Übungen zur Versicherungsökonomik



Ähnliche Dokumente
Versicherungswirtschaftslehre

Inhaltsverzeichnis Theoretische Grundlagen des Versicherungsgeschäfts Das Risikotheoretisches Grundmodell der Versicherung Das Versicherungsgeschäft

Einführung 1. Kapitel I Grundlagen der Versicherungswirtschaftslehre 9

Übungsaufgaben zur Vorlesung Risikotransformationstheorie

9. Asymmetrische Information

Eine ökonomische Analyse der gesetzlichen Unfallversicherung

Wirkungen der Deregulierung im deutschen Versicherungsmarkt

2. Gesundheitsfinanzierung

Welche Gründe liefert die ökonomische Theorie für die Pflichtversicherung und die Versicherungspflicht?

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I. Einführung

Ökonomie des Sozialstaats

Klausur zu Vorlesung und. Versicherungsmärkte am

Klausur zu Vorlesung und. Versicherungsmärkte am

Ve rs i c h e r u n g sö ko n o rn i k

Effizienzgründe für die Existenz einer Sozialversicherung

Die rechtsgeschichtliche Entwicklung der Versicherung

Gesetzliche Sozialversicherung und private Absicherung

Übungsaufgaben zur Vorlesung Einführung in das Versicherungswesen

11.AsymmetrischeInformation

Inhaltsverzeichnis Einleitung Elementare Finanzmathematik Biometrische Rechnungsgrundlagen

Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik

Praktische Lebensversicheru ngsmathematik

Risiko-Management I. Dozent Dietmar Braun, Heilbronn Versicherungsbetriebswirt (DVA)

Karl Michael Ortmann. Praktische. Lebensversicherungsmathematik. Mit zahlreichen Beispielen. sowie Aufgaben plus Lösungen

Adverse Selektion. Thushyanthan Baskaran

Kapitel 14: Unvollständige Informationen

Der Einsatz künstlicher neuronaler Netze in der industriellen Feuerversicherung

Risikoeinstellungen empirisch

Kapitalmarkttheorie Schwerpunktmodul Finanzmärke 6 Kreditpunkte Bearbeitungsdauer: 90 Minuten SS Prof. Dr.

Versicherun gsmathematik

Überblick: Entscheidungstheoretische Konzepte Seminar Online-Optimierung Diana Balbus

Asymmetrische Informationen Musterlösung Aufgabe 7.3 und 7.5

Rechtshistorisches Proseminar. Prof. Dr. Louis Pahlow Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte

"Sozialstaat und Sozialversicherung"

Inhaltsverzeichnis. Teil I Normative Theorie der Staatstätigkeit

Gründe für Staatseingriffe im Gesundheitswesen: Allgemeines

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 10

Wann ist diese Vorgehensweise berechtigt? Hierzu:

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Problemstellung Zielsetzung und Vorgehensweise... 2

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Möglichkeiten der Effizienzsteigerung. gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland

Studienbuch Finanzierung und Investition

Allokatives Marktversagen: Asymmetrische Informationsverteilung

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum politicarum (Dr. rer. pol.)

Privatwirtschaftliche Form der Alterssicherung: Leibrenten zur Konsumglättung

Risiko und Versicherung - Übung

4. Versicherungsangebot

Der Einfluss einer staatlichen Grundsicherung auf die Versicherungsnachfrage bei asymmetrischer Informationsverteilung

Die weltweite Finanzkrise aus mikroökonomischer Sicht

Versicherungsnachfrage

A. Zielgruppen im Verkauf Seite

Brauchen wir eine Versicherungspflicht gegen Elementarschäden?

Leistungsfähigkeit und Effizienz von Gesundheitssystemen: Prof. Dr. Gebhard Kirchgässner Berit Gerritzen, M.A.

Reformansätze in der Gesetzlichen Krankenversicherung

2. Mögliche Effizienzgründe für eine Sozialversicherung: Eine kurze Einführung in die Theorie der Versicherungsmärkte

Kalkulation versicherungstechnischer Risiken

a) Diskutieren Sie die Argumente, welche die staatlichen Eingriffe in die Versicherungswirtschaft rechtfertigen könnten!

