Theorie digitaler Systeme

Ähnliche Dokumente
Theorie digitaler Systeme

Systemtheorie Teil B

Systemtheorie. Vorlesung 25: Butterworth-Filter. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Systemtheorie Teil B

Theorie digitaler Systeme

Systemtheorie Teil B

Systemtheorie. Vorlesung 16: Interpretation der Übertragungsfunktion. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Übungsaufgaben Digitale Signalverarbeitung

Systemtheorie. Vorlesung 20: Eigenschaften der Fourier-Transformation. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Theorie digitaler Systeme

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen

Theorie digitaler Systeme

3. Beschreibung dynamischer Systeme im Frequenzbereich

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

ÜBUNG 4: ENTWURFSMETHODEN

Im Frequenzbereich beschreiben wir das Verhalten von Systemen mit dem Komplexen Frequenzgang: G (jω)

Martin Meyer. Signalverarbeitung. Analoge und digitale Signale, Systeme und Filter 5. Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER

Labor RT Versuch RT1-1. Versuchsvorbereitung. Prof. Dr.-Ing. Gernot Freitag. FB: EuI, FH Darmstadt. Darmstadt, den

Fourierreihen periodischer Funktionen

Beispiel-Klausuraufgaben Digitale Signalverarbeitung. Herbst 2008

Grundlagen der Signalverarbeitung

Klausur im Lehrgebiet. Signale und Systeme. - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora -

Komplexe Zahlen. Allgemeines. Definition. Darstellungsformen. Umrechnungen

Systemtheorie Teil B

Systemtheorie. Vorlesung 6: Lösung linearer Differentialgleichungen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Komplexe Zahlen. Darstellung

Zusammenfassung der 2. Vorlesung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Grundlagen der Regelungstechnik

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur im Lehrgebiet. Signale und Systeme. - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:... Bachelor ET Master TI Vorname:... Diplom KW Magister...

Einführung in die Systemtheorie

ÜBUNG 2: Z-TRANSFORMATION, SYSTEMSTRUKTUREN

= 2 i 2= 2 2 i, z 4. = 1.5, z 8

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 2

Signale und Systeme. von Prof Dr. Uwe Kiencke, Dr.-lng. HolgerJakel 4., korrigierte Auflage. Oldenbourg Verlag Munchen

Klausur Mathematik I

Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Signal- und Systemtheorie

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler Studienjahr 2016/17

Digitale Signalverarbeitung, Vorlesung 7 - IIR-Filterentwurf

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2.

Systemtheorie. Vorlesung 27: Schaltungstechnische Realisierung von Filtern. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

G S. p = = 1 T. =5 K R,db K R

Theorie digitaler Systeme

Digitale Signalverarbeitung Übungsaufgaben

Bearbeitungszeit: 120 Min

Digitale Signalverarbeitung. mit MATLAB

Übungen zu Transformationen. im Bachelor ET oder EW. Version 2.0 für das Wintersemester 2014/2015 Stand:

Als Summendarstellung der komplexen Zahl bezeichnen wir den bekannten Ausdruck

Zusammenfassung der 1. Vorlesung

,Faltung. Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t) Anwendungen. 1) Rechteckimpuls. 2) Sprungfunktionen. 3) Schaltvorgänge

Aufgabe 1 (20 Punkte)

FACHHOCHSCHULE ESSLINGEN - HOCHSCHULE FÜR TECHNIK

Diskrete Folgen, z-ebene, einfache digitale Filter

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

Beschreibung linearer Systeme im Frequenzbereich

5. Fourier-Transformation

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2.

