Insuffizienzfrakturen des Beckens

Ähnliche Dokumente
Sakrumfraktur und Osteoporose

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Osteoporose am

Inhalt. Häufige Röntgenbefunde am Bewegungsapparat

Altersfrakturen: Was macht sie speziell? Manuela Pretto, RN, MNS Prof. Dr. Norbert Suhm Kontakt:

Spondylodiscitis PRO Konservative Therapie

Zentrum für Alterstraumatologie der Kliniken für Geriatrie und Unfallchirurgie. ATZ Sprechstunde

Definition. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin Typische Ursachen

Vortragsfolien Literaturverzeichnis. Videolink. unter Sportmedizinische Untersuchungs- und Beratungsstelle

Rückenschmerzen wie gehe ich vor? Hausärztefortbildung,

Die hintere Kreuzbandläsion Indikationen zur konservativen und operativen Therapie

PROXIMALE HUMERUSFRAKTUR

Der Sturz im Alter. Klinik für Unfall-, Hand und Wiederherstellungschirurgie. Direktor: Prof. Dr. Steffen Ruchholtz

Die akute AC Instabilität

Strukturelle Pathologien der oberen HWS. Der Beitrag des Wirbelsäulenchirurgen

Teilbelastung nach hüftgelenksnaher Fraktur- Sinn oder Unsinn?

Alterstraumatologisches Zentrum

Blickdiagnosen in der Rheumatologie

Brustwirbelsäule. Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung

Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W.

Chirurgische Blutungskontrolle bei Verletzung des Beckens

Arthrose / Arthritis

Palliative Strategie statt Operation in der Alterstraumatologie? Dr. med. Roland Kunz

2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft November 2013, Hamburg

Hauptvorlesung Unfallchirurgie SS 2005

Hüfttotalprothesen. Prof. Dr. med. K. A. Siebenrock. Universitätsklinik für Orthopädische Chirurgie & Traumatologie Inselspital Bern

Rückenschmerzen aus Sicht des Orthopäden

Femur-, Knie- und Unterschenkelfrakturen: Ein Update

Die Verletzungen und Brüche des Oberarmes

Einer. ist genug. Ihr erster Bruch sollte zugleich Ihr letzter sein.

Knochenschwund: Wenn man nicht dran denkt, passieren die meisten Fehler

Komplexe Kniechirurgie 2012, München

Dr. med Ralf Wagner Innovative Therapie und Operationsverfahren an der Wirbelsäule

OSTEOPOROSE Knochenschwund. Knochendichtemessung zum Vorbeugen, Erkennen und Behandeln

Inzidenz 1998 : 5 8 % aller Frakturen

KONSERVATIVE THERAPIE DER COXARTHROSE WAS BEDEUTET HÜFTGELENKVERSCHLEIß?

Sprunggelenkfrakturen

Rückenschmerzen. Ursache finden und behandeln. Prof. Dr. med. Stefan Rehart Chefarzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Femoroacetabuläres Impingement

Volkskrankheit Osteoporose

Subaxiales HWS-Trauma

Die proximale Humerusfraktur

Beinschmerzen und Parese: Wann chirurgische Therapie?

KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE UND TRAUMATOLOGIE. Schultersteife (adhäsive Capsulitis)

KLINIK UND POLIKLINIK FÜR STRAHLENTHERAPIE UND RADIO-ONKOLOGIE UNIVERSITÄTSKLINIKUM LEIPZIG. Radiotherapie in onkologischen Akutsituationen

Bandscheibenvorwölbungen. Bulging Disc. Protrusion. Bildgebung. Extrusion / Sequester

6. Patiententag Arthrose Deutsche Rheuma-Liga. Rückenschmerz heilen es geht auch ohne Messer und Schneiden. Bernd Kladny Fachklinik Herzogenaurach

Wünschen auch Sie sich einen schmerzfreien Rücken?

