x Enthalpie H x Freie Enthalpie

Ähnliche Dokumente
a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018)

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14,

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen.

Die Innere Energie U

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

(b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw = 0, δq = 0 und damit T 2 = T 1. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U = 0.

Enthalpie H (Wärmeinhalt, Wärmefunktion)

Benutzen Sie, falls erforderlich, die folgenden Werte für die Naturkonstanten. Naturkonstante Zahlenwert Einheit

Repetitorium Physikalische Chemie für Lehramt

Thermo Dynamik. Mechanische Bewegung (= Arbeit) Wärme (aus Reaktion) maximale Umsetzung

1) Ein offenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus.

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) WS09/10 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1. Sommersemester :15 bis 11:45.

Lehrbuch der Thermodynamik

PCG Grundpraktikum Versuch 5 Lösungswärme Multiple Choice Test

Physikalische Chemie I

PC-Übung Nr.3 vom

d) Das ideale Gas makroskopisch

Spezialfälle. BOYLE-MARIOTT`sches Gesetz p V = n R T bei T, n = konstant: p V = const. GAY-LUSSAC`sches Gesetz. bei V, n = konstant: p = const.

Experimentalphysik. Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301

1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I

( ) ( ) J =920. c Al. m s c. Ü 8.1 Freier Fall

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

Bekannter Stoff aus dem 1. Semester:

1 Thermodynamik allgemein

Die innere Energie and die Entropie

Übungsblatt 2 ( )

Klausur Thermodynamik E2/E2p SoSe 2019 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Aufgabe 1: Theorie Punkte

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie

Musterlösung Übung 3

Bernhard Härder. Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN. Skripte, Lehrbücher Band 2

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

Übung zur Einführung in die Physikalische Chemie I für Biologen, Pharmazeuten und Lehramt Wintersemester 2008/09 Klausur. Name:

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung

Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III)

3.4 Änderung des Aggregatzustandes

C Metallkristalle. Allgemeine Chemie 60. Fluorit CaF 2 KZ(Ca) = 8, KZ(F) = 4. Tabelle 7: weiter Strukturtypen. kubisch innenzentriert KZ = 8

Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016

PCG Grundpraktikum Versuch 4 Neutralisationswärme Multiple Choice Test

Lehrbuch der Thermodynamik

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektro- und Thermodynamik. Thermodynamik Teil II. 12. September 2011 Michael Mittermair

Lösungsvorschlag zu Übung 11

Q i + j. dτ = i. - keine pot. und kin. Energien: depot. - adiabate ZÄ: Q i = 0 - keine technische Arbeit: Ẇ t,j = 0

Benutzen Sie, falls erforderlich, die folgenden Werte für die Naturkonstanten. Naturkonstante Zahlenwert Einheit

Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene)

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

Der 1. Hauptsatz. Energieerhaltung:

Gefrierpunktserniedrigung

PC I Thermodynamik J. Stohner/M. Quack Sommer Übung 12

Musterlösung Klausur Physikalische Chemie I: Thermodynamik

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

Beispielaufgaben IChO 2. Runde 2019 Grundlagen der Thermodynamik, Lösungen. = -0,900 kj/k (21,84 22,15) K / 13,16 g = 0,279 kj / 13,16 g

Aufgaben zur Wärmelehre

Physikalische Chemie 1

T 300K,p 1,00 10 Pa, V 0, m,t 1200K, Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse Hauptsatz, Kreisprozesse

1) Ein geschlossenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus.

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

Formelzeichen Bedeutung Wert / SI-Einheit

Lehrbuch der Thermodynamik

Übung 6. Allgemeine Chemie I Herbstsemester O(l) H 3. (g), (4) G 0 R = ( 32.89) kj/mol ( ) kj/mol (5) G 0 R = 101.

Physikalische Umwandlungen reiner Stoffe

Klausur Wärmelehre E2/E2p SoSe 2016 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Nachklausur zum Modul Physikalische Chemie 1

Phasengleichgewicht und Phasenübergänge. Gasförmig

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt

Zustandsbeschreibungen

Thermodynamik I Formeln

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K

Physikalische Chemie für Bioinformatik. Frühere Klausuraufgaben

Musterlösung Klausur Physikalische Chemie I: Thermodynamik (Januar 2009)

Bevor man sich an diesen Hauptsatz heranwagt, muss man sich über einige Begriffe klar sein. Dazu gehört zunächst die Energie.

