Inhalt: Modellbildung technischer Systeme Zustandsraum

Ähnliche Dokumente
a) A, B sein Aussagen, betrachtet werde die Aussageverbindungen A B B und A B. Beweisen Sie deren Äquivalenz durch eine Wahrheitstabelle

Klausur Einführung in die statistische Messdatenauswertung für Biotechnologen Kurzfragen

Inhalt: Modellbildung technischer Systeme Zustandsraum

Analytische Statistik. Statistische Schätzungen ( Fortsetzung) Population N = unendlich. Stichprobe n = endlich

Multiple Regression (1) - Einführung I -

Der Parameter Migrationsmatrix Teil II

3 BE b) Wie kann man als Spieler eine Standardabweichung von annähernd null realisieren?

Das Verfahren von Godunov. Seminar Numerik Anja Bettendorf

Institut für Produktionsmesstechnik Technische Universität Braunschweig. Klausur

Normalverteilung (Gauss Verteilung) Gauss Kurve. ( x. (Deskriptive Statistik, Vortsetzung)

Entladung Wanderung Entladung Wanderung H Q -t - F OH - - F. Q --- +t - F

Institut für Produktionsmesstechnik Technische Universität Braunschweig. Klausur

Induktive Statistik. Statistik-Kurs

Die Fouriertransformation und ihre Eigenschaften

Mathematik für VIW - Prof. Dr. M. Ludwig Lineare Systeme in Jordanscher Normalform - Lineare Dgl'n höherer Ordnung.

Schätzverfahren bei der linearen Einfachregression

Statistik für Ingenieure (IAM) Version 3.0/

Interpolationspolynome

Tests/Regression/ANOVA. Lösungen Blatt Test auf den unbekannten Erwartungswert bei unbekannter Streuung:

Lösungen. Lösung zu d):

( ) ( ) ( ) E ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) Def Erwartungswert. 1. Diskreter Fall X sei diskrete Zufallsgröße mit = { 1, x2,

Ein paar einfache q-analoga des binomischen Lehrsatzes

Carl Friedrich Gauß (Deutscher Mathematiker, 1777 bis 1855) formulierte die folgende Formel n

Quellencodierung I: Redundanzreduktion, redundanzsparende Codes

Formelsammlung. Unter diesen Annahmen kann der Korrelationskoeffizient nach folgenden Schritten getestet werden:

Bézier-Kurven, Modellierung von Freiformkurven und flächen. Prof. U. Rüde - Algorithmik kontinuierlicher Systeme

6. Zusammenhangsmaße (Kovarianz und Korrelation)

Bogenlängen. Beispiele: Die Länge eines Grafen (Bogenlänge) einer Funktion f über [ a ; b ] läßt sich berechnen mit der Formel :

Statistische Grundlagen Ein kurzer Überblick (diskret)

Eigenschaften trigonometrischer Reihen. Trigonometrische Reihen. Reihenentwicklung. Reihenentwicklung. Fourierreihenentwicklung

( x) eine Funktion definiert, in der nur die i-te Komponente variabel ist. Folgende Schreibweisen werden aufgrund dieser Anmerkungen auch verwendet:

Wie man für einen Test Peroe testet

Standardnormalverteilung. Normalverteilung. Verteilungsfunktion. Intervallwahrscheinlichkeiten

Grundlagen der Informatik 2. Grundlagen der Digitaltechnik. 3. Entwicklungssatz der Schaltalgebra

Lösungen (6. Blatt) 2 ny + dy b. = ö nein, aber asymptotische Erwartungstreue. } = ö ja. 4 4n ...

Deskriptive Statistik - Aufgabe 2

v. Weter st + r X + = ( X + ) = ( X + ) ( X + ) = P Deshalb fr 6 6 = + X = K, d. h. I desem Berech ( 6 6 ) glt also ( Idukto ach ) ( ) ( mod ), was fr

Eigenwerteinschließungen I

Erzeugen und Testen von Zufallszahlen

Vorlesung: "Grundlagen ingenieurwissenschaftlichen Arbeitens (GIA)"

Grundlagen der Entscheidungstheorie

Prinzip "Proportional Reduction of Error" (PRE)

Abschnitt III: Gleichungen, Ungleichungen, lineare Gleichungssysteme, Summen. x 2x

(Markowitz-Portfoliotheorie)

Gegeben sei eine BOOLEsche Funktion in einer beliebigen Schreibweise, gesucht ein funktionsgleiches Gatternetz aus vorgegebenen Gattern.

(b) (a) II. Das Bestimmtheitsmaß R 2. augenscheinlich ist schon klar, dass die Punktewolke in (b) durch die Gerade besser angepasst wird als in (a).

