Realschule Hohenhameln Schulinternes Curriculum Mathematik, Jahrgangsstufe 9 Konkretisierung des Unterrichtsvorhabens:

Ähnliche Dokumente
Stoffverteilungsplan Mathematik 9 auf der Grundlage der Kerncurricula Schnittpunkt 9 Klettbuch

Vorschlag für ein Schulcurriculum zu Mathematik heute 9 auf Basis des Kerncurriculums Realschule Niedersachsen

KGS Stoffverteilungsplan RS-Zweig Mathematik 9 Lehrbuch: Schnittpunkt 9 Klettbuch Seite 1 von 5

Schuleigener Kompetenzplan für das Fach Mathematik Jahrgang 9 Stand 2008 Lehrbuch: Mathematik heute 9

Strahlensätze anwenden. ähnliche Figuren erkennen und konstruieren. ähnliche Figuren mit Hilfe zentrischer Streckung konstruieren.

Buch Medien / Zuordnung zu den Kompetenzbereichen Seite Methoden inhaltsbezogen prozessbezogen

Stoffverteilungsplan Mathematik auf Grundlage des Kerncurriculums für die Realschule in Niedersachsen

KGS Stoffverteilungsplan RS-Zweig Mathematik 10 Lehrbuch:Schnittpunkt 10 Klettbuch Seite 1 von 6

Schulinterner Lehrplan des Gymnasiums Buxtehude Süd Klasse 8

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 9 EK Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand: März 2018)

Kompetenzen. Kompetenzbereich Kernkompetenz Erwartungen. hinterfragen mathematische Aussagen. verwenden mathematische Werkzeuge

Stoffverteilungsplan für Klasse 9 (Erweiterungskurs)

Schulinterner Lehrplan Mathematik Erweiterungskurs Klasse 9

Jahrgang: 8 Themenkreise 1/5. Operieren führen Rechnungen mit dem eingeführten Taschenrechner aus und bewerten die Ergebnisse

Mathematisch modellieren eine Situation in ein mathematisches Modell transferieren und bearbeiten (z.b. Bestimmung einer Höhe).

Jahresplan Mathematik Klasse 9 auf Grundlage der Bildungsstandards 2004 Schnittpunkt 5 Klettbuch

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgang 8

Stoffverteilungsplan Mathematik 9 auf der Grundlage des Lehrplans Schnittpunkt 9 Klettbuch

Allgemeine Hinweise und Vereinbarungen für den Mathematikunterricht an der IGS Buchholz

Stoffverteilungsplan Mathematik 10 auf der Grundlage der Kerncurricula Schnittpunkt 10 Klettbuch

Grundlage ist das Lehrbuch Fundamente der Mathematik, Cornelsen Verlag, ISBN

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler

Jgst. 5 Fach Mathematik Lehrwerk: Elemente der Mathematik 5

Vorschlag für ein Schulcurriculum zu Mathematik heute 10 auf Basis des Kernlehrplans Realschule Niedersachsen

Mathematisch modellieren eine Situation in ein mathematisches Modell transferieren und bearbeiten (z.b. Bestimmung einer Höhe).

Für jede Unterrichtseinheit ist die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler in allen prozessbezogenen Kompetenzbereichen maßgebend.

Problemlösen. Zahl Ebene und Raum Größen Daten und Vorhersagen. Fachsprache, Symbole und Arbeitsmittel anwenden

Abgleich mit dem Kerncurriculum 2011 für die Jahrgänge 5 bis 10 Klasse 9 Lambacher Schweizer 8 Klettbuch

Mathematisch modellieren eine Situation in ein mathematisches Modell transferieren und bearbeiten (z.b. Bestimmung einer Höhe).

Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler. vergrößern und verkleinern einfache Figuren maßstabsgetreu untersuchen und beschreiben Auswirkungen

Stunden/Seiten Inhaltsbereiche gemäß Lehrplan Eigene Bemerkungen. Inhalte von Maßstab Band 9 ISBN:

Inhalte - Methoden. Potenzen

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 9 im Fach Mathematik

Stoffverteilungsplan Mathematik 9 und 10 auf der Grundlage des Kernlehrplans

Funktionen Lineare Zuordnungen mit eigenen Worten in Wertetabellen, Graphen und in Termen darstellen und zwischen diesen Darstellungen wechseln.

