Hettstedter Nachrichten

Ähnliche Dokumente
4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück!

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Hettstedter Nachrichten

Hettstedter Nachrichten

Hettstedter Nachrichten

Hettstedter Nachrichten

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Mittwoch, 27. April 2016 Jahrgang 25 Nummer 4. Der Wirteverein Hettstedt 05 e. V. präsentiert: 11. Hettstedter. Musiktour. 7. Mai

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

Gemeinde Ostseebad Binz

Baunach -13- Nr. 3/08

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

N i e d e r s c h r i f t

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtliches Mitteilungsblatt Stadt Hettstedt

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Finsterwalde

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 9. Jahrgang Zossen, 17. Dezember 2012 Nr. 14

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

Amtsblatt für die Stadt Büren

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne. Ausgabetag 23. März Jahrgang Ausgabe 12 / 2018

Öffentliche Stadtratsitzung

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 19. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 5

28. Jahrgang Nr. 377

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Hettstedter Nachrichten

Amtsblatt Nr. 38/2013 ausgegeben am: 19. November 2013

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Glücklich machen oft die kleinen Sachen, oft auch nur ein kleines LACHEN.

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Satzung der Jagdgenossenschaft HILZINGEN

Hettstedter Nachrichten

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Satzung der Jagdgenossenschaft

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

DER STADT LEICHLINGEN

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

Niederschrift

Satzung der Jagdgenossenschaft Kraichtal

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Transkript:

Mittwoch, 25. Mai 2016 Jahrgang 25 Nummer 5 Die Stadt Hettstedt sucht ihre neue Zwiebelkönigin und erstmals einen Zwiebelkönig! Mehr Informationen im Innenteil. Hettstedter Nachrichten Amtliches Mitteilungsblatt Stadt Hettstedt mit den Ortsteilen Ritterode, Meisberg und Walbeck

Hettstedter Nachrichten - 2 - Nr. 5/2016 Öffnungszeiten der Stadt Hettstedt Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Hettstedt Markt 1-3 Telefon: 03476 8010 (Zentrale), Fax: 03476 801165 Internet: www.hettstedt.de, E-Mail: info@hettstedt.de Verwaltung/Bürgerbüro/Stadtinformation Verwaltung: Montag: : Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Bürgerbüro Montag: : Mittwoch: Donnerstag: Freitag: geschlossen 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr Sprechstunden Ortsbürgermeister Ortschaft Ritterode/Meisberg: Letzter Donnerstag des Monats 17.00-18.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße 42 Ortschaft Walbeck: erster Mittwoch des Monats 17.00-18.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Gutsplatz 1 Friedhofswesen (Trauerhalle) St.-Jakobi-Str.: Telefon: 03476 800159, Fax: 03476 800693 9.00-16.00 Uhr Donnerstag 9.00-16.00 Uhr Freitag 9.00-11.00 Uhr Stadtbibliothek Gottfried August Bürger Fichtestr. 28a, Tel.: 03476 851008, Fax: 03476 553288 Montag 13.00-18.00 Uhr 13.00-18.00 Uhr Donnerstag 13.00-18.00 Uhr Freitag 10.00-12.00 Uhr Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen der Stadt Hettstedt Fichtestr. 28a, Telefon: 03476 399911, Fax: 03476 399923 9.00-16.00 Uhr Donnerstag 9.00-18.00 Uhr Freitag 9.00-11.00 Uhr Eigenbetrieb Sozialstation der Stadt Hettstedt Schillerstr. 22, Telefon: 03476 851078 Tel. 24-Stunden-Service: 0170 8343516, Fax: 03476 559727 Internet: www.sozialstation-hettstedt.de E-Mail: sozial.krause@web.de Montag bis Freitag 7.00-16.00 Uhr Sanierungsbüro der Stadt Hettstedt Markt 1-3, Telefon: 03476 801114 8.30-18.00 Uhr Schiedsstelle Stadt Hettstedt Markt 1-3, Telefon: 03476 559520 Sprechzeiten: jeden 2. im Monat 16.00 Uhr - 17.30 Uhr in dringenden Fällen Telefon: 03476 936554 Mansfeld-Museum Schlossstraße 7, Telefon: 03476 200753 Mittwoch bis Sonntag 11.00-17.00 Uhr Wohnungsgesellschaft Hettstedt mbh Untere Bahnhofstraße 20, Telefon: 03476 85960 (Zentrale), Fax: 03476 859613 E-Mail: info@woges-hettstedt.de Sprechzeiten: 8.00-12.30 Uhr und 13.30-17.00 Uhr Mittwoch 8.00-12.30 Uhr Donnerstag 13.30-15.00 Uhr Reparatur-Annahme Telefon: 859611 859620 859618 Stadtwerke Hettstedt GmbH Am Mühlgraben 2, 06333 Hettstedt Telefon: 03476 87020, Fax: 03476 870240 Internet: www.stadtwerke-hettstedt.de E-Mail: info@stadtwerke-hettstedt.de Geschäftszeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr 7.00 Uhr bis 17.30 Uhr Freitag 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr Sprechzeiten 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Donnerstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Störungsdienst Stadtwerke Hettstedt GmbH (Strom-, Gas-, Trinkwasser-, Fernwärmeversorgung, Straßenbeleuchtung) 03476 87020 oder 0173 5644013 Leitstelle Mansfeld-Südharz Telefon: 03464 5351910 Fax: 03464 56988927 Notrufe euerwehr/rettungsdienst 112 Notruffax 112 Polizei 110 Auskunft Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Qualifzierter Krankentransport 03464 19222 HELIOS-Klinik Hettstedt, Robert-Koch-Str. 08 03476 9330 HELIOS-Klinik Eisleben, Hohetorstraße 25 03475 900 Störungsdienste enviam (nach 16.00 Uhr) (Energie) 0800 2305070 Stadtwerke Hettstedt GmbH (Gas-, Trinkwasser-, Fernwärmeversorgung, Straßenbeleuchtung) 03476 87020 Hotline 0371 4824000

