Geleitwort... V Vorwort... XI Zur Autorin... XIX. 1. Was heißt Talent und was bezeichnet Talent Management?... 1 1.1 Ziele des Buches...



Ähnliche Dokumente
Systematisches Talent Management

Systematisches Talent Management

Personalentwicklungskonzepte / Talent Management

Talentmanagement IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Mit den richtigen Menschen zum Erfolg. Iventa. The Human Management Group.

Employer Brand! Employer Branding! Employer Brand Management! Vortrag ibet! Andreas Mölk Manfred Auer

Raimund Birri. Human Capital. Management. Ein praxiserprobter Ansatz für ein. strategisches Talent Management. 2., überarbeitete Auflage

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

Talent Management & Employee Experience. Anspruch und Wirklichkeit Dr. Ursula Schütze- Kreilkamp und Dr. Philipp Hölzle

Menschen bewegen, Werte schaffen

Cultureship GmbH. Creating your own cultureship. Zur klaren und einheitlichen Rahmengebung für gemeinsames Handeln und Wirken

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING

Inhaltsverzeichnis. Boris Gloger, André Häusling. Erfolgreich mit Scrum - Einflussfaktor Personalmanagement

Inhaltsverzeichnis. 1. Bildungs-Controlling Personalentwicklung effizient planen, steuern und kontrollieren... 19

Reflexionsfragen für die Entwicklung eines strategischen Personalmanagements

Peter Brückner-Bozetti. Unternehmensberatung. und Partizipation. Eine empirische Untersuchung. in Krankenhausunternehmen

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen

Geisteswissenschaftler in der Wirtschaft

Modernes Talent-Management

Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt

Herausforderungen und Veränderungen aktiv gestalten Die weichen Faktoren sind die harten Erfolgsfaktoren. DQS-Kundentage 2011

Vorwort zur dritten Auflage... V Vorwort zur zweiten Auflage... VII Vorwort zur ersten Auflage... IX

UNTERNEHMERISCHE STÄRKE DURCH FÜHRUNGSKOMPETENZ

Design in. die LIFO -Methode in Firmen verankern. Arbeitspapier zur Anwendungsunterstützung. Kirsten Möbius 23. Juni , LPC 1

Kompaktseminar Leadership Skills Ein Seminar in zwei Modulen für gestandene Führungskräfte

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Wettbewerbsvorteile durch systematische Personalentwicklung

Grundlagen der Unternehmens führung

EMPLOYER BRANDING IM MITTELSTAND EINE BESTANDSAUFNAHME IN OBERFRANKEN. Forschungsergebnisse der Masterarbeit Lena Kniebaum

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext

Systematisches Talent Management

Managementprozesse und Performance

Führungs Kräfte Ausbildung

Einführung: Das Rahmenmodell zum Talent Management System

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Talentmanagement in Unternehmen gestalten. Suche und Bindung von technischen Fachkräften

Grundlagen der Unternehmens führung

Strategische Frühaufklärung in der Touristik

Interdisziplinär arbeiten als Text Berater, Coach

Gezielte Mitarbeiterintegration - Nutzen

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Entwicklung einer Ausbildungsmarketing-Konzeption für die Fuchs Petrolub AG

Erfolgreiches Change Management Consultants unterstützen den Wandel

Managementdiagnostik: Erfolgskonzepte im War of Talents

Menschen zum Erfolg führen

Inhaltsverzeichnis VII

Strategisches Kompetenz-Management

Agile Softwareentwicklung

Management in gesetzlichen Krankenkassen

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen

Hay Group. Activate. Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter dabei, Ihre Unternehmensstrategie umzusetzen.

Inhalt HR-Zertifikat. In diesem Modul finden Sie die folgenden Dateien/Übungen/Verweise: Über diesen Kurs Was ist Moodle?

Change Management an Universitätsbibliotheken

Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Leitfaden für die Praxis

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

360 -Feedback im Talent Management (Dr. Ernst Domayer)

Commitment von Führungskräften

Herzlich Willkommen!

Talentmanagement in KMU

Strukturierte Personalentwicklung Niederrhein.

