Syscon SBS - Rechnungswesen



Ähnliche Dokumente
WinWerk. Prozess 8 Fibutransfer. KMU Ratgeber AG Im Ifang Effretikon. Inhaltsverzeichnis

TimeSafe Leistungserfassung

9 Finanzbuchhaltung...2

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

Finanzbuchhaltung Stapel- und Belegerfassungshilfe für TOPIX:8

Sage50. Rechnungswesen. Geschäftsjahreswechsel. e Schweiz AG

Kreditorenbuchhaltung

INTEGRA Finanzbuchhaltung Jahresabschluss Jahresabschluss 2014

Offene Posten ausgleichen. Stand 10/2014

WSCAR-Help Fahrzeuge Version

Easyline 12 Fremdwährung... 2

Folgebuchungen bei Anzahlungen und Vorsteueraufteilung

Der richtige Start mit Exact Online

Checkliste FiBu. Inhaltsverzeichnis

Sage Start Version 2011

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

FAQs. Kassenbuch Stand: E i n l e i t u n. 1. Einrichtung eines Autostart-Objekts unter Mac OS X. 2. Support. 3.

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

euro-bis MIS Anbindung EURO-FIBU

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Export: Schnittstelle Buchungsdaten

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Fremdwährungen in Buchungen erfassen

Individuelle Formulare

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

2.3. Mahnwesen Mahnwesen einrichten. Kapitel 2.3. Mahnwesen

Bedienungsanleitung Pinus Faktura, Mahnwesen Gültig ab Version 3.9, Oktober 2009

Profi cash (Version 10.3 oder höher) Erfassen und Verwalten von SEPA- Lastschriften

Erfassung der Buchungen. Kassenbuch Buchungsverarbeitung Auswertungen: BWA, GuV, Bilanz

Arbeiten in der FIBU mit Zahlungsmittelkonten

UNIFINANZ - Finanzkonsolidierung

Anleitung für die Hausverwaltung

GIDEB. Zahlungserfassung Akonto unbestimmt

Erfolgsamblog.de Anzahlungen in Lexware

Q3 Servicetools Maximale Sicherheit mit Q3

1. So beginnen Sie eine Kalkulation

easy2000 Software Praxisbeispiele Einnahmen-Ausgaben Buchhaltung Seite 1

Parkraumverwaltung. Im Hauptmenü anklicken: Fuhrparkmanagement. Copyright by rw data 2012 Bedienungsanleitung Parkraumverwaltung Seite 1 von 13

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Massenversand Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten?

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

myfactory.go! - Verkauf

ESRlight Datenexport aus E-List & Import in ESRlight. Datum: 19. Februar 2010 Industriestrasse 25

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

rechnungswesenlehrer.de

KLEMEN EDV&Consulting GmbH Seite: 1 / 5 INHALTSVERZEICHNIS

Thema Beschreibung Was ist zu tun? Bild Nachfolgend beschreiben wir die Umstellung von PROFI cash auf SEPA Programm aktualisieren

Zusatzmodul Belegerfassung

NACHVERFOLGBARKEIT DER ZAHLUNGSFLÜSSE

Basis. Schritt 1 Anmelden am Projess Testserver

Computer Schulung, Shop, Support, Service und Büro Center

Sage Start Version 2013

FINANZEN HÜRLIMANN I N F O R M A T I K AG DIE MODERNE FINANZBUCHHALTUNG HIGHLIGHTS

Dokumentation Bonuspunkteverwaltung. Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting

kurzanleitung modul debitoren

GIDEB. Zahlungsjournal. Zahlungsjournal

Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Business Software für KMU. Umstellung Zahlungsverkehr auf Format ISO für Zahlungen an PostFinance

SEPA-Lastschrift So geht s Schritt für Schritt VR-NetWorld

Leitfaden zu VR-Profi cash

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten

Das Exportmodul übernimmt die Daten aus easy2000 Fakturierung und exportiert diese im DATEV-Format zur Weitergabe an den Steuerberater.

dikasse Rechnungskunden

Anzeige von eingescannten Rechnungen

104 WebUntis -Dokumentation

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung -

Lastschrifteinzug im SEPA-Verfahren

Lagerverwaltung. DirectCASH. Dokumentation. DirectCASH Lagerverwaltung Seite 1 von 13

zero-buchhaltung Export zu Datev Rechnungswesen pro Autor: Dipl.-Ing. Walther Messing Grips mbh Siegstr Duisburg

