1 Einführung in die Thematik Motivation Zielsetzung der Arbeit Aufbau der Arbeit... 5

Ähnliche Dokumente
Modellierung elasto-plastischen Materialverhaltens und duktiler Porenschädigung metallischer Werkstoffe bei großen Deformationen

Einführung in die Kontinuumsmechanik

IMPLEMENTIERUNG EINES SINTERMODELLS IN ANSYS

1.1 Motivation und Zielsetzung Aufbau der Arbeit Stahlfaserbeton im konstruktiven Ingenieurbau 7

FEM-Formelsammlung Statik und Dynamik

Bezeichnungen, Abkürzungen, Vereinbarungen

Spannungs- und Verzerrungstensoren

Mathematische Analyse multiplikativer Viskoplastizität

Einführung in die Plastizitätstheorie

FE Umsetzung von nichtlinearem Materialverhalten mit ABAQUS

Teil I Grundlegende Konzepte und Lösungstechniken 1

Inhaltsverzeichnis Grundlagen Analysis von Funktionen einer Veränderlichen Reihen 189

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur ersten Auflage. Bezeichnungen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... v Vorwort zur ersten Auflage... vi Bezeichnungen... xiii

2 Grundgleichungen der Flächentragwerke

Eindimensionale Finite Elemente

Inhaltsverzeichnis Grundlagen Analysis von Funktionen einer Veränderlichen Reihen 191

Mathematik I+II. für FT, LOT, PT, WT im WS 2015/2016 und SS 2016

Dynamik und Regelung Mechanischer Systeme

EINFÜHRUNG IN DIE THEORIE DER LINEAREN VEKTORRÄUME

1 Einleitung Historie und Anwendungsgebiete Elemente der Mehrkörperdynamik... 2 Literatur... 2

Inhaltsverzeichnis Vorwort Grundlagen

1 Einleitung Historie Elemente der Mehrkörperdynamik Anwendungsgebiete... 3 Literatur... 4

WS 2014/15 FINITE-ELEMENT-METHODE JUN.-PROF. D. JUHRE

Horst Niemeyer Edgar Wermuth. Lineare Algebra. Analytische und numerische Behandlung

Mathematischer Vorkurs

Technische Universität Berlin. Wolfgang Raack MECHANIK. 13. verbesserte Auflage. ULB Darmstadt. nwuiui i utr IVIOWI IClI'lIK.

Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure

Praktikum Nichtlineare FEM

Numerische Methoden. Thomas Huckle Stefan Schneider. Eine Einführung für Informatiker, Naturwissenschaftler, Ingenieure und Mathematiker.

Mathematik für das Bachelorstudium I

RIEMANNSCHE GEOMETRIE UND TENSORANALYSIS

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungen und Formelzeichen

Nichtlineare Finite-Elemente- Berechnungen

Peter Gummert Karl-August Reckling MECHANIK. 2., durchgesehene Auflage. Mit 368 Abbildungen

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

25. Vorlesung Sommersemester

Partielle Differentialgleichungen

Bauteilberechnung und Optimierung mit der FEM

Humanoide Roboter. Shuji Kajita. Theorie und Technik des Künstlichen Menschen AKA. Herausgeber

Holger Göbel. Gravitation und. Relativität. Eine Einführung in die Allgemeine Relativitätstheorie DE GRUYTER

Inhaltsverzeichnis Einleitung Mathematische Grundlagen

Theoretische Physik: Mechanik

Inhaltsverzeichnis. Zeichenerklärung

VIII Inhaltsverzeichnis 4 Innere - Punkte - Methoden für Lineare Programme Exkurs: Newton -Verfahren,Konvergenzraten Anwendung:

Rechenmethoden für Studierende der Physik im ersten Jahr

ANWENDUNG DER GRUPPENTHEORIE IN DER QUANTENMECHANIK

Definition eines allgemeinen Verzerrungsmaßes

Grundstudium Mathematik. Analysis III. Bearbeitet von Herbert Amann, Joachim Escher