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE ALS FÜHRUNGSKRAFT LÖSEN

Mitarbeiter finden, integrieren, entwickeln

Human Resource Management (HRM)

Kienbaum Management Consultants.» People Development

Motivation im Betrieb

Michael Lorenz Uta Rohrschneider. Erfolgreiche. Personalauswahl. Sicher, schnell und durchdacht. 2. Auflage. ^ Springer Gabler

Projekterfolg durch bewusste Gestaltung von Projektkultur und Führungsqualität

Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management Band 1. Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Hamburg

Grundlagen der Unternehmensführung

Qualität in Schulen Was nützt eine Zertifizierung?

17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015

Führungsstärke optimieren an eigenen Zielen arbeiten. verantwortungsvoll, fachkompetent, erfahren

Das systematische Mitarbeitergespräch (MAG)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis...XVII

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

1. (AUS)BILDUNGSKONGRESS DER BUNDESWEHR 11. FERN(AUS)BILDUNGSKONGRESS 2014 EVALUATION VON LERNTEAMS FÜR FÜHRUNGKSRÄFTE DER STADT WOLFSBURG

Unternehmen Sportverein Erfolg braucht Management

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit:

Mixed Leadership for More success.

Aufbau wirksamer Talent Management Prozesse Gerhard Zimmer

Whole Brain Thinking

Strategisches Personalmanagement A G E N D A

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Mitarbeitergespräch und Potenzialeinschätzung Zwei zentrale Elemente der Personalentwicklung bei RWE

Kienbaum Communications

Matrix Gruppe GmbH. New-Placement für Organisationen

2.1 Ist-Anwendungslandschaften Programme zur Gestaltung von Anwendungslandschaften

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING

ProfileXT HR HORIZONTE PERSONALBERATUNG. Diagnostik Training Systeme

Engagement auf Augenhöhe WEGE ZUR INDIVIDUELLEN WEITER- ENTWICKLUNG COACHING

1 Ouvertüre an welchen Stellschrauben Sie drehen können... 1 Literatur... 20

CASE STUDY Führungskräfte-Coaching. Ausgangssituation

Institute INBACO & Consigliae.V. Hochschul-Marketing & -Rekrutierung

Transkript:

I

XIII Inhaltsverzeichnis Geleitwort................................................... V Vorwort.................................................... XI Zur Autorin................................................. XIX Einführung: Das Rahmenmodell zum Talent Management System............ 1 1. Was heißt Talent und was bezeichnet Talent Management?............ 1 1.1 Ziele des Buches........................................ 2 2. Konventioneller Ansatz versus integrierter Ansatz................... 4 2.1 Der konventionelle Ansatz................................. 4 2.2 Der integrierte Ansatz im Talent Management System............. 5 3. Was beinhaltet das Talent Management System?.................... 7 4. Wozu ein Talent Management System: Zahlen, Fakten und Hintergründe............................... 10 4.1 Profitabilität und Talent Management System................... 11 4.2 Fakten zum demographischen Wandel und seine Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt sowie auf die HR-Praktiken im Unternehmen........................ 12 A. Die Strategie Erreichen der Geschäftsziele durch das Talent Management System...................... 17 1. Zielbildung................................................ 18 1.1 Ableitung der Ziele, um mit Veränderungen umgehen zu können............................................ 18 1.2 Ableitung der Ziele, um die Geschäftsstrategie mit den passenden Mitarbeitern umzusetzen.................... 20 1.2.1 Darstellung der Geschäftsstrategie...................... 20 1.2.2 Übersetzung in TMS-Ziele............................ 20 1.3 Situationsanalyse........................................ 21 2. Planung der Aktivitäten mit Terminierung sowie Klärung der Rollen und Verantwortlichkeiten............................. 22 2.1 Quantitative Mengenbedarfsplanung.......................... 23

