Krems, 04.12.2015. Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft

Ähnliche Dokumente
Der Ort Absdorf liegt im Tullner Becken am Fuße des Wagrams und bietet daher eine interessante Lage unweit der Bundeshauptstadt Wien.

Folder. Die Wohnungen werden in Eigentum vergeben.

Amstetten ist eine Bezirksstadt im Mostviertel und stellt das Tor zum Ybbstal und Gesäuse dar.

Symbolansicht. Symbolansicht Wagram I A + B. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Zahlreiche Veranstaltungen und diverse Vereine bieten ein interessantes Angebot für Freizeitgestaltungsmöglichkeiten.

Symbolansicht. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Nähere Informationen über die Gemeinde Bergern im Dunkelsteinerwald erhalten Sie unter

Nähere Informationen über die Gemeinde Haunoldstein erhalten Sie unter

Die medizinische Versorgung ist durch eine praktische Ärztin ebenfalls gewährleistet.

Insgesamt werden 19 Reihenhäuser errichtet, welche in Eigentum und Miete mit Kaufoption vergeben

Informationsfolder 5 Wohneinheiten Stand per 22. November 2012

Symbolansicht Altenwörth I A + I B. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Symbolansicht. Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Informationsfolder 12 Wohneinheiten Stand per 23. November 2012

Nähere Informationen über die Marktgemeine erhalten Sie unter:

Die Baubetreuung wird von die GEDESAG (Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732/83393, übernommen.

Informationsfolder 15 Wohneinheiten Stand per 17. Dezember 2012

Folder. Insgesamt werden 8 Wohnungen errichtet, welche in Eigentum vergeben werden.

Beginn der Bauarbeiten: August Voraussichtliche Baufertigstellung: Winter 2015/16

Symbolansicht. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Informationsfolder 44 Wohnungen Stand per 11. Juni 2013

Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

Informationsfolder 11 Wohneinheiten betreubares Wohnen Stand per 27. September 2013

Fels am Wagram ist eine Marktgemeinde im Bezirk Tulln und ist vor allem für ihre Weinkultur bekannt (Wagramer Selektion).

Es gelangen 3 Baukörper mit 20 Wohnungen und 5 Reihenhäusern zur Ausführung.

Symbolansicht Wagram I A + B. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Symbolansicht. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-G) T , E

Symbolansicht. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

DIE SONNENSEITE. Burgfriedstraße 8a Waidhofen/Zell a.d. Ybbs ERSTBEZUG - IDEALE KAPITALANLAGE LIFT - GARAGE

der nö Wohnbau-ratgeber CHECKLISTE ZU IHREM WOHNZUSCHUSS/ IHRER WOHNBEIHILFE Stand:

Informationsfolder 8 Wohnungen und 6 Reihenhäuser Stand per 26. November 2012

Monika Weixelbaum (Nachname A-G) T , E

Die öffentlichen Verkehrsanbindungen an die Bezirkshauptstadt. Minuten) sowie an die Bundeshauptstadt Wien (Autobahnanschluss) sind gut ausgebaut.

ALLE 9E IN KOTTINGBRUNN

Bauen in Lotte. Bewerberformular. Baugebiet Achmerstraße im OT Halen

Südbahnstr. 49a Top 12 Geförderte NEUBAU Dachterrassen Wohnung mit Schneebergblick

> 1180 Wien, Terrasseneigentum in Gersthof

Symbolansicht. Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

BARRIEREFREIES BAUEN BETREUTES WOHNEN WOHNUNGSBAU/WOHNUNGSSANIERUNG

Wohnen am Ardey. Neubau mit 14 Wohneinheiten Soest, Am Rüenstert 2

Wohnungen mit Kinderzimmer

GEFÖRDERTE MIET- UND EIGENTUMSWOHNUNGEN

WOHNRAUM. LEBENSRAUM. 3-ZIMMERWOHNUNGEN 2-ZIMMERWOHNUNGEN GEFÖRDERTE WOHNUNGEN JUNGES WOHNEN M AI L B ERG, MALT ES ERS I EDL U N G

