Arbeiten ( )

Ähnliche Dokumente
GF MA Differentialrechnung A2

Analysis 2. f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt:

Einführung in das mathematische Arbeiten

Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Lösungen zur 11. und 12. Übung

(1 + z 2j ) = 1 z2n+2. 1 z. (1 + z)(1 z) 1 z. 1 z. (1 + z 2j ) = 1 z. 1 z 1 z

G13 KLAUSUR 1. (1) (2 VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit. f(x) = e 2x+1 x

f(x) = x + 1 ±(x + 1) für 1 x < 0 ±( x + 1) für 0 x 1

Kurvendiskussion Ganzrationale Funktion Aufgaben und Lösungen

Aufstellen einer Funktionsgleichung nach vorgegebenen Eigenschaften

Lösungen zu Mathematik I/II

Kurvendiskussion. Mag. Mone Denninger 10. Oktober Extremwerte (=Lokale Extrema) 2. 5 Monotonieverhalten 3. 6 Krümmungsverhalten 4

Musterlösungen zu Serie 7

Flächenberechnung mit Integralen

Gemischte Aufgaben zur Differentialund Integralrechnung

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion.

Übungsaufgaben zur Kurvendiskussion

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2018/2019 Übung 7

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2015/2016 Übung 6

Unter Kurvendiskussion versteht man die Untersuchung einer gegebenen Funktion auf bestimmte Merkmale und Eigenschaften:

Anwendungen der Differentialrechnung

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung

Kurvendiskussion von Polynomfunktionen

3 a) Berechnen Sie die normierte Zeilenstufenform der Matrix A = normierte Zeilenstufenform:

Eigenschaften von Funktionen

Studienberechtigungsprüfung Mathematik VHS Floridsdorf

Apl. Prof. Dr. G. Herbort, Prof. Dr. M. Heilmann Bergische Universität Wuppertal. Modul: Mathematik I und II, Bachelor Maschinenbau

Mathematik I HM I A. SoSe Variante A

Kapitel 5: Differentialrechnung

3.2 Funktionsuntersuchungen mittels Differentialrechnung

A1-1 Kubische Gleichung

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007

Mathematik 1 für Bauingenieurwesen

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 1. Gesamtpunktzahl /30 Notenpunkte. (1) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit f(x) = 1 + x ln(2x + 1).

Differential- und Integralrechnung

Lösungsblatt zu: Gebrochen rationale, Exponential- und Logarithmus Funktionen

Abitur allg. bildendes Gymnasium Wahlteil Analysis 2009 BW

Flächenberechnung mit Integralen

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Vorkurs Mathematik Übungsaufgaben. Dozent Dr. Arne Johannssen

a,b,c a,b,d a,d,e b,c,e c,d,e ( ) ( ) ( ) ( ) ( )

4.3 Differentialrechnung III

Klausur Mathematik I

Mathematik I für MB und ME

Lineare Gleichungen Exkurs: Binomische Formeln Quadratische Gleichungen Exkurs: Polynomdivision Polynomgleichungen

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

Grundfunktion Wendepunkt Extrempunkt Nullstelle 1. Ableitung Extrempunkt Nullstelle - 2. Ableitung Nullstelle - -

Anwendungen der Differentialrechnung

a) Begründen Sie, dass der Graph von f symmetrisch zum Punkt S 0 2 f) Ermitteln Sie eine Gleichung der Tangente im Punkt B

Aufgabe 1 Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N. n(n + 1)(2n + 1) 6. j 2 = gilt.

3. Schularbeit/7C/2-stündig Schularbeit. 7C am

R. Brinkmann Seite

2015, MNZ. Jürgen Schmidt. Vorkurs. Mathematik. Ableiten. Tag WS 2015/16

Tutorium Mathematik I M WM Lösungen

F u n k t i o n e n Rationale Funktionen

Mathematik für Betriebswirte II (Analysis) 1. Klausur Sommersemester

Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur 11. Übung

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x.

I. Verfahren mit gebrochen rationalen Funktionen:

Aufgabe zum Thema: Gebrochen - rationale Funktionen

Mathematik Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die 3. Klausur Lösung. 1. Formen Sie die Scheitel(punkt)form der quadratischen Funktion

B Anwendungen der Differenzialrechnung

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13

LÖSUNGEN Kurvendiskussion

13. Funktionen in einer Variablen

Diskutiere die Funktion f(x) - Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Graph. f ( x) = 1 8 ( x3 +3 x 2 9 x+5) x f ( x) = 3 8 ( x2 +2 x 3)

Übungsbeispiele Differential- und Integralrechnung

Prüfungklausur HM 1 (Ing), Lösungshinweise

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM

Mathematische Grundlagen (01141) SoSe 2010

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2015:

Differenzialrechnung

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Themen: Kubische Gleichungen, Ungleichungen, Induktion

streng monoton steigend. streng monoton fallend. Ist f eine in einem Intervall stetige und im Innern des Intervalls differenzierbare Funktion mit

Aufstellen einer Funktionsgleichung nach vorgegebenen Eigenschaften

Übungen zur Vorlesung Mathematik für Chemiker 1

Grundlagen der Mathematik (BSc Maschinenbau)

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

1. Aufgabe (6 Punkte) Zeigen Sie mit Hilfe der vollständigen Induktion, dass folgende Gleichheit gilt für alle n N, n 2. k (k + 1)! = 1 1 n!.

