Inhaltsverzeichnis. Physiologische Grundlagen der Ernährung



Ähnliche Dokumente
Ernährung in Prävention und Therapie

Checkliste Ernährung

Checkliste Ernährung. Paolo M. Suter. 3., aktualisierte Auflage mit einem Geleitwort von Robert M. Russell. 95 Einzeldarstellungen 203 Tabellen

Vegetarische Ernährung

Checkliste Ernährung. Paolo M. Suter. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage mit einem Geleitwort von Robert M. Russell

Inhalt. Geleitwort Vorwort Einleitung... 22

Vorwort Ernährungsphysiologische Grundlagen... 13

Ernährung in der Schwangerschaft

Ernährung. Physiologische Grundlagen, Prävention, Therapie. Von Andreas Hahn, Hannover Alexander Ströhle, Hannover Maike Wolters, Hannover

Teil 1 Grundlagen. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Taschenatlas der Ernährung

Die Alternativen Ernährungsformen Entwicklungsgeschichte der Ernährung des Menschen... 5

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. 1 Allgemeine Grundlagen. Präventive Ernährung: Steter Wandel Empfehlungen für die Nährstoffzufuhr

Milch aus Gras. Martin Lobsiger. Ein Plus nicht nur für Bauer und Konsument. Werte und Image der graslandbasierten Milchproduktion Oensingen, 5.9.

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. 1 Allgemeine Grundlagen Zusammensetzung des Körpers Energiehaushalt Nahrungsaufnahme...

Foto: Kameel4u, shutterstock.de. Foto: Monika Adamczyk - Fotolia.com

Programmentwurf zur Weiterbildungsveranstaltung im Bereich Ernährungsberatung 2018 Seminar: Ernährungsberatung, 100 Std.

Zusammensetzung des Körpers 24 Elementare Körperzusammensetzung Wasserbilanz 26 Kompartimentierung der Nährstoffe: Zelluläre Verteilung...

ANHÄNGE. der DELEGIERTEN VERORDNUNG (EU) /... DER KOMMISSION

Toast "Hawaii" (Zubereitungsart: Nebenkomponente, Haushalt)

Is(s)t Deutschland zu FETT?

Inhaltsstoffe. Alexandra Schmid, ALP. 10. Symposium Fleisch in der Ernährung Bern, 16. Januar 2013

Nährstoffe. Die Nährstoffe. Essenziell vs. nicht essenziell. Date : 17. Januar 2014

Leitzmann, u.a. Ernährung in Prävention und Therapie

Inhalt. Vorwort 11. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

ADEK-Empfehlungen bei CF

Kriterien zur Unterscheidung von AM/ NEM und bilanzierten Diäten

Kurs 1: Grundlagen der Ernährung

24 Vollkost inkl. leichte Kost

FIT MIT ROH- & NATURKOST

Inhaltsverzeichnis. HANDBUCH VITAMINE - Für Prophylaxe, Therapie und Beratung

Ernährung und Fasten als Therapie

Ernährung bei der Entstehung und während der Therapie von Tumorerkrankungen

Seminar A. Präsenz-Modul. Samstag, 11. Februar 2017 / 17. Februar 2018 / 9. Februar 2019

VSD Dortmund Vegane Ernährung: Fakten und Mythen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2000 Ausgegeben am 29. Dezember 2000 Teil II

Inhalt. 1 Allgemeine Aspekte der Ernährung. 2 Physiologische Grundlagen der. Vorwort 13 Abkürzungsverzeichnis 15

GELEITWORT 14 VORWORT 16 TEIL I 20 1 EINLEITUNG 22 2 CHARAKTERISTIKA VON AUSDAUERSPORTARTEN Definitionen Differenzierungen 30

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Vorbemerkungen. 1 Allgemeines Teil II: Vitamine und Minerale. 2 Fettlösliche Vitamine... 26

INHALT GELEITWORT VORWORT TEIL I EINLEITUNG... 22

Von Anfang an gesund ins Leben!? Ernährung bei Gestationsdiabetes und Präeklampsie Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Betriebliches Gesundheitsmanagement 4. Gesundheitstag

Diätetik. Band II. Ursula Wachtel und Rosemarie Hilgarth

Energiepaket. Das Basica. Die Basica Intensiv-Kur für 14 Tage. Für volle Leistungskraft! Informations-Service

Formula 2 Vitamin & Mineral Komplex für Frauen

Elevit gynvital für Frauen mit Kinderwunsch, Schwangere und Stillende

Grundlagen Ernährung Die Vitamine

Lebensmittel enthalten Energielieferanten Proteine Lipide Kohlenhydrate Lebensmittel enthalten Nährstoffe essentielle Aminosäuren, Fettsäuren

Ketogene Flaschennahrung Fett : Eiweiß + Kohlenhydrate 3 : 1 für Säuglinge und Kleinkinder

Mit der Immunkraft Plantovir!

