seiten von Gl. (41) k-mal nach x, f (k) (x) = a n n(n 1)...(n k +1)(x x 0 ) n k. (43) n=k Lassen wir hier auf beiden Seiten x x 0 gehen, so überlebt auf der rechten Seite nur der erste Summand mit n = k, f (k) (x 0 ) = a k k! a k = f(k) (x 0 ), q. e. d. (44) k! Bsp. 7a: Gesucht ist die Taylor-Entwicklung der Funktion 1 1+x (1+x) 1 (45) um den Entwicklungspunkt x 0 = 0. Dazu brauchen wir die Ableitungen f (n) (x 0 ), f (0) (x 0 ) f(x 0 ) = (1+x 0 ) 1 = 1, f (1) (x 0 ) f (x 0 ) = (1+x 0 ) = 1, f () (x 0 ) f (x 0 ) = (1+x 0 ) 3 =, f (3) (x 0 ) f (x 0 ) = 3 (1+x 0 ) 4 = 3!, etc. (46) Spätestens jetzt erkennt man die allgemeine Regel, f (n) (x 0 ) f (n) (0) = ( 1) n (n = 0,1,,...). (47) 9

Damit lautet also die Taylor-Reihe (41) (mit x 0 = 0) f (n) (0) x n = in Bestätigung von Bsp. 6a. ( 1) n x n = 1 x+x +... ( x < 1), (48) Bsp. 7b: Wir entwickeln jetzt aber um den anderen Entwicklungspunkt x 0 = 1, f (0) (x 0 ) = (1+x 0 ) 1 = 1, f (1) (x 0 ) = (1+x 0 ) = 1 4, f () (x 0 ) = (1+x 0 ) 3 = 8, f (3) (x 0 ) = 3 (1+x 0 ) 4 = 3!, etc. (49) 16 Allgemein gilt jetzt also f (n) (1) = ( 1) n ( ) n 1 = ( 1)n1 n+1 (n = 0,1,,...), (50) und mit x x 0 = x 1 ergibt sich die Taylor-Reihe (33) f (n) (1) (x 1) n = ( 1) n n+1 (x 1)n ( x 1 < r). (51) Mit 1 x =: u ist sie von der Form 1 cn u n, mit c = 1. Nach Bsp. 1b ist daher der KR gegeben durch r = 1 c =. (5) Während also die Reihe (48) nur auf dem Intervall 1 < x < 1 konvergiert, gilt dies für die Reihe (51) auf dem doppelt so großen Intervall 1 < x < 3. Bsp. 7c: Besonders wichtige Taylor-Reihen (um x 0 = 0 und mit r = ) sind (Übunge) e x = 1+x+ x + x3 3! + x4 +..., (53) 4! cos(x) = 1 x + x4 +..., (54) 4! sin(x) = x x3 3! + x5 +... (55) 5! Ihre offensichtliche gegenseitige Verwandschaft wird erst im Zusammenhang mit den komplexen Zahlen verständlich werden. 10