Document Control Information



Ähnliche Dokumente
Document Control Information

IHK Die Weiterbildung. Zertifikatslehrgang. IT Service Management (ITIL)

Professionelle Qualifizierung für ITIL PRAKTIKEN FÜR DAS SERVICE MANAGEMENT. ITIL Foundation Zertifikat für IT Service Management SYLLABUS

Rollenspezifische Verhaltenstrainings

Teil I Überblick... 25

ITIL V3 Basis-Zertifizierung

Document Control Information

Vorlesung Hochschule Esslingen IT-Winter School 2013

ITIL Überblick. der. Einstieg und Anwendung. Justus Meier, Bodo Zurhausen ^- ADDISON-WESLEY. Martin Bucksteeg, Nadin Ebel, Frank Eggert,

Inhaltsübersicht. Teil I Überblick 25. Teil II Service-Strategie 87. Teil III Service Design 183. Teil IV Service Transition 323

Service Orientierung organisiertes IT Service Management in der BWI IT auf Basis ITIL

ITIL V Was ist neu. Dr. Helmut Steigele

Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung. Jacqueline Batt, 12. Juni 2012

Document Control Information

ITIL Foundation Prüfung

Inhaltsverzeichnis. Martin Beims. IT-Service Management mit ITIL. ITIL Edition 2011, ISO 20000:2011 und PRINCE2 in der Praxis ISBN:

Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern -

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

Nischendisziplin Configuration Management?

IT-Service-Management mit ITIL 2011 Edition

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki. ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg

ITIL V3 Foundation in IT-Service Management

Klausur IT Service Management

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass?

IT-Servicemanagement mit ITIL V3

4. FIT-ÖV Juli 2009 in Aachen Informationssicherheit im IT Service Management

IIBA Austria Chapter Meeting

IT Service Manager. Verdienst: EUR p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca ITIL Foundation Lehrgangsbeschreibung

8. Jahreskongress 2008

Der kompakte Weg zum ITIL Expert.

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki, Lutz Fröhlich. ITIL & ISO/IEC für Oracle Datenbanken. Praxisleitfaden für die Einführung und den Betrieb

IT-Service Management

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

ITIL Dokumentationspaket

Quelle: Stand März 2009

1. Sie sollten versuchen, alle 40 Fragen zu beantworten. 3. Alle Antworten müssen auf dem beigelegtem Antwortschema angekreuzt werden.

IT-Servicemanagement mit ITIL V3

Nischendisziplin Configuration Management?

ITIL in 60 Minuten. Jörn Clausen. Captain Barbossa: And thirdly, the code is more what you d call guidelines than actual rules.

Service Strategie und Sourcing Governance als Werkzeuge zur Durchsetzung der Sourcing Ziele auf Kundenseite

ITILin60Minuten. Jörn Clausen Captain Barbossa: And thirdly, the code is more what you d call guidelines than actual rules.

ITIL IT Infrastructure Library

ITSM Executive Studie 2007

Welche Kompetenzen einer internen IT-Organisation sind relevant in den verschiedenen Phasen des Cloud-Computing-Lifecycles?

Managements. Änderungsprozess. Wolfgang Witerzens, Manager 31. Januar 2008 ADVISORY

ITIL V3 Foundation in IT Service Management

Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Nutzen. Referent: Klaus P. Steinbrecher KPS Consulting LLC, Angel Fire, NM, USA

Vertraulich. Nachname: Vorname: Matrikel-Nummer: Studiengang: Datum: 30. Januar 2015

ITIL v3 Foundation Version 1.0 Seite 1

Xpert.press ITIL. Das IT-Servicemanagement Framework. von Peter Köhler. überarbeitet

Vision: ITIL für den Mi1elstand. Dr. Michael Rietz

Einführung des IT-Service-Managements

1. Verzeichnis der ITIL V3 (2011) Service Strategy Prozesse Dipl.-Ing. Walter Abel Management Consulting

ZUR VORBEREITUNG AUF IHR SEMINAR ITIL EXPERT ALL-IN-1

1 Die IT Infrastructure Library 1

ALLGEMEINE SEMINARINFOMRATIONEN

Resilien-Tech. Resiliente Unternehmen. Security Consulting. 08. Mai Burkhard Kesting

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Modul 5: Service Transition Teil 1

