STADT LEONBERG Drucksache 2011 Nr. G 5 Dezernat A, B und C

Ähnliche Dokumente
Verhandlungsgegenstand. Kenntnisnahme Beschlussvorschlag

Teilnahme an den Gas- und Strom-Bündelausschreibungen 2016/2017

Vorstellung Studie Hallenbad Nördlingen

STADT LEONBERG Drucksache 2015 Nr. V 55 Dezernat B Bettina Beck V-Ausschuss am ö Gemeinderat am ö

Freibad Waldkraiburg, gemeinsam in die Zukunft! Seite 1

Freibad Waldkraiburg, gemeinsam in die Zukunft! Seite 1

Variante 2 (ganzjährig nutzbares (Kombi)Bad [Hallenbad und Freibad]):

STADT LEONBERG Drucksache 2016 Nr. P 4ö Dezernat C Tiefbauamt/Stadtentwässerung Planungsausschuss am ö Gemeinderat am

Landkreis Schwäbisch Hall

STADT LEONBERG Drucksache 2016 Nr. V 36 Dezernat A Herr Schöffler V-Ausschuss am ö Gemeinderat am ö

Fachbereich Bildung, Soziales, Jugend, Sport und Kultur. Beratungsfolge Beratungstermine Zuständigkeit Kultur- und Sportausschuss

Niederschrift über die Senatssitzuna (IV.1) Herr Senator Scheele trägt den Inhalt der Drucksache Nr. 2014/2468, betreffend

Die entsprechende Kostenschätzung wurde mit Schreiben vom aktualisiert an die Verwaltung übergeben und ist nachfolgend dargestellt:

Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld Nr /16

Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG 1

BESCHLÜSSE DER 14. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SCHULE, KULTUR UND SPORT

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 58/2016 Sitzung des Gemeinderates am 12. April öffentlich- AZ

Abwasserbeseitigung Gries-Moos

Sanierung der Schwimmhalle inkl. Nichtschwimmerbereich

HALLENBAD BLAUBEUREN

AUSGANGSLAGE UND AUFTRAG

Anfrage: Erstellung von Planungsvarianten KITA Somborn

Bürgerdialog Zukunft Bäder Öffentliche Auftaktveranstaltung Stadthalle Folie 1

Kombibad Ilvesheim. Projektentwicklung und Gesamtplanung. Neubau Kombibad Ilvesheim. Zwischenstand Vorplanung und Kosten

Datum Gremium Federführung. Ö Ausschuss für Schule und Sport Amt für Sportförderung, 51.3

NEUBAU FREIZEITBAD PENZBERG. Neubau Freizeitbad Verwaltungsrat Penzberg,

Errichtung einer provisorischen Flüchtlingsunterkunft

Kindertagesstätte Südlich Westerwischstrom - Interessenbekundungsverfahren -

NEUBAU DES BERUFSSCHULZENTRUMS WEILHEIM

Planfeststellungsverfahren für eine Querung der Anlagen der DB-AG für Fahrzeuge, Fußgänger und Radfahrer im Verlauf der Neustädter Straße

Einbringung Haushalt 2018

Bolay gez. Lechner gez. Bader gez. Striebeck Oberbürgermeister Erster Bürgermeister Bürgermeisterin FB 4 Bauen, Immobilien

Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Verwaltungsausschuss Beschlussfassung öffentlich

Stadt Waldkirch. Freibad Waldkirch

MBS Kombibad Offenburg

Betriebsausschuss am 24. März 2014

Interessengemeinschaft ProHallenbad. Hallenbadkonzept

Standortentwicklung Konrad-Adenauer-Platz Montabaur. Wirtschaftliche Machbarkeitsprüfung

Tagesordnungspunkt 8. Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts. Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am

Gemeinderat öffentlich Entscheidung. ja, siehe II.

abgelehnt zugestimmt Änderungen s. Anlage Nr.

