GEGENÜBERSTELLUNG VON ANALYSE DURCH SYNTHESE

Ähnliche Dokumente
Nichtlineare Quantisierung

Adaptive Differenz-Puls-Code-Modulation (ADPCM) und Lineare, Prädiktive Codierung (LPC)

Tontechnik 2. Digitale Filter. Digitale Filter. Zuordnung Eingang x(t) Ausgang y(t) diskrete digitale Signale neue diskrete digitale Signale

Verschiedene Sprachcodierverfahren

Tontechnik 2. Digitale Filter. Digitale Filter. Zuordnung diskrete digitale Signale neue diskrete digitale Signale

Nichtlineare Quantisierung

6.1 Direktempfang. Blockschaltbild eines OOK-Empfängers. Photodiode

Abb. 5.10: Funktion und Tangentialebene im Punkt ( ) ( ) ( ) 3.) Die Zahlenwerte und in Gleichung (Def. 5.11) berechnen sich durch ( ) ( )

Methode der kleinsten Quadrate DSV2, 2007, Least-Squares, Rumc, 1

(d) das zu Grunde liegende Problem gut konditioniert ist.

Aufgabe 1 (20 Punkte)

Viele wichtige Operationen können als lineare Abbildungen interpretiert werden. Beispielsweise beschreibt die lineare Abbildung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

7.Übung Schaltungstechnik SS2009

Rang einer Matrix. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

3.4 Der Gaußsche Algorithmus

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Kapitel 16. Invertierbare Matrizen

Leitungscodierung. Modulation , G. Hirsch. bit. Slide 1

Digitale Signalverarbeitung Vorlesung 5 - Filterstrukturen

Kommunikationstechnik II Wintersemester 08/09

Spezielle Matrixformen

Komplexprüfung Angewandte Medienwissenschaft. Teil 1. Einführung in die Angewandte Informationstechnik. Name, Vorname:... Seminargruppe:...

Vektoren - Die Basis

Musterlösung zur Aufgabe A1.1

1 Matrizenrechnung zweiter Teil

Perzeptronen. Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Institut für Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Grundlagen der Nachrichtentechnik

Kapitel 9: Lineare Gleichungssysteme

Puls-Code-Modulation. Thema: PCM. Ziele

6. Übung: Zustandsregler- und beobachter

Übung Praktische Informatik II

Das negative Zweierkomplementzahlensystem. Ines Junold 23. Februar 2010

Theorie digitaler Systeme

Zusammenfassung der 7. Vorlesung

Lineare Gleichungssysteme

Klausur zur Digitalen Kommunikationstechnik

und mit t in Sekunden wird mit einer Frequenz von 8000 Hz abgetastet. Die Abtastung beginnt bei t=0 mit dem Zeitindex n=0.

technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller

Übungsaufgaben zur Vorlesung Quellencodierung

Kapitel 5: Digitale Übertragung im Basisband

Digitaltechnik. KV-Diagramm

1 Lineare Unabhängigkeit Äquivalente Definition Geometrische Interpretation Vektorräume und Basen 6

Nichtlineare Klassifikatoren

Algorithmen zur optimalen Quantisierung von Signalen

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

3. Quantisierte IIR-Filter R

täglich einmal Scilab!

55. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Olympiadeklassen 11 und 12 Lösungen

a 2β... a n ω alle Permutationen von α β γ... ω a 3 γ ( 1) k a 1α

Lösung 4.1 Stuck-at-Fehler

Multiplikationen und Divisionen Hauptarbeit des Algorithmus liegt somit in der Berechnung der LR-Zerlegung. (n 1)n(2n 1) 6. = n3 3 n2.

9. Netzwerksätze. Einführende Bemerkung. Der Überlagerungssatz. Satz von der Ersatzspannungsquelle. Satz von der Ersatzstromquelle

Kapitel 5. Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester / 298

Regelungstechnik : Vorlesung 10

Statistical Learning

A2.1: Gleichrichtung. Die Grafik zeigt das periodische Signal x(t). Legt man x(t) an den Eingang einer Nichtlinearität mit der Kennlinie

B Anhang B: Enhanced Resolution

Praxiswerkstatt Algorithmen der Signalcodierung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Theoretische Grundlagen der Informatik

Ausgleichsproblem. Definition (1.0.3)