Filterentwurf. Bernd Edler Laboratorium für Informationstechnologie DigSig - Teil 11

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1

Tontechnik 2. Digitale Filter. Digitale Filter. Zuordnung diskrete digitale Signale neue diskrete digitale Signale

Aufgabe 1 (Unsicherheitsschranke für gemessene Übertragungsfunktion)

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe

2. Der Tiefpass. Filterschaltungen

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Aufgabe erreichbare Punkte erreichte Punkte Punkte aus Übungsmitarbeit Gesamtpunktanzahl

Betrachtetes Systemmodell

Signale, Transformationen

Gegeben sei folgendes lineare zeitinvariante Zustandsraummodell mit der Eingangsgröße u und dem Zustandsvektor x: dx

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

Vorwort. I Einführung 1. 1 Einleitung Signale Systeme Signalverarbeitung Struktur des Buches 9. 2 Mathematische Grundlagen 11

Abschlussprüfung Digitale Signalverarbeitung. Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, lassen sich unabhängig von anderen Teilaufgaben lösen.

5. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main

Die Fourier-Transformation

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s)

5. Fourier-Transformation

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Übungsaufgaben. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

ZHAW, DSV1, FS2010, Rumc, 1. H(z) a) Zeichnen Sie direkt auf das Aufgabenblatt das Betragsspektrum an der Stelle 1.

Transformationen Übungen 1. 1 Signale und Systeme. 1.1 Gegeben ist die Funktion f(t). Skizzieren Sie folgende Funktionen: a) f(t - 3) b) f(2 t) f(t)

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i

Höhere Mathematik für technische Studiengänge Vorbereitungsaufgaben für die Übungen

Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Achtung: Schreiben Sie Ihre Antworten für die Aufgaben 1 bis 2 direkt unter den Fragen in den Fragebogen.

Warum z-transformation?

(Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!)

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale

FH Jena Prüfungsaufgaben - Master Prof. Giesecke FB ET/IT Digitale Signalverarbeitung SS 2012

Tontechnik 2. Digitale Filter. Digitale Filter. Zuordnung Eingang x(t) Ausgang y(t) diskrete digitale Signale neue diskrete digitale Signale

Menge der irrationalen Zahlen C = {z z = a + bi; a, b R, i 2 = 1} Menge der komplexen Zahlen R C Somit ergibt sich: N N Z Q R C

6. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main

Transkript:

Theorie digitaler Systeme Vorlesung 2: Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, anfred Strohrmann

Einführung Frequenzgang zeitkontinuierlicher Systeme beschreibt die Änderung eines Spektrums bei Durchlaufen eines dynamischen Systems Zeitdiskrete Signale und Systeme können mit Hilfe der zeitdiskreten Fourier-Transformation in ähnlicher Weise beschrieben werden Kenntnisse werden später bei der Synthese zeitdiskreter Systeme eingesetzt, um das gewünschte Systemverhalten in der Übertragungsfunktion abzubilden Eigenschaften der Fast-Fourier-Transformation herleiten zu können Signalverarbeitungsschritte im Frequenzbereich zu bewerten Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, anfred Strohrmann 2

Herleitung des Frequenzgangs zeitdiskreter Systeme Frequenzgang kann auf unterschiedliche Arten hergeleitet werden, hier wird von der Differenzengleichung des Systems ausgegangen m c y k n = d u k m n n= m= Verschiebungsregel für die Fourier-Transformation von Signalfolgen führt zu j n j m cn Y e = dm U e n= m= Ausklammern und Auflösen ergibt Frequenzgang des Systems G Y = = U m= n= d c m n e e jm jn Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, anfred Strohrmann 3

Beispiel: Herleitung des Frequenzgangs zeitdiskreter Systeme Berechnung des Frequenzgangs für das Beispiel yk GF yk = ( GF) uk Transformation in den Frequenzbereich führt zu j = ( ) Y GF Y e GF U Frequenzgang ergibt sich durch Ausklammern und Auflösen zu G j Y GF = = U GF e Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, anfred Strohrmann 4

Herleitung des Frequenzgangs zeitdiskreter Systeme Frequenzgang G() ist ein komplexe Größe mit Real- und Imaginärteil beziehungsweise mit Betrag und Phase Für stabile zeitdiskrete System ergibt sich der Frequenzgang G() aus der Übertragungsfunktion im z-bereich ( ) = j G G z z= e ach der Faltungsregel der Fourier-Transformation für Signalfolgen = ( ) = y k g k u k G U Y ist der Frequenzgang G() außerdem die Fourier-Transformierte der Impulsantwort g[k] jk ( ) = G g k e k= Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, anfred Strohrmann 5