Oesterreichische Kontrollbank AG. Pensionskassen. Performanceberechnung Asset Allocation. Berechnungsmethoden

Lösungen. Häufigkeitsverteilung (Stabdiagramm) Aufgabe 1. Häufigkeit (h) Merkmal (x)

Formelsammlung zur Zuverlässigkeitsberechnung

Grundlagen der Energietechnik Energiewirtschaft Kostenrechnung. Vorlesung EEG Grundlagen der Energietechnik

WIB 2 Mathematik und Statistik Formelsammlung. Z Menge der ganzen Zahlen {...,-3,-2,-1,0,1,2,3,...}

Kapitel XI. Funktionen mit mehreren Variablen

Einführung in die Stochastik 3. Übungsblatt

annehmen, so heißt die Funktion, die jedem atomaren Ereignis { x i } mit i { 1; 2; ;

Mathematik für VIW - Prof. Dr. M. Ludwig ( ) ( ) ( ) n f. bestimmt m Funktionen. durch die Festlegung f (,,

Berechnung der Kriech- und Schwindwerte

3. Taylorformel und Taylorreihen

MST Übung 3 Mathematik 2 Prof.Dr.B.Grabowski Tel.:

für j=0,1,...,n Lagrange zur Lösung der Interpolation nicht geeignet, da numerisch problematisch und teuer. 1 n

Formelsammlung zur beschreibenden Statistik

Die Binomialverteilung als Wahrscheinlichkeitsverteilung für die Schadenversicherung

ξ i ξ i N ψ i 7. Zusammensetzung fluider Stoffgemische

Der Approximationssatz von Weierstraß

Realisierung von Bezier-Flächen durch Anwendung von De Casteljau

Quellencodierung I: Redundanzreduktion, redundanzsparende Codes

Zahlensysteme. Dezimalsystem. Binär- oder Dualsystem. Hexadezimal- oder Sedezimalzahlen

Es wird zwischen expliziter und impliziter Integration unterschieden. Die explizite Integration hat die Form:

Festverzinsliche Wertpapiere. Kurse und Renditen bei ganzzahligen Restlaufzeiten

Ein Maß für die Ungleichheit bzw. Heterogenität kategorialer Daten ist Simpsons normiertes D:

Statistik. ist die Kunst, Daten zu gewinnen, darzustellen, zu analysieren und zu interpretieren um zu neuem Wissen zu gelangen.

5 Reproduktions- und Grenzwertsätze

Rekurrenz. Algorithmen rufen sich selbst (rekursiv) auf.

Maße zur Kennzeichnung der Form einer Verteilung (1)

Formelzusammenstellung

Grundgesetze der BOOLEschen Algebra und Rechenregeln

01 OM: Hilfsmittelfreie Fertigkeiten im Umgang mit Termen in der Oberstufe

Spannweite, Median Quartilsabstand, Varianz und Standardabweichung.

n=0 f(x) = log(1 + x) = n=1

Regressionsverfahren haben viele praktische Anwendungen. Die meisten Anwendungen fallen in eine der folgenden beiden Kategorien:

av, Stand % w w w.alvico.ch

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS

Mathematik Formeln 3. und 4. Semester von Gerald Meier

3. Das Messergebnis. Was ist ein Messergebnis?

9. Berechnungen aus der Thermodynamik

Lohnkosten pro Arbeitsstunde. Wie hoch sind die Lohnkosten pro Arbeitsstunde im Jahresdurchschnitt?

Sitzplatzreservierungsproblem

Einführende Übersicht zu den erzeugenden Funktionen

5. Eine weitere Klasse von q-fibonacci-zahlen und der Euler sche Pentagonalzahlensatz.

Hier die ausführlichen Lösungen (wenn auch nicht druckreif ): Zeigen Sie für vollkommene Konkurrenz auf dem Faktormarkt:

1. Zufallsbewegung und Binomialverteilung. Statistische Betrachtungsweise bezieht sich stets auf ein Ensemble.

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap.5: Kombinatorik. Referenzen zum Nacharbeiten:

2. Mittelwerte (Lageparameter)

Elektrotechnik Formeln 3. und 4. Semester von Gerald Meier

a) bei unklassierten Daten b) bei klassierten Daten a) bei einer ungeraden Anzahl von Werten b) bei einer geraden Anzahl von Werten

2.2 Rangkorrelation nach Spearman

Von der Fourier-Reihe zum Fourier-Integral

Lösung: Zur Erinnerung noch mal die Werte (Klasseneinteilung), aus Serie1, Aufgabe 4:

