Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl des Hauptausschusses der Gemeinde Büsum: 9

Ähnliche Dokumente
Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Büsum: 17

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl des Hauptausschusses der Gemeinde Büsum: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl des Ausschusses für gesellschaftliche Angelegenheiten der Gemeinde Büsum: 11

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl des Hauptausschusses der Gemeinde Büsum: 9

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Büsum am 8. Mai 2012 um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Büsum

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl des Ausschusses für gesellschaftliche Angelegenheiten der Gemeinde Büsum: 11

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Seite 1. Niederschrift

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl des Hauptausschusses der Gemeinde Büsum: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Hedwigenkoog: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl des Ausschusses für gesellschaftliche Angelegenheiten der Gemeinde Büsum: 11

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Oesterwurth: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl des Ausschusses für Sport, Jugend und Soziales: 5

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Büsum: 17

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl des Hauptausschusses der Gemeinde Büsum: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl des Ausschusses für Ortsentwicklung und Umwelt der Gemeinde Büsum: 11

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl des Ausschusses für gesellschaftliche Angelegenheiten der Gemeinde Büsum: 11

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl des Ausschusses für Sport, Jugend und Soziales der Stadt Wesselburen: 7

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Hillgroven: 7

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9

am Tagesordnung

Niederschrift. Gemeindevertreter Kaspar von Wedel (entschuldigt) Gemeindevertreterin Barbara Neinass (entschuldigt)

Seite 1. Niederschrift

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Stadtverordneten-Versammlung: 17

Verhandlungsniederschrift

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G R A N T Z A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Amtsausschuss. Sitzung vom Seite 6 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 7 bis 10 in Dannau, Uns Dörpshus.

N i e d e r s c h r i f t

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Hohwacht, Lesehalle. (Unterschriften)

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Büsum: 17

GV Tröndel. Sitzung vom Seite 77 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 79 bis 82 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Schulverbandsversammlung des Amtes Büsum- Wesselburen: 18

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl des Hauptausschusses: 5. Anwesend sind: I. Stimmberechtigte Mitglieder:

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

19. WTA 16. N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl des Ausschusses für Ortsentwicklung und Umwelt der Gemeinde Büsum: 11

N i e d e r s c h r i f t Nr. 6/2015

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Ostseebad Dierhagen am

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

FinanzA Hohenfelde. Anwesend: Gesetzl. Mitgliederzahl: 5 a) stimmberechtigt: Es fehlten: a) entschuldigt: b) unentschuldigt:

Gemeinde Mönkhagen Nr. 4 / N i e d e r s c h r i f t

Mustergeschäftsordnung

Niederschrift. 1. stellv. Ausschussvorsitzende Beate Nielsen. 2. stellv. Ausschussvorsitzender Söhnke Frank

N I E D E R S C H R I F T

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Schenefeld am 10. Oktober 2016 im Sitzungssaal des Amtes Schenefeld

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Hedwigenkoog: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Hedwigenkoog: 9

Niederschrift. über die 4. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 14. Oktober 2014 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Gemeinde Zarpen Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Melsdorf am Donnerstag, 15. November 2012, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden

der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am

N I E D E R S C H R I F T

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

N i e d e r s c h r i f t

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

Gemeinde Leupoldsgrün

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-21:55 Uhr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Ostenfeld am Donnerstag, dem 29. Mai 2008 in der Alten Schule Ostenfeld

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Dollerup am Donnerstag, den 09. Juni 2016 um Uhr im Landgasthaus Streichmühle

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

Protokoll zur 5. Gemeindevertretersitzung 2007

Transkript:

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Büsum am 14. August 2012 um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Büsum Gesetzliche Mitgliederzahl des Hauptausschusses der Gemeinde Büsum: 9 Anwesend sind: I. Stimmberechtigte Mitglieder: 1. Als Vorsitzender Timm Hollmann 2. Gerd Gehrts, i.v. für Rolf Kuhlmann 3. Heike Holm, i.v. für Hans-Jürgen Lütje 4. Reinhard Möller, i.v. für Gustav Peters 5. Klaus-Dieter Appeldorn 6. Hugo Köhler 7. Holger Lichty 8. Eike Oelker 9. Volker Steen 10. Johann Peter Zimmermann, beratendes Mitglied II. Nicht stimmberechtigt: 1. Christa Bruns, Gleichstellungsbeauftragte 2. Bernhard Krippl, bürgerl. Mitglied Büsum 3. Dithm. Landeszeitung, Presse Frau Ulrich 4. Olaf Raffel, Geschäftsführer TMS Büsum GmbH 5. Christina Ruddeck, Wasser- und Schifffahrtsamt Tönning 6. Marianne Schulze, Gemeindevertreterin 7. Herr Sitz, Wasser- und Schifffahrtsamt Tönning 8. Jörn Strüben, Fachbereichsleiter I 9. Wilhelm Witt, Seniorenbeirat 10. Jens Wrede, Entwicklungsgesellschaft Brunsbüttel mbh 11. Angela Meyn, Protokollführerin III. Nicht anwesend: 1. Rolf Kuhlmann, entschuldigt 2. Hans-Jürgen Lütje, entschuldigt 3. Gustav Peters, entschuldigt Die Mitglieder des Hauptausschusses der Gemeinde Büsum waren durch Einladung vom 31.07.2012 auf Dienstag, den 14. August 2012, 18:30 Uhr, unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen. Zeit, Ort und Tag der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben. Der Vorsitzende stellt bei Eröffnung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung Einwendungen nicht erhoben werden. Der Hauptausschuss ist nach der Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.

Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Entscheidungen über etwaige Einwendungen gegen die Niederschriften über die Sitzungen am 24.05.2012 und 05.07.2012 und Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse 3. Änderungsanträge 4. Ausbau und Sanierung von Straßen hier: Auftragsvergabe 5. Bericht vom Organisationsgespräch "Ein Hafen außer Rand und Band" 6. Mitteilungen, Anfragen, Eingaben Nichtöffentlicher Teil: 7. Gespräch mit der Leiterin des Wasser- und Schifffahrtsamtes Tönning, Frau Christina Ruddeck 8. Büsum als Offshore-Servicehafen 9. Grundstücksangelegenheiten 9.1. Vergabe eines Grundstückes 9.2. Verkauf eines Grundstückes 9.3. Stellungnahme zu Bauanträgen Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens und Ausnahmen von der Gestaltungssatzung 10. Berichtswesen nach 45 c Gemeindeordnung 11. Mitteilungen, Anfragen, Eingaben 2

Öffentlicher Teil: Der Vorsitzende Timm Hollmann begrüßt die anwesenden Mitglieder und Gäste des Hauptausschusses und eröffnet die Sitzung. Zu TOP 1) Einwohnerfragestunde Es werden keine Fragen von den anwesenden Einwohnerinnen und Einwohnern gestellt. Zu TOP 2) Entscheidungen über etwaige Einwendungen gegen die Niederschriften über die Sitzungen am 24.05.2012 und 05.07.2012 und Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse Sachverhalt: Gegen die Niederschriften über die Sitzungen am 24.05.2012 und 05.07.2012 werden keine Einwendungen erhoben. Damit gelten die Sitzungsniederschriften als genehmigt. Die im nichtöffentlichen Teil der Sitzung am 05.07.2012 gefassten Beschlüsse werden bekannt gegeben. Zu TOP 3) Änderungsanträge Es werden keine Änderungsanträge gestellt. Zu TOP 4) Ausbau und Sanierung von Straßen hier: Auftragsvergabe Sachverhalt: Am 02.08.2012 fand im Sitzungssaal des Rathauses Büsum die Submission für die Sammelausschreibung von Straßenschäden im Amtsbereich statt. Es haben 6 Firmen ein gültiges Angebot abgegeben. Die geprüften Angebotssummen ergeben folgende Reihenfolge: 1. Fa. Jens Möller, Hemmingstedt 225.190,02 2. Fa. Matthias Schultz, Brickeln 229.738,32 3. Fa. Gottfried Puhlmann, Marne 231.852,16 4. Fa. Timm und Scheuer, Gudendorf 232.450,38 5. Fa. Eduard Hachmann, Lunden 235.280,54 6. Fa. S.A.W. Schleswig 265.909,96 Der Fachbereich IV empfiehlt, den Auftrag der Firma Möller zu erteilen. Für den Bereich Büsum sind die Deckensanierung der Straße Westerwarft sowie diverse Unterhaltungsarbeiten im gesamten Ortsbereich vorgesehen. Der Anteil aus dem Angebot der Fa. Möller für die Gemeinde Büsum beträgt: 49.478,12 3