ÜBUNG 2 ZUR VORLESUNG PROZESSSTEUERUNG (ERSATZLEHRVERANSTALTUNG FÜR SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK )

1 Darstellungsmatrizen

9.2 Invertierbare Matrizen

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1)

1 Einleitung Definitionen, Begriffe Grundsätzliche Vorgehensweise... 3

Regelung. Max Meiswinkel. 8. Dezember Max Meiswinkel () Regelung 8. Dezember / 12

Gruppe. Kanalcodierung

Entwicklung eines hybriden Algorithmus für adaptive Regler im geschlossenen Regelkreis

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme

Systemtheorie. Vorlesung 6: Lösung linearer Differentialgleichungen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

B - 8 Gauß - Elimination (1850) Lineare Systeme in zwei Variablen

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bruchgleichungen: Diagnosematerial, Übungsmaterial und Vertiefungsmaterial

Matrizen und Determinanten, Lineare Gleichungssysteme, Vektorrechnung, Analytische Geometrie

Das wissen Sie: 6. Welche Möglichkeiten zur Darstellung periodischer Funktionen (Signalen) kennen Sie?

Lineare Gleichungssysteme

Mathematische Werkzeuge für Computergrafik 2016/17. Gleitkommzahlen

LINEARE ALGEBRA II. FÜR PHYSIKER

3 Lineare Gleichungssysteme

Hauptachsentransformation: Eigenwerte und Eigenvektoren

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

2. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1)

Forschungsstatistik I

4 Determinanten. 4.1 Eigenschaften der Determinante. ME Lineare Algebra HT

Kapitel 6: Matrixrechnung (Kurzeinführung in die Lineare Algebra)

6 Vergleich und Bewertung der Optimierungs und Meßergebnisse

Lineares Gleichungssystem - Vertiefung

Aufgabe 1 - Pegelrechnung und LTI-Systeme

Übungsblatt 5 Lösungsvorschläge

3.9 Elementarmatrizen

Versuch 5: Filterentwurf

Vorteile digitaler Filter

5.2 Rechnen mit Matrizen

Transkript:

GEGENÜBERSTELLUNG VON ANALYSE URH SYNTHESE UN RÜKWÄRTSPRÄIKTION Norbert Görtz Lehrstuhl für Netzwerk und Systemtheorie, hristianalbrechtsuniversität Kiel Kaiserstraße 2, 24143 Kiel Tel.: 49 431 77572406, Fax.: 403, ng@techfak.unikiel.de Abstract: Bei vielen Sprachcodierverfahren verwendet man lineare Prädiktoren, um das Sprachsignal am odereingang in seiner ynamik zu reduzieren und damit eine Quantisierung und Übertragung mit kleiner Bitrate bei hoher Sprachqualität zu ermöglichen. Linear prädiktive odierverfahren werden heute z.b. in den GSMMobilfunknetzen und beim ETStandard (digitale Schnurlostelefone) eingesetzt. Es ist bekannt [3], daß der Prädiktionsgewinn im Sinne der Rateistorsion Theorie nur dann zur Verringerung der Bitrate bei unveränderter Qualität eingesetzt werden kann, wenn man den Prädiktor so plaziert, daß im odierer der im decodierten Sprachsignal resultierende Fehler als Fehlermaß bei der Quantisierung verwendet wird. ies ist bei den sogenannten AnalysedurchSynthese Systemen und bei rückwärtsprädiktiven Systemen der Fall. In Kapitel 1 wird zunächst mit Hilfe elementarer BlockschaltbildOperationen für lineare Systeme gezeigt, daß die Analyse durch Synthese und die Rückwärtsprädiktion äquivalent sind [4]. ies gilt sowohl bei Verwendung der skalaren Quantisierung als auch bei Vektorquantisierung des LPRestsignals und auch bei beliebig grober Quantisierung. In Kapitel 2 wird die alternative rückwärtsprädiktive Struktur mit Rückführung des Quantisierungsfehlers mit Hilfe von BlockschaltbildOperationen in die herkömmliche rückwärtsprädiktive Struktur aus Kapitel 1 überführt. ie alternative rückwärtsprädiktive Struktur ist somit ebenfalls der Analyse durch Synthese gleichwertig. Auch diese Äquivalenz gilt unabhängig von Art und Grobheit der Quantisierung. 1. ÜBERGANG VON ER ANALYSE URH SYNTHESE AUF RÜKWÄRTSPRÄIKTION ie folgenden Blockbilder zeigen schrittweise den Übergang von der Analyse durch Synthese (AdS) auf die rückwärtsprädiktive Grundstruktur. Zur Vereinfachung wird ein System ohne explizite LangzeitPrädiktion verwendet, die Ergebnisse können aber auf Systeme mit separaten Langzeitprädiktoren übertragen werden. Es wird ein Prädiktor mit der Übertragungsfunktion N p P a (z) = a i z i (1) gewählt, wobei keine Festlegungen hinsichtlich des Filtergrades N p getroffen werden. Es wird davon ausgegangen, daß die Filterkoeffizienten a i mit Hilfe eines geeigneten Analyseverfahrens [2] blockweise auf das Eingangssignal angepaßt werden. ie Filteroperationen sind dann innerhalb der Blöcke linear, an den Blockgrenzen muß aber auf eine korrekte Behandlung der Filterzustände geachtet werden. ie Verwendung eines adaptiven (und damit im Ganzen nichtlinearen) Filters ist für die praktische Anwendung erforderlich (instationäre Signale); sie ist aber nicht notwendig und wirkt aber auch nicht einschränkend für die nachfolgenden Untersuchungen. Weiterhin wird allgemein davon ausgegangen, daß bei der Quantisierung des Restsignals eine Vektorquantisierung verwendet wird. eshalb wurden die SignalGrößen in den Abbildungen unterstrichen. i=1

