STADT WEIMAR. Haushaltsplan Nachtrag -

Ähnliche Dokumente
Stadt Ilmenau. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan Große Kreisangehörige Stadt. Universitätsstadt

Erster Nachtragshaushaltsplan

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushaltsplan Bestandteile. Gemeinde Rudelzhausen

Kommunale Finanzplanung

PLANUNGSVERBAND REGION INGOLSTADT REGION 10

Fortschreibung des Finanzplanes nach Umsetzung des beschlossenen Haushaltssicherungskonzeptes

Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick

Wie berechnet man das Gesamtvolumen eines Rathauses?

Stadtkämmerei Amt 1 / Abt. 11. Jahresrechnung 2016

Maßnahmen im Vermögenshaushalt 2015

Landkreis Augsburg Seite 699. B. Vermögenshaushalt. Einzelplan 9. Allg. Finanzwirtschaft

Feststellung der Jahresrechnung

Gemeinde Bollschweil. Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Nachtragshaushaltsplan

Tagesordnungspunkt 8. Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts. Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am

Gesamtplan. 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen

Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Haushalts ABC. Bürgermeister Egbert Geier - Beigeordneter für Finanzen und Verwaltungsmanagement

Stadt Lindau. 1. Original-Ausfertigung zurück an federführendes Amt (Koplervorlaael. (Bodensee) TOP: ö10/ö^^

INSTITUT FINANZEN UND STEUERN" e.v. IFSt-Schrift Nr Gemeindehaushalt - Haushaltsrecht und Haushaltsanalyse -

Gesetz über die Feststellung eines Zweiten Nachtrags zum. Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 (Zweites Nachtragshaushaltsgesetz

Haushaltssatzung und Haushaltsplan. des. Zweckverbandes Tierkörperbeseitigung Thüringen. für das. Haushaltsjahr

Kommunale Finanzplanung 1. Nachtragsplan

Schulverband Mollhagen. Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Spitalstiftung Seite 3. G e s a m t p l a n. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen

Gliederung. Gruppierung

Rechnung über den Haushalt der Hochbauten. Haushaltsjahr 2010

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

Stadt Ilmenau. Große Goethe- Kreisangehörige und Universitäts- Stadt stadt. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan 2011

Stadt Wilhelmshaven 1. Nachtragshaushalt 2017/2018

Für die Lieferung an das Bayerische Landesamt für Statistik maßgebliche Systematik der Kassenstatistik

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2014

Bericht zur Entwicklung des Haushalts 2016

Landkreis Augsburg Seite 485. A. Verwaltungshaushalt. Einzelplan 9. Allg. Finanzwirtschaft

Denkschrift Auszug aus. zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg

Sitzungsvorlage Nummer: 121/2015 Bearbeiter: Herr Neubauer TOP: 4 ö

Amt/Abt.: 20/201 Vorlage für: ani: Sachverhalt in der Anlage

Erstattungen vom Arbeitsamt für Altersteilzeitbeschäftigte Erstattungen Finanzamt - Kindergeld

Kommunale Finanzplanung

Endg. HH-Plan des Zweckverbandes. ZV GS u. MS Hebertshausen

Kommunales Haushaltsund Kassenrecht in Sachsen-Anhalt

Haushaltsplan des Landes Brandenburg für das Haushaltsjahr Gesamtplan. I. Haushaltsübersicht ( 13 Absatz 4 Nummer 1 LHO)

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

Beratungsvorlage zu TOP 3

Zweckverband Gewerbepark Bietigheimer Weg

Gemeinderat 23. Juli 2018

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch

Haushaltsplan der. Stadt Rudolstadt. 1. Nachtrag

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt

Haushaltsplan 2014 Teil III

Eckdaten Haushalt 2010 Hebesätze Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer

Haushaltsplan Städtebauliches Sondervermögen Schweriner Vorstadt. der. Barlachstadt Güstrow

Mit dem Entwurf des Nachtragshaushaltsgesetzes 2013 werden folgende notwendige Veränderungen

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

König-Ludwig-und-Königin- Marie-Therese-Stiftung Bamberg. (Goldene-Hochzeit-Stiftung)

Landkreis Ostprignitz Ruppin

Stadt Lindau (Bodensee) Amt/Abt.: 20/201 Vorlage für: am:

VORBERICHT, HAUSHALTSSATZUNG HAUSHALTSPLAN BÜRGERSPITALSTIFTUNG IPHOFEN HAUSHALTSJAHR

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Landeshauptstadt Hannover für das Haushaltsjahr 2009

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Gesamtplan 2010 / 2011

Rudolf-Kraus-Stiftung Bamberg

Aufstellung, Systematik und Umsetzung des Haushaltsplanes

Gemeinde Hemhofen. Eckwerte des Haushaltsplanes Juni

König-Ludwig-und-Königin- Marie-Therese-Stiftung Bamberg. (Goldene-Hochzeit-Stiftung)

Willkommen im Schlaraffenland

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010

Erhebungskatalog der Vierteljahresstatistik der Kommunalfinanzen

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

TOP 1: Haushaltsplan 2017 Einbringung Verwaltungsentwurf

und 1. Nachtragshaushaltsplan der Stadt Weida für das Haushaltsjahr

Haushalt 2017 Stadt Ebermannstadt. Stadtratssitzung vom

Einnahmen des Verwaltungshaushalts

Gruppierungsplan für die Haushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände (KommGrPl)

Verwaltungshaushalt 2016 Version 0 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Landkreis Augsburg Seite 121. A. Verwaltungshaushalt. Einzelplan 1. Öffentliche Sicherheit und Ordnung

1300 Gefahrenabwehr UA1300

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß

Zweckverband Gewerbepark Bietigheimer Weg

1. Nachtragshaushaltsplan 2015

Für die Lieferung an das Bayerische Landesamt für Statistik maßgebliche Systematik der Kassenstatistik

Vermischte Einnahmen , , , ,00

(in EUR) , ,

Fachbereich Bildung, Soziales, Jugend, Sport und Kultur. Beratungsfolge Beratungstermine Zuständigkeit Kultur- und Sportausschuss

Haushalt Sitzung des Stadtrates am

Haushaltsplan 2017 Teil III

Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen 2014 Hauptplan

Erläuterungen zum Haushalt 2016

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Vorlage für: Finanzausschuss. Stadtrat. Der Finanzausschuss empfiehlt dem Stadtrat / der Stadtrat beschließt, dem Haushaltsplan 2019 und

Bistumshaushalt 2014 Information an die Kirchengemeinden über die Verwendung der Kirchensteuermittel

Der Landkreis benötigt durchgängig Kassenkredite zur Gewährleistung der Liquidität.

1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Transkript:

STADT WEIMAR Haushaltsplan 2018-1. Nachtrag -

INHALTSVERZEICHNIS 1. NACHTRAGSHAUSHALTSSATZUNG 2018 grün VORBERICHT gelb LISTE ZUSAMMENFASSUNG weiß BESTANDTEILE DES HAUSHALTSPLANES Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Vermögenshaushalt - Einzelpläne weiß lachs Gesamtplan rosa 1. Zusammenstellung der Einzelpläne 2. Gruppierungsübersicht 3. Haushaltsquerschnitt 4. Übersicht zur Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit 5. Finanzierungsübersicht ANLAGEN ZUM HAUSHALTSPLAN gelb Anlage 1 Anlage 2 Anlage 4 Übersicht über den Schuldenstand Übersicht der Verpflichtungsermächtigungen Finanzplan und Investitionsprogramm

NACHTRAGSHAUSHALTSSATZUNG DER STADT WEIMAR FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 Aufgrund von 60 der Thüringer Kommunalordnung (ThürK0) vom 28.01.2003, zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 24.04.2017, hat der Stadtrat in öffentlicher Sitzung am 20.06.2018 folgende Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen: 1 und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes einschließlich der Nachträge erhöht um vermindert um gegenüber bisher auf nunmehr Euro Euro Euro Euro im Verwaltungshaushalt die Einnahmen die Ausgaben 1.227.578-540.000 179.332.777 180.020.355 3.325.135-2.637.557 179 332.777 180.020.355 im Vermögenshaushalt die Einnahmen die Ausgaben 6.323.264-4.923.083 44.448.791 45.848.972 4.263.942-2.863.761 44.448.791 45.848.972 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird von 4.071.465 Euro um 109.336 Euro gesenkt und damit auf einen Gesamtbetrag von 3.962.129 Euro festgesetzt. 2 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen (VE) im Vermögenshaushalt wird von 64.602.980 Euro um 5.244.989 Euro erhöht und damit auf 69.847.969 Euro festgesetzt. 4 Alle anderen Festsetzungen bleiben unverändert. Die Nachtragshaushaltssatzung 2018 tritt mit dem 1. Januar 2018 in Kraft. 5 Weimar, den 26. 09. 2018 Peter Kleine Oberbürgermeister

