Ein Beispiel für eine lineare Abbildung



Ähnliche Dokumente
Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 10 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 13. Januar.

Lineare Algebra I Lösungsvorschlag

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Mathematik I+II Frühlingsemester 2019 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Lineare Algebra I für Mathematiker Lösungen

Kern und Bild einer Matrix

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Tutorium: Analysis und Lineare Algebra

Eigenwerte und Eigenvektoren

(1) In dieser Aufgabe kreuzen Sie bitte nur die Antworten an, die Sie für richtig halten. Eine Begründung wird nicht verlangt.

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

1 Linearkombinationen

3 Lineare Algebra (Teil 1): Lineare Unabhängigkeit

Probeklausur zu Mathematik 2 für Informatik

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Semestrale Lineare Algebra 1 Prof. Dr. F. Roesler

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

L7 Diagonalisierung einer Matrix: Eigenwerte und Eigenvektoren. Gegeben. Gesucht: Diagonalform: Finde und! Definition: Eigenvektor, Eigenwert

Lineare Algebra und Numerische Mathematik D-BAUG. Winter 2013 Prof. H.-R. Künsch. , a R. det(a) = 0 a = 1.

eine vom Nullvektor verschiedene Lösung hat. r heisst in diesem Fall Eigenvektor der Matrix A zum Eigenwert λ.

Lineare Algebra für Ingenieure

11. BASIS, UNTERRAUM, und DIMENSION

, v 3 = und v 4 =, v 2 = V 1 = { c v 1 c R }.

i) ii) iii) iv) i) ii) iii) iv) v) gilt (Cauchy-Schwarz-Ungleichung): Winkel zwischen zwei Vektoren : - Für schreibt man auch.

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF

Gruppe II Lineare Algebra

Wiederholungsklausur zur Linearen Algebra I

(also ) Oft wird Zusammenhang zwischen und mit einem Index angedeutet, z.b. wird der Eigenvektor v. durch gekennzeichnet.

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2018/2019

1 Lineare Abbildungen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Lineare Algebra 1 WS 2006/07 Lösungen Blatt 13/ Probeklausur. Lösungen zur. Zentrum Mathematik

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I (Lineare Algebra) 2. Klausur Wintersemester 2011/

Lösungsskizze zur Hauptklausur Lineare Algebra I

Das inhomogene System. A x = b

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

5.7 Lineare Abhängigkeit, Basis und Dimension

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2012/2013

Lösung zum 2. Übungsblatt

Aussagenlogik. 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl. C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7. F: 3 ist Teiler von 9

10.2 Linearkombinationen

und Unterdeterminante

und Unterdeterminante

x+ 2y = 2 3x+ 3y+ 3z = 0

6 Eigenwerte und Eigenvektoren

Alle Vektoren sind hier Spaltenvektoren. Eine Matrix besteht aus nebeneinandergeschrie-

6.5 Lineare Abhängigkeit, Basis und Dimension

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 2

Mischungsverhältnisse: Nehmen wir an, es stehen zwei Substanzen (zum Beispiel Flüssigkeiten) mit spezifischen Gewicht a = 2 kg/l bzw.

Technische Universität Berlin

Eigenwerte. Ein Eigenwert einer quadratischen n n Matrix A ist ein Skalar λ C (eine komplexe Zahl) mit der Eigenschaft Ax = λx (1)

HM II Tutorium 5. Lucas Kunz. 22. Mai 2018

(also ) Oft wird Zusammenhang zwischen und mit einem Index angedeutet, z.b. wird der Eigenvektor v. durch gekennzeichnet.

