Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Ähnliche Dokumente
Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Juli August September

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. August - September

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Februar - März

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Februar/März/April Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Gemeindebrief Februar / März 2015

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Juni - Juli

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Gemeindebrief Februar / März 2016

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Katholische Kirchengemeinde

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Oktober - November

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Juli August. Oktober / November. September

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Liebe Mädchen und Jungen,

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Relitreffs im 6. Schuljahr

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15)

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Karwoche und Ostern 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Mai/Juni Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum:

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

2

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Gemeindebrief Februar / März 2018

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Advents- und Weihnachtstermine

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

Mai/Juni/Juli Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Elsdorfer Kirchenkalender

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Kinder - Religionsunterricht

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

1. Sonntag der Fastenzeit Lj B 18. Februar 2018 Lektionar II/B, 69: Gen 9, Petr 3,18 22 Mk 1,12 15

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

BESONDERE AKTIVITÄTEN

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Transkript:

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Februar / März / April 2013

02 Ausstellung Das Kreuz-Zeichen und Symbol Ausstellung des Holzgestalters A.Dorfstecher In diesem Jahr haben wir in Lehnin in der Klosterkirche die Ausstellung Das Kreuz - Zeichen und Symbol zu Gast. Der Künstler Andreas Dorfstecher präsentiert zu diesem Thema Holzobjekte und Malereien. Er sieht das Kreuz zunächst als ein Kulturen und Reiligionen übergreifendes Universalsymbol. So, wie das Kreuz zunächst einfach der Schnittpunkt von zwei aufeinander treffenden Linien ist, können Menschen hier mit diesen Kunstwerken das Kreuz als Ausgangspunkt ihrer eigenen Suche wahrnehmen. In Lehnin wird das Kreuz dann auch als christliches Symbol präsentiert an einem Ort, an welchem seit seiner Zeit als erstem Zisterzienserkloster der Mark Brandenburg die Ordentstradition: ora et labora gelebt wurde. Wie aber können christliches Leben im Gebet und das praktische Leben miteinander verbunden werden? In Lehnin geschieht dies durch die bewusste Verbindung von Ortskirchengemeinde und dem Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin. Geistliches Leben und sozialdiakonisches Handeln kreuzen sich hier bis heute. Unter dem Zeichen des Kreuzes versucht dieser Ort dazu beizutragen, dass sich Himmel und Erde verbinden. Die Kunstwerke von Andreas Dorfstecher sollen von ihrem Material und ihrer gestalteten Form her Wirkung erzielen. Ausstellungseröffnung So, 24.März 2013 11.30 Uhr Klosterkirche Lehnin zur weiteren Besichtigung nutzen Sie bitte die Öffnungszeiten der Kirche

Geistliches Wort 03 Liebe Gemeinde, Sehnsucht kennen Viele von uns. Die einen ersehnen sich den Frühling herbei, andere warten voller Sehnsucht auf den Urlaub im Sonnenschein. Sehnsucht entsteht, wenn ich mir Veränderung wünsche. Die Sehnsucht ist ein starkes Gefühl. Ich merke, es fehlt etwas in meinem Leben. Zum Fasching oder Karneval schlüpfen wir in andere Rollen. Das sind tolle Tage, in denen Wünsche ausgelebt werden. Aber am Aschermittwoch ist alles vorbei. Auch die Sehnsucht? Ich glaube, die Sehnsucht nach Leben bleibt in jedem von uns, auch wenn sie einmal ein kurzes Ventil wie den Faching erhält. Die Passionszeit öffnet uns die Möglichkeit, unserer Sehnsucht nach Leben auf der Spur zu sein. Welche Zwänge nehmen mich gefangen? Welche Träume hatte ich für mich? Wie sieht es damit aus in meinem Alltag? Was brauche ich zu einem erfüllten Leben? Die einen sagen:ich will mich selber verwirklichen. Andere meinen: Die Familie ist mir das Wichtigste. Dafür lebe ich. Sehnsucht nach Unverwechselbarkeit und Geborgenheit ist für viele Menschen unserer Zeit wichtig. Auch Jesus war ein Mensch, dessen Lebensgeschichten zeigten, wie sehr er von Sehnsucht erfüllt war. Ein Lied formuliert diese Sehnsucht: Da wohnt ein Sehnen tief in uns, o Gott, nach dir, dich zu finden, dir nah zu sein. Es ist ein Sehnen, ist ein Durst nach Glück, nach Liebe, wie nur du sie gibst. Jesu Leben zeigt mir, wie er Sehnsucht nach Glück und Liebe nur mit Gott verbinden konnte. Aus dieser Beziehung zu Gott erfuhr seine Sehnsucht die Kraft zur Veränderung. Er blieb nicht der ewig Sehnsüchtige, der nur weltfern träumte, sondern Jesus lebte diese Sehnsucht nach Liebe konkret. Viele Menschen hat er damit verändert und ihnen die Augen für Gottes Liebe geöffnet. Anderen hat so viel Hoffnung Angst gemacht. Gott gab ihm schließlich die Kraft, diese Liebe weiter zu tragen, als wir es für möglich halten, bis hin zum Kreuz. Damit hat er alle Grenzen der Liebe und der Sehnsucht gesprengt. Das kann ich zu Ostern feiern. Im Psalm 126 heißt es: Wenn der Herr die Gefangenen Zions erlösen wird, so werden wir sein wie die Träumenden. Dann wird unser Mund voll Lachens und unsere Zunge voll Rühmens sein. Ihr Hartmut Kluchert

