Sitzungssaal, Stadtverwaltung Boppard. für Dr. Grüninger, Hans-Dieter

Ähnliche Dokumente
Stadtverwaltung Boppard

Kurfürstliche Burg Richard von Cornwall, Lounge. für Dr. Grüninger, Hans-Dieter

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

- Gem. 35 Abs. 2 GemO Delévièleuse, Benedict, Einrichtungsleiter Wohnstift zum Heiligen Geist, Belgrano

Sitzungssaal Stadtverwaltung Boppard

Sitzungssaal Stadtverwaltung Boppard

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

Ev. Altenzentrum Mühlbad Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Gemeindehaus Boppard-Buchholz

Sitzungssaal im Untergeschoss (Zimmer 007) Anwesend: - Vorsitzender - Bersch, Dr. Walter (Bürgermeister)

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz

T E R M I N : Dienstag,

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

N I E D E R S C H R I F T

T E R M I N : Mittwoch, , 19:00 Uhr Sitzung. Theodor-Hoffmann-Haus Bad Salzig

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

Seite 1. Niederschrift

T E R M I N : Dienstag,

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Montag, , 18:00 Uhr. Theodor-Hoffmann-Haus Bad Salzig

T E R M I N: Dienstag, Dorfgemeinschaftshaus Herschwiesen

N i e d e r s c h r i f t

T E R M I N : Dienstag, in Oppenhausen. Anwesend: Ortsvorsteher Jürgen Poersch - Vorsitzender -

Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard. - Beigeordnete - Dr. Bengart, Heinz - bis tlw. TOP 11 - Hassbach, Horst-Peter Schneider, Ruth

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Klein Offenseth- Sparrieshoop

N I E D E R S C H R I F T

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

S T U D E N T E N W E R K D O R T M U N D 125. Sitzung des Verwaltungsrates am , Seite 1

- Mitglieder Bersch, Rudolf Brager, Klaus Brockamp, Joachim - für Dr. Mohr, Jürgen ab TOP 11 - Hardt, Monika - ab TOP 2 Schneider, Jürgen

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin

Anwesend: - Vorsitzender - Werner Karbach (Ortsvorsteher) - Mitglieder - Castor, Peter Dr. Höh, Hartmut (ab TOP 4) Link, Johannes Schmitt, Nicole

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

N i e d e r s c h r i f t

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

!! Ortsbeirat Rauenthal

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

T E R M I N : Mittwoch, , Saal Herrengut, Alter Bahnhof Bad Salzig

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort:

Eröffnung / Beschlussfähigkeit / Protokollfeststellung / Tagesordnung

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Tag der Einladung: Ort: Gemeindehaus Seeburg Beginn: Uhr Ende: Uhr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Stadt Leipzig Ratsversammlung - V. Wahlperiode - Ortschaftsrat Miltitz

Telefon:

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 18. Juni 2013 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll

Seite 1. Niederschrift

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am im Bürgerhaus in Oettershagen

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze

T E R M I N : Mittwoch, , 19:00 Uhr Sitzung. Theodor-Hoffmann-Haus Bad Salzig. Anwesend: Ortsvorsteher Wolfgang Spitz - Vorsitzender -

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Satzung für den Seniorenbeirat im Markt Murnau a. Staffelsee

Sitzungssaal des Alten Rathauses, Marktplatz

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt.

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

N I E D E R S C H R I F T

NIEDERSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Oberweier am , um 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oberweier

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

Vorlage-Nr: Status: Datum:

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt

1. Feststellung der Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine am

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

Transkript:

N I E D E R S C H R I F T Sitzung Seniorenbeirat T E R M I N 24.06.2015, 17.00 Uhr O R T Sitzungssaal, Stadtverwaltung Boppard Anwesend Vorsitzende Nick, Anita Mitglieder Bersch, Rainer Müller, Günter Dr. Hofius, Karl Wirth, Ernst Retzmann, Günter Riegel, Reinhold Staaden-Weber, Edith Schencking, Axel Sauerborn, Klaus Hermes, Erich Schuch, Egon für Dr. Grüninger, Hans-Dieter für Dr. Bergmann, Heinz Entschuldigt Scholz, Wilfried Rinder, Karin Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Beigeordnete Schneider, Ruth Fraktionsvorsitzende Spitz, Wolfgang Vetter, Georg