ITIL Foundation 2011 Eine Zusammenfassung von Markus Coerdt

Rollenspezifische Verhaltenstrainings

Änderungen ISO 27001: 2013

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Referenzmodelle für IT-Governance

Modul 3: Service Transition Teil 2

Vorwort. 5 Event Management Das Event Management unter ITIL 39. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

ITIL. fyj Springer. Peter T.Köhler. Das IT-Servicemanagement Framework. Mit 209 Abbildungen

ITIL, eine Einführung DECUS Symposium 2004 in Bonn (1B09)

Mit uns auf dem Weg zur Spitze.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

ITIL V3 - Security Management

Kursinformationen ITIL Zertifizierung Foundation Certificate in IT-Service Management

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

ITIL Grundlagen. Einführung in das IT Service Management. Sarah Grzemski Kolloquium am ZIH / Dresden Stand: Version 1.

Modul 3: Service Transition Teil 4

ISO/IEC & ITIL Unterschiede im Fokus gemeinsame Zukunft? Markus Schiemer, ISO Auditor, CIS Wien

Agenda ITIL v3 Framework

ITILkompakt und und verstandlich

d i e J E D E R s c h o n m o r g e n f r ü h s ta r te n k a n n!

Process Management Office Process Management as a Service

ITIL Incident Management

IT Service Management

Configuration management

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

HP Service Manager 7 mit ITSM Implementation Accelerator (IIA) ITIL V3 out of the box?

Sourcing Modell Phase 4

Setzen Sie die richtigen Prioritäten im Service Desk!

! APS Advisor for Automic

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Themen. Lebenszyklus? !!Was ist ein Service. !!Wo stehe ich als Service Provider derzeit? Vom Server zum Service - InfoNet Day 2010

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Information Security Management System. Klausur Wintersemester 2009/10 Hochschule Albstadt-Sigmaringen

SLA Einführung bei der Stuttgarter Volksbank AG - Ein Praxisbericht -

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder

ITIL Intermediate Lifecycle Stream:

Modul 3: Service Transition

Saxonia Systems. Saxonia Systems AG. Spezialist für Software-Entwicklung, IT- und Prozessberatung. Dresden, 9. März 2011

Möglichkeiten der Weiterbildung im IT-Bereich

Transkript:

Document Control Information Documentinhalt Name des Dokuments Ziel dieses Dokuments Document Version Number 4.2 Document Status Document Owner Prepared By Darstellung des Syllabus für die Erreichung des ITIL V3 Foundation Zertifikats im IT Service Management Live Chief Examiner Chief Examiner Date of First Draft 30 October 2008 Date Approved 27 February 2009 Approved By Next Scheduled Review Date ITIL Qualifications Board Version History Version Number Date Approved Change/Reasons for Change/Comments 4.0 19 December 2008 New document 4.1 19 January 2008 Added book reference 4.3.5 to learning unit 05-52 4.2 27 February 2009 Learning topic 03-34 added Distribution List Name Title/Company 4.0 All ITIL Examination Institutes 4.1 All ITIL Examination Institutes 4.2 All ITIL Examination Institutes ITIL is a Registered Trade Mark of the Office of Government Commerce in the United Kingdom and other countries

Professionelle Qualifizierung in ITIL PRACTICE FÜR DAS SERVICE MANAGEMENT ITIL Foundation Zertifikat für IT Service Management SYLLABUS OGC s Official Accreditor The Swirl logo is a Trade Mark of the Office of Government Commerce ITIL is a Registered Trade Mark of the Office of Government Commerce in the United Kingdom and other countries Page 1 of 10