Öffentlich-rechtlicher Vertrag

Beschlussvorlage Gemeinderat / Öffentlich

Beschlussvorlage 14/1032 zur Schließung des Lehrschwimmbeckens des LWL-Bildungszentrums Soest

Vorlage zur Beschlussfassung

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Baden-Württembergischer Kämmerertag am 21. Februar 2013 in Stuttgart Parallelarbeitskreis II Kostensicherheit im kommunalen Hochbau

Auszug aus der Niederschrift

Strandbadfreunde. vertreten durch. Jahnstraße 3 c Buchenweg Utting am Ammersee Utting am Ammmersee

STADTWERKE DRUCKSACHE NR. 87/2014 Lfd-Nr.: 8/ öffentlich - Balingen, Die Drucksache liegt bereits vor -

Schule und Sport in Karlshorst. 10. Sept. 2018, Bürgerversammlung des Bürgervereins Karlshorst

Gemeinderatsdrucksache Nr. 37 / 2012

Vorlage zur Sondersitzung der staatlichen und der städtischen Deputation für Sport am

MACHBARKEITSSTUDIE NEUBAU LRA ESSLINGEN. Bewertung Vergleich Neubau zu Sanierungsvariante aus aktueller Sicht

Neues Jugendzentrum Neuwied Projektverlauf

Feuerwehr Escheburg Neu-/Umbau Standort

Informationsveranstaltung «Heimeli» vom Willkommen zur Informationsveranstaltung Schwimmbad Heimenhaus

BAUDEZERNENT GR TOP 5 a)

Anlage 1 zu Vorlage 65/2017

BLICKpunkt Zentrum fit für die Zukunft. BLICKpunkt Zentrum fit für die Zukunft _ Bürgerinformation

Gemeinde Langerwehe. Eine neue Halle für Langerwehe

Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld Nr /13

Beratungsfolge Datum Behandlung Zuständigkeit. Dienstberatung OB nicht öffentlich Vorberatung Stadtrat öffentlich Entscheidung

Stadt Neubrandenburg. Tagesordnungspunkt. X öffentlich. Sitzungsdatum: Drucksachen-Nr.:

Gemeinderat

Die Stadt und ihre Investitionen

2. Die Gesamtkosten (nur Eigenmittel) für das geplante Raumsystem erhöhen sich damit um auf

Bürgerversammlung. 29. November Bürgermeister Daniel Steiner

Quickborn, Der Bürgermeister Büro des Bürgermeister SITZUNGSVORLAGE

Nachtragshaushaltsplan 2016, Verwaltungshaushalt Anmeldungen des Fachdienst Grundstücks-, Gebäude- und Infrastrukturmanagement, Stand:

Forstbetriebsplan 2019 für den Gemeindewald

der 61. Sitzung des Finanzausschusses vom 16. Januar 2018 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Eschersteg - Bericht. Ausschuss für Umwelt und Technik am Reinhard Rothenhäusler

Sachbearbeiter/in: Franz Boxheimer, Tel / , Neubau von Gebäuden zur Unterbringung von Flüchtlingen

Schulbaumaßnahmen 2008 und folgende Jahre. Hansestadt Lüneburg Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft P

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung "Weil am Rhein entscheidet!" Infoveranstaltung /hb 1

Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen. Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10.

Freizeitbad an der Lache und Großsporthalle Prüfung von Entwicklungsvarianten mit Folgekosten

Interessenbekundungsverfahren Kulturhaus Karlshorst Prüfung der Varianten - Sanierung des bestehenden Kulturhauses - Nutzung des Theaters Karlshorst

Maßnahmen im Vermögenshaushalt 2015

STADT LEONBERG Drucksache 2016 Nr. V 6 Derzernat B Kerstin Hammel V-Ausschuss am ö Gemeinderat am ö

Dipl. Ing. Architekt Katrin Baldursson Schütz Stadt Hilchenbach Stadtverwaltung / Bauamt. Dipl. Ing. Bernhard Bürger G TEC Ingenieure GmbH Wenden

Beratungsfolge Datum Bauausschuss Vorberatung nicht öffentlich Gemeinderat Beschlussfassung öffentlich

Traktandum 5 Strategie Bauplanung

Beschlussdrucksache öffentlich. geplant für Sitzung am

XENTRUM Kreuzlingen Stadt Kreuzlingen Seite 1

5. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr. hier: Abschließende Beratung und Feststellung

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 166/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich- AZ

Schulausschuss am

öffentlich Zur Sitzung Sitzungstermin Behandlung Rat der Stadt Entscheidung

Bekanntgabe der Beschlüsse und der Ergebnisse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 5. März Vorsitz Oberbürgermeister Himmelsbach

Universität Stuttgart Kostensteigerungen bei öffentlichen Bauvorhaben

Mitteilungsvorlage Nr. MV-2015/2037.

