Förderrichtlinie Tourismus in Bayern fit für die Zukunft Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 2

Ähnliche Dokumente
Charge up in Public! Bayern startet Förderung

Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen

Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur des BMVI Zweiter Förderaufruf 2017

GEMEINSAM FÜR DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT ZAHLEN DATEN FAKTEN

Kongress Neue Mobilität Flächendeckender Aufbau von Ladeinfrastruktur Strategien und Fördermöglichkeiten des BMVI

Überblick über die Förderprogramme des Bundes zum Aufbau einer nachhaltigen Ladeinfrastruktur

Zweiter Aufruf zur Antragseinreichung

Das Münchner Förderprogramm für Elektromobilität

FÖRDERRICHTLINIE ERREICHUNG DER KLIMASCHUTZZIELE. bis zu 50 % beantragen. Förderung von

Informations- und Vernetzungstreffen Ladeinfrastrukturausbau Sachsen Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur des BMVI Zweiter Förderaufruf 2017

Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen

Diskussionsbeitrag. Erforderliche Lade-Infrastruktur für Elektromobilität und daraus abgeleitete Konsequenzen für EV-Charging Geschäftsaktivitäten

Aufbau Ladeinfrastruktur Aktueller Stand und Herausforderungen

Strategischer Aufbau einer deutschlandweiten Ladeinfrastruktur - Förderprogramme des BMVI

Elektromobilität in München Maßnahmen und Umsetzung

ELEKTROMOBILITÄT: MARKTENTWICKLUNG & EINSATZMÖGLICHKEITEN IN UNTERNEHMEN UND IM BERUFSVERKEHR

Fördermöglichkeiten zur Steigerung der Elektromobilität im Fuhrpark von Kommunen und Unternehmen

ElektroMobilität NRW Ihr zentraler Ansprechpartner für eine effiziente und klimaschonende Mobilität der Zukunft in NRW

Erster Aufruf zur Antragseinreichung

Erster Aufruf zur Antragseinreichung

Das Förderprogramm Elektromobilität der Landeshauptstadt München

Elektrisch in die Zukunft. Die Aktivitäten der Stadtwerke Karlsruhe im Bereich E-Mobilität

Kommunen beraten Kommunen: Workshop Elektromobilität Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur und Entwicklung der Elektromobilität auf Bundesebene

3. Call Programm Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland

INFORMATIONEN ZU DEN FÖRDERPROGRAMMEN DER LANDESHAUPTSTADT MÜNCHEN UND DER BUNDESREGIERUNG. Was hat die Landeshauptstadt München beschlossen?

Förderrichtlinie des Bundes: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Antrag zum Merkblatt Elektromobilität in Kommunen

Netze für neue Energie und Mobilität. Gehrden, Frank Glaubitz Avacon AG

Aktuelle Fördermöglichkeiten im Themenfeld Elektromobilität

Flächendeckende Infrastrukturen für Elektromobilität. Leipzig,

REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG. Elektromobilität

ELEKTRISCH UNTERWEGS IN UNTERNEHMEN

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Antrag auf Förderung einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Ladestromkonzepte für mittelständische Flottenbetreiber. Maximilian Ahr

AKTIONSPAKET ZUR FÖRDERUNG DER ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE

Warum ist E-Mobilität ein Thema für Gewerbetreibende Der Fahrzeugmarkt für E-Fahrzeuge

STATUS QUO UND PERSPEKTIVE ELEKTROMOBILITÄT IN DEUTSCHLAND. envia Mitteldeutsche Energie AG Dr. Sven Haase April 2018

Förderprogramm Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland. Bund-Länder-Besprechung am 22. Juni 2016 im BMVI

Ladesäulentechnik und Ladeinfrastruktur

E-Mobilitätsaktivitäten in Bayern. Jahrestagung E-Mobilitätscluster Regensburg,

Elektromobilität in Österreich

Elektromobilität in Gemeinden

Wir Westerwälder setzen auf Elektromobilität Gemeinschaftsantrag Elektromobilität

Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland

Einfach e-mobil mit der evm

SMATRICS. GSV Forum Fuhrparkmanagement. Dipl. -BW Birgit Wildburger. Wien, 19. Jänner 2017

E-WALD Elektromobilität Bayerischer Wald.