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome

Lösung. Nachholklausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I - Sommersemester 2002

PC I Thermodynamik und Transportprozesse

Eine chemische Reaktion läuft ab, wenn reaktionsfähige Teilchen mit genügend Energie zusammenstoßen.

LN Vortermin SS 02. PC Teil

4. Freie Energie/Enthalpie & Gibbs Gleichungen

PC-Übung Nr.1 vom

Musterlösung Aufgabe 1: Zweikammermesssysatem

Musterlösung Übung 9

A 2.6 Wie ist die Zusammensetzung der Flüssigkeit und des Dampfes eines Stickstoff-Sauerstoff-Gemischs

Thermodynamik I Klausur 1

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Musterlösung Übung 10

Transkript:

Aufgabe 1: Multiple Choice (10P) Geben Sie an, welche der Aussagen richtig sind. Unabhängig von der Form der Fragestellung (Singular oder Plural) können eine oder mehrere Antworten richtig sein. a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a) x Die Entropie eines Systems kann nicht absolut bestimmt werden. Die innere Energie eines Systems kann nicht absolut bestimmt werden. Die freie Enthalpie berücksichtigt die Entropieänderung der Umgebung. b) Welche der folgenden Größen ist eine Zustandsfunktion? x Innere Energie U x Entropie S x Enthalpie H x Freie Enthalpie c) Das chemische Potential x wird während einer freiwillig ablaufenden Reaktion kleiner. wird während einer freiwillig ablaufenden Reaktion größer. wird nach einer freiwillig ablaufenden Reaktion null. d) Welche Aussagen treffen auf Phasenübergänge zu? x Bei Phasenübergängen ändert sich die Entropie des Systems sprunghaft. Bei Phasenübergängen bleibt die Entropie des Systems konstant. Nur bei Phasenübergängen liegen zwei Phasen gleichzeitig vor. x Zwei Phasen sind immer im Gleichgewicht.

e) Bei welchen Zustandsänderungen gibt es keine Änderung der inneren Energie U? x Isothermen ( T = 0) Adiabaten ( S = 0) Isobaren ( p = 0) Isochoren ( V = 0) f) Welche Annahmen müssen für ideale Gase gemacht werden: x Kein Eigenvolumen. Nur inelastische Stöße zwischen Teilchen. x Nur elastische Stöße zwischen Teilchen. Keine Stöße mit der Wand. g) Die Gleichgewichtskonstante wird verändert durch die Konzentration der Edukte. die Höhe der Aktivierungsenergie. x die Temperatur. x die Größe der freien Enthalpie.

h) Was unterscheidet das Phasendiagramm von Wasser wesentlich von dem anderer Stoffe? Es gibt keine Phasengrenzlinie zwischen fester Phase und gasförmiger Phase, d.h. Wasser kann nicht sublimieren x Die Phasengrenzlinie zwischen der festen Phase und der flüssigen Phase hat eine negative Steigung Es gibt bei Wasser keinen Tripelpunkt, es können also nicht alle drei Phasen fest, flüssig und gasförmig im Gleichgewicht koexistieren. i) Jede exotherme Reaktion läuft freiwillig ab. erhöht die Entropie des Systems. x erhöht die Entropie der Umgebung. erhöht die Gesamtentropie. j) Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik hat zur Folge, dass x eine spontan ablaufende Reaktion irreversibel ist. x Wärme nicht vollständig in Arbeit umgewandelt wird. ein adiabatischer Vorgang die Entropie des Systems erhöht.

Aufgabe 2: Verständnisfragen (9P) a) Beschreiben Sie, was der erste Hauptsatz der Thermodynamik besagt, und geben Sie eine Formel an, die ihn beschreibt. (3) Die Energie eines abgeschlossenen Systems ist konstant. du=dw+dq b) Beschreiben Sie, was der zweite Hauptsatz der Thermodynamik besagt, und geben Sie eine Formel an, die ihn beschreibt. (3) Die Entropie eines abgeschlossenen Systems nimmt nie ab (d.h. sie nimmt zu oder bleibt gleich) ds=dq/t>=0 c) Wie lautet die Definition des chemischen Potentials? Wie lautet die Gleichung für die chemische Potentiale im Gleichgewicht? (3) Das chemische Potential gibt die Möglichkeit eines Systems an, eine chemischen Reaktion oder eine Zustandsänderung zu vollziehen bzw. sich im Raum umzuverteilen. = + +