C Aufgabe 1 [6 Punkte] Bestimmen Sie den Winkel α im Trapez ABCD. 5. = 4 + i, z 2. = i

Bericht zur Mathematischen Zulassungsprüfung im Mai 2010

Algebra. Roger Burkhardt Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft

I. Defintionsmenge - Nullstellen ======================================================================

Klausur zur Höheren Mathematik I (ET/IT/AI/IKT/P/MP) WS 2016/

4.2 Differentialrechnung III

mathphys-online Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2011 Mathematik 12 Technik - A II - Lösung Teilaufgabe 1.0

KLAUSUR. Analysis (E-Techniker/Mechatroniker/W-Ingenieure) Dr. habil. Sebastian Petersen Dr. Anen Lakhal. Version mit Lösungsskizzen

Mathematik-Lexikon. Abszisse Die x-koordinate eines Punktes -> Ordinate

g(x) := (x 2 + 2x + 4) sin(x) für z 1 := 1 + 3i und z 2 := 1 + i. Geben Sie das Ergebnis jeweils

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz:

1 Analysis Kurvendiskussion

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Aufgabe 1 : a) Die gegebene Funktion ist eine Polynomfunktion mit grösstmöglichem Definitionsbereich D = R. Wir berechnen die erste Ableitung:

Transkript:

Lösungen für die Prüfung zu Einführung in das mathematische Arbeiten (3.2.2002). Dieses Beispiel ist eine umgekehrte Kurvendiskussion. (a) Um die Koeffizienten von f zu bestimmen, können wir ansetzen f(x) = ax 3 + bx 2 + cx + d. Wir wissen f (3) = 0, weil E = (3, y ) ein Extremwert ist. Weiters haben wir f (2) = 0 wegen des Wendepunktes W = (2, y w ). Die Gleichung der Wendetangente liefert uns gleich zwei Hinweise. Zum ersten muss der Wendepunkt auf der Wendetangente liegen, und daher gilt y w = 4 6 = 2 und f(2) = 2. Darüber hinaus verrät uns die Wendetangente, dass f in W die Steigung 3 haben muss. Es gilt also f (2) = 3. Um die Koeffizienten zu bestimmen, müssen wir ein Gleichungssystem für a, b, c und d aufstellen. Wir erhalten I : 27a + 6b + c = 0, II : 2a + 2b = 0, III : 8a + 4b + 2c + d = 2, IV : 2a + 4b + c = 3. Gleichung II verrät uns, dass b = 6a gilt. Setzen wir das in die anderen Gleichungen ein, dann erhalten wir I : 9a + c = 0, III : 6a + 2c + d = 2, IV : 2a + c = 3. Jetzt sehen wir aus Gleichung I, dass c = 9a, und wenn wir das in IV einsetzen, ergibt sich a =. Daher sind b = 6 und c = 9. Bleibt schließlich noch Gleichung III, aus der wir d = 4 bestimmen. Fassen wir zusammen, so erhalten wir für das Polynom die Lösung f(x) = x 3 6x 2 + 9x 4. (b) Kurvendiskussion von f: Versuchen wir rationale Nullstellen zu finden, dann bieten sich die Möglichkeiten ±, ±2 und ±4. Es gilt f() = 0, also haben wir eine Nullstelle N = (, 0) gefunden. Für die übrigen Nullstellen dividieren wir f durch x : x 3 6x 2 + 9x 4 = (x )(x 2 5x + 4). Dann bestimmen wir die Nullstellen des entstehenden quadratischen Polynoms x 2 5x + 4. Wir sehen, dass x = wieder Lösung ist und außerdem noch x = 4. Das Polynom f hat also die doppelte Nullstelle N und die einfache Nullstelle