Wohnen im Weinhof Am Nordpark 2. Bauabschnitt Südriegel

Sternpark. Natürlich Leben im Kremstal. 28 Mietwohnungen von m 2

Provisionsfreie 4-Zimmer-Wohnung im 3. Bezirk

Klima:aktiv Passivhaus Top Wohnungen Wiener Straße Moosbrunn

WOHNRAUM. LEBENSRAUM. GEFÖRDERTE WOHNUNGEN 2823 PITTEN, HERZOG PARK 114, BLOCK D

DPL Immo GmbH REIHENH ÄUSER. DPL Immo GmbH. Untere Landstraße Furth 0676 /

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN BÖHEIMKIRCHEN Miete mit Kaufoption

4172 St. Johann am Wimberg

PROJEKTVORSTELLUNG. Beginn der Bauarbeiten: Juni voraussichtliche Baufertigstellung: 2. Quartal 2017

Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-G) T , E

22 geförderte Mietwohnungen in UNTERWEITERSDORF

Gartenstadt Wiener Neustadt

Gartenstadt Wiener Neustadt

Schönes Mehrfamilienhaus/Appartementhaus/Personalwohnhaus in Flachau - Ortsteil Reitdorf

Symbolansicht Rehberg II A + B. Monika Weixelbaum (Nachname A-G) T , E

BAUBESCHREIBUNG - AUSSTATTUNGSLISTE

Checkliste rund um Wohnbau- und Ökoförderungen für Tirol

Felix Barazutti Weg 2+4

Wohnen in der Altstadt Neubauprojekt Neustädter Straße

AUFTR AG ZUR WERTERMITTLUNG

U-Bahn-nahe Balkonwohnung im Innenhof

RAVELSBACH. Wohnhausanlage / 7015 Wohnbauplatz Raabs/ Th.

Gartenstadt Wiener Neustadt

Antrag auf Vormerkung für eine Wohnung

Geförderte Genossenschafts-Wohnung in Mietkauf - großer Eigengarten

Voraussichtliche Fertigstellung: Sommer 2013

Schönberg. Schönberger Hof

WOHNPARK IN LEOPOLDSDORF Bauteil 3

U-Bahn nahe, Neubauwohnung mit westlicher Freifläche

Der Tiroler Weg für leistbares Wohnen!

Gebäudebeschreibung. Baubeschreibung: Kellerfußboden: Decken: Außenwände: Innenwände: Dach: Fenster: Treppe: Heizung: Warmwasserbereitung: Türen: Tor:

Tagesbetreuungseinrichtungen - Förderung im Rahmen des verpflichtenden Kindergartenjahres

ROMA-FONDS 1190 Wien, Devrientgasse 1

Wohnkonzepte mit Zukunft. Beim Färberkreuz Leibnitz. Symbolbild. 10 geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption

Platz für die Familie! Lage: Details. Das Einfamilienhaus liegt in ruhiger und sonniger Ortslage. Objekt-ID: 5569

Am Top-Businessstandort Lenaupark ist der City Tower I als einer der ersten Linzer Bürotürme beliebter Standort für Unternehmen aus den

FELDKIRCHEN - Lacken BA II, Haus 1 + 2

AUFNAHMEANTRAG FÜR BETREUTES WOHNEN SONNENWIESE. Familienname:... Vorname:... Straße:... Hausnr.:... PLZ:... Ort:... Telefonnr.:

Neufeld/Landegger Straße

EXPOSÉ. Zentral in Heessen mit Balkon und Ausblick in Ruhe wohnen ECKDATEN. Objektart: Dachgeschosswohnung

VILLA nach Totalrenovierung

Krottendorferstraße 36,

WOHNHAUSANLAGE ERTL X "TULPENWEG"

TULLN V. Studentenwohnheim

BAUSTEIN GMBH DAS BAUSTEIN-HAUS PROJEKTE

WOHNPARK IN LEOPOLDSDORF Bauteil 3

Förderungen LAND L.G. Nr. 4 vom und L.G. Nr. 4 vom

Für Mieter, Käufer und Investoren. JÄGERSTRASSE 58c-e / RAFFAELGASSE BAB. Bau- und Ausstattungsbeschreibung

WOHNPARK IN LEOPOLDSDORF Bauteil 2

Die Steigerung der Wohnungsaufwandskosten soll moderater sein.

SOFORTIGES EIGENTUM DACHGESCHOSS- WOHNUNGEN 1150 WIEN, SCHUSELKAGASSE 10 UND PILGERIMGASSE 25 WOHNRAUM. LEBENSRAUM.

WOHNHAUSANLAGE 1 & 2

Stipendienantrag Experiment e.v.