43911: Lineare Algebra/Geometrie Prüfungstermin Herbst 2015 Lösungsvorschlag

1 Darstellungsmatrizen

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

3.5 Trigonalisierbarkeit, verallgemeinerte Eigenräume und Jordansche Normalform

Eigenwerte und Diagonalisierung

Klausurvorbereitungsblatt Lineare Algebra

Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I

Höhere Mathematik I. Variante A

Höhere Mathematik I. Variante D

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 3

Mathematik I. Vorlesung 16. Eigentheorie

Prüfung Lineare Algebra , B := ( ), C := 1 1 0

Technische Universität Berlin

KLAUSUR. Name: Vorname: Matr. Nr./Studiengang: Versuch Nr.:

5. Übung zur Linearen Algebra II -

43911: Lineare Algebra/Geometrie Prüfungstermin Frühjahr 2014 Lösungsvorschlag

m 1 Die Bewegung der drei Kugeln wird beschrieben durch das folgende Differentialgleichungssystem x 1 (t) x 2 (t) x 3 (t) k 12 k 12 k 12 k k 23

T := {σ S 4 σ 3 = Id}. a) Es seien V ein Vektorraum und Φ ein Endomorphismus von V, sodass

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra 2015/2016: Lösungen

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 3

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Für das Allgemeine lineare Gleichungssystem mit n linearen Gleichungen und n Unbekannten

Grundlagen der Mathematik 1

Gegeben sei eine Menge V sowie die Verknüpfung der Addition und die skalare Multiplikation der Elemente von V mit reellen Zahlen.

3.7 Eigenwerte und Eigenvektoren

Grundlegende Definitionen aus HM I

Vektoren - Lineare Abhängigkeit

9 Eigenwerte und Eigenvektoren

9 Eigenwerte und Eigenvektoren

5.4 Basis, Lineare Abhängigkeit

EXKURS: MATRIZEN UND LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

10. Übung zur Linearen Algebra II -

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Ein Beispiel für eine lineare Abbildung Lothar Melching Vorbemerkungen 2 Ein Beispiel 2 2 Definition der Abbildung f 2 22 Die Abbildungsmatrix 3 23 Anwendung 3 Eigenwerte 3 Die neue Matrix M 32 Charakteristisches Polynom 33 Eigenvektoren 6 3 Noch eine Abbildungsmatrix 7 Ergänzungsfragen 7 Vorbemerkungen Vorbemerkung: In der Schule sind die einfachsten Funktionen die linearen Funktionen Diese werden deshalb zunächst ausführlich untersucht, bevor man mit den quadratischen Funktionen, den Potenzfunktionen, den trigonometrischen Funktionen, Exponentialfunktionen und Logarithmen in höhere Gefilde abhebt Aus demselben Grund beginnt man das Studium mit den linearen Funktionen y = m x + b ist im Sinne der dort getroffenen Vereinbarung keine lineare Funktion! 2 Vorbemerkung: Während die Behandlung der linearen Funktionen in ein und zwei Dimensionen so einfach ist, dass zur Entwicklung arbeitssparender Techniken keine Veranlassung besteht, wächst der Rechenaufwand für mehr Dimensionen exponentiell an, es sei denn, man lässt sich etwas einfallen Einen Vorgeschmack davon vermittelt das Gauß-Verfahren zur Lösung größerer Gleichungssysteme, das in dieser Hinsicht schon bei vier oder fünf Gleichungen dem schrittweisen Eliminieren der Unbekannten überlegen ist

3 Vorbemerkung: Viele praktische Probleme lassen sich, vielleicht nur in einem begrenzten Bereich, hinreichend gut durch lineare Gleichungen modellieren Die ausführliche Behandlung dieses Problemkreises macht deshalb auch außermathematisch Sinn In einem hinreichend kleinen Bereich lässt sich eine Kurve oft ganz gut durch ihre Tangente ersetzen In der Theorie der Fehlerfortpflanzung macht man ausgiebig Gebrauch davon Vorbemerkung: Die Tragfähigkeit der entwickelten Verfahren, ihre Funktionsweise und auch die dahinterstehenden Vorstellungen lassen sich an einem selbstgewählten einfachen Beispiel am ehesten verfolgen Das Beispiel muss einfach genug gewählt sein, dass man es sich jederzeit vorstellen kann, aber auch komplex genug, um die wesentlichen Gedanken zu verdeutlichen 2 Ein Beispiel Wir gehen aus von einer linearen Abbildung f : R 2 R 2 Diese sei folgendermaßen festgesetzt: 2 Definition der Abbildung f Abbildung : Die Abbildung f In der x-y-koordinatenebene seien zwei Punkte gegeben, nämlich b = und b 2 = Diese werden vermittelst f überführt in die Punkte 2 c = und c 8 2 = B = {b, b 2 } ist eine Basis des Urbildraumes, C = {c, c 2 } ist ein Erzeugendensystem des Bildraumes - die c i bilden keine Basis, denn sie sind linear abhängig, c 2 =, c Eine Basis der Bildraumes haben wir allerdings in Form von C = {c } s Abb Ergänzung: Der Urbildraum hat hier die Dimension 2, der Bildraum die Dimension, Bildf ist eine Gerade durch den Koordinatenursprung Nach der Dimensionsformel dimkernf = dimr 2 - dimbildf hat der Kern dieser Abbildung die Dimension Auch der Kern ist eine Gerade s Abb2 2