04 aus dem Gemeindeleben Baustelle Lehnin Das Gebäude der Superintendentur erhält ein verändertes Innenleben Im Gebäude unserer Superintendetur auf dem Stiftsgelände wird seit einiger Zeit viel gebaut. Mit der Bildung des neuen Kirchenkreises Mittelmark-Brandenburg gab es die Entscheidung, dass Lehnin Sitz der Superintendentur ist. Mit den veränderten und größeren Anforderungen wurden auch Umbauten im Gebäude der Superintendentur notwendig. Zuerst mußte die Wohnung des Superintendenten fertig werden. Die Familie bewohnt jetzt die 1.Etage. Wir hoffen, dass sich Familie Wisch in ihren neuen 4 Wänden gut einlebt. Die Ankündigung von Sup.Wisch zur Neugestaltung des Gartens werden viele mit Interesse verfolgen. Solche Bauarbeiten brauchen aber länger, um gut wachsen zu können. Das Büro des Superintendenten ist im Erdgeschoß geblieben, hat aber innerhalb der Etage gewechselt. Dort, wo vorher Sup.Teichemanns Büro war, finden Sie jetzt Frau Fischer. Sie können sie weiterhin erreichen, wenn Sie den Haupteingang benutzen. Dann gehen Sie aber gerade aus. Sonst bleibt für Sie als Gemeinde alles beim Alten. Für die Kirchengemeinde bedeutete die Neuordnung dennoch eine Umstellung. Unser Büro konnte

aus dem Gemeindeleben 05 nicht mehr in den Räumen der Superintendentur bleiben. Wir zogen also mit allen Unterlagen, PC und Schreibtisch und den Möbeln in einen anderen Raum. Mitten im Advent war das nicht einfach. An dieser Stelle möchte ich allen sehr herzlich danken, die bei diesem Kraftakt mithalfen. Besonderer Dank gilt hier der Fima Schlägel, ohne die wir einzelne Schränke nicht bewegt bekommen hätten.(siehe Bild) Zum Glück sind alle Büros nun wieder arbeitsfähig. Eine weitere und letzte Veränderung werden Sie als Gemeinde aber durchaus viel stärker erleben. Der ehemalige Konventssaal, den wir als Gemeinderaum genutzt haben, wanderte nun von der 1.Etage in das Erdgeschoss. Genau unter dem alten Raum ist jetzt der neue Gemeinderaum noch im Bau. Dann müssen Sie keine Treppen mehr steigen!! Im Vorraum dieses Gemeindebereiches werden, wie gehabt, neben der Garderobe die Teeküche und die Toilette ihren Platz haben. Der neue Gemeinderaum wird dann die gleichen Ausmaße wie der alte Konventssaal haben. Dazu mußte eine Wand herausgetrennt werden. Auf dem Bild sind gerade die Abbrucharbeiten sichtbar, die Herr Fellwock als Kirchenältester hier mit in Augenschein nimmt. Am Ende wünsche ich allen Nutzern des Hauses ein gutes Miteinander und danke dem Ehepaar Staemmler für seine Geduld innerhalb des Baulärms.