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie

Verletzungen von Gehirn und Wirbelsäule. Dr. C. Mohr - Oberarzt / Neuroradiologie

Information zu Ihrer Hüft-Operation. Kurzschaft

Anatomischer Aufbau der Wirbelsäule Bandscheibenvorfall

Halswirbelsäule. Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie

Verletzungen von Gehirn und Wirbelsäule. Dr. C. Mohr - Oberarzt / Neuroradiologie

Schulterschmerzen. Schulterschmerzen. Adhäsive Kapsulitis: Anamnese Adhäsive Kapsulitis: Befunde

Therapie mit Opiaten beim Rückenschmerz Sinn oder Unsinn? Adrian Forster, Klinik St. Katharinental, Diessenhofen

HPT. Chirurgische Therapiekonzepte

Endoprothesen-Wechsel und -komponentenwechsel (Modul 17/3) Hüft-Endoprothesen. Jahresauswertung 2014 BASISAUSWERTUNG

Kombinierte Allgemein- und Epiduralanästhesie

Lendenwirbelsäule. Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie

RUINIERTE KNOCHEN, RUINIERTES LEBEN: Die Krise der Fragilitätsfraktur in Deutschland. Die Entwicklung dieser Initiative wurde von UCB unterstützt.

Typische Ursachen. Symptomatik. Diagnostik

Konservative Möglichkeiten in der Prävention und Therapie des Kniegelenkes bei Arthrose

Dr Alec Cikes, MD. Orthopaedic Surgery / Traumatology Synergy Medical Group Lausanne, Switzerland

Patienteninformation Dynamische Intraligamentäre Stabilisierung (DIS)

Mein Kniegelenk! Inhalte

Internationales Multiples Myelom Symposium für PatientInnen und Angehörige 5.Mai 2007 Kardinal König Haus in Wien

Osteosynthesetechniken an den Extremitäten

Alleinige Sphinkterotomie als Therapie: Kriterien zur Patientenauswahl

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Osteoporose" am

Rheumatoide Arthritis Diagnostik und Früherkennung

Epidemiologie und gesellschaftliche Kosten der Osteoporose. Mosekilde, Bone Miner 1990; 10: 13-35

Neues von DO-HEALTH HyD-O T&D MOVE foryourmind

EINLADUNG KNOCHEN- METASTASEN MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DER UNTERSCHIEDLICHEN THERAPIEFORMEN TERMIN: 26. SEPTEMBER :00-18:00 UHR

Chirurgische Abteilung

Unfallchirurgischer Alltag

CME. Beckenfraktur im Alter spezifische Konzepte. Einleitung

Stressfrakturen. Jahrestagung des Sächsischen Sportärztebundes Fußball und Sportmedizin 1./

Komplikationsmanagement: Naht- und Anastomoseninsuffizienz im Gastrointestinaltrakt Was kann die Chirurgie? Matthias Biebl

Traumatologie am Schultergürtel

Klausur Unfallchirurgie

Komplikationen der Transplantat-Nephrektomie

Das Bayerische Modellprojekt Menschen mit Demenz im Krankenhaus aus der Perspektive... der ärztlichen Mitarbeiter

Fortbildung für Rettungsdienst- Mitarbeiter Sana Klinik Bethesda Stuttgart

Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen

Infekte bei ADPKD. ADPKD Patientenveranstaltung Donnerstag, 22. März 2018, 18:00 Uhr

Klausur Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. WS 2006/2007, 2. Februar 2007

physikalische Maßnahmen (Kälte), um vor einer schmerzhaften Prozedur für Schmerzlinderung zu sorgen.

Symptomatik. Diagnostik. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin Typische Ursachen

Eigenstudium / Wahlcurriculum

Periprothetische Fraktur des Kniegelenks Osteosynthese proximale Tibia J Madert

Osteoporose-Check. Patienteninformation

Seminarwoche Altern Seminarwoche Verletzung Seminarwoche Entzündung Seminarwoche Altern Seminarwoche Verletzung Seminarwoche Entzündung

Transkript:

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Insuffizienzfrakturen des Beckens Was der Hausarzt wissen sollte Prof. Dr. med. Reto Babst Klinikleiter Orthopädie und Unfallchirurgie, Chefarzt Unfallchirurgie Dr. med. Björn-Christian Link, LA Unfallchirurgie 12. Frühlingszyklus Departement Medizin

