Genetische Disposition für r Infektion und Sepsis



Ähnliche Dokumente
Erreger-Wirt Interaktionen

Sepsis Andrea Duppenthaler

Personalisierte Medizin

Fieber -Herausforderungen in der Sepsis-

Immunologisch diagnostische Möglichkeiten in der Sepsis. Andreas Spittler Chirurgische Forschung, MUW, Wien

ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter. März 2011

Adoptive cell transfer

Procalcitonin-gesteuerte Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin

Toll and Toll-free Receptors in Sepsis

Atypisches HUS und Genetik. Gesa Schalk / Kinderspital Zürich ahus-patiententag / Bonn /

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

Der Darm als immunologisches Organ. Herbert Lochs Innsbruck

Vitamin C: Nur für Verbrennungspatienten? Robert Deicher Medizinische Universität Wien

Winterschool Obergurgl. Molekulare Typisierung CF-relevanter Erreger

Projektskizze: Studie/ Auswertung/ Publikation

Wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Studien des Kompetenznetzwerkes

Gentechnik/ Genom-Editierung

PROCALCITONIN (PCT) ALS WICHTIGE KOMPONENTE KLINISCHER ENTSCHEIDUNGSALGORITHMEN ZUR STEUERUNG DER ANTIBIOTIKA-THERAPIE

Myelodysplastisches Syndrom. S. Wirths

Systemische Mastozytose

Univ.-Prof. Dr. med. Michael Adamzik. Direktor der Klinik für Anästhesiologie Intensivmedizin und Schmerztherapie Stellv. Ärztlicher Direktor

T Zell Diagnostik Eine neue Welt öffnet sich

Stellenwert von Biomarkern für die Risikostratifizierung bei CAP

Gewebeprotektive Eigenschaften von. lnterleukin-22 in der Leber

Genetische Individualisierung - Möglichkeiten und Grenzen aus technischer und ethischer Sicht

B I O T E C H N O L O G I E. Molekulare Biotechnologie Engineering von Biosystemen. Bioprozesstechnik Engineering von Produktionsverfahren

3.6 Genotypenkombinationen und Toxizität bzw. Effektivität

Individualisierte Therapieentscheidung Aktueller Stand aus klinischer Sicht

SPECIFICATION OF IMMUNE MODULATION AFTER CORONARY ARTERY BYPASS GRAFT OPERATION (CABG)

SEPSIS 2017 NEUES UND WICHTIGES HYDROCORTISON NUR BEIM REFRAKTÄREN SCHOCK? DIVI Dezember 2017

Biomarker beim KRK was kommt als nächstes in die Klinik?

Therapieresistenz: wissen wir heute mehr?

WIT 2007 Sepsis ein Syndrom im Wandel

VANISH, LEOPARDS, etc. Neue Perspektiven für die pharmakologische Therapie des septischen Schocks?

Prognostische und prädiktive Marker beim KRK

Methylentetrahydrofolatreduktasegenpolymorphismen und Toxizität und Effektivität von Methotrexat bei juveniler idiopathischer Arthritis

TOP Papers Innere Medizin / Intensivmedizin. Martin J. Hug Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg

Übungsblatt Molekularbiologie und Genetik für Studierende der Bioinformatik II 1. Übung

07. März Atherosklerose durch oxidativen Stress?

Aus der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Sana-Herzzentrum Cottbus. Dissertation

Literatur Highlights Intensivmedizin. Markus Wehler Zentrale Notaufnahme und IV. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg

Internistisches Update Donnerstag, 29. Januar 2015 Privatklinik Obach, Solothurn. Eisenstoffwechsel und seine biologische Bedeutung

Herpes simplex Infektionen bei HIV - infizierten Patienten. Johannes R. Bogner Uni München

Molekulare Subtypen und prädiktive Marker des Urothelkarzinoms

Sepsis/Endokarditis im Alter. Bad Honnef Symposium der PEG April 2011

Chirurgische Herdsanierung. Ernst Klar Chirurgische Universitätsklinik Rostock Hauptvorlesung Chirurgie

Hepatitis B/D: Was gibt es Neues?