Hettstedter Nachrichten - 3 - Nr. 5/2016 Amtliche Bekanntmachungen Stadt Hettstedt, Ortschaft Ritterode, Ortschaft Walbeck Der Stadtrat der Stadt Hettstedt hat in seiner 19. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Hettstedt am 05.04.2016 folgende Beschlüsse gefasst Öffentlicher Teil Beratung und Beschlussfassung des Stadtrates der Stadt Hettstedt über die Aufstellung eines Bebauungsplanes nach 13a BauGB hier: Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 8 Sondergebiet Photovoltaik Ehemaliger Sportplatz Humboldtstraße der Stadt Hettstedt Beschluss: 1 Der Stadtrat der Stadt Hettstedt beschließt die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 8 Sondergebiet Photovoltaik Ehemaliger Sportplatz Humboldtstraße der Stadt Hettstedt gem. 13a BauGB für die Flurstücke 139, 114/6, 114/5, 55/55 und teilweise 55/56, Flur 26, in der Gemarkung Hettstedt. 2 Die Verwaltung wird beauftragt, den Beschluss über die Aufstellung des Bebauungsplans gem. 2 Abs. 1 BauGB ortsüblich bekannt zu machen. 3 Die höhere Planungsbehörde, der Landkreis Mansfeld-Südharz, ist über die Planungsabsicht in Kenntnis zu setzen. 4 Die Kosten des Verfahrens hat der Vorhabenträger zu tragen. Beschluss-Nr.: SRT-1046/2016 Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit gefasst. Beratung und Beschlussfassung zum Jahresabschluss 2014 des Eigenbetriebes Sozialstation der Stadt Hettstedt Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Hettstedt beschließt den durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft TAXON GmbH geprüften Jahresabschluss 2014 des Eigenbetriebes Sozialstation der Stadt Hettstedt. Beschluss-Nr.: SRT-1047/2016 Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit gefasst. Der Haupt-, Wirtschafts- und Vergabeausschuss des Stadtrates der Stadt Hettstedt hat in seiner öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung am 20.04.2016 folgende Beschlüsse gefasst Nichtöffentlicher Teil Beratung und Beschlussfassung zur Sanierung Haus der Jugend, Friedrich-Ebert-Straße 9 in Hettstedt Auftragsvergabe Dachdeckerarbeiten Beschluss: Der Haupt-, Wirtschafts- und Vergabeausschuss des Stadtrates der Stadt Hettstedt beschließt, den Auftrag für die Dachdeckerarbeiten am Objekt Haus der Jugend, an den Bieter 10 Müller Dach und Bau GmbH aus Alsleben auf der Grundlage des geprüften Angebotes zu vergeben. Beschluss-Nr.: HWV-0466/2016 Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Beratung und Beschlussfassung zur Sanierung Haus der Jugend, Friedrich-Ebert-Straße 9 in Hettstedt, Auftragsvergabe Fassadenarbeiten Beschluss: Der Haupt-, Wirtschafts- und Vergabeausschuss des Stadtrates der Stadt Hettstedt beschließt, den Auftrag für die Fassadenarbeiten am Objekt Haus der Jugend, an den Bieter 4 BF Magdeburg GmbH aus Hohe Börde OT Hermsdorf auf der Grundlage des geprüften Angebotes zu vergeben. Beschluss-Nr.: HWV-0467/2016 Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Beratung und Beschlussfassung zur Sanierung Haus der Jugend, Friedrich-Ebert-Straße 9, in Hettstedt, Auftragsvergabe Tischlerarbeiten/Fenster und Außentüren Beschluss: Der Haupt-, Wirtschafts- und Vergabeausschuss des Stadtrates der Stadt Hettstedt beschließt, den Auftrag für die Tischlerarbeiten/Fenster und Außentüren, am Objekt Haus der Jugend, an den Bieter 4 fft Fenster und Fassadentechnik GmbH aus Aschersleben auf der Grundlage des geprüften Angebotes zu vergeben. Beschluss-Nr.: HWV-0468/2016 Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Nichtöffentlicher Teil Beratung und Beschlussfassung zur Auftragsvergabe Neubau Regenwasserkanal, Erneuerung Gehwege und Wiederherstellung der Fahrbahnoberfläche am Sandberg Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Hettstedt beschließt, den Auftrag für den Neubau des Regenwasserkanals, von Stellplätzen und Gehwegen sowie für die Oberflächenwiederherstellung im Sandberg in Hettstedt (Bauteile 2.1-2.3) an den Bieter Nr. 2 Kutter HTS GmbH aus Helbra zu erteilen. Beschluss-Nr.: SRT-1048/2016 Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit gefasst. Beratung und Beschlussfassung zur Auftragsvergabe Ersatzneubau Kindertagesstätte Löwenzahn in der St.-Jakobi-Str. 33 in Hettstedt Los 10 - Heizung, Lüftung und Sanitär Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Hettstedt beschließt, den Auftrag für den Ersatzneubau einer Kindertagesstätte Löwenzahn, in der St.-Jakobi-Straße 33, in Hettstedt, Los 10 Heizung, Lüftung und Sanitär, an den Bieter Nr. 3 BMS Rockmann aus Welbsleben zu vergeben. Beschluss-Nr.: SRT-1049/2016 Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit gefasst. Beratung und Beschlussfassung zur Auftragsvergabe Ersatzneubau einer Kindertagesstätte Löwenzahn in der St.-Jakobi-Straße 33 in Hettstedt Los 8 - Trockenbauarbeiten Beschluss: Der Haupt-, Wirtschafts- und Vergabeausschuss des Stadtrates der Stadt Hettstedt beschließt, den Auftrag für den Ersatzneubau einer Kindertagesstätte Löwenzahn, in der St.-Jakobi-Straße 33 in Hettstedt, Los 8 Trockenbauarbeiten, an den Bieter 3 Lieberam Trockenbau GmbH aus Halle (Saale) zu vergeben. Beschluss-Nr.: HWV-0469/2016 Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Beratung und Beschlussfassung zur Auftragsvergabe Ersatzneubau einer Kindertagesstätte Löwenzahn in der St.-Jakobi-Straße 33 in Hettstedt Los 6 - Gedämmte Fassadengestaltung Beschluss: Der Haupt-, Wirtschafts- und Vergabeausschuss des Stadtrates der Stadt Hettstedt beschließt, den Auftrag für den Ersatzneubau einer Kindertagesstätte Löwenzahn in der St.-Jakobi-Straße 33 in Hettstedt, Los 6 gedämmte Fassadengestaltung, an den Bieter 3 BF Beton- und Fassadensanierung Magdeburg GmbH aus Hermsdorf zu vergeben. Beschluss-Nr.: HWV-0470/2016 Der Beschluss wurde einstimmig gefasst.