Outline Definitionen Inzidenz Klinik Diagnostik Therapie 2

Definitionen Ermüdungsfraktur Dauerhafte Überlastung durch eine Kraft, welche den Knochen nicht spontan brechen lässt, sondern sich schleichend entwickelt «Schleichend»: Mikrofraktur Riss Fraktur Zunehmender belastungsabhängiger Schmerz, Funktion wenig eingeschränkt Stressfraktur: Dauerhafte Ueberlastung von gesundem Knochen Repetitive Belastung (Leistungs-/Laufsportarten 70%, 20% sportmedizinischen Krankheitsbilder) Insuffizienzfraktur: Dauerhafte Ueberlastung von erkranktem Knochen Osteoporose, rheumatoide Arthritis, Rachitis, Steroide) Der Knochen hält der normalen Belastung nicht mehr Stand

Insuffizienzfraktur Fragilitätsfraktur 4

Insuffizienzfraktur Insuffizienz Schleichend auftretende belastungsabhängige Schmerzen re Leiste M.E. f 90 y 5

Fragilitätsfraktur Geringe (inadequate) Krafteinwirkung, welche zu einer Fraktur, aufgrund «fragiler» ungenügender Knochenqualität (Osteoporose oder anderer Knochenerkrankung) führt B.M. f 82y 6

Demographie CH 7

Demographie Kantons Luzern 8

Inzidenz Jahr Gründe Inzidenz 1970 20/100 000 1997 95/100 000 Patienten >80 Jahre; minimal Trauma ~x 4 Sensibilisierung für Osteoporose Lebenserwartung bessere Bildgebung Patienten 1970 35 421 2002 134 327 1. Kannus P et al. Osteoporosis Int. 2000 2. Kannus P et al. Osteoporosis Int. 2005 9

Symptome Lumbale Schmerzen Gesässschmerzen (einseitig, beidseitig) Leistenschmerzen Belastungsabhängig schleichende Abnahme der Gehfähigkeit Risikofaktoren: Alter > 60 Jahre, weiblich Osteoporose Steriodmedikation, Vitamin D Mangel Rheumatoide Arthritis, Bestrahlung plötzlicher Schmerz nach minimalem Trauma 10

Symptome N = 67 ; 54 Frauen (80.4%), 13 Männer (19.6%) 1) Alter: 87.5 Jahre (65-96) LOS 45±35 Tage Mortalität 1 Jahr: 10.4% Klinik Isolierter Schambeinast N= 28 Kombination Schambeinast+Sakrum N= 33 Isoliertes Sakrum N= 6 Hüftschmerz/-spannung 28 33 1 Lumbale Schmerzen oder Spannung Unfähigkeit Bein von Unterlage abzuheben 6 33 6 26 33 2 1. Alnaib M et al J Orthopaed Traumatology 2012 11

Diagnostik N= 50 Schambeinastfrakturen im Rx Becken 45 Frauen; 5 Männer Isolierte Schambeinastfraktur im Rx Schmerzen bei Palpation MRI: Sakrum 45 Patienten (95%) Sakrumfraktur >90% Sakrumfraktur (CT/MRI) Kosker TDA et al. Acta Orthopedica 2005 12

Biomechanik Beckenring 13

Diagnostik Klinik: Belastungsschmerz Rx: Becken ap (Inlet/outlet) Dorsale Palpation schmerzhaft oder Pat kaum mobilisierbar CT (DECT) oder MRT, Tc-Szintigraphie (48-72 h) DD: Osteomyelitis Knochenmetastase 14

Dual energy CT (DECT) Hackenbroch C et al Z Orthop Unfall 2017 15

Therapie Bettruhe Mobilisationsversuch unter Analgetikatherapie Paracetamol, Novalgin, Opioide NSAR? (Hemmung der Ostoeoplastentätigkeit) Cacitonin Calcium und Vitamin D Substitution Antiresorptive und Knochenanabole Medikamente (PTH, SERMS) 16

Funktion und Mortalität nach Insuffizienzfrakturen des Beckens N= 60 Geriatrischer Liasonservice Alter 83 (±7.1) Jahre Taillandier J et al. Joint Bone Spine 2003 17