Einfamilien-Wohnhaus

EFH mit zwei Einliegerwohnungen: Drei Wohnungen Ein Zuhause

Transkript:

PROJEKTVORSTELLUNG Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft (GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at) errichtet in der Stadtgemeinde 3240 Mank das Wohnprojekt (EZ 1022, KG 14038 Mank) Mank Hippolytgasse (Projektname: Mank III). Insgesamt gelangen vier Bauabschnitte ( Mank III A1, Mank III A2, Mank III B1 und Mank III B2 ) zur Ausführung. Diese Broschüre behandelt den Bauabschnitt Mank III A2, der Bauabschnitt Mank III A1 mit 11 Wohnungen wird zeitnah realisiert. Die Bauabschnitte Mank III B1 und Mank III B2 werden zu einem späteren Zeitpunkt fertiggestellt. Geplant ist die Errichtung von 6 Reihenhäusern, welche in Eigentum oder Miete mit Kaufoption vergeben werden. Die Nahversorgung ist direkt im Zentrum von Mank anhand des neuen Alpenvorlandcenters mit einem guten Branchenmix gewährleistet, ebenso befinden sich diverse Gasthäuser im Ortskern. Eine ärztliche Versorgung ist in der Stadtgemeinde Mank anhand diverser Allgemein- und Fachärzte gesichert. Der Kindergarten sowie die Volksschule, die Neue Mittelschule und die polytechnische Schule können direkt in Mank besucht werden. Weiters gibt es mit der sogenannten Schmetterlingsgruppe eine Möglichkeit für die Nachmittagsbetreuung von Kindern. In unmittelbarer Nähe zur Wohnhausanlage befindet sich ein allgemein zugängliches Sportareal mit Hartplatz, Beachvolleyballplatz und Allwetterplatz. Weiters liegt auch das Naherholungsgebiet des Zettelbachs mit seinem Radweg in unmittelbarer Nachbarschaft als auch der Stadtpark mit Spielplatz und SoleAerium (Freiluftinhalatorium). Hiermit bietet die Stadt auch den künftigen Bewohnern der Wohnhausanlage vielfältige attraktive Freizeitgestaltungsmöglichkeiten. Nähere Informationen erhalten Sie ebenso unter: www.mank.at Beginn der Bauarbeiten: Sommer/Herbst 2015 voraussichtliche Fertigstellung: Spätherbst 2016 Krems, 04.12.2015 Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft Lage des Grundstücks GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 2

PROJEKTBESCHREIBUNG Die vollständig unterkellerten Reihenhäuser bestehen aus zwei Vollgeschoßen und weisen insgesamt vier Zimmer auf. Als individuellen Freiraum erhält jedes Reihenhaus eine Terrasse samt anschließendem Eigengarten inklusive Gartengerätehütte. Pro Reihenhaus sind zwei freie PKW-Stellplätze vorgesehen. Im Bereich der Parkplätze befinden sich Müllräume und Fahrradabstellräume. Unmittelbar im Bereich des Wohnhauses wird ein Kleinkinderspielbereich errichtet, welcher allen Bewohnern von Mank III zur Verfügung steht. Die Grundrissgestaltung der Reihenhäuser erfolgt gemäß den Förderrichtlinien der NÖ Wohnbauförderung barrierefrei (anpassbarer Sanitärbereich im EG) und erlaubt dadurch einen späteren Umbau in eine vollständig barrierefreie Wohneinheit. Diese Anpassbarkeit darf im Zuge von Sonderwünschen nur in Übereinstimmung mit den Richtlinien für Barrierefreiheit abgeändert werden. Die Reinigung der Gesamtanlage sowie die Winterbetreuung der Außenbereiche werden durch einen Hausbetreuer oder ein Reinigungsunternehmen durchgeführt. GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 3

