Merkmale hochschulischer Nachhaltigkeitsstrategien: Erkenntnisse aus der Forschung

Ähnliche Dokumente
SPORT UND NACHHALTIGKEIT ENTFERNTE BEKANNTE ODER STARKE PARTNER? Titel der Präsentation 16. Dezember 2013 Manfred Mustermann

Personalentwicklung an der Hochschule ein Einblick

Transforming Our World Nachhaltigkeit an der Freien Universität Berlin Andreas Wanke und Prof. Inka Bormann

Der hochschulspezifische Nachhaltigkeitskodex Historie, Kodex, Leitfaden.

Jutta Knopf, Esther Hoffmann, Rainer Quitzow, Maja Rotter Nachhaltigkeitsstrategien in Politik und Wirtschaft: Treiber für Innovation und Kooperation?

Unterstützung des Positionspapieres Nachhaltigkeit und Ethik an deutschen Hochschulen der Initiative für Nachhaltigkeit und Ethik

DHV-Symposium Personalentwicklung und Personalstrukturplanung für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen

Innovative Ansätze zukunftsorientierter beruflicher Weiterbildung InnovatWB

Klimaschutzsymposium Forum IV: Bildung für nachhaltige Entwicklung umsetzen!

Regionalforum Nachhaltige Entwicklung in den Kommunen des Biosphärenreservates Vessertal-Thüringer Wald

Workshop 3 Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung auf der Hochschulebene

Theorie-Praxis-Verzahnung - Abstraktes Metathema oder praktische Handlungsanleitung?

Forschung für Nachhaltige Entwicklung und ihre Bezüge zur Berufsbildung

Umsetzung der SDGs in Deutschland

INNOVATIVE VERNETZUNG STRATEGISCHE TRANSFERAKTIVITÄTEN

Implementierung eines Betriebliches Gesundheitsmanagements an der RWTH Aachen: ein Erfahrungsbericht

transitions. Gelingende Übergänge in Ausbildung und Arbeit: Zwischenergebnisse

Die Allianz-Initiative der Wissenschaftsorganisationen und Ihre Aktivitäten im Bereich Open Access

Integration vor Ort: Koordination und Vernetzung

Bessere Gleichstellung durch gendersensible Hochschulsteuerung?!

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

Nachhaltigkeitsverständnis und Kriterienkatalog KriNaHoBay (Version 1.0, 31. Mai 2017)

Gemeinsam in Vielfalt: wie die migrationsgesellschaftliche Öffnung der Entwicklungspolitik gelingen kann

Nachhaltigkeit an Hochschulen (HOCHᴺ): Akteur*innen, Gelingensbedingungen und Maßnahmen

Zukunft mit und in der Gesellschaft gestalten

KidStock. Neue Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg

Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie Präsidium Andreas Wanke. Einführung Nachhaltigkeitsmanagement

WS1.4: Potentiale und Grenzen von Praxis-Hochschul-Kooperationen in Forschung und Lehre

Gruppe A Gemeinsam kommunale Nachhaltigkeitsstrategien erarbeiten

Das Audit zur Institutionellen Qualitätssicherung an der Hochschule der Medien in Stuttgart

Gesundheit und Umwelt in Planungsprozessen

(G)E(h)rasmus! Eine Hochschulstrategie zur Mobilität von Wissenschaftler*innen

Internationale Jugendarbeit auf kommunaler Ebene

Grundlagen und Empfehlungen für die interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung Flensburg

AlltagsorientierteBewegungsförderung als wichtiges Element einer integrierten Quartiersentwicklung

Bildung für Nachhaltige Entwicklung an Hochschulen

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) Leipzig 2030 Oberbürgermeister Burkhard Jung

Inter- und transdisziplinäre Integration was bedeutet das für IWRM?

Studentisches Nachhaltigkeitsbüro HU Berlin Strukturen für eine Nachhaltigkeitstransformation von Universitäten

Integriertes Gesundheitsmanagement

Zwischenbericht aus dem Beteiligungsprozess. Hamburg, den 13. Januar 2015

Konfliktpotenzial und Konfliktkultur in Hochschulen

Die Nachhaltigkeit der Nachhaltigkeit und die Bedeutung von Mitbestimmung. Dr. Eva Clasen und Dipl.-Volksw. Florian Krause

Das Transferkonzept der Hochschule für Technik Stuttgart

Workshop B2 - Nachhaltigkeit in der Wissenschaft (SISI) Hintergrund und aktueller Stand des Agendaprozesses; Programm und Ziele des Workshops

AG 2: Internationalisierungsstrategien von Fachhochschulen --- Beispiel: Hochschule Bremen

Innovationsmotor Lokales Bündnis für Familie Inhaltliche und strukturelle Perspektiven für die Landesfamilienpolitik

Studie: Förderprogramme in der Lehre und die Frage der personellen Nachhaltigkeit

Leitfragen für die Themenworkshops

WS2.8: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex für Hochschulen in der Praxis. Variationen, Stolpersteine und Effekte

Nachhaltigkeit und Gesundheit in der Lebenswelt Hochschule ein Projekt an der Universität Lüneburg

Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit Schleswig-Holstein Haus des Sports, Kiel

Diversity Management an Hochschulen eine Antwort auf viele Fragen?