Zusammenfassung...1. Abstract...3

Pharmazeutische Biologie WS2011/2012. Das neue Paradigma: Personalisierte Medizin

Wie erblich sind Epilepsien? Konzepte für die Interaktion von Genen und Umwelt

Präsentiert von Christina Staudigl

mie: Kein Ziel mehr?

Assoziationsstudien. Prof. DI Dr. Andrea Berghold Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation

Neue Biomarker in der Nephrologie- sind sie hilfreich?

Probleme? Mechanik. Ventilation. Medikation. Prognose. Lagerung, Transport, Punktion. Lagerung, Beatmungsdruck. Verteilungsräume, Resorption

Wie definiere ich meine Therapieziele in der antiinfektiösen Therapie?

Hypothetische Modelle

Pathophysiologische Untersuchungen während der Etappenlavage bei Patienten mit sekundärer Peritonitis. Dissertation

Protein C bei schwerer Sepsis: Betriebswirtschaft vs. Volkswirtschaft

ARDS Aktuelles zu Ätiologie, Pathophysiologie, Definitionen und Outcome. Prof. Dr. Thomas Bein Universitätsklinikum Regensburg

Stress wirkt nicht bei jedem gleich: Die Gen-Umwelt-Interaktion

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

Neue Influenza Indikationen zur Therapie und Prophylaxe

RSV-Infektion Mögliche pathogenetische Mechanismen und Labordiagnostik

Pharmazeutische Biologie Genetik

Risikofaktor Fett welche Rolle spielen die Gene im Fettstoffwechsel?

Kulturen von humanen Nabelschnur-Endothelzellen (HUVEC) produzieren konstant Endothelin-1 (ET-1) und geben dieses in das Kulturmedium ab.

Procalcitonin und andere Infektparameter

Veränderungen des Immunsystems im Alter

Gastrohighlights 2016: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Basal-like / tripelnegatives Mammakarzinom

mglu5 Antagonisten zur Behandlung des Fragilen X Syndroms

DETECT III DETECT III

Spezielle Studiendesigns bei Seltenen Erkrankungen

THROMBOPHILIEABKLÄRUNG IM UMBRUCH

Ernährung bei akuter Pankreatitis: Was gibt es Neues?

Inflammasom bei der Wundheilung

Hämophilie Symposium, März , Reitter Sylvia

Die Pathogenese der Titanunverträglichkeit. Teil , Uhr

Herausforderungen und Kontroversen bei der Nierenersatztherapie

Algorithmus Sortieren von Zahlen (aufsteigend)

Biofilm und Infektmonitorisierung beim diabetischen Fuss

Paradigmenwechsel: Von parenteral zu enteral Ernährung bei akuter Pankreatitis

Seminar. Leibniz Institut für Pflanzenbiochemie

Epidemiologische Aspekte der Sepsis G.R. Kleger MIPS, Kantonsspital St.Gallen

Typ 1 Diabetes Frühe Krankheitsstadien

Einfluss von Traumata auf die Entwicklung Bipolarer

ERNÄHRUNG IM ALTER. Ernährungsbedürfnisse und therapeutische Interventionen

Gastric cancer. Poor prognosis even after curative resection Predictive factors for survival

Nicht - invasive Beatmung bei hämato-onkologischen und KMT-Patienten

Permissive Underfeeding bei kritisch Kranken sinnvoll oder nicht?

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht aus Kiel

III. Ergebnisteil CD8 CD4. III.1. Separation von CD4 + und CD8 + T-Lymphozyten aus peripherem Blut

mi-rna, zirkulierende DNA

Was kommt auf uns zu? Neue Erkenntnisse über die Bedeutung von Vitamin D

Grundlagen der Immunologie

Hereditäre Pankreatitis - mit welchen Komplikationen muß der Patient im Verlauf seiner Erkrankung rechnen?

Referat und bibliographische Beschreibung

07. März Atherosklerose durch oxidativen Stress?

Transkript:

Genetische Disposition für r Infektion und Sepsis Martijn van Griensven TRAUMA Forschungszentrum für Traumatologie der AUVA Ludwig Boltzmann Institut für experimentelle und klinische Traumatologie Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus AUVA

Gene Umgebung Krankheit

Polymorphismus Different alleles, none of which is predominant in the population Alberts, Molecular Biology of the Cell, 4th Edition Genetische Varianz, ohne das normale Leben zu stören

Polymorphismus 1 Umgebung Polymorphismus 2 Risiko Risiko

Trauma: Polymorphismus oder Umgebung?