BAUAUSFÜHRUNG KELLERGESCHOSS - Fundierung: Stahlbetonfundamentplatte - Außenwände: Stahlbeton - tragende Innenwände: Stahlbeton - Decken: Ortbeton oder Elementdecke lt. Statik - Stiegenanlage: Stahlbeton- oder Stahlbetonfertigteil WOHNGESCHOSSE - Außenwände: Hochlochziegel (25 cm), Vollwärmeschutz (20 cm) - tragende Innenwände: Hochlochziegel (25 cm) - nicht tragende Innenwände: Rigips- Metallständerwände (ca. 10 cm) - Reihenhaustrennwände: Hochlochziegel (2 x 25 cm), dazwischen Trennfugendämmung (2 cm) - demontierbare Sanitärtrennwände: Pressspannplatte (weiß oder grau), beidseitig beschichtet - Verputz: Kalkgips-Putz - Decken: Ortbeton- oder Elementdecke lt. Statik - Stiegenanlage: Stahlbetonfertigteil - Notkamine: mehrschaliger Isolierkamin (DN = 16 cm) DACHKONSTRUKTION - Flachdach aus Stahlbeton mit Gefälledämmung (lt. Energieausweis) WOHNAUSSTATTUNG Fußböden - Sanitärräume, AR, VR, Küche: Feinsteinzeug (30/60 cm, grau), bodenebene Duschzonen mit rutschfester Fliese (10/10 cm, grau) - Wohnzimmer, Kochnische, Zimmer, Flur: Laminat (Dekor: Eiche). - Stiegenanlage KG/EG: Fliesenbelag (grau) - Stiegenanlage EG/OG: Tritt- und Setzstufenverkleidung aus Laminat (Dekor: Eiche) - Terrasse: Estrichplatten im Splittbett auf entsprechendem Unterbau Wände - Wandanstrich Wohnungsverband: Innendispersion (weiß) - Kellerwände und Kellerdecke: kein Anstrich, Beton roh - Sanitärräume: Fliesen (20/20 cm, weiß), Verfliesungshöhe bis Zargenoberkante (ausgen. WC bis ca. 1,20 cm), Sockelleisten Innentüren - Holztürblatt mit Kernwabeneinlage und Deckplatten aus Holzfaserhartplatten (weiß) - eine Türe mit Glasausschnitt (vom Vorraum zum Wohnzimmer) Reihenhauseingangstüre - Rahmenstocktüre mit kunststoffbeschichtetem Türblatt (weiß) Fenster und Portalkonstruktionen - Kunststofffenster (weiß) mit Zweischeibenisolierverglasung Sonnenschutz - Unterputzraffstores (ausg. Sanitärbereiche im EG und Vorraum) HAUSTECHNIK Heizung - Fernwärme - Radiatoren Lüftung - dezentrale Wohnraumlüftung je Reihenhaus Solaranlage - am Dach des Wohnhauses befindlich vorsorgt die Reihenhäuser, warmwasserunterstützend Sanitärinstallationen - Sanitärkeramik (weiß) - barrierefreie Anpassbarkeit im EG durch geringfügigen Umbau im Bereich WC/AR möglich Elektroinstallationen - Schalter- und Steckdosen (weiß) - digitale SAT-Anlage, Receiver als Eigenleistung der Nutzer GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 4

ENERGIEAUSWEIS HINWEISE KOSTEN UND FINANZIERUNG ENERGIEAUSWEIS Nachstehend angeführter Heizwärmebedarf (=HWB) stellt einen vorläufigen Wert lt. Energieausweis dar. Ein endgültiger Energieausweis wird bei Fertigstellung des Objekts und somit Übergabe der Wohneinheit berechnet. Es handelt sich hierbei um gebäudebezogene Energieausweise, welche eine Energiekennzahl für das jeweilige Objekt aufzeigen und nicht auf einzelne Wohneinheiten bezogen sind. REIHENHAUS 1-3: HWB = 28,01 kwh/m²a, fgee = 0,51 HINWEISE Die angeführte Ausstattungsbeschreibung bezieht sich auf den derzeitigen Projektstand. Materialien und detaillierte Ausführungen können sich im Zuge der Bauarbeiten ändern. Ebenso können die vorläufig angeführten Nutzflächen im Zuge der Ausführung Änderungen erfahren, wodurch auch eine geringfügige Änderung der Finanzierung möglich ist. Die in den Planunterlagen dargestellte Einrichtung stellt lediglich einen Einrichtungsvorschlag dar und ist nicht Teil des Wohnobjektes. KOSTEN UND FINANZIERUNG Ein individueller Wohnzuschuss mit Mitteln des NÖ Landes gefördert ist abhängig von Einkommen, Personenanzahl und Reihenhausgröße möglich. Dementsprechend erfolgt eine Reduktion der monatlichen Belastung. Eigentum Die Eigenmittel sind bei Unterfertigung des Anwartschaftsvertrages zur Einzahlung zu bringen. REIHENHAUS 4-6: HWB = 26,56 kwh/m²a, fgee = 0,51 Miete mit Kaufoption Der einmalige Grundkostenbeitrag ist bei Vertragsunterfertigung zu bezahlen. Betriebskosten sowie USt sind in der monatlichen Vorschreibung berücksichtigt. Die Kosten für Heizung und Warmwasser sowie die Stromkosten sind nicht inkludiert. GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 5