22 Die Abbildungsmatrix Wie lautet die zugehörige Abbildungsmatrix M? Hier sind einige zusätzliche Bemerkungen erforderlich In unserem Beispiel sind die Basisvektoren mithilfe einer Standardbasis ausgedrückt, das muss aber nicht immer so sein Denkbar sind ja auch Vektorräume über anderen Körpern als R Es kann also nicht darum gehen, eine Rechenvorschrift zu finden, die die im Beispiel genannten Zahlenwerte miteinander verbindet Vielmehr muss man zu den Vektoren des Urbildraumes, ausgedrückt als Linearkombinationen der gewählten Basis B, die Bilder finden, genauer die Koeffizienten, mit denen diese Bilder als Linearkombinationen des Erzeugendensystem C dargestellt werden Bildf Kernf Es erweist sich als günstig, dass man sich bei den Urbildern auf die Basisvektoren b i beschränkt, denn diese haben besonders übersichtliche Darstellungen: Abbildung 2: Bild und Kern von f b = b + b 2, b 2 = b + b 2 Die Koeffizenten auf der rechten Seite bilden - transponiert - die Koeffizientenmatrix K B = Zu jedem dieser Urbilder ist der Bildvektor bekannt: fb = c, fb 2 = c 2 Diese Bildvektoren kann man mithilfe des Erzueugendensystems C ausdrücken: fb = c + c 2, fb 2 =, c b + c 2 Die Koeffizienten auf der rechten Seite bilden - transponiert - die Koeffizientenmatrix, K C = Wie kommt man von K B nach K C? Mittels einer Abbildungsmatrix M, die Folgendes leistet: M K B = K C Da aber K B ersichtlich eine Einheitsmatrix ist, ist, M = K C = 3

23 Anwendung Diese Matrix M bildet nicht nur die Basis B, sondern jeden beliebigen Vektor passend ab Lasst uns das Bild zum Vektor u = suchen Er wird mittels der Basis B so dargestellt: u = 3 b + b 2 Dann liefert uns die Abbildungsmatrix die Koeffizeienten vermittelst, 3 2, = Der Bildvektor v ist also v = 2, c + c 2 = 2, 2 8 = 2 Wenden wir uns der Vollständigkeit halber auch noch dem Kern der Abbildung f zu Er besteht bekanntlich aus allen Vektoren, die auf den Nullvektor o = c abgebildet werden Für welche Linearkombinationen LK von B ist M LK =?, k k 2 = k +, k 2 =, k 2 = 2 k Auf den Nullvektor abgebildet werden also alle Vektoren u = k b 2 k b 2 = k 2 k = k Wie oben schon bemerkt, hat der Kern die Dimension, 7 3 k R 3 Eigenwerte Unser Beispiel ist von vornherein so gewählt, dass der R 2 in sich selbst abgebildet wird Deshalb macht folgende Frage Sinn: Gibt es Vektoren, die auf ein Vielfaches von sich selbst abgebildet werden? Solche heißen bekanntlich Eigenvektoren Ähnliche Fragestellungen sind in der Mathematik gang und gäbe Man fragt z B nach den Fixobjekten bei Kongruenzabbildungen oder sucht in der Fixpunktiteration durch Approximation nach entsprechenden Stellen