Determinante und Resultante Azadeh Pasandi

Kapitel 6: Regression

Transkript:

Modellbldug echcher Syeme Zuadraum Ihal:. Löug der Zuadglechug m Zeberech, Fudamealmarx. Egechafe der Fudamealmarx 3. Gewchmarx 4. Löug der Zuadglechuge m Frequezberech 5. Grudlage der Marzeheore Mecharoche Syeme, Zuadraum, Fole:

Modellbldug echcher Syeme, Zuadraum Leraur. Böger, Regelugechk, R. Oldebourg Verlag, Müche We, 3. uflage 998. H. Ubehaue, Regelugechk I, Sudum Techk Veweg Verlag, Webade, 3. uflage 5 H. Ubehaue, Regelugechk II, Sudum Techk Veweg Verlag, Webade, 8. uflage J. Luze, Regelugechk, Sprger-Verlag Hedelberg, 5. uflage, 6 J. Luze, Regelugechk, Sprger-Verlag Hedelberg, 4. uflage, 6 O. Föllger, D. Frake, Eführug de Zuadbechrebug dyamcher Syeme Regelugechk, Eführug hre Mehode ud hre weduge, Oldebourg Verlag, Müche We, 98 K. Ogaa, Moder Corol Egeerg, Prece Hall, Fourh Edo, Upper Saddle Rver,... Mecharoche Syeme, Zuadraum, Fole:

. Löug der Zuadglechug m Zeberech, Fudamealmarx Berachug ee Syem erer Ordug: x& a x b u fagbedgug m Zepuk : x x Durch wedug der Laplace-Traformao: X x a X b U X x b U a a Rückraformao der Ze x e a x e a τ b u τ dτ Für de vekorelle Fall gl da: x e x e τ B u τ dτ I I Gl ur we auch: d e d m: e I e k k k k!! x & e x e x B u llgeme gl de Form: x 3 3 3! τ 4 4 K 4! Φ x Φ τ B u τ dτ B u τ dτ B u II Fudamealmarx- oder Übergagmarx Mecharoche Syeme, Zuadraum, Fole: 3

. Egechafe der Fudamealmarx merkug: I der fagwer, o äder ch II dadurch, da durch - erez wrd. x Φ x Φ B u τ dτ Egechafe der Fudamealmarx: a Φ e I b Φ e e Φ Ivererbarke c k k Φ e Φ k d Φ Φ Φ Φ e Φ ud au Φ Φ Φ Φ Φ j j j e Φ Φ Φ Mecharoche Syeme, Zuadraum, Fole: 4

. Egechafe der Fudamealmarx merkug: Für zevarae Syeme lä ch aürlch auch ee Fudamealmarx agebe, de vom fagwer abhägg. llerdg lä ch dee Fudamealmarx allgeme ch al Expoealfuko darelle. Egechafe der zevarae Fudamealmarx: a Φ, I b Φ, Φ, Ivererbarke c Φ, Φ, Φ, ußerdem x Φ auf zevarae überragbar: x Φ, x x Φ, τ B u τ dτ mee ur umerch löbar. Φ B u τ dτ Mecharoche Syeme, Zuadraum, Fole: 5

3. Gewchmarx Zur alye de Zuammehag zwche Egag- ud ugagvekor de Gewchfuko ehr üzlch. Se e zevarae Syem gegebe: y C x D u m I x e x e τ y Ce x Ce B u τ dτ τ B u τ dτ D u III E wrd folgede xr-marx III egeführ: τ G Ce B D δ bzw. G τ Ce B D δ τ Zuäzlch beache ma de Egechaf der δ-fuko: Du τ δ τ dτ D u Mecharoche Syeme, Zuadraum, Fole: 6

3. Gewchmarx y Ce x G τ u τ dτ Spezell für x Verallgemeerug de Duhamelche Falugegral G Ce B D δ Dehalb ka de Marx G al Verallgemeerug der Gewchfuko g dageell werde. G CΦ B D δ Gewchmarx zw. de r Egag- u. m ugaggröße Mecharoche Syeme, Zuadraum, Fole: 7

3. Gewchmarx Bepel: 6 x & x u; 5 y [ ] x ud x m der Fudamealmarx: 3 3 3e e 6e 6e Φ e ud d 3 3 e e e 3e folg für de Gewchmarx: G 3e e 3 [ ] 6e 6e e e 3 3 6e e 6e 3e 3 3 Mecharoche Syeme, Zuadraum, Fole: 8