06 aus dem Gemeindeleben Gottesdienst für Verliebte und Ehepaare So 10.Februar 2013 Winterkirche Lehnin 10.30 Uhr Gottesdienst mit Segnung Hinterm Horizont geht s weiter, ein neuer Tag, hinterm Horizont immer weiter, zusammen sind wir stark, denn zwei wie wir, die dürfen sich nie verliern. Was Udo Lindenberg einst sang, ist die Hoffnung und Sehnsucht von Paaren, die ihre Grenzen sehen im Miteinander oder dem, was der Alltag ihnen abverlangt. Wo zwei Menschen an ihre Grenzen stoßen, hält Gott seinen Segen bereit, der neue Horizonte eröffnen kann. Die Passionszeit bedenken mit der Predigtreihe: Das Kreuz In diesem Jahr wird uns in der Passionszeit eine Predigtreihe begleiten, die mit jeweils anderem Schwerpunkt über das Kreuz nachdenkt. An jedem Sonntag wird ein anderer Prediger das Kreuz Jesu Christi bedenken. Konzentriert auf diesen einen Ausgangspunkt unseres Glaubens, entwickeln sich unterschiedliche Betrachtungen. Das Kreuz ist Zeichen des Todes und der Auferstehung zugleich, es weist hin auf die Lasten, die der Eine für andre trug, ein Symbol zwischen Schmuckstück am Hals und Klassenraum. Wir laden Sie ein auf diesen Weg der Besinnung an den 7 Sonntagen von Invokavit bis Palmsonntag in unsere Winterkirche in Lehnin um 10.30 Uhr.

aus dem Gemeindeleben 07 Terminvorschau VORTRAGSABEND Di 26.Februar 2013 19.00 Uhr Winterkirche Franzosen in Brandenburg Wer und was sind die französisch reformierten Gemeinden in Brandenburg? Dr. Solange Weydmusch Mitglied der Kirchenleitung Kinderbibelwoche Lehnin für Kinder von 7-12 Jahren Mo 24.06.- Fr 28.06. 9.00-13.00 Uhr Kosten für alle Tage. 8,- an allen Tagen mit Mittagessen incl. Anmeldung bis 05.06.2013 bei: Pfr.Kluchert Tel.: 03382/701234 Bitte nutzen Sie den Anrufbeantworter. Konzert im Lothar-Kreyssig- Haus Liederabend 17.März 2013 16.00 Uhr Die Winterreise von F.Schubert Bariton: P.Paul

08 Gut zu wissen Zwischenstand der Spenden für die Glocken in Lehnin: 1.960,- Allen Spendern gilt ein ganz herlicher Dank. Aber es geht weiter: S p e n d e n k o n t o : KVA Potsdam-Brandenburg KtoNr.: 779210; BLZ 10060237 Ev.Dahrlehensgen.Bank; Zweck: Glocken Klosterkirche Lehnin

Ostern 09 Ostern in unseren Gemeinden Nachdem wir im letzten Jahr einen so schönen und auch gut besuchten Ostergottesdienst feiern durften, wollen wir Sie auch in diesem Jahr einladen zu einem Gottesdienst am Ostermorgen in Emstal am See Wir wollen um 7.00 Uhr bei Sonnenaufgang am Ufer des Emstaler Sees dem Geheimnis der Auferstehung unsres Herrn Jesus Christus nachspüren, am Osterfeuer unser Osterlicht entzünden und auf die Worte aus der Bibel hören. Anschließend sind wir alle gemeinsam in das Gemeindezentrum zum Osterfrühstück eingeladen, das, dankenswerter Weise auch in diesem Jahr, von Mitgliedern unserer Gemeinde vorbereitet wird. Also machen Sie sich am Ostersonntag, den 31.03.13 ganz früh schon auf den Weg nach Emstal, um mit uns das Osterfest zu feiern. In diesem Jahr feiern wir in Lehnin wieder eine Osternacht. Sie wird gestaltet von Weiterhin sind Sie herzlich eingeladen zu unseren Ostergottesdiensten in Michelsdorf und Rädel, sowie dem Familiengottesdienst in Lehnin um 10.30 Uhr.