XIV Inhaltsverzeichnis 2.2 Planung des qualitativen Bedarfs............................ 23 2.2.1 Planung der Soll-Profile.............................. 24 2.2.2 Planung der Erhebung und Datenspeicherung der Ist-Profile... 28 2.2.3 Gegenüberstellung der Ist- und Soll-Profile................ 28 2.3 Planung der Personalbereitstellung.......................... 29 2.3.1 Interne Personalsuche: Planung der Talent-Identifikation und der Nachfolgeplanung........................... 29 2.3.1.1 Talent-Identifikation.......................... 30 2.3.1.2 Nachfolgeplanung............................ 30 2.3.2 Externe Personalsuche und -auswahl: Planung der Rekrutierung................................... 31 2.3.2.1 Personalmarketing und -ansprache................ 31 2.3.2.2 Personalauswahl............................. 32 2.3.3 Weitere Planungen des Personaleinsatzes................. 32 2.4 Entwicklungsplanung..................................... 32 2.5 Planung der Verzahnung der HR-Praktiken..................... 33 2.5.1 TMS-gesteuerter Weg der Mitarbeiter.................... 33 2.5.2 Performance Cycle aus Sicht der Führungskraft............ 34 2.6 Terminierung.......................................... 36 2.7 Rollen und Verantwortlichkeiten............................. 36 3. Festlegung der Erfolgskriterien und Indikatoren...................... 37 3.1 Übersicht von Erfolgskriterien und Indikatoren.................. 38 3.2 Durchführung der Evaluation und Festlegung der Reviews......... 43 4. Instrumente und Verfahren..................................... 45 4.1 Schlüsselpositionskriterien................................. 45 4.2 Anforderungsanalyse..................................... 46 4.2.1 Top-down-Verfahren................................. 47 4.2.2 Bottom-up-Verfahren................................ 47 4.2.3 Synthese......................................... 48 4.2.4 Gewichtung...................................... 49 4.3 Leadership Pipeline...................................... 49 4.4 Kompetenzmodelle....................................... 58 4.4.1 Grundsätzlicher Aufbau eines Kompetenzmodells........... 60 4.4.2 Was unterscheidet Kompetenzmodelle von Unternehmensoder Führungsleitlinien?.............................. 64 4.4.3 Einsatz der Kompetenzmodelle in HR-Praktiken............ 65 4.4.4 Was macht Kompetenzen aus?......................... 68 4.4.5 Determinanten von Kompetenzen...................... 69 4.4.6 Erläuterungen zum Modell individueller Performanz-Einflüsse................................ 73 4.4.7 Variationen von angewandten Kompetenzmodellen......... 78 4.4.8 Entwicklung eines Kompetenzmodells.................... 84 4.4.9 Zusammenfassung.................................. 87

Inhaltsverzeichnis XV 5. Herangehensweisen von drei großen, weltweit agierenden HR-Beratungsfirmen......................................... 89 6. Zusammenfassung der strategischen Planung des TMS............... 94 B. Die Kultur............................................... 97 1. Unternehmenskultur......................................... 98 1.1 Mentale Modelle als kognitive Landkarten...................... 99 2. Techniken zur Etablierung einer Kultur gemäß den vier Haltungen im TMS.................................................. 100 2.1 Die Führungskräfte führen mitarbeiter- und ergebnisorientiert....... 102 2.1.1 Techniken & Instrumente zur Förderung des mitarbeiterund ergebnisorientierten Führungsstils................... 102 2.1.1.1 Maßnahmen, die sich auf die»kopf«-ebene beziehen................................... 102 2.1.1.2 Maßnahmen, die sich auf die»hand«-ebene beziehen................................... 103 2.1.1.3 Maßnahmen, die sich auf die»herz«-ebene beziehen................................... 106 2.2 Das Senior-Management zeigt Eingebundenheit und Engagement in den TMS-Prozessen....................... 108 2.2.1 Techniken & Instrumente zur Förderung der Einbindung und des Engagements des Senior-Managements............ 109 2.2.1.1 Maßnahmen, die sich auf die»kopf«-ebene beziehen................................... 109 2.2.1.2 Maßnahmen, die sich auf die»hand«-ebene beziehen................................... 110 2.2.1.3 Maßnahmen, die sich auf die»herz«-ebene beziehen................................... 111 2.3 Die Mitarbeiter demonstrieren Offenheit für Veränderungen und Lernfähigkeit........................................ 112 2.3.1 Techniken & Instrumente zur Unterstützung der Mitarbeiter, Offenheit für Veränderungen und Lernfähigkeit zu demonstrieren........................ 112 2.3.1.1 Maßnahmen, die sich auf die»kopf«-ebene beziehen................................... 112 2.3.1.2 Maßnahmen, die sich auf die»hand«-ebene beziehen................................... 115 2.3.1.3 Maßnahmen, die sich auf die»herz«-ebene beziehen................................... 116 2.4 Die HR-Manager agieren proaktiv als Business-Partner............. 119

