überlastet werden? Günther Neumayr Zypern,

Ähnliche Dokumente
Verhalten der kardialen Marker BNP und Troponin nach standardisierten Belastungen bei Leistungssportlern mit und ohne Sportherz

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2

Kardiale Schäden nach Langzeitausdauerbelastungen 1

Beurteilung der sportinduzierten myokardialen Belastungsreaktion mittels Troponin T und Brain Natriuretic Peptide

Wandern in der Höhe ein zu grosser Schritt für Herzpatienten?

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

Asymptomatischer Herzmuskelschaden durch extreme Ausdauerbelastung?

B-type Natriuretic Peptide (BNP)

Ernährung aus kardiologischer Sicht

Vorbeugen ist besser als wieder heilen

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Lebensstilfaktoren und das Risiko

Tauchen mit Übergewicht (Adipositas)

Körperliche Aktivität zum Funktionserhalt im Alter

Auswirkung körperlicher Aktivität auf die psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Dr. Sebastian Ludyga,

Alte und potentiell neue kardiale Biomarker beim Pferd

Originalia Hämatokritverhalten bei Ausdauerbelastungen

CISM Scientific Symposium Rennbahnklinik Muttenz - Basel

Umfang der Erhebung. Die Resultate: Out-of-Hospital. Reanimation: Mythos und Fakten

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015

Die Wirkung kurzzeitiger intermittierender Hypoxie in Ruhe auf die Leistungsfähigkeit in Ausdauerbelastungen

Wirtschaftlichkeit. VeloCity Vienna. Speakers: Bernhard Fink, MVV, Markus Schildhauer, ADFC. ADFC-MVV folding bike

Der Schmerz beim Sport was ist aus medizinischer Sicht zu beachten?

Pressemitteilung: Abdruck frei nur mit Quellenhinweis Pressetext DGK 04/2016

Wie man in einem heißen Fußball gut abschneidet

Mit Hochdruck (gut und gesund) leben

Takotsubo Kardiomyopathie. Klappenerkrankungen u. Kardiomyopathien

Physiotherapeutische Behandlung auf der Intensivstation Bettruhe vs. Mobilisation

Herzinsuffizienz Sehen, worauf es ankommt

EUCS, PEMP & GAPPA. Das ABC der internationalen Radfahrförderung. Randy Rzewnicki, PhD Verantwortlicher für Gesundheitspolitik.

Optimales Training Top Regeneration Perfekte Wettkämpfe

Hagman A, Källén K, Bryman I, Landin-Wilhelmsen K, Barrenäs ML, Wennerholm UB. Morbidity and Mortality after Childbirth in Women with Turner Karyotype

Effekte von Krafttraining im Alterssport. Dr. Alfred Nimmerichter

Prognostische Wertigkeit inflammatorischer Marker und natriuretischer Peptide bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt

Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten

ANLAGE 3. Final wording for SPC and package leaflet (PL)

Störungen höherer Hirnleistungen nicht übersehen DemenzScreening

Belastungsinduzierte Veränderungen der kardialen Marker Troponin, Ischämie-modifiziertes Albumin und B-Typ Natriuretisches Peptid

Der herzinsuffiziente Diabetiker: Welche Therapie verbessert die Prognose?

Körperliche Aktivität

Informationen zur Laienreanimation in Deutschland

Peking Smog: Herzinfarkte bei Marathonläufern

Informationen zur Laienreanimation in Deutschland

Oxidativer Stress und Entzu ndungszeichen - ein Vergleich zwischen Bu roarbeitern und Schlachthofarbeitern. Georg Wultsch

Schadet Marathonlaufen dem Herz? Ein Update

Tumorkrank und trotzdem fit!