Die entsprechenden Haushaltsmittel stehen unter der Haushaltsstelle 01.1.63000.51000 zur Verfügung. Beschluss: Der Hauptausschuss beschließt, der Fa. Möller den Auftrag für die Beseitigung der Straßenschäden in Büsum gem. Leistungsverzeichnis über 49.478,12 zu erteilen. Zu TOP 5) Bericht vom Organisationsgespräch "Ein Hafen außer Rand und Band" Der Vorsitzende Timm Hollmann berichtet vom ersten Organisationsgespräch am 08.08.2012 über zusätzliche Unterhaltungsveranstaltungen im Jahre 2013. Diese Veranstaltungsreihe Ein Hafen außer Rand und Band dient als Ausgleich für die eingeschränkten Strandnutzungsmöglichkeiten während der Deichbaumaßnahmen. Von den geladenen Vereinen, Verbänden und Organisationen haben ca. 30 Personen am Gespräch teilgenommen. Viele Vorschläge und Ideen wurden von den Anwesenden vorgetragen. Herr Hollmann teilt folgende geplante Veranstaltungen mit: Pfingstspecktakel der CDU 19.05.2013 Strandparty DJ Ardo 20.07.2013 Veranstaltung der Büsumer Chöre und des Musikzuges Blau-Weiß Wesselburen 10.07. o. 24.07.2013 Straßentheater 26.07.2013 Tag der Retter /FFW Büsum/DGzRS 27. u. 28.07.2013 TSV Strandfest (ggf. auf Lagune) 03.08.2013 Kutterregatta 09. bis 11.08.2013 Wattentunier 17.08.2013 ITAGA-Hafenfest 23. bis 25.08.2013 in Zusammenarbeit mit dem JuZ Lampionfest (Herr Martens, Herr Bonde) Familientag der Urlauberseelsorge, Herr Schadwinkel Seniorentreff (Herr Riemann) Kohltage Sonstige standardmäßige Veranstaltungen Abschließend bittet Herr Hollmann die Mitglieder, gemeinsam zum Gelingen der Veranstaltungsreihe beizutragen. Die Marine ist zu einem Open-Ship eingeladen. Herr Hollman bedankt sich bei Herrn Raffel und seinen Mitarbeitern für die erfolgreichen Veranstaltungen 2012 am Strand. Das nächste Organisationsgespräch findet am Mittwoch, den 17.10.2012 um 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Büsum statt. Herr Hollmann berichtet, dass seitens der Vereine, Verbände und Organisationen die hohen Gebühren für Veranstaltungen und das Verbot der Werbung für diese Veranstaltungen im Ortsgebiet bemängelt wurden. Die Möglichkeit im gesitteten Umfang Werbung im Ort für diese Veranstaltungen zu machen, sollte den Veranstaltern eingeräumt werden. 4

Nach Rücksprache mit dem Leiter des Technischen Dienstes, Herrn Gerald Warner, könnte eine Erweiterung/Ergänzung der KTS-Werbetafeln an den Deichaufgängen erfolgen. Herr Hollmann bittet um Vorschläge, geeignete Standorte für mögliche Sammelwerbung bei Herrn Warner einzureichen. Herr Oelker hält die Anschaffung einer elektronischen Werbetafel für sinnvoll. Die Verwaltung wird beauftragt, Angebote für eine elektronische Werbetafel einzuholen. Zu TOP 6) Mitteilungen, Anfragen, Eingaben Herr Eike Oelker erkundigt sich erneut nach folgenden Sachständen: 1. Büsumer Kletterpark In der Sitzung des Hauptausschusses am 24.05.2012 teilte Herr Bürgermeister Maik Schwartau mit, dass das Verfahren Errichtung eines Kletterparks vom Investor bislang nicht fortgeführt wurde. Herr Oelker bittet um Nachfrage beim Investor, ob überhaupt noch ein Interesse am Bau eines Kletterparks besteht. Der Hauptausschuss beauftragt den Bürgermeister, gegebenenfalls andere Investoren zu suchen. 2. Überprüfung des Verstoßes gegen die Bestimmungen eines Bebauungsplanes In der Sitzung des Hauptausschusses am 24.05.2012 berichtet Herr Oelker von einem Leserbrief in der Dithmarscher Landeszeitung. In diesem Leserbrief wurde behauptet, dass in der Schweriner Str. 9 c und 11 b die Objekte an Feriengäste vermietet werden. Die Verwaltung wurde beauftragt, einen Verstoß gegen die Bestimmungen des Bebauungsplanes zu überprüfen. Herr Oelker bittet die Verwaltung um Mitteilung des Sachstandes. 3. Fundamente Infohütten Deichverstärkung In der Sitzung des Hauptausschusses am 05.07.2012 wurde um Überprüfung der Fundamente für die Infohütten zur Deichverstärkung gebeten. In der Sitzung der Gemeindevertretung am 31.07.2012 wurde um Überarbeitung der Informationen der Infohütten, in Bezug auf die Ausstellung und deren Richtigkeit, gebeten. Herr Oelker bittet die Verwaltung um Mitteilung des Sachstandes. Für die Tagesordnungspunkte 7) und 12) liegen Gründe für den Ausschluss der Öffentlichkeit im Sinne von 35 Abs. 1 Satz 2 der GO vor. Es wird beantragt, dass die Tagesordnungspunkte 7) bis 12) unter Ausschluss der Öffentlichkeit beraten und entschieden werden. Zum Informationsaustausch wird Herr Wrede gebeten, beim Tagesordnungspunkt 7) anwesend zu sein. Ende der Sitzung: 20:12 Uhr Vorsitzender: Schriftführerin: Timm Hollmann Angela Meyn 5