THE ITIL FOUNDATION CERTIFICATE IN IT SERVICE MANAGEMENT Mit dem ITIL V3 Foundation Zertifikat im IT Service Management weist der Inhaber nach, dass er Kenntnisse über die grundlegende Terminologie, die Strukturen, die Basiskonzepte und über die Kernprinzipien der ITIL Practice erlangt hat. Das ITIL Foundation Zertifikat im IT Service Management allein versetzt den Inhaber jedoch noch nicht in die Lage, die ITIL Practices ohne weitergehende Ausbildung umsetzen zu können. Zielgruppe Die Zielgruppe für das ITIL Foundation Zertifikat besteht aus: Personen, die ein Grundverständnis über das ITIL Rahmenwerk erlangen wollen und Hiwneise, wie dies bei der Verbesserung der Qualität in einer IT Service Management Organisation helfen kann. IT-Experten, die über das ITIL Rahmenwerk und die Möglichkeiten zur Serviceverbesserung informiert werden wollen, weil deren Organisationen ITIL bereits einsetzen Darüber hinaus ist der Kurs ebenfalls geeignet für IT Professionals, Business Manager und Geschäftsprozesseigner Lernziele Kandidaten können zu folgenden Bestandteilen dieser Zertifizierung Kenntnisse und Verständnis erlangen: Service Management in der Praxis (Vertiefung) Service Lifecycle (Vertiefung) Kernprinzipien und Modelle (Vertiefung) Generische Konzepte (Verständnis) Ausgewählte Prozesse (Verständnis) Ausgewählte Rollen (Verständnis) Ausgewählte Funktionen (Verständnis) Technologie und Architektur (Verständnis) Das ITIL Qualifikations-Schema (Verständnis) Page 2 of 10

Foundation Syllabus Der Syllabus ist als eine Leitline zu verstehen, die sowohl auf das Design, die Gestaltung und die Verwendung von Trainingsunterlagen, als auch auf die Durchführung von Seminaren abzielt, um Verständnis und Kompetenz im IT Service Management zu vermitteln, so wie es in den Publikationen ITIL Service Strategy, ITIL Service Design, ITIL Service Transition, ITIL Service Operation, ITIL Continual Service Improvement, ITIL Introduction und ITIL Glossary beschrieben ist. Grundsätzlich ist der Syllabus so aufgebaut, dass Einfachheit, Ausbaufähigkeit und zügige Überarbeitungsmöglichkeiten berücksichtigt sind. Kandidaten für den Erwerb des ITIL Foundation Zertifikats müssen alle Elemente des Syllabus abarbeiten und die entsprechende Prüfung bestehen. Trainingsanbieter sind in ihrer Gestaltungsfreiheit für Seminare nicht eingeschränkt, sofern sie die vorgeschriebenen Elemente zufriedenstellend abdecken. Die Einhaltung der Reihenfolge, in der diese Elemente aufgeführt sind, ist keinesfalls bindend. Es wird sogar davon abgeraten, Seminare in dieser Weise zu strukturieren. Stattdessen soll der Trainingsanbieter die Flexibilität nutzen und entsprechende Mehrwert für seine Seminare schaffen. Es wird empfohlen, 18 Stunden Seminarzeit einzurechnen, zuzüglich des Zeitbedarfs für die Prüfung. Kursiv geschriebene Begriffe sind im ITIL Glossary definiert. Element ITILFND01 Service Management in der Praxis Ziel dieses Elements ist die Vermittlung der Definition von Service und des Konzeptes von Service Management in der Praxis. 01-1. Beschreibe das Konzept von Good Practice (SS 1.2.2) 01-2. Beschreibe und erläutere das Konzept von Service (SS 2.2.1) 01-3. Beschreibe und erläutere das Konzept von Service Management (SS 2.1) 01-4. Definiere Funktionen and Prozesse (SS 2.3, 2.6.1, SD 2.3, SD 3.6.4, ST 2.3, SO 2.3, 3.1, CSI 2.3) 01-5. Erläutere das Prozessmodell und die Eigenschaften von Prozessen (SD 2.3.2, 3.6.4) Die empfohlene Lehrzeit beträgt mindestens 45 Minuten. ITILFND02 Der Service Lifecycle Ziel dieses Elements ist die Vermittlung des Wertbeitrages des Service Lifecyle, die Art und Weise, wie die Prozesse miteinander im Lifecyle agieren und die Ziele und die Geschäftswerte für jede Phase im Lifecycle 02-2. Beschreibe die Struktur, die Bandbreite, die Komponenten und Schnittstellen des Service Lifecyle (SS 1.2.3 All ) 02-3. Behandle die Hauptziele der Service Strategy (SS 1.3) 02-4. Behandle die Hauptziele von Service Design (SD 2.4.1, SD 3.1) 02-5. Beschreibe den Wertbeitrag von Service Design für das Business (SD 2.4.3) 02-6. Behandle die Hauptziele von Service Transition (ST 2.4.1) 02-7. Beschreibe den Wertbeitrag von Service Transition für das Business (ST 2.4.3) Page 3 of 10