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgangsstufe 8

Fächerverbindende/übergreifende Bezüge (inhaltlich/methodisch) Ergänzungen (nach VERA 8, ZAP) Kreisflächen und Umfangberechnung in ZAP

Lambacher Schweizer Hessen Stoffverteilungsplan für Klasse 8 G8

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Inhaltsbezogene Mathematische Kompetenzen

Schuleigener Lehrplan Mathematik -Klasse 8 -

Lambacher Schweizer Klasse 8 G9

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 9 GK Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand: März 2018)

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 9

Mathematik - Klasse 8 -

Konstruieren: einfache Figuren maßstabsgetreu vergröjahres. anwenden. beschreiben und be- gründen und diese im Rahmen. Analyse von Sachzusammenhängen

Inhaltsbezogene Kompetenzen Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Rechnen mit rationalen Zahlen

KLP Klasse 7. Kap. I. Prozentrechnung. Arg/Komm Problemlösen. Vergleichen und bewerten Darstellungen Nutzen verschiedene Darstellungsformen

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 im Fach Mathematik

Schulcurriculum Mathematik

Unterrichtsvorhaben Mathematik 7 auf der Grundlage des neuen G8 Kernlehrplans Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7

SRB- Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 10

K: Argumentieren/Kommunizieren P: Problemlösen M: Modellieren W: Werkzeuge

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 9 Lambacher Schweizer 9 ISBN

Stoffverteilungsplan für Klasse 9

Jahrgang 9 Bearbeitungsstand: Mathematik real Differenzierende Ausgabe,

Realschule Hohenhameln Schulinternes Curriculum Mathematik, Jahrgangsstufe 6 Konkretisierung des Unterrichtsvorhabens:

Prozessbezogene Kompetenzen (Argumentieren / Kommunizieren / Problemlösen, Modellieren, Werkzeuge)

Schulinternes Curriculum Mathematik der Jahrgangsstufe 9

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler...

Inhaltsverzeichnis. Checklisten zur Seite Teste dich! Kopiervorlagen - Lösungen finden Si. auf der CD-ROM. Lineare Gleichungssysteme

Realschule Hohenhameln Schulinternes Curriculum Mathematik, Jahrgangsstufe 7 Konkretisierung des Unterrichtsvorhabens:

Funktionen mit eigenen Worten, in Wertetabellen, Graphen und Termen, Wechseln zwischen den Darstellungen und Benennung von ihrer Vor- und Nachteile

Abgleich Schnittpunkt Mathematik Niedersachsen mit dem neuen Kerncurriculum Realschule, Klasse 5/6

Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogenen Kompetenzen Methodische Vorgaben/Erläuterungen/ Ergänzungen

Stoffverteilungsplan Mathematik 9 auf der Grundlage des G8 Kernlehrplans Lambacher Schweizer 9

Neue Wege Klasse 8. Schulcurriculum EGW. Zeiteinteilung/ Kommentar 1.4 Ungleichungen weglassen 1.5 Gleichungen mit Parametern weglassen

Kompetenzraster Mathematik 8

Mathematik 9 westermann Stoffverteilungsplan für den Mathematik-Erweiterungskurs 9 (122839)

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik 7 und 8 (Gymnasium) auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

Umsetzung dieser Kompetenzen im Unterricht:

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule in Dormagen Nievenheim (Stand 8/2011) Jahrgang 9

Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 7. Themenfolge

Albert-Einstein-Gymnasium, Arbeitsplan Mathematik für den Jahrgang 9 August 2016

Stunden Inhalte Mathematik Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen 1 Zentrische Streckung

Abbildung der Lehrplaninhalte im Lambacher Schweizer Thüringen Klasse 9 Lambacher Schweizer 9 Klettbuch

KGS-Stoffverteilungsplan RS-Zweig Mathematik 7 Lehrbuch: Schnittpunkt 7, Klett

Realschule Hohenhameln Schulinternes Curriculum Mathematik, Jahrgangsstufe 8 Konkretisierung des Unterrichtsvorhabens:

Kaiserin Auguste Viktoria Gymnasium Schuleigener Arbeitsplan Mathematik 2014 / 2015

Abgleich mit dem Kerncurriculum 2011 für die Jahrgänge 5 bis 10 Klasse 7 Lambacher Schweizer 7 Klettbuch

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

FACHCURRICULUM KL. 9. Raum und Form Figuren zentrisch strecken Üben und Festigen. Strahlensätze. Rechtwinklige Dreiecke.