SSP AG. Umnutzung und Erweiterung Gesamtschule Oppum. Präsentation Bauausschuss Krefeld,

Gebäudewirtschaft Mainz Neubau Grundschule Laubenheim Erläuterungen zum Projekt

I N F O R M A T I O N

Standort Burgwallstraße 1

Flughafen Essen/Mülheim GmbH

Übersicht der finanziellen Auswirkungen

GENERALSANIERUNG HÖHENFREIBAD GOTTMADINGEN GEIER VÖLLGER ARCHITEKTEN

Transkript:

STADT LEONBERG Drucksache 2011 Nr. G 5 Dezernat A, B und C Gemeinderat am 1511.2011ö Vorgangsdrucksache 2011 Nr. S 10 2011 Nr. S 33 2010 Nr. S 46 2009 Nr. S 35 Verhandlungsgegenstand Sporthalle und Hallenbad im Sportzentrum Vorstellung weiterer Varianten Weiteres Vorgehen Kenntnisnahme Beschlussvorschlag 1. Die Gegenüberstellung der weiteren Varianten zur Zukunft von Sporthalle und Hallenbad entsprechend Anlage 1 3 wird zur Kenntnis genommen. 2. Der aktuelle Versicherungswert von Hallenbad und Sporthallen im Sportzentrum mit 27,5 Mio (Wiederherstellungswert) wird zur Kenntnis genommen. 3. Der Gemeinderat nimmt davon Kenntnis, dass der Neubau einer vergleichbaren Sporthalle mit 3.350 qm und eines vergleichbaren Hallenbades mit 3.840 qm, d.h. ca. 1800 qm Sporthallenflächen und 655 qm Wasserflächen bei gegenüber heute optimierten Nebenflächen (vgl. Variante 17) abzüglich Zuschüssen und Grundstückserlösen ca. 14,2 Mio netto kosten würde. 4. Der Gemeinderat nimmt davon Kenntnis, dass für ein Investitionsvolumen von 8,7 Mio (= 12,5 Mio brutto) der Bau einer Sporthalle mit 2.160 qm (Sportfläche ca. 1.120 qm) und eines Hallenbads mit 2.600 qm (Wasserfläche 490 qm) möglich wäre. 5. Der Gemeinderat nimmt davon Kenntnis, dass eine Senkung der Betriebskosten um weitere 200.000 gegenüber der Sanierung im Bestand (Variante 1) bei keiner der untersuchten Varianten, auch nicht bei Kombination einer 3-teilbaren Sporthalle mit einem reinen Schulund Vereinsbad, erreicht werden kann. 6. Die Verwaltung wird beauftragt, zur Sicherung der Zukunft des Schul- und Vereinssports die Variante Sanierung im Bestand entsprechend der Variante 1 weiterzuverfolgen. Dabei sind alle steuer-, förderrechtlichen und anderen entgeltlichen Möglichkeiten zur Senkung der Investitions- und laufenden Kosten auszuschöpfen. Inge Horn Erste Bürgermeisterin Bernhard Schuler Oberbürgermeister