RHA "Mank - Hippolytgasse" (Mank III A2) 3240 Mank Miete mit Kaufoption Stand per 21.07.2015 Top Ge- HWB* f GEE** WNFL Terrasse Garten Stellplätze Keller Gartengeräte- Raum- Grund- monatl. abzüglich Nr. schoß kwh/m²a m² m² m² frei m² hütte programm kosten- Gesamt- maximaler m² beitrag aufwand Wohnzuschuss RH1 KG/EG/OG 28,01 0,51 105,81 7,76 80 2 55,65 4,86 VERGEBEN 10.581,-- 799,-- 525,-- RH2 KG/EG/OG 28,01 0,51 105,13 7,76 35 2 56,53 4,86 VERGEBEN 10.513,-- 791,-- 521,-- RH3 KG/EG/OG 28,01 0,51 105,81 7,76 56 2 55,65 4,86 VERGEBEN 10.581,-- 798,-- 525,-- RH4 KG/EG/OG 26,56 0,51 105,81 7,46 54 2 55,87 4,86 VERGEBEN 10.581,-- 798,-- 525,-- RH5 KG/EG/OG 26,56 0,51 105,13 7,46 24 2 56,96 4,86 VERGEBEN 10.513,-- 791,-- 522,-- RH6 KG/EG/OG 26,56 0,51 105,81 7,46 43 2 55,87 4,86 4 Zimmer 10.581,-- 796,-- 525,-- Der Wohnzuschuss wird gemäß beiliegender Berechnungsgrundlage ermittelt und reduziert dementsprechend die monatliche Vorschreibung. Bei den grün unterlegten Wohneinheiten obliegt die Vergabe dem NÖ Wohnservice - Bewerbungen unter Tel: 02742/22133 oder E-Mail: wohnservice@noel.gv.at, Homepage www.noe-wohnservice.at * HWB-ref = gebäudebezogener Heizwärmebedarf lt. vorläufigem Energieausweis (arithmetisch gerundet) * f GEE = Gesamtenergieeffizienzfaktor lt. Vorläufigem Energieausweis

RHA "Mank - Hippolytgasse" (Mank III A2) 3240 Mank EIGENTUM Stand per 21.07.2015 Top Ge- HWB* f GEE** WNFL Terrasse Garten Stellplätze Keller Gartengeräte- Raum- Gesamtbau- Eigen- monatl. abzüglich Nr. schoß kwh/m²a m² m² m² frei m² hütte programm kosten inkl. mittel Gesamt- maximaler m² Grundkosten aufwand Wohnzuschuss RH1 KG/EG/OG 28,01 0,51 105,81 7,76 80 2 55,65 4,86 VERGEBEN 312.493,-- 14.813,-- 860,-- 582,-- RH2 KG/EG/OG 28,01 0,51 105,13 7,76 35 2 56,53 4,86 VERGEBEN 310.240,-- 14.718,-- 851,-- 578,-- RH3 KG/EG/OG 28,01 0,51 105,81 7,76 56 2 55,65 4,86 4 Zimmer 311.991,-- 14.813,-- 858,-- 582,-- RH4 KG/EG/OG 26,56 0,51 105,81 7,46 54 2 55,87 4,86 VERGEBEN 311.972,-- 14.813,-- 858,-- 582,-- RH5 KG/EG/OG 26,56 0,51 105,13 7,46 24 2 56,96 4,86 VERGEBEN 310.137,-- 14.718,-- 851,-- 578,-- RH6 KG/EG/OG 26,56 0,51 105,81 7,46 43 2 55,87 4,86 VERGEBEN 311.742,-- 14.813,-- 857,-- 582,-- Der Wohnzuschuss ist vom Jahresnettoeinkommen, von der Anzahl der Bewohner sowie von der Wohnungsgröße abhängig - dementsprechend reduziert sich die monatliche Belastung (wird vom Amt der NÖ Landesregierung gewährt). Bei den grün unterlegten Wohneinheiten obliegt die Vergabe dem NÖ Wohnservice - Bewerbungen unter Tel: 02742/22133 oder E-Mail: wohnservice@noel.gv.at, Homepage www.noe-wohnservice.at * HWB = gebäudebezogener Heizwärmebedarf lt. vorläufigem Energieausweis (arithmetisch gerundet) * f GEE = Gesamtenergieeffizienzfaktor lt. vorläufigem Energieausweis FIXPREIS