Hilfestellung: P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung. Teilrechnung mit einzelnen Rechnungen. Inhalt

VR-NetWorld Software Version 5.0 Einrichtung SEPA-Lastschrift. Erfassung Gläubiger-ID

Einrichtung HBCI mit Wechseldatenträger in der. VR-NetWorld Software 5

SEPA-Lastschriften. VR-NetWorld Software Leitfaden SEPA-Zahlungsverkehr

7.14 Einrichtung Verbuchung mit Kostenstellen. Voraussetzungen / Einrichtung

AbaWeb-Treuhand. Angebotsübersicht

1. Die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

Sage Treuhandaustausch onesage Version 2.2

Einstellung über das Menü Extras Zusatzeinstellungen - Buchhaltung - Zahlungen über die Buchhaltung verbuchen (Auswahl)

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR- NetWorld Software 5

IOM. Office. V Lagerverwaltung Fassungen und Sonnenbrillen. IOM Software GmbH 2005 / 2006

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Arbeiten in der FIBU mit Zahlungsmittelkonten - Teil 2

Neuer Downloadbereich

Buchhalterische Kenntnisse oder eine entsprechende Einweisung durch den Steuerberater werden vorausgesetzt!

Anleitung Konfiguration SyCash mobile

Scanning- Reservationslösung Gemeinden Benutzerhandbuch

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die HBCI-Verwaltung unter VR-NetWorld-Software 3.x für das Einrichten von unpersonalisierten Chipkarten

Programmteil Bautagebuch

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2011 Stand Softwareneuerungen und Erweiterungen

Einrichtung HBCI-Schlüsseldatei in VR-NetWorld-Software

1. die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch

Kundenrechnungen (Debitor) schreiben

Anleitung zur Einrichtung der VR-NetWorld Card basic in der VR-NetWorld Software

Transkript:

Syscon SBS - Rechnungswesen Benutzerhandbuch 1. Mai 2008 Provisorische Version - Unvollständig Petra Schneider

Syscon SBS - Rechnungswesen: Benutzerhandbuch 1. Mai 2008 Provisorische Version - Unvollständig Copyright 2008

Syscon SBS - Rechnungswesen Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Syscon SBS - Rechnungswesen............................................ 1 1.1. Einleitung................................................................. 1 1.2. Übersicht................................................................. 1 Kapitel 2. Buchführung.............................................................. 3 2.1. Buchungen erfassen....................................................... 3 2.1.1. Buchungskreise..................................................... 3 2.1.2. Buchen - Hauptbuch................................................ 3 2.1.3. Buchen - OP erfassen............................................... 4 2.2. Buchungskreiskontrolle..................................................... 5 2.3. Buchungstexte............................................................ 5 2.4. Belegkreise............................................................... 5 2.5. Interfib................................................................... 6 2.5.1. Buchungen importieren.............................................. 6 2.5.2. Kontrolljournal...................................................... 6 2.5.3. Ausstehender Interfibübertrag........................................ 6 2.6. ESR-Zahlungen........................................................... 6 2.6.1. Zahlungen importieren............................................... 6 2.6.2. Listen.............................................................. 7 2.7. Eröffnung und Abschluss................................................... 7 2.7.1. Buchungsjahr eröffnen............................................... 7 2.7.2. Saldovortrag Bilanzkonti............................................. 8 2.7.3. Journal Saldovortrag................................................ 8 Kapitel 3. Hauptbuch............................................................... 9 3.1. Buchungsjournal........................................................... 9 3.2. Kontoblätter............................................................... 9 3.3. Auswertungen............................................................. 9 3.3.1. Saldoliste Hauptbuch................................................ 9 3.3.2. Saldoliste Debitoren / Kreditoren...................................... 9 3.3.3. Wechselkurse für die Bilanz.......................................... 9 3.3.4. Bilanz und Erfolgsrechnung......................................... 10 3.3.5. Mehrwertsteuer.................................................... 10 Kapitel 4. OP-Buchhaltung......................................................... 13 4.1. Offene-Posten Liste...................................................... 13 4.2. Mahnung Debitoren....................................................... 13 4.2.1. Mahnvorschau..................................................... 13 4.2.2. OP-Mutation Debitoren............................................. 13 4.2.3. Mahnungen....................................................... 13 4.2.4. Mahnlisten........................................................ 14 4.2.5. Kontoauszug...................................................... 14 4.2.6. Mahntexte........................................................ 14 4.3. Zahlung Kreditoren....................................................... 14 4.3.1. Zahlungsvorschlag................................................. 14 4.3.2. Zahlungen bestimmen.............................................. 15 4.3.3. Zahlungen - Kontrolle.............................................. 16 4.3.4. Zahlungen ausführen............................................... 16 4.3.5. Zahlungskonti..................................................... 17 Kapitel 5. Kostenrechnung......................................................... 19 5.1. Kontrolljournal........................................................... 19 5.2. Buchungsjournal......................................................... 19 5.3. Kontoblätter............................................................. 19 Kapitel 6. Stammdaten............................................................. 21 6.1. Konti.................................................................... 21 6.1.1. Hauptbuchkonti.................................................... 21 6.1.2. Debitorenkonti..................................................... 21 6.1.3. Kreditorenkonti.................................................... 22 Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008 v