Seite 2 1. Zusammenfassung des Sachverhalts Aufgrund des mangelhaften Zustands der technischen Anlagen von Sporthallen und Hallenbad musste das Gebäude Ende August 2011 geschlossen werden. In seiner Klausurtagung am 15. Oktober 2011 hat der Gemeinderat aus 13 vorgestellten Varianten von der Sanierung im Bestand bis zum Bau einer neuen Sporthalle und eines neuen Bades (vgl. Anlage 4) zwei Varianten in die engere Wahl genommen. Zum einen die Variante 1 Sanierung im Bestand für 10,5 Mio Euro und die Variante 13 Neubau einer Sporthalle in der Stadtmitte und eines Hallenbads beim Leobad mit reduziertem Flächenprogramm für 13,25 Mio Euro. Auf Antrag verschiedener Fraktionen wurden für diese beiden Varianten weitere Betrachtungen angestellt (vgl. Anlage 1-3). Die Gegenüberstellung zeigt, dass es nicht gelingt, für ein Investitionsvolumen von 12,5 Mio bzw. 13,5 Mio Euro ein vergleichbares Sportflächenangebot (Wasser- bzw. Sporthallenflächen) zu schaffen. Mit diesem Investitionsrahmen ist es möglich eine 3 teilbare Halle (Sportfläche 1000 qm, heute: ca. 1800 qm) und 490 qm Wasserfläche (heute 655 qm) zu schaffen. Bei der Ermittlung der Investitionskosten konnte keine konkrete Planung zu Grunde gelegt werden. Deshalb wurden die Kosten auf Basis von Durchschnittswerten pro qm abgeschätzt. Alle Angaben wurden gerundet. Danach ergeben sich folgende Ansätze: Sporthalle: 2.180 EUR netto + 9,5 % UST = 2.387 EUR/m² Hallenbad: 2.340 EUR netto Diese Ansätze beinhalten die Kostengruppen 200 bis 700; die Kostengruppe100 entfällt, da die Grundstücke in städtischem Besitz sind. Bei den Sporthallen wurde angenommen, dass es sich in der rechtlichen Betrachtung um Versammlungsstätten handelt. Um die Bereitstellung von Flächen für Schul- und Vereinssport sowie für die Bevölkerung in der bisherigen Qualität zeitnah und verlässlich sicherzustellen, empfiehlt die Verwaltung, die Sanierung im Bestand (Variante 1) weiterzuverfolgen. 2. Ziele der Maßnahme Erhaltung bzw. Schaffung von Wasser- und Sporthallenflächen, um Schulen, Vereinen und Bevölkerung langfristig ein zukunftsfähiges und ausreichendes Angebot bereitstellen zu können. 3. Sachverhalt/Sachstand Aufgrund von technischen Mängeln mussten Hallenbad und Sporthalle Ende August 2011 umgehend geschlossen werden. Es stellte sich die Frage wie es gelingen kann, für die Bevölkerung sowie den Schul- und Vereinssport zeitnah und dauerhaft ein adäquates, zukunftsorientiertes Angebot an Sportund Wasserflächen zur Verfügung zu stellen. Daraufhin wurden auf Antrag des Gemeinderats in Ergänzung zu den o.g. Vorgangsdrucksachen für die Klausurtagung des Gemeinderats am 15. Oktober insgesamt 13 Varianten aufbereitet (vgl. Anlage 4).