Personen förderb. Nfl. 1 50 2 70 3 80 4 90 5 105 6 120 7 135 Tabelle über den zumutbaren Aufwand zum Wohnen Für Wohnzuschussberechnungen steht Ihnen das Team der GEDESAG gerne zur Verfügung. Ein Berechnungsprogramm finden Sie auch im Internet auf der Homepage der NÖ Landesregierung www.noe.gv.at/wohnzuschuss-2009-rechner gültig ab 01.05.2015 1-PERSONEN od. 2-PERSONENHAUSHALT od. FAMILIE Aufwand zumutbar= jährliches Nettoeinkommen gesamt - aller Personen im gemeinsamen Haushalt % vom Einkommen 1. Person bis und Partner und 1 Kind und 2 Kindern und 3 Kindern und 4 Kindern 9.000 13.500 16.200 19.350 22.950 26.550 Einkommen + 10 % für: 0 10.200 15.300 18.360 21.930 26.010 30.090 - jede weitere Pers.(kein Kind) 5 11.400 17.100 20.520 24.510 29.070 33.630 - erhöhte FB 10 12.600 18.900 22.680 27.090 32.130 37.170 - Pflegegeld ab St. 2 15 14.640 21.960 26.352 31.476 37.332 43.188 - Minderung d.erwerbsfähigk. 17,5 16.680 25.020 30.024 35.862 42.534 49.206 ab 55 % 20 monatliches Nettoeinkommen gesamt - aller Personen im gemeinsamen Haushalt 1. Person bis und Partner und 1 Kind und 2 Kindern und 3 Kindern und 4 Kindern 750 1.125 1.350 1.613 1.913 2.213 Einkommen + 10 % für: 0 850 1.275 1.530 1.828 2.168 2.508 - jede weitere Pers.(kein Kind) 5 950 1.425 1.710 2.043 2.423 2.803 - erhöhte FB 10 1.050 1.575 1.890 2.258 2.678 3.098 - Pflegegeld ab St. 2 15 1.220 1.830 2.196 2.623 3.111 3.599 - Minderung d.erwerbsfähigk. 17,5 1.390 2.085 2.502 2.989 3.545 4.101 ab 55 % 20 ALLEINERZIEHER (mit Alleinerzieherabsetzbetragsanspruch gemäß EStG 1988) jährliches Nettoeinkommen gesamt - aller Personen im gemeinsamen Haushalt 1. Person und 1 Kind und 2 Kindern und 3 Kindern und 4 Kindern 9.900 12.600 15.750 19.350 22.950 Einkommen + 10 % für: 0 11.220 14.280 17.850 21.930 26.010 - jede weitere Pers.(kein Kind) 5 12.540 15.960 19.950 24.510 29.070 - erhöhte FB 10 13.860 17.640 22.050 27.090 32.130 - Pflegegeld ab St. 2 15 16.104 20.496 25.620 31.476 37.332 - Minderung d.erwerbsfähigk. 17,5 18.348 23.352 29.190 35.862 42.534 ab 55 % 20 monatliches Nettoeinkommen gesamt - aller Personen im gemeinsamen Haushalt 1. Person und 1 Kind und 2 Kindern und 3 Kindern und 4 Kindern 825 1.050 1.313 1.613 1.913 Einkommen + 10 % für: 0 935 1.190 1.488 1.828 2.168 - jede weitere Pers.(kein Kind) 5 1.045 1.330 1.663 2.043 2.423 - erhöhte FB 10 1.155 1.470 1.838 2.258 2.678 - Pflegegeld ab St. 2 15 1.342 1.708 2.135 2.623 3.111 - Minderung d.erwerbsfähigk. 17,5 1.529 1.946 2.433 2.989 3.545 ab 55 % 20 1-PERSONEN od. 2-PERSONENHAUSHALT mit (EHE-)PARTNERN, wenn mind. 1 Pers. das 24. LEBENSJAHR NOCH NICHT VOLLENDET hat. jährliches / monatliches Nettoeinkommen gesamt - aller Personen im gemeinsamen Haushalt 1. Person bis und Partner 1. Person bis und Partner 9.000 13.500 750 1.125 Einkommen + 10 % für: 0 10.200 15.300 850 1.275 - erhöhte FB 5 11.400 17.100 950 1.425 - Pflegegeld ab St. 2 10 12.600 18.900 1.050 1.575 - Minderung d.erwerbsfähigk. 15 16.680 25.020 1.390 2.085 ab 55 % 17,5

