A.partnership Results Fair Solution Group Informationstechnologie/Telekommunikation

Ähnliche Dokumente
Tiba Managementberatung Projektmanagement

Leadership und Projektmanagement in einer vernetzten und transparenten Welt mit neuartigem Konfliktpotenzial

SERVIEW. High Performance IT. die Transformation zu einer agilen, schlanken und verlässlichen IT

Deloitte Center for Data Privacy (CDP) Ganzheitliche Lösungen im Bereich Datenschutz

Management von Transformationsprozessen im Einkauf. Strategie Prozesse Organisation

Transformation hin zur performanceorientierten. Finanzorganisation. Georg Radon, CFO SBB

transformit Frank Keuper / Kiumars Hamidian Eric Verwaayen / Torsten Kalinowski (Hrsg.) Optimale Geschäftsprozesse durch eine transformierende IT

Deloitte Center for Data Privacy (CDP)

BOS 2: Digital Co-creation Application Lifecycle Management ein wichtiger Baustein der digitalen Verwaltung am Beispiel der Senatskanzlei Hamburg.

1.16. Programme und Portfolios

AGILE GDU AMI THOMAS WINDEN MANAGE AGILE 2018

Leistungsmessung und Standardisierung für ein effizientes Controlling

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einleitung und Grundlegendes zur IT-Strategie

Die Herausforderung für die Zukunft des Servicemanagement. NetEye & EriZone Usergroup 2017, Martin Fischer & Christian Nawroth

Multiprovider BPO Services

Mit Portfoliomanagement Unternehmensziele sicher erreichen

Agile Projekte richtig anpacken

RISIKOMANAGEMENT VON PROJEKTEN IM RAHMEN DES RISIKOMANAGEMENTS VON PORTFOLIOS

IT Service Management Wo beginnen wir? Alex Lichtenberger ITIL-forum Schweiz

Erfolgreiches Change Management in der Post Merger Integration

Geleitwort... V Vorwort... IX. Einleitung... 3

1,2 Mrd. Warum nicht 5 Mrd.? 5 Mrd.

3. März 2008, Wien, Aula der Wissenschaften

Prozeßoptimierung: Vorgehensweisen

Herausforderungen im Personalcontrolling

Inhaltsübersicht. Teil I Überblick 25. Teil II Service-Strategie 87. Teil III Service Design 183. Teil IV Service Transition 323

IT-Governance. axeba. axeba ag. Professional IT Consulting. Räffelstrasse Zürich

ICT Manager 0-Serie mündliche Fallstudie 2016

So steigern Sie die Akzeptanz des PMOs gegenüber der Geschäftsleitung, Führungskräften und Projektleitern

Inhaltsübersicht. A Zur Idee des Buches B Warum Qualität im Reporting unerlässlich ist C Die Perspektive der Empfänger...

Agenda. Herausforderung Digitalisierung SAP S/4 HANA. Fujitsu Process/4-Methodik. Im Kundenprojekt eine gemeinsame Erfolgsgeschichte

Sourcing Modell Phase 3

Ronny Kirsch Interim Security Officer

Daniela Kudernatsch (Hrsg.) Hoshin Kann. Unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

IT SERVICE MANAGEMENT FÜR AGILE PROJEKTE. Zwischen Agilität und Stabilität Herausforderungen in einer agiler werdenden Organisation

IT Prozesse erfolgreich standardisieren

Praxisnetzwerk Global Mobility Südwest

IT SERVICE MANAGEMENT FÜR AGILE PROJEKTE. Zwischen Agilität und Stabilität Herausforderungen in einer agiler werdenden Organisation

Kapitel 11: Multiprojektmanagement

FACT BOOK DAS NEUE ZEITALTER DER BESCHAFFUNG HAT BEREITS BEGONNEN

IDS Scheer Consulting Prozessorientierte SAP-ERP Implementierung mit Industry.Performance READY

Spannungsfeld Innovation

PROJEKT MANAGEMENT IN DER TRILUX GROUP

Handbuch. Multiprojektmanagement. und -Controlling. Projekte erfolgreich strukturieren und steuern

Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren zum Aufbau eines PMOs

SAP CHANGE MANAGEMENT IM BUSINESS KONTEXT

Integration von Change- und Projektmanagement mit ITIL v3

Leistungen und Aktivitäten, um Mehrwert zu schaffen.