Seite 3 Diese waren: 1. Sanierung Bäder und Sporthallen 2. Sanierung Bäder und Sporthallen mit Reduzierung von Flächen im LeoBad 3. Sanierung der Sporthalle und Umbau des Hallenbads zu einem Ganzjahresbad 4. Abriss von Hallenbad und Sporthallen, Erweiterung des LeoBades zu einem Ganzjah resbad und Neubau einer Sporthalle mit gleichem Raumprogramm an einem offenen Standort 5. Abriss von Hallenbad, Sporthallen und LeoBad. Bau eines Kombibades auf dem Grundstück Leobad sowie Neubau einer Sporthalle mit gleichem Raumprogramm an einem anderen Standort 6. Abriss von Hallenbad, Sporthallen und LeoBad. Bau eines Kombibades sowie Neubau einer Sporthalle mit gleichem Raumprogramm an einem anderen Standort 7. Sanierung der Sporthallen und LeoBades, Schließung des Hallenbades 8. Sanierung der Sporthallen und des Hallenbades, Schließung des LeoBades 9. Sanierung der Sporthallen und des Hallenbades ohne Sauna, Schließung des LeoBades. 10. Abriss des Sporthallens und des Hallenbades, Neubau eines Hallenbades und einer Sporthalle auf dem Grundstück LeoBad, ganzjähriger Betrieb 11. Abriss der Sporthallen und Hallenbades sowie Neubau eines Hallenbades sowie einer Sporthalle auf dem Grundstück Leonbad, saisonaler Betrieb 12. Sanierung der Sporthallen und Umbau des Hallenbades zu einer weiteren Sporthalle. Neubau eines Hallenbads auf dem Grundstück LeoBad 13. Abriss der Sporthallen und des Hallenbades und Neubau eines Hallenbades bei, LeoBad und einer Sporthalle auf jetzigen Standort mit deutlich reduziertem Raumprogramm Ermittelt wurden für jede Variante die voraussichtlichen Investitionskosten, die Kosten des laufenden Betriebs getrennt nach Sporthallen und Hallenbad, die Finanzierungskosten, weitere sonstige Kosten sowie die laufenden und einmaligen Einnahmen. In der Klausurtagung wurden die Varianten 2-12 ausgeschieden und die Varianten 1 und 13 der weiteren Entscheidungsfindung zu Grunde gelegt. Auf dieser Basis wurde vom Gemeinderat weitere Fragen eingereicht, die in dieser Drucksache aufbereitet wurden (vgl. Anlage 1 3). Zugrunde gelegt wurde hierbei der Auftrag des Gemeinderats, die Sporthalle im Zentrum zu belassen und - soweit möglich - das gleiche Sportflächenangebot zu schaffen. Damit ergibt sich folgendes Bild: 1. Sanierung im Bestand: Bei der Sanierung von Sporthallen und Hallenbad im Bestand kann das bisherige Sport- und Wasserflächenangebot in vollem Umfang auch zukünftig bereitgestellt werden, d.h eine 3-teilbare Halle mit 1.266 qm mit fester und ausziehbare Zuschauertribüne für insgesamt 350 Personen, eine 2-teilbare Halle mit 400 qm sowie einen Kraftraum mit insgesamt 120 qm. Hinzu kommt der Außensportplatz mit 2.200 qm. Die Kosten der Sanierung betragen für die Sporthalle incl. Außensportplatz 4,15 Mio brutto abzgl. Zuschüsse, d.h. 3,42 Mio netto. Beim Hallenbad würden auch künftig 655 qm Wasserfläche, davon 425 qm im Schwimmerbecken und 170 qm im Nichtschwimmerbecken sowie ein Planschbecken und eine Sauna zur Verfügung stehen. Die Kosten betragen 6,35 Mio brutto abzgl. Zuschüsse, d.h. 6,3 Mio netto. Die Betriebskosten der Sporthalle lassen sich durch die Sanierung von heute 226.000 auf ca. 190.000 reduzieren. Beim Hallenbad liegt die geschätzte Größenordnung der Betriebskosten abzgl. der Eintrittsgelder bei ca. 280.000 gegenüber heute 529.000, also um ca.