Vorbericht Die Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2018 wurde am 13. Dezember 2017 mit Beschluss des Stadtrates gefasst. Die Genehmigung der Rechtsaufsicht erfolgte mit Schreiben vom 26.01.2018. Der Haushalt der für das Jahr 2018 ist damit seit seiner Bekanntmachung im Rathauskurier Nr. 3 vom 10. Februar 2018 in Kraft und wird von der Verwaltung vollzogen. Mit der 1. Nachtragshaushaltssatzung sollen im Wesentlichen die zusätzlichen Investitionspauschalen des Freistaates Thüringen gemäß ThürKommHG (Thüringer Gesetz zur Sicherung der kommunalen Haushalte) i. H. v. 3.560 T im Vermögenshaushalt abgebildet werden. Damit wird die Finanzierung für Investitionen ermöglicht, die im Haushaltsplan 2018 bisher nicht berücksichtigt werden. Die o.g. Summe steht der jeweils für die Jahre 2018 und 2019 zur Verfügung. Weiterhin wird im Rahmen des Nachtrages der Anforderung des Landesverwaltungsamtes aus dem Schreiben vom 01. Februar 2018 Rechnung getragen, die zuletzt/derzeit im Vermögenshaushalt dargestellte Ausgabeposition des Mietzinses II (aus Rückmietung der verkauften und sanierten Schulen) ab dem Jahr 2018 wieder im Verwaltungshaushalt abzubilden. Daneben ergeben sich aus der mittlerweile eingetretenen besseren Erkenntnis Änderungsbedarfe, die im Haushaltsjahr 2018 zu berücksichtigen sind. Dazu gehören die Mehreinnahmen der Landeszuweisungen (Schlüsselzuweisungen und Mehrbelastungsausgleich), welche absehbare Einnahmeausfälle kompensieren. Im Weiteren machen bisher nicht veranschlagte oder zusätzliche Ausgaben und Einnahmen bei einzelnen Haushaltsstellen Änderungen erforderlich, die - sofern sie nicht im Rahmen dieses Nachtrags berücksichtigt würden - entsprechende Einzelbeschlüsse des Stadtrates zu überbzw. außerplanmäßigen Ausgaben nach sich ziehen würden. Nach 34 ThürGemHV muss der Nachtragshaushaltsplan alle erheblichen Änderungen der Einnahmen und Ausgaben, die im Zeitpunkt seiner Aufstellung übersehbar, d.h. veranschlagungsreif sind, enthalten. Bereits genehmigte überund außerplanmäßige Ausgaben mit echter Deckung (Mehrausgabe einer Haushaltsstelle führt zur Minderausgabe einer anderen Haushaltsstelle), die im Rahmen des Verwaltungshandelns ausgabeneutral erfolgten (und aufgrund der finanziellen Größenordnung keine Stadtratsrelevanz vorlag), werden im Nachtragshaushalt nicht berücksichtigt. Die wesentlichen Änderungen im 1. Nachtragshaushalt sind:

Verwaltungshaushalt 2018 Wesentliche Aspekte Einnahmen: Mit Bescheid vom 28. Februar 2018 erfolgte die Mitteilung des Freistaates Thüringen, dass sich ein Zuwachs der bisher mitgeteilten und im genehmigten Haushalt 2018 berücksichtigten Landeszuweisungen ergibt. Im Nachtrag erfolgt die Erhöhung der Schlüsselzuweisungen um 765 T sowie des Mehrbelastungsausgleiches um 28 TE. Aufgrund des vorläufigen Jahresergebnisses 2017 der Stadtwirtschaft Weimar ist für das Jahr 2018 keine Ausschüttung zu erwarten. Dieser Sachverhalt wird im Nachtrag berücksichtigt und die Ausschüttung von 340 T auf einen Betrag von Null gesetzt. Aufgrund der Mehrheitsverhältnisse im derzeit stattfindenden Diskurs ist eine Ausschüttung der Sparkasse Mittelthüringen an die nicht realistisch. Dieser Sachverhalt wird im Nachtrag berücksichtigt und die Ausschüttung von 200 T auf einen Betrag von Null gesetzt. Wesentliche Aspekte Ausgaben: Im Nachgang zum Genehmigungsverfahren des Haushaltes 2018 folgten weitere Abstimmungen mit dem Thüringer Landesverwaltungsamt. Daraus resultierend erfolgt ab dem Jahr 2018 die Darstellung der Ausgabe des Mietzinses II (Rückmietung der von WWS/HTG erworbenen und sanierten Schulen) im Verwaltungshaushalt und nicht mehr im Vermögenshaushalt. Die Abbildung der Ausgabe im Vermögenshaushalt wurde seit dem Jahr 2015 aufgrund des refinanzierenden Charakters des Mietzinses II, der sich aus den von der Weimarer Wohnstätte bzw. der HTG vorgenommenen Investitionen ergibt, vollzogen. Das Landesverwaltungsamt verweist auf die Verwaltungsvorschriften zur Gemeindehaushaltssystematik und sieht diesen Sachverhalt als Miete, der im Verwaltungshaushalt unter der Gruppierung 53 zu erfassen ist. Diese Verschiebung des Betrages i. H. v. aktuell 2.627 T wirkt sich belastungsneutral im Haushalt aus. Mit der Abbildung dieser Ausgabe im Verwaltungshaushalt verringert sich in gleicher Höhe die Pflichtzuführung vom Verwaltungshaushalt zum Vermögenhaushalt, welche die bisherige Finanzierung des Mietzinses II im Vermögenshaushalt sicherstellte. Im Nachtragshaushalt erfolgt die Darstellung von zweckgebundenen Ausgaben, für die im Jahr 2017 überplanmäßige/außerplanmäßige Mehreinnahmen (u.a. für Fördermaßnahmen oder Pflegbudgets in Schulen, Fördermittel für Gedenkstätten) generiert wurden. Die noch nicht getätigten Ausgaben i. H. v. 113 T werden nunmehr neu veranschlagt eine (buchhalterische) Berücksichtigung noch im Jahr 2017 war nicht möglich. Für das weitere Jahr 2018 ergeben sich aus der besseren Erkenntnis heraus weitere Einnahmen (z.b. Fördermittel) und Ausgaben (z.b. auch Verschiebungen zwischen Haushaltsstellen, etwa im Sozialbereich oder Rettungsdienst), die im Nachtrag erfasst werden, um spätere über- oder außerplanmäßigen Ausgaben zu vermeiden. Im Saldo (Ausgaben/Einnahmen) ergeben sich ca. 125 T an zusätzlichen Ausgaben. II

Vermögenshaushalt 2018 Wesentliche Aspekte Einnahmen: Die Bescheide vom 04. April 2018 über die Bereitstellung von 3.560 T (gemäß ThürKommHG) an zusätzlichen investiven Mitteln durch den Freistaat Thüringen erhöhen die Handlungsmöglichkeiten der Zuweisungen/Fördermittel für notwendige I nvestitionsm a ßnahmen (z.b. Schulen) gezielt einzusetzen. Die zusätzlichen investiven Mittel werden für 2018 und 2019 jeweils in o.g. Höhe im Vermögenshaushalt erfasst. Die nachfolgenden Punkte zeigen insbesondere deren Verwendung auf. Im genehmigten Haushalt 2018 sollten Fördermittel aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz lii. H. v. von 1.702 T für verschiedene Investitionsprojekte (z.b. Sporthalle Nordstraße, Sporthalle Meyerstraße, Fürnberg-Grundschule) eingesetzt werden. Diese Fördermittel sollen künftig komplett der Weimarer Wohnstätte GmbH (WWS) zur Förderung der Sanierung des Humboldtgymnasiums zur Verfügung gestellt werden (Eigentümer WWS). Damit reduziert sich der Mietzins II, der künftig von der für die Rückmietung des Humboldtgymnasiums an die WWS zu leisten ist. Der Vorteil liegt hierbei darin, dass der dauerhaft stark angespannte Verwaltungshaushalt durch den dann moderateren Mietzins II weniger belastet wird. Anstelle der bisher veranschlagten Mittel aus dem o.g. Kommunalinvestitionsförderungsgesetz II werden 1.702 T der zusätzlichen investiven Mittel zur Finanzierung der verschiedenen Investitionsprojekte eingesetzt. Wesentliche Aspekte Ausgaben: Für verschiedene Investitionsmaßnahmen wurden im Jahr 2017 nicht die geplanten Ausgaben getätigt (z.b. Schwanseebad, Sporthalle Nordstraße, Intracting, Schaukelbrücke). Stattdessen erfolgten planerische Verschiebungen in die Jahre 2018 ff. Insoweit erfolgt auch die Neuveranschlagung von bereits im Haushalt 2017 abgebildeten Maßnahmen im Nachtragshaushalt bei denen keine Haushaltsreste ins Jahr 2018 übertragen wurden. Per Saldo betrifft dies eine Gesamtsumme i. H. v. ca. 667 T. Mit dem Haushaltsbeschluss 2018 erfolgten vom Stadtrat Nebenbestimmungen, die bereits Festlegungen enthielten, welche investiven Maßnahmen mit den zusätzlichen in Rede stehenden investiven Mitteln des Freistaates Thüringen umzusetzen sind. Die festgelegten Investitionen (Aufnahme Erhöhung Eigenanteil Maßnahme weimarhalle, Baumaßnahmen VHS, R.-Blum- Str. Tiefurt, Schulausstattung) wurden insgesamt mit einem Betrag von 539 T im Vermögenhaushalt berücksichtigt. Entsprechend der Vorschläge der Verwaltung wurden weitere notwendige Maßnahmen im Nachtrag erfasst. Diese betreffen u.a. die Grundschule in Legefeld, die Falk-Grundschule oder die Fürnberg-Grundschule. Weiterhin umfassen die Maßnahmen u.a. die Erneuerung des Fettabscheiders der weimarhalle, die dringend benötigte Software für Rettungsdienst oder die weitere Herrichtung von Flüchtlingsunterkünften. Insgesamt ergibt sich daraus ein Mittelbedarf per Saldo (nach Abzug Fördermittel) 1. H. v. ca. 325 1-. III