Manager Profil. Projektmanager. Damiano Albrecht. CioConsults Nilsson-Executive Consulting GmbH

Kooperatives IT-Management Mit weniger Komplexität zu faktenbasierten Entscheidungen

Projektportfoliomanagement in der IT

Modell zur Einflussanalyse Ein Modell zur Einflussanalyse von Methodenänderungen in Entwicklungsprozessen

Mit dem Geist begreifen. Mit den Händen erfassen (K) TAUBERCONSULT GmbH 1

Process Management Office Process Management as a Service

Partner des Mittelstands Denn IHR Erfolg ist unser Bestreben. Geschäftsprozessmanagement

Wir unterstützen Sie in den Bereichen Diagnostik, Training und Coaching sowie strategische Personalentwicklung

PLANTA Project. Einsatz in IT und Organisation

Anforderungen gezielter umsetzen, Optimieren, Transparenz schaffen

REALTECH UND SAP - STRATEGIE, PRODUKTE UND AUSBLICK

BERATUNGSPAKET HR PORTAL

ARCONDIS Firmenprofil

Performance Management

Inhaltsverzeichnis. Informationssicherheits-Management nach ISACA

IT Lösungen für strategisches Energie und Ressourcen Management

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling

Neugestaltung der Unternehmensplanung

itelligence IT-Strategietage

Mobil: Berlin, Junostrasse 6E

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

IT Steuerung Bund Aufbau eines Architekturmanagements

Masterkurs IT-Management

EFFIZIENTE ROLLOUT-STEUERUNG BEI DER HOMAG MIT HILFE VON ARIS UND SAP SOLUTION MANAGER

Managementwissen für zukunftsonentierte Unternehmensführung - Change Management und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation

Schnittstellen und Abgrenzungen ohne Mauern 1

6. PRINCE2-Tag Deutschland Erfolgsfaktoren für Projekt Audits

Prozessorientierte Projektmanagementausbildung

1.1 Was macht Agilität erfolgreich Warum skalieren Die neuen Herausforderungen an Agilität... 4

Checkliste. Management-Diagnostik

Gernot Starke Stefan Tilkov (Hrsg.) SOA-Expertenwissen. Methoden, Konzepte und Praxis serviceorientierter Architekturen. dpunkt.

Multi-Projekt- und Projekt-Portfolio-Management

The High Cost of Low Performance

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016

Management- und Organisationsberatung. Business Continuity Management (BCM)

Sie lieben die Herausforderung?

EINFÜHRUNG EINER GESAMTEUROPÄISCHEN PROJEKT- & PORTFOLIO MANAGEMENT KOLLABORATIONSPLATTFORM IN SICH WANDELNDEN ORGANISATIONSSTRUKTUREN

Journey to the. Cloud

IT-Sicherheits- und IT-Audit Management. Dr. Jurisch, INTARGIA Managementberatung GmbH Dr. Kronschnabl, ibi-systems GmbH

Marc Gabriel. Marc Gabriel CONSULTING TRANSFORMATION SALES DIGITAL MANAGEMENT

Service Beschreibung IT Service Management

Results in time. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

Inhaltsübersicht. 1 Einleitung 1. 2 Überblick über SAFe 7. 3 Agile Teams in SAFe Die Programmebene Rollen auf der Programmebene 81

Unternehmensvorstellung

Mögliche Potentiale von IT- und Unternehmensberatung: Erfolgreich Hürden bei der Einführung von IT Systemen meistern

WAS UNS AUSZEICHNET. Über 12 Jahre echte, Fokussierung, über 600 Kunden und 23 Projektberichte. Spezialisten für Analyse, Beratung und Umsetzung

Transkript:

A.partnership Results Fair Solution Group Silke Lehnhardt, Christian Oecking, Jürgen Theis, Dr. Christian Frank, Uwe Gehrmann

Solution Group Ulrich Peitsch Prof. Gerhard Barth Jürgen Theis Dirk Müller-Niessner Christian Oecking Dr. Albert Schappert Silke Lehnhardt Anita Wimmer Ralph Barthel Apostolos Dereklis Friedel E. Manus Dr. Andrea Rösinger Jutta Stratmann SAP IT-Programm/ Projektmanagement Wolfgang Haller IT-Architektur Solution Group IT/TK IT-Transformation Hartmut Lösch Stephan Ernst Udo Kerwath IT-Assessment Rolf Saalfrank Osvaldo Ostermann Thomas Gläßer IT-Sourcing Andreas Besser Joost Schneider Stefan Habitzreuther Oliver Rosenthal Dr. Hans-Günter Gaul Seite 2