Ingenieurmathematik mit MATLAB

Elastizität und Bruchmechanik

Inhaltsverzeichnis. 4 Statistik Einleitung Wahrscheinlichkeit Verteilungen Grundbegriffe 98

Modellierung elastoplastischer Materialien mit isotroper und kinematischer Verfestigung

Mathematik für Ingenieure

Grundkurs Technische Mechanik

Mathematik für Informatik und Biolnformatik

Inhaltsverzeichnis Grundlagen 2 Analysis von Funktionen einer Veränderlichen 3 Reihen 191

Chinese Postman Problem Hamiltonsche Graphen und das Traveling Salesman Problem Max-Flow-Min-Cut...151

Inhaltsverzeichnis Unendliche Reihen Komplexe Zahlen

. Name motiviert durch (hängt von Einbettung in höher dimensionalen Raum ab) folgendes Bild:

Klassische Mechanik. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA. Herbert Goldstein, Charles P. Poole, Jr., und John L Safko

Einführung in Operations Research

In haltsverzeich n is

1 Einleitung Motivation Zielsetzung Aufbau und Gliederung der Arbeit... 5

Mathematik für Ingenieure mit Maple

Mathematik für Fachhochschule, Duale Hochschule und Berufsakademie

Enrico G. De Giorgi. Mathematik. 2. Auflage Lehrstuhl für Mathematik Universität St.Gallen. Diese Version: August 2014.

Inhaltsverzeichnis.

Mathematik 1. ^A Springer. Albert Fetzer Heiner Fränkel. Lehrbuch für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge

Modellierung elastischer Materialien Variationsformulierung Galerkin-Approximation FreeFem++ Ausblick: Lineare Thermoelastiz. Lineare Elastizität

Einführung in Operations Research

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen. Teil II Symmetrie-Werkzeuge. 1 Einleitung 3

Grundkurs Theoretische Physik 1

Lehrbuch der Technischen Mechanik - Dynamik

Trägheitstensor einer kontinuierlichen Massenverteilung

Physikverstehen. Eine Einfuhrung in die Denkweise der Physik. Homogene Systeme von Prof. Dr. Rolf Schloms. Oldenbourg Verlag Munchen Wien

Institut für Strömungsmechanik und Elektron. Rechnen im Bauwesen der Universität Hannover

Mathematische Ergänzungen zur Einführung in die Physik. Dritte, überarbeitete und ergänzte Auflage. H. J. Korsch

Tensoren. Oliver Jin, Florian Stöttinger, Christoph Tietz. January 24, 2012

Chemnitz Scientific Computing Preprints

Vektoranalysis, Funktionentheorie, Transformationen

Praxisgerechte Bewertung zyklisch beanspruchter Schraubenverbindungen mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode

Mathematik für Ingenieure mit Maple

Mathematik für Ingenieure

Klassische Mechanik. Friedhelm Kuypers. Mit 103 Beispielen und 167 Aufgaben mit Lösungen. 7., erweiterte und verbesserte Auflage WILEY- VCH

1 ALLGEMEINE HINWEISE Das Fach Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Bisheriger Aufbau der Klausur...

Christian B. Lang / Norbert Pucker. Mathematische Methoden in der Physik

Mechanisches Verhalten und numerische Simulationen von TPE im Vergleich zu Elastomeren

Transkript:

