2. Focaccia in 12 Stücke schneiden. Durch das Überschlagen des Teiges lassen sich die Stücke leicht von Hand in Boden und Deckel trennen.

Ähnliche Dokumente
Säntis Chuchi Heiden. Chochete vom 2. Juni Peter Steffen M E N U *** Spargelsuppe *** Feigen-Rohschinken-Mousse auf Blätterteig ***

2. Für den Guss Milch und Maizena gut verrühren, die restlichen Zutaten dazumischen. Den Guss über die Rhabarbern giessen.

Slow Food und die tolle Knolle

1. Teige flach auslegen, vierteln. Paniermehl auf den Teig streuen, dabei ringsum 3-4 cm Rand frei lassen.

Rezepte zum Menu Vitamine für den Winter

Rezept Mai Italienische grillierte Gemüse auf Brot Prosecco. Salat im Pasta-Körbli. Spargeln mit Bärlauchsauce

Rüebli-Jogurt. Zutaten. Zubereitung. Nährwerte. Für 2 Kinder. 180 g Jogurt nature 1-2 EL Zucker 2 EL Orangensaft 1 Apfel 1 Rüebli, gerüstet

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012

MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU *** *** *** *** *** ROHER RANDENSALAT MIT APFEL MOST-BRÖCKLI SUPPE SCHAFFAUSER BÖLLE TÜNNE HALLAUER SCHINKENWURST IM TEIGMANTEL

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

November Menu. *** Kürbis-Marroni-Suppe mit Baileys *** *** Rehmedaillons an Portweinbirnensauce ***

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte

1. Die Kartoffeln in wenig Salzwasser weich kochen, abtropfen, auf den Tellern verteilen.

APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE

Poulet-Rüebli-Kartoffelblech

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag

Chochete vom Urs Knubel. Käsebrötchen mit Whisky. Spargelsuppe mit Whiskyhäubchen. Lachs in Whisky mariniert auf Salat Bouquet

Menü Mai 2010 APÉRO HÜTTENKÄSE-KRÄUTER-TARTELETTES PROSECCO ********* RADIESCHENSUPPE ********* SPARGEL-KRÄUTER-SALAT MIT LANDRAUCHSCHINKEN *********

Spinatsuppe. Zutaten. Zubereitung. Nährwerte. Zubereitung: ca. 30 Minuten. Für 4 Personen

Wochenplan 2 November 2011

Menü vom 3. Juni 2013

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

M E N U E. Blitz Flammenkuchen mit Chorizo. Rueblisuppe mit Caramel. Spargel-Spinat Salat

Lachs-Rezepte Im November 2015

Im Reisefieber. Wassermelonen-«Pizza» Rüebli Fenchel-Suppe. Hot Tomme auf Salatplättli. Kalbs-Steak mit grünen Spargeln

Rezepte zum Menu Alt-Wyber-Summer

Chochete vom 4. Juni 2018 Themenabend Absinth

Rezepte Lehrerinformation

Warmer Kürbis-Pilz-Salat

Rezepte zum Menu kein Scherz - 1. April

Chochete vom 9. April 2018

Menü Kochen - Club

Männer-Kochclub Hallau

**************************************************************** *******************************************************

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe

Sangria - Bowle Pfeffer - Frischkäse - Radiesli Cracker mit Avocado und Tomaten ***** Tomaten - Bohnen - Salat Mit Basilikum - Mozzarella *****

12. September Menu

Ovo-Müesli. Zutaten. Zubereitung. Nährwerte. Für 2 Kinder

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

Wochenplan 2 Dezember 2011

Kochabend. Montag, 17. Mai Spargel-Tartalettes *** Überraschungspastete Kräutersalat *** Erdbeer-Meringue-Dessert

Les gastronomes amateurs

Nüsslisalat mit Speck & Champignons

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Menü '' Lust auf Frü hling"

Menü vom Kürbissuppe mit Lauchschnecken. Berner Rösti. Zürcher Geschnetzeltes. Zwetschgencreme mit Zimtrahm **** ****

Teigig. Kochabend vom 3. April Gourmet 12

Weihnachten. Zutaten für 12 Gläser à je 3 dl. 150 g Kandiszucker. 6 Esslöffel dunkle Sultaninen. 9 Esslöffel trockener Sherry. 1,2 Liter Weisswein

Gebratene Datteln Gemischtes Gemüse mit Crème Fraiche-Dip ***** Chicoréesalat mit Käse, Birnen und Granatapfel *****

KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2. Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse. Weisswein-Kressesuppe

Vom Garten auf die Karten

Kochabend vom 19. März 2010 der Gruppe 1. Regula Häberli KUECHE AUS DEM KANTON NEUCHATEL