Die zuletzt eingetretenen Erkenntnisse über Kostenerhöhungen von Investitionsprojekten (z. B. Villa Lustig, Probensaal DNT, Fürnberg-Grundschule) werden im Saldo mit einem Mittelbedarf i. H. v. 219 T im Jahr 2018 berücksichtigt. Die verbliebenen Mittel werden zur Reduzierung der Kreditaufnahme 2018 eingesetzt. Damit reduziert sich die bisher genehmigte Kreditaufnahme um 109 T auf 3.962 Te Verpflichtungsermächtigungen Veränderungen VE 2019: Ausgabenerhöhung 3.409 T Die Veränderungen ergeben sich z.b. aus Verschiebungen von Investitionen wie z.b. der Umfeldgestaltung des Bauhausmuseums, der weiteren Sanierung Flüchtlingsunterkünfte oder die Aufnahme von Kostensteigerungen von laufenden Investitionen. Veränderungen VE 2020: Ausgabenerhöhung 1.836 T Die Veränderungen ergeben sich v.a. aus Verschiebungen von Investitionen und der Aufnahme des Umbaus des Hartplatzes im Wimaria-Stadion. Weimar, Juni 2018 Peter ne Bürgermeister und Beigeordneter für Finanzen, Familie, Bildung und Sport, Silvia Früh Amtsleiter für Finanzen und Beteiligungen IV

Nachtragshaushalt 2018, Drucksache 2018/098a/V 20.06.2018 Verwaltungshaushalt E i n n a h m e n A u s g a b e n Lfd.Nr. Haushaltsstelle Bezeichnung/Erläuterungen Plan bisher Veränderung NachtragsHH Plan bisher Veränderung NachtragsHH 179.332.777 179.332.777 1 02100 71000 Bundesfreiw.Dienst JR 2017 zweckgeb. Einnahme 0 5.803 5.803 2 02130 71400 Beschäftigungsförderung JR 2017 zweckgeb. Einnahme 0 2.223 2.223 3 02702 71100 Seniorenmitwirkungsgesetz zweckgeb. Einn.JR17 0 184 184 4 02703 62924 Ausländerbeauftragte Kosten Interkult.Neujahrsfest 1.000 1.200 2.200 5 12000 51120 Umweltabteilung Biotoppflege zweckgeb. Einn. JR17 5.420 2.249 7.669 6 12000 65502 Machbarkeitsstudie Bioabfallanlage 0 25.000 25.000 7 13000 67200 Brandschutz Erstattung Zweckvereinbarung Stadt Jena 248.000 39.195 287.195 8 16010 16401 Rettungsdienst Erstattung von Krankenkassen 2.610.000 190.000 2.800.000 9 16010 67810 Rettungsdienst Kostenerstattung DRK 922.000 44.530 966.530 10 16010 67820 Rettungsdienst Kostenerstattung JUH 798.000 106.215 904.215 11 21000 71101 Schulhorte JR 17 zweckgeb. Einn. Rückerst.Land 0 2.904 2.904 12 21130 53111 Schweitzer-Grundschule Mietzins II neu im VwHH 0 316.769 316.769 13 21140 53111 Grundschule Schöndorf Mietzins II neu im VwHH 0 220.653 220.653 14 21150 53111 Park-Grundschule Mietzins II neu im VwHH 0 58.200 58.200 15 21180 53111 Cranach-Grundschule Mietzins II neu im VwHH 0 258.154 258.154 16 22537 53111 Regelschule Schöndorf Mietzins II neu im VwHH 0 220.653 220.653 17 23201 53111 Mehrfeldhalle Weimar-West Mietzins II neu im VwHH 0 296.624 296.624 18 23210 53111 Goethegymnasium Mietzins II neu im VwHH 0 19.228 19.228 19 24030 53111 BSZ Wirtschaft, Ernährung Mietzins II neu im VwHH 0 502.583 502.583 20 26534 53111 GS Carl Zeiss Mietzins II neu im VwHH 0 316.769 316.769 21 27010 53111 Regionales FÖZ Mietzins II neu im VwHH 0 158.974 158.974 22 27200 53111 Diesterwegschule Mietzins II neu im VwHH 0 258.154 258.154 23 27200 71100 Diesterwegschule FöMi JR 17 Rückz. an Land 0 25.172 25.172 24 29300 58400 Falk-Grundschule Fördermaßnahme 0 500 500 25 29500 71100 Pflegebudget Schulen JR 17 Rückz. an Land 0 14.743 14.743 26 30000 58404 Gedenkstätte "Deportation Juden" zweckgeb. Einn. 2017 70.000 50.832 120.832 27 30001 17100 Doppeljubiläum FöMiLand Bescheid 15.3.18 0 114.248 114.248 28 30001 41400 Doppeljubiläum Personalkosten 0 59.900 59.900 29 30001 43400 Doppeljubiläum Personalkosten 0 2.589 2.589 30 30001 44400 Doppeljubiläum Personalkosten 0 14.954 14.954 31 30001 58400 Doppeljubiläum Konzepterstellung 0 30.000 30.000 32 30001 65800 Doppeljubiläum Sachkosten 0 19.500 19.500 33 34300 16500 Kulturpflege Erstattung Freiplakatierung 0 15.267 15.267 34 34300 61900 Kulturpflege Klebekosten Freiplakatierung 0 22.626 22.626 1

E i n n a h m e n A u s g a b e n Lfd.Nr. Haushaltsstelle Bezeichnung/Erläuterungen Plan bisher Veränderung NachtragsHH Plan bisher Veränderung NachtragsHH 35 35010 71500 EB VHS JR 2017 Erstattung Ausländerbeauftragte 550.000 2.525 552.525 36 45000 17100 Örtliche Jugendpauschale 110.000 9.725 119.725 37 45150 71710 Drogenprävention 38.504 7.706 46.210 38 45150 71711 Sexualpädagogik 24.692 2.019 26.711 39 46000 17100 Örtliche Jugendpauschale 316.781 96.970 413.751 40 46000 71733 Zuschuss Kinderhaus 112.267 12.105 124.372 41 46000 71737 Zuschuss JC Waggong, Kindertreff Kramixxo 146.337 13.814 160.151 42 46000 71738 Zuschuss JC Nordlicht 109.189 2.069 111.258 43 46000 71741 Zuschuss Kinderzirkus Tasifan 46.813 4.441 51.254 44 46000 71742 Zuschuss Jugendsozialarbeit 23.000 7.617 30.617 45 46000 71753 Zuschuss Team Jugendarbeit WE 317.299 37.018 354.317 46 46000 71851 Zuschuss Fitte Kinder 44.500 13.482 57.982 47 47000 71100 Lokale Aktionspläne JR 2017 Rückz.FöMi 0 8.780 8.780 48 51000 71100 Krankenhausumlage Anpassung Einwohnerzahl 649.400 8.952 658.352 49 58000 51402 Bauwerksprürung Snozzimauer 0 5.000 5.000 50 73100 61900 Zwiebelmarkt Klebekosten Freiplakatierung 0 5.094 5.094 51 73200 58500 Weihnachtsmarkt JR 2017 kein HH-Rest 73.000 18.597 91.597 52 73200 61900 Weihnachtsmarkt Klebekosten Freiplakatierung 0 7.002 7.002 53 75500 50200 Hauptfriedhof Leichenhalle Rep. Fußboden 17.691 15.000 32.691 54 79100 17501 Wirtschaftsförderung Refinanzierung Breitbandausbau 0 8.000 8.000 55 79100 41400 Wirtschaftsförderung Personalkosten 250.086-21.834 228.252 56 79100 41600 Förderung Sanierung ehem. Zollamt (other music e.v.) 0 21.834 21.834 57 79100 61001 Wirtschaftsförderung Jahreswirtschaftsbericht 0 4.000 4.000 58 79100 65500 Wirtschaftsförderung Breitbandausbaju 0 8.000 8.000 59 79100 71851 Wirtschaftsförderung Zuschüsse Kreativwirtschaft 0 3.000 3.000 60 81700 21000 Stadtwirtschaft Weimar GmbH 340.000-340.000 0 61 82000 67500 ÖPNV Erstattung i.v. Bustransfer Freibäder 0 20.000 20.000 62 87000 21000 Ausschüttung Sparkasse Mittelthüringen 200.000-200.000 0 63 90000 04100 Schlüsselzuweisungen vom Land 46.180.510 764.920 46.945.430 64 90000 06100 Mehrbelastungsausgleich vom Land 8.144.637 28.448 8.173.085 65 91200 86000 Zuführung an Vermögenshaushalt 7.843.397-2.615.723 5.227.674 Veränderungen Verwaltungshaushalt Einnahmen 687.578 Ausgaben 687.578 Verwaltungshaushalt gesamt 180.020.355 180.020.355 2