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Thematik 1 1.1 Motivation.................................... 2 1.2 Zielsetzung der Arbeit.............................. 4 1.3 Aufbau der Arbeit................................ 5 2 Tensorformalismus 9 2.1 Einführung.................................... 9 2.2 Grundbegriffe und -definitionen......................... 11 2.3 Notationen fürtensorenbisvierterstufe................... 12 2.3.1 Tensorprodukte und Kontraktionsregeln................ 12 2.3.2 Einheitstensoren vierter Stufe und Basisneuanordnungen....... 13 2.3.3 Gruppeneigenschaften.......................... 14 2.3.4 Transpositionsoperationen fürvierstufigetensoren.......... 15 2.3.5 Symmetrieeigenschaften vierstufiger Tensoren............. 17 2.3.6 (Schief-) Symmetrietransformationstensoren.............. 17 2.4 Tensordifferentiation in Absolutschreibweise.................. 18 2.4.1 Einführung der Gâteaux-Ableitung.................. 18 2.4.2 Tensordifferentiationsregeln....................... 19 2.4.3 Fundamentale Ableitungsregeln..................... 20 2.4.4 Ableitung nach (schief-)symmetrischen Tensoren........... 20 2.5 Anwendungen................................... 21 2.6 Beispiele...................................... 22 3 Tensoralgebra auf Mannigfaltigkeiten 25 3.1 Einführung.................................... 25 3.2 Euklidischer Punkt- und Vektorraum...................... 26 3.3 Differenzierbare Mannigfaltigkeiten....................... 27 3.3.1 Definition................................. 27 3.3.2 Abbildung zwischen Mannigfaltigkeiten................ 28 3.4 Grundlegende Konzepte............................. 29 3.4.1 Konvektive Gauß schebasisvektoren................. 29 vii

viii 3.4.2 Das innere Vektorprodukt und das Skalarprodukt........... 30 3.4.3 Metrik................................... 30 3.4.4 Die Duale und die Transponierte.................... 32 3.4.5 Push-Forward- und Pull-Back-Operationen.............. 33 3.4.6 Symmetrische und schief-symmetrische Tensoren........... 36 3.4.7 Orthogonale Tensoren.......................... 37 3.4.8 Der Shifter................................ 37 3.4.9 Die Lie-Ableitung............................ 38 3.4.10 Das Prinzip der Kovarianz........................ 38 3.4.10.1 Kovarianz von Tensorfunktionen............... 39 3.4.10.2 Kovarianz der Zeitableitung einer Tensorfunktion..... 39 3.5 Differentiationsregeln............................... 40 3.5.1 (Schief-)Symmetrietransformationstensoren.............. 41 3.5.2 Basisneuanordnungsoperationen.................... 41 3.5.3 Gültigkeit des Invarianzprinzips..................... 41 3.5.4 Ableitung nach einem Metriktensor................... 43 3.6 Vergleich mit anderen Arbeiten......................... 44 4 Kontinuumsmechaniche Grundlagen 47 4.1 Kinematik..................................... 47 4.1.1 Beziehung zwischen Punkt- und Vektorraum............. 47 4.1.2 Zeit.................................... 47 4.1.3 Raum-Zeit-Kontinuum.......................... 48 4.1.4 Beobachter................................ 48 4.1.5 Einführung eines materiellen Körpers................. 48 4.1.6 Beschreibung von Bewegungen..................... 49 4.1.6.1 Platzierung und Konfiguration eines Körpers........ 49 4.1.6.2 Die intrinsische Beschreibung................. 49 4.1.6.3 Die Lagrange sche Beschreibung.............. 49 4.1.6.4 Die Euler sche Beschreibung................ 49 4.1.7 Deformation und Deformationsgradient................ 50 4.1.8 Differentielles Volumenelement..................... 51 4.1.9 Differentielles Flächenelement...................... 51 4.1.10 Polarzerlegung des Deformationsgradienten.............. 51 4.1.11 Metrik................................... 52 4.1.12 Geschwindigkeit und Beschleunigung.................. 53 4.1.13 Geschwindigkeitsgradient........................ 53 4.1.14 Verzerrungstensoren........................... 54