2 Protokollführerin Marita König Nicht anwesend Struth, Renate Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 17.00 Uhr 19.05 Uhr T A G E S O R D N U N G 1. Seniorenfragestunde 2. Aufgaben Seniorenbeirat Erstellen einer Prioritätenliste 3. Berichte der Seniorengruppen aus den Ortsbezirken 4. Anfragen/Mitteilungen Die Vorsitzende eröffnet die Sitzung und begrüßt die anwesenden Mitglieder des Seniorenbeirates und die interessierten Besucher. Sie bestätigt, dass zu der öffentlichen Sitzung form- und fristgerecht eingeladen wurde. Frau Nick erwähnt die entschuldigten und vertretenen Mitglieder und stellt fest, dass der Seniorenbeirat beschlussfähig ist. Es gibt keine Erweiterungs- oder Änderungswünsche zur Tagesordnung. 1. Seniorenfragestunde Keine Fragen 2. Aufgaben Seniorenbeirat Erstellen einer Prioritätenliste Frau Nick gibt organisatorische Hinweise zur Satzung der Stadt Boppard über die Bildung eines Seniorenbeirates, in dem auch die Zahlung von Aufwandsentschädigungen (Sitzungsgeld) geregelt ist. Reisekosten für Fortbildungsveranstaltungen können über die Verwaltung beantragt werden. Sie reicht Material über diverse Veranstaltungsangebote von Hand zu Hand weiter. Die Mitglieder des Seniorenbeirates sprechen sich dafür aus, dass die Sitzungstermine und orte von der Vorsitzenden und ihren beiden Vertretern abgestimmt und festgelegt werden. Die Einladung der Kommunalakademie in die Villa Belgrano wird von allen begrüßt. Die Gestaltung der Neuauflage des Flyers des Seniorenbeirates sowie der Homepage wird in der nächsten Sitzung in einem eigenen TOP behandelt. Frau Nick regt an, die Veröffentlichung der Sitzungen des Seniorenbeirates in allen Pressemedien Boppards zu veranlassen, um in der Bevölkerung das Interesse an der Arbeit des Gremiums zu wecken.

3 Es folgt ein kurzer Rückblick auf Schwerpunktthemen der vergangenen Amtszeit: Testament/Patientenverfügung, Erben und Vererben, Beratung durch die Verbraucherzentrale, Training am DB-Fahrkartenautomat, Infos zum Umgang mit dem Internet. Günter Retzmann schlägt vor, Info-Abende zu den Themen Testament/Patientenverfügung sowie Erben und Vererben, durch die Vertreter in den Ortsbezirken anzustoßen und ausdrücklich jüngere Menschen dazu einzuladen. Aufgaben und Ziele Internet für Silver Surfer Herr Schenking wird über Herrn Franz Anton, ehemaliger Schulleiter am Kant Gymnasium, Kontakt zu Schüler/innen der Klasse 11 suchen. Die Idee ist, junge Menschen zu finden, die bereit sind, Senioren/Seniorinnen zu Hause PC und Internet auf einfache, verständliche Art zu erklären und näher zu bringen. Wohnen im Alter Transparenzgesetz Krankenhausstrukturgesetz/Telemedizin Info durch Verbraucherzentrale zu den Themen Internet, Werbebriefe, Lebensmittel Vertiefungsabend mit Herrn Markus Weber zum Thema Patientenverfügung Fahrsicherheitstraining für Senioren in Zusammenarbeit mit Polizei/ADAC 3. Berichte der Seniorengruppen aus den Ortsbezirken Bad Salzig Herr Wirth stellt die Frage zur Diskussion, ob in anderen Ortsbezirken eine Art Konkurrenz zwischen Seniorenbeirat und anderen (ehrenamtlichen) Gruppierungen beobachtet wird. Er vermisst im Ortsbezirk Bad Salzig eine gewisse Akzeptanz des Seniorenbeirates. Die Wortmeldungen werden von Frau Nick zusammengefasst mit dem Ergebnis, dass die unterschiedlichen Gremien einander ergänzen. Überschneidungen seien möglich, sollten aber nicht zu einem Konkurrenzdenken führen. Die Aufgaben des Seniorenbeirates lägen laut Satzung darin, Anliegen von Senioren zu bündeln und der Verwaltung der Stadt Boppard vorzutragen Buchholz Angefragt wird von Frau Nick, ob die Pergolaüberdachung am Boule-Platz errichtet wurde. BM Dr. Walter Bersch führt aus, dass das zuständige Planungsbüro festgestellt hat, dass eine Änderung der bestehenden Pergola nicht möglich sei. Es ginge nur über den kostenaufwändigen Weg Rückbau, dann Neubau mit Bauantrag bei der Kreisverwaltung. Fraktionsvorsitzender Wolfgang Spitz gibt aus dem Zuschauerraum den Hinweis, dass es einen neuen Beschluss des OBR Buchholz vom 15.04.2015 in dieser Sache gibt. Es heißt: Weiterhin soll die vorhandene Pergola des Bouleplatzes überdacht (Kunststoff) und mit einem rückwärtigen Windschutz versehen werden. Die Verwaltung wird gebeten die Umsetzung der vorstehenden Maßnahme zu prüfen. Sofern die Maßnahme in diesem Jahr nicht erfolgen kann, sollen die erforderlichen Mittel in den Haushalt 2016 eingestellt werden. Der Vorschlag von Herrn Dr. Hofius, eine Mitfahrerbank in Buchholz und evtl. anderen Ortsbezirken aufzustellen soll in der nächsten Sitzung unter Beachtung von Versicherungsbestimmungen und Sicherheit besprochen werden.