Fortimel Energy. Neutral- Geschmack

Tabelle1. Analyse der erhaltenen Daten vom zur Ermittlung des Essverhaltens von Anne Coenen.

CarboSlim. Energy FÜR DIE SCHLANKE LINIE. Energie-Turbo für den Stoffwechsel

Gibt es gesunde und ungesunde Lebensmittel?

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen, liebe Leser

Formula 2 Vitamin & Mineral Komplex für Männer

Die xlim Aktiv Mahlzeit enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe sowie hochwertige Molken-, Milch- und Soja-Proteine.

Diplom Orthomolekulare Medizin der ÖÄK

Anlage 1 zur Vereinbarung über die Durchführung und Vergütung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen im Rahmen des Rehabilitationssport in Herzgruppen

Mineralstoffe Arbeitsblatt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ernährung & Gesundheit - Warum ausgewogene Ernährung wichtig ist

Schwangerschaft und Ernährung. Referentin : Liane Legelli

Kurt-Reiner Geiß Michael Hamm. Handbuch Sportlerernährung. ro sro

Royal Canin Feline Health Nutrition Instinctive 12 in Soße für ausgewachsene Katzen

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Langtitel Änderung Präambel/Promulgationsklausel

Über den Tellerrand schauen. Ernährung

Verwendung von Mineralstoffen in Lebensmitteln

Das Spurenelement Chrom III als Komponente des Glucose Toleranz Faktors

LEBENSMITTEL MITTEL ZUM LEBEN

Empfehlungen für Genuss und Nährstoffe für ältere Menschen

Aktuelle Ernährungs-Kurse 2014

Grundlagen und Strategien der Prävention

Wasser. Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel. es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus

Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr - Grundlagen und Empfehlungen im Kindesalter. C. Behr-Völtzer 2011

Das Komplett-Paket der B-Vitamine. Unterstützung für Nervensystem und Energiestoffwechsel

5 x am Tag Obst & Gemüse Forever Living Products Germany

Royal Canin Feline Health Nutrition Kitten Instinctive 12

RICHTLINIE 96/8/EG DER KOMMISSION vom 26. Februar 1996 über Lebensmittel für kalorienarme Ernährung zur Gewichtsverringerung

Mineralstoffe und Spurenelemente

Inhaltsverzeichnis. I Ernährungstherapie mit Grunddiät-Vollwertnahrung 28. Einleitung 11

- Prostata t - Beratungsstelle Ernährung und Krebs des TZM

Die richtige Ernährung für mein Kind. Diplom-Oecotrophologin Barbara Krämer

RICHTLINIE 96/8/EG DER KOMMISSION vom 26. Februar über Lebensmittel für kalorienarme Ernährung zur Gewichtsverringerung

Weiterbildung Bereich Ernährungsberatung

So kaufen Sie Xenofit

Verwendung von Vitaminen in Lebensmitteln

Orthomolekulare Therapie mit Mineralien Messmöglichkeiten mit der EAV

3.4 Fette Proteine Literatur Literatur... 36

INHALT. Blutdruck als funktionelle Größe. Die Regulation des Blutdrucks 18. Definition des Bluthochdrucks (Hypertonie) Ursachen des Bluthochdrucks 27

Sondennahrungen im Detail

Frebini Energy DRINK. Indikationen. Produkteigenschaften. Kontraindikationen. Dosierung/Anwendung. Bestellinformationen

Ernährung des Hundes

Iss damit Du groß wirst! Das optimix Ernährungskonzept

renal nierenerkrankung indikationen: gegenanzeigen: Produktvorteile: Behandlungsdauer: zusammensetzung: empfohlene tagesration (Frischebeutel):

Fortimel Compact. Schokoladen- Geschmack

renal rind / thunfisch

Knackiges Gemüse gegen Diabetes?