4. Löug der Zuadglechuge m Frequezberech Für de Umwadlug der Zuadglechuge m Frequezberech Wrd de Laplace-Traformere gebrauch. L{u}U ud L{G}G Zur Bemmug der Übergagmarx Φ der Zuaddarellug, bedarf e eer Laplace-Traformao: x& y x Bu Cx D u Zuadglechug ugagglechug X x X BU Y CX DU Laplace-Traformao Durch Umformug: I X I x B U x I oder B U Löug der Zuadglechuge m Bld- oder Frequezberech Mecharoche Syeme, Zuadraum, Fole: 9

4. Löug der Zuadglechuge m Frequezberech Löug der Zuadglechuge m Bld- oder Frequezberech X I x I B U Egeverhale de Syem Erzwugee Reako de Syem - Φ L { I } oder L{ Φ } Φ I De Berechug der Marx Φ ergb ch durch de Bemmug der Ivere vo I-: Φ adj I I T Mecharoche Syeme, Zuadraum, Fole:

4. Löug der Zuadglechuge m Frequezberech De Berechug der Marx Φ ergb ch durch de Bemmug der Ivere vo I-: Φ adj I I T Bepel: 6 6 5 6 5 ; I ; adj I 5 ; I 3 Φ I 5 3 6 Φ I 3e e e e 3 3 6e e 6e 3e 3 3 Mecharoche Syeme, Zuadraum, Fole:

4. Löug der Zuadglechuge m Frequezberech Überragugfuko ee Syem au der gegebee Zuaddarellug Für e Mehrgrößeyem gl m x : Y C I BU DU oder Y C I B D U Für de Gewchmarx oder Überragugmarx m G CΦ B D δ G C I B D m Φ I G CΦ B D Für Egrößeyeme gl epreched: G c T I b d m Φ I T G c Φ b d wobe d ee kalare Größe. Mecharoche Syeme, Zuadraum, Fole:

4. Löug der Zuadglechuge m Frequezberech Mehode zur Ermlug der Überragugfuko, ach Roebrock: Für x : au X x X BU ud Y CX DU I X BU ud CX DU Y Dee Glechuge lae ch folgedermaße darelle: I C B X D U Y I P C B D Syemmarx oder Roebrock-Marx Für e Egrößeyem gl epreched m r P I c T b d wobe d e Skalar. Mecharoche Syeme, Zuadraum, Fole: 3

4. Löug der Zuadglechuge m Frequezberech Mehode zur Ermlug der Überragugfuko, ach Roebrock: Für de Deermae der xmxr-blockmarx de Mehrgrößeyem gl: P I C B D I D C I B Für Egrößeyeme gl epreched: P T I d c I b P I d c adj I b T m G c T I b d G c T adj I b d I I Da erhäl ma für de Überragugfuko: P G I Z N Mecharoche Syeme, Zuadraum, Fole: 4

4. Löug der Zuadglechuge m Frequezberech Bepel: 7 ; b ; c T [ 4] ; d I m der Deermae: I 7 7 P 7 Z P 3 4 Ud dam für de Überragugfuko: G 3 4 Mecharoche Syeme, Zuadraum, Fole: 5

5. Grudlage der Marzeheore, Saz vo Cayley-Hamlo De Syemmarx ee x-marx ud ehäl de vollädge Iformao de Egeverhale de Syem. I der Überragugmarx G Φ al ezger Term abhägg vo. De Glechug ehäl m Neer de Elemee der Deermae I-, welche e Polyom -er Ordug e mu. De Wurzel d de Pole de Syem. D.h., der Syemmarx al x-marx köe Pole zugeorde werde. Dee köe reel oder auch magär e. P * de I * Charakerche Glechug P a a a K a m a Φ adj I I G CΦ B D T M dem Polyom -er Ordug, lae ch de Egewere ermel. Mecharoche Syeme, Zuadraum, Fole: 6

5. Grudlage der Marzeheore, Saz vo Cayley-Hamlo merkug: Jeder Pol vo G zwar e Egewer vo, aber jeder Egewer vo ch mmer zwagläufg e Pol vo G! E Pol ka machmal durch ee Nullelle gekürz werde! We alle Egewere auch Pole d, da ha der Neergrad vo G de zahl der Zuadgröße. u de Pole der Überragugfuko G ka de Sablä de Syem bemm werde Hurwz, Rouh, ec.. Im Fall Mehrgrößeyeme de Sablä gewährlee, we de Pole der lke Halbebee lege. Be eer Dagoalmarx we be der Dreeckmarx lege de Egewere der Dagoalebee. Saz vo Cayley-Hamlo: Jede quadrache Marx geüg hrer charakerche Glechug. Mecharoche Syeme, Zuadraum, Fole: 7

