Dong-Jin Park. Grund und umfang der Haftung fur schockschâden nach 8231 BGB

Ähnliche Dokumente
1 EINFÜHRUNG 1. A) Aufgabe des Deliktsrechts 1. I. Schadensersatz außerhalb einer Sonderverbindung 1

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Einführung 1

Schmerzensgeld für Angehörige

AKTUELLE PROBLEME DES PRIVATRECHTS MASTERMODUL ZIVILRECHT

Ansprüche 3: Ansprüche aus unerlaubter Handlung (I)

PÜ gesetzliche Schuldverhältnisse

Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet:

Delikts- und Schadensrecht

Inhalt ABKÜRZUNGEN UND FUNDSTELLEN...17 VORWORT...25 EINLEITUNG...27

Der rechtlich relevante Kausalzusammenhang im Strafrecht im Vergleich mit dem Zivilrecht

1. Kapitel: Identität und virtuelle Identität - Gefährdungen im Internet 23

Die culpa in contrahendo nach neuem Schuldrecht. Inhaltsverzeichnis

AIDS und Zufallsbekanntschaften

Tutorium Bürgerliches Recht 1. Gliederung. A. Unterschiede von vertraglichen und gesetzlichen Schuldverhältnissen

Produkthaftungsrecht

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 15. I.Einleitung 17

Test. Kausalität Zurechnung

Übersicht über das Schadensrecht, 249 ff. BGB

Das Verhältnis von Arzthaftung und Arzneimittelhaftung

Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker Juniorprofessur Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht

ARBEITSGEMEINSCHAFTEN ZUM GRUNDKURS ZIVILRECHT (G-L) SOMMERSEMESTER 2012 PROF. DR. SUSANNE LEPSIUS. Lösung Fall 7

Haftung des Verwalters einer Wohnungseigentumergemeinschaft

Der psychische Folgeschaden, eine Frage der Zurechnung

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung Problemstellung Gang der Untersuchung...

Die vom Annehmenden verschuldete Aufhebung einer Adoption ( 1763 BGB) als vermögensrechtliches Problem

SCHULDRECHT BESONDERER TEIL

Bochumer juristische Studien Bd. 110

Die Haftung aus Verkehrspflichtverletzung im deutschen und griechischen Deliktsrecht

Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene. Fallbesprechung am Prof. Dr. iur. Götz Schulze

Voraussetzungen für einen Anspruch aus 823 I BGB 4. Rechtswidrigkeit

Nichterfüllungsschaden

Grober Behandlungsfehler und Kausalitätsvermutung

Schmerzensgeld, danno biologico, Nichtvermögensschaden. Das italienische System im Vergleich mit den europäischen Entwicklungen

Inhaltsübersicht. Kapitel 1. Einführung 21. II. Vergleichende Untersuchung der Tatbestände 238 Abs. 1 StGB und 1 Abs. 1 Nr. 2 lit.

Der Ersatz Irustrierter Aufwendungen nach 284 BGB und das Vérhâltnis zur Rentabilitàtsvermutung"

Inhaltsverzeichnis. Geschichtliches 19. Die Tatbestände von Art. 221 und 222 StGB 27. Literaturverzeichnis 8 Abkürzungsverzeichnis 11 Einleitung 13

Begleitkolleg zum Grundkurs I bei Wiss. Mit. Barbara Reich Fälle und Lösungen unter

Der Ersatz von Nichtvermögensschäden im Vertragsrecht

Inhalt. Einführung in das Schuldrecht BT 2

Begleitkolleg zum Grundkurs I bei Wiss. Mit. Barbara Reich Fälle und Lösungen unter Vorüberlegung: Wer von wem was woraus?

vvw Interdependenzen von Haftung und Versicherung von Dr. Stephen Schlöpke

Privatrecht II. Ass.jur. Ch. Meier. Übung Privatrecht II

Teil 1: Ansprüche auf teilweise Rückzahlung der Miete

Nomos. Auswirkungen des Art. 35a der Verordnung (EU) Nr. 462/2013 auf die zivilrechtliche Haftung von Ratingagenturen

Die Pflicht zum Produktrückruf gemäß 823 Abs. 1 BGB unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung

A. M gegen P Anspruch auf Schadensersatz gem. 823 I BGB. I. Voraussetzungen der Anspruchsgrundlage = Tatbestand

2. Kapitel Rechtsnatur von Gefälligkeitsverhältnissen und Pflichtenprogramm...41 I. Hintergrund der Bestimmung der Rechtsnatur von

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung

Grundlagenübersichten

Die Haftung des pharmazeutischen Unternehmers für Arzneimittelschäden durch off label use"

Einführung in das Privatrecht. Deliktsrecht

Vorwort Die vorliegende Arbeit wurde Ende Februar 2010 abgeschlossen. Literatur und Judikatur wurden bis Januar 2010 berücksichtigt.