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsübersicht

FIT FÜR die Wahl der richtigen Versicherung

SST: - In Kraft - Ab 2011 verbindlich - Modellabhängig

INFORMATIONSABEND ZUR STUDIEN- UND BERUFSWAHL

Studiengang Versicherungswesen

Exkurs: Medizinische Tests und private Versicherungsmärkte

Florian Bartholomae Marcus Wiens. Spieltheorie. Ein anwendungsorientiertes Lehrbuch. ^ Springer Gabler

Informations- und Netzwerkökonomik Übungsaufgaben

Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 3 38

Ergebnisse von Kontrollen der amtlichen Lebensmittelüberwachung

Durchschnitts- Grenz- Solidaritäts- Gesamt Durchschn.- Grenz- Einkommen Steuer steuersatz zuschlag KiSt 9% Steuer


Der Anlegerschutz bei der Vermögensverwaltung

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.

Vorlesung. Informationsökonomik und die Theorie der Firma

Finanzwissenschaft I Finanz- und Wirtschaftspolitik

Das gebundene Vermögen gemäss Versicherungsaufsichtsgesetz

Überlegungen zur transparenten Gestaltung einer Lebensversicherung

1. Gebrauchsinformation 1 2. Plädoyer für echten bav-verkauf und gegen Graue-Maus- Aktionen 3 3. Was macht die bav so attraktiv für Ihre Kunden?

4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. 4.3 Soziale Sicherung. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Marco Peisker. Verlag Dr. Kovac. Ein Vergleich der Rentabilität auf Grundlage einer systematischen Szenarioanalyse

Kapitel 9. Unsicherheit und Information. Einleitung. Teil 3: Einige generelle Klassen von Spielen und Strategien. Teil 3.

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie

Schwerpunkt Insurance Management

II. Aktiva Begriffe Einzelne Positionen III. Schulden IV. Stichtag V Abs. 2 BGB

Mikroökonomie Märkte mit asymmetrischer Information

Altersvorsorge-Check.de Renten- und Altersvorsorge Analyse und Planung. Altersvorsorge-Planung. für. Max Mustermann

10 Adverse Selektion 10.1 Überblick: Probleme asymmetrischer Information

Vorsorge- und Finanzrisiken

Berichte aus der Statistik. Jens Kahlenberg. Storno und Profitabilität in der Privathaftpflichtversicherung

Box-and-Whisker Plot -0,2 0,8 1,8 2,8 3,8 4,8

Verbriefung von Versicherungsrisiken

5.Unsicherheit. 5.1WahrscheinlichkeitundRisiko

Thema Nr. 4: Versicherungsentscheidungen der Nachfrager aus Sicht der Erwartungsnutzentheorie

Beispiel Seminarplan zur Präsenzschulung ZFB Zertifizierter Finanzberater. Tag 1 Themenbereich Schwerpunkte

Dieses Vielfach hängt ab von der Form der Nutzenfunktion. Man bezeichnet dies auch als Arrow-Pratt Koeffizient.

Sicher veranlagen und versichert sein: Active Capital Classic.

Deckungskapital. Proseminar Versicherungsmathematik. TU Graz. 11. Dezember 2007

Gewinnrealisierung und Rückstellungsbilanzierung bei Versicherungsunternehmen

Investition und Risiko. Finanzwirtschaft I 5. Semester

Code-Verzeichnis der Einnahmen einschl. Abzüge der privaten Haushalte

2.4 Entscheidung bei Risiko

Niederlassung Coesfeld

Transkript:

J.-Matthias Graf von der Schulenburg Andy Zuchandke o» Übungen zur Versicherungsökonomik YJ Springer

Teil I Aufgaben 1 Grundlagen der Versicherungstechnik. 3 1.1 Allgemeine Grundlagen 3.1.1 Versicherung vs. Wette 3. 1.2 Varianz eines Versicherungsbestandes 3. 1.3^ Poisson-Verteilung 4. 1.4 Versicherungsbetrug 4. 1.5 Schadenverteilung I 4. 1.6 Schadenverteilung II 5 1.2 Schadenversicherung 6.2.1 Feuerversicherung 6.2.2 KFZ-Haftpflichtversicherung 6.2.3 Schadenwahrscheinlichkeit 7 1.3 Lebensversicherung 7.3.1 Sterbetafel 7.3.2 Äquivalenzprinzip 8.3.3 Todesfallversicherung 8.3.4 Erlebensfallversicherung 9.3.5 Todes- und Erlebensfallversicherung I 9.3.6 Todes- und Erlebensfallversicherung II 10.3.7 Deckungs- und riskiertes Kapital I 10.3.8 Deckungs- und riskiertes Kapital II II.3.9 Kündigung und Stundung II.3.10 Abschlusskosten 12 1.3.11 Deckungs- und riskiertes Kapital III 12 1.4 Rückversicherung 12 1.4.1 Formen der Rückversicherung 12 1.4.2 Quoten-Rückversicherung 13 1.4.3 Summcnexzedenten-Rückversicherung 13 1.4.4 Einzel-und Kumulschadenexzedenten-Rückversicherung.. 14