Hettstedter Nachrichten - 4 - Nr. 5/2016 Der Haupt-, Wirtschafts- und Vergabeausschuss des Stadtrates der Stadt Hettstedt hat in seiner öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung am 04.05.2016 folgenden Beschluss gefasst Bratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe Ersatzneubau einer Kindertagesstätte Löwenzahn in der St.-Jakobi-Straße 33, in Hettstedt Los 7 Innenputzarbeiten Beschluss: Der Haupt-, Wirtschafts- und Vergabeausschuss beschließt, den Auftrag für den Ersatzneubau einer Kindertagesstätte Löwenzahn in der St.-Jakobi-Straße 33, in Hettstedt, Los 7 Innenputzarbeiten, an den Bieter 4 K&W Bau GmbH aus Landsberg zu vergeben. Beschluss-Nr.: HWV-0471/2016 Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Nichtamtlicher Teil Stadt Hettstedt, Ortschaft Ritterode, Ortschaft Walbeck Die Stadt Hettstedt, vertreten durch den Bürgermeister, und der Stadtrat der Stadt Hettstedt gratulieren im Juni 2016 den Jubilarinnen und Jubilaren ganz herzlich Zum 90. Geburtstag Irmgard Kurth 02.06.2016 Horst Franke 24.06.2016 Anita Amme 26.06.2016 Johanna Kuhnt 30.06.2016 Zum 85. Geburtstag Elvira Röder 06.06.2016 Hans-Joachim Abert 11.06.2016 Zum 80. Geburtstag Inge Hein 01.06.2016 Oda Wachsmann 02.06.2016 Horst Hampel 06.06.2016 Inge Kirchner 07.06.2016 Norbert Schwarz 07.06.2016 Christa Böhme 11.06.2016 Ilse Gentsch 13.06.2016 Rudi Moldenhauer 17.06.2016 Ingeborg Blättermann 19.06.2016 Christa Arndt 21.06.2016 Erich Heinze 21.06.2016 Zum 75. Geburtstag Hans Kegel 01.06.2016 Heinz Schaar 02.06.2016 Angela Kamm 04.06.2016 Dieter Hirche 05.06.2016 Heidi Kleinke 05.06.2016 Wilhelm Semmer 05.06.2016 Gisela Schwarzkopf 06.06.2016 Gudrun Gröger 07.06.2016 Walter Pfeifer 07.06.2016 Rosemarie Lauterwald 08.06.2016 Gerhard Scheffler 08.06.2016 Gisela Kühne 09.06.2016 Bärbel Ignaszewski 10.06.2016 Ingrid Luthardt 12.06.2016 Berta Brockel 13.06.2016 Manfred Krautwurst 17.06.2016 Lothar Bodemann 18.06.2016 Annerose Claus 19.06.2016 Monika Trautmann 19.06.2016 Wilhelm Siek 22.06.2016 Volkmar Simroth 22.06.2016 Josef Karkoschka 24.06.2016 Manfred Klein 24.06.2016 Manfred Linke 24.06.2016 Herbert Freitag 25.06.2016 Gudrun Hauenschild 25.06.2016 Heribert Kramer 27.06.2016 Karla Heinert 30.06.2016 Zum 70. Geburtstag Deike Kasprzycki 01.06.2016 Lutz Lüttich 03.06.2016 Edelgard Hempfler 04.06.2016 Dieter Streicher 06.06.2016 Jürgen Lautenfeld 08.06.2016 Johanna Thielscher 11.06.2016 Armin Kaiser 15.06.2016 Sigrid Conrad 16.06.2016 Inka Herrmann 17.06.2016 Peter Bacherer 19.06.2016 Peter Lehmann 22.06.2016 Manfred Oertel 25.06.2016 Monika Paul 27.06.2016 Der Ortsbürgermeister und der Ortschaftsrat der Ortschaft Ritterode/Meisberg gratulieren im Juni 2016 dem Jubilar Zum 90. Geburtstag Rudi Wernicke 08.06.2016 Die Ortsbürgermeisterin und der Ortschaftsrat der Ortschaft Walbeck gratulieren im Juni 2016 den Jubilarinnen und Jubilaren Zum 85. Geburtstag Horst Ulrich 14.06.2016 Emma Ulrich 20.06.2016 Brigitta Ingrisch 21.06.2016 Zum 75. Geburtstag Heide Büttner 26.06.2016 Zum 70. Geburtstag Gerd Sonntag 16.06.2016 Nächster Erscheinungstermin: Mittwoch, der 29. Juni 2016 Nächster Redaktionsschluss: Freitag, der 17. Juni 2016