Mustergutachten zu Fall 1 im Modul 1

GENTECHNOLOGIE IN DER HAFTPFLICHT- VERSICHERUNG

ARBEITSGEMEINSCHAFTEN ZUM GRUNDKURS ZIVILRECHT (A-G) SOMMERSEMESTER 2017 PROF. DR. SUSANNE LEPSIUS. Fall 20 Lösung

Gesundheitsverletzung und Gesundheitsschaden

Kausalität und Nachteil

Immaterieller Schadensersatz in Deutschland, Frankreich und in der Europäischen Union

Persönlichkeitsrechte als Vermögensrechte

Ermittlungspflichten der Staaten aus der Europàischen Menschenrechtskonvention

vertraglich (-) quasivertraglich (-) familienrechtlich (-) erbrechtlich (-) dinglich (-) deliktisch? o 823 I o 823 II i.v.m.

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 5 - Haftungsausfüllende Kausalität, Formen des Schadensersatzes

Videofall: Ärztliche Aufklärungspflicht. Arbeitsblatt 1

Produzentenhaftung - Güterschaden - Vermögensschaden

1 Prof. Dr. F. Bien, Universität Würzburg Fälle zum Grundkurs BGB I Stand:

Überblick über Struktur des ö. Haftungsrechts (Schadenersatzrecht)

EBV: Schadensersatz. -- Haftung des (unrechtmäßigen) Besitzers nach den 989,

l. Teil: Sonderfragen der unerlaubten Handlung

Worauf ist beim Durchlesen des Sachverhalts im Hinblick auf eine Haftung nach den 823 ff. BGB hauptsächlich zu achten?

Die 45 wichtigsten Fälle Deliktsrecht

Inhaltsübersicht INHALTSÜBERSICHT

Beteiligung und Unterlassen beim erfolgsqualifizierten Delikt am Beispiel der Kòrperverletzung mit Todesfolge ( 2271 StGB)

Die Unfähigkeit des erwachsenen Patienten zur Einwilligung in den ärztlichen Eingriff

Biobanken zwischen Wissenschaftsfreiheit, Eigentumsrecht und Persönlichkeitsschutz

Einführung in das Wirtschaftsprivatrecht

Materiell-rechtliche Sanktionen bei Verletzung der prozessualen Wahrheitspflicht durch Zeugen und Parteien

A. S gegen H Anspruch auf Rückzahlung der gem. 346 I i.v.m. 437 Nr. 2, 434, 326 V

K könnte gegen B einen Anspruch auf Schadensersatz gemäß 823 Abs. 1 BGB haben.

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... XIII. 1. Einleitung und Problemaufriss... 1

Mitverschulden und Tiergefahr

Freiheitsschutz als ein Zweck des Deliktsrechts

Fragen der Produkthaftung im Hinblick auf den Betrieb unbemannter Schiffe Carina Lutter

Inhaltsübersicht: A. Einleitung: 1. B. Der Frachtvertrag 6. C. Haftung des Frachtführers: 15. I. Problemaufriss: 1. II. Gang der Untersuchung 4

Lösung zu Fall 5. A) Ansprüche gegen S. I. Anspruch W S aus 7 I StVG

Medizinproduktehaftung

Die Generalvollmacht im Recht der Kapital- und Personengesellschaften

Haftungsfragen im Zusammenhang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung 1 I. Grundlagen der Kontrolle vorformulierter Arbeitsverträge 1 II. Problemstellung und Gang der Untersuchung 3

Teil 1: Ansprüche S gegen I

Examenskurs Privatrecht: Gesetzliche Schuldverhältnisse :

1. Einleitung... 1 A. Untersuchungsgegenstand... 1 B. Gang der Untersuchung... 4

W u V Schadensersatz III Schadensmindernde Faktoren 1

Fall 6. A. Strafbarkeit der J wegen Körperverletzung gem. 223 Abs. 1 StGB durch Werfen der Coladose

Die Totensorge - ein Persönlichkeitsrecht

Schadensersatz nach Amoklauf

Examenskurs Privatrecht: Gesetzliche Schuldverhältnisse : Anspruch des K gegen B auf Unterlassung gem I analog i.v.m.