1.4.5 Jahresüberschaden-Rückversicherung 14 1.4.6 Burning-Cost Verfahren 15 Entscheidung unter Unsicherheit 17 2.1 Entscheidung unter Ungewissheit 17 2.1.1 Entscheidungsregeln 17 2.1.2 Investitionsentscheidung 17 2.1.3 Optimismusparameter 18 2.2 Entscheidung unter Risiko 19 2.2.1 Monty-Hall Problem 19 2.2.2 Erwartungswert und Varianz 19 2.2.3 St. Petersburg Paradoxon 20 2.2.4 Erwartungsnutzenkriterium 1 20 2.2.5 Erwartungsnutzenkriterium II 20 2.2.6 Quizshow 21 2.2.7 Ermittlung einer Nutzenfunktion 21 2.2.8 Welche Lotterie ist besser? 22 2.2.9 Risikoeinstellung I 22 2.2.10 Risikoaversion 23 2.2.11 Sicherheitsäquivalent und Risikoprämie I 23 " " 2.2.12 Sicherheitsäquivalent 23 2.2.13 Sicherheitsäquivalent und Risikoprämie II 24 2.2.14 Sicherheitsäquivalent und Risikoprämie III 24 2.2.15 Approximation der Risikoprämie I 24 2.2.16 Approximation der Risikoprämie II 25 2.2.17 Risikoeinstellung II 25 Versicherungsnachfrage und Versicherungsangebot 27 3.1 Nachfrage und Angebot unter symmetrischen Informationen 27 3.1.1 Versicherungsentscheidung 27 3.1.2 Zahlungsbereitschaft und Mindestprämie 27 3.1.3 Optimalitätsbedingung der Versicherungsnachfrage 28 3.1.4 Versicherungsprämie 28 3.1.5 Versicherungsnachfrage 28 3.1.6 Kostenaufschlag 29 3.1.7 Transferleistung des Staates 30 3.2 Prävention und Nachfrage nach Versicherung unter symmetrischen Informationen 30 3.2.1 Präventionsmaßnahmen 30 3.2.2 Sprinkleranlage I 30 3.2.3 Einbruchdiebstahl I 31 3.2.4 Prävention und Versicherungsnachfrage I 31 3.2.5 Sprinkleranlage II 32 3.2.6 Prävention und Versicherungsnachfrage II 32 3.2.7 Einbruchdiebstahl II 33

ix 3.3 Nachfrage und Angebot unter asymmetrischen Informationen 33 3.3.1 Market for Lemons 33 3.3.2 Adverse Selektion 34 3.3.3 Moral Hazard 34 3.3.4 Sprinkleranlage III 34 3.3.5 Einbruchdiebstahl III 35 4 Staatliche Regulierung und Sozialversicherung 37 4.1 Staatliche Regulierung 37 4.1.1 Einführung einer Versicherungssteuer 37 4.1.2 Rauchverhalten 37 4.1.3 Pflichtversicherung -. r.- 38 4.1.4 Nachfrage nach Gesundheitsleistungen 38 4.2 Sozialversicherung 39 4.2.1 Versicherungskonkurrenz 39 4.2.2 Umlageverfahren 39 4.2.3 Aaron Bedingung 40 4.2.4 Bruttolohnanpassung 40 4.2.5 Rentenformel 41 4.2.6 Rentenkalkulation I 41 "T.2.7 Rentenkalkulation II 42 Teil II Lösungen 5 Grundlagen der Versicherungstechnik 45 5.1 Allgemeine Grundlagen 45 5.1.1 Versicherung vs. Wette 45 5.1.2 Varianz eines Versicherungsbestandes 46 5.1.3 Poisson-Verteilung 48 5.1.4 Versicherungsbetrug 49 5.1.5 Schadenverteilung I 50 5.1.6 Schadenverteilung II 52 5.2 Schadenversicherung 55 5.2.1 Feuerversicherung 55 5.2.2 KFZ-Haflpflichtversieherung 55 5.2.3 Schadenwahrscheinlichkeit 57 5.3 Lebensversicherung 58 5.3.1 Sterbetafel 58 5.3.2 Äquivalenzprinzip 59 5.3.3 Todesfallversicherung 60 5.3.4 Erlebensfallversicherung 62 5.3.5 Todes- und Erlebensfallversicherung I 64 5.3.6 Todes- und Erlebensfallversicherung II 67 5.3.7 Deckungs- und riskiertes Kapital I 68 5.3.8 Deckungs- und riskiertes Kapital II 75