Nachtragshaushalt 2018, Drucksache 2018/098a/V 20.06.2018 Vermögenshaushalt E i n n a h m e n A u s g a b e n Verpflichtungsermächtungen Lfd.Nr. Haushaltsstelle Bezeichnung/Erläuterungen Plan bisher Veränderung NachtragsHH Plan bisher Veränderung NachtragsHH VE bisher VE 2019 VE 2020 VE neu 44.448.791 44.448.791 64.602.980 Veränderung Veränderung in HH-Stelle 1 00000 93500 Stadtrat/Ausschüsse Schaukästen Ortsteile 0 3.000 3.000 2 06000 93568 IT Dokumentenmanagementsystem 0 50.000 50.000 3 13000 36184 Brandschutz FöMiLand Gerätewagen Kulturgutschutz 0 150.000 150.000 4 13000 93521 Brandschutz Gerätewagen Kulturgutschutz 0 150.000 150.000 5 16000 93520 Rettungsdienst Fahrzeug RTW 150.000 7.800 157.800 6 16010 93551 Rettungsdienst Abrechnungssoftware 0 45.000 45.000 7 21120 36146 Fürnberg-Grundschule FöMi KInvFG II 132.000-132.000 0 8 21120 93530 Fürnberg-Grundschule Ausstattung Werkraum 2.500 25.000 27.500 9 21120 94200 Fürnberg-Grundschule Türen, Akustik, IT,Werkraum 0 70.000 70.000 0 30.000 30.000 10 21120 96200 Fürnberg-Grundschule Außenanlagen Kostenanpassung 132.000 50.000 182.000 11 21130 93218 Schweitzer-Grundschule Mietzins II neu im VerwHH 316.769-316.769 0 12 21140 93218 Grundschule Schöndorf Mietzins II neu im VerwHH 220.653-220.653 0 13 21150 93218 Park-Grundschule Mietzins II neu im VerwHH 58.200-58.200 0 14 21170 96200 Falk-Grundschule Zaun Außenanlage 40.000 35.000 75.000 15 21180 93218 Cranach-Grundschule Mietzins II neu im VerwHH 258.154-258.154 0 16 21190 96100 Grundschule Legefeld Außenbeleuchtung 0 50.000 50.000 17 22537 93218 Regelschule Schöndorf Mietzins II neu im VerwHH 220.653-220.653 0 18 23180 93530 Fr.-Schiller-Gymnasium Ausstattung Mensa 10.000 25.000 35.000 19 23201 93218 Mehrfeldhalle WE-West Mietzins II neu im VerwHH 296.624-296.624 0 20 23210 93218 Goethegymnasium Mietzins II neu im VerwHH 19.228-19.228 0 21 24000 36146 SBBZ Sporthalle Nordstr. FöMi KInvFG II 1.100.000-1.100.000 0 22 24000 94212 Sporthalle Nordstr. JR 17 keine HH-Rest 1.765.755 260.000 2.025.755 23 24030 36146 Sporthalle Meyerstr. KInvFG II FöMi 300.000-300.000 0 24 24030 93218 BSZ wirtschaft, Ernährung Mietzins II neu im VerwHH 502.583-502.583 0 25 24030 94211 Umbau Schulgebäude Rathenauplatz 4, nur Änderung in VE 1.000.000 0 1.000.000 5.600.000 400.000 6.000.000 26 24030 94212 Sporthalle Meyerstr., Kostenanpassung, nur Änderung in VE 370.000 0 370.000 4.000.000 422.500 4.422.500 27 24030 96200 Freiflächen Rathenauplatz 4, nur Änderung in VE 45.000 0 45.000 430.000 24.000 32.755 486.755 28 26110 36146 Gemeinschaftsschule Obj. An der Hart FöMi KInvFG II 100.000-100.000 0 29 26110 36147 Gemeinschaftsschule Innenstadtsporthalle FöMi KInvFG II 70.000-70.000 0 30 26110 94200 Gemeinschaftsschule Obj. An der Hart Container 100.000-100.000 0 31 26110 94300 Gemeinschaftsschule Innenstadtsporthalle Wandakustik 70.000-60.000 10.000 0 60.000 60.000 32 26534 93218 Gemeinschaftsschule Carl Zeiss Mietzins II neu im VwHH 316.769-316.769 0 33 27010 93218 Regionales FÖZ Bonhoefferstr. Mietzins II neu im VwHH 158.974-158.974 0 34 27200 93218 Diesterwegschule FZ Sehen Mietzins II neu im VwHH 258.154-258.154 0 35 29500 36100 Schulische Aufgaben Invest.Zuw. Zweckgeb.Schulen 0 706.714 706.714 36 29500 93580 Schulische Aufgaben versch.schulen IT Ausstattung 0 50.000 50.000 37 30001 36100 Doppeljubiläum Bauhausjahr/Wr. Republik FöMiLand 0 124.058 124.058 38 30001 36800 Doppeljubiläum Drittmittel Stiftung Wr. Klassik 0 47.927 47.927 39 30001 94400 Doppeljubiläum Bauhausjahr/Wr. Republik Leitsystem 0 43.000 43.000 40 30001 98800 Doppeljubiläum Bauhausjahr/Wr. Republik Infokiosk 0 160.000 160.000 41 32140 93512 Stadtmuseum Ankäufe Ausstellung Nationalversammlung 0 5.000 5.000 42 33100 36105 DNT FöMiLand Probensaal 79% Förderquote 1.580.000 151.680 1.731.680 43 33100 94305 DNT Bau Probensaal 2.000.000 192.000 2.192.000 3.252.790 24.000 3.276.790 44 34400 94301 Haus Weimarer Republik Kostenerhöhg., nur Änderung in VE 633.330 0 633.330 2.170.000 600.000 2.770.000 45 34401 36000 Haus am Horn, Am Horn 61 FöMiBund 150.000 150.000 300.000 46 34401 36100 Haus am Horn, Am Horn 61 FöMiLand 150.000 150.000 300.000 47 34401 98500 Haus am Horn, Am Horn 61 Investzuschuss SWK 300.000 300.000 600.000 48 34402 93200 Haus der "Frau von Stein" (neuer UA 2018), nur Änderung VE 0 0 0 1.800.000-900.000-900.000 0 49 35010 94300 Volkshochschule/mon ami Baul.Verbesserungen 0 156.200 156.200 50 43610 94400 Unterkünfte Asylbewerber GU1 Restleistungen 0 118.000 118.000 1

E i n n a h m e n A u s g a b e n Verpflichtungsermächtungen Lfd.Nr. Haushaltsstelle Bezeichnung/Erläuterungen Plan bisher Veränderung NachtragsHH Plan bisher Veränderung NachtragsHH VE bisher VE 2019 VE 2020 VE neu 51 43610 94411 Unterkünfte Asylbewerber GU4 Plg. 2018, Bau 2019 0 30.000 30.000 0 890.000 890.000 52 46455 96200 Kita Friedrich Fröbel Außenanlagen 10.000 29.500 39.500 53 46474 36100 Kita Villa Lustig StbauFöMi Anpassung 761.240 185.333 946.573 54 46474 93500 Kita Villa Lustig Ausstattung Anpassung HH-Systemaik 20.000-20.000 0 127.000-127.000 0 55 46474 94300 Kita Villa Lustig Sanierung Kostenerhöhung 1.123.000 278.000 1.401.000 56 46474 96200 Kita Villa Lustig Außenanlagen Kostenerhöhung 30.000 9.000 39.000 345.000 107.000 452.000 57 46474 98800 Kita Villa Lustig Investzuschuss Anpassung HH-Systemaik 0 20.000 20.000 0 127.000 127.000 58 56100 96801 Wimaria-Stadion Umbau Hartplätze Kostenanpassung 0 48.000 48.000 48.000 35.900 1.539.000 1.622.900 59 61510 36119 Städtebau Innenstadt Herderplatz FöMiLand 8.800 1.418 10.218 60 61510 36157 Städtebau Innenstadt Schwanseebad FöMiLand 1.868.000 1.159.479 3.027.479 61 61510 36178 Städtebau Innenstadt Bauhausmuseum FöMiLand 817.346-248.266 569.080 62 61510 36700 Städtebau Innenstadt Bauhausmuseum Erst. SWK 95.057 405.967 501.024 63 61510 98659 Städtebau Innenstadt Herderplatz LPH 9 Kostenanpassung 11.000 13.504 24.504 64 61510 98667 Städtebau Schwanseebad Kostenanpassung JR17 2.500.000 1.508.999 4.008.999 1.798.700-435.136 1.363.564 65 61510 98678 Städtebau Bauhausmuseum Kostenanpassung, JR17 1.726.700 133.891 1.860.591 720.000 2.226.755 2.946.755 66 61512 98672 Stbau Nördl.Innenst.FFG Sporth. Meyerstr., nur Änderung VE 22.000 0 22.000 343.000-24.000 341.815 660.815 67 63000 36136 Ortsverbindungsstr. Oberweimar-Taubach FöMiLand 443.802 25.000 468.802 68 63000 95106 Wegeverbindung Weimar-Nord / Weimar-West 0 20.000 20.000 0 300.000 300.000 69 63000 95119 Ortsverbindungsstr. Oberweimar-Taubach Kostenanpass. 503.700 40.000 543.700 0 45.600 45.600 70 63000 95312 Bahnbrücke Tiefurter Allee 0 15.000 15.000 0 210.000 210.000 71 63000 95314 Robert-Blum-Str. Tiefurt 0 35.000 35.000 72 63000 95316 Radgehweg Taubach-Mellingen 0 20.000 20.000 0 150.000 150.000 73 67000 96400 Straßenbeleuchtung Taubach JR17 0 7.000 7.000 74 67000 96409 Straßenbeleuchtung Intracting 100.000 24.348 124.348 75 75500 36160 Histor. Friedhof FöMiLand Mauersanierung 0 112.500 112.500 76 75500 96200 Histor. Friedhof Mauersanierung 0 112.500 112.500 77 75500 96803 Städt.Friedhof Urnenwahlgrabanlagen 116.000-57.000 59.000 240.000 57.000 297.000 78 75500 96806 Städt. Friedhof Urnengrabanl. 8.Abt.Süd Einzelstellen 0 57.000 57.000 79 84100 36100 Weimar GmbH FöMiLand von 90% auf 75% Förderung 1.486.548-247.758 1.238.790 80 84100 93500 Weimar GmbH Fettabscheider 0 75.000 75.000 81 88000 34000 Grundstücksverkäufe 157.500 100.000 257.500 82 90000 36100 Investzuweisung Land ThürKommHG 0 2.853.188 2.853.188 83 91000 37700 Kreditaufnahme 4.071.465-109.336 3.962.129 84 91200 30000 Zuführung an Verwaltungs- u. Vermögenshaushalt 7.843.397-2.615.723 5.227.674 Veränderung VmHH gesamt Einnahmen 1.400.181 Ausgaben 1.400.181 Veränderung VE 3.408.919 1.836.070 Vermögenshaushalt gesamt neu 45.848.972 45.848.972 VE neu gesamt 69.847.969 2