Vorlesung Gesetzliche Schuldverhältnisse / Schadenersatzrecht WS 2016/2017

Die Wissenszurechnung bei rechtsgeschaftlicher Tatigkeit einer juristischen Person

Transkript:

Dong-Jin Park Grund und umfang der Haftung fur schockschâden nach 8231 BGB

Inhaltsverzeichnis I. EINLEITUNG 1 A. AnlaC der Untersuchung 1 B. Ziel der Untersuchung 2 C. Gegenstand der Untersuchung 3 II. DOGMATISCHE ANSÂTZE BEI DER BEHANDLUNG DER PSY- CHISCH VERMITTELTEN SCHOCKSCHÀDEN 7 A. Einwirkung der Psyché des Verletzten im Haftungsrecht 7 1. Allgemeines 7 2. Trennung zwischen der Gesundheitsverletzung und dem Gesundheitsschaden als Folge der Rechtsgutverletzung 7 3. Trennung zwischen psychischen Stôrungen und der psychischen Vennittlung 10 4. Schock als psychisches Kausalglied 11 a) Schock als psychisches Kausalglied in der Haftungsbegrùndung 12 b) Schock als psychisches Kausalglied in der Haftungsausfullung 13 B. Haftungsbegrenzung hinsichtlich Schockschàden bei der Haftungsbegrùndung 14 1. Begriffsbestimmung der Gesundheitsverletzung 14 a) Allgemeines 14 b) Définition der psychischen Gesundheitsverletzung nach der medizinischen Auffassung 15 c) Engerer Bestimmungsversuch der psychischen Gesundheitsverletzung gemâb der allgemeinen Verkehrsauffassung 19 (1) Die engere Définition der psychischen Gesundheitsverletzung 19 (2) Argumente der engeren Auffassung der Gesundheitsverletzung 20 (3) Kritik gegen die engere Begriffsbestimmung der psychischen Gesundheitsverletzung 22 d) Zwischenergebnis 29 2. Psychisch vermittelte Neurose 31 3. Mittelbarkeit oder Unmittelbarkeit von Schockschàden 34

a) Bedeutungslosigkeit der Unterscheidung der Schockschàden in mittelbare und unmittelbare Schâden 35 b) Der Schockgeschâdigte als unmittelbar Geschâdigter hinsichtlich des geschùtzten Personenkreises 40 c) Charakterisierung der Schockschàden als mittelbare Verletzung 41 4. Verhaltenspflicht 45 a) Définition 45 b) Bedeutungsbereich der Verhaltenspflichten; Verhaltenspflichten bei mittelbar verursachten fahrlàssigen Schockverletzungen zum Schutz der Rechte oder Rechtsgûter von 823 I BGB 47 c) Konkretisierungsfunktion des mittelbaren Verletzungsverhaltens auf Tatbestandsebene 48 d) Konkretisierung von Inhalt und Voraussetzung der Verhaltenspflichten bei Schockschàden 50 (1) Objektive Festlegung der Verhaltenspflichten nach Fallgruppenbildung der SchockschadensfaHe 50 (2) Haftungskorrektiv unter Analyse des Schutzbereichs von Verhaltenspflichten 54 5. Verschuldenserfordernis beim Schockschàden 57 a) Allgemeines 57 b) Verschulden als abgeschwâchtes aber unverzichtbares Grundprinzip zur Haftungsbegrûndung 58 c) Vorsàtzlich zugefïïgte Schockschàden 61 d) Fahrlàssigkeitserfordernis beim Schockschàden als Haftungskorrektiv 61 (1) Gegenstand der Fahrlâssigkeit 64 (2) Fahrlàssigkeits- statt Adàquanzprûfung in der Haftungsbegrûndung 65 (3) Konkretisierung des Fahrlâssigkeitsvorwurfs anhand von Fallgruppen 67 (a) Schockverletzung ohne andere Rechtsgutverletzung 68 (b) Schockverletzung bei einer anderen Rechtsgutverletzung des Schockgeschàdigten selbst 69 (c) Schockschàden Dritter 70 C. Objektiver Zurechnungszusammenhang des Schockschadens 72 1. Allgemeines 72 2. MaCstab des objektiven Zurechnungszusammenhangs von Schockschàden 73 a) AusschluB der inadaquaten Schockschàden ( oder Schwàche der Adaquanztheorie bei Schockschàden) 73 (1) Entwicklung der Adaquanztheorie 73