Seite 4 48 % niedriger. Im Bereich der Energiekosten wird ebenfalls eine Reduzierung um ca. 48 % erreicht. Für eine Gesamtinvestition von 9,72 Mio netto könnte damit das gesamte Sport- und Wasserflächenangebot wieder zur Verfügung gestellt werden. Die Versicherung stuft den Gebäudekomplex mit einem Versicherungswert von 27,5 Mio ein, ein vergleichbarer Neubau mit optimierten und damit reduzierten Nebenflächen läge bei ca. 18,2 Mio brutto. Entsprechend Anlage 5 ist die Sanierung im Bestand auch stufenweise realisierbar. Auch eine Teilsanierung nur der Sporthalle wäre möglich. Das Hallenbad entspricht den Richtlinien für den Bäderbau des Koordinierungskreises Bäder (Dt. Gesellschaft für das Badewesen e.v., Dt Schwimmverband e.v., Dt. Sportbund e.v.). Dort heißt es, Hallenbäder sollen möglichst zentral im Einzugsbereich und nah an Wohngebieten mit hoher Wohndichte liegen. Soweit die Voraussetzungen gegeben sind ist ein Schulzentrum ein guter Standort. 2. Neubauvarianten : Legt man eine Sporthalle mit dem gleichen Sportflächenangebot (ohne die bisherigen 2.200 qm Außensportflächen) und optimierten Nebenflächen incl. der nötigen Abbruchkosten zu Grunde, ergeben sich Investitionskosten in Höhe von 8,625 Mio brutto abzgl. Grundstückserlöse und Zuschüsse, d.h. 6,1 Mio netto (vgl. Variante 17). Legt man ein neues Hallenbad mit dem gleichen Wasserflächenangebot und optimierten Nebenflächen incl. der nötigen Abbruchkosten zu Grunde, ergeben sich Investitionskosten in Höhe von 9,575 Mio abzgl. Grundstückserlöse, d.h. 8,075 Mio netto (vgl. Variante 17). D.h. Für die Schaffung eines vergleichbaren Sport- und Wasserflächenangebots ist eine Investition von 18,2 Mio brutto bzw. 14,175 Mio netto erforderlich. In den Betriebs- und Unterhaltungskosten liegt diese Variante abzügl. der Eintrittsgelder bei ca. 456.000 und damit knapp 14.000 günstiger als bei der Sanierung im Bestand. Zu klären war nun die Frage wie viel Hallenbad erhalten wir für 12, 5 bzw. 13,5 Mio Investition unter Beibehaltung der Sporthallenprogrammflächen? Danach ergibt sich ein Investitionsvolumen von 5,12 Mio incl. Abbruch für das Hallenbad. Hierfür kann lediglich ein 25x11m Becken (4 Bahnen) und ein Nichtschwimmerbecken von 10x10m gebaut werden. Dies entspricht nur noch knapp 60 % der heutigen Wasserfläche (vgl. Var. 14 +16). Es wäre kein Planschbecken und keine Sauna vorgesehen. Auch die Umkleidekabinen müssen auf ca. 70 Personen reduziert werden. Damit ist dieses Bad für die Öffentlichkeit nicht mehr nutzbar und nähert sich vom Charakter her einem reinen Schulund Vereinsbad. Damit sinken auch die Einnahmen über Eintrittsgelder drastisch. Alle anderen Neubauvarianten ( vgl. Variante 13 +15) zeigen, dass z. T. deutliche Reduzierungen an den Sport- und Wasserflächen notwendig sind, um die laufenden Kosten um weitere ca. 15% zu senken. Damit kann im Ergebnis das Angebot für Schul- und Vereinssport sowie Bürgerschaft nicht im bisherigen Umfang aufrecht erhalten werden. Die Betrachtung von Variante 13, 14 und 16 macht deutlich, dass selbst bei Kombination der jeweils kleinsten Flächenvarianten für Sporthalle und Hallenbad eine Senkung der Kosten im laufenden Betrieb um weitere 200.000 gegenüber der Sanierung im Bestand nicht erreicht wird. Die Investitionsvolumina liegen zwischen 6,77 Mio und 9,72 Mio netto.