Orangen Kräuter Salat

Schwarzplentene Kasnocken auf Speckkrautsalat mit Lauchschmalz

LES GASTRONOMES AMATEURS

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 11. Mai Menue Kochen für Gäste

2. Röstzwiebeln: Zwiebelringe mit Mehl bestreuen, in der heissen Bratbutter knusprig und braun braten, würzen.

Menue vom 15. Oktober 2012

Apérol-Spritz Gurkensalat mit Tofuspiessli ***** Broccoli-Biskuit mit gemischtem Blattsalat ***** Spargelragout mit Morcheln *****

Drink. Felchenmousse **** Jakobsmuscheln mit Vanielleöl **** Schnecken - Spiessli. Gefüllte Tomaten **** Mandarinen - Creme.

Chochete vom 1.April 2019

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

Januar Menu. (Wiiberbechochete)

SEISLER AABE vom 31.Mai 2012

Rinds-Carpaccio mit Spargelspitzen und Parmecano *** Bärlauchsuppe *** Frühlingssalat vom Markt *** Kalbröllchen mit Bärlauchfüllung und Frühlingsreis

2. Teig in 8 gleichgrosse Stücke schneiden, in die dazu passenden Backformen legen.

**** **** **** **** Crackers. Rieslingschaumsuppe mit Ingwercroûtons. Zuckerhut-Salat mit Grapefruit. Felchenfilets an leichter Kräuter-Rahmsauce

Chochete vom 6.September 2004

Der LE MENU Wochenplan September, Woche

Ein kleiner Farbflash

1. Lauch in der Butter andämpfen, mit Bouillon ablöschen, 5 Minuten köcheln, würzen.

Prosecco-Zabaione auf Orangenfilets. Zubereitung. 6 Eigelbe 6 EL Zucker 1 Zitrone, Abrieb 1 Glas Prosecco 4 schöne Orangen

Menu vom 10.Juli 2017

*** BRUSCHETTA *** MELONEN-BOWLS *** PIZZA TEIG NACH KUMMER ART ***

442. Chochete vom 7. Februar 2007, Annahof Unterägeri

Schnelle Hackfleisch-Pizza

zu einem dicken Brei kochen, evtl. kurze Zeit nachquellen lassen

Amuse bouche. Lachstatar (für 8 Personen)

MEISTERKÖCHE. Bildrezepte für den Alltag

Kochabend vom 25. September 2012

Oster Menü. Apéro Windrädli. Spinat Kresse Suppe. Salat Mimosa. Gitzischlegel Mit gebratenen Frühkartoffeln. Osterkuchen

Apéro- und Zvieri Rezepte

4. Kurz vor dem Servieren Belag auf den Blinis verteilen, mit beiseitegestellten Rüebli garnieren.

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

17. Mai Menu. *** Frühlingsapéro mit Amore weiss *** *** Radieschensalat mit Mascarponenocken und Wildlachsrogen ***

Männer-Kochclub Hallau

Herrenkochklub Gabelstadler. Menü vom 6. April 2009 **** Spargelsalat Chantilly **** Bärlauch-Cordon-bleu. Ofenkartoffeln Schwiegermutterart ***

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 07. September Sommernachwehen/ Herbstgenüsse

Hobbyköche Freiämter Chuchi Wohlen Montag, 12. März 2018

410. Chochete vom 7. April 2004, Annahof Unterägeri

Männer-Kochclub Hallau

Chochclub Pfanneschmöcker

09. Februar Statt es zu trinken wird es verkocht

Smørebrød Kochsession 22. September 2012

422. Chochete vom 4. Mai 2005, Annahof Unterägeri

Weihnachtsmenu von Urs Thomann

d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca zubereitung:

Transkript:

Kürbiskern-Focaccia szeit: ca. 30 Minuten Butter für das Blech Focaccia: 1 Fertigpizzateig à 550 g, ca. 25x38 cm ausgewallt wenig Salz 25 g Kürbiskerne, grob gehackt Füllung: 6 Saisonsalatblätter 200 g Feta, in 6 quadratische Stücke geschnitten 6 Tranchen dünn geschnittener Rohschinken 1 EL Kürbiskernöl 1. Für die Focaccia Teig einmal längs überschlagen und auf das bebutterte Blech legen. Oberfläche mit Wasser bepinseln, salzen und mit Kernen bestreuen. In der Mitte des auf 220 C vorgeheizten Ofens 12-15 Minuten backen. Leicht auskühlen lassen. 2. Focaccia in 12 Stücke schneiden. Durch das Überschlagen des Teiges lassen sich die Stücke leicht von Hand in Boden und Deckel trennen. 3. Auf alle Böden ein halbes Salatblatt legen. 6 Böden mit Feta, 6 Böden mit Rohschinken belegen. Über alle Füllungen wenig Öl träufeln und die Deckel aufsetzen. 4. Auf grosser Platte anrichten und servieren. Eine Portion enthält: 634 Kalorien, 21g Eiweiss, 60g Kohlenhydrate, 35g Fett.