Entresto - Wirksamkeit und Sicherheit bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion: Die PARADIGM-HF- Studie

ANLAGE 4. Final wording for SPC and package leaflet (PL)

HIIT oder nicht HIIT: Das ist nicht die Frage

Körperliche Aktivität und Training bei Cystischer Fibrose

Epidemiologie der chronischen Herzinsuffizienz

DENTAL IMPLANTS BY CAMLOG medical

Rehabilitation von Patienten mit Herzinsuffizienz , Uhr 4. Gesundheitssymposium Mainfranken DZHI Würzburg P. Deeg

Therapietoleranz. Ernährung und Sport. Olav Heringer Klinik für Hämatologie und Onkologie Krankenhaus Nordwest Frankfurt am Main

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten?

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten

LOS GEHT S! GETTING STARTED

Dialysefrequenz Was ist machbar?

MUSKEL LEISTUNGSDIAGNOSE

Bewegung und Gesundheit Möglichkeiten im Alltag. Seite 1

Wirkung von Feedback-Training im Radsport auf physiologische und biomechanische Parameter

Gebrochene Seele gebrochenes Herz

Final Exam. Friday June 4, 2008, 12:30, Magnus-HS

Informationen zur Laienreanimation in Deutschland

Medikation und apparative Therapie der Herz-/ Niereninsuffizienz. Prof. Dr. med. Michael Koch

CHF-intensiv- Transsektorales, interdisziplinäres Versorgungskonzept zur eigenverantwortlichen, Versorgung bei Herzinsuffizienz.

Informationen zur Laienreanimation in Deutschland

Brustkrebs Screening mittels Mammographie : Contra oder «a case for reasonable doubts»

Kann lebenslanges Lernen das Demenzrisiko verringern?

Einfluss der Niedrigdosisbelastung (V10) auf das Pneumonitisrisiko bei thorakaler Bestrahlung

Schon leichte seelische Probleme können Leben verkürzen

Telemedizin Tool für Anpassung an den Klimawandel

Akute Dekompensation der Niere bei Herzinsuffizienz. Uwe Heemann Abteilung für Nephrologie Klinikum rechts der Isar Technische Universität München

Alter in Bewegung? Bewegung im Alter!

Herzratenvariabilität (HRV) Ihre Bedeutung für Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden HeartMath Deutschland

Cycling. and / or Trams

mi-rna, zirkulierende DNA

Das ist gut für die Gesundheit

Körper und Geist trainieren im Alter

Herzoperation beim betagten Patienten. M. Grimm Medizinische Universität Innsbruck

Prävention durch Bewegung

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Die Krankheit KHK und Sport Mein Patient Das Notfallkonzept Reanimation 2011

Antidiabetika in der Kardiologie: Zeit für einen Paradigmenwechsel?

Herzkatheter und Statistik des Thoraxschmerz. Prof. Dr. Thomas Frieling Direktor Med. Klinik II

Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Dietrich Kurz Universität Bielefeld Abteilung Sportwissenschaft

Intrakranielle Dosisgrenzen und deren Optimierung

Kardiovaskuläre Aspekte der FGF23-Klotho Achse

Herzinsuffizienz und Depression optimale Betreuung

Anästhesiologische Besonderheiten beim perioperativen Gerinnungsmanagement gefäßchirurgischer Patienten Gerinnung aus einer Hand!

POC ctnt 50. Gefahr erkennen. Sofort handeln.

SABCS 2011: Metastasierte Situation

Unit 4. The Extension Principle. Fuzzy Logic I 123

The influence of confounders in the analysis of midregional pro-atrial natriuretic peptide in patients with chronic heart failure

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter

Es gibt nicht die richtige Haltung, weil es auch keine falsche Haltung gibt! GESUNDHEITLICHE VORSORGE IM ALTER: OHNE BEWEGUNG DEGENERIEREN WIR

Kann ein «gesundes» Herz durch anstrengende Langzeit-Ausdauerbelastungen Schaden nehmen?

Sport bei Leukämie und Lymphomerkrankungen

Transkript:

Kann ein überlastet werden? gesundes Herz Günther Neumayr Zypern, 11.11.2017

aktiver Lebensstil, rglm. Bewegung, moderates Training = herzgesund!!!