Nachtragshaushalt Verwaltungshaushalt 2018

Nachtragshaushalt Verwaltungshaushalt A. Verwaltungshaushalt 2018-1. Nachtrag Modell 12 Beschluss Stadtrat 20.06.2018 Gl Gr Bezeichnung/*Erläuterung Ansatz 2018 Verpfl.Erm. Ges.ausg.bed. bisher ber. mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger neu neu neu neu 1 2 6 3 4 7 8 02100 Auszubildende/Beamtenanwärter/ Bundesfreiwilligendienst (ohne Amt 37.00) 71000 Zuweisungen für laufende 0 - - - Zwecke: an den Bund, 5.803 - - - 5.803 - - - LAF, ERP-Sondervermögen Rückzahlung zweckgebundener Einnahme Bufdis 2017 ZB unechte u.echte gegens.deckg Zweckb.-Ring 210 Jahresrechnung 2017 zweckgebunde Einnahmen FB: 0220 Summe Gliederung 02100 Einnahmen - - - - - - - - - - - - Ausgaben 0 - - - 5.803 - - - 5.803 - - - Abgleich 0 0 0 0 5.803- - - - 5.803- - - - 02130 Beschäftigungsförderung 71400 Zuweisungen für lfd. Zwecke: 0 - - - an den sonst. öffentl. Bereich 2.223 - - - 2.223 - - - Teilhabe am Arbeitsleben Rückz.FöMi Vorjahre ZB unechte u.echte gegens.deckg Zweckb.-Ring 1740 Jahresrechnung 2017 zweckgebundene Einnahmen FB: 0220 Summe Gliederung 02130 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 0 0 0 0 2.223 - - - 2.223 - - - Abgleich 0 0 0 0 2.223- - - - 2.223- - - - 02702 Behinderten- und Senioren- beauftragte erstellt am 20.06.2018 Seite 1 von 34

Nachtragshaushalt Verwaltungshaushalt A. Verwaltungshaushalt 2018-1. Nachtrag Modell 12 Beschluss Stadtrat 20.06.2018 Gl Gr Bezeichnung/*Erläuterung Ansatz 2018 Verpfl.Erm. Ges.ausg.bed. bisher ber. mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger neu neu neu neu 1 2 6 3 4 7 8 71100 Zuweisungen für laufende 0 - - - Zwecke an das Land 184 - - - 184 - - - Fördermittelrückzahlung Seniorenmitwirkungsgesetz unechte Deckung mit Zweckbindung - Ring 272 Jahresrechnung 2017 zweckgebundene Einnahme FB: 0270 Summe Gliederung 02702 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 0 0 0 0 184 - - - 184 - - - Abgleich 0 0 0 0 184- - - - 184- - - - 02703 Ausländerbeauftragte 62924 Sonstige spezif.zweckausgaben 1.000 - - - Interkulturelles Neujahrsfest 1.200 - - - 2.200 - - - unechte Deckung mit Zweckbindung - Ring 6294 FB: 0270 Summe Gliederung 02703 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 1.000 0 0 0 1.200 - - - 2.200 - - - Abgleich 1.000-0 0 0 1.200- - - - 2.200- - - - Summe Einzelplan 0 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 1.000 0 0 0 9.410 - - - 10.410 - - - Abgleich 1.000-0 0 0 9.410- - - - 10.410- - - - Seite 2 von 34 erstellt am 20.06.2018

Nachtragshaushalt Verwaltungshaushalt A. Verwaltungshaushalt 2018-1. Nachtrag Modell 12 Beschluss Stadtrat 20.06.2018 Gl Gr Bezeichnung/*Erläuterung Ansatz 2018 Verpfl.Erm. Ges.ausg.bed. bisher ber. mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger neu neu neu neu 1 2 6 3 4 7 8 12000 Umweltabteilung 51120 Unterhaltg.Naturschutzflächen 5.420 - - - 2.249 - - - 7.669 - - - gegenseitige Deckung - Ring 1200 Jahresrechnung 2017 zweckgebundene Einnahmen FB: 1200 65502 Sachverständigenkosten, 0 - - - Gerichtskosten u.ä. 25.000 - - - 25.000 - - - Bioabfallanlage Machbarkeitsstudie FB: 1200 Summe Gliederung 12000 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 5.420 0 0 0 27.249 - - - 32.669 - - - Abgleich 5.420-0 0 0 27.249- - - - 32.669- - - - 13000 Brandschutz 67200 Erstattungen an Gemeinden 248.000 - - - 39.195 - - - 287.195 - - - gegenseitige Deckung - Ring 3700 FB: 1300 Summe Gliederung 13000 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 248.000 0 0 0 39.195 - - - 287.195 - - - Abgleich 248.000-0 0 0 39.195- - - - 287.195- - - - 16010 Rettungsdienst Pflichtaufgabe der Stadt als Aufgabenträger 16401 Erstattungen des sonstigen 2.610.000 - - - öffentlichen Bereichs 190.000 - - - 2.800.000 - - - Krankenkassen ZB unechte u.echte gegens.deckg Zweckb.-Ring 1600 FB: 1300 67810 Kostenerstattung DRK 922.000 - - - 44.530 - - - 966.530 - - - ZB unechte u.echte gegens.deckg Zweckb.-Ring 1600 FB: 1300 erstellt am 20.06.2018 Seite 3 von 34

Nachtragshaushalt Verwaltungshaushalt A. Verwaltungshaushalt 2018-1. Nachtrag Modell 12 Beschluss Stadtrat 20.06.2018 Gl Gr Bezeichnung/*Erläuterung Ansatz 2018 Verpfl.Erm. Ges.ausg.bed. bisher ber. mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger neu neu neu neu 1 2 6 3 4 7 8 67820 Kostenerstattung JUH 798.000 - - - 106.215 - - - 904.215 - - - ZB unechte u.echte gegens.deckg Zweckb.-Ring 1600 FB: 1300 Summe Gliederung 16010 Einnahmen 2.610.000 0 0 0 190.000 - - - 2.800.000 - - - Ausgaben 1.720.000 0 0 0 150.745 - - - 1.870.745 - - - Abgleich 890.000 0 0 0 39.255 - - - 929.255 - - - Summe Einzelplan 1 Einnahmen 2.610.000 0 0 0 190.000 - - - 2.800.000 - - - Ausgaben 1.973.420 0 0 0 217.189 - - - 2.190.609 - - - Abgleich 636.580 0 0 0 27.189- - - - 609.391 - - - Seite 4 von 34 erstellt am 20.06.2018

Nachtragshaushalt Verwaltungshaushalt A. Verwaltungshaushalt 2018-1. Nachtrag Modell 12 Beschluss Stadtrat 20.06.2018 Gl Gr Bezeichnung/*Erläuterung Ansatz 2018 Verpfl.Erm. Ges.ausg.bed. bisher ber. mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger neu neu neu neu 1 2 6 3 4 7 8 21000 Schulhorte 71101 Zuweisungen für laufende 0 - - - Zwecke: an das Land 2.904 - - - 2.904 - - - Hortmodell Grundschulen Rückzahlung aus 2017 unechte Deckung mit Zweckbindung - Ring 2100 Jahresrechnung 2017 zweckgebundene Einnahmen FB: 2900 Summe Gliederung 21000 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 0 0 0 0 2.904 - - - 2.904 - - - Abgleich 0 0 0 0 2.904- - - - 2.904- - - - 21130 Schweitzer-Grundschule 303 Schüler 53111 Mietzins II 0 - - - 316.769 - - - 316.769 - - - gegenseitige Deckung - Ring 5311 bisher im VermögHH Grupp. 93218 FB: 8810 Summe Gliederung 21130 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 0 0 0 0 316.769 - - - 316.769 - - - Abgleich 0 0 0 0 316.769- - - - 316.769- - - - 21140 Grundschule Schöndorf 147 Schüler 53111 Mietzins II 0 - - - 220.653 - - - 220.653 - - - gegenseitige Deckung - Ring 5311 bisher im VermögHH Grupp. 93218 FB: 8810 erstellt am 20.06.2018 Seite 5 von 34