Welche Menschen erleiden ein Trauma? d.h.: wer sind diese Patienten im genetischen Sinne?

Trauma Posttraumatischen Verlauf genetische Polymorphismen bland Komplikationen Leben tot outcome

Welche Gene untersuchen?

TRAUMA SIRS/Sepsis Protein MODS Überleben

Trauma vs. Zytokine Welche Zytokine? Assoziiert mit dem Outcome? Bestehende Polymorphismen? Assoziation Polymorphismen und Outcome?

Zytokinverlauf nach Sepsis

primär PRO-INFLAMMATORISCHE REAKTION TNF-α IL-1 Problem: Niedrige Halbwertzeit Undulierende Spiegel

sekundär PRO INFLAMMATORISCHE REAKTION ANTI INFLAMMATORISCHE REAKTION IL-6 IL-8 IL-10 IL-1RA Gute Halbwertzeit Stabiles Niveau

Interleukin-6 12000 10000 * [IL-6] (pg/ml) 8000 6000 4000 * +MODS -MODS * * * * MODS * 2000 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Tage nach Trauma

IL-6 Sepsis 1200 * [IL-6] (pg/ml) 1000 800 600 400 +Sepsis -Sepsis 200 * * * * * 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Zeit nach Trauma (Tage)

IL-10 MODS 90 80 [IL-10] (pg/ml) 70 60 50 40 30 20 10 +MODS -MODS * * * MODS 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Zeit nach Trauma (Tage)

IL-10 Sepsis [IL-10] (pg/ml) 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 * +Sepsis -Sepsis * * * * * 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Zeit nach Trauma (Tage)

IL-10 80 70 IL-10 in pg/ml 60 50 40 30 20 10 * * * * * Verstorben Überlebt 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Tage

Zytokine Posttraumatischen Verlauf

Trauma Gene Zytokine Zellaktivität Immunzellen Endothelzellen Organe Dysfunktion

Villar et al. Crit Care. 2004; 8: 180 189

LBP SIRS vs. Sepsis 140 Sepsis [LBP] (µg/ml) 120 100 80 60 40 * * * * * * * * * * * * * +SIRS-Sepsis +Sepsis 20 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Zeit nach Trauma (Tage)

Holmes, C. L. et al. Chest 2003;124:1103-1115

Untersuchte Polymorphismen Gen Marker Assoziation BPI Lys-Glu (216) - BPI Noncoding PstI - BPI Synonymous TaqI (545) - LBP Cys-Gly (98) + (male) LBP Leu-Pro (436) - LBP Synonymous HpaII (291) - CD14-260 (-159) promoter - TLR-4 Asp-Gly (299) + TLR-4 Thr-Ile (399) - TLR-4 Rare coding mutations + TLR-2 Arg-Gln (753) + TLR-2 Rare coding mutations - Villar et al. Crit Care. 2004; 8: 180 189

Weitere Faktoren Gen Marker Assoziation Plasminogen activator inhibitor-1 Tissue-type plasminogen activator IL-1 receptor antagonist IL-1β Promoter single base indel a Noncoding indel a Noncoding microsatellite Synonymous TaqI (297) + - + - IL-6-174 promoter - IL-10-1082 promoter + TNF-α -308 promoter + TNF-β (LTA) Noncoding NcoI + Villar et al. Crit Care. 2004; 8: 180 189

Sepsis Experiment Gram- Gram+ 6h und 24h Geweben für RNA

Identifizierte Gene Gram+ und Gram- Gram- 4 65 22 Gram+

Funktionskategorien Protein processing 9% Nucleic acid Processing 8% Transport function 7% Energy pathway 6% Metabolism 19% Cytoskeleton organization 9% Cell proliferation 6% Immune response 7% Acute phase protein 2% ROS/Stress response 12% Cell communication 3% Signal transduction 9% Detoxification 3%