Transkript:

IX Physiologische Grundlagen der Ernährung 1 Zusammensetzung des Körpers.... 2 2 Nährstoffbedarf und Empfehlungen zur Nährstoffzufuhr... 4 3 Wasser.... 7 4 Säure-Basen-Haushalt.... 10 5 Nahrungsenergie... 14 6 Kohlenhydrate... 18 7 Fette............................ 24 8 Proteine... 35 9 Ballaststoffe... 40 10 Vitamine und Vitamino ide... 44 10.1 Fettlösliche Vitamine... 48 10.1.1 Vitamin A und β-karotin... 48 10.1.2 Vitamin D... 51 10.1.3 Vitamin E... 55 10.1.4 Vitamin K... 58 10.2 Wasserlösliche Vitamine... 61 10.2.1 Vitamin B 1 (Thiamin)... 61 10.2.2 Vitamin B 2 (Riboflavin)... 63 10.2.3 Vitamin B 6 (Pyridoxin)... 65 10.2.4 Niacin... 68 10.2.5 Pantothensäure... 71 10.2.6 Biotin... 72 10.2.7 Folsäure (Folat)... 74 10.2.8 Vitamin B 12 (Cobalamin)... 77 10.2.9 Vitamin C (Ascorbinsäure)... 79 10.3 Vitaminoide... 83 10.3.1 Myo-Inosit... 83 10.3.2 Cholin... 84 10.3.3 Ubichinon (Koenzym Q)........... 85 11 Mineralstoffe... 87 11.1 Mengenelemente... 88 11.1.1 Natrium (Na)... 88 11.1.2 Kalium (K)... 90 11.1.3 Kalzium (Ca)... 92 11.1.4 Phosphor (P)... 95 11.1.5 Magnesium (Mg)... 97 11.2 Spurenelemente... 100 11.2.1 Eisen (Fe)... 100 11.2.2 Jod (I)............................ 102 11.2.3 Fluor (F)... 105 11.2.4 Selen (Se)... 106 11.2.5 Zink (Zn)... 109 11.2.6 Sonstige Spurenelemente... 111 12 Sekundäre Pflanzenstoffe... 113 12.1 Karotinoide... 114 12.2 Phytosterine... 116 12.3 Saponine... 116 12.4 Glukosinolate... 117 12.5 Polyphenole... 118 12.6 Proteaseinhibitoren... 119 12.7 Terpene... 120 12.8 Phytoöstrogene... 120 12.9 Sulfide... 121 12.10 Weitere sekundäre Pflanzenstoffe.. 121 13 Oxidativer Stress und Antioxidanzien................. 123 14 Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Ernährung. 127 14.1 Einfluss von Pharmaka auf die Nahrungsaufnahme... 127 14.2 Einfluss von Arzneimitteln auf die gastrointestinalen Funktionen.. 127 14.3 Metabolische Effekte.............. 129 14.4 Bedeutung der Nahrung für die Arzneimittel wirkung... 131 14.5 Risikogruppen für Arzneimittel- Nährstoff Interaktionen... 134 14.6 Literatur.... 137

X 15 Funktionelle Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel und diätetische Lebens mittel. 138 15.1 Allgemeine rechtliche Rahmenbedingungen... 138 15.2 Funktionelle Lebensmittel... 140 15.3 Nahrungsergänzungsmittel... 146 15.4 Diätetische Lebensmittel... 155 Ernährung ausgewählter Personengruppen 16 Anforderungen an eine gesund erhaltende Ernährung... 162 16.1 Ernährung gestern und heute...... 162 16.2 Ziel von Ernährungsempfehlungen. 162 16.3 Grundlage von Ernährungs empfehlungen... 164 16.4 Ernährungsempfehlungen in der Praxis... 165 17 Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit.... 169 17.1 Nährstoffbedarf und Nährstoffaufnahme... 169 17.2 Risikofaktoren in der Schwanger schaft.... 173 17.3 Schwangerschafts beschwerden... 176 18 Ernährung im Säuglings alter.. 178 18.1 Nährstoffbedarf und Nährstoffaufnahme... 178 18.2 Ernährung in den ersten Lebensmonaten... 178 18.3 Ernährung mit Einführung von Beikost... 183 18.4 Alternative Ernährungsformen... 185 19 Ernährung im Kindesalter... 188 19.1 Nährstoffbedarf und Nährstoffaufnahme... 189 19.2 Empfehlungen zur Lebensmittelauswahl... 193 19.3 Alternative Ernährungs formen... 196 20 Ernährung älterer Menschen.. 198 20.1 Körperliche Veränderungen im Alter... 198 20.2 Mangelernährung im Alter... 201 20.3 Nährstoffbedarf und Nährstoffaufnahme... 205 20.4 Empfehlungen für eine alters ange passte Ernährung bei gesunden Älteren und bei Älteren mit Ernährungsproblemen... 209 20.5 Literatur.... 215 21 Ernährung von Sportlern...... 216 21.1 Nährstoffbedarf und Nährstoffaufnahme... 216 21.2 Ernährung in den verschiedenen Sportphasen... 222 Alternative Ernährungsformen 22 Einleitung... 228 23 Vegetarismus... 231 23.1 Grundsätze... 231 23.2 Empfehlungen zur Lebensmittelauswahl.... 231 23.3 Ernährungsphysiologische Bewertung... 233 24 Vollwert-Ernährung... 241 24.1 Vollwert-Ernährung nach von Koerber, Männle und Leitzmann.... 241 24.1.1 Grundsätze... 242 24.1.2 Empfehlungen zur Lebensmittelauswahl.... 248 24.1.3 Ernährungsphysiologische Bewertung... 251