02-8. Behandle die Hauptziele von Service Operations (SO 2.4.1) 02-9. Beschreibe den Wertbeitrag von Service Operation für das Business (SO 2.4.3 1 st para, SO 1.2.3.4) 02-10. Behandle die Hauptziele von Continual Service Improvement (CSI 2.4.1, 2.4.2) Es wird empfohlen, dass dieser Abschnitt mit anderen Elementen kombiniert wird. Die empfohlene Lehrzeit beträgt mindestens 60 Minuten. ITILFND03 Generische Konzepte und Definitionen Ziel dieses Elements ist die Vermittlung der Terminologie und der Konzeption von Service Management 03-1. Utility und Warranty (SS 2.2.2 ) 03-2. Resources, Capabilities und Assets (SS 3.2.1) 03-3. Service Portfolio (SS 4.2.3, SD 3.6.2 bis zum Ende der 1st Liste) 03-4. Servicekatalog (Business Service Katalog und Technical Service Katalog) (SS 4.2.3.1, SD 4.1.4) 03-5. Die Rolle von IT Governance über den Service Lifecycle (CSI 3.10 Alle) 03-6. Business Case (SS 5.2.1 Intro, CSI 4.4.1) 03-7. Risk (SS 9.5.1, CSI 5.6.3) 03-9. Service Provider (Detailkenntnisse über die 3 Arten von Service Provider müssen nicht gelernt werden) (SS 3.3 nur Intro, nicht 3.3.1, 3.3.2, 3.3.3) 03-10. Supplier (SD 4.2.4, 4.7.2) 03-11. Service Level Agreement (SLA) (SD 4.2.4, 4.2.5.1) 03-12. Operational Level Agreement (OLA) (SD 4.2.4) 03-13. Vertrag (SD 4.7.5.1) 03-14. Service Design Package (SD Appendix A) 03-15. Availability (SD 4.4.4) 03-16. Service Knowledge Management System (SKMS) (ST 4.7.4.2) 03-17. Configuration Item (CI) (ST 4.3.4.2) 03-18. Configuration Management System (ST 4.3.4.3 ) 03-19. Definitive Media Library (DML) (ST 4.3.4.3) 03-20. Service Change (ST 4.2.2) 03-21. Arten von Changes (Normal, Standard und Notfall) (ST 4.2.6.1, 4.2.4.5, 4.2.6.9) 03-22. Release Unit (ST 4.4.4.1) 03-23. Das Konzept der Seven R s im Change Management (ST 4.2.6.4); (Die Liste muss allerdings nicht auswendig gelernt werden 03-24. Event (SO 4.1 1 st para) 03-25. Alert (SO Glossary) 03-26. Incident (SO 4.2) 03-27. Impact, Urgency und Priorität (SO 4.2.5.4, 4.4.5.4) 03-28. Service Request (SO 4.3) 03-29. Problem (SO 4.4) 03-30. Workaround (SO 4.4.5.6) 03-31. Known Error (SO 4.4.5.7) 03-32. Known Error Data Base (KEDB) (SO 4.4.7.2) 03-33. Die Rolle der Kommunikation in Service Operation (SO 3.6) 03-34. Service Assets (SS 3.2) 03-35. Release policy (ST 4.1.4.2) Es wird empfohlen, dass dieser Abschnitt mit anderen Elementen kombiniert Page 4 of 10