Hettstedter Nachrichten - 5 - Nr. 5/2016 Aus dem Rathaus berichtet Nächste Sitzungen des Stadtrates der Stadt Hettstedt 07.06.2016 Bauausschuss 08.06.2016 Finanzausschuss 09.06.2016 Schul-, Kultur-, Jugend-, Sport- und Sozialausschuss 15.06.2016 Haupt-, Wirtschafts- und Vergabeausschuss 28.06.2016 Stadtrat Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Mansfeld-Südharz gibt es für die Ausübung dieser ehrenamtlichen Tätigkeit eine monatliche Aufwandsentschädigung. Der erste offizielle Auftritt des Zwiebelkönigspaars wird auf dem 15. Hettstedter Zwiebelmarkt mit Start am 14. Oktober 2016 sein. Dafür bekommt das Paar dann auch eine passende Robe gestellt. Christin Saalbach Büro des Bürgermeisters Alle Sitzungen beginnen um 17:00 Uhr. Die Ausschüsse finden jeweils im Sitzungssaal und der Stadtrat im Ratssaal der Stadt Hettstedt statt. Die Stadt Hettstedt sucht ihre neue Zwiebelkönigin und erstmals einen Zwiebelkönig Drei Jahre war sie nun im Amt: Anna-Maria I., Hettstedter Zwiebelkönigin. In diesem Jahr legt sie ihr Amt nieder und blickt zurück: Es ist ein ehrenvolles Amt um die Stadt nach außen hin zu vertreten. Ich bin stolz darauf, dass ich die Stadt Hettstedt durch dieses Amt drei Jahre vertreten durfte. Im Zeitraum von März bis April 2016 wurden im Fundbüro folgende Fundsachen abgegeben blaue Geldbörse aus Stoff, blau-weiß gestreift mit Reißverschluss und Klettverschluss und Band am: 29.03.2016 Fundort: Hettstedt, Markt am Springbrunnen 1 Schlüsselbund mit einem Sicherheitsschlüssel und ein kleiner Schlüssel, sowie eine kleine blaue Taschenlampe mit schwarzen Schlüsselanhänger (TH GmbH - Generalschlüssel kleines Stück Kabel) am: 24.03.2016 Fundort: Hettstedt, Garagenkomplex obere Fichtestraße Dampfbügeleisen Marke BEEM Dynamic-Power in Pink am: 11.04.2016 Fundort: Hettstedt an Kirchenmauer ggü. Summa-Passage blauer Rucksack mit 1 Paar graue Turnschuhe, grünen Schnürsenkeln (Gr. 38), eine graue Jogginghose mit Aufschrift Darkness, (Gr. 146/152) und ein hellblaues T-Shirt am: 15. KW Fundort: Bürgerbüro der Stadt Hettstedt kleiner Lautsprecher Würfel, lila am: 23.04.2016 Fundort: Spielplatz Schützenhaus - Fr.-Ebert-Str. Doch was beinhaltet eigentlich das Amt der Zwiebelkönigin? Anna-Maria berichtet: Als Zwiebelkönigin vertritt man auf unterschiedlichsten Veranstaltungen die Stadt Hettstedt und unterstützt dort bei einigen Aktionen. Darunter ist man oftmals als Glücksfee im Einsatz. Unter anderem nimmt man am Neujahrsempfang der Stadt Hettstedt teil, unterstützt den Lions Club beim Sommerfest und natürlich eröffnet man jährlich den Zwiebelmarkt in Hettstedt. Darüber hinaus beteiligt sich die Zwiebelkönigin an Veranstaltungen von der Sparkasse Mansfeld-Südharz. Nun gilt es eine würdige Nachfolgerin zu finden. Doch das ist noch nicht alles. Die Stadt Hettstedt möchte erstmals auch einen Zwiebelkönig berufen, welcher dann mit seiner Königin zu den öffentlichen Veranstaltungen als erstes Hettstedter Zwiebelkönigspaar auftritt. Sie möchten die neue Hettstedter Zwiebelkönigin oder der erste Hettstedter Zwiebelkönig werden? Dann senden Sie einfach eine formlose Bewerbung mit einem Bild von Ihnen an info@hettstedt.de oder kontaktieren Sie uns postalisch. Bewerbungen als Einzelpersonen und als Paar sind zulässig. Gewählt wird das Zwiebelkönigspaar dann am 12. August 2016 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung zum Städtejubiläum 970 Jahre Hettstedt für die Dauer von zwei Jahren. goldene Damenuhr Gliederarmband (kaputt) am: 29.04.2016 Fundort: Real-Markt, Hettstedt Wer derartige Dinge vermisst, sollte bei der Stadt Hettstedt Fundbüro Markt 1 3 06333 Hettstedt Tel. 03476 801-139 nachfragen. Im Fundbüro befindet sich noch eine Vielzahl von diversen anderen Fundsachen, die älter als oben genannter Zeitraum sind. Ines Hornig Fundbüro