Syscon SBS - Rechnungswesen 6.1.4. Kostenrechnung................................................... 23 6.2. Andere Definitionen....................................................... 24 6.2.1. ESR-Konti........................................................ 24 6.2.2. Rundungen....................................................... 24 6.2.3. Währungen und Kurse.............................................. 24 6.2.4. Zahlstellen........................................................ 26 6.3. Auftragsnachkalkulation????.............................................. 26 vi Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008

Syscon SBS - Rechnungswesen Kapitel 1. Syscon SBS - Rechnungswesen 1.1. Einleitung Mit Syscon SBS - Lohn bieten wir Ihnen eine einfache und effiziente Lösung für die Verwaltung und Verarbeitung Ihrer Lohnzahlungen. Wir sind überzeugt, dass Ihnen unsere Software bei richtigem Einsatz lange und gute Dienste leisten wird. Dieses Handbuch soll Sie sowohl beim Beginn der Arbeiten, als auch bei der späteren täglichen Arbeit mit unserem Programm unterstützen. Anmerkung Eine Einführung in die Arbeit mit Syscon SBS sowie eine detaillierte Erläuterung zu der allgemeinen Stammdatenverwaltung finden Sie im separaten Handbuch "Syscon SBS - Einführung und Stammdatenverwaltung". 1.2. Übersicht Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008 1

2 Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008

Syscon SBS - Rechnungswesen Kapitel 2. Buchführung 2.1. Buchungen erfassen 2.1.1. Buchungskreise Buchhaltung Datum Beleg Belegkreis Zahlung Steuerart Datum Buchungskreis Status Abschluss 2.1.2. Buchen - Hauptbuch Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008 3

Kapitel 2. Buchführung Konto / Währung Steuer Betrag Soll MwSt / Vst Text Beginn Ende Folge Automat Kontrolle 2.1.3. Buchen - OP erfassen Konto / Währung Zahlstelle Kontonummer IBAN Rechnung Betrag Soll 4 Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008

Kapitel 2. Buchführung Status Zahlung diverse Text ESR Ref. 2.2. Buchungskreiskontrolle 2.3. Buchungstexte Firma Kürzel Text 2.4. Belegkreise Firma Kürzel Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008 5

Kapitel 2. Buchführung Belegkreis Zahlung Steuerart 2.5. Interfib 2.5.1. Buchungen importieren 2.5.2. Kontrolljournal 2.5.3. Ausstehender Interfibübertrag 2.6. ESR-Zahlungen 2.6.1. Zahlungen importieren Buchhaltung Belegkreis Belegnummer 6 Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008

Kapitel 2. Buchführung Dateiname Bildschirm 2.6.2. Listen ESR-Journal Differenzen Nachforschungen Journal der ESR-Totale 2.7. Eröffnung und Abschluss 2.7.1. Buchungsjahr eröffnen Firma Buchhaltung Beginn Ende Status Eröffnungsbilanz / Hilfskonto / Erlösminderungen / Debitorenverluste / Aufwandsminderungen OP Debitoren OP Kreditoren Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008 7

Kapitel 2. Buchführung Kore Kalkulation Abweichung Toleranz Tage 1. M / 2. M / 3. M / Betr. 2.7.2. Saldovortrag Bilanzkonti 2.7.3. Journal Saldovortrag 8 Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008

Syscon SBS - Rechnungswesen Kapitel 3. Hauptbuch 3.1. Buchungsjournal 3.2. Kontoblätter 3.3. Auswertungen 3.3.1. Saldoliste Hauptbuch 3.3.2. Saldoliste Debitoren / Kreditoren 3.3.3. Wechselkurse für die Bilanz Firma Währung Einheit Kurs Datum Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008 9