4 Holzfeld Herr Müller bedankt sich bei Dr. Walter Bersch für seine Bereitschaft, sich um das Ehrenmal in Holzfeld zu kümmern; gleichzeitig teilt er mit, dass noch keine Maßnahmen ergriffen wurden. Weiter informiert er den Seniorenbeirat darüber, dass das katholische Pfarramt es angeblich künftig ablehnt, Trauergottesdienste in der evangelischen Kirche in Holzfeld zu halten. Mit Empfehlung des Gremiums wird er sich schriftlich in dieser Angelegenheit an das Pfarramt wenden. Herr Müller kritisiert den unhaltbaren Zustand der öffentlichen Toiletten in Boppard am Bahnhof und am Marktplatz. BM Dr. Walter Bersch informiert, dass es für diese Anlage bereits die Ausschreibung läuft. Die vollständige Erneuerung der Toilettenanlagen soll noch in diesem Jahr erfolgen. Es soll ein vergleichbarer Standard wie am Koblenzer HbF erreicht werden. Rheinbay Herr Retzmann berichtet positiv wertend, dass aus dem einstigen Bolzplatz in Rheinbay ein Spielplatz entstanden ist; jedoch seien zugesagte Spielgeräte noch nicht aufgestellt. BM Dr. Walter Bersch versicherte, dass die Geräte geliefert seien. Ferner erinnert Herr Retzmann daran, dass ein Vordach für die Friedhofshalle in Rheinbay dringend nötig sei; es gäbe eine entsprechende Prüfungszusage für das laufende Jahr. Weiler Frau Staaden-Weber weist daraufhin, dass zwischen Weiler und Bad Salzig keine Busverbindungen bestehen. Sie fragt an, ob in dem Fall das ANDI-Taxi in Anspruch genommen werden kann. Dies wird von BM Dr. Walter Bersch bestätigt. Der Seniorenbeirat empfiehlt, in der Presse wiederholt auf die Nutzungsmöglichkeit und die Bedingungen für ANDI-Taxi über die Verwaltung hinzuweisen. 4. Anfragen/Mitteilungen Die Vorsitzende weist auf den Flyer Bewegte Woche hin und gibt ihn zur Ansicht weiter. Sie spricht BM Dr. Walter Bersch ihren Dank für den Ausbau am Säuerling und das Aufstellen der Persil-Uhr aus. Gleichzeitig bringt sie in Erinnerung, dass der Seniorenbeirat in seiner Sitzung am 19.02.2014 anregte, im Bereich REWE-Markt (Eingang) eine Ruhebank aufzustellen. Zum HbF teilt BM Dr. Walter Bersch mit, dass die Unterführung ausgebessert wird und die Aufzüge voraussichtlich wie vorgesehen erst im Jahr 2017 installiert würden. Er teilt außerdem mit, dass die Fertigstellung des gesamten Bereichs am Säuerling von den Entscheidungen der Anlieger bezgl. Kauf des Geländes abhänge. Herr Sauerborn bittet die Verwaltung zu prüfen, ob im Bereich Buchenauer-Straße/Bei den Roten Buchen gegenüber der Einfahrt Amselweg die Bürgersteige abgesenkt werden können. Herr Schenking übt Kritik bezüglich der Ausbreitung der Werbeflächen und der Außenbewirtschaftung auf der Rheinpromenade, die eine Barriere für Menschen mit Rollstuhl/Rollator sind. BM Dr. Walter Bersch erklärt dazu, dass sich der Ortbeirat bereits dieses Problems angenommen hat.

5 Weiter berichtet Herr Schenking von der Aktion Straßenkataster in Koblenz bei dem junge Menschen in der Stadt systematisch Stolperstellen erfassen, die dann ausgebessert werden. BM Dr. Walter Bersch informiert, dass die Stadt Boppard künftig die öffentlichen Verkehrsflächen durch eine Fachkraft aus versicherungsrechtlichen Gründen regelmäßig untersuchen und dokumentieren lassen muss. Dazu gehört auch die Überprüfung von Spielplätzen. BM Dr. Walter Bersch unterrichtet den Seniorenbeirat darüber, dass am 07.07.2015 die ersten Flüchtlinge nach Boppard kommen. Es handelt sich um fünf junge Männer aus Syrien, die in der Kernstadt wohnen werden. Er lädt zu einer Informationsveranstaltung am Montag 29.06.2015, 18.00 Uhr in die Stadthalle ein. Herr Riegel kritisiert die aus seiner Sicht mangelhafte Beschilderung zum Aussichtsturm Fünf Seenblick. Seine Einschätzung wird von anderen Mitgliedern des Seniorenbeirates bestätigt. BM Dr. Walter Bersch erklärt, dass die offizielle Beschilderung in die Zuständigkeit der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis fällt. Er räumt ein, dass Ortsunkundige den eigentlich vorgesehenen Pfad der Traumschleife, der neben dem breiten Schotterweg verläuft, nicht als Zuweg zum Turm erkennen. An der Optimierung wird gearbeitet. Die Vorsitzende schließt die Sitzung um 19.05 Uhr Die Vorsitzende Die Protokollführerin