010 aus der katholischen Gemeinde Katholisches Pfarramt Heilige Dreifaltigkeit Neust. Heidestr. 25, 14776 Brandenburg Seelsorgestelle Lehnin-Jeserig/ Pater-Engler-Haus Kurfürstenstr. 9, 14797 Kloster Lehnin/ OT Lehnin Tel. 03382/70 36 20 Fax 03382/70 36 22 Email: Kath.Pfarramt-Lehnin-Jeserig@gmx.de Unsere Gottesdienste feiern wir: Hl. Messe in Lehnin: jeden 2./4./ 5. Sonntag um 10 Uhr Hl. Messe in Jeserig: jeden 1./ 3. Sonntag um 10 Uhr dienstags Hl. Messe um 9:15 Uhr in Lehnin Religionsunterricht montags ab 15.30 Uhr Gottesdienste in der Karwoche und Ostern: Palmsonntag, 24.03.2013 10.00 Uhr mit Palmprozession Lehnin Gründonnerstag, 28.03.2013 19.00 Uhr Gedächtnis des Hlg.Abendmahls Lehnin Karfreitag, 29.03.2013 15.00Uhr Feier vom Leiden und Sterben des Herrn in Jeserig Samstag, 30.03. 2013 21.00 Uhr Feier der Hl.Osternacht Ostersonntag, 31.03.2013 10.00 Uhr Festmesse in Jeserig Ostermontag, 01.04.2013 10.00 Uhr Messe in Lehnin

aus dem Pfarrsprengel 011 aus dem Pfarrsprengel Seit 2009 ist die St.Marien Klosterkirchengemeinde Lehnin ein Teil des Pfarrsprengels Lehnin. Seither bilden 7 Pfarrbereiche eine Einheit, wenn es um die Besetzung von Pfarrstellen geht. Dazu gehören neben Lehnin mit Rädel, die Pfarrbereiche Netzen; Lukas-Kirchengemeinde Jeserig; St.Christopherus Kirchengemeinde Groß Kreutz; die Kirchengemeinde Bliesendorf; und die Pfarrbereiche Plötzin und Alt Töplitz. Im größer gewordenen Kirchenkreis wollen diese Kirchengemeinden eine Region bilden, die ihre langfristige Planung miteinander koordiniert und bei Gemeindeveranstaltungen zusammenarbeitet, wo es sinnvoll ist. Dahinter steht auch die Erfahrung, dass die Menschen heute mobiler geworden sind, und nicht jede Gemeinde alles anbieten kann und muss. Schon jetzt gibt es erste Gemeinsamkeiten. Einzelne Gottesdienste, wie zu Christi Himmelfahrt oder dem Reformationsfest wurden gemeinsam in Lehnin gefeiert. Im Pfarrsprengel arbeiten Frau Schuke und Frau Dr.Ruhbaum als Kirchenmusikerinnen über Gemeindegrenzen hinweg. Dabei ist der Gospelchor in Fichtenwalde ein ganz neues Projekt. Auch die Arbeit mit Konfirmanden erfolgt schon weitgreifender. Eine besondere Aufgabe bleiben aber die Pfarrstellenbesetzungen. Der Entsendung von Pfn. Klußmann nach Jeserig hatten bereits alle Gemeindekirchenräte des Pfarrsprengels zugestimmt. Nun wird diese Pfarrstelle mit ihr im Frühjahr auch besetzt werden können. In unserem Gemeindeblatt wird es nun eine regelmäßige Seite für den Pfarrsprengel geben, damit Sie Informationen wahrnehmenn, die über unseren eigenen Tellerrand hinausgehen. Bibelarbeit für Ehepaare Unterordnung und Liebe - wie meint die Bibel das? Fr 22.Februar 2013 19.30 Uhr beheizte Kirche Goetz