Hettstedter Nachrichten - 6 - Nr. 5/2016 Veranstaltungskalender Juni 2016 01.06.16 15.00 Uhr 04.06.16 19.00 Uhr 05.06.16 14.30 Uhr 08.06.16 14.00 Uhr 12.06.16 10.00-12.00 Uhr 12.06.16 17.00 Uhr 35 Jahre Kita Sonnenschein Hettstedt, C.-C.-Agthe-Str. 25 Beachparty: karibische Klänge von der Karibean Steel Band und Partymusik von der Band Happiness Kinderveranstaltung, Wonneproppen Klöppeln Numismatik (Münzenfreunde) Orgelkonzert Thomas Brooklyn Hettstedt, Hafenbar Hettstedt/Walbeck, Tierpark Hettstedt, Kunstzuckerhut Hettstedt, Sportpark, Waldcafe Hettstedt, St. Jakobi Kirche 17.06.16 Zuckertütenfest Hettstedt/Walbeck, Kita 18.06.16 11.00 Uhr Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Hettstedt/Walbeck, Am Dorfgemeinschaftshaus 19.06.16 Philatelie (Briefmarken) Hettstedt, Sportpark, Waldcafe 10.00-12.00 Uhr 22.06.16 Klöppeln Hettstedt, Kunstzuckerhut 14.00 Uhr 22.06.16 15.00 Uhr Tag der offenen Tür in der Kita Walbecker Knirpse Hettstedt/Walbeck, Kita 23.06.16 19.30 Uhr 25.06.16 20.00 Uhr Straße der Musik - Unerhörter Max Reger 1873-1916 Orgelkonzert mit Michael Schönheit (Saalfeld) Zuckerhutfest mit der Formation Tagelöhner Hettstedt, Gangolf-Kirche Hettstedt, Kunstzuckerhut Wichtige Beratungsstellen Beratungstage der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V. in Sangerhausen 16.00-18.00 Uhr Schützenplatz 8 (im Stadtbüro) 06526 Sangerhausen Telefon 018809802400 jeden 2. Donnerstag im Monat nach Voranmeldung Energieberatung 16.30-18.00 Uhr Hettstedt, kl. Sitzungssaal jeden 4. im Monat nach telef. Voranm. Terminvereinbarung, Tel.: 0800 809802400 Mo. - Do. 08.00-18.00 Uhr; Fr. 08.00-16.00 Uhr oder 0170 3862524 oder Bürgerbüro Hettstedt, Tel.: 03476 8010 Schiedsstelle der Stadt Hettstedt 16.00-17.30 Uhr Stadtverwaltung Markt 1-3, 1. Etage Büro 6 jeden 2. im Monat Tel.: 03476 559520 in dringenden Fällen Telefon: 03476 936554 Rentenberatung (ehrenamtlich) DAK - Servicezentrum 06526 Sangerhausen, Göpenstr. 37 Tel.: 03464 589490 Beratung für Spätaussiedler, Ausländer, Flüchtlinge und jüdische Emigranten nach dem Landesaufnahmegesetz Sachsen-Anhalt Hettstedt, DRK, C.-Chr.-Agthe-Str. 25 Öffnungszeiten: Do. 09.00-14.00 Uhr, andere Termine unter Telefon: 03476 559485 Luth. Eisleben, DRK, Querfurter Str. 14 Öffnungszeiten: Mi. 08.00-12.00 Uhr, andere Termine unter Telefon: 03475 663858 kostenloser Beratungstag für Existenzgründer und Unternehmen Hettstedt, Rathaus Terminvereinbarung Anmeldung: 03464 5351526 Frau Kretzschmar Seniorenbeirat der Stadt Hettstedt 10.00-11.00 Uhr Hettstedt, Rathaus, Büro 17 Jeden 1. Mittwoch im Monat Frauenberatung in Hettstedt Beratungsstelle pro familia Eisleben Halleschestr. 82 Telefonnummer: 03475 696697 Frauenhaus Staßfurt Tel.: 03925 302595 24h Frauennotruf Tel.: 01621599741 Beratungsstelle Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld Südharz 10.00-12.00 Uhr Hettstedt, kleiner Saal jeden 3. im Monat und nach Vereinb. Telefon: 03496 4169983, Fax: 03496 4169985 Mieterverein Hettstedt C.-Ch.-Agthe-Straße 25, 06333 Hettstedt Tel./Fax: 851531 Beratungszeiten: Mo./Di.: 9.00-11.00 Uhr; Mi.: 12.00-16.00 Uhr