Aufgabe 3: Phasenübergänge (10P) a) Skizzieren Sie das Phasendiagramm von Wasser. Beschriften Sie dabei die einzelnen Phasen und Phasenübergänge sowie besondere Punkte. Markieren Sie zudem quantitativ den Schmelz- und den Siedepunkt bei Standarddruck. (5) Siehe Literatur oder Internet b) Welche Besonderheit weist der Phasenübergang fest/flüssig von Wasser auf? In welcher Stoffeigenschaft liegt dies Begründet? (2) Der Phasenübergang fest/flüssig für Wasser hat eine negative Steigung, d.h bei Erhöhung des Drucks sinkt der Schmelzpunkt. Die Ursache ist die geringere Dichte von Eis im Vergleich zum Wasser. c) Wie ändert sich der Siedepunkt bzw. der Schmelzpunkt von Wasser, wenn man eine Substanz darin löst? Wie ändert sich der Dampfdruck bei Raumtemperatur? Gehen Sie hierbei davon aus, dass keine Interaktionen zwischen Lösemittel und gelöstem Stoff auftreten. (3) Schmelzpunkt sinkt, Siedepunkt steigt, Dampfdruck sinkt.

Aufgabe 4: Ideale und Van-der-Waals Gase (9P) In je einem Gefäß befinden sich Helium bei einem Druck von 5,0 10 5 Pa und Argon bei 2,0 10 5 Pa. Anschließend öffnet man ein Ventil, so dass es zu einer Durchmischung kommt. Der Gesamtdruck am Ende ist 3,4 10 5 Pa. Das Gesamtvolumen der beiden Gefäße beträgt 0,50 m³. Der gesamte Vorgang läuft bei Raumtemperatur ab. (Die Aufgabenteile b und c können auch ohne a gelöst werden) a) Berechnen Sie die Stoffmengen von Helium und Argon und die Volumina der beiden Gefäße. Tipp: Beachten Sie: V ges =V 1 +V 2 und n ges =n 1 +n 2. (4) = Auflösen nach V He ergibt: = + = + => = +( ) =!("! #" $%) " & #" $% ='.)**+ * (1P) => -. ='.)/0+ * (1P) =>1 = & " & 23 =40,' +67 (1P) =>1 -. = $%" $% 23 =)8,/ +67 (1P) b) Berechnen Sie die Partialdrücke für beide Gase nach dem Öffnen des Ventils. Ersatzwerte (falls a nicht gelöst wurde): n(ar)= 32,0 mol; n(he)= 36,6 mol; (2) p He,2 =p He.1 *V He /V ges =2,33*10 5 Pa; (1P) p Ar,2 =1,07*10 5 Pa; (1P) c) Berechnen Sie den Druck von Helium vor dem Öffnen des Ventils, wenn Sie es als Van-der-Waals Gas betrachten (a=3,45 kpa dm 6 /mol 2 und b=0.0237 dm 3 /mol) und das gleiche molare Volumen wie für das ideale Gas aus der Angabe annehmen. (3) 9= > ;< : = =502BC; 0.14BC; =F')GHI

Aufgabe 5: Stirling-Prozess (14P) a) Der Stirling-Kreisprozess besteht aus zwei (reversiblen) Isothermen und zwei Isochoren. Zeichnen Sie den Kreisprozess als Wärmekraftmaschine in ein p-v- Diagramm ein und markieren Sie grafisch die verrichtete Arbeit. (3) b) Bestimmen Sie U, H, q und w für die vier Einzelschritte des Stirling-Prozesses eines Mols eines idealen Gases. Geben sie außerdem Uges, Hgess und Sges für den gesamten Kreisprozess an. Die Wärmekapazitäten cv und cp seien temperaturunabhängig. (11) Isotherm: 1->2 (2P) U=c v *n* T=0, da T=0; 3->4 (2P) U=c v *n* T=0, da T=0; H= U+ (pv)= U+ (nrt) )=0 H= U+ (pv)= U+ (nrt) )=0 dw=-pdv=> w=-nrt1*ln(v3/v1) dw=-pdv=> w=-nrt2*ln(v1/v3) q=-w= nrt1*ln(v3/v1) S=dq/T=nRln(V3/V1) q=-w= nrt3*ln(v1/v3) S=dq/T=nRln(V1/V3) Isochor: 2->3 (2P) w=0, da dv=0 3->1 (2P) w=0, da dv=0 U= c v *n* T= 3/2*n*R*(T3-T1) U= c v *n* T= 3/2*n*R*(T1-T3) H=c p *n* T= 5/2*n*R*(T3-T1) H=c p *n* T= 5/2*n*R*(T1-T3) q= U S=dq/T=cv*n*dT/T=c v *.*ln(t3/t1) q= U S=dq/T=cv*n*dT/T=c v *.*ln(t1/t3) Gesamt: U=0; H=0; S=0; (3P)