ix 4.1.15 Gauss-Satz................................ 57 4.1.16 Transformationsregeln fürvolumenintegrale.............. 58 4.1.17 Transformationsregeln für Flächenintegrale.............. 58 4.1.18 Piola-Transformation.......................... 58 4.1.19 Reynolds-Transport-Theorem..................... 59 4.2 Bilanzgleichungen................................. 59 4.2.1 Starke Form der Bilanzgleichung.................... 59 4.2.2 Massenbilanz............................... 59 4.2.3 Impulsbilanz............................... 60 4.2.4 Cauchy-Spannung............................ 60 4.2.5 Drehimpulsbilanz............................. 60 4.2.6 Bilanz der kinetischen Energie..................... 61 4.2.7 Erster Satz der Thermodynamik.................... 62 4.2.8 Zweiter Satz der Thermodynamik................... 62 4.2.9 Beobachterwechsel............................ 66 4.2.9.1 Beobachterinvarianz der Bilanzgleichungen......... 67 4.2.9.2 Folgerungen für die Helmholtz sche Energiefunktion... 67 4.2.10 Thermodynamischer Prozess...................... 68 4.2.11 Wärmeleitungsgesetz........................... 68 5 Finite Elemente Methode 69 5.1 Einleitung..................................... 69 5.2 Darstellung des Variationsprinzips....................... 70 5.3 Locking und die Methode der inkompatiblen Moden............. 72 5.3.1 Einführung................................ 72 5.3.2 Darstellung des Hu-Washizu-Variationsprinzips........... 77 5.4 Lösung des nichtlinearen Randwertproblems.................. 78 5.5 Schalentheorie................................... 80 5.5.1 Mindlin-Reissner-Kinematik und Green-Lagrange-Verzerrungen 82 5.5.2 Beschreibung finiter Rotationen..................... 84 5.5.3 Diskretisierung.............................. 87 5.5.4 Stabilisierungsverfahren......................... 91 5.5.4.1 Schub-Locking......................... 91 5.5.4.2 Krümmungslocking...................... 93 5.5.4.3 Membran-Locking....................... 93 5.5.4.4 Dicken- oder Poisson-Locking................ 94 5.5.4.5 Volumenlocking........................ 94 5.5.5 Vermeidung der Singularität bezüglich des Drillfreiheitsgrades.... 95

x 5.5.6 Numerische Beispiele........................... 96 5.5.6.1 Cook s-membran........................ 96 5.5.6.2 Halbkugel mit Loch...................... 98 6 Modellierung finiter Elastizität 101 6.1 Folgerungen aus der Dissipationsungleichung................. 101 6.2 Historische Entwicklung bezüglich des Problems e = d............ 102 6.3 Kovarianz der Verzerrungsenergiefunktion W................. 107 6.4 Spannungstensoren................................ 108 6.5 Allgemeine Anforderungen an W........................ 111 6.6 Ableitungen von W................................ 112 6.6.1 Verwendete Materialmodelle....................... 113 6.6.1.1 St.Venant-Kirchhoff-Materialmodell.......... 114 6.6.1.2 Hyperelastisches Materialmodell 2.............. 115 6.6.1.3 Hyperelastisches Materialmodell 3.............. 115 6.6.1.4 Hyperelastisches Materialmodell 4.............. 116 6.6.1.5 Hyperelastisches Materialmodell 5.............. 116 6.7 Untersuchung der konjugierten Formulierung................. 116 6.7.1 Anisotrope Hyperelastizität....................... 120 6.7.2 Anwendung der Regeln......................... 123 6.7.3 Verwendung von konvektiven Koordinatensystemen.......... 125 6.7.4 Beziehungen fürisotropeverzerrungsenergiefunktionen........ 125 7 Modellierung finiter Plastizität 127 7.1 Stand der Forschung............................... 127 7.1.1 Allgemeines................................ 127 7.1.2 Modellierung finiter elasto-plastischer Deformationen......... 128 7.1.3 Modellierung kinematischer Verfestigung................ 135 7.1.4 Berücksichtigung eines plastischen Spin-Tensors............ 141 7.1.5 Ermittlung des konsistenten Tangentenoperators........... 144 7.1.6 Verzerrungsbasierte Beschreibung.................... 145 7.2 Einführung.................................... 145 7.3 Multiplikative Zerlegung des Deformationsgradienten............. 146 7.4 Definition der Verzerrungsenergiefunktion................... 148 7.5 Kinematische Beziehungen............................ 149 7.6 Plastizität mit anisotroper und isotroper Elastizität............. 149 7.7 Das Prinzip der maximalen Dissipation.................... 151 7.8 Bestimmung der Evolutionsgleichungen.................... 152 7.9 Formulierung in Bezug auf die Zwischenplatzierung.............. 154