ie Quantisierung ist dargestellt als Suche des Eintrages (odevektors) im odebuch mit der Nummer, der das Abstandsmaß minimiert, d.h., {0, 1,..., 2 1}. abei ist die Zahl der Bits, die zur Quantisierung verwendet werden, und N = 2 ist die Zahl der odebucheinträge. Bezüglich des Abstandsmaßes wird nichts vorausgesetzt, außer daß es eine Funktion des Fehlersignals e (k) = ist, d.h. die folgenden Betrachtungen gelten u.a. für den häufig verwendeten mittleren quadratischen Fehler und gewichtete Varianten davon. In Abbildung 1 ist zunächst eine AnalysedurchSyntheseStruktur dargestellt. In den folc ^ ~, =0,1,.M ~ =f() < Abbildung 1: AnalysedurchSyntheseSystem genden Abbildungen 2 5 ist schrittweise der Übergang auf eine rückwärtsprädiktive Struktur (Abbildung 5) gezeigt. ie Größe ˆ bezeichnet in den Abbildungen einen Vektor von Schätzwerten, welche aufgrund bereits quantisierter Komponenten der Vektoren s(k 1) und berechnet werden. Nur bei Verwendung einer Vektorquantisierung werden für die Quantisierungsentscheidung zum aktuellen Zeitpunkt quantisierte Werte (Komponenten von ) benötigt, welche selbst von dieser Quantisierungsentscheidung abhängen. ieser Umstand erfordert die Berechnung des ecoderausgangssignals im oder für eden möglichen odevektor, was den Rechenaufwand der AdS mit Vektorquantisierung gegenüber einer skalaren Quantisierung beträchtlich erhöht. In Abbildung 2 werden im ersten Schritt zwei Prädiktoren ergänzt, deren Ausgangssignale mit unterschiedlichen Vorzeichen an der gleichen Stelle zum Signal hinzuaddiert werden, d.h. beide neuen Anteile kompensieren sich. In der arstellung in Abbildung 2 ist die Addition bereits mit dem Summationspunkt zur Fehlerberechnung (algorithmisch äquivalent) vertauscht. In der praktischen Realisierung ist für eden Prädiktor ein eigenes Filtergedächtnis mit der zugehörigen State Verwaltung vorzusehen. S < ~, =0,1,.M P 1 ~^ ~^ =f() Abbildung 2: Übergang von der Analyse durch Synthese auf Rückwärtsprädiktion: 1. Schritt anach wird das System so erweitert, daß das Eingangssignal des oberen Zweiges in Abbildung 2 vor dem Synthesefilter S abgegriffen werden kann, d.h. die Synthesefilterung muß nun ebenfalls getrennt im oberen Zweig erfolgen. ies zeigt Abbildung 3. Man erkennt, daß sich im unteren Signalzweig das Synthesefilter und das LPAnalysefilter zu einem urchgang