Hettstedter Nachrichten - 7 - Nr. 5/2016 Vereine und Verbände Fußballferien 2016 Unter dem Motto Keine Stubenhocker sondern Rasenrocker bietet der FC Hettstedt, für alle fußballbegeisterten Kinder, eine abwechslungsreiche Fußballwoche. Zeitraum: Sommerferien 25.07.2016 bis 29.07.2016 Mo. bis Do.: 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr, Fr.: 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr Ort: Fußballplatz FC Hettstedt Teilnehmer: Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahre Was ist in der Woche so los? * Alles dreht sich nur um den Fußball - viele Trainingseinheiten und Spiele * sportliche Betätigungen in verschiedenen Formen * Essen und Getränke für alle Teilnehmer Interessenten melden sich bis zum 08.07.2016, unter der Telefonnummer 03476 853372. Der Beitrag in Höhe von 60,00 Euro ist am ersten Tag, der Fußballwoche, zu entrichten. Kaufland KIDS CUP 2016 das Event des Jahres für alle fußballbegeisterten Jungen und Mädchen der E-Jugend Der FC Hettstedt ist dabei! Unglaublich! Wir haben es geschafft! Unsere E-Jugend fährt zum Kaufland-Kids-Cup nach Frankfurt. Dank Eurer Unterstützung erreichte unser Verein in der deutschlandweiten Abstimmung den 2. Platz. Ihr seid die Besten! Die Kids werden es euch danken. Vom 10.06. bis 12.06.2016 wartet auf unsere E-Jugend ein spannendes Wochenende ganz im Zeichen der Europameisterschaft. Unter der Schirmherrschaft von Fußball-Weltmeisterin Nia Künzer und Bundesliga-Rekordspieler Karl-Heinz»Charly«Körbel veranstaltet Kaufland ein Kleinfeldturnier mit großem Fußball- Zeltlager direkt neben der Commerzbank-Arena in Frankfurt. Wie bei der Europameisterschaft treten auch die Teams beim Kaufland KIDS CUP 2016 in den Farben einer Nationalmannschaft gegeneinander an. Das alles können jetzt die Jungs der E-Jugendmannschaft des FC Hettstedt erleben. Danke sagt der FC Hettstedt. Bernd Kühne, FC Hettstedt 6. Lauf in den Mai ein schönes Erlebnis an der Flamme der Freundschaft Am 27.04.2016 veranstaltete der Förderverein Flamme der Freundschaft e. V. Hettstedt zum 6. Mal den Lauf in den Mai für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 aller Schulen Hettstedts, als Gast das Kinderheim Sandersleben. Je Klasse wurden 1 bis 4 Runden um das Denkmal gelaufen 1 Runde entsprach 276 Metern. Sehr erfreulich, dass alle Schulen mit Betreuern teilnahmen. Mit 155 Teilnehmern erreichte der Lauf die bisher höchste Teilnehmerzahl. Mit Freude und Energie absolvierten die Teilnehmer ihre Runden, selbst der Wettergott hatte ein Einsehen. Vom Vereinsvorsitzenden Lothar Hentschel wurden bei der Siegerehrung Medaillen, Urkunden und kleine Geschenke überreicht. Sieger in der Schulvertretung und damit Gewinner des Wanderpokals wurde die Grundschule am Markt vor der Evangelischen Grundschule und der Novalis-Grundschule. Einzelsieger wurden: Annalena Viete, 1. Klasse, Ev. Grundschule Lucas Wid, 2. Klasse, Grundschule am Markt Jenny Becker, 3. Klasse, Grundschule am Markt Lucas Kögler, 4. Klasse, Novalis-Grundschule Molzkta Kaidari, Offene Klasse, Kinderheim Sandersleben Herzlich bedanken möchten wir uns für die Unterstützung durch Familie Hauschild (EDEKA), die Sparkasse Hettstedt, die Wohnungsgenossenschaft und Wohnungsgesellschaft sowie die Stadtwerke Hettstedt. Wir freuen uns auf den 7. Lauf in den Mai 2017. Roland Wagner Förderverein Flamme der Freundschaft e. V.