DNA chips RNA SSH-Libraries Clone-Set I + II cdna Microarrays Identifikation von dysregulierten Genen

Validierungskriterien Power der Studie prospektiv vs. retrospektiv Genetik der Familie genetische Assoziationen/Epiphenomene genetische Konstellation der Population Reproduzierbarkeit (2. Kohort)

Medline sepsis AND polymorphism 492 AND cytokines 163 TNF-α, IL-1β, IL-6, IL-10, IFN-γ 104

Polymorphismen TNF -308 TNF1 TNF2 TNF NcoI TNFB1 TNFB2 IL-1β TaqI klein groß IL-6 174G/C GG GC CC IL-10 Rx/Gx IFNγ-receptor 1 D6S471

TNF -308 TNF2 allel anwesend TNF-α nach LPS Stimulierung Louis, Clin.Exp.Immunol. 113 (1998) Inzidenz der Sepsis und nach Trauma TNF2: mehr Sepsis O Keefe, J.Trauma 52 (2002) Outcome Inzidenz der postoperativen Sepsis Inzidenz der Sepsis interne ITS Tang, Crit.Care Med. 28 (2000) Mira, JAMA 282 (1999)

TNF -308 Keine Assoziation gefunden mit TNF1 oder TNF2: Inzidenz der Sepsis TNF-α Produktion nach LPS Stüber, J.Inflamm. 46 (1995)

TNF NcoI TNFB2 homozygote Inzidenz der schwere Sepsis nach Trauma Majetschak, Ann.Surg. 230 (1999) mehr Sepsis Ex vivo TNF-α in posttraumatische Sepsis TNFB2: Outcome Flach, Cytokine 11 (1999) Mortalität in postoperative schwere Sepsis Stüber, Crit.Care Med. 24 (1996) Inzidenz von MODS nach post-op schwere Sepsis Stüber, Crit.Care Med. 24 (1996)

IL-1β TaqI Großes Fragment (13.4 kb) allel + In vitro: mehr IL-1β Produktion Pociot, Eur.J.Clin.Invest. 22 (1992) - keine Assoziation mit Outcome nach post-op sepsis Fang, Crit.Care Med. 27 (1999)

IL-6 174G/C CC homozygote IL-6 bei Inflammation IL-6 174C: Osiri, Genes Immun. 1 (1999) IL-6 LPS Stimulation: IL-6 Sekretion Fishman, J.Clin.Invest. 102 (1998) Outcome Mortalität nach post-op schwere sepsis Schlüter, Crit.Care Med. 30 (2002) SIRS Inzidenz nach Trauma Hildebrand, van Griensven, Shock 24 (2005)

IL-6 6 nach Typhus Impfung Bennermo et al. Clin Chem 2004; 50:2136-2140

IL-10 Rx/Gx IL-10 R3/G7 niedrigste IL-10 Sekretion IL-10 R2/G14höchste IL-10 SeKretion Eskdale, PNAS 95 (1998) Bedeutung bei Trauma/Sepsis?

IFNγ-receptor 1 D6S471 AA homozygote starke Korrelation mit Infektion bei stumpfem Trauma Davis, Surgery 128 (2000) n=38

TLR4 Asp299Gly und Thr399Ile Humane endotoxinämie Marsik, C. et al. Clin Chem 2005;51:2178-2180

Grenzen Genetische Abhängigkeiten nicht untersucht Keine Vergleiche mit der Normalbevölkerung Reproduzierbarkeit nicht untersucht Häufig kleine Patientenzahlen

Gibt es genetische Prädisposition beim (posttraumatischen)) Sepsis? TNF2 JA TNFB2 IL-6 174 CC

Offene Fragen Kombination schlechte Polymorphismen? Andere Gene? Welche Endpunkten sollte man untersuchen? Kosten? Durchführbarkeit in der Routine? Ethische Bedenken?

Und dann?! Risiko-Abschätzung Timing der Operation Art der chirurgischen Prozedur (?) Verabreichung von Modulatoren?

Polymorphismus Trauma Gene Zytokine Zellaktivität Immunzellen Endothelzellen Organe Dysfunktion