Kann Soziale Arbeit die Probleme der Schule lösen?

Den eigenen Weg finden

Sehr geehrte Damen und Herren,

Vom Studium Oecologicum zum Tübinger Curriculum

Workshop 2: Technische Hochschulen

Das Universitätskolleg der Universität Hamburg

Innovation in der Lehre. Eine Einführung.

Innovationsmanagement an Hochschulen. Informatik 2016/ Workshop Hochschule 2026 Jannica Budde

Wissenschaftspublika aus Sicht der Hochschulkommunikation. 2. Dezember 2011 Thomas Schaller, Leiter Hochschulkommunikation

Eucor - Europäische Konföderation der Oberrheinischen Universitäten

Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen

Das HRK-Audit Internationalisierung der Hochschulen

Nachhaltiger Umgang mit Wissen

Grundlagen für internationale Arbeit

Chancen und Probleme der Umsetzung von Weiterbildung und Life Long Learning an Hochschulen.

INSTITUT FÜR GLEICHSTELLUNG UND GENDER STUDIES

Bildungsintegration durch Bildungsmanagement Akteure, Kooperationsformen und Herausforderungen

Qualitätssicherung (QS) am FB Politik- und Sozialwissenschaften

Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden

Wenn Studieren zum Normalfall wird: Handlungsoptionen für die Politik. Prof. Dr. Frank Ziegele Berlin,

Inklusion für alle! Wie könnte eine gemeinsame Position für den Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.v. aussehen? Hannover,

Symposium: Wohin und wie steuern wir unsere Agrar- und Ernährungssysteme?

Nachhaltigkeit kommunizieren und nachhaltige Bildungslandschaften fördern

Nachhaltigkeitsmanagement ABV - Studienbereich

Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung im Einklang Nachhaltigkeit bei KWS vor Ort und unternehmensweit

Profilbildung durch Digitalisierung

Interkulturelle Orientierung und Öffnung sozialer Dienste

Eine gemeinsame Strategie: Hessische Forschungsdateninfrastrukturen

Gesundheitsförderung: Entwicklungsgeschichte einer neuen Public Health-Perspektive Brigitte Ruckstuhl

Ziele und Strategien für eine Nachhaltige Entwicklung von den Sustainable Development Goals bis in die Kommunen

Universität & Gesellschaft: Third Mission der Universität Wien. 15. Dezember 2016

Spreading degrowth. Spreading degrowth. Räume des Wandels zwei. Räume des Wandels. Initiativen im Duett. zwei Initiativen im Duett

Kollaborative Ökonomie Potenziale für nachhaltiges Wirtschaften

PEER-TO-PEER-BERATUNG ZU STRATEGIEN FÜR HOCHSCHULLEHRE IM DIGITALEN ZEITALTER

Lokale Agenda 21 im Dialog

Dr. Immanuel Stieß ISOE Institut für sozial-ökologische Forschung, Frankfurt am Main

Mein Verständnis von PE

Menschen & Ideen zusammenbringen. Perspektiven erweitern. Themen setzen.

Auf dem Weg zur geschlechtergerechten Hochschule. Bedingungen, Potentiale und Instrumente der Entwicklung

Zwischen Freiraum und Leitplanken: Wie kann strategische Studiengangsentwicklung gelingen?

Workshop 4: Wo sind die Schnittstellen zwischen International Office und EU Drittmittelstellen?

Berufbildung für eine nachhaltige Entwicklung - BBNE. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - BBNE -

CSR-Beratungsprozesse in KMU

Change Management & Organisationsentwicklung zur Verankerung digitaler Bildungsformate an Hochschulen

Transkript:

4. Symposium Nachhaltigkeit in der Wissenschaft (SISI) 17.07.2018, Ludwig-Maximilians-Universität, München Prof. Dr. Inka Bormann Merkmale hochschulischer Nachhaltigkeitsstrategien: Erkenntnisse aus der Forschung

Fünf Merkmale prägen in entscheidender Weise die Entwicklung von Nachhaltigkeit an Hochschulen 1. die Verantwortlichkeit, mit der Nachhaltigkeit an Hochschulen bearbeitet wird 2. das Commitment, mit dem die Leitung den Prozess begleitet 3. das institutionelle Selbstverständnis der Hochschule 4. das Nachhaltigkeitsverständnis der Hochschule 5. der strukturelle Ansatz, mit dem Nachhaltigkeit bearbeitet wird