Hettstedter Nachrichten - 8 - Nr. 5/2016

Hettstedter Nachrichten - 9 - Nr. 5/2016

Hettstedter Nachrichten - 10 - Nr. 5/2016

Hettstedter Nachrichten - 11 - Nr. 5/2016 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Ritterode/Meisberg Am 21.04.2016 fand um 19:00 Uhr im Feuerwehrgebäude in Meisberg die diesjährige Mitgliedervollversammlung der Jagdgenossenschaft Ritterode/Meisberg statt. Beschlüsse der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen: 1 Der Reinertrag aus den Einnahmen der Jagdpacht für das Jagdjahr 2015/2016 wird nicht an die Jagdgenossen ausgezahlt. 2 Der Reinertrag aus der Jagdpachteinnahme des Jagdjahres 2015/2016 wird für geplante notwendige Anschaffungen der Jagdgenossenschaft zurückgestellt. 3 Der Vorstand der Jagdgenossenschaft ist nach erfolgter Kassenprüfung für das Jagdjahr 2015/2016 entlastet worden. 4 Zu Kassenprüfern sind für das Jagdjahr 2016/2017 erneut gewählt worden: 1 Frau Katrin Greiner 2 Herr Frank Nestler 5 Die nachfolgenden Beschlüsse 1 bis 5 gemäß der Bekanntmachung vom 10. Juni 2015 sind bestätigt worden. 1 Der Reinertrag aus den Einnahmen der Jagdpacht für das Jagdjahr 2015/2016 wird nicht an die Jagdgenossen ausgezahlt. 2 Der Reinertrag aus den Jagdpachteinnahmen des Jagdjahres 2014/2015 und Jagdpachteinnahmen die als Rückstellung für bisher nicht verjährte Auszahlungsansprüche bestand, wurde in Höhe eines konkreten Betrages von 1500 dem Feuerwehrverein Ritterode/Meisberg e. V. zur Ausrichtung der Festveranstaltung zum 120-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Ritterode/Meisberg sowie der 1020-Jahre-Feier der Gemeinde Ritterode Meisberg, die in der Zeit vom 19. bis 21. Juni 2015 stattfindet, zugewendet, unter dem Vorbehalt der Rückforderung für den Fall der nicht zweckbestimmten Verwendung. 3 Der Vorstand der Jagdgenossenschaft ist nach erfolgter Nachprüfung für das Jagdjahr 2013/2014, für das Jagdjahr 2013/2014 entlastet worden. 4 Der Vorstand der Jagdgenossenschaft ist, nachdem in der Jahreshauptversammlung die zweckgebundene Verwendung der Zuwendung in Höhe des Teilbetrages von 900,56 belegt worden war, mit der Maßgabe, dass der fehlende Kontoauszug Nr. 10 aus dem Jahre 2014 bzw. ein Jahreskontoauszug für das Jahr 2014 nachgereicht wird für das Jagdjahr 2014/2015 entlastet worden. 5 Der bisherige Vorstand der Jagdgenossenschaft, bestehend aus den Vorstandsmitgliedern Gerd König Rüdiger Grollmütz Ingo Vogel ist für eine Dauer von weiteren vier Jahren erneut zum Vorstand gewählt worden. Die Beschlüsse gemäß vorstehenden Ziffern 1-5 sind nach Feststellung der Beschlussfähigkeit, die vorlag, einstimmig gefasst worden. Gemäß 10 Abs. 3 Bundesjagdgesetz (BJG) können Jagdgenossen des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Ritterode/Meisberg, die dem Beschluss gemäß Ziffer 1 bzw. 5.1. nicht zugestimmt haben, die Auszahlung ihres Anteils verlangen. Der Anspruch erlischt, wenn er nicht binnen eines Monats nach Bekanntmachung des Beschlusses schriftlich oder mündlich zu Protokoll des Jagdvorstandes geltend gemacht wird. Die Auszahlung des Reinertrages ist jeweils zu den Sprechzeiten bis Ende Juni 2016 im Bürgermeisterbüro in Ritterode möglich. Ausdrücklich weist der Vorstand die Jagdgenossen/Eigentümer darauf hin, dass die Jagdgenossen, die der anderweitigen Verwendung des Reinertrages nicht zugestimmt haben (dagegen, enthalten) ihren Anspruch auf Auszahlung behalten. Jagdgenossen/Eigentümer, die bei der Beschlussfassung nicht anwesend bzw. nicht vertreten waren, können innerhalb von einem Monat dem Beschluss über die anderweitige Verwendung des Reinertrages widersprechen und für sich die Auszahlung beantragen. Die Frist für den Widerspruch, der schriftlich oder zu Protokoll unter nachfolgender Anschrift Jagdgenossenschaft Ritterode/Meisberg Jagdvorsteher Ingo Vogel Hartwigsberg 4a 06333 Hettstedt einzulegen ist, beträgt einen Monat ab der Bekanntgabe der Beschlüsse/Bekanntmachung. Der Vorstand I. Vogel Jagdvorsteher Lust auf Besuch? Lateinamerikanische Schüler suchen Gastfamilien! Die Schüler der Deutschen Schule Cali (Kolumbien) wollen gerne einmal deutsche Weihnachten erleben und den Verlauf von Jahreszeiten kennen lernen. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) aus dem Land des ewigen Frühlings als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das Kind auf Zeit den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM-Hit Waka Waka? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild das wir von Kolumbien haben nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen schon mehrere Jahre Deutsch, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potenzielles Kind auf Zeit ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 10. September 2016 bis zum Sonntag, den 25. Februar 2017. Wenn Ihre Kinder Kolumbien entdecken möchten, laden wir ein an einem Gegenbesuch unter Verwendung der Herbstferien über den Oktober 2017 teilzunehmen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Servicestelle für Auslandsschulen: Humboldteum Verein für Bildung und Kulturdialog Königstraße 20, 70173 Stuttgart Tel.: 0711 2221400 Fax: 0711 2221402 E-Mail: ute.borger@humboldteum.de Internet: www.humboldteum.de Besuchen Sie uns im Internet www.wittich.de