5.3.9 Kündigung und Stundung 78 5.3.10 Abschlusskosten 80 5.3.11 Deckungs- und riskiertes Kapital III 81 5.4 Rückversicherung 83 5.4.1 Formen der Rückversicherung 83 5.4.2 Quoten-Rückversicherung 85 5.4.3 Summenexzedenten-Rückversicherung 86 5.4.4 Einzel- und Kumulschadenexzedenten-Rückversicherung.. 88 5.4.5 Jahresüberschaden-Rückversicherung 89 5.4.6 Burning-Cost Verfahren 90 Entscheidung unter Unsicherheit 93 6.1 Entscheidung unter Ungewissheit 93 6.1.1 Entscheidungsregeln 93 6.1.2 Investitionsentscheidung 95 6.1.3 Optimismusparameter 97 6.2 Entscheidung unter Risiko 99 6.2.1 Monty-Hall Problem 99 6.2.2 Erwartungswert und Varianz 100 6.2.3 St. Petersburg Paradoxon 102 " 6.2.4 Erwartungsnutzenkriterium 1 103 6.2.5 Erwartungsnutzenkriterium II 103 6.2.6 Quizshow 104 6.2.7 Ermittlung einer Nutzenfunktion 106 6.2.8 Welche Lotterie ist besser? 107 6.2.9 Risikoeinstellung I 108 6.2.10 Risikoaversion 109 6.2.11 Sicherheitsäquivalent und Risikoprämie I 111 6.2.12 Sicherheitsäquivalent 114 6.2.13 Sicherheitsäquivalent und Risikoprämie II 114 6.2.14 Sicherheitsäquivalent und Risikoprämie III 115 6.2.15 Approximation der Risikoprämie I 117 6.2.16 Approximation der Risikoprämie II 118 6.2.17 Risikoeinstellung II 119 Versicherungsnachfrage und Versicherungsangebot 123 7.1 Nachfrage und Angebot unter symmetrischen Informationen 123 7.1.1 Versicherungsentscheidung 123 7.1.2 Zahlungsbereitschaft und Mindestprämie 123 7.1.3 Optimalitätsbedingungder Versicherungsnachfrage 126 7.1.4 Versicherungsprämie 133 7.1.5 Versicherungsnachfrage 133 7.1.6 Kostenaufschlag 137 7.1.7 Transferleistung des Staates 141

xi 7.2 Prävention und Nachfrage nach Versicherung unter symmetrischen Informationen 143 7.2.1 Präventionsmaßnahmen 143 7.2.2 Sprinkleranlage I 144 7.2.3 Einbruchdiebstahl I 146 7.2.4 Prävention und Versicherungsnachfrage I 147 7.2.5 Sprinkleranlage II '. 150 7.2.6 Prävention und Versicherungsnachfrage II 151 7.2.7 Einbruchdiebstahl II 153 7.3 Nachfrage und Angebot unter asymmetrischen Informationen 155 7.3.1 Market for Lemons 155 7.3.2 Adverse Selektion '.'. 156 7.3.3 Moral Hazard 162 7.3.4 Sprinkleranlage III 163 7.3.5 Einbruchdiebstahl III 166 8 Staatliche Regulierung und Sozialversicherung 171 8.1 Staatliche Regulierung 171 8.1.1 Einführung einer Versicherungssteuer 171 8.1.2 Rauchverhalten 173 T.T'3 ^Pflichtversicherung 174 8.1.4 Nachfrage nach Gesundheitsleistungen 177 8.2 Sozialversicherung 179 8.2.1 Versicherungskonkurrenz 179 8.2.2 Umlageverfahren 180 8.2.3 Aaron Bedingung 182 8.2.4 Bruttolohnanpassung 183 8.2.5 Rentenformel 185 8.2.6 Rentenkalkulation I 187 8.2.7 Rentenkalkulation II 188 Anhang A 189 Anhang B 195