Anzeige Belegkopf. 11) Springen in Details eines SAP-Beleges INHALT. 1. Anklicken [= Belegkopf anzeigen] (oder Drücken F5 )



Ähnliche Dokumente
Einstieg in FI- Beleg-Anzeige

Einstieg in Kredi- Posten-Anzeige

E Shop Bestellung INHALTE. o E Shop Bestellung anlegen. o Referenz auf Bestellung nehmen. o Unterzeichnete E Shop Bestellung erledigt setzen

Individuelle Formulare

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Stand: Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Forderungsaufbau für KTS/KTG Einnahmen

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

TopKontor - Kurzleitfaden

SAP Rechnungsworkflow. Rechnungseingangsbuch für Institute

Wiederkehrende Buchungen

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Bei der Anlage von Pauschalen ist folgendes zu beachten!!!!!!!!

Erstellen, Bearbeiten und Versenden eines individuellen Teilkataloges

Programmteil Bautagebuch

GSD-Radionik iradionics Android-App

1. Allgemeines. Mit der Vertragsverwaltung können u.a.

Inventuranleitung für SiBOS

Kreditorenbuchhaltung

ecaros2 - Accountmanager

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net

Anleitung zur KIRP-Schnittstelle Baden-Württemberg

Kurzanleitung Schneider Online Shop

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung -

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen Datei anzeigen, ändern, löschen Auftrag ausführen...

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Easyline 12 Fremdwährung... 2

Reservierungs-Assistent

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Verwaltung der Projekte

Serviceanforderung online

Anleitung für das Content Management System

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch

Inhalt. München, GBI -Kurs Train the Trainer FI - Kreditoren 1/19

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Hilfe zum Service Einzug

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/ Dr. Günter Kniesel

Fachkonzept Ambulanz-Management-System (AMS) Klinikum Dortmund ggmbh. Aktenarchivierung

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S.

Computer Schulung, Shop, Support, Service und Büro Center

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Bitte genau durchlesen.

PayPal API Zugang aktivieren und nutzen Version / Datum V 1.5 / a) Aktivierung auf der PayPal Internetseite. 1 von 7

Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Erste-Schritte VP 5.1

Leichte-Sprache-Bilder

Filialpreisverwaltung

novatime - Auftragsdatenerfassung / Projektzeiterfassung (ADE)

Diese Funktion steht für den «Kontoübertrag» nicht zur Verfügung, da alle Angaben bezüglich der Konten bereits eingetragen sind.

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

Administratorinnenrechte/Administratorenrechte entziehen

ESS-400 ESS Zeitwirtschaft für Mitarbeiter/innen

Vertreterabrechnung DdD Cowis backoffice

Programm öffnen. Erster Start. Sie starten ibar, indem Sie auf das Programmicon tippen.

Stand: Chargen-Verwaltung Modulbeschreibung

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung -

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Anleitung Anfragepool

Informationen zum Bestellobligo

Anleitung zur Erstellung und Übermittlung einer Umsatzsteuer-Voranmeldung im Elster Online Portal (EOP)

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein)

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld

Projektzeit erfassen. Allgemeines. Projektzeit erfassen - Maske. Erklärung der Tabellenspalten. In Arbeit!

Business Ware Version ( )

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

ANLEITUNG BUSINESS KONFERENZ APP FÜR DAS IPAD KONFERENZEN MOBILE PLANEN UND BUCHEN.

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E Inhaltsverzeichnis. 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC...

Dokumentation: ZIBXL - Auswertung der internen Umbuchungen

Werkschau Web-Präsentationen

Versionsinfo Immoware 11.01B

1 BEDIENUNGSANLEITUNG

Dateipfad bei Word einrichten

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Vertrieb durch: h+f Informatik und Elektrotechnik Washingtonstrasse 32 CH-9400 Rorschach Tel: +41 (0) Mobile: +41 (0)

WinWerk. Prozess 8 Fibutransfer. KMU Ratgeber AG Im Ifang Effretikon. Inhaltsverzeichnis

Autor: Lukas O. Bendel Manual: Finanzberichte System: SAP R/3 Finanzberichte. Fondsauszug Nr. 1.3

Gebrüder Weiss Internet Auftrag Portal

Zusatzmodul: Erweiterter Kontennachweis zur Umsatzsteuervoranmeldung

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

nessbase Projekte Über Projekte I

Erfolgreich Geschäftspartner finden und gefunden zu werden

Datensicherung. mit. Ocster Backup Pro. it.kröger Hinweis:

Bestellprozess bei der IDW Verlag GmbH

Transkript:

2.1 Beleganzeige 2.1-11/1 11) Springen in Details eines SAP-Beleges Ausgehend von der SAP-Maske Belegübersicht Anzeigen können zu jeder SAP-Buchung noch der Belegkopf bzw. die einzelnen Buchungspositionen im Detail angezeigt werden. INHALT ANZEIGE BELEGKOPF 1 ANZEIGE BELEGPOSITION 1 ZUM GESCHÄFTSPARTNER 2 Anzeige Partnerbank 2 ANZEIGE BELEGPOSITION 2(FF.) ZUR ETHZ-KONTIERUNG 3 ANZEIGE IXOS-ARCHIVBELEG 4 TABELLE DER EINZELNEN SCHRITTE 5 Anzeige Belegkopf 1. Anklicken [= Belegkopf anzeigen] (oder Drücken F5 ) Im Belegkopf werden zusätzlich zur Belegübersicht u.a. der Umrechnungskurs, der/die ErfasserIn sowie das Erfassungsdatum und die Erfassungszeit angezeigt. Wenn die gewünschte Information im Belegkopf gefunden worden ist, muss diese Dialogbox wieder geschlossen werden. 1