Seite 5 Zusammenfassend kann festgehalten werden: Alle Neubauvarianten, die im Investitionsrahmen nicht wesentlich höher liegen als die Sanierung im Bestand, führen zu spürbaren Flächenreduzierungen. Diese Einschränkung des Angebots ermöglicht es allerdings, die Kosten des laufenden Betriebs zu senken, und zwar um bis zu 48.000. Die Neubauvarianten gehen davon aus, dass der Neubau des Hallenbades am Standort Leobad erfolgt. Für die Schüler des Schulzentrums erhöhen sich dadurch zumindest für den Schwimmunterricht die Wegezeiten deutlich. Regelmäßige Transportkosten sind je nach Stundenplanausgestaltung anzusetzen. Im Hinblick auf die Erreichbarkeit des Hallenbades bedeutet dies eine spürbare Qualitätseinbuße. Beim Neubau ist von aufgrund von rechtlichen Gegebenheiten von einer deutlich längeren Planungs-und Bauzeit (ca. 40 Monate allein für das Hallenbad) auszugehen. Sowohl der Unterrichtsausfall bis zur Fertigstellung eines Neubaus wie auch durch die Transportzeiten sind kritisch zu betrachten. Aufgrund des knappen Kostenrahmens bei einem Neubau ist zu erwarten, dass der heutige funktional, architektonisch und städtebaulich gelungene Bau des Sportzentrums durch eine weniger attraktive Lösung ersetzt werden muss und damit die attraktive Situation in der Innenstadt verloren geht. Es ist nicht erkennbar, dass durch die Realisierung eines Hallenbadneubaus am Standort LeoBad dieses in seinem Bestand gesichert wird, da sich dadurch an der defizitären Situation nichts ändert. Um die Bereitstellung von Flächen für Schul- und Vereinssport sowie die Bevölkerung in der bisherigen Qualität zeitnah und verlässlich sicherzustellen, ist die Sanierung im Bestand die am besten geeignete Variante. Die reine Bauzeit beläuft sich hier auf ca. 18 Monate. Inklusive Planung, Ausschreibung und Vergabe ist ein Zeitraum von 20 24 Monaten anzusetzen. Die reinen Betriebskosten, d.h. ohne kalkulatorische Kosten, können von heute 755. 000 auf ca. auf 470.000 gesenkt werden. Weiteres Vorgehen In einem nächsten Schritt sollen für die Sanierung im Bestand die Planungsaufträge für Abbruch und Sanierung erteilt werden. Bestandteil dieser Aufträge soll auch eine Zeitplanung und Kostenschätzung nach DIN 276 sein. Die Ergebnisse der Planung werden den Gremien zu weiteren Entscheidung vorgelegt. 5. Alternativen zum Beschlussvorschlag Abbruch von Hallenbad und Sporthalle und Neubau Wahl einer anderen Variante

Seite 6 6. Finanzierungsübersicht Der Beschlussvorschlag hat keine finanziellen Auswirkungen führt zu Mehreinnahmen in Höhe von EUR p.a. führt zu finanziellen Belastungen entsprechend den Anlagen 1-3 6.1 Bezeichnung der Maßnahme Sportzentrum Stadtmitte / Hallenbad Haushaltsstelle I 56100001 / I57210014 Generalsanierung 6.2 Mittelbedarf Lfd. Jahr 2011 <ZAHL> EUR FinPlanjahr 2012 4.150.000 / 6.379.000 EUR FinPlanjahr 2013 <ZAHL> EUR FinPlanjahr 2014 <ZAHL> EUR 6.3 Mittelbereitstellung HAR Vorjahr 2010 <ZAHL> EUR Lfd. Jahr 2011 <ZAHL> EUR FinPlanjahr 2012 <ZAHL> EUR FinPlanjahr 2013 <ZAHL> EUR FinPlanjahr 2014 <ZAHL> EUR 6.4 Zuweisungen/Zuschüsse <ZAHL> EUR 6.5 Die Vergabe der Maßnahme darf erst nach Finanzierungszusage Dritter (Bewilligungsbescheid, Vereinbarung, Vertrag o. ä.) vollzogen werden. 6.6 Die Finanzierung der Maßnahme ist gesichert Die Finanzierung des Vorhabens ist je nach gewählter Variante nicht abschließend gesichert (siehe Beschlussvorschlag) 6.7 Zusätzliche Anmerkungen Bisher sind 10,5 Mio Euro in den Entwurf des Haushaltsplans 2012ff eingestellt 6.8.1 Jährliche Folgekosten entsprechend Anlagen 1-3 6.8.2 Jährliche Folgekosten im Zusammenhang mit Neubauvorhaben (statistische Grundlage - berechnet aus Investitionssumme/Folgelastquote) = Nettofolgeausgaben pro Jahr <ZAHL> EUR Die Finanzierungsübersicht ist mit dem Kämmereiamt abgestimmt <HIER KÖNNEN ANLAGEN ANGEFÜGT WERDEN>