7

8

Relationship between Reduction in All-cause Mortality and LPA

Zugrunde liegende Herzerkrankung / - anomalie? geb. 3. Februar 1955 in Lauterach, Vorarlberg; 31. Dezember 1994 in Innsbruck

Kann ein gesundes Herz überlastet werden? Teil 1: Akut eher nicht! Teil 2: Chronisch eventuell doch?

Noakes, T. D. et al. J Exp Biol 2001;204:3225-3234

Neumayr G, Gänzer H, Pfister R, Sturm W, Schwarzacher SP, Eibl G, Mitterbauer G, Hörtnagl H (2001): Plasma levels of cardiac troponin I after prolonged strenuous endurance exercise; Am J Cardiol 87: 369-371. Neumayr G, Pfister R, Mitterbauer G, Hörtnagl H (2001): Asymptomatischer Herzmuskelschaden durch extreme Ausdauerbelastung?; Dtsch Zeitschr Sport Med 52: 253-257. Neumayr G, Pfister R, Mitterbauer G, Maurer A, Gänzer H, Sturm W, Hörtnagl H (2002): Effect of the Race Across The Alps in elite cyclists on plasma cardiac troponin I and T; Am J Cardiol 89: 484-486. Neumayr G, Pfister R, Mitterbauer G, Gänzer H, Joannidis M, Eibl G, Hörtnagl H (2002): Short-term effects of prolonged strenuous endurance exercise on the level of haematocrit in amateur cyclists; Int J Sports Med 23: 158-161. Neumayr G, Pfister R, Mitterbauer G, Gänzer H, Sturm W, Eibl G, Hörtnagl H (2002): Exercise intensity of Cycle-Touring events; Int J Sports Med 23: 505-509. Neumayr G, Gänzer H, Sturm W, Pfister R, Mitterbauer G, Hörtnagl H (2002): Physiological effects of an ultra-cycle ride in an amateur athlete - a case report; J Sports Sci Med 1: 20-26. Institut für Sport- u. Kreislaufmedizin Neumayr G, Pfister R, Hörtnagl H, Mitterbauer G, Getzner W, Ulmer H, Gänzer H, Joannidis M (2003): Effects of marathon cycling on renal function; Int J Sports Med 24: 131-137. G. Neumayr, G. Eibl, G. Mitterbauer, R. Pfister, H. Hörtnagl Neumayr G, Pfister R, Mitterbauer G, Gänzer H, Sturm W, Hörtnagl H (2003): Heart rate response to ultramarathon cycling - a case report; Br J Sports Med 37: 89-90. Neumayr G, Pfister R, Mitterbauer G, Gänzer H, Joannidis M, Eibl G, Hörtnagl H (2003): Die physiologischen Auswirkungen eines Rad-Marathons auf das Plasmavolumen; Dtsch Zeitschr Sport Med 54: 12-16. Neumayr G, Pfister R, Mitterbauer G, Maurer A, Hörtnagl H (2004): The effect of ultramarathon cycling on the heart rate in elite cyclists; Br J Sports Med 38(1):55-9. Neumayr G, Pfister R, Hoertnagl H, Mitterbauer G, Prokop W, Joannidis M (2003): Renal Function and Plasma Volume following Ultramarathon Cycling; Int J Sports Med 2005; 26:1-7. Neumayr G, Ludwiczek O, Hoertnagl H, Pfister R, Mitterbauer G, Moschen A, Novick D, Rubinstein M, Tilg (2005): The Impact of Prolonged Strenuous Endurance Exercise on Interleukin 18 and Interleukin 18 Binding Protein in Recreational Cyclists; Int J Sports Med 2005; 26: 836-40. Neumayr G, Pfister R, Mitterbauer G, Eibl G, Hörtnagl H (2005): Effect of Competitive Marathon Cycling on Plasma N-terminal Pro-Brain Natriuretic Peptide and Cardiac Troponin T in Healthy Recreational Cyclists; Am J Cardiol 2005; 96(5): 732-5. ÖRM 1999, 2002, 2004 RATA 2001