1. Verantwortlichkeit für Nachhaltigkeit Wird Nachhaltigkeit als Chefsache verstanden oder als Gemeinschaftsaufgabe entwickelt? Chefsache Nachhaltigkeit ist Steuerungs- und Leitungsaufgabe des Präsidiums sämtliche Aktivitäten werden von dort angestoßen bzw. genehmigt Prozesse laufen durchsetzungsorientiert Annahme: Legitimität durch Autorität Fokus: übergeordnete strategische Aufgaben Geringe Wertschätzung für dezentrale Initiativen Wenige partizipative Formate Geringe Bedeutung öffentlicher Kommunikationsprozesse Verantwortungsgemeinschaft Nachhaltigkeit als gemeinsame Herausforderung Aktivitäten kommen aus verschiedensten Teilen der Hochschulgemeinschaft Prozesse werden verständigungsorientiert entwickelt Annahme: Legitimität durch Partizipation Freiräume und Unterstützungsstrukturen für Nachhaltigkeitsinitiativen und -projekte sind vorhanden Umfängliche Kooperation u. Kommunikation zw. hochschulischen Statusgruppen

2. Commitment der Hochschulleitung Wie stark unterstützt die Leitung den Nachhaltigkeitsprozess? schwach/niedrig Keine öffentliche Stellungnahme der HS- Leitung zu Nachhaltigkeit keine Bereitstellung von (personellen, finanziellen, infrastrukturellen) Ressourcen keine Einrichtung von Stabsstellen oder Gremien stark/hoch Öffentliches Commitment der Hochschulleitung zu Nachhaltigkeit Verankerung im Leitbild Finanzierung von Projekten und Stellen zur Förderung des Nachhaltigkeitsprozesses Hochschulleitung hat Stabsstelle o.ä. eingerichtet, enge Zusammenarbeit keine Erarbeitung von Nachhaltigkeitskonzepten, Umsetzungsstrategien oder -maßnahmen Nachhaltigkeitsstrategie offiziell verabschiedet HS-Leitung unterstützt Umsetzung

3. Selbstverständnis der Hochschule Welches Selbstverständnis hat die Hochschule in Bezug ihre Rolle als Akteur in Wissenschaft und Gesellschaft? traditioneller Wissenschaftsbetrieb Ausrichtung: Exzellenz und Elite eher Internationalisierung als regionale Einbindung Wissenschaft im Elfenbeinturm Deutlicher disziplinärer Fokus große Wertschätzung fachlicher Errungenschaften Ausgeprägtes Traditionsbewusstsein im Sinne der klassischen Wissenschaften Fokus: traditionelle Kerngeschäft von Hochschulen Wissenschaft mit gesellschaftlichem Fokus Fokus: regionale Einbindung Enge Anbindung an städtische/regionale Diskurse Regionalförderung als Ziel Wertschätzung und Offenheit gegenüber Erfahrungen und Erkenntnissen aus der Praxis Explizite Anreize und Foren für Inter- und Transdisziplinarität wurden geschaffen Breite Aufstellung verschiedener Querschnittsthemen und innovativer Lehr- und Forschungsbereiche

4. Nachhaltigkeitsverständnis Welches Nachhaltigkeitsverständnis existiert an der Hochschule? Eindimensionales Verständnis Nachhaltigkeit beschränkt sich auf singuläre Themen wie Umwelt- und Klimaschutz oder wird mit Langfristigkeit gleichgesetzt Einzelne Disziplinen beanspruchen nachhaltigkeitsbezogene Forschung u. Lehre für sich Nachhaltigkeit in Konkurrenz mit weiteren Querschnittsthemen Mehrdimensionales Verständnis 3-Säulen-Modell oder anderes mehrdimensionales/ holistisches Konzept, (z.b. Bezüge zu den SDGs) Berücksichtigung inter- u. transdisziplinärer Perspektiven Kontext nachhaltigkeitsorientierter Forschung u. Lehre Integration unterschiedlicher Querschnittsthemen unter dem Dach der Nachhaltigkeit (Klimaverträglichkeit, Gesundheit, Personal, Familienfreundlichkeit, Diversity etc.)

5. Struktureller Ansatz Welcher Handlungsansatz wird in Bezug auf Nachhaltigkeit vertreten? Einzelne Handlungsfelder Dezentrale Struktur isolierte Prozesse in einzelnen Organisationseinheiten Große Bedeutung Einzelner (aus Betrieb, Studierendenschaft oder Forschung), häufig mit Fokus auf ihr originäres Handlungsfeld Nachhaltigkeit als Ziel Nachhaltigkeit wird als punktueller strategischer Vorteil genutzt, z.b. im Vergleich mit anderen Hochschulen Ganzheitlicher Ansatz Institutionen und Prozesse (Stabsstelle, Beauftragte*r) fördern Koordination und Vernetzung der Aktivitäten und sind hochschulweit bekannt und anerkannt Partizipation von Akteur*innen aus allen Handlungsfeldern innerhochschulisches Nachhaltigkeitsnetzwerk Nachhaltigkeit als Transformations- und Lernprozess der gesamten Hochschule

Vielen Dank