Nachtragshaushalt Verwaltungshaushalt A. Verwaltungshaushalt 2018-1. Nachtrag Modell 12 Beschluss Stadtrat 20.06.2018 Gl Gr Bezeichnung/*Erläuterung Ansatz 2018 Verpfl.Erm. Ges.ausg.bed. bisher ber. mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger neu neu neu neu 1 2 6 3 4 7 8 Summe Gliederung 21140 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 0 0 0 0 220.653 - - - 220.653 - - - Abgleich 0 0 0 0 220.653- - - - 220.653- - - - 21150 Park-Grundschule 191 Schüler 53111 Mietzins II 0 - - - 58.200 - - - 58.200 - - - gegenseitige Deckung - Ring 5311 bisher im VermögHH Grupp. 93218 FB: 8810 Summe Gliederung 21150 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 0 0 0 0 58.200 - - - 58.200 - - - Abgleich 0 0 0 0 58.200- - - - 58.200- - - - 21180 Cranach-Grundschule (bisher UA 22571) 223 Schüler 50200 Unterhalt.Grundstk./baul.Anl. 0 - - - 0 - - - 0 - - - Unterhalt.Grundstk./baul.Anl. gegenseitige Deckung - Ring 5029 FB: 8800 53111 Mietzins II 0 - - - 258.154 - - - 258.154 - - - gegenseitige Deckung - Ring 5311 bisher im VermögHH Grupp. 93218 FB: 8810 Summe Gliederung 21180 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 0 0 0 0 258.154 - - - 258.154 - - - Abgleich 0 0 0 0 258.154- - - - 258.154- - - - Seite 6 von 34 erstellt am 20.06.2018

Nachtragshaushalt Verwaltungshaushalt A. Verwaltungshaushalt 2018-1. Nachtrag Modell 12 Beschluss Stadtrat 20.06.2018 Gl Gr Bezeichnung/*Erläuterung Ansatz 2018 Verpfl.Erm. Ges.ausg.bed. bisher ber. mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger neu neu neu neu 1 2 6 3 4 7 8 22537 Regelschule Schöndorf 153 Schüler 53111 Mietzins II 0 - - - 220.653 - - - 220.653 - - - gegenseitige Deckung - Ring 5311 bisher im VermögHH Grupp. 93218 FB: 8810 Summe Gliederung 22537 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 0 0 0 0 220.653 - - - 220.653 - - - Abgleich 0 0 0 0 220.653- - - - 220.653- - - - 23201 Mehrfeldhalle Weimar-West: WWS (ab September 2017) 53111 Mietzins II 0 - - - 296.624 - - - 296.624 - - - gegenseitige Deckung - Ring 5311 bisher im VermögHH Grupp. 93218 FB: 8810 Summe Gliederung 23201 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 0 0 0 0 296.624 - - - 296.624 - - - Abgleich 0 0 0 0 296.624- - - - 296.624- - - - 23210 Goethegymnasium 662 Schüler 53111 Mietzins II 0 - - - 19.228 - - - 19.228 - - - gegenseitige Deckung - Ring 5311 bisher im VermögHH Grupp. 93218 FB: 8810 erstellt am 20.06.2018 Seite 7 von 34

Nachtragshaushalt Verwaltungshaushalt A. Verwaltungshaushalt 2018-1. Nachtrag Modell 12 Beschluss Stadtrat 20.06.2018 Gl Gr Bezeichnung/*Erläuterung Ansatz 2018 Verpfl.Erm. Ges.ausg.bed. bisher ber. mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger neu neu neu neu 1 2 6 3 4 7 8 Summe Gliederung 23210 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 0 0 0 0 19.228 - - - 19.228 - - - Abgleich 0 0 0 0 19.228- - - - 19.228- - - - 24030 BSZ Wirtschaft, Ernährung, 1.160 Schüler 53111 Mietzins II 0 - - - 502.583 - - - 502.583 - - - gegenseitige Deckung - Ring 5311 bisher im VermögHH Grupp. 93218 FB: 8810 Summe Gliederung 24030 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 0 0 0 0 502.583 - - - 502.583 - - - Abgleich 0 0 0 0 502.583- - - - 502.583- - - - 26534 Gemeinschaftsschule Carl Zeiss (alt 22534 Musäus-Regelschule) 367 Schüler 53111 Mietzins II 0 - - - 316.769 - - - 316.769 - - - gegenseitige Deckung - Ring 5311 bisher im VermögHH Grupp. 93218 FB: 8810 Summe Gliederung 26534 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 0 0 0 0 316.769 - - - 316.769 - - - Abgleich 0 0 0 0 316.769- - - - 316.769- - - - Seite 8 von 34 erstellt am 20.06.2018

Nachtragshaushalt Verwaltungshaushalt A. Verwaltungshaushalt 2018-1. Nachtrag Modell 12 Beschluss Stadtrat 20.06.2018 Gl Gr Bezeichnung/*Erläuterung Ansatz 2018 Verpfl.Erm. Ges.ausg.bed. bisher ber. mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger neu neu neu neu 1 2 6 3 4 7 8 27010 Regionales FÖZ (alt Glied. 27000 und 27300) 144 Schüler 53111 Mietzins II 0 - - - 158.974 - - - 158.974 - - - gegenseitige Deckung - Ring 5311 bisher im VermögHH Grupp. 93218 FB: 8810 Summe Gliederung 27010 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 0 0 0 0 158.974 - - - 158.974 - - - Abgleich 0 0 0 0 158.974- - - - 158.974- - - - 27200 Diesterwegschule Weimar FZ Sehen, 57 Schüler 53111 Mietzins II 0 - - - 258.154 - - - 258.154 - - - gegenseitige Deckung - Ring 5311 bisher im VermögHH Grupp. 93218 FB: 8810 71100 Zuweisungen für laufende 0 - - - Zwecke an das Land 25.172 - - - 25.172 - - - Rückzahlung Fördermittel Vorjahre Jahresrechnung 2017 zweckgebundene Einnahmen FB: 2900 Summe Gliederung 27200 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 0 0 0 0 283.326 - - - 283.326 - - - Abgleich 0 0 0 0 283.326- - - - 283.326- - - - 29300 Fördermaßnahmen für Schüler erstellt am 20.06.2018 Seite 9 von 34

Nachtragshaushalt Verwaltungshaushalt A. Verwaltungshaushalt 2018-1. Nachtrag Modell 12 Beschluss Stadtrat 20.06.2018 Gl Gr Bezeichnung/*Erläuterung Ansatz 2018 Verpfl.Erm. Ges.ausg.bed. bisher ber. mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger neu neu neu neu 1 2 6 3 4 7 8 58400 Sonstige Projekte 0 - - - 500 - - - 500 - - - unechte Deckung mit Zweckbindung - Ring 2930 Fördermaßnahme Falk-Grundschule aus 2017 FB: 2900 Summe Gliederung 29300 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 0 0 0 0 500 - - - 500 - - - Abgleich 0 0 0 0 500- - - - 500- - - - 29500 Sonstige schulische Aufgaben Schulsport, Wettbewerbe usw. (bisher 29200) 71100 Zuweisungen für laufende 0 - - - Zwecke an das Land 14.743 - - - 14.743 - - - Pflegebudget Schulen ZB unechte u.echte gegens.deckg Zweckb.-Ring 2591 Jahresrechnung 2017 zweckgebundene Einnahmen FB: 2900 Summe Gliederung 29500 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 0 0 0 0 14.743 - - - 14.743 - - - Abgleich 0 0 0 0 14.743- - - - 14.743- - - - Summe Einzelplan 2 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 0 0 0 0 2.670.080 - - - 2.670.080 - - - Abgleich 0 0 0 0 2.670.080- - - - 2.670.080- - - - Seite 10 von 34 erstellt am 20.06.2018

Nachtragshaushalt Verwaltungshaushalt A. Verwaltungshaushalt 2018-1. Nachtrag Modell 12 Beschluss Stadtrat 20.06.2018 Gl Gr Bezeichnung/*Erläuterung Ansatz 2018 Verpfl.Erm. Ges.ausg.bed. bisher ber. mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger neu neu neu neu 1 2 6 3 4 7 8 30000 Kulturdirektion 58404 Weitere Verwaltungs- und 70.000 - - - Betriebsausgaben 50.832 - - - 120.832 - - - Gedenkort Deportation Thüringer Juden unechte Deckung mit Zweckbindung - Ring 584 Jahresrechnung 2017 zweckgebundene Einnahme FB: 3300 Summe Gliederung 30000 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 70.000 0 0 0 50.832 - - - 120.832 - - - Abgleich 70.000-0 0 0 50.832- - - - 120.832- - - - 30001 Doppeljubiläum Bauhausjahr/Weimarer Republik 17100 Zuweisungen vom Land 0 - - - 114.248 - - - 114.248 - - - ZB unechte u.echte gegens.deckg Zweckb.-Ring 3001 FöMiBescheid vom 15.03.2018 FB: 3300 41400 Entgelt Beschäftigte 0 - - - 59.900 - - - 59.900 - - - gegenseitige Deckung im Sammelnachweis - Ring 4000 FB: 0220 43400 Beitr.Versorg.kasse 0 - - - Beschäftigte 2.589 - - - 2.589 - - - gegenseitige Deckung im Sammelnachweis - Ring 4000 FB: 0220 44400 Beitr.gesetzl.SV Beschäftigte 0 - - - 14.954 - - - 14.954 - - - gegenseitige Deckung im Sammelnachweis - Ring 4000 FB: 0220 58400 Sonstige Projekte 0 - - - 30.000 - - - 30.000 - - - Spezifische Sachkosten ZB unechte u.echte gegens.deckg Zweckb.-Ring 3001 Konzepterstellung FB: 3300 erstellt am 20.06.2018 Seite 11 von 34