~ ^~ ^~ < ~, =0,1,.M 1 ~ d(k) =f() Abbildung 3: Übergang von der Analyse durch Synthese auf Rückwärtsprädiktion: 2. Schritt vereinigen lassen, denn und damit folgt S(z) = (z) 1 P a (z), (2) (z) = S(z)(1 P a (z)) = (z). (3) er Vektor ˆ im oberen Zweig in Abbildung 3 kann auch im vorgeschalteten Synthesefilter abgegriffen werden. ies zeigt Abbildung 4, die der bekannten rückwärtsprädiktiven Systemstruktur in Abbildung 5 entspricht. ort ist auch die übliche arstellung angegeben, bei der die Quantisierung als Addition des Rauschsignals (hier ein Vektor) modelliert wird. ~ N M=2 B 1 <, =0,1,.M =f() Abbildung 4: Übergang von der Analyse durch Synthese auf Rückwärtsprädiktion: 3. Schritt 1.1. Bemerkungen: ie oben gezeigte Äquivalenz von Rückwärtsprädiktion und Analyse durch Synthese gilt auch bei beliebig grober Quantisierung, denn bei den Umformungen der Blockschaltbilder wurde nirgends eine ausreichend feine Quantisierung vorausgesetzt. Bei Anwendung der Vektorquantisierung muß auch in der rückwärtsprädiktiven Struktur nach Abbildung 5 für eden bei der Quantisierung getesteten Eintrag des odebuches eine explizite Filterung des getesteten Vektors (k) erfolgen. Im Gegensatz dazu kann bei skalarer Quantisierung der Wert ˆ einmal, vor der Quantisierung, berechnet werden, weil dieser Wert nicht von der aktuell zu treffenden Quantisierungsentscheidung beeinflußt wird. ementsprechend erfordert auch die Rückwärtsprädiktion den von der Analyse durch Synthese bekannten hohen Rechenaufwand, wenn eine Vektorquantisierung des Restsignals erfolgt.

=f() Q ~ <, =0,1,.M Q ~ Abbildung 5: Rückwärtsprädiktion Wenn eine GainShape Vektorquantisierung (GSVQ) verwendet wird, dann bleiben die Verhältnisse im Prinzip unverändert. Abbildung 6 zeigt eine entsprechend erweiterte AnalysedurchSyntheseStruktur. er Verstärkungsfaktor γ wird vor der Umrechnung in die rückwärtsprädiktive Struktur hinter das Synthesefilter verschoben, wie dies auch (bei Verwendung der GSVQ) zur Ermittlung der optimalen Wellenform in AdSSystemen üblich ist [1]. Nach urchführung der oben beschriebenen Schritte (vgl. Abbildungen 2 4) ergibt sich ~^s (k) ~ s (k) <, =0,1,.M γ ~ =f() Abbildung 6: AnalysedurchSyntheseSystem mit GainShape Vektorquantisierung die Struktur nach Abbildung 7. Es stellt sich die Frage, wie in der praktischen urchführung der Verstärkungsfaktor γ für eden odebucheintrag optimal gewählt werden kann: as Abstandsmaß lautet in allgemeiner Form: e(k) ({}}{) = f γˆ s (k) γ (k) ( = f γ ( ˆ s ) ) (k) (k). (4) }{{} s (k) er Vektor ˆ s (k) kann mit Hilfe der LPKoeffizienten aus dem getesteten odevektor (k)

γ γ =f() s (k) ~ s (k) <, =0,1,.M Abbildung 7: Rückwärtsprädiktives System mit GainShape Vektorquantisierung bestimmt werden. as Abstandsmaß kann nach γ differenziert und γ kann so gewählt werden, daß für den odebucheintrag seinen minimalen Wert annimmt. 2. RÜKWÄRTSPRÄIKTION IN ALTERNATIVER STRUKTUR Häufig wird bei der Rückwärtsprädiktion eine Struktur wie in Abbildung 8 verwendet (Möglichkeit zur Rauschfärbung durch Variation Filterfrequenzgangs, mit dem der Quantisierungsfehler vor der Rückführung auf den Eingang gewichtet wird, siehe [3]). In den Abbildungen Q =f() <, =0,1,.M Abbildung 8: Alternative rückwärtsprädiktive Struktur 9 13 ist mit Hilfe elementarer BlockschaltbildOperationen schrittweise gezeigt, daß die alternative rückwärtsprädiktive Struktur der aus Abbildung 5 algorithmisch äquivalent ist und damit, wegen der Ergebnisse aus Kapitel 1, auch der AdSStruktur aus Abbildung 1. Auch hierbei werden keine Beschränkungen hinsichtlich der Quantisierung (wie z.b. ausreichend fein ) vorausgesetzt.