III (2) Ûberflùssige Adàquanzprûfung bei der haftungsbegrûndenden Kausalitât 74 (3) MaBstab der Generalisierung nach der Wahrscheinlichkeitserwartung (Problematik der Adàquanz) 75 (4) Widersprechender Wertungscharakter der Adaquanztheorie 78 b) Schutzzweck der Nom 79 (1) Définition 79 (2) Wertungsvorgabe fïlr die konkrete Ersatzfahigkeit des Schockschadens 81 (3) Ergànzung der Adàquanz als entscheidendes Zurechnungskriterium der in den Randbereichen liegenden Problème, insbesondere bei Schockschàden 82 (4) Anspruchsversagung trotz vorhandener Adàquanz 84 c) Allgemeines Lebensrisiko als Merkmal zur Konkretisierung des Schutzbereichs von Schockschàden 85 (1) Définition 85 (2) Kein selbstândiges Rechtsinstitut zur Haftungsbeschrânkung der SchockschadensfaHe 87 (3) Das allgemeine Lebensrisiko zur Konkretisierung der Verhaltenspflichten 89 (4) Das allgemeine Lebensrisiko als reflektive Schadenszuweisung beim Haftungsumfang 90 III. DIE AUF DIE VERANTWORTLICHKEIT EINWIRKENDEN ELEMENTE AUF DER SEITE DES GESCHÂDIGTEN 93 A. Einwirkung der psychischen Labilitât des Geschàdigten 93 1. Allgemeines 93 2. Verschiedene Lôsungsversuche 95 a) Voile Haftung ohne Berûcksichtigung der psychischen Labilitât 96 b) Berûcksichtigung der psychischen Labilitât 97 (1) Fehlende Fahrlâssigkeit bei einer nicht vorhersehbaren Gesundheitsverletzung wegen einer extremen psychischen Labilitât des Geschàdigten 100 (2) Unverstândlicher AnlaB fur den Schockschàden in Hinblick auf den haftungsausfullenden Tatbestand 103 (a) HaftungsausschluC aufgrund wertender Abwâgung des Normzwecks 104 (b) Haftungsausschlufi aufgrund des Risikoverteilungsgedankens 106 c) Anwendung von 254 II BGB bei schuldhafter Unterlassung der Ausschaltung der psychischen Labilitât 108 3. Zwischenergebnis 109

IV B. Anrechenbarkeit des Mitverschuldens des Erstunfallbetroffenen auf den Schockschàden Dritter 112 1. Analoge Anwendung von 846 BGB 112 a) Bezugsargument 112 b) Kritische Stellungnahme 113 2. Analoge Anwendung von 254 BGB in Verbindung mit 242 BGB. 115 a) Bezugsargument 115 b) Kritische Stellungnahme : 116 3. Keine Anrechnung des Mitverschuldens hinsichtlich der Gesamtschuldnerschaft mit dem Erstunfallbetroffenen gegenûber dem schockgeschâdigten Dritten gemàfs 840 I BGB 118 4. Zwischenergebnis 122 IV. TYPOLOGISIERUNG DER ERSATZFÀHIGEN SCHÀDEN WE- GEN DER PSYCHISCH VERMITTELTEN GESUNDHEITSVER- LETZUNG 124 A. Allgemeines 124 B. Schockschàden ohne andere Rechtsgutyerletzung 128 1. Allgemeines i 128 2. Schockschàden nur wegen der nicht verwirklichten Gefahr fur das Rechtsgut oderrecht des Schockgeschâdigten selbst 132 a) Art und AusmaC der Gefahrdung eines Rechtsgutes 132 (1) Leben, Gesundheit und Kôrper 132 (a) Schiefiereifall 134 (b) Glassplitterfall 134 (c) Schreifall 136 (d) Todesangstfall 136 (e) Feuerwerksfall 138 (f) Fehldiagnosefall 139 (g) Hundebellenfall 140 (2) Allgemeines Persônlichkeitsrecht 141 (a) Falschanschuldigungsfall bzw. Falschverdàchtigungsfall 142 (b) Fall der verbalen Auseinandersetzung 144 (3) Sachen einschliefilich Tiere 145 b) Schockvermittelnde Medien 146 (1) Miterleben 146 (2) Benachrichtigung 147 3. Schockschàden wegen der nicht verwirklichten Gefahr fur das Rechtsgut oderrecht eines anderen 148 a) Art und AusmaC der Gefahrdung eines Rechtsgutes 148 (1) Leben, Freiheit, Gesundheit und Kôrper; bei schwerer Verletzung, bei leichter Verletzung 148

