Versuch E Bei einer unbelasteten Spannungsquelle liegt kein geschlossener Stromkreis vor. Außer dem Innenwiderstand

Ähnliche Dokumente
ELEKTRISCHE GRUNDSCHALTUNGEN

R C 1s =0, C T 1

Elektrotechnik: Übungsblatt 3 - Gleichstromschaltungen

Schaltvorgänge und Schwingungen

Kondensator und Spule

Resonanz Versuchsvorbereitung

Fakultät Grundlagen. Februar 2016

Ein- und Ausschaltvorgang am Kondensator ******

Technische Grundlagen der Informatik

Bearbeitungszeit: 30 Minuten

Bearbeitungszeit: 30 Minuten

Kondensator und Spule

1 Elektrostatik Elektrische Feldstärke E Potential, potentielle Energie Kondensator... 4

Spule, Kondensator und Widerstände

Elektrische Schwingungen und Wellen

Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 6

Gleichstromkreise. 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski. Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger

8. Periodische Bewegungen

3.5 RL-Kreise und Impedanz

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Elektrizität.

Ladungsfluss durch geschlossene Fläche = zeitliche Änderung der Ladung im Volumen 4.2 Elektrischer Widerstand

GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK

Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 2017 / 2018

Protokoll zum Anfängerpraktikum

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN

Physikalisches Praktikum 3. Semester

1 Wechselstromwiderstände

Elektrodynamik I Elektrische Schaltkreise

Entladung eines Kondensators

Zusammenfassung v09 vom 28. Mai 2013

Grundlagen der Elektrotechnik I

Elektromagnetische Schwingkreise

Dieter Suter Physik B3, SS03

Spannungsquellen. Grundpraktikum I. Mittendorfer Stephan Matr. Nr Übungsdatum: Abgabetermin:

Rückkopplungsschaltung nach Meißner

Gleichstromtechnik. Vorlesung 11: Strom- und Spannungsteilung. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Elektromagnetische Schwingungen und Lenz sche Regel in der Anwendung. Experimentalphysikalisches Seminar II

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen

15. Elektromagnetische Schwingungen

Experimentalphysik II Zeitlich veränderliche Felder und Wechselstrom

Zusammenfassung EPII. Elektromagnetismus

5.6 Aperiodische und periodische Vorgänge *)

Elektrische Schwingungen

Versuch: Induktions - Dosenöffner. Experimentalphysik I/II für Mediziner: Sommersemester 2010 Caren Hagner Magnetismus 25

IV. Elektrizität und Magnetismus

Erzwungene Schwingung, Resonanz, Selbstgesteuerte Schwingungen

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke

Erzwungene Schwingung, Resonanz, Selbstgesteuerte Schwingungen

2.1.2 Elektromagnetischer Schwingkreis; Thomson-Gleichung

Aufgaben zur Elektrizitätslehre

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

Zusammenfassung. Induktions-Spannungspuls in einem bewegten Leiter im homogenen Magnetfeld

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Galvanometer Versuchsvorbereitung

1.2 Stromkreis Stromquelle Batterie

6. Niederfrequente Wechselfelder

Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag

Fadenstrahlrohr und Millikan

Fachhochschule Aalen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Physik II Dr. Haan. Abschlussklausur am 09. Februar 2004

9. Periodische Bewegungen

Physik LK 12, 3. Kursarbeit Induktion - Lösung

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

4.6 Schwingungen mit mehreren Freiheitsgraden

Kraft auf ein geladenes Teilchen im Magnetfeld (Lorentzkraft):

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2

Übungen zur Klassischen Physik II (Elektrodynamik) SS 2016

Vorlesung nach Tipler, Gerthsen, Alonso-Finn, Halliday Skript:

Physikalisches Praktikum 3. Semester

8. Schwingkreise. Reihenschwingkreis

Inhaltsverzeichnis. Gleichstromlehre

Induktivität einer Ringspule Berechnen Sie die Induktivität einer Ringspule von 320 Windungen, 2. Der Spulenkern sei:

Elektrotechnisches Praktikum II

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke

Übungen zur Physik II PHY 121, FS 2017

E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis

Strom (Elektrisch) Spannung (Elektrisch) Widerstand (Elektrisch)

Tutorium Physik 2. Elektrizität

Gedämpfte harmonische Schwingung

Elektromagnetische Schwingkreise

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Induktionsbeispiele. Rotierende Leiterschleife: Spule mit Induktionsschleife: Bei konstanter Winkelgeschw. ω: Φ m = AB cos φ = AB cos(ωt + φ 0 )

Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren

Systemtheorie. Vorlesung 17: Berechnung von Ein- und Umschaltvorgängen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik

Lo sung zu UÜ bung 1. I Schaltung Ersatzquellenberechnung. 1.1 Berechnung von R i

Inhaltsverzeichnis. Rainer Ose. Elektrotechnik für Ingenieure. Grundlagen. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

6 Gleichstromkreis. 6.1 Gleichstromkreis

Versuch EP2 Elektrische Schwingkreise (RCL)

Technische Grundlagen: Übungssatz 1

PHYSIKTEST 4C 16. November 2016 GRUPPE A

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

2 Das elektrostatische Feld

Transkript:

1 Spannungsquelle Belastete und unbelastete Spannungsquelle: Unbelastete Spannungsquelle Bei einer unbelasteten Spannungsquelle liegt kein geschlossener Stromkreis vor. Außer dem Innenwiderstand R i der Spannungsquelle ist kein weiterer Widerstand U a angeschlossen. Die Spannungsquelle ist unbelastet. U 0 = U i + U a U 0 = R i I + U a Da I = 0 ist U 0 = U a. Belastete Spannungsquelle Bei einer belasteten Spannungsquelle liegt ein geschlossener Stromkreis vor. Zusätzlich dem Innenwiderstand R i der Spannungsquelle ist ein weiterer Widerstand U a angeschlossen. Die Spannungsquelle ist belastet und es gilt: U 0 = R i I + U a 2 Kirchhoff-Regeln Knotenregel Bei einer Parallelschaltung von Einzelwiderständen müssen nach dem Gesetz der Ladungserhaltung alle zu einem Stromknoten fließenden Ströme gleich der Summe der abfließenden Ströme sein. n I i = 0 i=1 Maschenregel In einem geschlossenen Stromkreis (Masche) ist die Summe aller Quellenspannungen gleich der Summe aller Spannungsabfälle an den Elementen des Netzwerks. Kurz: Die Summe aller Spannungen eines Stromkreises ist Null. n U i = 0 i=1 Physikalisches Grundpraktikum 3 Seite 1 von 5

3 Kondensator Ein Kondensator ist ein elektrisches Bauelement, das elektrische Ladung bzw. elektrische Energie speichern kann. Die Speicherfähigkeit wird als Kapazität bezeichnet. Kondensatoren wirken Spannungsänderungen entgegen (Strom eilt vor). Auf- und Entladevorgang im Kondensator: Aufladung Ein Kondensator kann mit Hilfe eines in Reihe geschalteten ohmschen Widerstand geladen werden. Dabei addieren sich die Teilspannungen an den Bauelementen (Widerstand U r und Kondensator U c ) zur Gesamtspannung. Es gilt (Ansatz für die DGL): U 0 + U r (t) + U c (t) = 0 Dies lässt sich mit U r = R I (Ohmsches Gesetz) und U c = C Q (Kapazität) umformen zu: U 0 + R I(t) + Q(t) C = 0 U 0 + R dq(t) dq(t) + Q(t) C = 0 + 1 R C Q(t) + U 0 R = 0 Die Lösung der DGL ergibt sich durch: ( ( U C (t) = U 0 1 exp 1 )) I C (t) = U ( 0 R exp 1 ) Das Produkt R C im Nenner des Exponenten bildet eine Zeitkonstante τ. Entladung Die Entladung erfolgt entgegengesetzt, aber analog zur Aufladung: ( U C (t) = U 0 exp 1 ) Physikalisches Grundpraktikum 3 Seite 2 von 5

I C (t) = U ( 0 R exp 1 ) 4 Spule Eine Spule ist ein elektrisches Bauelement, das magnetische Felder erzeugen kann. Die Fähigkeit zur magnetischen Indkution wird als Induktivität bezeichnet. Spulen wirken Stromänderungen bei entgegen (Spannung eilt vor). Einschalt- und Ausschaltvorgang in der Spule: Einschaltvorgang Auch bei er Spule liegt ein zeitabhängiges Verhalten vor. Beim Einschalten erzeugt die Induktivität der Spule eine Selbstinduktionsspannung U L, welche den Stromanstieg verzögert. Im Einschaltmoment gilt U ges = U L. U 0 = U L (t) + U R (t) Mit U R = R I (Ohmsches Gesetz) und U L = L di U 0 = L di + R I(t) Ein weiteres mal nach der Zeit abgeleitet ergibt sich: 0 = L Ï + R I (Induktivität) gilt: 0 = Ï + R L I Die Lösung der DGL ergibt sich durch: U L (t) = U 0 (1 exp ( RL )) I L (t) = U 0 R ( 1 exp ( RL )) Der Quotient L R im Exponenten bildet eine Zeitkonstante τ. Physikalisches Grundpraktikum 3 Seite 3 von 5