N 2 = (4, 0). Die Extremwerte erhält man durch Lösen von f (x) = 0, wobei wir bereits wissen, dass E = (3, 4) ein Extremwert (ein Minimum) ist. Den zweiten Extremwert müssen wir ebenfalls nicht ausrechnen, da jede doppelte Nullstelle auch ein Extremwert ist. Wir haben das Maximum N. Der Wendepunkt von f ist bereits bekannt, W = (2, 2), ebenso die Gleichung der Wendetangente. Die Funktion f weist keine außergewöhnlichen Symmetrien auf, sie hat keine Pole und keine Asymptoten. Das Verhalten im Unendlichen ergibt sich durch lim x ± f(x) = ±. Daher ist f streng monoton fallend in [, 3] und streng monoton wachsend in (, ] und [3, ]). Die Krümmugsbereiche ergeben sich durch die Kenntnis des Wendepunkte und das Vorzeichen von f. Wir erhalten: Die Funktion f ist konvex auf [2, ), während sie im Intervall (, 2] konkav ist.. (c) Der Graph von f im angegebenen Bereich ist dargestellt in Abbildung. 0-0.5 - -.5-2 -2.5-3 -3.5-4 0 0.5.5 2 2.5 3 3.5 4 Abbildung : Graph von f (d) Um das Rotationsvolumen zu berechnen, müssen wir das Ergebnis des folgenden Integrals bestimmen: V = π f(x) 2 dx. 2

Setzen wir ein, so erhalten wir (2 Punkte) V = π = π f(x) 2 dx = π (x 3 6x 2 + 9x 4) 2 dx = x 6 2x 5 + 54x 4 6x 3 + 29x 2 72x + 6 dx = [ ] x 7 4 = π 7 2x6 + 54x5 29x 4 + 43x 3 36x 2 + 6x = 5 = π ( 832 35 03 ) = 729π 35 = 65.43... 35 2. (a) Um zu beweisen, dass K ein Unterkörper von R ist, müssen wir zunächst die Abgeschlossenheit der Operationen + und nachweisen: Abgeschlossenheit von +: Es gilt (a + b 7) + (a2 + b 2 7) = (a + a 2 ) + (b + b 2 ) 7, und weil die Summe zweier rationaler Zahlen wieder rational ist, liegt die Summe zweier Elemente von K wieder in K. Abgeschlossenheit von : Wir haben (a + b 7) (a2 + b 2 7) = a a 2 + a b 2 7 + a2 b 7 + 7b b 2 = = (a a 2 + 7b b 2 ) + (a b 2 + a 2 b ) 7. Summe und Produkt rationaler Zahlen sind rational, also hat das Produkt zweier Elemente aus K dieselbe Form wie alle Elemente von K und liegt daher auch in der Menge. Daher ist auf K abgeschlossen. Inverse bzgl. +: Sei k = a + b 7 K. Dann ist das Inverse bzgl. + in R gegeben durch k = a + ( b) 7. Offenbar ist dieses Element wieder in K. Daher sind additiv Inverse enthalten. Inverse bzgl. : Gehen wir wieder aus von k = a + b 7 K und sei k 0. Wir finden das Inverse von k in R durch k = a + b 7 = a b 7 (a + b 7)(a b 7) = a a 2 7b + 2 b a 2 7b 2 7. Dieses Element ist definiert und liegt in K, falls a 2 7b 2 0 gilt. Das ist aber der Fall, da anderweits a = ±b 7 gälte. Wäre dann b 0, so hätten wir 7 = ± a b, und 7 wäre eine rationale Zahl. Für b = 0 folgte a = 0 und k = 0, was wir aber ausgeschlossen hatten. Darum sind die multiplikativ Inversen aller nichtverschwindenden Elemente von K wieder in K und K ist ein Unterkörper von R. 3

(b) Betrachten wir die gegebene Gleichung, so erkennen wir, dass sie quadratisch in z ist. Wir können also rechnen: z,2 = 3 + 6i ± (3 6i) 2 + 62 + 48i = 3 + 6i ± 35 + 2i. Um die Lösungen in der Form a + ib darstellen zu können, müssen wir die Wurzel berechnen. Dazu setzen wir an 35 + 2i = a + ib. Nach dem Quadrieren ergibt das das Gleichungssystem a 2 b 2 = 35 ab = 6. Verwenden wir noch den Trick a 2 + b 2 = a + ib 2 = 35 + 2i = 37, dann fällt es uns leicht, sofort a 2 und b 2 zu bestimmen: 2a 2 = 72, 2b 2 = 2, und daher a = ±6 und b =. 35 + 2i = 6 + i. Die Lösungen der Gleichung lauten also Das Produkt der Lösungen z,2 = 3 + 6i ± (6 + i) = 3 + 7i, 9 + 5i. z z 2 = (3 + 7i)( 9 + 5i) = 62 48i ergibt das konstante Glied in der Gleichung, eine einfache Testmöglichkeit. 3. (a) Wir beginnen jeden Induktionsbeweis mit dem Induktionsanfang (hier für n = 0): 4 + 0 (4k 3 6k 2 + 8k 3) = 4 + ( 3) = = (0 2 + ) 2. Dieser ist also richtig. Dann schreiben wir die Induktionsvoraussetzung auf. Für alle j n gelte 4 + j (4k 3 6k 2 + 8k 3) = (j 2 + ) 2. 4