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf der Grundlage der Kerncurricula 2005 Schnittpunkt 6 Klettbuch KGS Schneverdingen

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 auf der Grundlage des Lehrplans Schnittpunkt 8 Klettbuch

Argumentieren / Kommunizieren Die SuS

Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden)

Schuleigener Kompetenzplan für das Fach Mathematik Jahrgang 10 Stand 2008 Lehrbuch: Mathematik heute 10

KGS-Stoffverteilungsplan RS-Zweig Mathematik 7 (Grundlage Kerncurricula) Lehrbuch: Schnittpunkt 7, Klett

Schulcurriculum Mathematik

Allgemeine Hinweise und Vereinbarungen für den Mathematikunterricht an der IGS Buchholz

Stoffverteilung Mathematik Klasse 9 auf Basis der Bildungsstandards 2004

Mariengymnasium Jever Schuleigenes Fachcurriculum / Arbeitsplan Mathematik Jahrgang 10 Stand: von 8

Schuleigener Lehrplan Mathematik -Klasse 7 -

Niedersächsisches Internatsgymnasium Bad Bederkesa - Mathematik-Arbeitsplan der Jahrgangsstufe

Collegium Josephinum Bonn Mathematik, Jg. 5

Transkript:

Lineare Funktionen (Wdhg., siehe Jahrgang 8), Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen - Grafisches Lösungsverfahren - Rechnerische Lösungsverfahren: Gleichsetzungs-, Einsetzungs- und Additionsverfahren - Sachaufgaben mit Hilfe linearer Gleichungssysteme lösen Kernkompetenz Erwartungen Argumentieren hinterfragen mathematische Aussagen nutzen Variablen zur Überprüfung der Allgemeingültigkeit von Aussagen Modellieren stellen zu Sachsituationen Fragen, die sich mit mathematischen Mitteln bearbeiten lassen entnehmen Informationen aus komplexen, nicht vertrauten Situationen Darstellen beschaffen sich aus Darstellungen mathematikhaltige Informationen entnehmen Informationen aus authentischen Texten und Grafiken Funktionaler Zusammenhang beschreiben Muster, Beziehungen und Funktionen nutzen mathematische Modelle zur Lösung von inner- und außermathematischen Problemen beschreiben lineare Funktionen verwenden lineare Gleichungssysteme zur Darstellung von Problemen lösen lineare Gleichungssysteme durch Probieren, grafisch und algebraisch und untersuchen die Anzahl der Lösungen stellen Zusammenhänge durch Gleichungssysteme dar verwenden Verhältnisgleichungen analysieren und formalisieren inner- und außermathematische Situationen unter funktionalem Aspekt stellen lineare grafisch dar und deuten ihre Parameter wandeln Einheiten der Zeit von Dezimalbruch- in konventionelle Einsatz dynamischer Geometriesoftware zur Auswertung des Einflusses einzelner Koeffizienten. + Lineare Gleichungssysteme mit mehr als zwei Variablen + Kritischer Vergleich der Lösungsmethoden - Reduktion auf ein Lösungsverfahren Additions- / Subtraktionsverfahren

Ähnlichkeit, Zentrische Streckung - Längenverhältnisse, Maßstab - Konstruktionen von Bildfiguren (Streckfaktor, Streckzentrum) - Eigenschaften Ähnliche Figuren - Strahlensätze - Praktische Anwendungen des 1. und 2. Strahlensatzes Kernkompetenz Erwartungen Argumentieren hinterfragen mathematische Aussagen begründen Vermutungen stellen die Frage Gibt es Spezial- oder Extremfälle? suchen und untersuchen Spezial- und Extremfälle Symbolische, formale und technische Elemente verwenden mathematische Werkzeuge nutzen Software oder einen grafikfähigen Taschenrechner zur Darstellung und Manipulation funktionaler Zusammenhänge nutzen Software zur Präsentation mathematischer Sachverhalte Raum und Form wählen Informationsquellen und technische Hilfsmittel aus und nutzen sie selbstständig untersuchen Symmetrien und konstruieren symmetrische Figuren nutzen eine Formelsammlung berechnen Streckenlängen mit Ähnlichkeitsbeziehungen erkennen Ähnlichkeiten und begründen sie mit ihren Eigenschaften konstruieren ähnliche Figuren durch Streckung (Maßstab) lösen innermathematische und realitätsbezogene geometrische Probleme lösen geometrische Probleme konstruktiv (Strahlensätze) Einsatz dynamischer Geometriesoftware, Entwickeln von eigenen Aufgaben mit Realitätsbezug zum Thema der Strahlensätze. Messungen auf dem Schulhof Computerraum (Geogebra) + Erstellung eines Pantografens mit Hilfe von Geogebra - Anwendung des Strahlensatzes zur Erstellung einfacher maßstäblicher Zeichnungen