Hettstedter Nachrichten - 12 - Nr. 5/2016 Spuren des Bergbaues in Hettstedt In der Kupferstadt Hettstedt gibt es noch viel zu entdecken. Herr Dipl.-Ing. Bernd Aberle ließ in seinem Vortrag zu diesem Thema in der Gangolf-Kirche nur einiges erahnen, was es bei uns in der Kupferstadt noch zu erforschen gibt. Besonders die Zusammenhänge des Altbergbaus wie z. B. Windmühlenstollen, Lichtlöcher, welche Rolle spielt der Jacob-Adolf-Stollen bis in die heutige Zeit. Er regte in seinem Vortrag an, diese Zusammenhänge der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und dazu die Erfahrung und das Wissen der älteren Bergleute zu nutzen. Auch die Stadtverwaltung steht diesem Vorhaben positiv gegenüber, erste Gedanken zur Umsetzung sind schon im Gespräch. Der Termin für einen weiterführenden Vortrag wird rechtzeitig bekannt gegeben. Wir danken Herrn Dipl.-Ing. Bernd Aberle von der Fa. BST Mansfeld für diesen interessanten Vortrag. die Gemarkungsgrenze zur Stadt Mansfeld OT Großörner sowie westlich und nördlich durch das Hüttengelände der MKM GmbH. Der Bebauungsplan Nr.8 soll auf Grund der Lage als Ehemaliger Sportplatz Humboldtstraße bezeichnet werden. Ziel ist, die planungsrechtliche Voraussetzung für die Errichtung der Photovoltaikanlagen und dazugehöriger Baunebenanlagen wie Wechselrichter, Stationen und Transformatoren zu schaffen. Gemäß 2 (1) Satz 2 BauGB - wird hiermit die Öffentlichkeit über die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 8 informiert. Hettstedt, den 25.05.2016 Kavalier Bürgermeister Waltraud Hornickel 1. Vorsitzende Förderverein Gangolfkirche Hettstedt Nach Redaktionsschluss eingegangen Stadt Hettstedt Öffentliche Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses zum Bebauungsplan Nr. 8 Sondergebiet Photovoltaik Ehemaliger Sportplatz Humboldtstraße der Stadt Hettstedt Der Stadtrat der Stadt Hettstedt hat in seiner Sitzung am 05.04.2016 die Aufstellung eines Bebauungsplanes nach 13a BauGB beschlossen. Der Bebauungsplan soll für den Planbereich der Stadt Hettstedt, in der Flur 26, Flurstücke 139, 114/6, 114/5, 55/55 und teilweise 55/56 des ehemaligen Sportplatzes im Ortsteil Burgörner Altdorf in einer Größe von 3,4 ha aufgestellt werden. Das Gebiet wird begrenzt: östlich vom Ausstellungsgelände des Mansfeld Museums und der Wohnbebauung Humboldtstraße, südlich durch IMPRESSUM Bürgerzeitung Monatsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Die Bürgerzeitung erscheint monatlich. - Herausgeber: Stadtverwaltung Markt 1-3, 06333 Hettstedt - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Hettstedt - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/ agb/herzberg Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere auf Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.