Aufgabe 6: Lösungsenthalpie (10P) a) Berechnen Sie Standardlösungsenthalpie K L M von Ammoniumnitrat (NH 4 NO 3 ). (5) K N M (KO P,;Q.)= 207 BS/UVW K N M (K X Y,;Q.)= 132 BS/UVW K N M (K X O P,[)= 366 BS/UVW K M N (K Y,;Q)=0(8])=> K M N (O Y P,;Q)= 207BS (8]) UVW => K N M (K X O P,;Q)= 207BS/UVW+( 132BS/UVW)= 339BS/UVW (8]) => _`(a 4 ab * )= K N M (K X O P,;Q) K N M (K X O P,[) (8])= = 339BS/UVW ( 366BS/UVW)=)0Gc/+67 (8]) b) Wie viel Gramm Ammoniumnitrat (M=80,0 g/mol) müssen Sie in Wasser lösen, um die Temperatur von 25 C auf 20 C zu senken? Die Gesamtmasse der Lösung (Ammoniumnitrat+Wasser) beträgt 1,0 kg. (5) Ersatzwert: K L M =32 BS/UVW Für die Wärmekapazität der Lösung gilt in guter Näherung: BS d " =;+:, Uf ; =3,9176 Bhi j : BS =8,0 10#X Bhi > 3> 3> Q =U d " =>Q =U l d " = U l ;+: =U n; + 1 3m 2 :( > > > m )o 3m (8]) BS Q =U p 3,9176BS 8,0 10#X Bhi 5i+ Bhi > q(293i) > (298i) > rs 2 t=1bh < #mu,vuwx w + #m,my>wx == )',00Gc ()]) w K M L = #z = Q { =>+= Q { ~ =20,77BS y,/ } > wx/ =/8,Fƒ ()])

Aufgabe 7:Aluminiumgewinnung (11P) Beim Hall-Héroult-Prozess wird bei 950 C metallisches Aluminium elektrochemisch aus Aluminiumoxid gewonnen: ( ) W > O P 2 W+1,5O > Das Aluminiumoxid wird durch Brennen von Aluminiumhydroxid gewonnen: ( ) 2 W(OK) P W > O P +K > O M M N K >uy (K > O)= 286 BS/UVW N K >uy ( W(OK) P )= 1276BS/UVW M 2 K >uy (ˆˆ)=590 BS/UVW >uy ( W)=28,3 S/UVWi >uy (O > )=205,1 S/UVWi >uy ( W > O P )=50,9 S/UVWi d " ( W)=24,2 S/UVWi d " (O > )=7/2 R d " ( W > O P )=76,9 S/UVWi a) Berechnen Sie die Standardbildungsenthalpie und freie Standardbildungsenthalpie von Aluminiumoxid. (6) M M M M 2 K >uy (ˆˆ)= N K >uy ( W > O P )+ N K >uy (K > O) 2 N K >uy ( W(OK) P )(8]) M M M M N K >uy ( W > O P )= 2 K >uy (ˆˆ) N K >uy (K > O)+2 N K >uy ( W(OK) P ) ` )Š Œ (-7 ) b * )=590BS/UVW ( 286BS/UVW)+2 ( 1276BS/UVW)= 8/0/Gc/+67(8]) M N >uy ( W > O P )= >uy ( W > O P ) 2 >uy ( W) 1,5 >uy (O > )(8]) ` )Š Œ (-7 ) b * )=50,9S/UVWi 2 28,3S/UVWi 1,5 205,1S/UVWi = *8*,4c/+67Œ (8]) ` M M Ž )Š Œ (-7 ) b * )= N K >uy ( W > O P ) N >uy ( W > O P )(8]) ` Ž )Š Œ (-7 ) b * )= 1676BS/UVW 298i ( 313,4S/UVWi)= 8F *Gc/+67(8]) b) Berechnen Sie die Reaktionsenthalpie der Reaktion (I) bei 950 C. (5) M Ersatzwert: N K >uy ( W > O P )= 2000BS/UVW m>>p M M 2 K m>>p (ˆ)= 2 K >uy (ˆ)+l ", >uy M = 2 K >uy (ˆ)+ ", (8]) M M 2 K m>>p (ˆ)= N K >uy ( W > O P )(8])+ 2 ", ( W)+1,5 ", (0 > ) ", ( W > O P ) (8]) M 2 K m>>p (ˆ)=1676BS/UVW+n2 24,2S/UVWi+ 3 2 7 2 8,134S/UVWi 76,9S/UVWio 925i ` 8))* Œ ( )= 8/Š'Gc ()]) +67