Negative Effekte von mangelnder Mobilisation / Belastung Verlust von Knochen-, Muskelmasse und Koordinationsvermögen Dekubitus, Pneumonie, Delir etc. Pat. > 60j Verlust von Unabhängigkeit Keshari P et al. J Family Community Med. 2017;24(2)

Parry and Puthucheary Extrem Physiol Med (2015) 4:16

Fragilitätsfraktur Progression zur Insuffizienzfraktur 8 W postop ab 1. postop Tag Rollatormobil B.M f 89 y. Rollatormobil. 30.08.18 Sturz im Bad Dx: Schambeinastfraktur, Mobilisation mit Analgetika Schmerzzunahme dorsal, zunehmende Gehunfähigkeit CT 20.09.18.

Ziel der Behandlung beim alten Menschen Analgesie Heilung ermöglichen Wiederherstellung der Funktion «Mobilisierbarkeit» Belastbarkeit Foto: Marit Solveig Nedrebø Bjørvik

Rationale der chirurgischen Therapie Bewusstsein für negative Auswirkungen von Immobilisation starker Anstieg der Inzidenz von Fragilitäts-/Insuffizienzfrakturen technische Innovationen, minimalinvasive Techniken Reduktion operatives Risiko Kannus P et al. Calcif Tissue Int. 2015 Dec;97(6): 577-80

Prinzipien der operativen Versorgung von Fragilitätsfrakturen des Beckens (FFP) Minimalinvasive Frakturversorgung Stabilität geht über anatomische Rekonstruktion postoperative Vollbelastung erlaubt Rommens PM et al; Injury 2013

Minimalinvasive Zugänge Zementaugmentation von Schrauben

Hybrid Operationssaal

Hybrid Operationssaal

Behandlung?? konservativ? S.E.94y f

10 Tage später weiterhin immobilisierende Schmerzen

1 Monat später

perkutane Schraubenosteosynthese unmittelbare postop. Vollbelastung

6 Wochen postop

Fallbeispiel Patientin, 88 Jahre Ausgerutscht auf Glatteis keine Schmerzen über Sakrum Rx: Undislozierte untere und obere Schambeinastfraktur links Prozedere: Analgesie und Mobilisation

Fallbeispiel 1 Monat später immobilisierende Schmerzen ohne erneutes Sturzereignis jetzt Druckschmerzen über Sakrum bds. CT: Nicht dislozierte Frakturen der Massa sacralis lateralis beidseits

Fallbeispiel Perkutane Schraubenosteosynthese Sakrum und oberer Schambeinast links im Hybrid OP

Wann, welche Therapie? Klassifikation FFP (vereinfacht) konservativ Mobilisation trotz Analgesie nicht möglich Typ I Typ II operativ Typ III Typ IV Rommens PM et al. Injury 2013

Resultate LUKS (Hybrid Op) N = 43 (W: 37, M: 6) Alter = 82 (51-98) SI Schrauben 1.79 (1-4) Zeit Symptombeginn bis 0P 10 Tage (1-76) Komplikationrate 14% Zementleckage 4 Schraubenlockerung trotz Zement 2 Reoperationsrate 7% Zusätzliche Sakrumschraube 2 Entfernung gelockerte Schraube 1 Rollatorfähigkeit postop 43/44

Take home message Inzidenz für Insuffizienz + Fragilitätsfrakturen am Becken Klinik: Belastungsschmerzen vorderer + hinterer Beckenring pathognomonisch Gehbehinderung, Progression von Fragilitätsfraktur zu weiteren Insuffizienzfrakturen möglich Diagnostik: Vorderer Beckenring: Konventionelles Rx Hinterer Beckenring: CT (DECT), MRT, Scinti 38

Take home message Therapie: Rasche Wiedererlangung der Mobilität (Rollator) Vorderer Beckenring: Konservativ Vorderer+Hinterer Beckenring schmerzkompensierte Mob. möglich: konservativ Vorderer+Hinterer Beckenring mit Gehunfähigkeit oder Bilateral: operativ Minimalinvasive (navigierte) Verfahren Morbidität Sofortige Belastbarkeit minimale 39

40