Kapitel 3. Hauptbuch 3.3.4. Bilanz und Erfolgsrechnung 3.3.5. Mehrwertsteuer 3.3.5.1. Mwst-Abrechnung - Kontrolle 3.3.5.2. Mwst-Abrechnung 3.3.5.3. Mehrwertsteuer Hier werden die Bezeichnungen der Mehrwertsteuer-Sätze unterhalten. Die Mehrwertsteuer-Ansätze werden in der nachfolgenden Maske unterhalten. Kürzel Hier erscheint das Kürzel der Firma, in der sie arbeiten. Landcode Den Landcode können Sie mittels Subtab "Länder" einfügen. inaktiv Wenn Sie einen Mehrwertsteuersatz nicht mehr benötigen, können Sie ihn hier inaktiv setzen. Bezeichnung Geben Sie hier eine Bezeichnung des Satzes ein. Deklaration Wählen Sie hier eine Deklarationsart des MwSt-Ansatzes aus. Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl: keine Deklaration Mehrwertsteuer Vorsteuer (M+D) Vorsteuer (I+B) MwSt-Konto Hier definieren Sie das Konto zur Rückstellung der geschuldeten Mehrwertsteuer. Das Konto kann mittels Subtab "MwSt-Konto" selektiert werden. Vst-Konto Hier wird das Konto für die Steuerguthaben gemäss den Vorsteuerbelastungen definiert. Das Konto kann mittels Subtab "Vst-Konto" selektiert werden. 10 Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008

Kapitel 3. Hauptbuch Mittels Button "MwSt-Ansatz" im Fortsetzungsbereich gelangen Sie auf die folgende Maske, in der Sie die Ansätze erfassen können. Mehrwersteuer-Ansatz In dieser Maske werden die Mehrwertsteueransätze unterhalten. Kürzel / Landcode / Bezeichnung Diese Felder werden von der vorhergehenden Maske übernommen und werden hier als Information angezeigt. Prozent Geben Sie hier den Ansatz in Prozenten ein. Datum Hier kommt das "Gültig ab"-datum. Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008 11

12 Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008

Syscon SBS - Rechnungswesen Kapitel 4. OP-Buchhaltung 4.1. Offene-Posten Liste 4.2. Mahnung Debitoren 4.2.1. Mahnvorschau 4.2.2. OP-Mutation Debitoren 4.2.3. Mahnungen Datum Zahlungen Bildschirm Debitorenkonto Sachbearbeiter / Telefon Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008 13

Kapitel 4. OP-Buchhaltung 4.2.4. Mahnlisten 4.2.5. Kontoauszug 4.2.6. Mahntexte Firma Mahnung Sprache Hinweis Einleitung Schluss 4.3. Zahlung Kreditoren 4.3.1. Zahlungsvorschlag Zahlungsdatum Skontofrist - Skontofrist + 14 Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008

Kapitel 4. OP-Buchhaltung Bildschirm Währung Name (von) / Name (bis) Kreditorenkonto 4.3.2. Zahlungen bestimmen Zahlungsmodus Zahlungsdatum Keine Zahlung PID Zahlungstyp IBAN Bankspesen Kreditor Datum Rechnung Betrag Zahlungsbetrag Ausgleich Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008 15

Kapitel 4. OP-Buchhaltung Kurs Einheit Zahlstelle Kontonummer Zahlstelle IBAN Kontonummer Begünstigter Mitteilung 1 / Mitteilung 2 ESR 4.3.3. Zahlungen - Kontrolle 4.3.4. Zahlungen ausführen Zahlungsdatum Zahlungsmodus Zahlungskonto Bildschirm Buchhaltung Belegkreis Belegnummer Währung 16 Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008

Kapitel 4. OP-Buchhaltung 4.3.5. Zahlungskonti Firma Zahlstelle Währung inaktiv Bezeichnung Nummer IBAN Hauptbuchkonti Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008 17

18 Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008

Syscon SBS - Rechnungswesen Kapitel 5. Kostenrechnung 5.1. Kontrolljournal 5.2. Buchungsjournal 5.3. Kontoblätter Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008 19