XVI Inhaltsverzeichnis 2.4.1 Techniken & Instrumente, um HR-Manager dabei zu unterstützen, proaktiv als Business-Partner agieren zu können..... 120 2.4.1.1 Maßnahmen, die sich auf die»kopf«-ebene beziehen................................... 120 2.4.1.2 Maßnahmen, die sich auf die»hand«-ebene beziehen................................... 120 2.4.1.3 Maßnahmen, die sich auf die»herz«-ebene beziehen................................... 122 C. Die HR-Praktiken......................................... 125 1. Beurteilung................................................ 127 1.1 Mitarbeitergespräche..................................... 128 1.1.1 Mitarbeitergespräch 1................................ 128 1.1.2 Mitarbeitergespräch 2................................ 132 1.2 Faire Beurteilungen...................................... 134 1.2.1 Bewertungsprinzipien für eine faire Beurteilung............ 134 1.2.2 Psychologische Prozesse bei der Beurteilung............... 135 1.3 Beurteilung von Leistung (Ergebnisse und Kompetenzen).......... 138 1.4 Einschätzung von Potenzial................................ 139 1.5 Gängige psychometrische Verfahren zur Beurteilung von Potenzial.... 144 2. Talent-Identifikation......................................... 144 2.1 People Review.......................................... 145 2.2 Performance-Potential-Matrix............................... 146 2.3 Feedback.............................................. 151 2.4 Talent-Pool............................................. 155 2.5 Talent-Development-Seminar: Vereinfachtes Instrument zur Aufstellung eines Talent-Pools........................... 158 3. Nachfolgeplanung........................................... 160 3.1 Vorgehen............................................. 161 3.2 Ampel-Matrix-Vorgehen: Vereinfachung der Talent-Identifikation und Nachfolgeplanung.................................... 166 4. Mitarbeiterentwicklung...................................... 167 4.1 Wie entwickeln sich Menschen?............................. 168 4.1.1 Reflexionsstufen-Modell.............................. 169 4.1.2 Modell der Transformationsübergänge.................... 172 4.2. Welche Entwicklungsmaßnahmen werden eingesetzt?............ 174 4.2.1 Zielgruppen....................................... 175 4.2.2 Entwicklungsmaßnahmen on-the-job und off-the-job........ 176 4.2.3 Maßnahmen für Mitarbeiter aller Ebenen................. 177 4.2.4 Entwicklungstreiber für Führungskräfte und Manager....... 178

Inhaltsverzeichnis XVII 4.2.5 Maßnahmen für Teilnehmer des Talent-Pools.............. 178 4.2.6 Maßnahmen speziell für Führungskräfte.................. 179 4.2.6.1 Die Führungskraft als Coach.................... 179 4.2.6.2 Grundlegende Coaching-Techniken................ 180 5. Mitarbeiterbindung.......................................... 183 5.1 Positive Folgen von Bindung an das Unternehmen............... 183 5.2 Rolle von Werten und Lebensstilwandel....................... 183 5.3 Investitionsmodell....................................... 184 5.4 Maßnahmen zur Steigerung von Bindung...................... 186 5.5 Wirkung von TMS auf die Bindung........................... 192 6. Rekrutierung............................................... 192 6.1 Employer Branding....................................... 193 6.2 Personalauswahlverfahren................................. 194 6.2.1 Vorgehen bei der Vorselektion......................... 196 6.2.2 Vorgehen bei der Eignungsbeurteilung................... 196 6.2.3 Gängige Verfahren zur Personaldiagnostik................. 197 6.3 Onboarding............................................ 201 Resümee.................................................... 203 Anhang..................................................... 204 Literatur..................................................... 211 Stichwortverzeichnis............................................ 221