(2) Allgemeines Persônlichkeitsrecht 149 (3) Sachen einschlieblich Tiere ; Vernichtung oder nur Beschàdigungsgefahr 151 b) Persônliche Beziehung zur direkt gefà'hrdeten Person 151 (l)angehôrige 151 (2)Fremde 152 c) Schockvermittelnde Medien 152 (l)miterleben 152 (2) Benachrichtigung 152 C. Schockschàden bei der Rechtsgutverletzung des Schockgeschâdigten selbst 153 1. Allgemeines 153 2. Art und AusmaB der vorangegangenen Verletzung der Rechte oder Rechtsgûter 159 a) Kôrper, Gesundheit oder Freiheit ; Schwere oder geringe Verletzung 159 (1) Schockschàden durch psychische Vermittlung bei geringfûgigen Erstverletzungen 159 (a) Auf-den-FuB-Treten- Fall 159 (b) Gasgeruchsbelàstigungsfall 161 (c) Psychisch vermittelte Neurose infolge eines Hundebisses 162 (2) Schockschàden durch psychische Vermittlung bei schweren Erstverletzungen 163 b) Allgemeines Persônlichkeitsrecht oder Ehre 165 (1) Psychisch vermittelte Gesundheitsverletzung aufgrund falscher Pressemeldungen ûber denfinanziellenzustand 165 (2) Schockschàden als Folgeschaden einer Ehrverletzung 167 c) Eigentum an Sachen oder Tieren 168 3. Schockvermittelnde Medien ; zeitliche und râumliche Beziehung 171 a)miterleben 171 b) Benachrichtigung 172 D. Schockschàden bei der Rechtsgutverletzung eines anderen (sog.,,schockschâden Dritter") 173 1. Allgemeines 173 2. Anblick und Miterleben 176 a) Persônliche Beziehung 176 (1) Verwandtschaft zum Erstunfallbetroffenen 177 (2) Gefuhlsgemeinschafi mit dem Unfallopfer 179 (3) Vôllig Fremde; Trennung zwischen blobem Anblick und Miterleben 181 (a) BloBer Anblick 181

VI (b) Miterleben bei eigener Lebensgefahr fur den Schockgeschâdigten 184 b) Art und AusmaB der ersten Beeintràchtigung 187 (1) Leben... 187 (2) Absolute Rechtsgûter wie Kôrper und Gesundheit 188 (3) Allgemeines Persônlichkeitsrecht, Ehre 190 (4) Eigentum an Sachen oder Tieren 192 (5) Scheinbare Gefahrenlage eines anderen 193 3. Benachrichtigung 195 a) Persônliche Beziehung 197 (1) Verwandtschaft zum unmittelbar Unfallbetroffenen 197 (2) Gefuhlsgemeinschaft mit dem Unfallopfer 198 (3) Vôllig Fremde 199 b) Art und AusmaB der ersten Beeintràchtigung 201 (1) Tôtung, schwere Verletzung, leichte Verletzung der Gesundheit oder des Kôrpers 202 (2) Beschàdigung des Eigentums oder blobe Gefahrdung eines anderen 204 E. Ergebnisse der typologisierten Fallgruppenbildung 205 V. ZUSAMMENFASSUNG 209