Nun formulieren wir die Induktionsbehauptung (die Behauptung, die wir im Induktionsschritt beweisen möchten): Zu zeigen ist n+ 4 + (4k 3 6k 2 + 8k 3) = ((n + ) 2 + ) 2. Zuletzt beweisen wir unsere Behauptung: n+ 4 + (4k 3 6k 2 + 8k 3) = = 4 + n (4k 3 6k 2 + 8k 3) + (4(n + ) 3 6(n + ) 2 + 8(n + ) 3) = (Induktionsvoraussetzung) = (n 2 + ) 2 + 4(n + ) 3 6(n + ) 2 + 8(n + ) 3 = = n 4 + 2n 2 + + 4(n + ) 3 6(n + ) 2 + 8(n + ) 3 = = n 4 + 4n 3 + 6n 2 + 4n + + 8n 2 + 8n + 4 6(n + ) 2 + 8(n + ) 3 = = (n + ) 4 + 2(n + ) 2 + + 8n 2 + 8n 8(n + ) 2 + 8(n + ) = = (n + ) 4 + 2(n + ) 2 + = ((n + ) 2 + ) 2 was zu beweisen war. (3 Punkte) (b) Die Anzahl der Möglichkeiten kann man leicht durch Abzählen bestimmen. Die Kugel, die aus Kiste in Vertiefung gelegt wird, ist beliebig. Es gibt also für die erste Vertiefung 4 Möglichkeiten. Jede weitere Kugel, die aus Kiste k in Vertiefung k gelegt wird, hat auf die Kugel in Vertiefung k Rücksicht zu nehmen. Ihre Farbe darf nicht der Farbe der Kugel in Vertiefung k gleichen. Es bleiben also noch 3 Möglichkeiten übrig. Wir haben also für 8 Kisten und Vertiefungen und 4 Farben 4 3 7 = 8748 Möglichkeiten, sie wie verlangt aufzulegen. 4. (a) Zunächst bestimmen wir die Kenngrößen der Ellipse. Dazu bringen wir die Gleichung auf Normalform x 2 ell : 69 + y2 25 =. Wir haben a = 3 und b = 5. Daher ist e = a 2 b 2 = 2. Die Brennpunkte sind F = ( 2, 0) und F 2 = (2, 0). 5

Sei P = (x, y) ein beliebiger Ellipsenpunkt von der gesuchten Art. Es müssen die Brennstrahlen senkrecht auf einander stehen, was bedeutet, dass die Vektoren ( ) ( ) x + 2 x 2 F P =, F 2 P = y y orthogonal sind. Es gilt 0 = (x 2)(x + 2) + y 2 = x 2 + y 2 44. Außerdem muss P auf der Ellipse liegen und Gleichung ell erfüllen. Setzen wir x 2 = 44 y 2 in die Ellipsengleichung ein, so ergibt sich und also Außerdem erhalten wir also Die vier gesuchten Punkte sind 25(44 y 2 ) + 69y 2 = 3600 + 44y 2 = 4225 44y 2 = 625, 2y = ±25, y = ± 25 2 x 2 = 44 y 2 = 44 625 44 = 20 44, x = ± 3 9. 2 P = 2 (±3 9, 25) = (±.82, ±2.08). (b) Es gibt offenbar 70 Treffer und 30 Nieten. i. Die Wahrscheinlichkeit, dass man beim Kauf von drei Losen nichts gewinnt ist, 30 00 29 99 28 98 = 0.025..., also 2.5%. (2 Punkte) ii. Die Wahrscheinlichkeit für mindestens 2 Treffer beträgt 70 00 69 99 68 98 + also 78.7%. (2 Punkte) ( 3 ) 70 00 69 99 30 98 70 69 = (68 + 3 30) = 0.7865..., 00 99 98 6

Approximativ kann man das Beispiel mittels Binomialverteilung lösen: Dazu verwendet man, dass die Gewinnwahrscheinlichkeit bei einem Los 0.7 ist. i. Die Wahrscheinlichkeit, dass man beim Kauf von drei Losen nichts gewinnt ist ungefähr, ( 0.7) 3 = 0.3 3 = 0.027, also 2.7%. ( Punkte) 2 ii. Die Wahrscheinlichkeit für mindestens 2 Treffer beträgt ungefähr ( ) 3 0.7 3 + 0.7 2 0.3 = 0.7 2 (0.7 + 0.9) = 0.784, also 78.4%. ( 2 Punkte) 7