xi 7.10 Ein einfaches Fliesskriterium für isotrope Plastizität............. 155 7.11 Vereinfachung des elasto-plastischen Modells.................. 157 7.11.1 Modell 1.................................. 159 7.11.2 Modell 2.................................. 160 7.12 Isotrope Plastizitätmitkinematischer Verfestigung.............. 163 7.12.1 Modell 1.................................. 164 7.12.2 Modell 2.................................. 166 7.12.3 Modell 3.................................. 167 7.12.4 Modell 4.................................. 169 7.13 Numerische Lösungdeselasto-plastischenProblems.............. 170 7.13.1 Der Return-Map............................. 170 7.13.2 Volumetrisch-isochorer Split....................... 173 7.13.3 St.Venant-Kirchhoff-Materialmodell............... 175 7.13.4 Hyperelastisches Materialmodell 2................... 176 7.13.5 Hyperelastisches Materialmodell 3................... 177 7.13.6 Hyperelastisches Materialmodell 4................... 177 7.13.7 Hyperelastisches Materialmodell 5................... 178 7.13.8 Allgemeine Bemerkungen........................ 179 7.13.9 Modell 1 - Referenzplatzierung..................... 181 7.13.10Modell 1 - Zwischenplatzierung..................... 183 7.13.11Modell 2 - Zwischenplatzierung..................... 184 7.13.12Modell 3 - Zwischenplatzierung..................... 186 7.13.13Modell 4 - Zwischenplatzierung..................... 188 7.13.14 Generalisierte Mittelpunktsregel.................... 189 7.13.14.1 Mittelpunktsregel - Modell 2 - Zwischenplatzierung.... 191 7.14 Bestimmung des Tangentenoperators...................... 193 7.14.1 Formulierung bezüglichderreferenzplatzierung............ 193 7.14.2 Formulierung bezüglichderzwischenplatzierung........... 194 7.14.3 Der elasto-plastische Kontinuums-Tangentenoperator......... 195 7.14.4 Algorithmischer Tangentenoperator................... 196 7.14.4.1 Modell 1 - Referenzplatzierung................ 197 7.14.4.2 Modell 1 - Zwischenplatzierung................ 198 7.14.4.3 Modell 2 - Zwischenplatzierung Version a.......... 199 7.14.4.4 Modell 2 - Zwischenplatzierung Version b.......... 199 7.14.4.5 Modell 3 - Zwischenplatzierung................ 202 7.14.4.6 Modell 4 - Zwischenplatzierung................ 203 7.14.4.7 Generalisierte Mittelpunktsregel............... 204 7.15 Benchmarks.................................... 205