Elektromobilität in Österreich

5. Kompetenztreffen Elektromobilität in NRW 2017

Elektromobilität in Österreich

AKTIONS- UND FÖRDERPAKET ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE

5. Kompetenztreffen Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Programme des Bundes zur Förderung der Elektromobilität

Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa

Konferenz Mobilität Wageningen, Michael Pieper ElektroMobilität NRW

2 Agenda 1. Umsetzung der EU-RL über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFID) 2. Laufende Aktivitäten 3. Marktanreizpaket Elekt

Informationsveranstaltung Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Sachsen-Anhalt

Charge up at Home! NRW startet Förderung auch für private Ladestationen

Nutzung mittelständischer Tankstelleninfrastruktur für die Elektromobilität STUDIE ZUR ELEKTROMOBILITÄT

MEHR BEWEGEN. MIT STROM. ZAHLEN DATEN - FAKTEN. Nordrhein-Westfalen Quartal

Interkommunale Beschaffung v. E Fahrzeugen u. Ladeinfrastruktur

Ladelösungen für Elektromobile

Zweiter Aufruf zur Antragseinreichung. vom gemäß der. Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland

E-Mobilität als Pfeiler für klimaneutralen Verkehr. Aktuelle Förderprogramme

21. Juni 2018 Power2Drive, München

Durchblick durch den Förderdschungel Aktuelle Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen

Elektromobilität Theorie & Praxis , Regierung von Unterfranken. Dr. Guido Weißmann, Bayern Innovativ GmbH

E-WALD - Elektromobilität Bayerischer Wald Wege zum Erfolg. Franz Josef Gotzler CSO - E-WALD GmbH

Elektrisch unterwegs: Ausbau der Elektro-Ladeinfrastruktur mit den Stadtwerken Husum

Stromtankstellen Wie sieht die Zukunft aus? Nico Friedmann

DIE ELEKTRISCHE ZUKUNFT MIT

MEHR BEWEGEN. MIT STROM. Elektromobilität für Unternehmen kurz erklärt

LEKA MV LANDESENERGIE- UND KLIMASCHUTZAGENTUR MECKLENBURG-VORPOMMERN GMBH

Elektromobilität in Kommunen

Status quo Elektromobilität!?

Stand und Perspektiven der Elektromobilität

Kommunale Initialberatung Effiziente Mobilität und Bundes-Förderprogramme Mobilität

E-WALD GmbH emobilität jetzt starten oder lieber warten.

medl-emobilität Energie neu erfahren

MEHR BEWEGEN. MIT STROM. ZAHLEN DATEN FAKTEN

Ladeinfrastruktur aus Betreibersicht in Brandenburg. Michael Rühe, E.DIS AG Viertes Zukunftsforum E-mobiles Brandenburg,

Elektromobilität aus politischer Sicht

Informationsveranstaltung Elektrische Nutzfahrzeuge Plattform Elektromobilität 10. November

E-Mobilität in Österreich Der Stand der Dinge 09/2018

Nahverkehrsservice Sachsen- Anhalt GmbH Kompetenzzentrum IVS, Grüne Mobilität, Logistik

Informationen zu Fördermöglichkeiten des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI)

3. Konferenz Elektromobilität in Kommunen Köln,

Megatrend oder Modeerscheinung. Klimaschutzsymposium Bayreuth

Presseinformation Seite 1 von 5

Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im ÖPNV

Energieversorger mit 125 Jahren Erfahrung und breitem Lösungsangebot

Mobilität im Rahmen der Klima-und Energiestrategie Steiermark 2030 Schwerpunkt Elektromobilität

Zukunftsforum Energiewende Elektromobilität in Kommunen Programme des Bundes zur Förderung der Elektromobilität

Elektromobilität in Berlin-Brandenburg: Stand und Strategie 2020

Elektromobil denken lokal handeln

Förderung Elektromobilität durch den Bund

Charge up at Home! NRW startet Förderung auch für private Ladestationen

Elektromobilität Zukunftstechnologie heute

Transkript:

Förderrichtlinie Tourismus in Bayern fit für die Zukunft 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 2

Förderrichtlinie Tourismus in Bayern fit für die Zukunft : Antragszeitraum: 27.09.2021, 10:00 Uhr 28.02.2022, 12:00 Uhr : Fördergegenstand: E-PKW Ladepunkte (1 bis 10) E-Bike Ladepunkte (1 bis 10) Fördermittel : 3 Mio. Euro 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 3

Förderrichtlinie Tourismus in Bayern fit für die Zukunft 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 4

Themenübersicht Inhalt Elektromobilität, Bedeutung für den Tourismus und Ladetechnik Programm Richtlinie und Voraussetzung Ablauf Antrag und Umsetzung 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 5

Themenübersicht Inhalt Elektromobilität, Bedeutung für den Tourismus und Ladetechnik Programm Richtlinie und Voraussetzung Ablauf Antrag und Umsetzung 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 6