Imaginärteil G I () Darstellung des Frequenzgangs zeitdiskreter Systeme Ortskurve Frequenzgang kann in kartesischen oder Polar- Koordinaten dargestellt werden ( ) = R( ) + I j G G j G = G e = A e Bei der Ortskurve wird der Frequenzgang in der komplexen Ebene abgebildet j.6.4.2 -.2 GF =.5 GF =.9 Bestimmung des Real- und Imaginärteil des Frequenzgangs für unterschiedliche Frequenzen - Darstellung der Punkte in die komplexe Ebene, Problem: Zuordnung zur Frequenz geht verloren -.4 -.6.2.4.6.8.2 Realteil G R () G GF = GF e j Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, anfred Strohrmann 6

Phase () Betrag A() Darstellung des Frequenzgangs zeitdiskreter Systeme Bode-Diagramm Aufteilung des Frequenzgangs in Amplituden- und Phasengang.8 Amplitudengang GF =.5 GF =.9 j G = G e = A e Getrennte Darstellung von Amplituden- und Phasengang für unterschiedliche Frequenzen - j.6.4.2 - -/2 /2 ormierte Kreisfrequenz Amplitudengang wird teilweise in db dargestellt ( ) = a 2 log A db /2 Phasengang GF =.5 GF =.9 Vorteil: Zuordnung zur Frequenz bleibt erhalten -/2 - -/2 /2 ormierte Kreisfrequenz Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, anfred Strohrmann 7

Phase () Betrag A() Beispiel: Bode-Diagramm des ittelwertfilters Differenzengleichung des Systems y k u k u k u k 2 u k 3 u k 4 5 = + + + + Transformation in den Frequenzbereich Y e e e e U 5 j 2j 3j 4j ( ) = ( + + + + ) Berechnung des Frequenzgangs Y G( ) = = + e + e + e + e U 5 j 2j 3j 4j = e e + e + + e + e 5 2j 2j j j 2j e 2j 2 cos 2 cos 2 ( ) = + + 5 Amplitudengang.2.8.6.4.2 - -/2 /2 ormierte Kreisfrequenz Phasengang /2 -/2 Gleitende ittelung ist ein Tiefpass-Filter - -/2 /2 ormierte Kreisfrequenz Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, anfred Strohrmann 8

Frequenzgang von Systemen mit rationalen Übertragungsfunktionen Beschreibung des Systemverhaltens linearer zeitinvarianter Systeme mit Übertragungsfunktion G(z) Gz m bm z m b = m= n a n n= n= B z = = = A z a z z ( z ) ( ) Frequenzgang ergibt sich bei stabilen Systemen zu b G( ) = G( z) = A j e = z= e a Darstellung des Amplitudengangs in logarithmischer Form ( e n) m n j m= j ( e m) j ( e n) n= j ( e ) b b a = 2 log = 2 log + 2 log e 2 log e m m= a j a m= n= n= j j ( m ) ( n ) Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, anfred Strohrmann 9

Frequenzgang von Systemen mit rationalen Übertragungsfunktionen Abgesehen von dem ersten konstanten Term setzt sich der logarithmische Amplitudengang aus Summanden zusammen, die immer dieselbe Struktur aufweisen, Aussage gilt auch für Phase b = + a m= n= j j arg arg( e m) arg( e n) Amplitudengang und Phasengang setzen sich aus Linearfaktoren zusammen, deshalb ist die Interpretation folgenden Ausdrucks von besonderem Interesse G j ( ) = e Im Zähler stehende Linearfaktoren gehen positiv in den logarithmischen Amplitudengang ein, Linearfaktoren, die im enner stehen, gehen negativ in den logarithmischen Amplitudengang ein Auch bei dem Phasengang liefern im Zähler stehende Linearfaktoren positive und im enner stehende Linearfaktoren negative Beiträge Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, anfred Strohrmann