Reelle Zahlen - Quadratwurzel - irrationale Zahlen - Rechenregeln für Produkte und Quotienten von Quadratwurzeln Kernkompetenz Erwartungen Kommunizieren teilen mathematische Gedanken anderen schlüssig und klar mit erläutern ihre Überlegungen und Lösungswege adressatengerecht Problemlösen setzen Problemlösestrategien ein variieren die Bedingungen Zahlen und Operationen besitzen sinntragende Vorstellungen von Zahlbereichen erläutern die Notwendigkeit der Zahlbereichserweiterung auf die reellen Zahlen anhand von Beispielen stellen Zahlen dar und nennen Besonderheiten der Zahldarstellung stellen reelle Zahlen durch Wurzeln und sachangemessen gerundet dar rechnen flüssig rechnen mit reellen Zahlen in geometrischen Zusammenhängen Plakatgestaltung: Unsere Zahlbereiche + Beweisführung: Warum ist Wurzel aus zwei keine rationale Zahl? + Heroverfahren - Mögliches Hilfsmittel: Übersicht der Quadratzahlen

Kreis, Kreiszylinder, Flächensätze am rechtwinkligen Dreieck - Kreisumfang - Kreisfläche - bestimmen (schätzen, messen, numerisch) - Kreisausschnitt, Kreisbogen - Sachaufgaben - Oberfläche - Volumen - Sachaufgaben zum Kreis, Kreisteilen und Zylinder - Satz des Pythagoras - Satz des Pythagoras auf Sachaufgaben anwenden Kernkompetenz Erwartungen Darstellen erstellen mathematische Darstellungen wählen die Darstellung adressatengerecht und sachangemessen aus Raum und Form bewerten gegebene Darstellungen lösen innermathematische und realitätsbezogene geometrische Probleme bereiten Darstellungen präsentationsgerecht au beurteilen Darstellungen in Hinblick auf ihre Adressatenangemessenheit f lösen geometrische Probleme konstruktiv (Strahlensätze, Satz des Pythagoras) berechnen Streckenlängen mit dem Satz des Pythagoras und Ähnlichkeitsbeziehungen berechnen Flächeninhalt und Umfang des Kreises Zahlen und Operationen rechnen flüssig berechnen Volumen und Oberfläche von Zylinder rechnen mit reellen Zahlen in geometrischen Zusammenhängen EA/PA/GA zur Bestimmung von der Kreiszahl Pi Kennenlernen von Beweisen am Beispiel des Satzes von Pythagoras, Unterschied: Beweis / experimenteller Nachweis Messungen auf dem Schulhof / im Klassenraum + Berechnungsmethoden der Kreiszahl Pi - Eigene Messungen an Kreisen und Kreiszylindern

(Angewandtes Rechnen) - Weiterführendes Prozentrechnen - Rechnen mit Geld und Zinsen Kernkompetenz Erwartungen Problemlösen beurteilen Prozess und Ergebnis der Problemlösung vergleichen Vorgehensweisen des Problemlösens bzgl. der angewandten Strategien und bewerten diese Modellieren verbinden Realsituationen mit mathematischen Modellen arbeiten im Modell beurteilen das Ergebnis und das Modell in Bezug auf die Realsituation nähern sich der Realsituation durch Verknüpfung mehrerer Modelle genauer an nutzen zur Lösung einer komplexen Aufgabe mehrere Modelle und verknüpfen sie vergleichen ihr Modell mit möglichen anderen Modellen Zahlen und Operationen rechnen flüssig berechnen Zinseszinsen Vorstellung als Referat: Vergleich von Finanzierungsangeboten Computerraum / Excel Sparkasse / Finanzinstitute + Vorwegnahme des Zinses-Zins-Zusammenhangs - Rückführung auf Dreisatz / Anwendung des Algorithmus mit gegebener Formel