Cardiac fatigue [CF] Einschränkung der LVF (systol. + diastol.) gesunder Herzen nach langer, erschöpfender Belastung bei asymptomatischen, leistungsfähigen Athleten mit rascher und kompletter Erholung der LVF Herzfrequenzverhalten Echokardiographisch Biochemisch

Heart Rate Response Ötztal RM RATA Mean value 188 HR max (b.min -1 ) 186 145 HR average (b.min -1 ) 126 0.77 HR average /HRmax 0.68 HR average /HR max [first 6h] 0.86 HR average /HR max [last 6h] 0.66 Mean value 10 HR decline (%) 23 HR decline ~ 10%/10h

ctni + ctnt - Verlauf beim RATA 2001 6.0 0.2 5.0 4.0 3.0 0.1 2.0 1.0 0.0 0.0 Effect of the Race Across The Alps in elite cyclists on plasma cardiac troponin I and T; Neumayr G et al; Am J Cardiol 2002; 89: 484-486.

NT-proBNP = Hormon, das bei Dehnung der Herzkammern von den Herzmuskelzellen gebildet und abgesondert wird. = NT-proBNP wird als diagnostischer Marker der Herzinsuffizienz

Effect of competitive marathon cycling on plasma N-terminal pro-brain natriuretic peptide and cardiac troponin T in healthy recreational cyclists; Neumayr G et al; Am J Cardiol 2005; 96: 732-5.

SV nach 3h (Blutvolumen u. Vorlast ) 1,2) intrinsche Pumpfunktion (EF, FS, V cfc ) 1,2) passagere Wandbewegungsstörungen 3) diastolische Funktion, Relaxation (E/A, Füllungszeit ) 2,4) 1) Saltin B u. Stenberg J. Circulatory response to prolonged severe exercise. J Appl Physiol 1964;19 833-8 2) Douglas PS, O Toole ML et al. Cardiac fatique after prolonged exercise. Circ 1987;76:1206-13 3) Douglas PS, O Toole ML et al. Regional wall motion abnormalities after prolonged exercise in the normal left ventricle. Circ 1990;82:2108-14 4) Whyte GP, George K et al. Cardiac fatigue following prolonged endurance exercise of differing distances. Med Sci Sports Exerc 2000;32:1067-72

29

32

Teil 2: Ist Sport doch nicht so gut? Gibt es ein Zuviel?

It has long been recognized that the problems with alcohol relate not to the use of a bad thing, but to the abuse of a good thing. Wieviel Alkohol ist gesund? Ab wann beginnt der Missbrauch? Abraham Lincoln, * 1809 1865 +

Infektionshäufigkeit des Athleten J-Kurve Cardiac? Morbidity & Mortality

Ein Zuviel an Training führt zum Leistungsabfall! 240 TA: 30 Jahre TA: 20 Jahre TA: 10 Jahre TA: 0 Jahre 220 Leistungsfähigkeit % Watt 200 180 160 140 120 100 80 60 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 Wöchentliche Nettotrainingszeit

40

41

49

Med Sci Sports Exerc 1993; 25: 237-44

52

53

54

55

56

57

58

Leisure time physical activity and mortality: a detailed pooled analysis of the dose-response relationship JAMA Intern Med. 2015; 175(6):959-67

Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei.

Altern = Verlust an Funktion work capacity, QoL, survival

Emil Zatopek 4-facher Olympiasieger, der 1948 den 10000 m- und 1952 den 5000 m -, 10000 m - und Marathon-Lauf gewann Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft,.. aber nicht zu schnell, nicht zu weit und nicht zu intensiv über Jahrzehnte, um die finale Ziellinie des Lebens nicht verfrüht zu überschreiten Danke für die Aufmerksamkeit