Nachtragshaushalt Verwaltungshaushalt A. Verwaltungshaushalt 2018-1. Nachtrag Modell 12 Beschluss Stadtrat 20.06.2018 Gl Gr Bezeichnung/*Erläuterung Ansatz 2018 Verpfl.Erm. Ges.ausg.bed. bisher ber. mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger neu neu neu neu 1 2 6 3 4 7 8 65800 Sonstige Geschäftsausgaben 0 - - - 19.500 - - - 19.500 - - - ZB unechte u.echte gegens.deckg Zweckb.-Ring 3001 FB: 3300 Summe Gliederung 30001 Einnahmen 0 0 0 0 114.248 - - - 114.248 - - - Ausgaben 0 0 0 0 126.943 - - - 126.943 - - - Abgleich 0 0 0 0 12.695- - - - 12.695- - - - 34300 Kulturpflege 16500 Erstattung v.öff.wirt.untern. 0 - - - 15.267 - - - 15.267 - - - ZB unechte u.echte gegens.deckg Zweckb.-Ring 7630 FB: 3300 61900 Klebekosten Freiplakatierung 0 - - - 22.626 - - - 22.626 - - - ZB unechte u.echte gegens.deckg Zweckb.-Ring 7630 FB: 3300 Summe Gliederung 34300 Einnahmen 0 0 0 0 15.267 - - - 15.267 - - - Ausgaben 0 0 0 0 22.626 - - - 22.626 - - - Abgleich 0 0 0 0 7.359- - - - 7.359- - - - 34400 Haus der Weimarer Republik 54100 Energie 0 - - - 0 - - - 0 - - - Energie gegenseitige Deckung - Ring 5088 FB: 8810 54200 Waerme 0 - - - 0 - - - 0 - - - Waerme gegenseitige Deckung - Ring 5088 FB: 8810 Seite 12 von 34 erstellt am 20.06.2018

Nachtragshaushalt Verwaltungshaushalt A. Verwaltungshaushalt 2018-1. Nachtrag Modell 12 Beschluss Stadtrat 20.06.2018 Gl Gr Bezeichnung/*Erläuterung Ansatz 2018 Verpfl.Erm. Ges.ausg.bed. bisher ber. mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger neu neu neu neu 1 2 6 3 4 7 8 54300 Reinigung 0 - - - 0 - - - 0 - - - Reinigung gegenseitige Deckung - Ring 5088 FB: 8810 54310 Straßenreinigung 0 - - - 0 - - - 0 - - - Straßenreinigung gegenseitige Deckung - Ring 5088 FB: 8810 54400 Wasser / Abwasser 0 - - - 0 - - - 0 - - - Wasser / Abwasser gegenseitige Deckung - Ring 5088 FB: 8810 54500 Abgaben 0 - - - 0 - - - 0 - - - Abgaben gegenseitige Deckung - Ring 5088 FB: 8810 54800 Bewachungskosten 0 - - - 0 - - - 0 - - - Bewachungskosten gegenseitige Deckung - Ring 5088 FB: 8810 Summe Gliederung 34400 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 0 0 0 0 - - - - - - - - Abgleich 0 0 0 0 - - - - - - - - 35010 Volkshochschule/mon ami (Eigenbetrieb) 71500 Zuschüsse an verbundene 550.000 - - - Unternehmen, Beteiligungen, 2.525 - - - 552.525 - - - Sondervermögen Ausgleich Mehrkosten Ausländerbeauftragte 2017 FB: 2000 Summe Gliederung 35010 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 550.000 0 0 0 2.525 - - - 552.525 - - - Abgleich 550.000-0 0 0 2.525- - - - 552.525- - - - erstellt am 20.06.2018 Seite 13 von 34

Nachtragshaushalt Verwaltungshaushalt Seite 14 von 34 erstellt am 20.06.2018

A. Verwaltungshaushalt 2018-1. Nachtrag Modell 12 Beschluss Stadtrat 20.06.2018 Gl Gr Bezeichnung/*Erläuterung Ansatz 2018 Verpfl.Erm. Ges.ausg.bed. bisher ber. mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger neu neu neu neu 1 2 6 3 4 7 8 Summe Einzelplan 3 Einnahmen 0 0 0 0 129.515 - - - 129.515 - - - Ausgaben 620.000 0 0 0 202.926 - - - 822.926 - - - Abgleich 620.000-0 0 0 73.411- - - - 693.411- - - - A. Verwaltungshaushalt 2018-1. Nachtrag Modell 12 Beschluss Stadtrat 20.06.2018 Gl Gr Bezeichnung/*Erläuterung Ansatz 2018 Verpfl.Erm. Ges.ausg.bed. bisher ber. mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger neu neu neu neu 1 2 6 3 4 7 8 Summe Einzelplan 3 Einnahmen 0 0 0 0 129.515 - - - 129.515 - - - Ausgaben 620.000 0 0 0 202.926 - - - 822.926 - - - Abgleich 620.000-0 0 0 73.411- - - - 693.411- - - - Nachtragshaushalt Verwaltungshaushalt A. Verwaltungshaushalt 2018-1. Nachtrag Modell 12 Beschluss Stadtrat 20.06.2018 Gl Gr Bezeichnung/*Erläuterung Ansatz 2018 Verpfl.Erm. Ges.ausg.bed. bisher ber. mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger neu neu neu neu 1 2 6 3 4 7 8 Summe Einzelplan 3 Einnahmen 0 0 0 0 129.515 - - - 129.515 - - - Ausgaben 620.000 0 0 0 202.926 - - - 822.926 - - - Abgleich 620.000-0 0 0 73.411- - - - 693.411- - - - A. Verwaltungshaushalt 2018-1. Nachtrag Modell 12 Beschluss Stadtrat 20.06.2018 Gl Gr Bezeichnung/*Erläuterung Ansatz 2018 Verpfl.Erm. Ges.ausg.bed. bisher ber. mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger neu neu neu neu 1 2 6 3 4 7 8 Summe Einzelplan 3 Einnahmen 0 0 0 0 129.515 - - - 129.515 - - - Ausgaben 620.000 0 0 0 202.926 - - - 822.926 - - - Abgleich 620.000-0 0 0 73.411- - - - 693.411- - - - Nachtragshaushalt Verwaltungshaushalt erstellt am 20.06.2018 Seite 15 von 34

Nachtragshaushalt Verwaltungshaushalt A. Verwaltungshaushalt 2018-1. Nachtrag Modell 12 Beschluss Stadtrat 20.06.2018 Gl Gr Bezeichnung/*Erläuterung Ansatz 2018 Verpfl.Erm. Ges.ausg.bed. bisher ber. mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger neu neu neu neu 1 2 6 3 4 7 8 41000 Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII 67800 Erstatt.an den übrigen Bereich 0 - - - 0 - - - 0 - - - Erstatt.an den übrigen Bereich ZB unechte u.echte gegens.deckg Zweckb.-Ring 7300 FB: 4800 Summe Gliederung 41000 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 0 0 0 0 - - - - - - - - Abgleich 0 0 0 0 - - - - - - - - 41510 Grundsicherung im Alter SGB XII 4. Kapitel 71100 Zuweisungen für laufende 0 - - - Zwecke an das Land 0 - - - 0 - - - Rückzahlung Landeszuweisungen ZB unechte u.echte gegens.deckg Zweckb.-Ring 4150 FB: 4800 Summe Gliederung 41510 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 0 0 0 0 - - - - - - - - Abgleich 0 0 0 0 - - - - - - - - 41520 Grundsicherung bei Erwerbsminderung SGB XII 4. Kapitel 71100 Zuweisungen für laufende 0 - - - Zwecke an das Land 0 - - - 0 - - - Rückzahlung Landeszuweisungen ZB unechte u.echte gegens.deckg Zweckb.-Ring 4150 FB: 4800 Seite 16 von 34 erstellt am 20.06.2018

Nachtragshaushalt Verwaltungshaushalt A. Verwaltungshaushalt 2018-1. Nachtrag Modell 12 Beschluss Stadtrat 20.06.2018 Gl Gr Bezeichnung/*Erläuterung Ansatz 2018 Verpfl.Erm. Ges.ausg.bed. bisher ber. mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger neu neu neu neu 1 2 6 3 4 7 8 Summe Gliederung 41520 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 0 0 0 0 - - - - - - - - Abgleich 0 0 0 0 - - - - - - - - 45000 Jugendhilfe nach dem SGB VIII 17100 Zuweisungen vom Land 110.000 - - - 9.725 - - - 119.725 - - - Jugendpauschale FB: 4800 Summe Gliederung 45000 Einnahmen 110.000 0 0 0 9.725 - - - 119.725 - - - Ausgaben 0 0 0 0 - - - - - - - - Abgleich 110.000 0 0 0 9.725 - - - 119.725 - - - 45150 Sonstige Jugendarbeit nach dem SGB VIII 11 71710 Zuschüsse für lfd.zwecke 38.504 - - - Jugendberatung (Aidshilfe) 7.706 - - - 46.210 - - - Drogenprävention gegenseitige Deckung - Ring 7001 FB: 4800 71711 Zuschüsse für laufende Zwecke 24.692 - - - Jugendberatung (Pro Familia) 2.019 - - - 26.711 - - - Sexualpädagogik gegenseitige Deckung - Ring 7001 FB: 4800 Summe Gliederung 45150 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 63.196 0 0 0 9.725 - - - 72.921 - - - Abgleich 63.196-0 0 0 9.725- - - - 72.921- - - - 46000 Einrichtungen der Jugendarbeit erstellt am 20.06.2018 Seite 17 von 34