xii 7.15.1 Monotoner einachsialer Zugversuch................... 205 7.15.2 Schubversuch............................... 209 7.15.2.1 Lösung für den elastischen Bereich.............. 210 7.15.2.2 Diskussion der Ergebnisse................... 211 7.15.3 Zyklische Tests.............................. 216 7.15.3.1 Ein-Element-Zugversuch................... 216 7.15.3.2 Ein-Element-Schubversuch.................. 217 7.16 Plastische Anwendungsbeispiele......................... 218 7.16.1 Pinch-Kugel............................... 219 7.16.2 Lochscheibe................................ 220 8 Modellierung der Porenschädigung 223 8.1 Stand der Forschung............................... 223 8.1.1 Schädigungsphänomene bei duktilen Metallen............. 223 8.1.2 Allgemeines zur Modellierung des duktilen Bruchs.......... 224 8.1.3 Modellierung des duktilen Bruches................... 226 8.1.4 Der Prozess der Porenentstehung.................... 230 8.1.5 Der Prozess der Koaleszenz....................... 230 8.1.6 Das Gurson-Modell........................... 232 8.1.6.1 Empirische Verbesserungen bei monotonen Beanspruchungen232 8.1.6.2 Erweiterungen zur Simulation zyklischer Beanspruchungen 234 8.1.6.3 Die Anwendung des Modells bei Bruchberechnungen.... 234 8.2 Einführung.................................... 236 8.3 Das Gurson-Modell............................... 237 8.3.1 Modellierung des Porenwachstums................... 237 8.3.2 Schwächen des Gurson-Modells.................... 238 8.3.3 Transformation Cauchy auf Kirchhoff-Spannungen........ 240 8.4 Prozess der Porenschädigung.......................... 241 8.4.1 Das Porenwachstum........................... 241 8.4.2 Die Porenentstehung........................... 241 8.4.3 Der Porenzusammenschluss....................... 242 8.5 Erweiterung auf kinematische Verfestigung................... 243 8.6 Das Rousselier-Modell............................. 244 8.7 Berechnung der äquivalenten plastischen Verzerrung............. 246 8.7.1 Analytische Integration der Taylor-Reihenentwicklung....... 247 8.7.2 Numerische Integration......................... 248 8.7.3 Numerische Berechnung der plastischen Verzerrungsinkremente... 248 8.8 Algorithmische Umsetzung........................... 250 8.8.1 Lokales Newton-Verfahren....................... 250 8.8.2 Algorithmischer Tangentenoperator................... 256

xiii 9 Zusammenfassung und Ausblick 259 9.1 Prolog....................................... 259 9.2 Zusammenfassung................................ 260 9.3 Eigene Bewertung der Arbeit.......................... 262 9.4 Ausblick...................................... 264 Literaturverzeichnis 267 Anhang A Grundlagen der Tensorrechnung A-289 A.1 Push-Forward und Pull-Back-Beziehungen................... A-289 A.2 Lie-Ableitung................................... A-290 A.3 Kovarianz von Tensorfunktionen........................ A-290 A.3.1 Kovarianz einer skalarwertigen Funktion mit 2 Variablen....... A-290 A.3.2 Kovarianz einer skalarwertigen Funktion mit 3 Variablen....... A-291 A.3.3 Kovarianz einer Funktion mit einer gemischtvarianten Variablen.. A-292 A.4 Testen einer Tensorgleichung auf ihre Konsistenz............... A-292 B Reihendarstellungen von Tensoren B-295 C Legendre-Transformation C-301 DKonvexität und Polykonvexität D-303 D.1 Konvexität einer Funktion............................ D-303 D.2 Konvexität einer Funktion W (F)........................ D-303 D.3 Polykonvexität von W (F)............................ D-304 EKugelförmige RVE mit Pore und deren Lösung E-307 E.1 Kinematik..................................... E-307 E.2 Das Gleichgewicht und die Fliessbedingung.................. E-309 E.3 Kinematische Verfestigung............................ E-309 E.4 Lösung für <ɛ p eq > r unter vereinfachenden Annahmen............ E-310 E.5 Analytische Integration unter Verwendung einer Taylor-ReihenentwicklungE-311 E.6 Numerische Integration............................. E-312 E.6.1 Algorithmus zur Berechnung des Integrals............... E-317 E.7 Linearisierung des linearen Verfestigungsmodells............... E-319 E.8 Vergleich der Verfahren............................. E-321 F Superposition mehrerer Rückspannungstensoren F-323 G Hilfsmittel zur Latex-Textprogrammierung G-327

xiv