12 Gottesdienste Datum So 10.Februar Estomihi Winterkirche So 17. Februar Invokavit Winterkirche So 24. Februar Reminiscere Winterkirche Fr. 01. März Weltgebetstag So 03. März Oculi Winterkirche So 10. März Laetare Winterkirche So 17. März Judica Winterkirche So 24. März Palmarum Winterkirche Do 28. März Gründonnerstag, Winterkir. Lehnin 10.30 Uhr Pfr. Kluchert Gottesdienst für Ehepaare und Verliebte 10.30 Uhr Pfn. Vitenius Beginn der Predigtrreihe Kreuz 10.30 Uhr Pfr. Kluchert Predigtreihe Kreuz 18.00 Uhr Vorbereitungskreis 10.30 Uhr Pfr. Babin Predigtreihe Kreuz 10.30 Uhr Sup. Wisch Predigtreihe Kreuz 10.30 Uhr Pfr. Blume Predigtreihe Kreuz 10.30 Uhr Pfr. Kluchert Predigtreihe Kreuz 18.00 Uhr Pfn. Vitenius Hlg. Abendmahl mit Arien aus der Johannes-Passion

13 Emstal Michelsdorf Rädel 14.00 Uhr Pfr. Kluchert 14.00 Uhr Kluchert 14.00 Uhr Pfr. Kluchert Kirchenkaffee 10.30 Uhr Pfr. Kluchert 9.00 Uhr Pfr. Kluchert

14 Gottesdienste DAtum Lehnin Klosterkirche Fr. 29. März Karfreitag Klosterkirche Sa 30.März Osternacht So 31. März Ostern Klosterkirche Mo 01. April Ostern Lothar-Kreyssig-Haus So 07. April Quasimodogeniti So 14. April Misericordias Domini So 21. April Jubilate 15.00 Uhr Sup.Wisch Hlg.Abendmahl / Choralschola 23.00 Uhr Pfn.Richter Hlg.Abendmahl Beginn am Brunnen Kreuzgang anschl. Kirche 10.30 Uhr Pfr. Kluchert Familiengottesdienst Hlg.Abendmahl / Kantorei 10.00 Uhr Hr.Frenzel 10.30 Uhr Pfr. Babin Hlg.Abendmahl 10.30 Uhr Pfn. Vitenius 10.30 Uhr Pfr. Kluchert Vorstellung der Konfirmanden 14.00 Uhr Bischof Dröge Ordination der Vikare der Landeskirche So 28. April Kantante 10.30 Uhr Pfr Kluchert

15 Emstal michelsdorf Rädel 15.00 Uhr Pfr. Kluchert Hlg. Abendmahl 9.00 Uhr Hlg. Abendmahl 10.30 Uhr Pfr. Kluchert Hlg.Abendmahl Chor 7.00 Uhr Pfr. Kluchert am See mit Osterfeuer 9.00 Uhr Pfr. Kluchert Hlg.Abendmahl 10.30 Uhr Chor 9.00 Uhr Pfr. Kluchert 10.30 Uhr Pfr. Kluchert 9.00 Uhr Pfr. Kluchert 10.30 Uhr Chor

16 Gemeindeveranstaltungen Kirchenmusik Lehniner Kantorei Mittwochs 19.00 Uhr in der Winterkirche Seniorenchor Dienstags 15.00 Uhr in der Winterkirche Posaunenchor Donnerstags 19.00 Uhr Groß Kreutz Gospelchor Montag von 18.30 bis 20.30 Uhr im Gemeindezentrum Fichtenwalde Berliner Allee 118 Gemeindekreise in Lehnin Elternkreis Donnerstag, 28.02. / 19.30 Uhr Goethestraße Vorbereitung Ostern Ehepaarkreis Donnerstag, 21.03. 19.30 Uhr Goethestraße Donnerstag, 25.04. Gesprächskreis Freitag, 22.03. / 26.04. 15.30-17.30 Uhr Gemeinderaum Suptur!! veränderte Zeit Frauenhilfe Montag, 18.02. / 18.03. / 15.04. 14.30 Uhr Goethestraße Altenkreis Montag, 25.02. / 25.03. / 29.04. 14.30 Uhr im Altenhof Gemeindeveranstaltungen in Rädel Frauenhilfe Mi 13.02. / 13.03. / 10.04. 14.00 Uhr im Gemeinderaum Rädel Chor Hauskreis Mittwochs 19.30 Uhr im Gemeinderaum Termine telefonisch unter 03382/ 702341 Pfr.i.R. Zelmer