Entwicklung E-Mobilität: Ziele Zielsetzung neuen Bundesregierung 588.944 15 Pedelecs (E-Bikes) sind bereits heute ein Massenmarkt. 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 7

620.000 520.000 420.000 320.000 220.000 120.000 20.000 Entwicklung E-Mobilität: Fakten Jährliche Neuzulassungszahlen von Elektrofahrzeugen und Plug-In-Hybridfahrzeugen pro Kalenderjahr > 600.000 BEV + PHEV Fahrzeuge Schon heute: PKW Fahrzeugbestand BEV + PHEV > 1.000.000 Mio. -80.000 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Prognose 2021 Batteriefahrzeuge Plug-In-Hybridfahrzeuge Datenquelle: www.kba.de 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 8

620.000 520.000 420.000 320.000 220.000 120.000 20.000 Entwicklung E-Mobilität Jährliche Neuzulassungszahlen von Elektrofahrzeugen und Plug-In-Hybridfahrzeugen pro Kalenderjahr > 600.000 BEV + PHEV Fahrzeuge Schon heute: PKW Fahrzeugbestand BEV + PHEV > 1.000.000 Mio. -80.000 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Prognose 2021 Batteriefahrzeuge Plug-In-Hybridfahrzeuge Datenquelle: www.kba.de 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 9

Einfluss der Ladeinfrastruktur auf die Zielauswahl 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 10

Einfluss der Ladeinfrastruktur auf die Zielauswahl 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 11

E-PKW-Ladetechnik im Überblick EU-Standard an allen öffentlichen Ladepunkten 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 12

Eine grobe Orientierungshilfe aus technischer Sicht 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 13

Themenübersicht Inhalt Elektromobilität, Bedeutung für den Tourismus und Ladetechnik Programm Richtlinie und Voraussetzung Ablauf Antrag und Umsetzung 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 14

Was wird gefördert? Ladepunkte für: einspurige Elektrofahrzeuge (z.b. Pedelecs): öffentlich oder nicht öffentlich max. 10 LP pro Ladeort vorwiegend für Gäste und Touristen 100% Ökostrom und barrierefrei zweispurige Elektrofahrzeuge (z.b. E-PKW): ausschließlich nicht öffentlich max. 10 LP pro Ladeort keine Leistungsvorgabe (mind. 3,7 kw) Intelligente Steuerung des Ladevorgangs vorwiegend für Gäste und Touristen 100% Ökostrom 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 15

Welche Kosten werden gefördert? FörderfähigeF Kosten: Ladesäule/-station bzw. Wallbox selbst Tiefbau, Fundament, Installation und Inbetriebnahme Beschilderung, Kennzeichnung, Parkplatzmarkierung Anfahrschutz, Beleuchtung, Wetterschutz neuer Netzanschluss bzw. Ertüchtigung des bestehenden Netzanschlusses Nicht förderfähige Kosten: Beratungsleistungen Eigenleistungen Betrieb der Ladesäule 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 16

Was bedeutet öffentlich zugänglich? 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 17

Beispiele zum besseren Verständnis 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 18

Förderung 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 19

Themenübersicht Inhalt Elektromobilität, Bedeutung für den Tourismus und Ladetechnik Programm Richtlinie und Voraussetzung Ablauf Antrag und Umsetzung 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 20

Antragstellung 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 21

Antragstellung 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 22

Antragstellung 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 23

Antragstellung 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 24

Antragstellung 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 25

Antragstellung 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 26

Antragstellung 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 27

Antragstellung 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 28

Antragstellung 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 29

Antragstellung 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 30

Antragstellung 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 31

Weiteres Förderprogramm für öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur aktuell verfügbar Förderprogramm Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern 2.0 Donnerstag, 09.12.2021 um 14:00 Uhr via MS Teams Link zur Informationsveranstaltung mit Sprechstunde auf der Seite des Förderprogrammes: www.bayern-innovativ.de/foerderprogramme-elektromobilitaet/seite/foerderprogramm-ladeinfrastruktur-elektrofahrzeuge-2-0 06.12.2021 Bastian Ritter, Bayern Innovativ GmbH 32

www.bayern-innovativ.de/kompetenzstelle-elektromobilitaet-bayern bastian.ritter@bayern-innovativ.de bastian.ritter weissmann@bayern-innovativ.de Tel. 0911 20671-321 a www.elektromobilitaet-bayern.de elektromobilitaet@bayern-innovativ.de 06.12.2021 Dr. Guido Weißmann, Bayern Innovativ GmbH 33