Frühlingssalat mit Sbrinzmöckli bis 30 Min. Für 2 Personen Vinaigrette: 3 EL Essig 1 TL Honig 3 Erdbeeren, zerdrückt 5 EL Öl 1/2 TL Senf Salz, Pfeffer 150-200 g gemischter Frühlingssalat, z.b. Lollo, Eichblatt, Schnittsalat, Löwenzahn, Bärlauch, gerüstet 100-150 g Sbrinz am Stück 4 Erdbeeren, halbiert, in Scheiben geschnitten 1/2 Bund Schnittlauch, in Röllchen geschnitten 1. Für die Vinaigrette Essig, Honig und Erdbeeren aufkochen, kurz ziehen lassen und durch ein Sieb streichen. Mit restlichen verrühren. 2. Salate in mundgerechte Stücke zupfen. Auf Tellern anrichten. 3. Sbrinz mit einem Messer in Stücke brechen und auf dem Salat verteilen. Mit Vinaigrette beträufeln. 4. Erdbeeren und Schnittlauch darübergeben und servieren. Eine Portion enthält: 522 Kalorien, 20g Eiweiss, 6g Kohlenhydrate, 46g Fett.

Rhabarber-Toast szeit: ca. 30 Minuten Backpapier für das Blech 8 Scheiben Butter-Toastbrot Rhabarber: 600 g Rhabarber, gerüstet, in Stücke geschnitten Butter zum Dämpfen 100 g Zucker wenig Zitronensaft Belag: 150 g Mascarpone 2-3 EL Zucker ½ TL Zimt Hagelzucker zum Garnieren 1. Toastbrot auf das mit Backpapier belegte Blech legen. 4-6 Minuten im auf 220 C vorgeheizten Ofen toasten. Leicht abkühlen lassen. 2. Rhabarber in der Butter andämpfen. Zucker und Zitronensaft beifügen, zugedeckt knapp weich garen. 3. Mascarpone, Zucker und Zimt verrühren. Toasts damit bestreichen. 4. Rhabarber darübergeben, garnieren. Eine Portion enthält: 456 Kalorien, 6g Eiweiss, 61g Kohlenhydrate, 20g Fett.

Rucola-Rohschinken-Pizza szeit: ca. 30 Minuten Backpapier für das Blech 1 rechteckig ausgewallter Pizzateig 2 dl Fertig-Tomatensauce oder gehackte Pelati 300 g Mozzarella, in Würfel geschnitten Salz Pfeffer Italienische Kräutermischung 1-2 Handvoll Rucola 6 dünne Tranchen Rohschinken 1. Teig auf dem mit Backpapier belegten Blech ausrollen. Mit Tomatensauce oder Pelati bestreichen. Mozzarella darauf verteilen. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. 2. Im unteren Teil des auf 220 C vorgeheizen Ofens 20-25 Minuten backen. 3. Pizza in Stücke schneiden. Mit Rucola und Rohschinken belegen und servieren. Eine Portion enthält: 708 Kalorien, 26g Eiweiss, 65g Kohlenhydrate, 38g Fett.

Pouletspiessli mit Frühlingskräutern : ca. 30 Minuten Für 2 Personen 4 Holzspiesse 2 EL Bratcrème 4 EL gehackte Frühlingskräuter (Dill, Estragon, Kerbel, Schnittlauch) Zitronenpfeffer 2 Pouletbrüstchen, 300-350 g Salz 1. Bratcrème, Kräuter und Zitronenpfeffer vermischen. 2. Pouletbrüstchen längs in je 4 Streifen schneiden. In der Kräuter-Bratcrème wenden. Schlangenartig auf die Holzspiesse aufstecken. 3. In der heissen Bratpfanne (ohne zusätzliche Bratbutter oder Bratcrème) rundum 10-15 Minuten goldgelb braten. Salzen. 4. Spiessli auf Tellern verteilen. Eine Portion enthält: 265 Kalorien, 39g Eiweiss, 2g Kohlenhydrate, 12g Fett.

Rhubarb Crumble (Rhabarber mit Streusel) : ca. 20 Minuten Backen: ca. 30 Minuten 1 ofenfeste Form von 25x35 cm 1 kg Rhabarber, gerüstet Streusel: 100 g Mehl 50 g Rohrzucker 50 g Butter, flüssig 1. Rhabarber in mundgerechte Stücke schneiden und in der Form verteilen. 2. Streusel: Alle rühren, bis sich kleine Klümpchen bilden. Über Rhabarber streuen. 3. In der Mitte des auf 200 C vorgeheizten Ofens 20-30 Minuten backen. Eine Portion enthält: 259 Kalorien, 4g Eiweiss, 34g Kohlenhydrate, 11g Fett.