Die Solutions Group IT-TK bündelt mehrere hundert Jahre Umsetzungserfahrung, inhaltlich und funktional! Die Solutions Group IT-TK ist eine Einheit, welche die Umsetzungsgeschwindigkeit, die Umsetzungsqualität und die Umsetzungskompetenz eines jeweiligen Atreus Managers verbessert und damit dem Kunden und dem individuellen Manager einen Mehr Wert durch Zusammenarbeit und damit Erfolg garantiert. Atreus Manager im Mandat beim Kunden Atreus Partner am Mandat mit dem Kunden Seite 3

Steuerung der Transformation 1. Gestaltung der Zukunft, Ermitteln der Lücke CMO (Current Mode of Operation) Alle Anwendungen werden vor Ort von der eigenen Organisation gesteuert Service-Entwicklung ad hoc und auf Nachfrage, kein spez. Entscheidungsprozess Beschränkte Standardisierung von Aufgaben und Rollen Unklare Schnittstellen zwischen Business und IT Ad-hoc-Eskalationsverfahren Lücke hier passiert das Wunder FMO (Future Mode of Operation) Offshore-Entwicklung und Wartung für zentrale Anwendungen Zusammenarbeit Service-Entwicklungsteam und Entscheiderebene (Kunde und Anbieter) Eindeutige Verantwortungen für Business und IT (basierend auf ITIL); Trennung der Rollen in Onshore- und Offshore-Teams Detaillierte Beschreibung der Eskalationsverfahren und Verantwortlichkeiten Umsetzung durch Change-Management-Maßnahmen Seite 4

Steuerung der Transformation 2. Steuerung der Veränderung Balanced scorecards Process house framework Standardisierte Prozess- Schnittstellen KPI-Kontrollsystem Lernfähige Organisation Steuerbare IT- Landschaft Change Transformation Angemessenes Incentive- System Faktenbasierte Information Neue Führungskräfte Permanente Kommunikation Adäquates Training Motivation (was bringt es für mich) Seite 5

Unternehmensziele werden durch laufende und geplante Projekte innerhalb des Konzern nicht erreicht»» Erste Eskalationen zwischen Projekten durch unabgestimmte Planung Unternehmensbereiche eskalieren durch weitere Terminverzüge in Projekten und fehlende Servicequalität Risiko durch fehlende Transparenz laufender Projekte und deren Dependenzen»» Strategische Ausrichtung der globalen Projekte fehlt Gefahr von weiteren Terminverzügen durch fehlende Programmplanung Verminderung der Effektivität aller Projekte durch fehlende Gesamtressourcenplanung Unzureichende Metriken zur Steuerung, Entscheidungsfindung und der Ermittlung des Umsetzungsgrads Herausforderungen durch absehbaren Change des Unternehmens Auftreten von Zielkonflikten durch fehlende Gesamtzielsetzung des Konzerns Unternehmensziele sind anhand einer abgestimmten Roadmap nicht operationalisiert und priorisiert Intransparente Projektsituationen führen zu Missverständnissen und Reibungsverlusten Unterschiedliche Erwartungen zwischen Divisionen verhindern bei Mitarbeitern notwendige Veränderungsprozesse» Zeitnahe Erstellung eines Projektportfolios zur Transparenz innerhalb des Konzerns Seite 6

Umsetzung durch Atreus Interim Executive Atreus Manager führen in voller Verantwortung das Programm- und Portfoliomanagement (PPM) Kurzanalyse Erfahrene ATREUS Manager führen das Programm- und Projektportfoliomanagement Wenn nötig & sinnvoll weitere Begleitung Programm-Manager beginnt mit dem Aufbau des Programms Transparenz (4 8 Wochen) Kurzanalyse und Review Programm-Manager steuert alle Projekte und stellt die stringente Umsetzung des Projektportfolios in time, in budget, in quality sicher Leitung des Programm-Managements (18 24 Monate) Nachhaltigkeit (1 2Jahre) Beraterteam Wo nötig, stellt ergänzend PMO-Funktion zum Team und koordiniert des Klienten so alle in Abstimmung Workstreams mit und dem stellt Projektsponsor Informationsversorgung aus der Konzernleitung an alle Stakeholder weitere sicher Unterstützung sicher» Sofortmaßnahmen (Kommunikation, Quick wins...) *PPM: Vorschlag, für Programm- und Projektportfoliomanagement Programm-, Projekt- & Prozessmanagement Change Management Kommunikation Der zeitliche und inhaltliche Ansatz stellt Ergebnisse zu definierten Meilensteinen sicher Strategische Roadmaps Globale Metriken Etablierung Führungssysteme Fortschreibung. Monitoring & Controlling Seite 7 7

Wir gestalten Erfolg Seite 8