=f() <, =0,1,.M Abbildung 9: Übergang von der alternativen auf die rückwärtsprädiktive Struktur in Abbildung 5: 1. Schritt =f() <, =0,1,.M Abbildung 10: Übergang von der alternativen auf die rückwärtsprädiktive Struktur in Abbildung 5: 2. Schritt 3. SIMULATIONEN Zum Vergleich der Verfahren wurde eine sehr einfache Simulation unter den folgenden Bedingungen durchgeführt: Es wurde ein SchmalbandSprachsignal codiert ohne Verwendung einer LangzeitPrädiktion und unter Anwendung einer LPAnalyse der Ordnung N p = 10. ie Adaption der LP Prädiktoren mit der Übertragungsfunktion P a (z) erfolgte alle 160 Abtastwerte (20 ms). as Restsignal wurde gleichförmig skalar quantisiert mit N = 4 Stufen und einer Maximalaussteuerung von ±1.5, d.h. = { 1.5, 0.5, 0.5, 1.5}. ie odebuchabtastwerte wurden vorab mit der Standardabweichung des LPRestsignals des Sprachsignals (berechnet mit einem Koeffizientensatz für die ganze Sprachprobe) skaliert. adurch lagen sie zur Quantisierung des Restsignals in der richtigen Größenordnung. Für die nachfolgend durchgeführten Vergleiche =f() <, =0,1,.M Abbildung 11: Übergang von der alternativen auf die rückwärtsprädiktive Struktur in Abbildung 5: 3. Schritt

=f() <, =0,1,.M Abbildung 12: Übergang von der alternativen auf die rückwärtsprädiktive Struktur in Abbildung 5: 4. Schritt =f() <, =0,1,.M Abbildung 13: Übergang von der alternativen auf die rückwärtsprädiktive Struktur in Abbildung 5: 5. Schritt verschiedener Systemstrukturen bei Verwendung des gleichen odebuches sind die etails der odebuchauswahl unwichtig. Man erkennt in Abbildung 14, daß bei grober Quantisierung mit nur 2 Bit pro Abtastwert (N = 4 odevektoren) relativ starke Abweichungen vom Originalsignal bei Verwendung der Analyse durch Synthese auftreten (Fehlersignal im unteren Bild). In Abbildung 15 (oben) ist das Fehlersignal des rückwärtsprädiktiven Systems in seiner Grundstruktur nach Abbildung 5 dargestellt. Es ist im Rahmen der Rechengenauigkeit gleich dem Fehlersignal des AnalysedurchSyntheseSystems, d.h. die Ausgangssignale beider Systeme sind identisch. In Abbildung 15 (unten) ist das Fehlersignal des rückwärtsprädiktiven Systems in alternativer Struktur nach Abbildung 8 dargestellt. Auch dieses Signal ist gleich dem Fehlersignal des AdSSystems, d.h. das AdSSystem und beide rückwärtsprädiktiven Systeme liefern exakt die gleichen Ausgangssignale. 4. ZUSAMMENFASSUNG Es wurde gezeigt, daß theoretisch und in der praktischen Realisierung die Ausgangssignale von Systemen in rückwärtsprädiktiver und in AnalysedurchSyntheseStruktur gleich sind. ie AnalysedurchSyntheseStruktur kann durch elementare BlockschaltbildOperationen in beide rückwärtsprädiktiven Systemstrukturen umgerechnet werden, d.h. beide Systemtypen sind äquivalent. ie rückwärtsprädiktive Systemstruktur wird meist bei skalarer Quantisierung gewählt, die AnalysedurchSyntheseStruktur dagegen bei Systemen mit Vektorquantisierung, weil letztere in einem rückwärtsprädiktiven System schwieriger zu durchschauen ist.