XI 24.2 Vitalstoffreiche Vollwertkost nach Bruker... 253 24.2.1 Grundsätze... 253 24.2.2 Empfehlungen zur Lebensmittelauswahl.... 254 24.2.3 Ernährungsphysiologische Bewertung... 255 25 Rohkost-Ernährung... 257 25.1 Grundsätze und Empfehlungen zur Lebensmittelauswahl... 258 25.2 Ernährungsphysiologische Bewertung... 260 26 Hay sche Trennkost... 264 26.1 Grundsätze... 264 26.2 Empfehlungen zur Lebensmittelauswahl... 265 26.3 Ernährungsphysiologische Bewertung... 268 27 Makrobiotik... 270 27.1 Grundsätze... 270 27.2 Empfehlungen zur Lebensmittelauswahl... 271 27.3 Ernährungsphysiologische Bewertung... 272 28 Anthroposophische Ernährung 275 28.1 Grundsätze... 275 28.2 Empfehlungen zur Lebensmittelauswahl... 276 28.3 Ernährungsphysiologische Bewertung... 277 29 Ernährung im Ayur veda... 279 29.1 Grundsätze... 279 29.2 Empfehlungen zur Lebensmittelauswahl.... 280 29.3 Ernährungsphysiologische Bewertung... 281 30 Ernährung in der Traditionellen Chinesischen Medizin... 282 30.1 Grundsätze... 282 30.2 Empfehlungen zur Nahrungsmittelauswahl... 283 30.3 Ernährungsphysiologische Bewertung... 284 Ernährungs assoziierte Krankheiten 31 Adipositas... 288 31.1 Klinik... 288 31.2 Ursachen und Entstehung... 291 31.3 Folgen... 294 31.4 Prävention... 296 31.5 Therapie... 296 31.6 Diäten und Programme zur Körpergewichtsreduktion... 299 31.6.1 Fastenkuren... 300 31.6.2 Energiereduzierte Mischkostdiäten. 300 31.6.3 Programme zur Körpergewichtsreduktion... 303 31.6.4 Diäten mit extremen Nährstoff - relationen... 305 31.6.5 Blitzdiäten... 309 31.6.6 Sonstige Diäten... 309 32 Diabetes mellitus... 312 32.1 Klinik... 312 32.2 Ursachen und Entstehung.... 314 32.3 Folgen... 315 32.4 Prävention.... 316 32.5 Therapie.... 317 33 Hypertonie... 323 33.1 Klinik... 323 33.2 Ursachen und Entstehung.... 324 33.3 Folgen... 325 33.4 Prävention.... 325 33.5 Therapie.... 326 34 Hyperlipidämien und Dyslipidämien... 331 34.1 Klinik... 331