Birchermüesli szeit: ca. 30 Minuten Quellen lassen: ca. 1 Stunde 5-6 EL Haferflocken oder Flockenmischung 1 dl Milch 2 EL Sultaninen, nach Belieben 500 g Jogurt (nature oder Fruchtjogurt) ½ Zitrone, wenig abgeriebene Schale und ganzer Saft ½-1 TL Zimt 3 Äpfel, z.b. Braeburn, geviertelt, Kerngehäuse entfernt 400-500 g Beeren und/oder Früchte, z.b. Erdbeeren, Pfirsiche, Aprikosen, gerüstet, in Stücke geschnitten 2-3 EL gemahlene Haselnüsse 1 dl Rahm, steif geschlagen Zucker nach Belieben Beeren zum Garnieren 1. Flocken mit Milch und nach Belieben Sultaninen mischen, 1 Stunde quellen lassen. 2. Jogurt, Zitronenschale und -saft sowie Zimt darunterrühren. Äpfel an der Bircherraffel dazureiben, so dass die Schale zurückbleibt, sofort mischen. Beeren und/oder Früchte und Nüsse daruntermischen. Bei Bedarf mit wenig Milch verdünnen. Rahm darunterziehen, nach Belieben süssen. 3. Müesli in Schälchen anrichten, garnieren. Eine Portion enthält: 407 Kalorien, 11g Eiweiss, 43g Kohlenhydrate, 21g Fett.

Pasta bis 30 Min. 400-500 g Pasta, z.b. Spaghetti 1/2 Zitrone, abgerieben Schale und Saft 50 g Butter weich 100 g Gruyère, gerieben 1 Bund Schnittlauch, in Stücke geschnitten schwarzer oder grüner Pfeffer aus der Mühle 1. Pasta in siedendem Salzwasser al dente garen. 2. Zitronenschale, -saft und Butter in eine vorgewärmte Schüssel geben. Gruyère unter Rühren beifügen. 3. Die Pasta bis auf einige Esslöffel Kochwasser abgiessen, mit Schnittlauch sofort zur Sauce mischen. In vorgewärmten Tellern anrichten, reichlich Pfeffer darüber mahlen. Eine Portion enthält: 598 Kalorien, 22g Eiweiss, 79g Kohlenhydrate, 22g Fett.

Grilliertes Gemüse bis 30 Min. 600 g Gemüse der Saison z.b Fenchel, Zucchini, Peperoni, Spargeln, Cherrytomaten am Stiel, Zwiebeln, Rüebli, Kürbis, Pastinaken, Randen, Pilze, Sellerie, Kartoffeln 1 Zitrone, Saft Bratcrème zum Bestreichen Salz, Pfeffer Koriander- oder Pfefferkörner, zerstossen 1. Gemüse rüsten, in Scheiben oder Stücke schneiden. Mit wenig Zitronensaft und Bratcrème bestreichen, würzen. 2. Kurz vor dem Servieren auf die heisse Grillfläche oder -pfanne legen, 10 Minuten unter Wenden braten. 3. Das Gemüse auf eine vorgewärmte Platte geben, mit restlichem Zitronensaft beträufeln. Eine Portion enthält: 48 Kalorien, 2g Eiweiss, 4g Kohlenhydrate, 3g Fett.

Erdbeertarte : ca. 30 Minuten 2 runde Backbleche, 26 und 24 cm Ø 1 rund ausgewallter Butterblätterteig, 32 cm Ø Belag: 250 g Magerquark 2 EL Zucker 1 TL Vanillezucker 1 dl Rahm, geschlagen 500 g Erdbeeren, gerüstet, in Scheiben geschnitten 1. Teig in das Blech mit 26 cm Ø legen. Überstehende Ränder einschlagen. Boden dicht mit einer Gabel einstechen. Mit kleinerem Blech (ca. 24 cm Ø) belegen. Im unteren Teil des auf 220 C vorgeheizten Ofens 15 Minuten backen. Oberes Blech abheben und Teigboden auskühlen lassen. 2. Für den Belag Quark, Zucker, Vanillezucker und Rahm vermischen. 2 / 3 der Erdbeeren darunterrühren. Auf Teigboden ausstreichen. Tarte mit den restlichen Erdbeeren garnieren. 3. Tarte in Stücke schneiden und sofort servieren. Eine Portion enthält: 477 Kalorien, 13g Eiweiss, 36g Kohlenhydrate, 31g Fett.