Gemeindeveranstaltungen 17 Kirche mit Kindern Christenlehre im Gemeindehaus Goethestraße Klassen 1-3 Mittwochs 14.00-15.00 Uhr Klasse 4-6 Mittwochs 15.00-16.00 Uhr Kindergottesdienst in jedem Sonntagsgottesdienst Konfirmandenunterricht Klasse 7 jeweils Dienstag 17.00 Uhr Klasse 8 jeweils am Mittwoch 17.00 Uhr Beide Gruppen im Gemeindehaus Goethestraße Junge Gemeinde montags 11.2. / 25.02. / 11.03. / 08.04. / 22.04. von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr m Gemeindehaus Goethestr.14 Gemeindekreis Junge Alte Dienstag 26.02. / 26.03. Gemeindehaus Goethestraße 15.00 Uhr Wochenschlußandacht und weitere Gottesdienste Wochenschlussandacht jeden Samstag 18.00 Uhr in der Torkapelle Gottesdienste im Lothar-Kreyssig-Haus Samstag um 10.00 Uhr im großen Saal am 09.02./ 23.02./ 09.03./ 23.03. 29.03. / 01.04./ 06.04. / Gottesdienste im Krankenhaus jeweils Sonntag um 9.30 Uhr im Andachtsraum am 03.02./ 17.02./ 03.03./ 17.03. / 29.03. / 31.03./ 14.04./ 28.04.

18 Bekanntmachungen Geburtstage Februar / März / April 2013 Wir gratulieren mit herzlichen Segenswünschen zum 70., 75., 80. und allen weiteren Geburtstagen Emstal 04.02. Liesbeth Fastnacht, Alte Lehniner Str. 3 88 Jahre 18.02. Arina Bertz, Alte Lehniner Straße 38 81 Jahre 28.02. Johannes Fastnacht, Alte Lehniner Str. 3 92 Jahre 12.04. Ursula Menz, Bliesendorfer Straße 11 84 Jahre 19.04. Ilse Sell, Emstaler Hauptstraße 43 70 Jahre 20.04. Gerda Behrendt, Brücker Straße 3 85 Jahre 25.04. Edith Fuchs, Brücker Straße 21 88 Jahre Lehnin 01.02. Herta Andert, Kurfürstenstraße 37 88 Jahre 02.02. Martin Werner, Lothar-Kreyssig-Haus 82 Jahre 10.02. Ilse Schreiner, Kurfürstenstraße 2 84 Jahre 11.02. Erika Oppor, Kurfürstenstraße 22 82 Jahre 11.02. Else Kurth, Kurfürstenstraße 3 84 Jahre 11.02. Ruth Hofmann, Lothar-Kreyssig-Haus 84 Jahre 14.02. Gisela Schulze, Hasenkampstraße 18 81 Jahre 15.02. Edith Mielenz, Beelitzer Straße 35 84 Jahre 17.02. Ruth Belling, Lothar-Kreyssig-Haus 85 Jahre 19.02. Hermann Reinhold Nichelmann, Kurf.str 3 80 Jahre 21.02. Elfriede Wrobel, Friedensstraße 14 80 Jahre 22.02. Ingeborg Knoll, Lothar-Kreyssig-Haus 87 Jahre 24.02. Elli Hohnschild, Lothar-Kreyssig-Haus 88 Jahre 05.03. Elfriede Sonnenberg, Pappelallee 3 93 Jahre 06.03. Ingeburg Schlobach, Kaltenhausen 22 b 81 Jahre 06.03. Elli Gedde, Lothar-Kreyssig-Haus 90 Jahre 06.03. Alice Müller, Lothar-Kreyssig-Haus 92 Jahre 08.03. Ursula Altenkirch, Kurfürstenstraße 3 82 Jahre