20 Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008

Syscon SBS - Rechnungswesen Kapitel 6. Stammdaten 6.1. Konti 6.1.1. Hauptbuchkonti Hier können Sie die Hauptbuchkonti Ihrer Buchhaltung verwalten (Aktiven, Passiven, Aufwand, Ertrag). Klasse Wählen Sie hier die Klasse des Kontis aus. Es stehen Aktiven, Passiven, Aufwand und Ertrag zur Verfügung. inaktiv Wird das Konto nicht mehr verwendet, können Sie es hier inaktiv setzen. Nummer Geben Sie hier eine eindeutige Kontonummer ein. Bezeichnung Geben Sie hier eine Kontobezeichnung ein. 6.1.2. Debitorenkonti Hier können Sie die Debitorenkonti verwalten. Ein Debitorenkonto ist notwendig um im Verkauf Kundendaten zu erfassen. Um ein Debitorenkonto zu eröffnen, müssen Sie vorgängig folgende Informationen bereits in der Applikation erfasst haben: Adressdaten des Kunden Währung Die Maske Debitorenkonti umfasst folgende Felder: Name Hier wird der Name des Kunden angezeigt. Bei einer Neuerfassung eines Debitorenkonti können Sie den Namen mittels dem Subtab "Adressen" selektieren. Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008 21

Kapitel 6. Stammdaten Nummer Hier können Sie eine eindeutige Kontonummer des Kunden eingeben. Bezeichnung Hier können Sie eine Bezeichnung des Kontis eingeben. Währung Hier geben Sie die Währung des Kontos ein. Wird ein Kunde mit mehreren Währungen geführt, so muss für jede ein Konto eröffnet werden. Zahlstelle Hier erscheint die Zahlstelle des Kunden. Bei einer Neuerfassung eines Debitorenkonti können Sie die Zahlstelle mittels dem Subtab "Zahlstellen" selektieren. Ist die Zahlstelle noch nicht vorhanden, müssen Sie diese vorgängig eröffnen. Kontonummer Hier geben Sie die Kontonummer des Kunden bei der vorgegebenen Zahlstelle ein. inaktiv Wird das Debitorenkonto nicht mehr verwendet, können Sie es hier inaktiv setzen. 6.1.3. Kreditorenkonti Hier können Sie die Kreditorenkonti verwalten. Ein Kreditorenkonto ist notwendig um im Einkauf Lieferantendaten zu erfassen. Um ein Kreditorenkonto zu eröffnen, müssen Sie vorgängig folgende Informationen bereits in der Applikation erfasst haben: Adressdaten des Lieferanten Währung Zahlstelle Die Maske Kreditorenkonti umfasst folgende Felder: Name Hier wird der Name des Lieferanten angezeigt. Bei einer Neuerfassung eines Kreditorenkonti können Sie den Namen mittels dem Subtab "Adressen" selektieren. MwSt Geben Sie hier die Mehrwertsteuernummer des Lieferanten ein. Nummer Hier können Sie eine eindeutige Kontonummer des Lieferanten eingeben. Bezeichnung 22 Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008

Kapitel 6. Stammdaten Hier können Sie eine Bezeichnung des Kontis eingeben. Währung Hier geben Sie die Währung des Kontos ein. Wird ein Lieferant mit mehreren Währungen geführt, so muss für jede ein Konto eröffnet werden. Zahlstelle Hier erscheint die Zahlstelle des Lieferanten ein. Bei einer Neuerfassung eines Kreditorenkonti können Sie die Zahlstelle mittels dem Subtab "Zahlstellen" selektieren. Ist die Zahlstelle noch nicht vorhanden, müssen Sie diese vorgängig eröffnen. Kontonummer Hier geben Sie die Kontonummer des Lieferanten bei der vorgegebenen Zahlstelle ein. inaktiv Wird das Kreditorenkonto nicht mehr verwendet, können Sie es hier inaktiv setzen. 6.1.4. Kostenrechnung 6.1.4.1. Kostenkonti Hier werden die Konti der Kostenrechnung unterhalten. Nummer Geben Sie hier eine eindeutige Kontonummer ein. Bezeichnung Geben Sie hier eine Kontobezeichnung ein. inaktiv Wird das Konto nicht mehr verwendet, können Sie es hier inaktiv setzen. 6.1.4.2. Kostenstellen Hier werden die Kostenstellen unterhalten. Nummer Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008 23