ITILFND04 wird. Die empfohlene Lehrzeit beträgt mindestens 60 Minuten. Key Principles and Models Ziel dieses Elements ist die Vermittlung der Kernprinzipien und Modelle im Service Management und die Gegenüberstellung einiger Konflikte im Service Management. Service Strategie 04-2. Beschreibe die Grundsätze von Wertschöpfung durch Services (SS 3.1.1, 3.1.2) Service Design 04-3. Arbeite die Bedeutung von Menschen, Prozessen, Produkten und Partnern für das Service Management heraus (SD 2.4.2) 04-4. Vermittle die 5 Hauptaspekte von Service Design (SD 2.4.2): Service Portfolio Design Identifikation von Business Anforderungen, die Definition von Service Requirements und das Design von Services Technologie und Architektur Design Prozessdesign Design von Messgrößen Continual Service Improvement 04-8. Erläutere das Modell Plan, Do, Check and Act (PDCA) zur Steuerung und für das Management von Qualität (CSI 3.6, 5.5.1, Fig 5.6) 04-9. Erkläre das Continual Service Improvement Modell (CSI 2.4.4, Fig 2.3) 04-10. Erläutere die Messgrößen im Continual Service Improvement und behandle die wesentlichen Elemente: Die Bedeutung von KPIs im Verbesserungsprozess (CSI 4.1.2) Baselines (CSI 3.7.1) Arten von Messgrößen (technologie metrics, prozess metrics, service metrics) (CSI 4.1.2) Die empfohlene Lehrzeit beträgt mindestens 90 Minuten. ITILFND05 Prozesse Ziel dieses Elements ist die Vermittlung der Zusammenhänge von Service Management Prozessen zum Service Lifecyle und die Darstellung der Hauptziele, des Umfangs, der Basiskonzepte, Aktivitäten und Herausforderungen für 5 Kernprozesse und die Darstellung der Ziele und Basiskonzepte der verbleibenden 13 Prozesse und deren Zusammenhänge. Die Aktivitätenliste der Prozesse ist eine Minimalanforderung und sollte nicht ausgedehnt werden. Page 5 of 10

Service Strategie Stelle die Ziele und Basiskonzepte dar: 05-21. Demand Management (SS 5.5) Abgedeckt sein muss: Herausforderungen bei der Ermittlung von Services (SS 5.5.1) Aktivitätsbasiertes Demand Management (Business Aktivitätsmuster PBAs) (SS 5.5.2) Business Aktivitätsmuster und Anwenderprofile (SS 5.5.3) 05-22. Financial Management (SS 5.1 Intro, 5.1.2 Intro) Service Design Business case Erläutere die Hauptziele, Basiskonzepte, Prozessaktivitäten und Beziehungen: 05-31. Service Level Management (SLM) (SD 4.2.1, 4.2.2, 4.2.5, 4.2.5.1-9, CSI 3.5 ) Abgedeckt sein muss: Service-based SLA Multi-level SLAs Service level requirements (SLRs) SLAM Darstellung Service Review Service Verbesserungsplan (SIP) Erläueter die Ziele und Basiskonzepte: 05-41. Service Katalog Management (SD 4.1 Intro, 4.1.1, 4.1.4) 05-42. Availability Management (SD 4.4.1, 4.4.4) Service-Verfügbarkeit Verfügbarkeit von Komponenten Zuverlässigkeit Wartbarkeit Servicefähigkeit 05-43. Information Security Management (ISM) (SD 4.6 Intro, 4.6.1, 4.6.4 ) Security Rahmenwerk (SD 4.6.4.1) Richtlinie zur Informationssicherheit (SD 4.6.4.2) Information security management system (ISMS) (SD 4.6.4.3) 05-44. Supplier Management (SD 4.7 Intro, 4.7.1) Supplier und Vertragsdatenbank (SCD) (SD 4.7.4) Page 6 of 10

05-45. Capacity Management (SD 4.3.1, 4.3.4) Capacity Plan Business capacity management Service capacity management Component capacity management 05-46. IT Service Continuity Management (SD 4.5.1, 4.5.4) Service Transition Business Continuity Pläne Business Continuity Management Business Auswirkungsanalyse Risiko Analysen Erläutere die Hauptziele, Basiskonzepte, Prozessaktivitäten und Beziehungen: 05-51. Change Management (ST 4.2) Arten eines Change Request (ST 4.2.4.3, Tabelle 4.3) Change Prozess Modelle und Workflows (ST 4.2.4.4) Standard Change (ST 4.2.4.5) Fehlerkorrekturplanung (ST 4.2.5) Change Advisory Board / Emergency Change Advisory Board (ST 4.2.6.8) 05-52. Service Asset und Configuration Management (SACM) (ST 4.3.1, 4.3.4, 4.3.5) einschl.: Das Configuration Modell Configuration items Configuration Management System (CMS) Definitive Media Library Configuration baseline Erläutere die Ziele und Basiskonzepte: 05-61. Release und Deployment Management (ST 4.4.1, 4.4.4) 05-62. Knowledge Management (ST 4.7 Intro, 4.7.1, 4.7.4) Service Operation DIKW & SKMS Erläutere die Hauptziele, Basiskonzepte, Prozessaktivitäten und Beziehungen: 05-71. Incident Management (SO 4.2, Fig 4.2) 05-72. Problem Management (SO 4.4, Fig 4.4), aber keine PM Techniken Erläutere die Ziele und Basiskonzepte: Page 7 of 10