5. Grudlage der Marzeheore, Saz vo Cayley-Hamlo Saz vo Cayley-Hamlo: Jede quadrache Marx geüg hrer charakerche Glechug. E gl m P * : * P a I a a K P * ee Marx ke Polyom we P! Bewe: adj I I adj I * I P Für de x Polyommarx gl: m P * I vo lk folg: P * I I adj I * ud durch Eeze vo P a a I I adj I Mecharoche Syeme, Zuadraum, Fole: 8

Mecharoche Syeme, Zuadraum, Fole: 9 I I a Durch Koeffzeeverglech glecher Poeze vo : I a I a I a I a M I Durch Mulplkao vo lk m I ud Mulplkao der zwee Glechug m uw, ud de leze m folg da durch ddo: a a I a K qed. 5. Grudlage der Marzeheore, Saz vo Cayley-Hamlo

Mecharoche Syeme, Zuadraum, Fole: Bepel: I P * Ereze durch I P * 4 P * 5. Grudlage der Marzeheore, Saz vo Cayley-Hamlo

5. Grudlage der Marzeheore, Saz vo Cayley-Hamlo Bepel: Berechug vo Poeze vo mel Cayley-Hamlo. M * P I ud durch Mulplkao m - folg.. u I I.5.5. Bepel: Berechug der Summe: 3 u * P I I Für 3 I 3 ergb ch da durch Mulplkao m ud Eeze vo : 3 3 I 3 Mecharoche Syeme, Zuadraum, Fole:

5. Grudlage der Marzeheore, Saz vo Cayley-Hamlo, wedug auf Marzefukoe Polyom der Ordug p: F f p f K f p Weerh e P* e Polyom der Ordug < p: * P a a K a Da ka durch F durch P* dvder werde F Q P * R Q da Ergeb der Dvo ud R e Repolyom vom Grad höche -. Nach Bldug der Marzefuko ergb ch: F f p I f K f p wobe de Syemmarx x ud P* hr charakerche Polyom. alog gl: F Q P * R Mecharoche Syeme, Zuadraum, Fole:

5. Grudlage der Marzeheore, Saz vo Cayley-Hamlo, wedug auf Marzefukoe alog gl: F Q P * R Da ach Cayley-Hamlo P* folg: F I α K R α α l Koequez ach Cayley-Hamlo: Jede x -Marxfuko F der Ordug p durch ee Fuko vo höche --er Ordug darellbar. De Fudamealmarx ka da m F Φ e we folg dargeell werde: Φ R e α I α Kα Zur Bemmug der Koeffzee brauch ma: F Q P * R Mecharoche Syeme, Zuadraum, Fole: 3

5. Grudlage der Marzeheore, Saz vo Cayley-Hamlo, wedug auf Marzefukoe Zur Bemmug der Koeffzee brauch ma: F Q P * Da P* folg: F R R Ud ez für de Egewere e: F R ud e α α Kα Dam ergebe ch de Egewere, alo Glechuge zur Bemmug der Koeffzee α j. merkug: Her wrd voraugeez, da de Egewere verchede d! Sd de Egewere mehrfach, da gl: d d µ µ e µ d [ α µ α K α d k k ] für µ,,...m k - Mecharoche Syeme, Zuadraum, Fole: 4

Mecharoche Syeme, Zuadraum, Fole: 5 R F R F j j j j F R j j j j I F R ufgrud vo ud m al Egewere der Marx Für de Ierpolaoformel vo Lagrage gl: Erez ma durch ud m Zähler durch I, o erhäl ma de Ewcklugaz vo Sylverer. R e Polyom --er Ordug 5. Grudlage der Marzeheore, Ewcklugaz vo Sylveer

5. Grudlage der Marzeheore, Ewcklugaz vo Sylveer Spezell gl agewad auf F e Φ m F j e j j Φ e j j I j M al Egewere vo. merkug: De Egewere müe alle verchede e! De wedug wrd dre Schre augeführ:. Berechug der Egewere vo. Berechug der Klammer 3. Berechug der Fudamealmarx Φ durch ddere der Produke. Mecharoche Syeme, Zuadraum, Fole: 6

Mecharoche Syeme, Zuadraum, Fole: 7 Bepel: 5 6 3 I Egewere: 3 ; 6 3 5 3 6 3 3 I 3 6 5 6 3 I Ud dam de Fudamealmarx: 3e e e e 6 e 6 e e 3e 3 6 e 6 3 e 3 3 3 3 3 Φ 5. Grudlage der Marzeheore, Ewcklugaz vo Sylveer