Bekanntmachungen 19 09.03. Fritz Suckert, Am Hasenkamp 21 70 Jahre 10.03. Paul Kutscher, Lothar-Kreyssig-Haus 88 Jahre 12.03. Johanna Werner, Lothar-Kreyssig-Haus 85 Jahre 13.03. Helga Pape, Kurfürstenstraße 3 91 Jahre 17.03. Dora Krebs, Kaltenhausen 42 94 Jahre 18.03. Helena Lidke, Pappelallee 5 93 Jahre 20.03. Margarete Pittelkow, Puschkinstraße 5 87 Jahre 25.03. Brigitte Suckert, Am Hasenkamp 21 70 Jahre 28.03. Dieter Buder, Bahnhofstraße 16 70 Jahre 29.03. Albert Kanisch, Belziger Chaussee 6 87 Jahre 29.03. Elisabeth Sternsdorf, Lothar-Kreyssig-Haus 100 Jahre 04.04. Paul Kahrmann, Kurfürstenstraße 3 80 Jahre 06.04. Siegfried Nitsche, Kaltenhausen 77 70 Jahre 06.04. Ilse Kedziorski, Lothar-Kreyssig-Haus 84 Jahre 08.04. Herbert Dronsek, Zum Traumsee 5 88 Jahre 09.04. Lydia Nischik, Kurfürstenstraße 22 75 Jahre 09.04. Elisabeth Nortmann, Lothar-Kreyssig-Haus 92 Jahre 10.04. Irene Böttcher, Kurfürstenstraße 19 80 Jahre 10.04. Ruth Hertha Tornow, Lindenstraße 21 d 80 Jahre 13.04. Ursula Siegert, Deichstraße 10 75 Jahre 13.04. Gret-Lies Zahn, Beelitzer Straße 17 87 Jahre 20.04. Joachim Räthzel, Lothar-Kreyssig-Haus 89 Jahre

20 Bekanntmachungen Michelsdorf 02.03. Dr. Ulrich Wenzke, Ackerstraße 7 75 Jahre 31.03. Inge Schneider, Chausseestraße 19 83 Jahre 07.04. Vera Marselleck, Kurze Straße 1 82 Jahre 10.04. Margarete Triptow, Kurze Straße 3 81Jahre 19.04. Margarete Fischbeck, Zum Mühlenberg 3 84 Jahre Rädel Nachtrag 17.12. Walter Kirstein 75 Jahre 17.01. Vera Liehre 80 Jahre 09.02. Dr. Reinhard Bornkamm, Hauptstraße 93 81 Jahre 14.02. Hilda Kampf, Hauptstraße 26 a 88 Jahre aus unserer Gemeinde verstarben Gott ist unsere Zuversicht und Stärke, eine Hilfe in den großen Nöten, die uns getroffen haben. Ps 46,2 Edith Lucke geb. Wieland im Alter von 87 Jahren am 28.November 2012 in Lehnin. Sie wurde in Rädel bestattet unter Gottes Wort: Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden. Mt 5,4 Anna-Luise Pauer geb.klix im Alter von 92 Jahren am 24.Dezember 2012 in Lehnin. Sie wurde bestattet unter Gottes Wort: Eure Güte werde allen Menschen bekannt. Der Herr ist nahe. Phil.4,5

21 Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Antje Kirchhoff Friedensstr.4 14797 Kloster Lehnin Tel: 0152/22543287 antje.kirchhoff@diakonissenhaus.de In meiner Tätigkeit in der Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen möchte ich ihnen gerne mit Rat und Tat unterstützend zur Seite stehen. Sei es beim Ausfüllen von Formularen, der Beantragung der Pflegestufe, dem gemeinsamen Ausfüllen einer Patientenverfügung oder einer Vorsorgevollmacht oder auch dabei, Entlastung für sie, als pflegende Angehörigen zu schaffen. Dazu gibt es vielfältige Angebote wie z.b. die ambulante Hauskrankenpflege, Tagesstätten sowie stationäre Angebote oder auch Hilfe durch qualifizierte, ehrenamtliche Betreuer. Sehr am Herzen liegt mir, ihnen Informationen rund um das Thema Demenz zu vermitteln, damit sie ihre Angehörigen besser verstehen können. Das hilft, Konflikte zu vermeiden, lässt uns wertschätzender miteinander umgehen und stärkt die Bindung und das Vertrauen zueinander. Gerne berate ich sie zu ihren Fragen telefonisch, in der Beratungsstelle in der Friedensstraße in Lehnin oder in entspannter Atmosphäre bei ihnen zu Hause. Scheuen sie sich nicht anzurufen. Sie müssen mit ihren Ängsten und Sorgen nicht allein bleiben. Besonders für die Entlastung der Angehörigen in der Häuslichkeit suchen wir stets geduldige, kreative, einfühlsame und zuverlässige ehrenamtliche Helferinnen, die Freude im Umgang mit Senioren haben. Angehörige haben dann Zeit, um eigenen Hobbys nachzugehen, den immer wieder aufgeschobenen Arzttermin endlich wahrzunehmen oder um neue Kraft für den Alltag zu schöpfen. Die Helferinnen werden in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft für diese verantwortungsvolle Aufgabe geschult und erhalten für ihre Tätigkeit eine kleine Aufwandsentschädigung. Bitte melden sie sich bei mir, wenn sie Interesse daran haben ehrenamtlich tätig zu werden und ein wenig Freude verschenken möchten.