Kapitel 6. Stammdaten Geben Sie hier eine eindeutige Nummer der Kostenstelle ein. Bezeichnung Geben Sie hier eine Bezeichnung der Kostenstelle ein. inaktiv Wird die Kostenstelle nicht mehr verwendet, können Sie sie hier inaktiv setzen. 6.1.4.3. Habu- / Korekonto-Verbindung 6.2. Andere Definitionen 6.2.1. ESR-Konti 6.2.2. Rundungen 6.2.3. Währungen und Kurse In dieser Maske werden die Währungen unterhalten. Wrg Geben Sie hier das Kürzel der Währung ein (USD, EUR, CHF, etc.). 24 Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008

Kapitel 6. Stammdaten Währung Hier geben Sie die Währungsbezeichnung ein. Zeichen Bei Bedarf können Sie hier ein Währungszeichen eingeben ($,, etc.). Dezimalen Hier definieren sie die Anzahl der Dezimalstellen. Mittels Button "Kurse" im Fortsetzungsbereich gelangen Sie auf die folgende Maske, in der Sie die Wechselkurse unterhalten können. 6.2.3.1. Wechselkurse Die Wechselkurse werden firmenspezifisch verwaltet. Die Kurseingabe erfolgt in der Firmenwährung. Sie bezieht sich auf eine, 10, 100 oder 1000 Einheiten der fremden Währung. Für jede fremde Währung müssen auch verschiedene Konti für die Buchhaltung definiert werden. Firma Hier erscheint das Kürzel der Firma, für die Wechselkurse und Kontodefinitionen gelten. Währung Wählen Sie hier die fremde Währung aus, wofür die Kurs und Konti definieren. Einheit Wählen Sie hier die Anzahl Einheiten (1, 10, 100, 1000) der fremden Währung, welche der Kurseingabe in der Firmenwährung entsprechen. Kurs Hier geben Sie den Kurs in der Firmenwährung für die gewählte Anzahl Einheiten der fremden Währung ein. inaktiv Eine nicht mehr verwendete Fremdwährung setzen Sie hier inaktiv. Debitoren SKR Geben Sie hier das Debitoren-Sammelkonto für Rechnungen ein, das Sie für diese Währung verwenden. Es muss in dieser Währung bestehen. Kreditoren SKR Geben Sie hier das Kreditoren-Sammelkonto für Rechnungen ein, das Sie für diese Währung verwenden. Es muss in dieser Währung bestehen. Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008 25

Kapitel 6. Stammdaten Valuta-Ausgleich Definieren Sie hier das Valuta-Ausgleichskonto, das für diese Währung verwendet wird. Es muss in der Firmenwährung bestehen. Fremdwährungsbuchungen werden nach dem Valuta-Ausgleichsprinzip durchgeführt: Betrag in Fremdwährung an Betrag in Firmenwährung mit Ausgleich der Soll-Haben-Differenz im Valuta-Ausgleichskonto. Debitoren SKV Geben Sie hier das Debitoren-Sammelkonto für Vorauszahlungen ein, das Sie für diese Währung verwenden. Es muss in dieser Währung bestehen. Kreditoren SKV Geben Sie hier das Kreditoren-Sammelkonto für Vorauszahlungen ein, das Sie für diese Währung verwenden. Es muss in dieser Währung bestehen. Datum Geben Sie hier zu Dokumentationszwecken das Datum ein, ab wann dieser Kurs in der Buchhaltung verwendet wird. Es sollte nicht in der Zukunft liegen. 6.2.4. Zahlstellen Hier werden die Zahlstellen unterhalten die Sie in SBS verwenden. Die Zahlstellen werden hauptsächlich bei den Kreditoren- und Debitorenkonti sowie den Personaldaten verwendet. Aus Sicherheitsgründen müssen Sie die Zahlstellen hier eröffnen, um einen Datenverlust bei einem Bankenclearingupdate zu verhindern. Wenn Sie eine neue Zahlstelle eröffnen wollen, können Sie im Subtab "Clearingbanken" die gewünschte Bank selektieren. Es werden sämtliche relevanten Informationen in die Tabelle Zahlstelle geschrieben, Sie müssen keine weiteren Information hinzufügen. 6.3. Auftragsnachkalkulation???? Hier werden die Konti der Auftragsnachkalkulation unterhalten. Nummer Geben Sie hier eine eindeutige Kontonummer ein. Bezeichnung 26 Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008

Kapitel 6. Stammdaten Geben Sie hier eine Kontobezeichnung ein. inaktiv Wird das Konto nicht mehr verwendet, können Sie es hier inaktiv setzen. Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008 27

28 Syscon SBS - Benutzerhandbuch Rechnungswesen - Mai 2008