Frequenzgang eines einzelnen Linearfaktors der Übertragungsfunktion Beschreibung der ullstelle als komplexe Zahl in Polarkoordinaten = r j e Daraus folgt für den Frequenzgang den Amplitudengang und den Phasengang ( ) j G = e r e = e r e = e r cos j r sin j j j j 2 2 2 2 ( ) ( ) ( ) A = r cos + r sin = + r 2 r cos r sin r sin ( ) = + arctan = arctan r cos r cos Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, anfred Strohrmann

Imaginärteil Im(z) Frequenzgang eines einzelnen Linearfaktors der Übertragungsfunktion Radius variiert Abstand der ullstelle entspricht Radius r, Radius wird variiert ullstelle auf der imaginären Achse entspricht = /2 r =.5 r 2 =.75 r 3 = Amplitudengang 2 An ( ) = + rn 2 rn cos 2 - Phasengang - Realteil Re(z) n = arctan rn sin 2 rn cos 2 Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, anfred Strohrmann 2

Phase () Betrag a() / db Frequenzgang eines einzelnen Linearfaktors der Übertragungsfunktion Radius variiert Amplitudengang weist sein inimum bei der Frequenz = = /2 auf 2 A = + r 2 r = r I n n n - Amplitudengang aximum des Amplitudengangs wird bei der Frequenz = - = - /2 erreicht 2 A = + r + 2 r = + r AX n n n -2-3 - -/2 /2 ormierte Kreisfrequenz Phasengang Linearer Phasenverlauf für r = /2 r =.5 r 2 =.75 r 3 = -/2 -/2 /2 ormierte Kreisfrequenz Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, anfred Strohrmann 3

Imaginärteil Im(z) Frequenzgang eines einzelnen Linearfaktors der Übertragungsfunktion Winkel variiert Abstand der ullstelle bleibt konstant auf dem Wert r =.7 Winkel wird variiert, =, 2 = /2, 3 = = 2 = /2 3 = Amplitudengang n 2 ( ) = + ( ) A.7 2.7 cos =.49.4 cos n n - Phasengang ( ).7 sin n ( ) = arctan.7 cos - Realteil Re(z) Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, anfred Strohrmann 4

Phase () Betrag a() / db Frequenzgang eines einzelnen Linearfaktors der Übertragungsfunktion Winkel variiert Wegen der unterschiedlichen Phasenwinkel n verschieben sich Amplituden- und Phasengang um n nach rechts Amplituden- und Phasengang bleiben ansonsten gleich Drehung der Topologie um den Koordinatenursprung kann gut an der Darstellung der komplexen Ebene nachvollzogen werden Amplitudengang - -2 - -/2 /2 ormierte Kreisfrequenz /2 Phasengang = 2 = /2 3 = -/2 -/2 /2 ormierte Kreisfrequenz Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, anfred Strohrmann 5

Übungsaufgabe: Analyse eines Filters Gegeben ist ein Filter mit der Übertragungsfunktion G(z) Gz 4 z = 4 z + Welche Verstärkung besitzt das Filter? Ist das System stabil? Berechnen Sie den Frequenzgang G() und Amplitudengang A() des Filters. Skizzieren Sie den Amplitudengang des Filters. Um welchen Filtertyp handelt es sich? Geben Sie eine Differenzengleichung zur Realisierung des Filters an. Handelt es sich um ein FIR- oder IIR-Filter? Begründen Sie Ihre Antwort. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, anfred Strohrmann 6

Imaginärteil(z) Übungsaufgabe: Synthese eines zeitdiskreten Systems Die Übertragungsfunktion G(z) eines linearen zeitinvarianten Systems besitzt das nebenstehende Pol-ullstellen-Diagramm. Außerdem weist die Sprungantwort h[k] des Systems für k den Grenzwert 6 auf. Welche Systemeigenschaften lassen sich direkt an dem Pol-ullstellen-Diagramm ablesen? (2) Bestimmen Sie die Übertragungsfunktion G(z) des Systems. Geben Sie die Sprungantwort h[k] des Systems an. - - -/3 /2 Realteil(z) Bestimmen Sie den Frequenzgang des Systems. Geben Sie eine Differenzengleichung zur Implementierung des Filters an. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, anfred Strohrmann 7