Aufgabe 8: Entropie (7P) a) Berechnen Sie die Entropieänderung, die beim Schmelzen von 2,0 g Gold auftritt, wenn die Schmelzenthalpie bei der Schmelztemperatur von T sm =1337 K einen Wert von sm H=63 kj/kg hat. (3) = K =0 š = K U (8])= 63BS/Bh 2h =','Š4c/Œ ()]) 1337i b) Berechnen Sie weiterhin die Entropieänderung beim Erwärmen von Gold von 300 K bis knapp an den Schmelzpunkt. Die Erwärmung findet in einem offenen Gefäß statt, die Wärmekapazität kann temperaturunabhängig als C p,m =0,128 J /gk angenommen werden. (4) = Q =U d " (8]) 3> =U l d " =U d " ln > ž(8])=2h 0,128S/hi ln 1337K ž=',* * / ()]) m 300K 3m

Aufgabe 9: Dampfdrücke (6P) Bestimmen Sie die Dampfdrücke für die beiden bei Raumtemperatur flüssigen Elemente Brom und Quecksilber bei 0 C. Für die Verdampfungsenthalpien und Siedepunkte bei Standarddruck gilt: K( > )=30,0 BS/UVW =59 K(Kh)=59,2 BS/UVW =357 > = m # 2 ( m 3> # m 3m ) (8]) Kh: m =101300C;(8]); m =630i; > =273i #vu,>wx/ 9 ),ƒ =101300C; y,pmxx/ ( m > P # m P ) =','*ŠHI ()]) > : m =101300C;; m =332i; > =273i ª«, / ± 9 ),.) =101300C; ²,«³ / ±µ ( ³ «µ # ³ ««µ ) =Š,/0GHI ()])

Aufgabe 10: Schmelzpunkt (6P) Schätzen Sie die Änderung der Schmelztemperatur von Wasser (M=18,0 g/mol) bei 100 bar ab. Nehmen Sie die Schmelzentropie sowie die Dichten als konstant an. Für die Dichten gilt: ¹Iºº. =8,'''Gƒ/_»¼º =',Š8 Gƒ/_ Die Schmelzenthalpie bei 1,013 bar und 0 C beträgt: ½ ¾ +7À + =/,'8Gc/+67 Δ Â =Δ Â K Δ Â =0 (1P) ½ ¾ +7À + = à ÄÅÆ ±Ç 3 =,mwx/ > P =)),'c/+67œ (1P) =,ÈÉ,Ê =Ë 1 1 ž ¹Iºº.»¼º + = my Ì m ³, } m,í³² } Î= 1,61UÏ/UVW (1P) = = => Ð= (8])=(100:; 1,013:; ) 1,61UÏ/UVW 22,0S/UVWi Ð= '.0)Œ()])

Aufgabe 11: Gleichgewicht (8P) Bei einer Oligomerisierung reagieren n Moleküle A zu einem Molekül B. Leider ist nicht genau bekannt wie viele Moleküle genau beteiligt sind, lediglich die freie Enthalpie bei Raumtemperatur ist bekannt: G m =-1,37 kj/mol. a) Bestimmen Sie die Gleichgewichtskonstante K. (2) Œ= # ÒÓ m,p wx/ 23 = y,pmxx/ >uy =8,04 b) Im Gleichgewicht hat man eine Konzentration von 1,15 mol/l für A und 3,50 mol/l für B. Bestimmen Sie aus dem Massenwirkungsgesetz den stöchiometrischen Faktor n. (4) i = (; d < N = N) (; N ) = d < d N= d < d d = (8])=>Wi =WÔ < d d = Õ=W d N d ž W d d ž W< d N= Wi ln 3,50UVW/Ï ž ln (1,74) d 1UVW/Ï 1= W< d (8])= =4,96~F()]) d = 1,15UVW/Ï ln 1UVW/Ï ž c) Welche Konzentration von A lag ursprünglich vor, wenn zu Beginn kein B vorhanden war? (2) ¾ -,' =d + d N =1.15UVW/Ï+5 3,59UVW/Ï =8,/F+67/_