2.1 Beleganzeige 2.1-11/2 Anzeige Belegposition 1 zum Geschäftspartner 2. Doppelklicken auf Positionszeile des Geschäftspartners In der Beleganzeige der Position 001 werden zusätzlich noch die genaue Anschrift des Geschäftspartners, die Zahlungsbedingungen, der Zahlweg (und bei ESR-Zahlung die ESR-Kontonummer und -Referenz) sowie das Datum der Zahlungsfreigabe angezeigt. Durch Anklicken von [= Belegübersicht aufrufen] gelangt man zurück in die Belegübersicht, von der aus dann in jede beliebige Belegposition gesprungen werden kann. Anzeige Partnerbank 3. Anklicken (oder Drücken F8 ) 2

2.1 Beleganzeige 2.1-11/3 In den Weiteren Daten zur Position 001 wird im Feld Partnerbanktyp angezeigt, an welche Geschäftsbank des Kreditors die Zahlung geleistet wurde. (In der Anzeige der Stammdaten dieses Kreditors kann dann zusätzlich nachgeschaut werden, an welches Konto welcher Filiale überwiesen wurde.) Wenn die gewünschte Information im Belegkopf gefunden worden ist, muss diese Dialogbox wieder geschlossen werden. Anzeige Belegposition 2(ff.) zur ETHZ-Kontierung 4. Anklicken [= nächste Listzeile] (oder Drücken + F7 ) Dies führt direkt in die nächste Belegposition. Die Beleganzeige der Position 002(ff.) offenbart die gesamte ETHZ-Kontierung mit zusätzlich zum Sachkonto dem Fonds und der Kostenstelle. Es werden auch die für die kameralistische Fondsbuchhaltung im SAP-HHM (=Haushaltsmanagement) abgeleiteten Elemente Finanzposition ( Sachkonto) und Finanzstelle ( Kostenstelle) angezeigt. 3

2.1 Beleganzeige 2.1-11/4 Anzeige IXOS- Archivbeleg 5. Anklicken (oder Drücken F6 ) Diese Drucktaste findet sich in jeder SAP-Maske der Beleganzeige! Alle Belege, welche von der Abteilung Rechnungswesen in SAP verbucht werden, werden eingescannt und im IXOS-Archiv gespeichert (es können zu einer SAP-Buchung auch mehrere Seiten eingescannt werden). In der Anzeige der Archivkopie findet sich (neben den Detailinformationen der Rechnung) der Kontierungsstempel wieder, sodass ersichtlich ist, wie die ursprüngliche Kontierung gelautet hat und wer diese visiert hat. 4

2.1 Beleganzeige 2.1-11/5 Tabelle der einzelnen Schritte Pfad 6 Lieferantenbeziehungen oder 6 Kundenbeziehungen Anzeigen Beleg zu Lief.-Rechnung oder zu Kunden-Faktura Transaktionscode Vorbereitung: Bildschirm: Belegübersicht Anzeigen Belegkopf Buchungskreis 0330 Belegübersicht Anzeigen Beleg anzeigen: Position 001 Beleg anzeigen: Position 002 Beleg anzeigen: Position 00x IXOS-ARCHIVE/ vu - FB03 Aufrufen & Anzeigen Beleg Aktionen: zur Anzeige des Belegkopfes: 1. Anklicken (oder F5 drücken). 2. Betrachten Belegkopf: a) Umrechnungskurs; b) Erfasser; c) Erfassungsdatum & -zeit. 3. Anklicken (oder Enter drücken) zur Anzeige einer Belegposition: 4. Doppelklicken auf aufzubrechende Positionszeile. 5. Betrachten Belegposition des Geschäftspartners: a) Zahlungskonditionen; b) Zahlsperre; c) Zahlweg; d) Zahlungsfreigabe. 6. ggfs. Anklicken (oder F8 drücken) und Betrachten Partnerbanktyp (=Geschäftsbank des Kreditors) und Anklicken (oder Enter drücken) 7. ggfs. Anklicken (oder + F7 drücken) 8. Betrachten Belegposition der ETH-internen Kontierung (mit Finanzposition und -stelle sowie allfälligem Positionstext). 9. ggfs. Anklicken (oder + F6 drücken) 10. Anklicken zum Aufrufen Originalbeleg-Archivkopie (oder Umfeld > Weitere Zuordnungen > Objektverknüpfungen anwählen). 11. Kontrolle, ob Buchung korrekt ist: Stimmt die Original-Kontierung mit der Buchung überein? 12. Drücken ALT + F4 zum Schliessen des Ixos-Fensters 5

2.1 Beleganzeige 2.1-11/6 Weiterführendes zum Thema Beleganzeige: - Aus der Anzeige einer Belegposition kann direkt in einen anderen Beleg gesprungen werden. - Die Darstellung des archivierten Originalbeleges kann modifiziert (d.h. gedreht sowie nach Belieben skaliert) und der Archivkopie können Annotationen (d.h. freie Anmerkungen bzw. farbliche Hervorhebungen) sowie Notizen (d.h. chronologische Bemerkungen zum Archiv-Beleg) hinzugefügt werden. 6