Zuordnung Stellplätze Bauvorhaben: Mank - Hippolytgasse (Mank III A2) TOP/RH Stellplatz-Nummer RH 1 5 + 6 RH 2 3 + 4 RH 3 1 + 2 RH 4 11 + 12 RH 5 9 + 10 RH 6 7 + 8

Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, F 02732 833 93 51, office@gedesag.at B E W E R B U N G S B L A T T Mank Hippolytgasse (Mank III A2) Bitte hier abtrennen! Bitte hier abtrennen! Bitte hier abtrennen! P e r s ö n l i c h e D a t e n 1. REIHENHAUSWERBER bitte in Blockbuchstaben ausfüllen Vor- und Zuname: SV-NR.: Anschrift: Tel. tagsüber: Geburtstag: Staatsbürgerschaft: Dienstgeber: E-Mail: Fam. Stand: Beruf: monatl. Nettoeinkommen: 2. FAMILIENANGEHÖRIGE die im gemeinsamen Familienverband wohnen (sollen) Vor- u. Zuname 3. DERZEITIGE WOHNVERHÄLTNISSE Geb. Datum verwandtsch. Verhältnis A l l g e m e i n e D a t e n Wohnungsgröße/Zimmeranzahl: monatlicher Aufwand: 4. GEWÜNSCHTE RH Nr.: Miete mit Kaufoption Eigentum ALTERNATIVWÜNSCHE: RH Nr.: RH Nr.: RH Nr.: (dieses Bewerbungsblatt gilt nicht für Wohneinheiten, welche vom NÖ Wohnservice vergeben werden!) A l l g e m e i n e H i n w e i s e 5. Was ich (wir) sonst noch gerne mitteilen möchte(n) Dienstgeber monatl. Nettoeinkommen Alle uns über Sie bekannten Informationen werden von der GEDESAG strengstens vertraulich behandelt und nur an unsere Vertragspartner (insbesondere Professionisten und Leistungsträger), Gemeinden und das finanzierende Kreditinstitut zwecks Bonitätsauskunft (nur bei Eigentum) betreffend Reihenhausvergabe weitergegeben. Datum: Unterschrift:

An das NÖ Wohnservice Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Wohnungsförderung Landhausplatz 1 Haus 7A 3109 St.Pölten BEWERBUNGSBLATT BAUVORHABEN. BAUTRÄGER. WOHNUNG / REIHENHAUS / OBJEKT Stiege... Geschoß. Top. mit m² Nutzfläche besichtigt: ja / nein (nicht zutreffendes bitte streichen) WOHNUNGSWERBER Zu- und Vorname:... Straße, HausNr.:... PLZ/Wohnort:... E-mail:... Telefonnummer:.... Geburtsdatum:. Familienstand:. Staatsbürgerschaft:... Beruf:... monatl. Einkommen:... (netto) WEITER IM OBJEKT WOHNENDE PERSONEN (Ehegatte, Lebensgefährte, Kinder, etc.) Zu- und Vorname Verwandtschafts- Geb.-Datum erwerbstätig monatl. Einkommen verhältnis (Nicht zutreffendes bitte streichen) 1..... ja / nein (netto) 2... ja / nein (netto) 3... ja / nein (netto) 4... ja / nein (netto) HINWEIS: Das Land Niederösterreich behält sich vor, die persönlichen Angaben (z.b. Einkommen) zu überprüfen und allenfalls Bestätigungen und Nachweise einzuholen. BEGRÜNDUNG MEINER WOHNUNGSWERBUNG....... Ort, Datum Unterschrift Nur vollständig ausgefüllte Bewerbungsblätter können bearbeitet werden Hotline-Tel.: 02742/22133, Fax: 02742/9005-15395, Mail: wohnservice@noel.gv.at Stand: III/2010