05-81. Event Management (SO 4.1 Intro, 4.1.1, 4.1.4) 05-82. Request Fulfilments (SO 4.3 Intro, 4.3.1, 4.3.4) 05-83. Access Management (SO 4.5 Intro, 4.5.1, 4.5.4) Die empfohlene Lehrzeit beträgt mindestens 10 Stunden. ITILFND06 Funktionen Ziel dieses Elements ist die Erläuterung von Rollen, Zielen und Organisationsstrukturen der Service Desk Funktion und die Darstellung der Rollen, Ziele und Überlagerungen 3 weiterer Funktionen. 06-1. Erläutere die Rolle, Ziele und Organisationsstrukturen Die Service Desk function (SO 6.2) 06-2. Erläutere die Rolle, Ziele und organisatorische Überdeckung Die Technical Management Funktion (SO 6.1, 6.3 Intro, 6.3.1, 6.3.2) Die Application Management Funktion (SO 6.5 Intro, 6.5.1, 6.5.2) Die IT Operations Management Funktion (IT Operations Control und Facilities Management) (SO 6.4 Intro, 6.4.1, 6.4.2) Die empfohlene Lehrzeit beträgt mindestens 60 Minuten. ITILFND07 Rollen Ziel dieses Elements ist die Erläuterung und Darstellung von Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten einiger Hauptrollen im Service Management. 07-1. Beschreibe und erläutere die Rollen Prozess owner (SD 6.4 Intro, 6.4.1) Service owner (CSI 6.1 Intro, 6.1.4) 07-2. Erkläre das RACI Modell und stelle seine Aufgabe für die Ortganisationsstruktur dar (SD 6 Intro, CSI 6.2 not RASI-VS or RASCI) Die empfohlene Lehrzeit beträgt mindestens 30 Minuten. ITILFND08 Technologie und Architektur Ziel dieses Elements: 08-2. Erläutere den Zusammenhang von Service Automatisierung und Service Management Prozessen (SS 8.1) Es wird empfohlen, dass dieser Abschnitt von anderen Elementen abgedeckt wird. Page 8 of 10

ITILFND09 ITIL Qualification scheme Ziel dieses Elements: 09-1. Erläutere das ITIL Qualifikations-Schema, unterscheide zwischen den Zielstellungen der beiden intermediate streams, erwähne die entsprechenden Zertifizierungen (ITIL Expert und ITIL Master) und vermittle die verschiedenen Optionen für die weiterführende Ausbildung Die empfohlene Lehrzeit beträgt mindestens 15 Minuten. ITILFND10 Probeprüfung Ziel dieses Elements ist die erfolgreiche Probe einer ITIL Foundation Prüfung. 10-1. Übung mindestens einer ITIL Foundation Prüfung. Die empfohlene Lehrzeit beträgt mindestens 2 Stunden einschließlich einer Ergebnisüberprüfung. Page 9 of 10

Format of the Examination Zu diesem Syllabus gibt es eine Prüfung. Teilnehmer müssen eine bestimmte Punktzahl erreichen, um das ITIL V3 Foundation Zertifikat zu erreichen. Prüfungsart Dauer Voraussetzungen Multiple choice, 40 Fragen. Alle Fragen enstammen einer Prüfungsfragen-Datenbank der ITIL Foundation Maximal 60 Minuten. Teilnehmer, die die Prüfung nicht in ihrer Muttersprache schreiben, haben für 75 Minuten Zeit und dürfen ein Wörterbuch verwenden. Der Besuch eines ITIL Foundation Seminars bei einem akkreditierten ITIL Trainingsanbieter ist empfohlen, aber nicht zwingend. Beaufsichtigt Ja Hilfsmittel Nein Mindestpunktzahl 65 % (26 Fragen von 40 müssen richtig beantwortet sein) Auszeichnung Keine Durchführung Online oder als Prüfungspapier. Page 10 of 10