3 Die neue Matrix M Die Frage ist einfacher zu beantworten, wenn Urbild und Bild mithilfe derselben Basis konstruiert werden, z B mithilfe von B Zunächst müssen wir unter diesen veränderten Voraussetzungen die neue Abbildungsmatrix M bestimmen c =, b +, 2 b 2, c 2 =, 7 b +, 62 b2, M =,, 7, 2, 62 Zur Kontrolle bestimme ich damit noch einmal das Bild von u = = 3 b + b 2 M 3 3, 7 =,, 32 3, 7 b +, 32 b 2 = 2 32 Charakteristisches Polynom Wir wiederholen die eingangs gestellte Frage: Gibt es Vektoren u aus R 2 mit Wenn ja, kann man umformen fu = k u k R? fu k u =, fu k idu = id = identische Abbildung, f k idu = Also liegt u im Kern der Abbildung f = f k id und die Dimension dieses Kerns muss, weil er u enthält, größer sein als Dann ist dimbildf = dimr 2 - dimkernf kleiner als 2 Die Abbildungsmatrix zu id ist die Einheitsmatrix E, die Abbildungsmatrix zu f = f k id ist die Matrix M k E, und auch der RangM k E muss kleiner sein als 2 Da andererseits die Matrix M k E zwei Spalten aufweisen muss, damit man sie auf beliebige Vektoren aus R 2 anwenden kann, muss ihre Determinante null sein detm k E =,, k, 7, 2, 62 k =,

, k, 62 k, 2, 7 =, k 2, 62 k = k 2, 62 k oder allgemein detm k E nennt man das charakteristische Polynom der Abbildung f und bezeichnet es als χ f k Seine Nullstellen sind und,62 Anmerkung: die Nullstellen eines Polynoms zu finden, ist nicht immer so leicht Aber jedes bessere Mathematikprogramm kann sie hinreichend genau approximieren 33 Eigenvektoren Endlich können wir nun auch die Eigenvektoren angeben Betrachten wir erst den Eigenwert M k + E =,,, 7, 2, 62 u = k k 2 k k2, k +, 7 k 2 =, 2 k +, 62 k 2 = =,, k 2 = 2 k, 2 k = k 7 3 Wir hätten es uns auch ohne Rechnung denken können, dass zum Eigenwert der Kern der Abbildung gehört Nun zum Eigenwert,62 M k, 62 E =,, 62, 7 k =,, 2, k 2, 62 k +, 7 k 2 =, 2 k, k 2 =, u = 2 k 2 Was hat man davon? k 2 k = 2 k 2, + k 2 = k 2 6 6 6

3 Noch eine Abbildungsmatrix Was kann man mit diesen Eigenvektoren anfangen? Man könnte sie z B zu einer Basis D machen Versuchen wir s { } 7 D =, 3 Da es sich um Eigenvektoren zu bekannten Eigenwerten handelt, kann man die Bilder angeben fd =, 62 d + d 2, fd 2 = d + d 2 Deshalb ist die zugehörige Abbildungsmatrix M, 62 = Das ist eine Diagonalmatrix, was für dieses Beispiel nicht groß etwas bringt, aber bei höheren Dimensionen möglicherweise das Leben leichter macht Wie man sieht und wie es auch zu erwarten ist, führt M auf dasselbe charakteristischen Polynom wie vorher Wir wollen zum Schluss unser Beipiel noch einmal mit dieser Darstellung durchrechnen u = = 3, 2 d, 6 d 2, M 3, 2 =,, 6 d = 2 Ergänzungsfragen Frage : Wie rechnet es sich, wenn man ab 3 die Standardbasis des R 2 benutzt? Frage 2: Im angegebenen Beispiel hat das Urbild die Dimension 2, das Bild die Dimension Der R 2 wird auf eine Gerade abgebildet Wie sieht es aus, wenn der Bildraum ebenfalls den ganzen R 2 umfasst Wenn also R 2 bijektiv auf sich abgebildet wird bzw die Abbildung ein Automorphismus des R 2 ist Man müsste also zur Definition zwei Bildpunkte c i wählen, die nicht auf einer Ursprungsgeraden liegen 7