22 Impressum www.klosterkirche-lehnin.de Ev. St.Marien Klosterkirchengemeinde Lehnin Klosterkirchplatz 20 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin Büro: Marianne Fischer Tel. (03382) 291 Fax (03382) 703519 Mo, Di, Do, Fr 8.00 12.00 Uhr Di 13.00 16.30 Uhr Pfarrer Hartmut Kluchert Goethestr.14 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin Tel. (03382) 701234 Fax (03382) 701236 buero@klosterkirche-lehnin.de Pfarrer Anselm Babin Netzener Dorfstraße 12 14797 Kloster Lehnin OT Netzen Tel. (03382) 872 Katechetin Ines Hübner Christenlehre Tel. (03382) 701349 Evangelische Jugend Lehnin-Belzig, Philipp Schuppan Kirchplatz 1, 14806 Belzig Tel. (033841) 38825 p.schuppan@web.de Kirchenmusiker Andreas Behrendt Tel. (03382) 768730 Mobil (0163) 4492846 Fax (03382) 703519 Bankverbindung Inh.: KVA Potsdam-Brandenburg, Kontonummer 779210 Kredititinstitut, Ev. Darlehensgen. Berlin BLZ 10060237, Zweck Ev. St. Marien Kloster KG Impressum Herausgeber: Gemeindekirchenrat der St.Marien Klosterkirchengemeinde Lehnin Die Taube erscheint alle 3 Monate als kostenloser Gemeindebrief der Lehniner Kirchengemeinden, in einer Auflage von 850 Exemplaren. Druck: Druckerei Pietsch, Grebs / Layout: A. Geldmeyer/ H.Kluchert Redaktionskreis: M. Nicklaus, W.Nicklaus, H.-J.Schinhauer, B.Kusserow, H. Kluchert, Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Artikel und Leserbriefe zu kürzen. Für namentlich veröffentlichte Beiträge ist der/die Verfasser/in verantwortlich. Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 23.01.2013 Bilder: Titelblatt:A.Dorfstecher; S.2A.Dorfstecher; S.4 M.Schlägel; S.5 J.Heinlein, S.6 GEP; H.KLuchert, S.7 GEP, ref.gemeinde Potsdam, ref.gemeinden in Brandenburg; franz.dom Berlin Internet S.8 GEP ; S.9 GEP; S.10 H.KLuchert Kirchenfenster Rosenwinkel; S.11 GEP; S.13 GEP, S.16 GEP, S.17 GEP, S.18 St.Marien Klosterkirchengemeinde, S.21 A.Kirchhoff,, S.20 GEP, S.23 Ök.Bibelwochenmaterial, S.24 Ök.Weltgebtstagsmaterial Redaktion und Kontaktadresse: Goethestraße 14, 14797 Lehnin Tel. (03382) 701234, buero@klosterkirche-lehnin.de

aus dem Gemeindeleben 23 Sieben Zumutungen aus dem Markusevangelium Mo 18. - Do 21.Februar 2013 in der Winterkirche Lehnin jeweils 19.00 Uhr Die Abende werden im Wechsel gestaltet von Kaplan Johannes Schaan; Pfn Vitenius; Pfr.Babin; Pfr.Kluchert

Weltgebetstag 2013 Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen Fr 01.März Winterkirche Lehnin Liturgie aus Frankreich 18.00 Uhr