Ausschaltvorgang Nach der Lenz schen Regel fließt unter dem Abbau des Magnetfeldes ein Kurzschlussstrom in gleiche Richtung des unterbrochenen Versorgungsstroms weiter. Die Ursache für den Kurzschlussstrom ist das Magnetfeld und die daraus entstandene Selbstinduktionsspannung. Für den Ausschaltvorgang gilt: U L (t) = U 0 exp ( RL ) I L (t) = U 0 ( R exp RL ) 5 Schwingkreise Harmonischer Oszillator Ein harmonischer Oszillator ist ein schwingungsfähiges System mit linearer Rückstellgröße (proportional zur Auslenkung entgegenwirkende Kraft). Der harmonische Oszillator kann durch folgende Differentialgleichung beschrieben werden: ẍ + ω 2 0x = 0 Dabei bezeichnet x(t) die Auslenkung zu einem bestimmten Zeitpunkt und ω 0 die Eigenfrequenz des Systems. Freie gedämpfte elektrische Schwingung Eine freie gedämpfte Schwingung ergibt sich aus einem schwingungsfähigem elektrischen System, welches einmal in Schwingung gebracht wurde, jedoch ohne äußere Einflüsse gedämpft ausschwingt. Dieses System kann allgemein durch folgende Differentialgleichung beschrieben werden: ẍ + ω 0 ẋ + ω 2 0x = 0 Im Falle eines RLC-Schwingkreises ergibt sich: L Q + R Q + 1 C Q = 0 Eigenfrequenz von RLC-Systemen Im ungestörten Fall schwingen schwingungsfähige elektrische L-Systeme in der Eigenfrequenz. ω 0 = 1 LC 6 Abklingvorgang im RLC-Schwingkreis Ein Abklingvorgang ergibt sich aus der Dämpfung eines Schwingkreises. Die Dämpfung ergibt sich über den Widerstand R. Dabei sind drei Fälle möglich. (1) Freie schwach gedämpfte Schwingung, (2) Kriechfall und (3) aperiodischer Grenzfall. Physikalisches Grundpraktikum 3 Seite 4 von 5

Für einen Abklingvorgang kann die Abklingkonstante angegeben werden: δ = ω 0 D Dabei entspricht ω 0 der Eigenfrequenz und D dem Dämpfungsgrad. Dieser ergibt sich für L-Schwingkreise über: D = R 2 L C = R 2Lω 0 Aperiodischer Grenzfall Der Aperiodische Grenzfall liegt vor, wenn δ = ω 0. Der Dämpfungsgrad ist damit genau D = 1. Auf ein RLC-Schwingsystem übertragen bedeutet dies: R = 2 Es ergibt sich: L C U c (t) = U k e δt (1 + δt) Im aperiodischen Grenzfall kommt es zu keinem Nulldurchgang bzw. endet der Schwingvorgang genau bei Null. Der Nullpunkt wird jedoch relativ schnell erreicht. Damit liegt der aperiodische Grenzfall an der Grenze zwischen Kriechfall (aperiodischer Fall) und freier gedämpfter Schwingung. Kriechfall Der Kriechfall (aperiodische Fall) liegt vor, wenn δ > ω 0. Der Dämpfungsgrad ist damit D > 1. Für einen RLC-Schwingkreis ergibt sich: ( ) tanh δ2 ω 2 ) U c (t) = U k e δt 0 1 cosh ( δ 2 ω 20 1 δ2 /ω 0 2 Im Kriechfall kommt es ebenfalls zu keinem Nulldurchgang. Im Gegensatz zum aperiodischen Grenzfall dauert es sehr lange bis der Gleichgewichtszustand erreicht ist. Der Kondensator entlä sich nur sehr langsam und verliert seine Spannung nur asymptotisch. Dadurch gibt es keine Schwingung. Physikalisches Grundpraktikum 3 Seite 5 von 5