Nachtragshaushalt Verwaltungshaushalt A. Verwaltungshaushalt 2018-1. Nachtrag Modell 12 Beschluss Stadtrat 20.06.2018 Gl Gr Bezeichnung/*Erläuterung Ansatz 2018 Verpfl.Erm. Ges.ausg.bed. bisher ber. mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger neu neu neu neu 1 2 6 3 4 7 8 17100 Zuweisungen vom Land 316.781 - - - 96.970 - - - 413.751 - - - Örtliche Jugendpauschale FB: 4800 71733 Zuschüsse für laufende Zwecke 112.267 - - - Kinderhaus 12.105 - - - 124.372 - - - gegenseitige Deckung - Ring 7001 FB: 4800 71737 Zuschüsse für laufende Zwecke 146.337 - - - JC "Waggon" / 13.814 - - - 160.151 - - - Kindertreff "Kramixxo" gegenseitige Deckung - Ring 7001 FB: 4800 71738 Zuschüsse für laufende Zwecke 109.189 - - - JC "Nordlicht" 2.069 - - - 111.258 - - - gegenseitige Deckung - Ring 7001 FB: 4800 71741 Zuschüsse für laufende Zwecke 46.813 - - - Kinder- und Jugendzirkus 4.441 - - - 51.254 - - - "Tasifan" gegenseitige Deckung - Ring 7001 FB: 4800 71742 Zuschüsse für laufende Zwecke 23.000 - - - Jugendsozialarbeit 7.617 - - - 30.617 - - - gegenseitige Deckung - Ring 7001 FB: 4800 71753 Zuschüsse für laufende Zwecke 317.299 - - - "Team Jugendarbeit Weimar" 37.018 - - - 354.317 - - - gegenseitige Deckung - Ring 7001 FB: 4800 71851 Zuschüssen für laufende Zwecke 44.500 - - - 13.482 - - - 57.982 - - - Zuschüsse f. lfd. Zwecke "Fitte Kinder" gegenseitige Deckung - Ring 7001 FB: 4800 Summe Gliederung 46000 Einnahmen 316.781 0 0 0 96.970 - - - 413.751 - - - Ausgaben 799.405 0 0 0 90.546 - - - 889.951 - - - Abgleich 482.624-0 0 0 6.424 - - - 476.200- - - - Seite 18 von 34 erstellt am 20.06.2018

Nachtragshaushalt Verwaltungshaushalt A. Verwaltungshaushalt 2018-1. Nachtrag Modell 12 Beschluss Stadtrat 20.06.2018 Gl Gr Bezeichnung/*Erläuterung Ansatz 2018 Verpfl.Erm. Ges.ausg.bed. bisher ber. mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger neu neu neu neu 1 2 6 3 4 7 8 47000 Förderung der Wohlfahrtspflege (Freie Träger) 71100 Zuweisungen für laufende 0 - - - Zwecke an das Land 8.780 - - - 8.780 - - - Rückzahlung Fördermittel an das Land aus Vorjahren Jahresrechnung 2017 zweckgebundene Einnahmen FB: 4800 Summe Gliederung 47000 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 0 0 0 0 8.780 - - - 8.780 - - - Abgleich 0 0 0 0 8.780- - - - 8.780- - - - Summe Einzelplan 4 Einnahmen 426.781 0 0 0 106.695 - - - 533.476 - - - Ausgaben 862.601 0 0 0 109.051 - - - 971.652 - - - Abgleich 435.820-0 0 0 2.356- - - - 438.176- - - - erstellt am 20.06.2018 Seite 19 von 34

Nachtragshaushalt Verwaltungshaushalt A. Verwaltungshaushalt 2018-1. Nachtrag Modell 12 Beschluss Stadtrat 20.06.2018 Gl Gr Bezeichnung/*Erläuterung Ansatz 2018 Verpfl.Erm. Ges.ausg.bed. bisher ber. mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger neu neu neu neu 1 2 6 3 4 7 8 51000 Krankenhäuser 71100 Zuweisungen für laufende 649.400 - - - Zwecke an das Land 8.952 - - - 658.352 - - - FB: 2000 Summe Gliederung 51000 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 649.400 0 0 0 8.952 - - - 658.352 - - - Abgleich 649.400-0 0 0 8.952- - - - 658.352- - - - 58000 Park- und Gartenanlagen 51402 Unterhalt des sonstigen 0 - - - unbeweglichen Vermögens 5.000 - - - 5.000 - - - Bauwerksprüfung nach DIN 1076 Snozzimauer gegenseitige Deckung - Ring 5188 FB: 6070 Summe Gliederung 58000 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 0 0 0 0 5.000 - - - 5.000 - - - Abgleich 0 0 0 0 5.000- - - - 5.000- - - - Summe Einzelplan 5 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 649.400 0 0 0 13.952 - - - 663.352 - - - Abgleich 649.400-0 0 0 13.952- - - - 663.352- - - - Seite 20 von 34 erstellt am 20.06.2018

Nachtragshaushalt Verwaltungshaushalt A. Verwaltungshaushalt 2018-1. Nachtrag Modell 12 Beschluss Stadtrat 20.06.2018 Gl Gr Bezeichnung/*Erläuterung Ansatz 2018 Verpfl.Erm. Ges.ausg.bed. bisher ber. mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger neu neu neu neu 1 2 6 3 4 7 8 73100 Zwiebelmarkt 61900 Klebekosten Freiplakatierung 0 - - - 5.094 - - - 5.094 - - - ZB unechte u.echte gegens.deckg Zweckb.-Ring 7630 FB: 7300 Summe Gliederung 73100 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 0 0 0 0 5.094 - - - 5.094 - - - Abgleich 0 0 0 0 5.094- - - - 5.094- - - - 73200 Weihnachtsmarkt 58500 Spezifische Sachausgaben 73.000 - - - 18.597 - - - 91.597 - - - gegenseitige Deckung - Ring 730 Übertragbar Jahresrechnung 2017 FB: 7300 61900 Klebekosten Freiplakatierung 0 - - - 7.002 - - - 7.002 - - - ZB unechte u.echte gegens.deckg Zweckb.-Ring 7630 FB: 7300 Summe Gliederung 73200 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 73.000 0 0 0 25.599 - - - 98.599 - - - Abgleich 73.000-0 0 0 25.599- - - - 98.599- - - - 75500 Städtische Friedhöfe 50200 Unterhalt.Grundstk./baul.Anl. 17.691 - - - 15.000 - - - 32.691 - - - gegenseitige Deckung - Ring 5088 Erneuerung Fußboden Auflage Hygiene FB: 8800 erstellt am 20.06.2018 Seite 21 von 34

Nachtragshaushalt Verwaltungshaushalt A. Verwaltungshaushalt 2018-1. Nachtrag Modell 12 Beschluss Stadtrat 20.06.2018 Gl Gr Bezeichnung/*Erläuterung Ansatz 2018 Verpfl.Erm. Ges.ausg.bed. bisher ber. mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger mehr/weniger neu neu neu neu 1 2 6 3 4 7 8 Summe Gliederung 75500 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 17.691 0 0 0 15.000 - - - 32.691 - - - Abgleich 17.691-0 0 0 15.000- - - - 32.691- - - - 76300 Anschlagtafeln, Plakattafeln u. sonst. Werbeeinr. 14900 Verrechnungsmieten 0 - - - Freiplakatierung - - - - 0 - - - FB: 3300 Summe Gliederung 76300 Einnahmen 0 0 0 0 - - - - - - - - Ausgaben 0 0 0 0 - - - - - - - - Abgleich 0 0 0 0 - - - - - - - - 79100 Wirtschaftsförderung 17501 Zuschüsse f.lfd.zwecke v.komm. 0 - - - Sonderrechnungen 8.000 - - - 8.000 - - - unechte Deckung mit Zweckbindung - Ring 7910 Refinanzierung Breitbandausbau FB: 7910 41400 Entgelt Beschäftigte 203.372 - - - 21.834- - - - 181.538 - - - gegenseitige Deckung im Sammelnachweis - Ring 4000 FB: 0220 41600 Beschaeftigungsentgelte u.dgl. 0 - - - 21.834 - - - 21.834 - - - Projektmanagement "Förderung Sanierung ehem. Zollamt" other music e.v. FB: 0220 61001 Publikationen 0 - - - 4.000 - - - 4.000 - - - Jahreswirtschaftsbericht gegenseitige Deckung - Ring 7910 FB: 7910 Seite 22 von 34 erstellt am 20.06.2018