XII 34.2 Ursachen und Entstehung.... 333 34.3 Prävention.... 334 34.4 Therapie.... 336 35 Herz-Kreislauf-Erkrankungen.. 343 35.1 Klinik... 343 35.1.1 Arteriosklerose... 343 35.1.2 Kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Erkrankungen... 348 35.2 Risikofaktoren... 352 35.3 Prävention und Therapie.... 365 36 Kre bs... 381 36.1 Ursachen und Entstehung.... 382 36.2 Kanzerogene und kokanzerogene Substanzen in Lebensmitteln.... 385 36.3 Präven tion.... 390 36.4 Empfehlungen zur Krebsprävention... 394 36.5 Therapie.... 395 37 Jodmangelstruma... 405 37.1 Klinik... 407 37.2 Ursachen und Entstehung.... 408 37.3 Prävention.... 409 38 Karies... 415 38.1 Klinik... 415 38.2 Ursachen und Entstehung.... 416 38.3 Prophylaxe... 419 39 Osteoporose.... 423 39.1 Klinik... 423 39.2 Ursachen und Entstehung.... 424 39.3 Prävention.... 428 39.4 Therapie.... 430 40 Rheumatoide Arthritis... 432 40.1 Klinik... 432 40.2 Ursachen und Entstehung.... 433 40.3 Therapie.... 433 41 Hyperurikämie und Gicht.... 440 41.1 Klinik... 440 41.2 Ursachen und Entstehung.... 443 41.3 Therapie.... 446 42 Nieren- und Gallensteine... 450 42.1 Nieren steine... 450 42.1.1 Klinik... 450 42.1.2 Ursachen und Entstehung... 450 42.1.3 Therapie... 452 42.2 Gallensteine... 454 42.2.1 Klinik... 455 42.2.2 Ursachen und Entstehung... 455 42.2.3 Therapie... 456 43 Neuro der mitis.... 458 43.1 Klinik... 458 43.2 Ursachen und Entstehung.... 459 43.3 Prävention.... 462 43.4 Therapie.... 462 44 Lebensmittel unverträglichkeiten.... 465 44.1 Lebensmittelallergien... 466 44.1.1 Klinik... 466 44.1.2 Ursachen und Entstehung... 468 44.1.3 Prävention... 470 44.1.4 Therapie... 470 44.2 Pseudoallergien... 474 44.2.1 Klinik... 474 44.2.2 Ursachen und Entstehung... 474 44.2.3 Therapie... 476 44.3 Enzymo pathien... 477 44.3.1 Laktoseintoleranz... 477 44.3.2 Phenylketonurie... 480 45 Gastrointestinale Erkrankungen... 484 45.1 Chronisch-entzündliche Darmerkran kungen... 484 45.1.1 Klinik... 484 45.1.2 Ursachen und Entstehung... 487 45.1.3 Therapie... 488 45.2 Zöliakie... 491 45.2.1 Klinik... 491 45.2.2 Ursachen und Entstehung... 492

XIII 45.2.3 Prävention... 492 45.2.4 Therapie... 492 45.3 Reizdarmsyndrom... 495 45.3.1 Klinik... 495 45.3.2 Ursachen und Entstehung... 496 45.3.3 Therapie... 497 45.4 Kolondivertikulose... 499 45.4.1 Klinik... 499 45.4.2 Ursachen und Entstehung... 500 45.4.3 Prävention und Therapie... 500 45.5 Chronische Obstipation... 501 45.5.1 Klinik... 502 45.5.2 Ursachen und Entstehung... 502 45.5.3 Therapie... 503 46 Alkoholbedingte Erkrankungen... 505 46.1 Alkoholinduzierte Lebererkrankungen... 508 46.1.1 Alkoholfettleber... 509 46.1.2 Alkoholhepatitis... 510 46.1.3 Alkoholleberzirrhose... 511 46.2 Alkoholinduzierte Pankreatitis... 512 46.3 Alkoholpolyneuropathie... 514 46.4 Alkoholbedingte Kardiomyo pathie. 514 47 Essstö rungen... 516 47.1 Anorexia nervosa... 517 47.1.1 Klinik... 517 47.1.2 Ursachen und Entstehung... 520 47.1.3 Therapie... 520 47.2 Bulimia nervosa... 522 47.2.1 Klinik... 523 47.2.2 Ursachen und Entstehung... 524 47.2.3 Therapie... 525 47.3 Atypische Essstörungen... 526 47.3.1 Binge-Eating-Störung... 527 47.3.2 Anorexia athletica... 528 47.3.3 Orthorexia nervosa... 528 47.4 Essstörungen im Kindesalter... 528 Ernährungs bildung, Ernährungs beratung, Ernährungs verhalten 48 Gesundheitsförderung und Prävention.... 532 49 Ernährungs- und Verbraucherbildung... 538 50 Ernährungsberatung und Ernährungstherapie.... 542 50.1 Methodik.... 545 50.2 Rechtliche Situation in Deutschland.... 546 51 Einflussfaktoren auf das Ernährungsverhalten... 549 Anhang Die Autoren... 556 Sachverzeichnis... 558